handbuch:veetiltverwaltung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
handbuch:veetiltverwaltung [11.01.2018 13:54] – [8.1 Grundlagen] Hendrik Michaelsenhandbuch:veetiltverwaltung [06.04.2021 07:27] (aktuell) – Firmenname Manuel Splitt
Zeile 1: Zeile 1:
 ======= Versandeinheit / Etikettierung / Ladungsträgerverwaltung ======= ======= Versandeinheit / Etikettierung / Ladungsträgerverwaltung =======
  
-Willkommen zum Versandeinheit / Etikettierung / Ladungsträgerverwaltungshandbuch der abacus edv-Lösungen GmbH.+Willkommen zum Versandeinheit / Etikettierung / Ladungsträgerverwaltungshandbuch der abacus edv-lösungen GmbH & Co. KG.
  
 Das vorliegende Handbuch darf nicht – auch nicht in Auszügen - ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der abacus edv-lösungen GmbH mit mechanischen oder elektronischen Mitteln, durch Fotokopieren oder sonstige Art und Weise vervielfältigt oder übertragen werden. Die in den Beispielen genannten Firmenangaben und sonstige Daten sind frei erfunden, eventuelle Ähnlichkeiten oder Parallelen zu real existierenden Firmen oder Personen wären daher rein zufällig. Diesen Unterlagen liegt der zur Drucklegung aktuelle Programmstand zugrunde. Fehlerfreiheit können wir jedoch nicht garantieren. Für fachliche und drucktechnische Fehler in dieser Dokumentation haftet die abacus edv-lösungen GmbH nicht. Die Beschreibungen in diesem Handbuch stellen ausdrücklich keine zugesicherte Eigenschaft im Rechtssinne dar. Die hier enthaltenen Angaben und Daten können durch die abacus edv-lösungen GmbH ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Das vorliegende Handbuch darf nicht – auch nicht in Auszügen - ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der abacus edv-lösungen GmbH mit mechanischen oder elektronischen Mitteln, durch Fotokopieren oder sonstige Art und Weise vervielfältigt oder übertragen werden. Die in den Beispielen genannten Firmenangaben und sonstige Daten sind frei erfunden, eventuelle Ähnlichkeiten oder Parallelen zu real existierenden Firmen oder Personen wären daher rein zufällig. Diesen Unterlagen liegt der zur Drucklegung aktuelle Programmstand zugrunde. Fehlerfreiheit können wir jedoch nicht garantieren. Für fachliche und drucktechnische Fehler in dieser Dokumentation haftet die abacus edv-lösungen GmbH nicht. Die Beschreibungen in diesem Handbuch stellen ausdrücklich keine zugesicherte Eigenschaft im Rechtssinne dar. Die hier enthaltenen Angaben und Daten können durch die abacus edv-lösungen GmbH ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Zeile 10: Zeile 10:
 Die Software abacus Versandeinheitenetikettierung wurde als Modul der Lösung Rückverfolgbarkeit mit AddIn- Funktionalität zur sage Office Line 100 entwickelt. Mit diesem Zusatzmodul können Sie EAN-128-Etiketten  für Versandeinheiten erzeugen und drucken. Die Software abacus Versandeinheitenetikettierung wurde als Modul der Lösung Rückverfolgbarkeit mit AddIn- Funktionalität zur sage Office Line 100 entwickelt. Mit diesem Zusatzmodul können Sie EAN-128-Etiketten  für Versandeinheiten erzeugen und drucken.
  
-<html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/1.png'data-lightbox='image-1' data-title='funktionelle Einordnung'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/1.png' width='260px' height='172px' style='float:left; padding: 10px' </img></a></html>+{{ :handbuch:veetiltv_1_.png funktionelle Einordnung}}
  
 ---- ----
Zeile 17: Zeile 17:
 Die abacus Versandeinheitenetikettierung EAN 128 bietet Ihnen die Möglichkeit, zur Sicherung einer lückenlosen Rückverfolgbarkeit ihrer Produkte und deren Bestandteile EAN-128-Etiketten für Versandeinheiten zu erstellen und zu drucken. Ein solches EAN-128-Etikett dient im logischen Ablauf der Identifizierung der Versandeinheiten mit ihren Artikel-, Chargen-, Mindesthaltbarkeits-, und Gewichtsinformationen. Der Einsatz der Sage PPS ist nicht zwingend erforderlich. Zur Erstellung von Versandeinheitenetiketten werden Fertigungsaufträge angelegt. Nachdem diese Aufträge eingelastet sind (Übergabe eines Auftrages in die Fertigung), wird zu diesem Fertigungsauftrag ein Etikettierungsauftrag angelegt. Über die Freigabe dieses Etikettierungsauftrages können Etiketten gedruckt werden. Wenn die Etiketten gedruckt und die Versandeinheiten eines Fertigungsauftrages gescannt (als produziert gekennzeichnet) sind, können Sie über den Schichtleiterarbeitsplatz die Versandeinheiten einer Transporteinheit zuweisen und für abgeschlossene Transporteinheiten ein Exportprotokoll drucken. Über die Versandeinheitenverwaltung können Sie die Stammdaten der Versandeinheit verwalten. Die folgende Skizze vermittelt Ihnen eine Übersicht über den Programmablauf der Software. Die abacus Versandeinheitenetikettierung EAN 128 bietet Ihnen die Möglichkeit, zur Sicherung einer lückenlosen Rückverfolgbarkeit ihrer Produkte und deren Bestandteile EAN-128-Etiketten für Versandeinheiten zu erstellen und zu drucken. Ein solches EAN-128-Etikett dient im logischen Ablauf der Identifizierung der Versandeinheiten mit ihren Artikel-, Chargen-, Mindesthaltbarkeits-, und Gewichtsinformationen. Der Einsatz der Sage PPS ist nicht zwingend erforderlich. Zur Erstellung von Versandeinheitenetiketten werden Fertigungsaufträge angelegt. Nachdem diese Aufträge eingelastet sind (Übergabe eines Auftrages in die Fertigung), wird zu diesem Fertigungsauftrag ein Etikettierungsauftrag angelegt. Über die Freigabe dieses Etikettierungsauftrages können Etiketten gedruckt werden. Wenn die Etiketten gedruckt und die Versandeinheiten eines Fertigungsauftrages gescannt (als produziert gekennzeichnet) sind, können Sie über den Schichtleiterarbeitsplatz die Versandeinheiten einer Transporteinheit zuweisen und für abgeschlossene Transporteinheiten ein Exportprotokoll drucken. Über die Versandeinheitenverwaltung können Sie die Stammdaten der Versandeinheit verwalten. Die folgende Skizze vermittelt Ihnen eine Übersicht über den Programmablauf der Software.
  
-<html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/2.png'data-lightbox='image-1' data-title='Programmablauf'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/2.png' style='float:left; padding: 10px' </img></a></html>+{{ :handbuch:veetiltv_2_.png Programmablauf}}
  
 ---- ----
Zeile 28: Zeile 28:
  
 Öffnen Sie nun das Programm Sage Office Line 100 Anschließend klicken Sie in der Menüleiste den Begriff  Öffnen Sie nun das Programm Sage Office Line 100 Anschließend klicken Sie in der Menüleiste den Begriff 
-<html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/3.png' data-lightbox='image-1' data-title='Installation'>System / Zusatzmodule</a></html> an.+System / Zusatzmodule an {{ :handbuch:veetiltv_3_.png | Installation}}
  
 Es wird nun ein Dialogfenster angezeigt. Klicken Sie bitte hier die Schaltfläche **Installieren** an. Im nächsten Fenster wählen Sie die Datei ''abaPalettenEtikettierung71.mda'' aus und bestätigen mit der Schaltfläche **Öffnen**. Es wird nun ein Dialogfenster angezeigt. Klicken Sie bitte hier die Schaltfläche **Installieren** an. Im nächsten Fenster wählen Sie die Datei ''abaPalettenEtikettierung71.mda'' aus und bestätigen mit der Schaltfläche **Öffnen**.
  
-<html><br><center><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/4.png'data-lightbox='image-1' data-title='Zusatzmodule'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/4.png' width='356px' height='265px' style='padding: 10px' </img></a> <br>+{{ :handbuch:veetiltv_4_.png Zusatzmodule}}
  
-<a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/5.png'data-lightbox='image-1' data-title='Zusatzmodule installieren'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/5.png' width='356px' height='254px' style='padding: 10px' </img></a></center></html>+{{ :handbuch:veetiltv_5_.png Zusatzmodule installieren}}
  
 Nachdem Sie im Dialogfenster Zusatzmodule installieren die Datei markiert und geöffnet haben, bestätigen Sie die Installation durch Anklicken der Schaltfläche **Ja**. Im Fenster Zusatzmodule erscheint der markierte Eintrag **abacus Palettenerfassung**. Als nächsten Schritt beenden Sie die Installation mit der Schaltfläche **Schließen** und bestätigen die Nachricht mit **OK**. Beim nächsten Start wird das Zusatzmodul //abacus Versandeinheitenetikettierung// in Ihre Sage Office Line eingebunden.  Nachdem Sie im Dialogfenster Zusatzmodule installieren die Datei markiert und geöffnet haben, bestätigen Sie die Installation durch Anklicken der Schaltfläche **Ja**. Im Fenster Zusatzmodule erscheint der markierte Eintrag **abacus Palettenerfassung**. Als nächsten Schritt beenden Sie die Installation mit der Schaltfläche **Schließen** und bestätigen die Nachricht mit **OK**. Beim nächsten Start wird das Zusatzmodul //abacus Versandeinheitenetikettierung// in Ihre Sage Office Line eingebunden. 
  
-<html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/6.png'data-lightbox='image-1' data-title='Zusatzmodul Versandeinheit Etikettierung installiert'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/6.png' width='280px' height='213px' style='float:right; padding: 10px' </img></a></html>+{{ :handbuch:veetiltv_6_.png Zusatzmodul Versandeinheit Etikettierung installiert}}
  
 Installieren Sie nach der gleichen Vorgehensweise die Module **abacus Palette-Etiketten-Print** (Datei ''abaPaletten-EtikettenPrint71.mda'') und **abacus Palettenetikettierung** (Datei ''abaPalettenEtikettierung71mda''). Schließen Sie dann die Office Line und melden Sie sich neu an. Installieren Sie nach der gleichen Vorgehensweise die Module **abacus Palette-Etiketten-Print** (Datei ''abaPaletten-EtikettenPrint71.mda'') und **abacus Palettenetikettierung** (Datei ''abaPalettenEtikettierung71mda''). Schließen Sie dann die Office Line und melden Sie sich neu an.
Zeile 56: Zeile 56:
 Wurde ein Mandant neu angelegt, muss beim ersten Öffnen zwingend ein neues Geschäftsjahr angelegt werden. Über die Schaltfläche **Anmelden** wird das Regiezentrum geöffnet. Wurde ein Mandant neu angelegt, muss beim ersten Öffnen zwingend ein neues Geschäftsjahr angelegt werden. Über die Schaltfläche **Anmelden** wird das Regiezentrum geöffnet.
  
