Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
handbuch:buchungsassistent [29.11.2018 15:12] – Antonina Yarovaya | handbuch:buchungsassistent [06.04.2021 09:26] (aktuell) – Firmenname Manuel Splitt | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== abacus Buchungsassistent für Zahlungsregulierer ====== | ====== abacus Buchungsassistent für Zahlungsregulierer ====== | ||
- | Das vorliegende Handbuch darf nicht – auch nicht in Auszügen - ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der abacus edv-lösungen GmbH mit mechanischen oder elektronischen Mitteln, durch Fotokopieren oder sonstige Art und Weise vervielfältigt oder übertragen werden. | + | Das vorliegende Handbuch darf nicht – auch nicht in Auszügen - ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der abacus edv-lösungen GmbH & Co. KG mit mechanischen oder elektronischen Mitteln, durch Fotokopieren oder sonstige Art und Weise vervielfältigt oder übertragen werden. |
Die in den Beispielen genannten Firmenangaben und sonstige Daten sind frei erfunden, eventuelle Ähnlichkeiten oder Parallelen zu real existierenden Firmen oder Personen wären daher rein zufällig. | Die in den Beispielen genannten Firmenangaben und sonstige Daten sind frei erfunden, eventuelle Ähnlichkeiten oder Parallelen zu real existierenden Firmen oder Personen wären daher rein zufällig. | ||
Diesen Unterlagen liegt der zur Drucklegung aktuelle Programmstand zugrunde. Die hier enthaltenen Angaben und Daten können durch die abacus edv-lösungen GmbH ohne vorherige Ankündigung geändert werden. | Diesen Unterlagen liegt der zur Drucklegung aktuelle Programmstand zugrunde. Die hier enthaltenen Angaben und Daten können durch die abacus edv-lösungen GmbH ohne vorherige Ankündigung geändert werden. | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Dieses Zusatzprogramm wurde in Form eines Add – In zum Sage Office Line Rechnungswesen entwickelt. | Dieses Zusatzprogramm wurde in Form eines Add – In zum Sage Office Line Rechnungswesen entwickelt. | ||
- | Bild 0 | + | {{: |
====== 2. Funktionsbeschreibung ====== | ====== 2. Funktionsbeschreibung ====== | ||
Über die Zusatzsoftware abacus Buchungsassistent für Zahlungsregulierer können offene Posten einer Kundengruppe, | Über die Zusatzsoftware abacus Buchungsassistent für Zahlungsregulierer können offene Posten einer Kundengruppe, | ||
- | Dazu ist es notwendig die Debitoren im Adresstamm einer entsprechenden Kundengruppe zu zuordnen. Diese Zuordnung muss erfolgen bevor offenen Posten entstehen. | + | Dazu ist es notwendig die Debitoren im Adresstamm einer entsprechenden Kundengruppe zu zuordnen. Diese Zuordnung muss erfolgen bevor offenen Posten entstehen |
====== 3. Installation und Programmstart ====== | ====== 3. Installation und Programmstart ====== | ||
Zeile 27: | Zeile 28: | ||
Starten Sie nun das Programm Rechnungswesen der Sage Office Line 100 Anschließend klicken Sie in der Menüleiste den Begriff System / Zusatzmodule an. | Starten Sie nun das Programm Rechnungswesen der Sage Office Line 100 Anschließend klicken Sie in der Menüleiste den Begriff System / Zusatzmodule an. | ||
- | Bild 1 | + | {{: |
Abb.: 1 Zusatzmodule | Abb.: 1 Zusatzmodule | ||
Zeile 33: | Zeile 34: | ||
Es wird nun das Dialogfenster < | Es wird nun das Dialogfenster < | ||
+ | {{: | ||
Abb.: 2 Zusatzmodule installieren | Abb.: 2 Zusatzmodule installieren | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
Abb.: 3 Zusatzmodule auswählen | Abb.: 3 Zusatzmodule auswählen | ||
