Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
handbuch:kassenet [14.04.2023 11:38] – Marion Klingbeil | handbuch:kassenet [15.05.2023 15:25] (aktuell) – Marion Klingbeil | ||
---|---|---|---|
Zeile 1177: | Zeile 1177: | ||
Für die markierte Rechnung werden die Rechnungsinformationen angezeigt. Tippen Sie in das Feld „Rechnungsbetrag“ und tragen Sie anschließend den zu erfassenden Teilbetrag in das Eingabefeld ein. Der Teilbetrag wird als Rechnungsbetrag übernommen. Tragen Sie nun den Zahlbetrag und die Zahlungsart, | Für die markierte Rechnung werden die Rechnungsinformationen angezeigt. Tippen Sie in das Feld „Rechnungsbetrag“ und tragen Sie anschließend den zu erfassenden Teilbetrag in das Eingabefeld ein. Der Teilbetrag wird als Rechnungsbetrag übernommen. Tragen Sie nun den Zahlbetrag und die Zahlungsart, | ||
- | Skonto erfassen | + | Skonto erfassen: |
- | Im Bereich Rechnungsinformation der markierten Rechnung tippen Sie auf das Feld „Skonto“, tragen im Eingabefeld | + | Das Skonto |
- | Das Skonto wird über die Zahlungskonditionen in den Stammdaten der Warenwirtschaft für den Kunden ermittelt. Ist kein Skonto angegeben, kann das Skonto nur erfasst werden, wenn in den zentralen Grundlagen der Kassenkonfiguration | + | Zahlung lt. Rechnung stornieren: Für die Stornierung einer Zahlung |
- | ---- | + | Anschließend kann über Zahlung lt. Rechnung |
+ | {{ : | ||
+ | ---- | ||
=== 5.4.2 Warenwirtschaftsbeleg erfassen === | === 5.4.2 Warenwirtschaftsbeleg erfassen === | ||