-<html><center><br><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/7.png'data-lightbox='image-1' data-title='Regiezentrum'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/7.png' width='580px' height='420px' style='padding: 10px' </img></a> <br></center></html>+{{ :handbuch:veetiltv_7_.png Regiezentrum}}
  
 ---- ----
Zeile 63: Zeile 63:
 ===== 4.1 erste Registrierung ===== ===== 4.1 erste Registrierung =====
  
-Wenn die <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/8.png' data-lightbox='image-1' data-title='Registrierung / Lizenzmahnung'>Lizenzmahnung</a></html> bei Aufruf des Versandeinheitenetikettendrucks erscheint, haben Sie die Möglichkeit, über die Schaltfläche **Fortfahren** eine bestimmte Zeit (10 Arbeitstage) die Software zu benutzen. Möchten Sie das Programm registrieren lassen, dann klicken Sie den Button **Registrierung** an.+Wenn die Lizenzmahnung  bei Aufruf des Versandeinheitenetikettendrucks erscheint, haben Sie die Möglichkeit, über die Schaltfläche **Fortfahren** eine bestimmte Zeit (10 Arbeitstage) die Software zu benutzen. Möchten Sie das Programm registrieren lassen, dann klicken Sie den Button **Registrierung** an {{ :handbuch:veetiltv_8_.png | Registrierung / Lizenzmahnung}}
  
-<html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/9.png'data-lightbox='image-1' data-title='Registrierung'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/9.png' width='400px' height='540px' style='float:right; padding: 10px' </img></a></html>+{{ :handbuch:veetiltv_9_.png Registrierung}}
  
-In der folgenden Maske ergänzen Sie bitte alle erforderlichen Informationen. Bitte achten Sie darauf, dass in der Zeile Anzahl Arbeitsplätze die richtige Arbeitsplatzanzahl eingetragen ist. Aktivieren Sie das Feld Softwarepflege (Haken gesetzt), wenn Sie einen Softwarepflegevertrag mit der Firma abacus edv-lösungen GmbH für das Produkt abgeschlossen haben.  Die Versandeinheitenetikettierung ist nur als Vollversion erhältlich, so dass keine spezielle Aktivierung des Feldes Vollversion notwendig ist. Im Feld Dateiname ist das Verzeichnis anzugeben, in dem die für die Registrierung benötigte Datei erstellt wird. Durch Drücken der Schaltfläche {{https://cryck.me/ul/hb/kn/6.png?20x10}} können Sie festlegen, in welchem Verzeichnis die Datei erzeugt werden soll. Durch Anklicken der Schaltfläche Speichern wird die XML-Datei im angegebenen Pfad erzeugt. Diese Datei senden Sie bitte an die Firma abacus edv–lösungen GmbH. Sie erhalten dann diese Datei mit einem Registrierschlüssel versehen zurück.+In der folgenden Maske ergänzen Sie bitte alle erforderlichen Informationen. Bitte achten Sie darauf, dass in der Zeile Anzahl Arbeitsplätze die richtige Arbeitsplatzanzahl eingetragen ist. Aktivieren Sie das Feld Softwarepflege (Haken gesetzt), wenn Sie einen Softwarepflegevertrag mit der Firma abacus edv-lösungen GmbH für das Produkt abgeschlossen haben.  Die Versandeinheitenetikettierung ist nur als Vollversion erhältlich, so dass keine spezielle Aktivierung des Feldes Vollversion notwendig ist. Im Feld Dateiname ist das Verzeichnis anzugeben, in dem die für die Registrierung benötigte Datei erstellt wird. Durch Drücken der Schaltfläche {{http://abacus-edv.eu/projects/hb/kn/6.png?20x10}} können Sie festlegen, in welchem Verzeichnis die Datei erzeugt werden soll. Durch Anklicken der Schaltfläche Speichern wird die XML-Datei im angegebenen Pfad erzeugt. Diese Datei senden Sie bitte an die Firma abacus edv–lösungen GmbH. Sie erhalten dann diese Datei mit einem Registrierschlüssel versehen zurück.
  
-Wenn Sie die Datei mit einer gültigen Lizenznummer von der Firma abacus edv-lösungen GmbH erhalten haben, klicken Sie im Formular Lizenzmahnung den Schalter **Eingabe des Codes** an. Es wird das Dialogfenster <Lizenz einlesen> angezeigt. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche **Lizenz einlesen** und wählen Sie die Lizenzdatei aus, die Sie von abacus zurückerhalten haben. Daraufhin erscheint der Lizenzschlüssel im Eingabefeld sowie die Meldung <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/10.png' data-lightbox='image-1' data-title='Eingabe des Codes'>„Lizenz erfolgreich aktiviert“</a></html>.+Wenn Sie die Datei mit einer gültigen Lizenznummer von der Firma abacus edv-lösungen GmbH erhalten haben, klicken Sie im Formular Lizenzmahnung den Schalter **Eingabe des Codes** an. Es wird das Dialogfenster <Lizenz einlesen> angezeigt. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche **Lizenz einlesen** und wählen Sie die Lizenzdatei aus, die Sie von abacus zurückerhalten haben. Daraufhin erscheint der Lizenzschlüssel im Eingabefeld sowie die Meldung „Lizenz erfolgreich aktiviert“  {{ :handbuch:veetiltv_10_.png Eingabe des Codes}}
 \\ \\
 \\ \\
Zeile 87: Zeile 87:
 Möchten Sie die Clientanzahl erhöhen, öffnen Sie aus dem Regiezentrum im Verzeichnis Versandeinheitenetikettierung das Formular //Grundlagen// und klicken den Button **Registrierung** an.  Möchten Sie die Clientanzahl erhöhen, öffnen Sie aus dem Regiezentrum im Verzeichnis Versandeinheitenetikettierung das Formular //Grundlagen// und klicken den Button **Registrierung** an. 
  
-<html><center><br><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/11.png'data-lightbox='image-1' data-title='Grundlagen Paletten'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/11.png' style='padding: 10px' </img><br></a></center></html>+{{ :handbuch:veetiltv_11_.png Grundlagen Paletten}}
  
-Im folgenden <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/12.png' data-lightbox='image-1' data-title='Dialogfenster Registrierung'>Fenster</a></html> klicken Sie die Schaltfläche **Registrieren…** an. +Im folgenden Fenster  klicken Sie die Schaltfläche **Registrieren…** an {{ :handbuch:veetiltv_12_.png | Dialogfenster Registrierung}} 
-In der folgenden <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/13.png' data-lightbox='image-1' data-title='Registrierung'>Maske</a></html> tragen Sie bitte alle erforderlichen Informationen ein (siehe Punkt 4.1 Erste Registrierung). +In der folgenden Maske  tragen Sie bitte alle erforderlichen Informationen ein (siehe Punkt 4.1 Erste Registrierung) {{ :handbuch:veetiltv_13_.png | Registrierung}} 
-Haben Sie weitere Clients erworben und möchten diese registrieren lassen dann tragen Sie im Feld **Anzahl Client** die Gesamtanzahl Ihrer Arbeitsplatzlizenzen ein und betätigen die Schaltfläche **Speichern**. Nachdem Sie von der Firma abacus edv-lösungen GmbH die neue Lizenz erhalten haben. Klicken Sie erneut die Schaltfläche Registrierung im Formular //Grundlagen// an. Es wird nun ein <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/14.png' data-lightbox='image-1' data-title='Lizenzmahnung'>Dialogfenster</a></html> angezeigt in dem Sie den Button **Eingabe des Codes** anklicken. Im geöffneten Formular Lizenzmahnung klicken Sie auf den Button **Eingabe des Codes** und wählen Sie die Lizenzdatei aus, die Sie von abacus zurückerhalten haben. Nun wird die Lizenz eingelesen und die Software <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/15.png' data-lightbox='image-1' data-title='erfolgreiche Lizenzaktivierung'>aktiviert</a></html>.+Haben Sie weitere Clients erworben und möchten diese registrieren lassen dann tragen Sie im Feld **Anzahl Client** die Gesamtanzahl Ihrer Arbeitsplatzlizenzen ein und betätigen die Schaltfläche **Speichern**. Nachdem Sie von der Firma abacus edv-lösungen GmbH die neue Lizenz erhalten haben. Klicken Sie erneut die Schaltfläche Registrierung im Formular //Grundlagen// an. Es wird nun ein aktiviert  {{ :handbuch:veetiltv_14.png Lizenzmahnung}} Dialogfenster angezeigt in dem Sie den Button **Eingabe des Codes** anklicken. Im geöffneten Formular Lizenzmahnung klicken Sie auf den Button **Eingabe des Codes** und wählen Sie die Lizenzdatei aus, die Sie von abacus zurückerhalten haben. Nun wird die Lizenz eingelesen und die Software {{ :handbuch:veetiltv_15.png erfolgreiche Lizenzaktivierung}}
  
 ---- ----
Zeile 114: Zeile 114:
 Für den Versandeinheitendatenexport ist es notwendig, ein Verzeichnis anzulegen. Öffnen Sie dazu den Windows Explorer und legen Sie einen **neuen Ordner** „//Versandeinheiten Export//“ in einem selbst bestimmtem Pfad an z.B. Für den Versandeinheitendatenexport ist es notwendig, ein Verzeichnis anzulegen. Öffnen Sie dazu den Windows Explorer und legen Sie einen **neuen Ordner** „//Versandeinheiten Export//“ in einem selbst bestimmtem Pfad an z.B.
   \\SERVER\Office Line\Versandeinheitenexport\   \\SERVER\Office Line\Versandeinheitenexport\
-Dieser Ordner muss für die Benutzung <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/16.png' data-lightbox='image-1' data-title='Verzeichnisanlage für Versandeinheitenexport'>freigegeben</a></html> werden. Legen Sie in dem Ordner ein **weiteres Verzeichnis** z.B. „//Spedition_Palettendaten//“ an. Abschließend erstellen Sie eine **Netzlaufwerkverbindung** mit dem Laufwerksbuchstaben **T:** auf den Ordner „Versandeinheiten Export“.+Dieser Ordner muss für die Benutzung freigegeben  werden. Legen Sie in dem Ordner ein **weiteres Verzeichnis** z.B. „//Spedition_Palettendaten//“ an. Abschließend erstellen Sie eine **Netzlaufwerkverbindung** mit dem Laufwerksbuchstaben **T:** auf den Ordner „Versandeinheiten Export“ {{ :handbuch:veetiltv_16_.png | Verzeichnisanlage für Versandeinheitenexport}}
  
 ---- ----
Zeile 299: Zeile 299:
 In diesem Feld können Sie auswählen, ob Versandeinheiten ohne Chargen sofort freigegeben werden. In diesem Feld können Sie auswählen, ob Versandeinheiten ohne Chargen sofort freigegeben werden.
  
-<html><center><br><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/17.png'data-lightbox='image-1' data-title='Grundlagen Versandeinheitenetikettierung'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/17.png' style='padding: 10px' </img><br></a></center></html>+{{ :handbuch:veetiltv_17_.png Grundlagen Versandeinheitenetikettierung}}
  
   * **Arbeitsplatz-Zuordnung**   * **Arbeitsplatz-Zuordnung**
Zeile 309: Zeile 309:
 Bei Verwendung der Sage Produktion werden in diesem Formular alle in der PPS angelegten Arbeitsplätze angezeigt. Für den Einsatz der Versandeinheiten Etikettierung zusammen mit dem Sage Modul <Interne Fertigungsaufträge> können Sie hier über die Schaltfläche „Neu“ die Arbeitsplätze anlegen, von denen etikettiert werden soll. Diese stehen dann im Formular <Schichtleiterarbeitsplatz> für die Freigabe zum Etikettieren zur Auswahl. Bei Verwendung der Sage Produktion werden in diesem Formular alle in der PPS angelegten Arbeitsplätze angezeigt. Für den Einsatz der Versandeinheiten Etikettierung zusammen mit dem Sage Modul <Interne Fertigungsaufträge> können Sie hier über die Schaltfläche „Neu“ die Arbeitsplätze anlegen, von denen etikettiert werden soll. Diese stehen dann im Formular <Schichtleiterarbeitsplatz> für die Freigabe zum Etikettieren zur Auswahl.
  
