wartungstext:wartungstext

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
wartungstext:wartungstext [20.06.2025 17:53] – 9.0.2411.3 Manuel Splittwartungstext:wartungstext [21.10.2025 15:01] (aktuell) – [Feature] Manuel Splitt
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Gesamtsetup 9.0.2509.1- Neue Features/ BugFixes vom 08.10.2025 ======
 +
 +Hinweis zur 9.0.9: Dieses Setup hat als Voraussetzung die Sage 9.0.9, auf Grund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner. Eine Installation in einer früheren Sage Version ist nicht möglich.
 +
 +===== Gemeinsame Dateien =====
 +==== Feature ====
 +  * Für Zugangsbelege im Einkauf kann jetzt in den Grundlagen der abacus Erweiterungen eine temporäre Zugangsbuchung aktiviert werden. Dies kann dafür genutzt werden, dass Wareneingänge mehrfach gespeichert werden können, obwohl die Ware bereits nicht mehr auf dem Lagerplatz der Zugangsbuchung des Wareneingangs liegt.
 +==== Optimierung ====
 +  * Verschieben vorhandener DCM's aus AddIn in Metadaten
 +  * Nach Änderung der VP-Menge wird die Sage-Logik zum aktualisieren der Zubehörartikel aufgerufen. Ermittlung von Lagerplätzen über Kurzbezeichnung nun an Hand der Dimensionen analog Ermittlungslogik von Sage.  Problem entstand bei Selektion auf Lagerplätzen bei Inventureröffnung, sodass nicht die korrekten Lagerplätze ermittelt worden sind.
 +  * Beim Übernehmen eines Vorgangs in einen neuen Beleg werden jetzt alle Benutzerfelder der Belegpositionen aus dem Referenzbeleg in den neuen Zielbeleg überschrieben
 +  * Setzen aller geplanter Aufgaben auf Deaktivierungsabwaertszaehler = 10000
 +  * Umstellung der Lizenz Abfrage bei Modulen die jetzt mit Unternehmenslizenz ausgestellt werden (siehe entsprechende Modulpreisliste)
 +==== BugFix ====
 +  * Verschieben der Mandanteneinstellung für Periodensperrmodus und Bugfix bei Periodenermittlung in Sperrung
 +  * Bei Vorgangsübernahme wurden die Verpackungsmengen bei Belegspeichern neu kalkuliert, wodurch die VP-Menge nicht mehr korrekt war.
 +  * Korrektur Skript abaShared905_906.upd Die Aktualisierung von Datentyp "text" auf varchar(max) kommt erst in "Schritt 9" der Sage 9.0er Updates. Bei Aktualisierung einer älteren Datenbank ohne vorheriges Durchlaufen der Sage Skripte führt dies zu einem Fehler.  Das Skript läuft jetzt auch ohne vorherige Sage Aktualisierung ohne Fehler.
 +  * Beim Speichern der GesamtFM-Istmenge wurde teilweise eine Rückmeldung nicht berücksichtigt.
 +
 +===== AppServer =====
 +==== Optimierung ====
 +  * Optimierung der Anzeige und Setzen von von Zeiten (Startdatum, LetzteAusführung) abhängig der UTC-Zeit.
 +==== BugFix ====
 +  * Aufgabe nicht in dem angegeben Intervall gelaufen, sondern sekündlich, wenn EndExecutionPeriod vorhanden bei minütlicher Ausführung.
 +
 +===== Absatzplan KI =====
 +==== BugFix ====
 +  * Beim Import von CSV Daten wurde der Importtyp nicht korrekt gesetzt (Groß/Kleinschreibung)
 +
 +===== Chargenkosten =====
 +==== BugFix ====
 +  * Beim Beenden von Fertigungsaufträgen wurde immer ALLE Rückmeldungen korrigiert, deren Einzelnpreis sich vom Chargenpreis unterschieden hat. Jetzt werden nur noch die Fertigungsaufträge betrachtet, die in die Neukalkulation mit eingeflossen sind.
