wiki:neuerungenmdervbmitdienst

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
wiki:neuerungenmdervbmitdienst [30.10.2020 11:01] – [spezielle Parameter] Daniel Schwarzwiki:neuerungenmdervbmitdienst [10.03.2021 14:04] (aktuell) – [spezielle Parameter] ForceSplitFullPalette Daniel Schwarz
Zeile 31: Zeile 31:
  
   * **Produktion (Gesamt-FM)**: type:=abacus.Sage100.Wawi.Mde, abacus.Sage100.Wawi.Mde.Builders.MdeBuildPpsGfm;Version:=Sage100   * **Produktion (Gesamt-FM)**: type:=abacus.Sage100.Wawi.Mde, abacus.Sage100.Wawi.Mde.Builders.MdeBuildPpsGfm;Version:=Sage100
 +
 +  * **Produktion (PPS Material zurück)**: type:=abacus.Sage100.Wawi.Mde.RVB, abacus.Sage100.Wawi.Mde.RVB.Builders.MdeBuildDummyPaletten;Version:=Sage100;IstPpsKorrekturbuchung:=-1
  
   * **Keine Hauptverarbeitung**: type:=abacus.Sage100.Wawi.Mde, abacus.Sage100.Wawi.Mde.Builders.MdeBuildDummy;Version:=Sage100   * **Keine Hauptverarbeitung**: type:=abacus.Sage100.Wawi.Mde, abacus.Sage100.Wawi.Mde.Builders.MdeBuildDummy;Version:=Sage100
Zeile 45: Zeile 47:
       * ACHTUNG: Für die Verarbeitung dieser MDE-Belegart muss die alte automatische Belegverabeitung in der Sage 100 Warenwirtschaft gestartet werden.       * ACHTUNG: Für die Verarbeitung dieser MDE-Belegart muss die alte automatische Belegverabeitung in der Sage 100 Warenwirtschaft gestartet werden.
  
 +  * **Zeiterfassung**: kein Command
 +      * ACHTUNG: Ist in der Spalte "MdeFolgebelegart" eine MDE-Belegart hinterlegt, wird automatisch während der Verarbeitung ein neuer MDE-Beleg mit der hinterlegten MDE-Belegart erstellt.
 +
 +  * **Artikel-Etiketten drucken**: type:=abacus.Sage100.Wawi.Etikettierung.Mde, abacus.Sage100.Wawi.Etikettierung.Mde.Builders.MdeBuildDummy;Version:=Sage100;CreateChargeMode:=-1;CreateEanIfNotExists:=0;GruppenTyp:=1025020030
 +      * Parameter
 +          * CreateEanIfNotExists: erzeugt für die gescannten Artikel jeweils eine neue GTIN im Feld KHKArtikelVarianten.EANNummer, falls dieses leer ist
 +          * GruppenTyp (Default: 1025020030): Auswahlmöglichkeit für individuelle Drucker; Benutzerfeld "USER_EtikettDrucker" muss zusätzlich im MDE-Beleg angelegt werden
  
 ===== Parameter ===== ===== Parameter =====
Zeile 52: Zeile 61:
  
   * **CreateChargeMode**: Erstellt für chargenpflichtige MDE-Positionen, die keine Charge haben, jeweils eine Charge   * **CreateChargeMode**: Erstellt für chargenpflichtige MDE-Positionen, die keine Charge haben, jeweils eine Charge
-      * Wert = 0: pro MDE-Position wird eine neue Charge erstellt +      * Wert = -1: keine Charge für MDE-Positionen ohne Charge erstellen 
-      * Wert = 1: pro Artikel innerhalb des MDE-Beleges wird eine neue Charge erstellt +      * Wert = 0 : pro MDE-Position wird eine neue Charge erstellt 
-      * Wert = 2: pro Artikel und externer Charge innerhalb des MDE-Beleges wird eine neue Charge erstellt+      * Wert = 1 : pro Artikel innerhalb des MDE-Beleges wird eine neue Charge erstellt 
 +      * Wert = 2 : pro Artikel und externer Charge innerhalb des MDE-Beleges wird eine neue Charge erstellt
  