-<html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/18.png'data-lightbox='image-1' data-title='Arbeitsplätze'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/18.png' width='250px' height='230px' style='float:right; padding: 10px'</img></a></html>+{{ :handbuch:veetiltv_18_.png Arbeitsplätze}}
  
 Für jeden Arbeitsplatz kann im Register „Versandeinheiten – Etikettierung> festgelegt werden, wie die Versandeinheiten verarbeitet werden sollen. Für jeden Arbeitsplatz kann im Register „Versandeinheiten – Etikettierung> festgelegt werden, wie die Versandeinheiten verarbeitet werden sollen.
Zeile 322: Zeile 322:
 Ist im Formular keine Auswahl möglich, überprüfen Sie die Grundlagen der Versandeinheiten Etikettierung. Im Feld „neue VE’s sofort scannen/buchen“ muss der Eintrag „vom Arbeitsplatz gesteuert“ ausgewählt sein. Ist im Formular keine Auswahl möglich, überprüfen Sie die Grundlagen der Versandeinheiten Etikettierung. Im Feld „neue VE’s sofort scannen/buchen“ muss der Eintrag „vom Arbeitsplatz gesteuert“ ausgewählt sein.
  
-<html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/19.png'data-lightbox='image-1' data-title='Arbeitsplätze / Versandeinheiten Etikettierung'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/19.png' width='250px' height='235px' style='float:left; padding: 10px'</img></a></html>+{{ :handbuch:veetiltv_19_.png Arbeitsplätze / Versandeinheiten Etikettierung}}
  
 ==== 6.1.3 Automatische Schichtwechsel ==== ==== 6.1.3 Automatische Schichtwechsel ====
  
-Über <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/20.png'data-lightbox='image-1' data-title='automatischer Schichtwechsel'>dieses Formular</a></html>  können Sie für jeden Wochentag einen automatischen Schichtwechsel für die Erstellung und Etikettierung von Versandeinheiten festlegen. Mit OK werden die eingetragenen Daten gespeichert.+Über dieses Formular können Sie für jeden Wochentag einen automatischen Schichtwechsel für die Erstellung und Etikettierung von Versandeinheiten festlegen. Mit OK werden die eingetragenen Daten gespeichert. 
 +{{ :handbuch:veetiltv_20_.png | automatischer Schichtwechsel}}
 //Mandant://\\ //Mandant://\\
 In diesem Feld wird der angemeldete Mandant angezeigt.\\ In diesem Feld wird der angemeldete Mandant angezeigt.\\
Zeile 348: Zeile 349:
 ==== 6.1.4 Schnelländerung Versandeinheiten - Etikettierung Artikelstamm ==== ==== 6.1.4 Schnelländerung Versandeinheiten - Etikettierung Artikelstamm ====
  
-Über <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/21.png'data-lightbox='image-1' data-title='Schnelländerung Versandeinheiten Etikettierung'>diese Funktion</a></html> haben Sie die Möglichkeit, die Einstellungen für den Druck von Versandeinheitenetiketten von einem Vorlageartikel auf alle ausgewählten Artikel zu übernehmen.+Über diese Funktion haben Sie die Möglichkeit, die Einstellungen für den Druck von Versandeinheitenetiketten von einem Vorlageartikel auf alle ausgewählten Artikel zu übernehmen. 
 +{{ :handbuch:veetiltv_21_.png | Schnelländerung Versandeinheiten Etikettierung}} 
  
 ---- ----
Zeile 378: Zeile 380:
 Wechseln Sie zur weiteren Erfassung bzw. Bearbeitung der Etikettenstammdaten in das Register **Mengen**.  Wechseln Sie zur weiteren Erfassung bzw. Bearbeitung der Etikettenstammdaten in das Register **Mengen**. 
  
-Tragen Sie in <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/23.png' data-lightbox='image-1' data-title='Installation'>dieser Maske</a></html> die entsprechenden Mengen bzw. Anzahlwerte ein und wählen Sie die entsprechenden Mengeneinheiten aus. Über den Button **OK** werden die Werte gespeichert.+Tragen Sie in dieser Maske  die entsprechenden Mengen bzw. Anzahlwerte ein und wählen Sie die entsprechenden Mengeneinheiten aus. Über den Button **OK** werden die Werte gespeichert {{ :handbuch:veetiltv_23_.png | Installation}}
   * **Menge manuell änderbar (z.B. für Gewichte)**   * **Menge manuell änderbar (z.B. für Gewichte)**
 Ist diese Funktion aktiviert, können Sie im Etikettierungs-Assistenten die Menge für Gewichte ändern. Ist diese Funktion aktiviert, können Sie im Etikettierungs-Assistenten die Menge für Gewichte ändern.
  
 Im Register **Gewichte** werden die Brutto- und Nettogewichte je Handelseinheit erfasst. Im Register **Gewichte** werden die Brutto- und Nettogewichte je Handelseinheit erfasst.
-Tragen Sie in <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/24.png' data-lightbox='image-1' data-title='Versandeinheiten- Etikett Gewichte'>dem Register</a></html> die entsprechenden Werte ein.+Tragen Sie in dem Register  die entsprechenden Werte ein {{ :handbuch:veetiltv_24_.png Versandeinheiten- Etikett Gewichte}}
   * **Bruttogewicht je Handelseinheit (Basis-, Lager-, Verkaufs- und Verpackungseinheit)**   * **Bruttogewicht je Handelseinheit (Basis-, Lager-, Verkaufs- und Verpackungseinheit)**
 Das hier eingetragene Bruttogewicht dient zur Berechnung des Bruttogewichtes der Palette (Bruttogewicht je Handelseinheit x Menge der Handelseinheit je Palette + Gewicht der Palette). Das hier eingetragene Bruttogewicht dient zur Berechnung des Bruttogewichtes der Palette (Bruttogewicht je Handelseinheit x Menge der Handelseinheit je Palette + Gewicht der Palette).
Zeile 405: Zeile 407:
 Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird bei der Versandeinheitenerzeugung der Chargendialog angezeigt. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird bei der Versandeinheitenerzeugung der Chargendialog angezeigt.
  
-<html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/25.png' data-lightbox='image-1' data-title='Versandeinheiten- Etikett bearbeiten / Register Chargennummer'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/25.png' width='270px' height='330px' style='float:right; padding: 10px' </img></a></html>+{{ :handbuch:veetiltv_25_.png Versandeinheiten- Etikett bearbeiten / Register Chargennummer}}
  
 **Chargenwechsel** **Chargenwechsel**
-In <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/26.png' data-lightbox='image-1' data-title='Versandeinheiten- Etikett Gewichte'>diesem Register</a></html> können Sie festlegen, wann ein Chargenwechsel erfolgt. Zur Erstellung eines Chargenetiketts für die Qualitätssicherung können Sie außerdem die Druckinformationen (Bericht, Drucker, Anzahl Etiketten) auswählen.+In diesem Register  können Sie festlegen, wann ein Chargenwechsel erfolgt. Zur Erstellung eines Chargenetiketts für die Qualitätssicherung können Sie außerdem die Druckinformationen (Bericht, Drucker, Anzahl Etiketten) auswählen {{ :handbuch:veetiltv_26_.png | Versandeinheiten- Etikett Gewichte}}
  
-Im <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/27.png' data-lightbox='image-1' data-title='Versandeinheiten- Etikett bearbeiten / Mindesthaltbarkeit'>nächsten Register</a></html> haben Sie die Möglichkeit, Informationen zur Berechnung des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) auf dem Versandeinheiten- Etikett zu erfassen bzw. zu bearbeiten.+Im nächsten Register  haben Sie die Möglichkeit, Informationen zur Berechnung des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) auf dem Versandeinheiten- Etikett zu erfassen bzw. zu bearbeiten {{ :handbuch:veetiltv_27_.png | Versandeinheiten- Etikett bearbeiten / Mindesthaltbarkeit}}
  
   * **Mindesthaltbarkeitsdauer (MHD) / Verfallsdatum**   * **Mindesthaltbarkeitsdauer (MHD) / Verfallsdatum**
Zeile 436: Zeile 438:
 Speichern Sie die erfassten Daten über die Schaltfläche **OK**. Speichern Sie die erfassten Daten über die Schaltfläche **OK**.
  
-Im <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/28.png' data-lightbox='image-1' data-title='Versandeinheiten- Etikett bearbeiten / Sonstiges'>Register <b>Sonstiges</b></a></html> können Sie einen Preis für den Andruck auf dem Versandeinheiten- Etikett (z.B. MIGROS / Schweiz) hinterlegen sowie den Artikel als Versandeinheiten- Artikel zur Verwendung in der Belegerfassung kennzeichnen.+Im Register **Sonstiges**  können Sie einen Preis für den Andruck auf dem Versandeinheiten- Etikett (z.B. MIGROS / Schweiz) hinterlegen sowie den Artikel als Versandeinheiten- Artikel zur Verwendung in der Belegerfassung kennzeichnen {{ :handbuch:veetiltv_28_.png | Versandeinheiten- Etikett bearbeiten / Sonstiges}}
  
   * **Verkaufspreis1**   * **Verkaufspreis1**
Zeile 464: Zeile 466:
 Versandeinheitenetiketten werden auf der Basis von Fertigungs-aufträgen gedruckt, die einer Schicht (Früh-, Spät-, Nachtschicht) zu geordnet werden. Bevor Sie mit der Erstellung von Fertigungsaufträgen und dem damit verbundenen Etikettendruck beginnen, muss ein Schichtwechsel erfolgen. Öffnen Sie aus dem Regiezentrum unter Versandeinheitenetikettierung das Formular. Versandeinheitenetiketten werden auf der Basis von Fertigungs-aufträgen gedruckt, die einer Schicht (Früh-, Spät-, Nachtschicht) zu geordnet werden. Bevor Sie mit der Erstellung von Fertigungsaufträgen und dem damit verbundenen Etikettendruck beginnen, muss ein Schichtwechsel erfolgen. Öffnen Sie aus dem Regiezentrum unter Versandeinheitenetikettierung das Formular.
  