 +
 +===== Disposition =====
 +==== Optimierung ====
 +  * BedarfSicherheitsmengeAuffuellen in DispositionEK, PPS und Stammdaten integriert
 +  * Anpassung Disponieren EK/RAV Möglichkeit zur Änderung von Lieferanten.
 +  * Beim Erstellen vom Rahmenvertrag wird jetzt nur ein Plandatum (1. Plantermin) mit DisponierenMenge erstellt.
 +  * Saisonfaktoren Stammdatenformular  hinzugefügt.
 +  * Standorte für Saisonfaktoren Cluster in Graph berücksichtigen
 +  * Anpassung abaProcDisArtikelCalculateWBZGewoehnlich für Log-Einträge. Prozedur wird jetzt beim DatenVorbereiten aufgerufen und nicht mehr bei Öffnen der Disposition
 +  * Anzeige Monatsdaten um Lagerzugang erweitert
 +  * Überarbeitung Fixterminbedarfe
 +==== BugFix ====
 +  * BelegAufteilen: Fehlenden Bag-Parameter für Formular ergänzt.
 +  * Anpassung/Korrektur DisponierenHorizont in abaDisArtikelStatistik geholt und als Berechnungsgrundlage für PlanDisponierenHorizont. 
 +  * Feldtitel Bedarf RV Fixtermin Zeitraum und RV Ende (fix) Zeitraum
 +  * "Vorziehen" und Übernahme Bedarf Fixtermin Zeitraum korrigiert 
 +  * Fehlerbehandlung im DatenVorbereiten. Fehlermeldung wird in Memo geschrieben.
 +
 +===== EDIFACT =====
 +==== Feature ====
 +  * Neues Benutzerfeld im Artikelstamm, mit dem die Art der Ausgabe von Stücklistenartikel inkl. deren Inhalte gesteuert werden kann (Feldname: USER_EdiInhaltsausgabe; Werte 0 = keine Ausgabe, 1 = Displayauflösung, 2 = Gebindausgabe, 3 = Displayauflösung UND Gebindausgabe
 +==== Optimierung ====
 +  * Version 9.0.648 frmabaEDILSU4 Verpackungsmenge aus VK-BelegPositionenCollis ermitteln (echte Collis). Wenn keine Anzahl ermittelt werden kann, dann berechnen, wenn Faktor hinterlegt ist.
 +  * Version 9.0.649 EDI2LSSA Tab-V. 106, SA120BY Pos. 9 ILN aus USER_ILN, nicht mehr aus RG-Empfänger-Adresse, SA120DP Pos. 9 ILN aus A1Adresse, nicht mehr aus USER_ILN
 +  * Version 9.0.650 EDI2LSSA alle Tab-V. SA110, SA110A - SA110D Pos. 9 Fixtermin, alt Liefertermin, SA240 Pos. 94 Fixtermin, alt Liefertermin, Tab-V. 103, SA105 Pos. 9 Fixtermin, alt Liefertermin
 +  * Version 9.0.651 frmabaEDILSU2 und frmabaEDILSU4 - Ausgabe Menge mit Umrechnung Mengeart in abaWert3decimal; frmabaEDIRGU1 Ausgabe Display bzw. Gebinde mit Steuerung über USER-Feld USER_EdiInhaltsausgabe.