 <WRAP center round info 60%> <WRAP center round info 60%>
 Hinweis: Es kann in der MDE-Position ein Benutzerfeld "USER_ChargeExtern" angelegt werden. Dieses Feld kann zur Eingabe der externen Charge (Bsp.: Lieferantencharge) für die MDE-Position verwendet werden. Bei Generierung einer neuen Charge wird dieses Feld berücksichtigt. Hinweis: Es kann in der MDE-Position ein Benutzerfeld "USER_ChargeExtern" angelegt werden. Dieses Feld kann zur Eingabe der externen Charge (Bsp.: Lieferantencharge) für die MDE-Position verwendet werden. Bei Generierung einer neuen Charge wird dieses Feld berücksichtigt.
 </WRAP> </WRAP>
 +
 +  * **ChargennummerRegel**: In MDE-Belegarten, wo Chargen generiert werden, kann eine andere Chargenregel hinterlegt werden als im Artikelstamm definiert ist. Bspw. für die Online-Produktion ohne Ressourcenliste, da hier meist die Charge aus dem Einsatzmaterial übernommen wird, obwohl im Artikelstamm z.B. "nummerisch fortlaufend" eingestellt ist.
 +      * Wert = 0: keine Regel (Regel ist im Artikelstamm definiert)
 +      * Wert = 1: Nummerisch fortlaufend
 +      * Wert = 2: Gemeinsame Charge
 +      * Wert = 3: Materialcharge als Fertigcharge
 +      * Wert = 4: Sonderregel
 +      * Wert = 5: ThirdParty (eigene Regel)
  
   * **CreatePaletteMode**: Erstellt für MDE-Positionen, die keine VE haben, jeweils eine VE   * **CreatePaletteMode**: Erstellt für MDE-Positionen, die keine VE haben, jeweils eine VE
Zeile 89: Zeile 107:
       * Wert = 2: Der neue MDE-Beleg entspricht dem vorbereiteten MDE-Beleg (alle Vorverarbeitungen (Onlinekommissionierung, Verbund erzeugen, ...) sind bereits durchgeführt)       * Wert = 2: Der neue MDE-Beleg entspricht dem vorbereiteten MDE-Beleg (alle Vorverarbeitungen (Onlinekommissionierung, Verbund erzeugen, ...) sind bereits durchgeführt)
       * Wert = 3: Der neue MDE-Beleg entspricht dem eigentlichen MDE-Beleg, ist aber als Sollbeleg gespeichert.       * Wert = 3: Der neue MDE-Beleg entspricht dem eigentlichen MDE-Beleg, ist aber als Sollbeleg gespeichert.
-      * Wert = 4: Der neue MDE-Beleg entspricht dem vorbereiteten MDE-Beleg (alle Vorverarbeitungen (Onlinekommissionierung, Verbund erzeugen, ...) sind bereits durchgeführt), ist aber als Sollbeleg gespeichert.+      * Wert = 4: Der neue MDE-Beleg entspricht dem vorbereiteten MDE-Beleg (alle Vorverarbeitungen (Onlinekommissionierung, Verbund erzeugen, ...) sind bereits durchgeführt), ist aber als        
 +      * Wert = 5: Der neue MDE-Beleg entspricht dem eigentlichen MDE-Beleg, ist aber als Sollbeleg gespeichert. Hierbei werden die Einstellungen SollVersandeinheitenModus, MitSollchargen, SollSeriennummernModus der neuen MDE-Belegart nicht beachtet, sondern alle Details kopiert. 
 +      * Wert = 6: Der neue MDE-Beleg entspricht dem vorbereiteten MDE-Beleg (alle Vorverarbeitungen (Onlinekommissionierung, Verbund erzeugen, ...) sind bereits durchgeführt), ist aber als Sollbeleg gespeichert. Hierbei werden die Einstellungen SollVersandeinheitenModus, MitSollchargen, SollSeriennummernModus der neuen MDE-Belegart nicht beachtet, sondern alle Details kopiert.
 <WRAP center round info 60%> <WRAP center round info 60%>
 Hinweis: Handelt es sich um einen Istbeleg, der als Sammelbeleg geschlüsselt ist, wird kein Folgebeleg erstellt, da dieser bereits bei der nächsten Verarbeitung der aus dem Sammelbeleg generierten "neuen" Istbelegen generiert wird. Bei erstellten Sollbelegen werden die Einstellungen für Soll-Chargen / -Versandeinheiten / -Seriennummern berücksichtigt. Hinweis: Handelt es sich um einen Istbeleg, der als Sammelbeleg geschlüsselt ist, wird kein Folgebeleg erstellt, da dieser bereits bei der nächsten Verarbeitung der aus dem Sammelbeleg generierten "neuen" Istbelegen generiert wird. Bei erstellten Sollbelegen werden die Einstellungen für Soll-Chargen / -Versandeinheiten / -Seriennummern berücksichtigt.
Zeile 95: Zeile 115:
 ==== spezielle Parameter ==== ==== spezielle Parameter ====
   * die aufgeführten Parameter sind im Command anzufügen   * die aufgeführten Parameter sind im Command anzufügen
 +  * **ForceSplitFullPalette**: gilt nur Lagerumbuchungen oder -entnahmen
 +      * Wert = 0: Es wird aus einer vollen Versandeinheit keine Split-Versandeinheit erzwungen
 +      * Wert = -1: Erzwingt den Split einer vollen Versandeinheit 
  