-<html><center><br><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/29.png'data-lightbox='image-1' data-title='Schichtwechsel'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/29.png' style='padding: 10px' </img><br></a></center></html>+{{ :handbuch:veetiltv_29_.png Schichtwechsel}}
  
  
Zeile 481: Zeile 483:
 ==== 6.3.2 Fertigungsauftrag anlegen bzw. bearbeiten (interne FA) ==== ==== 6.3.2 Fertigungsauftrag anlegen bzw. bearbeiten (interne FA) ====
  
-Öffnen Sie im Regiezentrum unter dem Menüpunkt **Versandeinheitenetikettierung** das Formular **Schichtleiterarbeitsplatz**. In dieser Maske klicken Sie auf die Schaltfläche **Optionen** und wählen den Menüeintrag **Versandeinheiten-Fertigungsaufträge…**. Das Formular <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/30.png' data-lightbox='image-1' data-title='Fertigungsaufträge bearbeiten'><b>Fertigungsaufträge bearbeiten</b></a></html> wird geöffnet. +Öffnen Sie im Regiezentrum unter dem Menüpunkt **Versandeinheitenetikettierung** das Formular **Schichtleiterarbeitsplatz**. In dieser Maske klicken Sie auf die Schaltfläche **Optionen** und wählen den Menüeintrag **Versandeinheiten-Fertigungsaufträge…**. Das Formular **Fertigungsaufträge bearbeiten**  wird geöffnet. {{ :handbuch:veetiltv_30_.png | Fertigungsaufträge bearbeiten}}
  
 Bei Verwendung der Software sagePPS steht Ihnen diese Funktion nicht zur Verfügung. Die Fertigungsaufträge werden in diesem Falle in der PPS angelegt und alle eingelasteten, nicht beendeten Fertigungsaufträge werden im Schichtleiterarbeitsplatz angezeigt. Bei Verwendung der Software sagePPS steht Ihnen diese Funktion nicht zur Verfügung. Die Fertigungsaufträge werden in diesem Falle in der PPS angelegt und alle eingelasteten, nicht beendeten Fertigungsaufträge werden im Schichtleiterarbeitsplatz angezeigt.
Zeile 512: Zeile 514:
  
 Nachdem der Fertigungsauftrag eingelastet ist, muss für diesen Auftrag ein Etikettierungsauftrag angelegt werden. Nachdem der Fertigungsauftrag eingelastet ist, muss für diesen Auftrag ein Etikettierungsauftrag angelegt werden.
-Öffnen Sie dazu aus dem Regiezentrum unter Versandeinheitenetikettierung das Formular <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/31.png' data-lightbox='image-1' data-title='Schichtleiterarbeitsplatz'>Schichtleiter Arbeitsplatz</a></html>.\\+Öffnen Sie dazu aus dem Regiezentrum unter Versandeinheitenetikettierung das Formular Schichtleiter Arbeitsplatz .\ {{ :handbuch:veetiltv_31_.png Schichtleiterarbeitsplatz}}
  
 **Etikettierungsauftrag anlegen**\\ **Etikettierungsauftrag anlegen**\\
Zeile 544: Zeile 546:
 **Freigeben zum Etikettieren** \\ **Freigeben zum Etikettieren** \\
 \\ \\
-Zur Freigabe eines Etikettierungsauftrages für den Etikettendruck öffnen Sie das Formular **Schichtleiter Arbeitsplatz**, markieren den entsprechenden Auftrag und geben das Ziellager, den Ziellagerplatz und die Arbeitsplatznummer an. Über das Kontextmenü (rechte Maustaste) wählen Sie den Menüeintrag <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/32.png' data-lightbox='image-1' data-title='Schichtleiterarbeitsplatz / freigeben zum Etikettieren'><b>Freigeben zum Etikettieren</b></a></html> aus.+Zur Freigabe eines Etikettierungsauftrages für den Etikettendruck öffnen Sie das Formular **Schichtleiter Arbeitsplatz**, markieren den entsprechenden Auftrag und geben das Ziellager, den Ziellagerplatz und die Arbeitsplatznummer an. Über das Kontextmenü (rechte Maustaste) wählen Sie den Menüeintrag **Freigeben zum Etikettieren**  aus {{ :handbuch:veetiltv_32_.png Schichtleiterarbeitsplatz / freigeben zum Etikettieren}}
  
 Für den Etikettendruck freigegebene Aufträge sind im Formular rot und nicht freigegebene bzw. beendete Aufträge schwarz gekennzeichnet. Für den Etikettendruck freigegebene Aufträge sind im Formular rot und nicht freigegebene bzw. beendete Aufträge schwarz gekennzeichnet.
Zeile 558: Zeile 560:
 Um einen Etikettierungsauftrag zu bearbeiten, geben Sie diesen vorher zur Etikettierung frei. Dann markieren Sie den zu bearbeitenden Auftrag. Im unteren Teil des Formulars können Sie die Artikelbezeichnung, den Empfänger sowie die Sollmenge ändern. Die Versandeinheitenanzahl wird bei geänderter Sollmenge automatisch neu berechnet. Um einen Etikettierungsauftrag zu bearbeiten, geben Sie diesen vorher zur Etikettierung frei. Dann markieren Sie den zu bearbeitenden Auftrag. Im unteren Teil des Formulars können Sie die Artikelbezeichnung, den Empfänger sowie die Sollmenge ändern. Die Versandeinheitenanzahl wird bei geänderter Sollmenge automatisch neu berechnet.
  
-<html><br><center><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/33.png'data-lightbox='image-1' data-title='Etikettierungsauftrag bearbeiten / Etikettierung'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/33.png' style='padding: 10px' </img></a><br></html>+{{ :handbuch:veetiltv_33_.png Etikettierungsauftrag bearbeiten / Etikettierung}}
  
-Im <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/34.png' data-lightbox='image-1' data-title='Etikettierungsauftrag bearbeiten / Mengenberechnung'>nächsten Register</a></html> können Sie Gewichts- und Mengenangaben sowie EAN - Nummern der VE (Versandeinheit), der Handels- und der Verbrauchseinheit ändern.+Im nächsten Register  können Sie Gewichts- und Mengenangaben sowie EAN - Nummern der VE (Versandeinheit), der Handels- und der Verbrauchseinheit ändern {{ :handbuch:veetiltv_34_.png | Etikettierungsauftrag bearbeiten / Mengenberechnung}}
  
-Im <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/35.png' data-lightbox='image-1' data-title='Etikettierungsauftrag bearbeiten / Versandeinheiten'>Register Versandeinheiten</a></html> haben Sie die Möglichkeit, die Stammdaten der produzierten Palette zu ändern und die Palette einer Transporteinheit zu zuordnen bzw. die Transporteinheit zu schließen. Die Versandeinheit ist produziert wenn über das Formular Versandeinheitenetikettierung ein Etikett dafür erstellt wurde. \\+Im Register Versandeinheiten  haben Sie die Möglichkeit, die Stammdaten der produzierten Palette zu ändern und die Palette einer Transporteinheit zu zuordnen bzw. die Transporteinheit zu schließen. Die Versandeinheit ist produziert wenn über das Formular Versandeinheitenetikettierung ein Etikett dafür erstellt wurde. \ {{ :handbuch:veetiltv_35_.png | Etikettierungsauftrag bearbeiten / Versandeinheiten}}
 \\ \\
 **Versandeinheiten bearbeiten**\\ **Versandeinheiten bearbeiten**\\
Zeile 608: Zeile 610:
  
  
-<html><br><center><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/36.png'data-lightbox='image-1' data-title='Transporteinheit festlegen'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/36.png' style='padding: 10px' </img></a> <br></html>+{{ :handbuch:veetiltv_36_.png Transporteinheit festlegen}}
  
  
-Im <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/37.png' data-lightbox='image-1' data-title='Etikettierungsauftrag bearbeiten / Versandeinheiten'>Register Wareneinsatz</a></html> werden die für die Herstellung des Versandeinheitenartikels verwendeten Artikel mit Bezeichnung und verwendeter Chargennummer angezeigt.+Im Register Wareneinsatz  werden die für die Herstellung des Versandeinheitenartikels verwendeten Artikel mit Bezeichnung und verwendeter Chargennummer angezeigt {{ :handbuch:veetiltv_37_.png | Etikettierungsauftrag bearbeiten / Versandeinheiten}}
  
 ==== 6.3.6 Versandeinheiten drucken ==== ==== 6.3.6 Versandeinheiten drucken ====
  
-Für den Versandeinheitenetikettendruck öffnen Sie aus dem Regiezentrum unter Versandeinheitenetikettierung das Formular <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/38.png' data-lightbox='image-1' data-title='Versandeinheitenetikettierung / Arbeitsplatz'>Versandeinheiten-Etikettierung</a></html>.+Für den Versandeinheitenetikettendruck öffnen Sie aus dem Regiezentrum unter Versandeinheitenetikettierung das Formular Versandeinheiten-Etikettierung  {{ :handbuch:veetiltv_38_.png Versandeinheitenetikettierung / Arbeitsplatz}}
  
-Wählen Sie über die Zahlenfelder die entsprechende Arbeitsplatznummer aus oder tragen Sie diese in das weiße Eingabefeld ein (Cursor steht bei Formularöffnung auf dem Feld) und klicken Sie die Bestätigungstaste (Haken) an. Der Etikettierungsauftrag wird im <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/39.png' data-lightbox='image-1' data-title='Schichtleiterarbeitsplatz'>Register Etikettierung</a></html> eingeblendet. Die Funktion „Fernsteuerung“ ist nur zu aktivieren, wenn die automatische Etikettierung aus einer Automatensteuerung angesprochen wird.\\+Wählen Sie über die Zahlenfelder die entsprechende Arbeitsplatznummer aus oder tragen Sie diese in das weiße Eingabefeld ein (Cursor steht bei Formularöffnung auf dem Feld) und klicken Sie die Bestätigungstaste (Haken) an. Der Etikettierungsauftrag wird im Register Etikettierung  eingeblendet. Die Funktion „Fernsteuerung“ ist nur zu aktivieren, wenn die automatische Etikettierung aus einer Automatensteuerung angesprochen wird.\ {{ :handbuch:veetiltv_39_.png | Schichtleiterarbeitsplatz}}
 \\ \\
 **Registerkarte Etikettierung**\\ **Registerkarte Etikettierung**\\
Zeile 625: Zeile 627:
 **Registerkarte Menge ändern**\\ **Registerkarte Menge ändern**\\
 \\ \\
-<html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/40.png' data-lightbox='image-1' data-title='Versandeinheitenetikettierung / Menge ändern'>Hier</a></html> können Sie Mengen und Gewichtsangaben für den anschließenden Etikettendruck ändern. Ändern Sie die entsprechenden Werte und bestätigen Sie die Änderung über die Schaltfläche Übernehmen. Das Versandeinheitenetikett wird mit den geänderten Mengenangaben gedruckt.\\+Hier  können Sie Mengen und Gewichtsangaben für den anschließenden Etikettendruck ändern. Ändern Sie die entsprechenden Werte und bestätigen Sie die Änderung über die Schaltfläche Übernehmen. Das Versandeinheitenetikett wird mit den geänderten Mengenangaben gedruckt.\ {{ :handbuch:veetiltv_40_.png | Versandeinheitenetikettierung / Menge ändern}}
 \\ \\
 **Registerkarte Charge / Seriennummern**\\ **Registerkarte Charge / Seriennummern**\\
Zeile 633: Zeile 635:
 **Registerkarte Fernsteuerung**\\ **Registerkarte Fernsteuerung**\\
 \\ \\
-<html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/41.png' data-lightbox='image-1' data-title='Versandeinheitenetikettierung / Menge ändern'>Hier</a></html> kann eingestellt werden, wie aus einer Automatensteuerung die automatische Etikettierung angesprochen werden kann.+Hier  kann eingestellt werden, wie aus einer Automatensteuerung die automatische Etikettierung angesprochen werden kann {{ :handbuch:veetiltv_41_.png | Versandeinheitenetikettierung / Menge ändern}}
  
  
Zeile 643: Zeile 645:
 Dieser Abschnitt beschreibt die weiteren zur Verfügung stehenden Optionen des Formulars **Schichtleiter-Arbeitsplatz**. Dieser Abschnitt beschreibt die weiteren zur Verfügung stehenden Optionen des Formulars **Schichtleiter-Arbeitsplatz**.
  