 +  * Version 9.0.652 FLP frmabaEDILSU4 max durch count ersetzt in Verpackungsmenge aus VK-BelegPositionenCollis ermitteln
 +  * Version 9.0.653 frmabaEDIRGU1 Ausgabe Display bzw. Gebinde mit Steuerung über USER-Feld USER_EdiInhaltsausgabe (korr)
 +  * Version 9.0.654/655 frmabaEDILSU7 Überarbeitung NVE-Ausgabe
 +  * Version 9.0.656 EDI2LSSA neue Tab-V. 163 (Kopie von Tab-V. 162), SA200 Pos. 18 Ausgabe EAN über fktEANNummer_INKLUSIVEMENGENART, SA200 Pos. 295 Ausgabe Menge mit Umrechnung Mengeart in abaWert3decimal, 'SA200 Pos. 310 Ausgabe Mengeneinheit mit Mengeart in Wert3String, DS frmabaEDILSU2 und frmabaEDILSU4 erweitert für Ausgabe Mengeneinheit der Mengenart
 +  * Version 9.0.657 EDI2LSSA alle Tab-V. 225 SA110B Pos. 9 Liefertermin (alt Fixtermin) Termin, an dem wie Ware das Haus verlässt
 +  * Version 9.0.658 EDI1RGSA neue Tab-V. 98; EDI1RGSA Tab-V. 54 SA100 Pos. 7 Belegnummer mit vorangestellter Jahreszahl und Bindestrich
 +  * Version 9.0.659 EDI1LSSA Tab-V. 18, SA130 Pos. 42 Transportmittel codiert, Konvertieurng - (alt: tblKonv8179)
 +  * Version 9.0.660 EDI1RGSA Löschen der Tab-V. 35 (EDEKA ALX), Neue Tab-V. 35 (Kopie von 20), EDI1RGSA Tab-V. 35 SA100 Pos. 534, Ausgabe IBAN aus KHKVKBelege/USER_IBAN 22 Zeichen lang, EDI1RGSA Tab-V. 35 SA200 Pos. 494 Bestellpositionsnummer aus USER_PositionsnummerExtern, EDI1RGSA Tab-V. 35 SA200 Pos. 501 Bestellnummer aus Referenznummer
 +  * Version 9.0.661 Ist die mobile Datenerfassung installiert, wird in der EDI-Ausgabe jetzt das Feld "MDE-Kommissionierstatus" aus dem Verkaufsbeleg berücksichtigt.
 +
 +===== Erw. Belegsteuerung =====
 +==== Feature ====
 +  * Wenn eine ReferenzBelID in der zugrunde liegenden Sicht angegeben ist, dann wird der Beleg als Transform-Beleg herangezogen und die Daten in einen neuen Beleg übernommen.
 +==== Optimierung ====
 +  * Lagerplatz der Zubehörartikel aus Standorttabelle
 +  * Übernahme Fremdwährungskurs in Folgebeleg
 +
 +===== Erw. Drucksteuerung =====
 +==== Feature ====
 +  * In den Grundlagen kann eine Beschreibung hinzugefügt werden. Diese Beschreibung wird in den Auskünften angezeigt. Des Weiteren werden in den Auskünften nun der A0 Empfänger sowie der Rechnungsempfaenger bzw. RechnungVon dargestellt. Zudem kann der Abf-Beleg sowie der Kundenstamm aufgerufen werden.
 +  * In den Grundlagen kann jetzt auch die CC-Adresse angegeben werden.
 +==== Optimierung ====
 +  * geänderte Belege werden nicht gedruckt, exportiert oder versendet, wenn diese zum Zeitpunkt der Ausführung geändert worden sind
 +  * In den Auskünfte zum Druck, Versand und Export werden nun nur noch erfolgreiche und fehlerhafte Belege angezeigt.
 +  * Prüfen auf Semaphoren auf dem Beleg, sodass erst gedruckt/exportiert und versandt wird wenn der Beleg nicht im Zugriff ist.
 +  * Benutzerfeld USER_Projekt als Platzhalter möglich
 +  * Sind in den Grundlagen der erw. Drucksteuerung die Empfänger-, CC- oder BCC-Mailadresse hinterlegt, so werden diese Mailadressen genutzt und nicht zusätzlich zu der Standardkonfiguration von Sage.
 +==== BugFix ====
 +  * Sofern kein Belegplatzhalter in den Konfig der erw. Drucksteuerung definiert war, lief die ReportBeforePrintRequestServer-DCM auf einen Fehler
 +  * Es wurden keine Mails versendet wenn eine max. Mail-Größe und zusätzlich keine zusätzlichen Dokumente konfiguriert waren
 +  * Anpassung E-Mail-Aufruf nach Sage Vorlage (bspw. Bericht für Lieferschein bei Beleg Sofortrechnung)
 +
 +===== Erw. Kunden- und Lieferantenpflege & Erw. Preiserfassung =====
 +==== Feature ====
 +  * In den Grundlagen kann nun festgelegt werden, ob die Sage Standardpreise beachtet werden sollen. Wenn nicht beachtet wird bei nicht vorhandenem Sonderpreis der Einzelpreis als 0 ausgegeben.