Nachdem Sie im Dialogfenster Zusatzmodule installieren die abaBuchungsZahlungsavis80.mda markiert und geöffnet haben, bestätigen Sie die Installation durch Anklicken der Schaltfläche Ja. Im Fenster Zusatzmodule erscheint der markierte Eintrag aba BuchungsZahlungsavis 8.0XXX. Als nächsten Schritt beenden Sie die Installation mit der Schaltfläche Schließen und bestätigen die Nachricht mit OK. Beim nächsten Start wird das Zusatzmodul abacus Buchungsassistent für Zahlungsregulierer in Ihre sage Office Line eingebunden. | Nachdem Sie im Dialogfenster Zusatzmodule installieren die abaBuchungsZahlungsavis80.mda markiert und geöffnet haben, bestätigen Sie die Installation durch Anklicken der Schaltfläche Ja. Im Fenster Zusatzmodule erscheint der markierte Eintrag aba BuchungsZahlungsavis 8.0XXX. Als nächsten Schritt beenden Sie die Installation mit der Schaltfläche Schließen und bestätigen die Nachricht mit OK. Beim nächsten Start wird das Zusatzmodul abacus Buchungsassistent für Zahlungsregulierer in Ihre sage Office Line eingebunden. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
Abb.: 4 Zusatzmodule installiert | Abb.: 4 Zusatzmodule installiert | ||
Zeile 96: | Zeile 103: | ||
Abb.: 12 Dialogfenster Eingabe des Codes | Abb.: 12 Dialogfenster Eingabe des Codes | ||
+ | Ist der Anwender der Software Buchungsassistent für Zahlungsregulierer zum Beispiel mit 2 registrierten Clients (siehe Registrierungsformular – Clientanzahl) an der gleichen Datenbank angemeldet und möchte mit einer weiteren Clientversion arbeiten, | ||
+ | In diesem Falle muss die Clientanzahl erhöht werden oder einer der angemeldeten Benutzer der Datenbank schließt die Anwendung. | ||
+ | |||
+ | ====== 5. Einmalige Arbeiten ====== | ||
+ | ===== 5.1 Grundlagen ===== | ||
+ | |||
+ | Um mit dem Buchungsassistenten arbeiten zu können, ist es notwendig, die Debitoren im Adressstamm einer entsprechenden Kundengruppe zu zuordnen. | ||
+ | |||
+ | Diese Zuordnung muss erfolgen bevor offene Posten entstehen. | ||
+ | Nähere Informationen zur Zuordnung der Kundengruppe finden Sie im Handbuch oder der Online-Hilfe der Sage Office Line. | ||
+ | |||
+ | Über die Grundlagen des Buchungsassistenten können Sie festlegen ob die Ermittlung der Offenen Posten über die Sammelkonten der Kundengruppe oder Verbandskonten erfolgen soll. Öffnen Sie aus dem Regiezentrum unter Buchungsassisten Zahlungsavis / Administration / das Formular „Grundlagen“. | ||
+ | Wenn das Feld „Verbandskonto“ auf Nein eingestellt ist, erfolgt die Auswahl der auszubuchenden Zahlungen über das dem Kunden hinterlegte Sammelkonto der Kundengruppe. Andernfalls muss im Kundenstamm / Details zu Kontokorrent / Optionen / Benutzerfelder / Feld „Verbandskonto“ das Verbandskonto zugeordnet werden und die Ermittlung der auszubuchenden Zahlungen erfolgt nach dem Verbandskonto. | ||
+ | |||
+ | Abb.: 13 Grundlagen | ||
+ | |||
+ | Über die Schaltfläche „Registrierung“ wird die Lizensierung der Software aufgerufen (siehe Registrierung). | ||
+ | |||
+ | ===== 5.2 Verbandskonto ===== | ||
+ | |||
+ | Wenn die Ermittlung der auszubuchenden Zahlungen über die Auswahl des im Kundenstamm hinterlegten Verbandskontos erfolgen soll, muss die Grundlagenfunktion „Verbandskonto“ auf ja eingestellt sein. | ||
+ | Im Kundenstamm ist das Verbandskonto den entsprechenden Kunden zuzuordnen. Dazu wählen Sie im Adressstamm den Kunden aus und öffnen über das Register / | ||
+ | |||
+ | Abb.: 14 Benutzerfelder | ||
+ | |||
+ | Im Formular „Buchungsassistent Zahlungsavis“ wird an Stelle der Auswahl des Sammelkontos der Kundengruppe die Auswahl nach Verbandskonto angezeigt. | ||
+ | ====== 6. Programmbeschreibung ====== | ||
+ | ===== 6.1 Die Arbeit mit dem Buchungsassistenten ===== | ||
+ | Öffnen Sie im Regiezentrum über Buchungserfassung das Formular < | ||
+ | Tragen Sie einen Sitzungsnamen ein und wählen den gewünschten Buchungskreis aus. | ||
+ | Wählen Sie anschließend im Feld „Konto Soll" das entsprechende Finanzkonto, | ||
+ | Im Feld „Belegnummer" | ||
+ | Wählen Sie nun im Feld „Kundengruppe" | ||
+ | In das Feld „Betrag" | ||
+ | Durch Anklicken des Feldes „Zahlbetrag" | ||
+ | Beachten Sie, dass die Buchungen nur gespeichert werden können, wenn die Aufteilungsdifferenz 0 ist. Andernfalls ist der Button „Speichern" | ||
+ | Möchten Sie in einer Rechnung das angezeigte Skonto nicht berechnen, tragen Sie in das Feld Skonto den Wert 0 ein. | ||
+ | Abb.: 15 Buchungserfassung | ||