-<html><br><center><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/42.png'data-lightbox='image-1' data-title='Schichtleiter - Arbeitsplatz / Optionen'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/42.png' style='padding: 10px' </img></a><br></html>+{{ :handbuch:veetiltv_42_.png Schichtleiter - Arbeitsplatz / Optionen}}
  
 **Versandeinheitenfertigungsaufträge**\\ **Versandeinheitenfertigungsaufträge**\\
Zeile 685: Zeile 687:
 Mit der Versandeinheitenetikettierung haben Sie die Möglichkeit, Versandeinheitenetiketten mit Hilfe eines Assistenten zu erstellen. Öffnen Sie dazu aus dem Regiezentrum unter Versandeinheitenetikettierung das Formular **Versandeinheiten-Etikettierung (Assistent)**. Der Assistent fordert Sie zur Eingabe von Fertigungsauftrags- und Adressdaten auf. Weiterhin werden für das Etikett notwendige Informationen wie Charge, Mindesthaltbarkeit und Mengen abgefragt. Mit der Versandeinheitenetikettierung haben Sie die Möglichkeit, Versandeinheitenetiketten mit Hilfe eines Assistenten zu erstellen. Öffnen Sie dazu aus dem Regiezentrum unter Versandeinheitenetikettierung das Formular **Versandeinheiten-Etikettierung (Assistent)**. Der Assistent fordert Sie zur Eingabe von Fertigungsauftrags- und Adressdaten auf. Weiterhin werden für das Etikett notwendige Informationen wie Charge, Mindesthaltbarkeit und Mengen abgefragt.
  
-<html><br><center><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/43.png' data-lightbox='image-1' data-title='Assistent für Etikettendruck Schritt 1'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/43.png' style='padding: 10px' </img></a><br></html>+{{ :handbuch:veetiltv_43_.png Assistent für Etikettendruck Schritt 1}}
  
-Im zweiten Fenster treffen Sie eine Auswahl, ob der Fertigungsauftrag neu angelegt oder ein vorhandener fortgeführt werden soll. Bei Neuanlage eines Fertigungsauftrages wählen Sie die entsprechende Artikelnummer sowie die Empfängerdaten aus. Die Nummer für den Fertigungsauftrag wird automatisch generiert. Soll ein vorhandener Fertigungsauftrag fortgeführt  werden,  tragen Sie die entsprechende Auftragsnummer im nächsten Feld ein oder wählen diese über die Suchfunktion (Symbol <html><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/search.png' /></html>) aus. Bestätigen Sie ihre Angaben über die Schaltfläche **Weiter**.+Im zweiten Fenster treffen Sie eine Auswahl, ob der Fertigungsauftrag neu angelegt oder ein vorhandener fortgeführt werden soll. Bei Neuanlage eines Fertigungsauftrages wählen Sie die entsprechende Artikelnummer sowie die Empfängerdaten aus. Die Nummer für den Fertigungsauftrag wird automatisch generiert. Soll ein vorhandener Fertigungsauftrag fortgeführt  werden,  tragen Sie die entsprechende Auftragsnummer im nächsten Feld ein oder wählen diese über die Suchfunktion (Symbol <html><img src='http://abacus-edv.eu/projects/hb/veetiltv/search.png' /></html>) aus. Bestätigen Sie ihre Angaben über die Schaltfläche **Weiter**.
  
-<html><br><center><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/44.png' data-lightbox='image-1' data-title='Assistent für Etikettendruck Schritt 2'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/44.png' style='padding: 10px' </img></a><br></html>+{{ :handbuch:veetiltv_44_.png Assistent für Etikettendruck Schritt 2}}
  
 In dieser Maske werden Ihnen die zugehörigen Artikeldaten angezeigt. Im unteren Bereich des Formulars können Sie die Adressdaten des Empfängers eintragen bzw. ebenfalls über die Suchfunktion auswählen. Bestätigen Sie die Angaben über die Taste **Weiter**. In dieser Maske werden Ihnen die zugehörigen Artikeldaten angezeigt. Im unteren Bereich des Formulars können Sie die Adressdaten des Empfängers eintragen bzw. ebenfalls über die Suchfunktion auswählen. Bestätigen Sie die Angaben über die Taste **Weiter**.
  
-<html><br><center><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/45.png' data-lightbox='image-1' data-title='Assistent für Etikettendruck Schritt 3'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/45.png' style='padding: 10px' </img></a><br></html>+{{ :handbuch:veetiltv_45_.png Assistent für Etikettendruck Schritt 3}}
  
 In dieser Maske werden die im Versandeinheitenetikett im Artikelstamm eingetragenen Mengen angezeigt, die Sie gegebenenfalls ändern können.  In dieser Maske werden die im Versandeinheitenetikett im Artikelstamm eingetragenen Mengen angezeigt, die Sie gegebenenfalls ändern können. 
  
-<html><br><center><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/46.png' data-lightbox='image-1' data-title='Assistent für Etikettendruck Schritt 4'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/46.png' style='padding: 10px' </img></a><br></html>+{{ :handbuch:veetiltv_46_.png Assistent für Etikettendruck Schritt 4}}
  
 Geben Sie in diesem Formular die entsprechende Fertigungsmenge ein, für die Sie Etiketten drucken möchten.  Geben Sie in diesem Formular die entsprechende Fertigungsmenge ein, für die Sie Etiketten drucken möchten. 
  
-<html><br><center><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/47.png' data-lightbox='image-1' data-title='Assistent für Etikettendruck Schritt 5'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/47.png' style='padding: 10px' </img></a><br></html>+{{ :handbuch:veetiltv_47_.png Assistent für Etikettendruck Schritt 5}}
  
 Hier wählen Sie das Lager aus, in das die Fertigware produziert oder zum weiteren Versand eingelagert wurde. Nach dem Etikettendruck werden die Versandeinheiten in das angegebene Lager gebucht. Die Buchung erfolgt entsprechend der in den Grundlagen der Versandeinheitenetikettierung eingestellten Lagerbewegungsart. Außerdem legen Sie hier fest, für welchen Arbeitsplatz Etiketten gedruckt werden. Hier wählen Sie das Lager aus, in das die Fertigware produziert oder zum weiteren Versand eingelagert wurde. Nach dem Etikettendruck werden die Versandeinheiten in das angegebene Lager gebucht. Die Buchung erfolgt entsprechend der in den Grundlagen der Versandeinheitenetikettierung eingestellten Lagerbewegungsart. Außerdem legen Sie hier fest, für welchen Arbeitsplatz Etiketten gedruckt werden.
  
-<html><br><center><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/48.png' data-lightbox='image-1' data-title='Assistent für Etikettendruck Schritt 6'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/48.png' style='padding: 10px' </img></a><br></html>+{{ :handbuch:veetiltv_48_.png Assistent für Etikettendruck Schritt 6}}
  
 Tragen Sie dann die gewünschte Anzahl der Etiketten je Versandeinheit ein und wählen Sie den gewünschten Bericht und Drucker aus. Tragen Sie dann die gewünschte Anzahl der Etiketten je Versandeinheit ein und wählen Sie den gewünschten Bericht und Drucker aus.
  
-<html><br><center><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/49.png' data-lightbox='image-1' data-title='Assistent für Etikettendruck Schritt 7'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/49.png' style='padding: 10px' </img></a><br></html>+{{ :handbuch:veetiltv_49_.png Assistent für Etikettendruck Schritt 7}}
  
 Klicken Sie in dieser Maske den Button **Starten** an, um den Etikettendruck auszuführen. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, den Fertigungsauftrag nach dem Etikettendruck zu beenden und /oder die produzierten Versandeinheiten als gescannt zu kennzeichnen. Außerdem können die gewählten Einstellungen in den Artikelstamm übernommen werden. Klicken Sie in dieser Maske den Button **Starten** an, um den Etikettendruck auszuführen. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, den Fertigungsauftrag nach dem Etikettendruck zu beenden und /oder die produzierten Versandeinheiten als gescannt zu kennzeichnen. Außerdem können die gewählten Einstellungen in den Artikelstamm übernommen werden.
  
-<html><br><center><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/50.png' data-lightbox='image-1' data-title='Assistent für Etikettendruck Schritt 7'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/50.png' style='padding: 10px' </img></a><br></html>+{{ :handbuch:veetiltv_50_.png Assistent für Etikettendruck Schritt 7}}
  
 ---- ----
Zeile 721: Zeile 723:
  
  
-<html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/51.png' data-lightbox='image-1' data-title='Etikett EAN128_15x21cm'>Etikett EAN128_15x21cm</a></html>+<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/hb/veetiltv/51.png' data-lightbox='image-1' data-title='Etikett EAN128_15x21cm'>Etikett EAN128_15x21cm</a></html>
  
-<html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/52.png' data-lightbox='image-1' data-title='Musteretikett EAN 128_Unilever'>Musteretikett EAN 128_Unilever</a></html>+<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/hb/veetiltv/52.png' data-lightbox='image-1' data-title='Musteretikett EAN 128_Unilever'>Musteretikett EAN 128_Unilever</a></html>
  
-<html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/53.png' data-lightbox='image-1' data-title='Musteretikett GS1'>Musteretikett GS1</a></html>+<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/hb/veetiltv/53.png' data-lightbox='image-1' data-title='Musteretikett GS1'>Musteretikett GS1</a></html>
  
-<html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/54.png' data-lightbox='image-1' data-title='Musteretikett GS1 Mischpalette'>Musteretikett GS1 Mischpalette</a></html>+<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/hb/veetiltv/54.png' data-lightbox='image-1' data-title='Musteretikett GS1 Mischpalette'>Musteretikett GS1 Mischpalette</a></html>
  
 ---- ----
Zeile 733: Zeile 735:
  
  
-<html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/55.png'data-lightbox='image-1' data-title='Transporteinheiten exportieren'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/55.png' height='200px' width='350px' style='float:left; padding: 10px' </img></a></html>+{{ :handbuch:veetiltv_55_.png Transporteinheiten exportieren}}
  
 Über diese Funktion können Sie z.B. für den Spediteur dokumentieren, welche Versandeinheiten auf welcher Transporteinheit (LKW) geliefert werden. Über diese Funktion können Sie z.B. für den Spediteur dokumentieren, welche Versandeinheiten auf welcher Transporteinheit (LKW) geliefert werden.
Zeile 740: Zeile 742:
 **Export von Transporteinheiten**\\ **Export von Transporteinheiten**\\
 \\ \\
-Im ersten Formular des Assistenten  wählen Sie den Eintrag Transporteinheiten exportieren aus und klicken auf den Button **Weiter**. In der zweiten Maske markieren Sie die verfügbare Transporteinheit, die exportiert werden soll und wählen diese durch Anklicken der Schaltfläche <html><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/arrow.png' /></html> aus. Bestätigen Sie die Eingabe mit der Schaltfläche **Weiter**, tragen Sie den Namen der Datei ein, wählen Sie den Verzeichnispfad aus und bestätigen Sie anschließend mit der Taste **Starten**. Die Textdatei wird dann im angegebenen Verzeichnis mit den gewünschten Daten erstellt und ein Exportprotokoll kann gedruckt werden.\\+Im ersten Formular des Assistenten  wählen Sie den Eintrag Transporteinheiten exportieren aus und klicken auf den Button **Weiter**. In der zweiten Maske markieren Sie die verfügbare Transporteinheit, die exportiert werden soll und wählen diese durch Anklicken der Schaltfläche <html><img src='http://abacus-edv.eu/projects/hb/veetiltv/arrow.png' /></html> aus. Bestätigen Sie die Eingabe mit der Schaltfläche **Weiter**, tragen Sie den Namen der Datei ein, wählen Sie den Verzeichnispfad aus und bestätigen Sie anschließend mit der Taste **Starten**. Die Textdatei wird dann im angegebenen Verzeichnis mit den gewünschten Daten erstellt und ein Exportprotokoll kann gedruckt werden.\\
 \\ \\
  
-<html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/56.png'data-lightbox='image-1' data-title='Protokolldruck wiederholen'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/56.png' height='200px' width='350px' style='float:right; padding: 10px' </img></a></html>+{{ :handbuch:veetiltv_56_.png Protokolldruck wiederholen}}
  
 **Protokolldruck wiederholen**\\ **Protokolldruck wiederholen**\\
Zeile 749: Zeile 751:
 Über diese Funktion können Sie bereits gedruckte  Verladeprotokolle von exportierten Transporteinheiten erneut drucken. Wählen Sie die Protokollnummer aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Schaltfläche **Weiter**. In der folgenden Maske klicken Sie die Taste **Starten** an. In der Druckvorschau wird Ihnen das Exportprotokoll angezeigt, welches Sie über den Eintrag **Drucken** bzw. das **Druckersymbol** ausdrucken können. Über diese Funktion können Sie bereits gedruckte  Verladeprotokolle von exportierten Transporteinheiten erneut drucken. Wählen Sie die Protokollnummer aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Schaltfläche **Weiter**. In der folgenden Maske klicken Sie die Taste **Starten** an. In der Druckvorschau wird Ihnen das Exportprotokoll angezeigt, welches Sie über den Eintrag **Drucken** bzw. das **Druckersymbol** ausdrucken können.
  