   * **IstKorrekturBuchung**: gilt nur für die Gesamt-Fertigmeldung in Verbindung mit Versandeinheiten   * **IstKorrekturBuchung**: gilt nur für die Gesamt-Fertigmeldung in Verbindung mit Versandeinheiten
       * Wert = 0: keine Korrekturbuchung der gescannten Versandeinheit       * Wert = 0: keine Korrekturbuchung der gescannten Versandeinheit
       * Wert = -1: Ermittelt über die vergebene Batch-ID alle Rückmeldungen der vorherigen Gesamtfertigmeldung der gescannten Versandeinheit und löscht diese. Anschließend wird über die Verarbeitung eine erneute Gesamtfertigmeldung für die Versandeinheit generiert.       * Wert = -1: Ermittelt über die vergebene Batch-ID alle Rückmeldungen der vorherigen Gesamtfertigmeldung der gescannten Versandeinheit und löscht diese. Anschließend wird über die Verarbeitung eine erneute Gesamtfertigmeldung für die Versandeinheit generiert.
 +
 +  * **IstPpsKorrekturBuchung**: gilt MDE-Belegarten, wo eine Versandeinheit in der Produktion korrigiert wird (Bsp.: Pps Material zurück)
 +      * Wert = 0: keine Korrekturbuchung der gescannten Versandeinheit in der Produktion
 +      * Wert = -1: Ermittelt die Differenz zwischen der Menge der Versandeinheit aus dem Stammdaten und der eingegebenen Menge. Bei negativer Differenz wird eine zusätzliche Materialrückmeldung generiert. Bei positiver Differenz eine Verschnittbuchung. Pro Charge auf der Versandeinheit wird eine Rückmeldung generiert.
  
   * **IstRuesten**: gilt nur für eine normale Rückmeldung //(findet Berücksichtigung in der abacus Gesamtfertigmeldung mit retrogradem Buchen)//   * **IstRuesten**: gilt nur für eine normale Rückmeldung //(findet Berücksichtigung in der abacus Gesamtfertigmeldung mit retrogradem Buchen)//
Zeile 111: Zeile 138:
       * Wert = 0: keine Berücksichtigung       * Wert = 0: keine Berücksichtigung
       * Wert = -1: Beendet den/die im MDE-Beleg ermittelten Fertigungsaufträge       * Wert = -1: Beendet den/die im MDE-Beleg ermittelten Fertigungsaufträge
 +
 +  * **CreateVerfallsdatum**: gilt nur für MDE-Belegarten, die vor der Verarbeitung eine Online-Produktion durchführen
 +      * Wert = 0: Es wird das Verfallsdatum der Materialcharge genommen, die in der Ressourcenposition das Kennzeichen "Übernahme MA-Charge in Fertigcharge" hat
 +      * Wert = -1: Es wird immer ein neues Verfallsdatum generiert.
  
   * **BewegungsartEntnahme**: Zwingend notwendig, wenn Command für Bestandskorrektur verwendet werden soll   * **BewegungsartEntnahme**: Zwingend notwendig, wenn Command für Bestandskorrektur verwendet werden soll
  • wiki/neuerungenmdervbmitdienst.1604052099.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 30.10.2020 11:01
  • von Daniel Schwarz