 +  * Aktualisierung Artikel-Kunden-Stammdaten wenn in Sonderpeise Einzelpreis oder Referenz erfasst oder geändert wurde. Eintrag in Artikel-Kunden-Stammdaten erzeugt wenn Referenz angegeben.
 +==== BugFix ====
 +  * Bei Prüfung auf Erfassung eines Artikels in der Belegerfassung wurde, der falsche Parameter übergeben, sodass Datensätze mit Ländergruppen und Artikelgruppen falsch interpretiert wurden. Es wurde nicht geprüft, ob das Land des Belegs in der Ländergruppe eines Datensatzes vorhanden ist, ebenso wurde die Artikelgruppe der Belegposition nicht geprüft ob diese zum Datensatz gehört.
 +  * Der Vergleich von ArtikelgruppeVon und ArtikelgruppeBis wurde falsch gesetzt, die ArtikelgruppeVon des erfassten Artikels muss größer als die ArtikelgruppeVon des Datensatzes. Analog muss die Artikelgruppe bis kleiner sein. In einigen Konstellation konnte der Artikel deshalb nicht in der Belegerfassung erfasst werden.
 +  * Fehler bei Eingabe Sonderrabatte über Kundenstamm
 +  * Bei Recalc des Beleg wurden die Preise nicht aktualisiert.
 +  * Bei Änderung des Liefertermins oder der Lieferwoche wird nun die Preiskalkulation aufgerufen um ggfs. einen neuen Preis zu ermittelt.
 +  * Bei Änderung des Belegdatums im Belegkopf wurde die Ermittlung der Sonderpreise/-rabatte nicht angestoßen, wenn die Ermittlung auf Basis des Belegdatums eingestellt ist.
 +
 +Hinweis: Die Module erw. Kunden- und Lieferantenpflege und erw. Preisfassung werden zusammen ausgeliefert.
 +
 +===== Etikettierung =====
 +==== Feature ====
 +  * Möglichkeit mehrere Berichte und Drucker in Stammdaten zu hinterlegen und entsprechend in Belegerfassung und Menü-Formular drucken.
 +  * Unterstützung von Benutzerfeldern für die Tabellen "abaDruckEtiketten" und "abaDruckEtikettenDetails". Bei Erzeugen von Etiketten über die MDE, werden nun gleichnamige Benutzerfelder aus der MDE in die Etiekttierung übernommen.
 +==== Optimierung ====
 +  * Faktoren können nun an der Oberfläche mit 4 Nachkommastellen erfasst werden.
 +==== BugFix ====
 +  * Prüfung auf vorhanden EAN-Nummer korrigiert
 +  * Beim Etikettendruck wird bei ChargenSeriennummern die entsprechende Menge verwendet und nicht mehr die Positionsmenge.
 +
 +===== Konditionen =====
 +==== BugFix ====
 +  * Abfangen von leeren Textpositionen bei der Druckaufbereitung
 +
 +===== Konsi-Lager =====
 +==== BugFix ====
 +  * Beim Verarbeiten von Positionen, die die gleiche Versandeinheit beinhalten, kam es vor, dass die Menge der Versandeinheit nach der Verarbeitung nur die Menge der ersten Position beinhaltete.
 +
 +===== MDE =====
 +==== Feature ====
 +  * Erweiterung der Unterschriften-Erfassung um die Möglichkeit der Eingabe des Namens in Klartext
 +  * Sind in einer freizugebenden Abf-Belegart Seriennummern vorhanden und ist die MDE-Belegart mit "Soll-Seriennummern" konfiguriert, wird diese Seriennummer jetzt auch in den MDE-Beleg geschrieben. (nur bei Verwendung der Reservierung)
 +  * Erweiterung der Auswahl von Etiketten, Drucker und Anzahl um die Möglichkeit der Konfiguration auf Artikel-Kunden/Lieferant und/oder Kundenebene.