-<html><br><center><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/57.png'data-lightbox='image-1' data-title='Exportprotokoll'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/57.png' width='1000px' height='220px' style='padding: 10px' </img></a><br></html>+{{ :handbuch:veetiltv_57_.png Exportprotokoll}}
  
  
Zeile 756: Zeile 758:
  
  
-<html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/58.png'data-lightbox='image-1' data-title='Transporteinheiten exportieren'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/58.png' height='200px' width='350px' style='float:left; padding: 10px' </img></a></html>+{{ :handbuch:veetiltv_58_.png Transporteinheiten exportieren}}
  
 Möchten Sie Etiketten für eine Transporteinheit erstellen, öffnen Sie aus dem Regiezentrum den Menüeintrag **Etiketten für Transporteinheiten** ([[#versandeinheitenetikettmuster|Abbildungen]]) und wählen Sie den Bericht, den Drucker, die Anzahl der Etiketten und das Lager aus. Bestätigen Sie ihre Angaben mit **OK**. Möchten Sie Etiketten für eine Transporteinheit erstellen, öffnen Sie aus dem Regiezentrum den Menüeintrag **Etiketten für Transporteinheiten** ([[#versandeinheitenetikettmuster|Abbildungen]]) und wählen Sie den Bericht, den Drucker, die Anzahl der Etiketten und das Lager aus. Bestätigen Sie ihre Angaben mit **OK**.
Zeile 762: Zeile 764:
 Diese Funktion können Sie auch aus dem Formular Schichtleiter-Arbeitsplatz heraus aufrufen. Wählen Sie im Formular über den Button **Optionen** den Menüeintrag **Etiketten für Transporteinheiten drucken** aus (siehe [[#versandeinheiten_etikettierung|Versandeinheiten-Etikettierung]]). Diese Funktion können Sie auch aus dem Formular Schichtleiter-Arbeitsplatz heraus aufrufen. Wählen Sie im Formular über den Button **Optionen** den Menüeintrag **Etiketten für Transporteinheiten drucken** aus (siehe [[#versandeinheiten_etikettierung|Versandeinheiten-Etikettierung]]).
  
-Klicken Sie <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/59.png' data-lightbox='image-1' data-title='Musteretikett für Transporteinheit'>hier</a></html> für ein Musteretikett. +Klicken Sie hier  für ein Musteretikett. {{ :handbuch:veetiltv_59_.png Musteretikett für Transporteinheit}}
  
 ---- ----
Zeile 770: Zeile 772:
 Diese Funktion kann auch über den Schichtleiterarbeitsplatz aufgerufen werden. Diese Funktion kann auch über den Schichtleiterarbeitsplatz aufgerufen werden.
  
-<html><center><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/60.png'data-lightbox='image-1' data-title='Transporteinheit schließen'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/60.png' style='padding: 10px' </img></a><br></html>+{{ :handbuch:veetiltv_60_.png Transporteinheit schließen}}
  
 ---- ----
Zeile 777: Zeile 779:
 ==== 6.10.1 Schichtübergabe - Beleg drucken ==== ==== 6.10.1 Schichtübergabe - Beleg drucken ====
  
-Über diesen Menüpunkt können Sie die Schichtübergabebelege, die bei jedem Schichtwechsel erstellt werden, erneut ausdrucken. Öffnen Sie dazu aus dem Regiezentrum unter Auswertungen das Formular <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/61.png' data-lightbox='image-1' data-title='Schichtübergabebeleg drucken'><b>Schichtübergabe-Beleg</b></a></html> und wählen Sie die entsprechende Schicht aus. Möchten Sie neben den gescannten Versandeinheiten auch nicht gescannte Versandeinheiten oder kommissionierte Versandeinheiten ausweisen, muss das entsprechende Feld aktiviert (Haken gesetzt) werden. Im Feld „Ansicht“ können Sie auswählen, ob die Versandeinheiten eines Fertigungsauftrages auf dem Protokoll zusammengefasst oder jede Palette als ein Datensatz (eine Zeile pro Palette) gedruckt werden soll Bestätigen Sie ihre Auswahl über den Button **OK**. Das Schichtübergabeprotokoll wird Ihnen dann in der Druckvorschau angezeigt. Über den Eintrag **Drucken** bzw. das **Druckersymbol** können Sie das Protokoll drucken. +Über diesen Menüpunkt können Sie die Schichtübergabebelege, die bei jedem Schichtwechsel erstellt werden, erneut ausdrucken. Öffnen Sie dazu aus dem Regiezentrum unter Auswertungen das Formular **Schichtübergabe-Beleg**  und wählen Sie die entsprechende Schicht aus. Möchten Sie neben den gescannten Versandeinheiten auch nicht gescannte Versandeinheiten oder kommissionierte Versandeinheiten ausweisen, muss das entsprechende Feld aktiviert (Haken gesetzt) werden. Im Feld „Ansicht“ können Sie auswählen, ob die Versandeinheiten eines Fertigungsauftrages auf dem Protokoll zusammengefasst oder jede Palette als ein Datensatz (eine Zeile pro Palette) gedruckt werden soll Bestätigen Sie ihre Auswahl über den Button **OK**. Das Schichtübergabeprotokoll wird Ihnen dann in der Druckvorschau angezeigt. Über den Eintrag **Drucken** bzw. das **Druckersymbol** können Sie das Protokoll drucken. {{ :handbuch:veetiltv_61_.png | Schichtübergabebeleg drucken}}
  
-<html><br><center><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/62.png'data-lightbox='image-1' data-title='Schichtübergabeprotokoll nicht gescannte Versandeinheiten'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/62.png' style='padding: 10px' </img></a> <br>+{{ :handbuch:veetiltv_62_.png Schichtübergabeprotokoll nicht gescannte Versandeinheiten}}
  
-<b>Abb. Schichtübergabeprotokoll nicht gescannte Versandeinheiten </b>+**Abb. Schichtübergabeprotokoll nicht gescannte Versandeinheiten **
  
-<a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/63.png'data-lightbox='image-1' data-title='Schichtübergabeprotokoll gefertigte Versandeinheiten'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/63.png' style='padding: 10px' </img></a><br>+{{ :handbuch:veetiltv_63_.png Schichtübergabeprotokoll gefertigte Versandeinheiten}}
  
-<b>Abb. Schichtübergabeprotokoll gefertigte Versandeinheiten </b>+**Abb. Schichtübergabeprotokoll gefertigte Versandeinheiten **
  
-</center> 
-</html> 
  
 ==== 6.10.2 Produktionskonto ==== ==== 6.10.2 Produktionskonto ====
  
-Im Formular <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/64.png' data-lightbox='image-1' data-title='Produktionskonto drucken'><b>Produktionskonto</b></a></html> können sie eine Auswertung der produzierten Versandeinheiten je Fertigungsauftrag erstellen. Wählen sie im Feld „//Fertigungsauftrag//“ die gewünschte Auftragsnummer und bestätigen mit der Schaltfläche **OK**. +Im Formular **Produktionskonto**  können sie eine Auswertung der produzierten Versandeinheiten je Fertigungsauftrag erstellen. Wählen sie im Feld „//Fertigungsauftrag//“ die gewünschte Auftragsnummer und bestätigen mit der Schaltfläche **OK**. {{ :handbuch:veetiltv_64_.png | Produktionskonto drucken}}
  
-<html> +{{ :handbuch:veetiltv_65_.png | Bericht „Produktionskonto“}}
-<center>+
  
-<a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/65.png'data-lightbox='image-1' data-title='Bericht „Produktionskonto“'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/65.png' style='padding: 10px' </img></a><br> +** Abb. Bericht „Produktionskonto“ **
- +
-<b> Abb. Bericht „Produktionskonto“ </b> +
- +
-</center> +
-</html>+
  
 ==== 6.10.3 Versandeinheiten auf Transporteinheit drucken ==== ==== 6.10.3 Versandeinheiten auf Transporteinheit drucken ====
  
-Diese Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit ein Protokoll über die auf einer Transporteinheit befindlichen Versandeinheiten zu erstellen. Wählen Sie im Formular <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/64.png' data-lightbox='image-1' data-title='Versandeinheiten auf Transporteinheit drucken'><b>Versandeinheiten für Transporteinheit</b></a></html> die entsprechende Transporteinheit aus und bestätigen Sie mit **OK**. +Diese Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit ein Protokoll über die auf einer Transporteinheit befindlichen Versandeinheiten zu erstellen. Wählen Sie im Formular **Versandeinheiten für Transporteinheit**  die entsprechende Transporteinheit aus und bestätigen Sie mit **OK**. {{ :handbuch:veetiltv_64_.png | Versandeinheiten auf Transporteinheit drucken}}
  
 ---- ----
Zeile 813: Zeile 807:
 ==== 7.1.1 Grundlagen ==== ==== 7.1.1 Grundlagen ====
  
-Die in <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/64.png' data-lightbox='image-1' data-title='Formular Grundlagen Versandeinheiten'><b>diesem Formular</b></a></html> gemachten Einstellungen sind für die Verwaltung der Versandeinheiten notwendig.\\+Die in **diesem Formular**  gemachten Einstellungen sind für die Verwaltung der Versandeinheiten notwendig.\ {{ :handbuch:veetiltv_64_.png | Formular Grundlagen Versandeinheiten}}
 \\ \\
 **Mandant**\\ **Mandant**\\
Zeile 865: Zeile 859:
  
  
-Im Register <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/68.png' data-lightbox='image-1' data-title='Grundlagen Versandeinheiten / Belegarten'><b>Belegarten</b></a></html> können Sie festlegen in welchen EK- bzw. VK-Belegen  Versandeinheiten erfasst und etikettiert werden. Aktivieren (Haken setzen) oder deaktivieren (Haken entfernen) Sie die entsprechenden Belegarten.+Im Register **Belegarten**  können Sie festlegen in welchen EK- bzw. VK-Belegen  Versandeinheiten erfasst und etikettiert werden. Aktivieren (Haken setzen) oder deaktivieren (Haken entfernen) Sie die entsprechenden Belegarten {{ :handbuch:veetiltv_68_.png | Grundlagen Versandeinheiten / Belegarten}}
  
 ==== 7.1.2 Schnelländerung Spedition ==== ==== 7.1.2 Schnelländerung Spedition ====
Zeile 871: Zeile 865:
 Über das Regiezentrum unter **Versandeinheiten / Administration / Schnelländerung** können Sie das Formular **Spedition** öffnen. Mit Hilfe dieses Formulars haben Sie die Möglichkeit, einen oder mehrere Lieferanten einer Spedition zuzuordnen. Wählen Sie die entsprechenden Lieferanten bzw. Lieferantengruppen aus und bestätigen Sie die Auswahl über den Button **OK**. Bei Aktivierung des Feldes "vorhandene Spedition überschreiben" (Haken gesetzt) wird die im Adressstamm für den / die ausgewählten Lieferanten vorhandene Spedition überschrieben. Über das Regiezentrum unter **Versandeinheiten / Administration / Schnelländerung** können Sie das Formular **Spedition** öffnen. Mit Hilfe dieses Formulars haben Sie die Möglichkeit, einen oder mehrere Lieferanten einer Spedition zuzuordnen. Wählen Sie die entsprechenden Lieferanten bzw. Lieferantengruppen aus und bestätigen Sie die Auswahl über den Button **OK**. Bei Aktivierung des Feldes "vorhandene Spedition überschreiben" (Haken gesetzt) wird die im Adressstamm für den / die ausgewählten Lieferanten vorhandene Spedition überschrieben.
  
