handbuch:kassenet

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
handbuch:kassenet [07.03.2022 14:13] Marion Klingbeilhandbuch:kassenet [15.05.2023 15:25] (aktuell) Marion Klingbeil
Zeile 1: Zeile 1:
- 
 ====== Kasse.NET Filiale Handbuch ====== ====== Kasse.NET Filiale Handbuch ======
  
Zeile 303: Zeile 302:
 Mandantengrundlagen negative Lagerbestände = zulässig: Mandantengrundlagen negative Lagerbestände = zulässig:
 Der Artikel kann an der Kasse erfasst werden. Es erscheint die Hinweismeldung „Die Menge ist nicht verfügbar. Soll der Artikel trotzdem verkauft werden?“ ja/ nein. Der Artikel kann an der Kasse erfasst werden. Es erscheint die Hinweismeldung „Die Menge ist nicht verfügbar. Soll der Artikel trotzdem verkauft werden?“ ja/ nein.
 +
 +**Manuelle Preisänderung beibehalten:**
 +Damit für das Scannen des zusammengesetzten Barcodes mit dem Platzhalter E = Einzelpreis der Preis aus dem Barcode in die Erfassung übernommen werden kann, muss in den Kassengrundlagen der Filiale\ Register Allgemein die Funktion „manuelle Preisänderung beibehalten“ aktiviert sein.
 +
 +**Menüeintrag Schublade anzeigen:**
 +Über diese Funktion kann die Anzeige des Menüeintrages „Schublade“ in der Kassenerfassung unter dem Hamburger Menü gesteuert werden.
  
 **geparkte Belege zentrale verwalten:** **geparkte Belege zentrale verwalten:**
Zeile 1172: Zeile 1177:
 Für die markierte Rechnung werden die Rechnungsinformationen ‎angezeigt. Tippen Sie in das Feld „Rechnungsbetrag“ und tragen ‎Sie anschließend den zu erfassenden Teilbetrag in das ‎Eingabefeld ein. Der Teilbetrag wird als Rechnungsbetrag ‎übernommen. Tragen Sie nun den Zahlbetrag und die Zahlungsart, ‎wie zuvor beschrieben, ein und speichern Sie den Beleg.‎ Für die markierte Rechnung werden die Rechnungsinformationen ‎angezeigt. Tippen Sie in das Feld „Rechnungsbetrag“ und tragen ‎Sie anschließend den zu erfassenden Teilbetrag in das ‎Eingabefeld ein. Der Teilbetrag wird als Rechnungsbetrag ‎übernommen. Tragen Sie nun den Zahlbetrag und die Zahlungsart, ‎wie zuvor beschrieben, ein und speichern Sie den Beleg.‎
  
-Skonto erfassen / ändern:‎ +Skonto erfassen:‎ 
-Im Bereich Rechnungsinformation der markierten Rechnung tippen ‎Sie auf das Feld „Skonto“, tragen im Eingabefeld den ‎Skontoprozentsatz ein und bestätigen durch Antippen der ‎Schaltfläche  {{:handbuch:5.4.y.png?60|}}‎ ‎ . Der Skontoprozentsatz wird übernommen.‎+Das Skonto wird über die Zahlungskonditionen in den ‎Stammdaten der Warenwirtschaft für den Kunden ermittelt
  
-Das Skonto wird über die Zahlungskonditionen in den ‎Stammdaten der Warenwirtschaft für den Kunden ermitteltIst kein ‎Skonto angegeben, kann das Skonto nur erfasst werden, wenn in ‎den zentralen Grundlagen der Kassenkonfiguration die Funktion ‎‎„Zahlung Rechnung Skonto änderbar“ aktiviert ist und ein ‎maximaler Prozentsatz hinterlegt ist. Wird in der Belegerfassung ‎ein Skontoprozentsatz angegeben, der über dem maximalen ‎Prozentsatz in der Kassenkonfiguration liegt, erscheint ebenfalls ‎eine entsprechende Hinweismeldung.‎ +Zahlung ltRechnung stornieren: Für die Stornierung einer Zahlung lt. Rechnung ist die Rechnung für die eine Stornorechnung oder eine Gutschrift zu erstellen. 
-----+Anschließend kann über Zahlung lt. Rechnung der neative offene Posten markiert gespeichert werden
  
 +{{ :handbuch:KasseNET_5_4_x_1.png?500 |}}
 +----
 === 5.4.2 Warenwirtschaftsbeleg erfassen === === 5.4.2 Warenwirtschaftsbeleg erfassen ===
  
Zeile 1969: Zeile 1976:
 Wert = 2 – Ist für das Scannen von Barcodes mit Artikelnummer, Einzelpreis und Prüfziffer einzutragen. Wert = 2 – Ist für das Scannen von Barcodes mit Artikelnummer, Einzelpreis und Prüfziffer einzutragen.
  
-In der FilialdatenbankTabelle abaKLProperties, PropertyValue = -1 eintragen +Damit für den Barcode mit dem Platzhalter E = Einzelpreis der Preis aus dem Barcode in die Erfassung übernommen werden kannmuss in den Kassengrundlagen der Filiale\ Register Allgemein die Funktion „manuelle Preisänderung beibehalten“ aktiviert sein. Diese Einstellung stellt sicher, dass der Einzelpreis aus dem Etikett auch übernommen wird wenn die Funktion „Einzelpreis änderbar“ deaktiviert ist.
-Diese Einstellung stellt sicher, dass der Einzelpreis aus dem Etikett auch übernommen wird wenn die Funktion „Einzelpreis änderbar“ deaktiviert ist.+
  
 ---- ----
  • handbuch/kassenet.1646658837.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 07.03.2022 14:13
  • von Marion Klingbeil