 +  * In der MDE-Belegfreigabe, sowie in den Freigabe-Einstellungen für Artikel (Option "Nicht Freigeben, in Zielbeleg einfügen) ist es jetzt möglich, dass die Menge nicht mehr nur über die Vorgangsstatistik ermittelt wird, sondern auch über den freigegebenen Referenzbeleg, sowie dessen entstandene Zielbelege. Mit diesem Feature können jetzt vorgangsunwirksame Belege (Bsp.: Verladeauftrag -> Verladeprotokoll) in ihren Mengen besser und einfacher gehandelt werden.
 +  * Anzeige Pos.-Benutzerfelder in Info-Bereich per Keyword "tabUserfieldsPosition" in Spalte "PositionInfoDetailAnzeige" in Tabelle "abaMdeBelegarten"
 +  * In der Anzeige der Sollbelege kann jetzt die rechte Seite auch mit einer Farbe belegt werden. Hierfür ist die Spalte "FarbeIdHexSecond" in der entsprechenden Sicht anzulegen.
 +  * neue Anzeigegruppen und Farben für den Bereich "QS" und "BDE"
 +  * Alternativ zum Parameter "Grund" kann in der MDE-Belegposition ein Benutzerfeld "USER_SonderfreigabeGrund" und/oder ""USER_Sperrgrund" angelegt werden. Ist das Benutzerfeld mit einem Grund gefüllt, wird dieser als Grund für die Freigabe-Änderung (Gesperrt, Sonderfreigabe) verwendet.
 +  * Folgende Felder werden jetzt im Dispostapel, sowie den Positionen gefüllt, wenn das entsprechende Benutzerfeld angelegt und gefüllt ist: Bestellstapel: Bestelltermin => USER_Bestelltermin; Dispotermin => USER_DispoterminBestellstapel-Position: Liefertermin => USER_Liefertermin; Bestellnummer => USER_Bestellnummer Des Weiteren werden jetzt auch Kostenstelle, Kostenträger und Projektnummer in die Bestellstapel-Position eingefügt, wenn sie im MDE-Beleg gefüllt sind.
 +  * Beim Zurücksetzten eines Belege auch das Kennzeichen Bearbeitet in den Positionen entsprechend dem Beleg setzen.
 +  * Der Beleginformationsbereich wurde komplett überarbeitet. Über unterschiedliche Tabs stehen jetzt Lieferinformationen, Memo und Benutzerfelder des Beleges zur Verfügung. Die Reihenfolge und welche Tabs anzuzeigen sind, kann in der MDE-Belegart in der Spalte "BelegInfoDetailAnzeige" festgelegt werden.
 +  * Es besteht jetzt die Möglichkeit in den Grundlagen der Reservierung einzustellen, ob nur Mengen in der MDE-Belegfreigabe berücksichtigt werden, die reserviert sind. Diese Option ist nur nutzbar, wenn das Modul "abacus Mobile Datenerfassung" installiert ist.
 +  * In die Historie werden jetzt auch Sollbelege verschoben, deren Ein-/Verkaufsvorgänge, sowie Fertigungsaufträge beendet sind. Hierfür gibt es jetzt drei Standardsichten, die als Parameter in der geplanten Aufgabe eingefügt sind.
 +  * Script für Standardeinstellungen in einer MDE.Next Einführung (Standardpfad: "C:\Program Files (x86)\Sage\Sage 100\9.0\MDE\Scripte\Standardeinstellungen für MDE.Next.sql")
 +  * Im MDE-Beleg wird jetzt sowohl für die Verarbeitung als auch für den Druck das Start- und Ende-Datum des jeweiligen Prozesses gespeichert, sodass schnell nachvollzogen werden kann, wie lange der jeweilige Prozess gebraucht hat.
 +  * Die Einstellung "ZielbelegFortsetzenModus" in der MDE-Belegart wurde um die Option 3 (Zielbeleg pro MDE-Freigabe pro Tag) erweitert. Mit dieser Einstellung wird diese Suche pro MDE-Freigabe nochmals auf den Tag unterteilt. Grundlage ist das Belegdatum des MDE-Beleges.
