handbuch:kassenet

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
handbuch:kassenet [14.04.2023 11:38] Marion Klingbeilhandbuch:kassenet [15.05.2023 15:25] (aktuell) Marion Klingbeil
Zeile 1177: Zeile 1177:
 Für die markierte Rechnung werden die Rechnungsinformationen ‎angezeigt. Tippen Sie in das Feld „Rechnungsbetrag“ und tragen ‎Sie anschließend den zu erfassenden Teilbetrag in das ‎Eingabefeld ein. Der Teilbetrag wird als Rechnungsbetrag ‎übernommen. Tragen Sie nun den Zahlbetrag und die Zahlungsart, ‎wie zuvor beschrieben, ein und speichern Sie den Beleg.‎ Für die markierte Rechnung werden die Rechnungsinformationen ‎angezeigt. Tippen Sie in das Feld „Rechnungsbetrag“ und tragen ‎Sie anschließend den zu erfassenden Teilbetrag in das ‎Eingabefeld ein. Der Teilbetrag wird als Rechnungsbetrag ‎übernommen. Tragen Sie nun den Zahlbetrag und die Zahlungsart, ‎wie zuvor beschrieben, ein und speichern Sie den Beleg.‎
  
-Skonto erfassen / ändern:‎ +Skonto erfassen:‎ 
-Im Bereich Rechnungsinformation der markierten Rechnung tippen ‎Sie auf das Feld „Skonto“, tragen im Eingabefeld den ‎Skontoprozentsatz ein und bestätigen durch Antippen der ‎Schaltfläche  {{:handbuch:5.4.y.png?60|}}‎ ‎ . Der Skontoprozentsatz wird übernommen.‎+Das Skonto wird über die Zahlungskonditionen in den ‎Stammdaten der Warenwirtschaft für den Kunden ermittelt
  
-Das Skonto wird über die Zahlungskonditionen in den ‎Stammdaten der Warenwirtschaft für den Kunden ermitteltIst kein ‎Skonto angegeben, kann das Skonto nur erfasst werden, wenn in ‎den zentralen Grundlagen der Kassenkonfiguration die Funktion ‎‎„Zahlung Rechnung Skonto änderbar“ aktiviert ist und ein ‎maximaler Prozentsatz hinterlegt ist. Wird in der Belegerfassung ‎ein Skontoprozentsatz angegeben, der über dem maximalen ‎Prozentsatz in der Kassenkonfiguration liegt, erscheint ebenfalls ‎eine entsprechende Hinweismeldung.‎ +Zahlung ltRechnung stornieren: Für die Stornierung einer Zahlung lt. Rechnung ist die Rechnung für die eine Stornorechnung oder eine Gutschrift zu erstellen. 
-----+Anschließend kann über Zahlung lt. Rechnung der neative offene Posten markiert gespeichert werden
  
 +{{ :handbuch:KasseNET_5_4_x_1.png?500 |}}
 +----
 === 5.4.2 Warenwirtschaftsbeleg erfassen === === 5.4.2 Warenwirtschaftsbeleg erfassen ===
  
  • handbuch/kassenet.1681465115.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 14.04.2023 11:38
  • von Marion Klingbeil