-<html> 
-<center> 
  
-<a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/69.png'data-lightbox='image-1' data-title='Schnelländerung Spedition'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/69.png' style='padding: 10px' </img></a><br> +{{ :handbuch:veetiltv_69_.png Schnelländerung Spedition}}
- +
-</center> +
-</html>+
  
 ---- ----
 ===== 7.2 Versandeinheiten - Stammdaten ===== ===== 7.2 Versandeinheiten - Stammdaten =====
  
-Die über Produktionsaufträge gefertigten Versandeinheiten können Sie aus dem Regiezentrum unter dem Eintrag <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/70.png' data-lightbox='image-1' data-title='Versandeinheiten Stammdaten'><b>Versandeinheiten Stammdaten</b></a></html> verwalten. Das heißt, Sie können die Versandeinheiten bearbeiten, freigeben oder sperren. Des Weiteren können Sie auch Infos zum Artikel und Referenzen zu EK- bzw. VK Belegen ansehen.\\+Die über Produktionsaufträge gefertigten Versandeinheiten können Sie aus dem Regiezentrum unter dem Eintrag **Versandeinheiten Stammdaten**  verwalten. Das heißt, Sie können die Versandeinheiten bearbeiten, freigeben oder sperren. Des Weiteren können Sie auch Infos zum Artikel und Referenzen zu EK- bzw. VK Belegen ansehen.\ {{ :handbuch:veetiltv_70_.png | Versandeinheiten Stammdaten}}
 \\ \\
 **Versandeinheit bearbeiten**\\ **Versandeinheit bearbeiten**\\
Zeile 922: Zeile 911:
 In dieser Maske haben Sie die Möglichkeit neue Ladungsträger zu erfassen oder Änderungen an bereits erfassten Ladungsträgern durchzuführen. In dieser Maske haben Sie die Möglichkeit neue Ladungsträger zu erfassen oder Änderungen an bereits erfassten Ladungsträgern durchzuführen.
  
-<html> +{{ :handbuch:veetiltv_71_.png Ladungsträger Stammdaten}}
-<center> +
- +
-<a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/71.png'data-lightbox='image-1' data-title='Ladungsträger Stammdaten'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/71.png' style='padding: 10px' </img></a><br> +
- +
-</center> +
-</html>+
  
 ---- ----
Zeile 936: Zeile 919:
 Über diesen Menüpunkt können Sie für eine oder mehrere Versandeinheiten Berichte erstellen. Öffnen Sie dazu aus dem Regiezentrum unter **Versandeinheitenverwaltung / Auswertungen** den Menüeintrag **Versandeinheitenbericht** und tragen Sie die Versandeinheit ein oder treffen Sie eine Auswahl über die Suchfunktion. Mit der Taste **OK** bestätigen Sie Ihre Auswahl.  Über diesen Menüpunkt können Sie für eine oder mehrere Versandeinheiten Berichte erstellen. Öffnen Sie dazu aus dem Regiezentrum unter **Versandeinheitenverwaltung / Auswertungen** den Menüeintrag **Versandeinheitenbericht** und tragen Sie die Versandeinheit ein oder treffen Sie eine Auswahl über die Suchfunktion. Mit der Taste **OK** bestätigen Sie Ihre Auswahl. 
  
-<html> +{{ :handbuch:veetiltv_72_.png | Auswertungen Versandeinheiten}}
-<center>+
  
-<a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/72.png'data-lightbox='image-1' data-title='Auswertungen Versandeinheiten'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/72.png' style='padding: 10px' </img></a><br>+** Abb. Auswertungen Versandeinheiten **
  
-<b> AbbAuswertungen Versandeinheiten </b>+{{ :handbuch:veetiltv_73_.png | Versandeinheitenbericht}}
  
-<br> +** Abb. Versandeinheitenbericht **
- +
-<a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/73.png'data-lightbox='image-1' data-title='Versandeinheitenbericht'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/73.png' style='padding: 10px' </img></a><br> +
- +
-<b> Abb. Versandeinheitenbericht </b> +
- +
-</center> +
-</html>+
  
 ==== 7.4.2 Gesperrte Versandeinheiten ==== ==== 7.4.2 Gesperrte Versandeinheiten ====
  
-Das Formular <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/74.png' data-lightbox='image-1' data-title='Versandeinheiten Stammdaten'><b>gesperrte Versandeinheiten</b></a></html> auswerten bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Übersicht der gesperrten Versandeinheiten anzeigen zulassen. Sofern keine Einschränkung der Auswahlkriterien erfolgt, wird ein Bericht über  alle gesperrten Versandeinheiten erstellt.  +Das Formular **gesperrte Versandeinheiten**  auswerten bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Übersicht der gesperrten Versandeinheiten anzeigen zulassen. Sofern keine Einschränkung der Auswahlkriterien erfolgt, wird ein Bericht über  alle gesperrten Versandeinheiten erstellt. {{ :handbuch:veetiltv_74_.png | Versandeinheiten Stammdaten}}
- +
-<html> +
-<center>+
  
-<a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/75.png'data-lightbox='image-1' data-title='Bericht „Gesperrte Versandeinheiten“'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/75.png' style='padding: 10px' </img></a><br>+{{ :handbuch:veetiltv_75_.png Bericht „Gesperrte Versandeinheiten“}}
  
-<b> Bericht „Gesperrte Versandeinheiten“ </b>+** Bericht „Gesperrte Versandeinheiten“ **
  
-</center> 
-</html> 
  
 ==== 7.4.3 Artikelbestand nach Verfallsdatum ==== ==== 7.4.3 Artikelbestand nach Verfallsdatum ====
Zeile 979: Zeile 949:
 zusätzliche Anzeige der Chargennummer und des Lagerplatzes\\ zusätzliche Anzeige der Chargennummer und des Lagerplatzes\\
  
-<html> +{{ :handbuch:veetiltv_76_.png | Artikelbestand nach Verfallsdatum}}
-<center>+
  
-<a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/76.png'data-lightbox='image-1' data-title='Artikelbestand nach Verfallsdatum'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/76.png' style='padding: 10px' </img></a><br>+** AbbBericht „Gesperrte Versandeinheiten“ **
  
-<b> AbbBericht „Gesperrte Versandeinheiten“ </b>+{{ :handbuch:veetiltv_76_.png | detaillierte Chargen- und Lagerplatzansicht}}
  
-<br> <a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/77.png'data-lightbox='image-1' data-title='detaillierte Chargen- und Lagerplatzansicht'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/77.png' style='padding: 10px' </img></a><br> +** Abb. detaillierte Chargen- und Lagerplatzansicht **
- +
-<b> Abb. detaillierte Chargen- und Lagerplatzansicht </b> +
- +
-</center> +
-</html>+
  
 ==== 7.4.4 Versandeinheitenbestandliste ==== ==== 7.4.4 Versandeinheitenbestandliste ====
  
-Über den Menüpunkt <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/78.png' data-lightbox='image-1' data-title='Versandeinheitenbestandsliste'><b>Versandeinheitenbestandsliste</b></a></html> können sie eine Übersicht über Artikel mit Versandeinheitenbestand erstellen. Treffen sie im Feld „//Artikelnummer//“ keine Auswahl wird über den Button **OK** eine Liste aller Artikel mit Versandeinheitenbestand angezeigt.+Über den Menüpunkt **Versandeinheitenbestandsliste**  können sie eine Übersicht über Artikel mit Versandeinheitenbestand erstellen. Treffen sie im Feld „//Artikelnummer//“ keine Auswahl wird über den Button **OK** eine Liste aller Artikel mit Versandeinheitenbestand angezeigt {{ :handbuch:veetiltv_78_.png | Versandeinheitenbestandsliste}}
  
-Sie können <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/79.png' data-lightbox='image-1' data-title='Bericht Versandeinheitenbestandsliste'>den Bericht</a></html> nach Erstellungsdatum der Versandeinheit, nach Lagerplatz oder nach der Versandeinheitennummer sortieren.+Sie können den Bericht  nach Erstellungsdatum der Versandeinheit, nach Lagerplatz oder nach der Versandeinheitennummer sortieren {{ :handbuch:veetiltv_79_.png | Bericht Versandeinheitenbestandsliste}}
  
 ---- ----
Zeile 1006: Zeile 970:
 Öffnen Sie aus dem Regiezentrum die EK- oder VK-Belegerfassung, wählen Sie einen Lieferanten bzw. Kunden und den entsprechenden Artikel aus. Tragen Sie in der Artikelposition die gewünschte Menge ein. Ist der Artikel seriennummern- oder chargenpflichtig wird nach Bestätigung der Mengenangabe zuerst die Seriennummer oder Charge abgefragt. Sind diese Daten erfasst, öffnet sich ein Unterformular zur Auswahl der Versandeinheiten.  Öffnen Sie aus dem Regiezentrum die EK- oder VK-Belegerfassung, wählen Sie einen Lieferanten bzw. Kunden und den entsprechenden Artikel aus. Tragen Sie in der Artikelposition die gewünschte Menge ein. Ist der Artikel seriennummern- oder chargenpflichtig wird nach Bestätigung der Mengenangabe zuerst die Seriennummer oder Charge abgefragt. Sind diese Daten erfasst, öffnet sich ein Unterformular zur Auswahl der Versandeinheiten. 
  
-Im Register **Palette** wählen Sie im Feld //Palettennummer// über den Button <html><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/arrow_d.png' /></html> die entsprechende Palette aus. Bestätigen Sie die editierte Menge mit der **Entertaste** (2 x Enter) bis die Versandeinheitendaten im oberen Teil des Formulars angezeigt werden. Zur Information wird im unteren Teil der Maske die ausgewählte und die benötigte Menge angezeigt (blau gekennzeichnet). Speichern Sie die Auswahl über die Schaltfläche OK. Sie befinden sich nun wieder im Register Artikelposition der Belegerfassung und können weitere Artikel hinzufügen oder den Beleg speichern. Auf dem Belegdruck  des Lieferscheins erscheint zusätzlich die Palettennummer .+Im Register **Palette** wählen Sie im Feld //Palettennummer// über den Button <html><img src='http://abacus-edv.eu/projects/hb/veetiltv/arrow_d.png' /></html> die entsprechende Palette aus. Bestätigen Sie die editierte Menge mit der **Entertaste** (2 x Enter) bis die Versandeinheitendaten im oberen Teil des Formulars angezeigt werden. Zur Information wird im unteren Teil der Maske die ausgewählte und die benötigte Menge angezeigt (blau gekennzeichnet). Speichern Sie die Auswahl über die Schaltfläche OK. Sie befinden sich nun wieder im Register Artikelposition der Belegerfassung und können weitere Artikel hinzufügen oder den Beleg speichern. Auf dem Belegdruck  des Lieferscheins erscheint zusätzlich die Palettennummer .
  