 +  * Die Vorlagebelegarten wurden neu bewertet und angepasst.
 +  * Benutzerfelder des MDE-Beleges und der MDE-Belegposition werden jetzt auch in gleichnamige Felder in der neuen Charge übertragen.
 +==== Optimierung ====  
 +  * zusätzliche Prüfung auf abaPaletten bei Prüfung auf KHKChargen.AuspraegungID, da Dipso Spalte ebenfalls anlegt und es dadurch bei Nutzung ohne RVB zu Problemen bei der Skriptausführung gibt
 +  * Bei Inventurerfassung Prüfung auf Versandeinheiten zur Sperrung der Eingabe nur wenn RVB installiert ist.
 +  * Beim Erzeugen einer Charge aus der MDE oder VE-Etikettierung oder beim manuellen Festlegen der Charge im FA wurde der Arbeitsplatz nicht mit übergeben, sodass die Chargenregel mit dem Platzhalter "A", "AA", "AAA" und "AAAA"  nicht gegriffen hat.
 +  * Überarbeitung SollPositionen mehrfach bearbeiten durch SollbelegSperrModus = 2
 +  * SollbelegView Anzahl Position ohne Unterelemente
 +  * Bei Löschen eines Abf-Beleges wird nun auch die MDE-Freigabe gelöscht, zuvor wurde das Löschen der MDE-Freigabe nur beim Löschen des Abf-Beleges aus der Belegerfassung ausgeführt.
 +  * Anzeige MDE Komm.- Status in Beleg- oder Vorgangsauskunft mit entsprechenden Inhalt bei liefernden Belegen (0 = ohne MDE, 1 = In Bearbeitung, 2 = Abgeschlossen)
 +  * Standardwert 0 für Anzeigemodus in recMdeBelegartenUserFields, damit neue Einträge gespeichert werden können.
 +  * autom. Aktualisierung nach Ausführen eines Kontextmenü-Eintrages der MDE-Belegauskunft im Reiter "alle Belege" hinzugefügt.
 +  * Wird ein Lagerplatz geleert, ist aber gar nicht in der Inventur vorhanden, wird dieser nun als Leerer Lagerplatz eingefügt.
 +  * Beim manuellen Freigeben eines MDE-Beleges gilt das ausgewählte MDE-Belegkennzeichen immer. Eine abweichende Konfiguration wird nicht berücksichtigt.
 +  * Beim Erledigen, Löschen, Verarbeiten von Freigaben wird jetzt der Kommissionierstatus um Ein-/Verkaufsbeleg entsprechend angepasst, sodass immer der aktuelle Status enthalten sein sollte.
 +  * Beim Ermitteln der Charge über die externe Charge (CreateChargeMode 2, 3) wird jetzt auch das Verfallsdatum geprüft. Ist das erfasste Verfallsdatum ungleich dem Verfallsdatum der gefundenen Charge, wird eine neue Charge generiert.
 +==== BugFix ====  
 +  * Korrektur AutoAnmeldungModus in Stammdaten MDE-Benutzer, damit Übereinstimmung mit Indiziertem String.
 +  * Korrektur Fehler bei KommLager füllen: 1. Syntax Fehler Ermittlung Chargenbestand2. unterschiedliche Herkunftslagerplätze führen nun nicht mehr zum Split von Positionen im Sollbeleg3. Bei Einstellung ältestes Verfallsdatum zuerst standen bei der Artikelvorschau die Chargenbestände nicht mehr zur Verfügung und werden nun ggfs. erneut ermittelt.
 +  * Nach Code-Optimierung, trat alter Fehler wieder auf. Fehler beim Löschen Freigabe. Bei Auswahl und erneuter Freigabe von vorhandenen Freigaben in den Freigabesichten (Separator Komma gesetzt in Prepare). Bei Freigabe löschen über Multiselekt (Separator Semikolon gesetzt aus AppDesigner)
 +  * Korrektur Übergabe der Zeit zum Zurücksetzten der fehlerhaften MDE-Belege über SQL-Date
 +  * Korrektur LegacyClient bei Transform Beleg (ggfs. keine Positionen ermittelt) sowie abfangen von Fehler aus Transform heraus.
 +  * Paletten aus MDE hatten keine Uhrzeit bei der Herstellung
 +  * BugFix Speichern von Bildern wenn im MDE-Beleg keine Positionen erfasst wurden.
 +  * Suche nach Versandeinheiten in der MDE-Belegarbeitung konnte nicht durchgeführt werden
 +  * Probleme mit Auflösung von Produktionsstücklisten bzw. abhängig der Einstellung der MDE-Belegart auflösen, wenn es als Element einer Handelsstückliste vorhanden ist.
 +  * Korrektur Fehler bei Import Belegart '*' bzw. bei MDE-Belegarten mit keiner Anzeigegruppe
 +  * Beim Abschluss der permanenten Inventur wurde Versandeinheiten von Lagerplätzen, die nicht im Abschluss enthalten sind, außer Bestand genommen
 +  * In der Methode "SplitByDivider" wird jetzt die korrekte Anzahl zurückgegeben und die Restmenge, falls vorhanden, auf den letzten Eintrag addiert.
 +
 +===== MDE.Next =====
 +==== Feature ====  
 +  * Event UserInputChargeFilter hinzugefügt
 +  * Die Eigenschaft 10048 (MDE.Next: Eingabe einer bestehenden VE in VE-Ende erforderlich) wurde um den Wert 3 erweitert. Mit dem Wert 3 wird mit Bestätigung der "Komm-Ende"-Schaltfläche automatisch die Kommissionierung-Ende-Position ohne Öffnen des Formulars eingefügt. Die ggfs. konfigurierte Abfrage nach Benutzerfeldern usw. bleibt weiterhin bestehen.
 +  * Der Vorschlag von Chargen bzw. externen Chargen wurde um die Möglichkeit erweitert, dass die letzten Chargen auch im Cache enthalten bleiben, wenn eine Zwischenspeicherung (OnlinekommissionierungModus 3/4) erfolgt.
 +  * Mit der Eigenschaft 10108 besteht die Möglichkeit, dass die Ladungsträger der letzten MDE-Belegposition vorgeschlagen werden können.
 +  * Ist im Artikelstamm ein Benutzerfeld "USER_Taragewicht" mit einem Wert ungleich 0 angelegt, so wird dieser Wert für das Setzen des Taragewichts an der Waage herangezogen.
 +  * Erweiterung der Unterschriften-Erfassung um die Möglichkeit der Eingabe des Namens in Klartext
 +  * Neues Event SubmitUserLogin (Kennzeichen UL)
 +  * Anzeige Pos.-Benutzerfelder in Info-Bereich per Keyword "tabUserfieldsPosition" in Spalte "PositionInfoDetailAnzeige" in Tabelle "abaMdeBelegarten"
 +  * In der Anzeige der Sollbelege kann jetzt die rechte Seite auch mit einer Farbe belegt werden. Hierfür ist die Spalte "FarbeIdHexSecond" in der entsprechenden Sicht anzulegen.
 +  * Der Beleginformationsbereich wurde komplett überarbeitet. Über unterschiedliche Tabs stehen jetzt Lieferinformationen, Memo und Benutzerfelder des Beleges zur Verfügung. Die Reihenfolge und welche Tabs anzuzeigen sind, kann in der MDE-Belegart in der Spalte "BelegInfoDetailAnzeige" festgelegt werden.
 +  * Es wurde neue Belegbereiche "QS" und "BDE" hinzugefügt.
 +  * Es besteht jetzt die Möglichkeit im MDE-Benutzer die automatische Abmeldung nach Inaktivität zu konfigurieren. Es kann die Art der Abmeldung (Mit Frage, Direktes Abmelden) und die Anzahl Minuten konfiguriert werden.
 +==== Optimierung ====  
 +  * Werte für physikalische Größen, Gewichte und Längen leer vorbelegen wenn 0
 +  * AI 240 in Barcode-Parser hinzugefügt
 +  * Bei AutoInit neben der Artikelnummer auch die AuspraegungId zuweisen. Vorbereitung zur Anpassung der Suche nach Artikel. Nur Artikelnummer könnte u.U. nicht eindeutig sein, bspw. bei PPS-FM und mehrfaches Auftauchen der Artikelnummer, da Suche mit Like durchgeführt.