 +{{ :handbuch:veetiltv_80_.png | Versandeinheitenerfassung im Ein - bzw. Verkauf}}
  
-<html> +** Abb. Versandeinheitenerfassung im Ein - bzw. Verkauf **
-<center>+
  
-<a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/80.png'data-lightbox='image-1' data-title='Versandeinheitenerfassung im Ein - bzw. Verkauf'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/80.png' style='padding: 10px' </img></a><br>+{{ :handbuch:veetiltv_81_.png | Lieferschein mit Versandeinheit}}
  
-<b> Abb. Versandeinheitenerfassung im Ein - bzw. Verkauf </b>+** Abb. Lieferschein mit Versandeinheit **
  
-<br> <a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/81.png'data-lightbox='image-1' data-title='Lieferschein mit Versandeinheit'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/81.png' style='padding: 10px' </img></a><br> 
- 
-<b> Abb. Lieferschein mit Versandeinheit </b> 
- 
-</center> 
-</html> 
  
 ---- ----
Zeile 1030: Zeile 988:
 Über die Ladungsträgerverwaltung können sie die mit einem Artikel ausgelieferten bzw. eingehenden oder zurückgenommenen Ladungsträger verwalten. Dazu ist es erforderlich die Ladungsträger im Formular **Stammdaten Ladungsträger** anzulegen und dem bzw. den Artikeln den entsprechenden Ladungsträger zu zuweisen. Über die Ladungsträgerverwaltung können sie die mit einem Artikel ausgelieferten bzw. eingehenden oder zurückgenommenen Ladungsträger verwalten. Dazu ist es erforderlich die Ladungsträger im Formular **Stammdaten Ladungsträger** anzulegen und dem bzw. den Artikeln den entsprechenden Ladungsträger zu zuweisen.
  
-In den Grundlagen der Ladungsträgerverwaltung Register <html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/82.png' data-lightbox='image-1' data-title='Grundlagen Palettenladungsträger'><b>Belegarten</b></a></html> aktivieren (Haken setzen) Sie das Feld „VE Ladungsträger“ für die Einkaufs- bzw. Verkaufsbelege, die mit Ladungsträgern erfasst werden.+In den Grundlagen der Ladungsträgerverwaltung Register **Belegarten**  aktivieren (Haken setzen) Sie das Feld „VE Ladungsträger“ für die Einkaufs- bzw. Verkaufsbelege, die mit Ladungsträgern erfasst werden {{ :handbuch:veetiltv_82_.png | Grundlagen Palettenladungsträger}}
  
-<html><a href='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/83.png'data-lightbox='image-1' data-title='Ladungsträger – Stammdaten'><img src='https://cryck.me/ul/hb/veetiltv/83.png' height='235px' width='325px' style='float:right; padding: 10px' </img></a></html>+{{ :handbuch:veetiltv_83_.png Ladungsträger – Stammdaten}}
  
 In der Standardinstallation sind bereits einige häufig verwendete Ladungsträger angelegt. Möchten Sie weitere hinzufügen öffnen Sie über das Regiezentrum der Office Line unter dem Menüpunkt Versandeinheiten das Formular **Ladungsträger – Stammdaten**. Im Formular können Sie über den Button **Neu** die Daten für einen neuen Ladungsträger erfassen.\\ In der Standardinstallation sind bereits einige häufig verwendete Ladungsträger angelegt. Möchten Sie weitere hinzufügen öffnen Sie über das Regiezentrum der Office Line unter dem Menüpunkt Versandeinheiten das Formular **Ladungsträger – Stammdaten**. Im Formular können Sie über den Button **Neu** die Daten für einen neuen Ladungsträger erfassen.\\
 \\ \\
-Feld „//Ladungsträger//“\\+**Feld „//Ladungsträger//**\\
 Tragen Sie in dieses Feld eine Kurzbezeichnung von maximal 5 Stellen ein, die eindeutig sein muss. \\ Tragen Sie in dieses Feld eine Kurzbezeichnung von maximal 5 Stellen ein, die eindeutig sein muss. \\
 \\ \\
-Feld „//Bezeichnung//“/ „//Matchcode//“\\+**Feld „//Bezeichnung//“/ „//Matchcode//**\\
 In diesem Feld wird die Bezeichnung des Ladungsträgers erfasst. Diese Bezeichnung wird auch als Matchcode angeboten.\\ In diesem Feld wird die Bezeichnung des Ladungsträgers erfasst. Diese Bezeichnung wird auch als Matchcode angeboten.\\
 \\ \\
-Feld „//Maße (L/B/H) in cm//“\\+**Feld „//Maße (L/B/H) in cm//“**\\
 Geben Sie in diesem Feld die Länge, Breite und Höhe des Ladungsträgers in Zentimeter an.\\ Geben Sie in diesem Feld die Länge, Breite und Höhe des Ladungsträgers in Zentimeter an.\\
 \\ \\
-Feld „//Gewicht in kg//“\\+**Feld „//Gewicht in kg//“**\\
 In dieses Feld können Sie das Gewicht  des Ladungsträgers in Kilogramm eintragen.\\ In dieses Feld können Sie das Gewicht  des Ladungsträgers in Kilogramm eintragen.\\
 \\ \\
-Feld „//Lademeter//“\\+ 
 +{{ :handbuch:veetiltv_84_.png | Versandeinheitenetikett bearbeiten}} 
 + 
 +**Feld „//Lademeter//**\\
 Dieser Wert gilt nur, wenn die Palette nicht über die Maße (Länge, Breite) hinaus beladen wird. Berechnung: Breite des Ladungsträgers / Anzahl der Versandeinheiten, die nebeneinander auf den LKW passen um die Fläche auszufüllen (z.B. Europalette 0,80 cm breit / 2 Versandeinheiten = 0,40 Lademeter)\\ Dieser Wert gilt nur, wenn die Palette nicht über die Maße (Länge, Breite) hinaus beladen wird. Berechnung: Breite des Ladungsträgers / Anzahl der Versandeinheiten, die nebeneinander auf den LKW passen um die Fläche auszufüllen (z.B. Europalette 0,80 cm breit / 2 Versandeinheiten = 0,40 Lademeter)\\
 \\ \\
-Feld „//Artikelnummer//“\\+**Feld „//Artikelnummer//**\\
 Um eine Auswertung der ausgelieferten bzw. zurückgenommenen Ladungsträger zu erhalten, ist es notwendig, die vorhandenen Ladungsträger im Formular **Ladungsträger – Stammdaten** noch einmal im Artikelstamm der Office Line anzulegen und die Artikelnummer des Ladungsträgers aus dem Artikelstamm in diesem Feld dem Ladungsträger zu zuordnen.  Beispiel: Der Ladungsträger Europalette ist im Formular **Ladungsträger Stammdaten** vorhanden und wird als Artikel mit der Artikelnummer 60000001 im Artikelstamm noch einmal angelegt. Im Formular **Ladungsträger – Stammdaten** wird diese Artikelnummer beim Ladungsträger „Europlatte“ hinterlegt. Um eine Auswertung der ausgelieferten bzw. zurückgenommenen Ladungsträger zu erhalten, ist es notwendig, die vorhandenen Ladungsträger im Formular **Ladungsträger – Stammdaten** noch einmal im Artikelstamm der Office Line anzulegen und die Artikelnummer des Ladungsträgers aus dem Artikelstamm in diesem Feld dem Ladungsträger zu zuordnen.  Beispiel: Der Ladungsträger Europalette ist im Formular **Ladungsträger Stammdaten** vorhanden und wird als Artikel mit der Artikelnummer 60000001 im Artikelstamm noch einmal angelegt. Im Formular **Ladungsträger – Stammdaten** wird diese Artikelnummer beim Ladungsträger „Europlatte“ hinterlegt.
  
 +Öffnen Sie den Artikelstamm der Office Line und wählen den Artikel aus. Wird der Artikel angezeigt, wählen Sie über den Button **Optionen** den Menüeintrag Versandeinheitenetikett bearbeiten. Im nun geöffneten Formular können Sie im Register **sonstiges** im Feld //Ladungsträger// den entsprechenden Ladungsträger auswählen und für den Artikel hinterlegen.
 +
 +----
 +===== 8.2 Ladungsträger im Ein- und Verkauf =====
 +
 +Um im Ein- bzw. Verkauf die Ladungsträger zu verwalten, wird beim Beleg speichern das Formular **Versandeinheiten bearbeiten** geöffnet, in dem Sie den gelieferten Ladungsträger  mit der entsprechenden Anzahl  erfassen können. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit zusätzlich gelieferte oder zurückgenommene Ladungsträger zu erfassen. Der dem Artikel zugeordnete Ladungsträger kann gegebenenfalls auch verändert werden. Im Feld „//Lieferant//“ können Sie auch einen anderen Empfänger auswählen, wenn der Ladungsträger nicht auf den in der Belegerfassung ausgewählten Empfänger (Auftraggeber) gebucht sondern eventuell über einen Spediteur verwaltet wird. Der Spediteur muss zuvor als Lieferant in der Office Line angelegt werden.
 +
 +{{ :handbuch:veetiltv_85_.png | Ladungsträger im Verkauf}}
 +
 +** Abb. Ladungsträger im Verkauf **
 +
 +Die Bewegungsrichtung der Ladungsträger kann verschieden von einander gesteuert werden. Das heißt, hat ein Lieferant z.B. noch 30 Versandeinheiten vom Spediteur zubekommen, die er nicht im Lager hat, kann eine Rechnung über diese Versandeinheitenanzahl geschrieben werden. Dadurch wird das Versandeinheitenkonto ausgeglichen. Diese Rechnung wird in der Office Line verbucht und in der Ladungsträgerverwaltung wird die Versandeinheitenanzahl als Rücknahme erfasst.
 +
 +{{ :handbuch:veetiltv_86_.png | Musterbeleg aus dem Einkauf}}
 +
 +** Abb. Musterbeleg aus dem Einkauf **
 +
 +{{ :handbuch:veetiltv_87_.png | Musterbeleg aus dem Verkauf}}
 +
 +** Abb. Musterbeleg aus dem Verkauf **
 +
 +----
 +===== 8.3 Auswertungen =====
 +
 +Das Modul Ladungsträger bietet Ihnen in Verbindung mit unserem Modul abacus Verleihung auch die Möglichkeit eine Bestands- und Bewegungsliste über die Ladungsträger, eine Ladungsträgerbewertung sowie eine Übersicht über fehlerhafte Ladungsträgerbewegungen zu erstellen.
 +
 +{{ :handbuch:veetiltv_88_.png | Ladungsträgerbestandsliste}}
 +
 +** Abb. Ladungsträgerbestandsliste **
 +
 +{{ :handbuch:veetiltv_89_.png | Ladungsträgerbewegungsprotokoll}}
  
 +** Abb. Ladungsträgerbewegungsprotokoll **
  • handbuch/veetiltverwaltung.1515678845.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 11.01.2018 13:54
  • von Hendrik Michaelsen