 +  * Optimierung OnlineProduktion
 +  * Laufwege bei virtuellen Belegen (OnlineProduktion, OnlineAbf) nun nicht mehr abgefragt.Bei ProduktionEnde wird nun geprüft, ob die Erfassung vollständig und ggfs. eine Meldung angezeigt.
 +  * Bei der Ermittlung von Abf-Empfänger (Istbelegen), kann das Event UserInputKto genutzt werden um den Suchbereich (ReturnValue im Event = Bereich) einzugrenzen.{AbfBereich} = Suche nach Abf-Kontokorrenten{AbfBereich}Vorgang = Suche nach Abf-Kontokorrenten und Vorgänge{AbfBereich}VorgangOnly = Suche nach Abf-Vorgänge {AbfBereich}VorgangOpen = Suche nach Abf-Kontokorrenten offene Abf-Vorgänge (keine Kontokorrente) {AbfBereich}VorgangOnlyVorgangOpen = Suche nach offene Abf-Vorgänge (keine Kontokorrente)
 +  * bei SubmitExtraLagerplatz wird eine evtl. gescannte NVE in @Input übergeben
 +  * Bei Event SubmitExtraLagerplatz kriegt man nun auch die Versandeinheit übergeben, sofern im Lagerplatzfeld eine NVE gescannt wird (@Versandeinheit und @Belegjahr).
 +  * Überarbeitung Interpretation Menge und Gewicht (AI 31X)
 +  * Anzeige Kacheln wenn Spalten-Anzahl 1
 +  * Überarbeitung SollPositionen mehrfach bearbeiten durch SollbelegSperrModus = 2
 +  * Fehlerausgabe korrigiert, wenn ein Beleg abgebrochen wird und der dahinterliegende Sollbeleg nicht mehr existiert.
 +  * ReadOnly-Property für Benutzerfelder berücksichtigen. Zusätzlich werden Benutzerfelder als ReadOnly gekennzeichnet, wenn die Artikelposition nicht initialisiert ist.
 +  * Letzter Arbeitsplatz wird nicht mehr gemerkt
 +  * ZielbelegDrucken auf 1 setzen, wenn ZielbelegFortsetzenModus = 0
 +  * Wenn beim Upload Offline-Modus festgestellt wird das es den Datensatz bereits gibt, diesen überspringen und mit dem nächsten Datensatz fortfahren.
 +  * Standardsortierung von Feld2 auf Liefertermin
 +==== BugFix ====  
 +  * wenn Menge über Barcode gescannt, wurde die Menge nicht vorbelegt
 +  * Fehler bei Zurück-Button in der Ladungsträgererfassung
 +  * Beim Setzen des Ziellagerplatzes in einem OnlineKommissionierung-Beleg wurden Positionen, die nicht in einer zu kommissionierenden Versandeinheit betroffen sind, nicht berücksichtigt
 +  * Bei Mischpalettenscan wurde die NVE in die nächste Position fortgeführt
 +  * Bei Erfassung eines Benutzers mittels NFC und vorhandenem Passwort wurde der Benutzer trotz AutoAnmeldung nicht automatisch angemeldet.
 +  * Ziellagerplatz wird nun in alle Mischpalettenpos geschrieben bei nachfolgender Ziellagerplatzabfrage.
 +  * Lösung von Zahlenformatierungsproblem im Chargendialog
 +  * Eigenschaft 10038 (MDE.Next: Verbotene Entnahmelagerorte) wird nun nicht mehr im Ziellagerplatz-Formular geprüft, stattdessen nun korrekterweise 10062 (MDE.Next: Verbotene Ziellagerorte)
 +  * Bei Istbelegen wurde die Menge für die Versandeinheit in der Tabelle "abaMdeBelegePositionenRefPal" nicht gesetzt.
 +  * Prüfung auf SollSeriennummern korrigiert
 +  * Korrektur Filterung von Seriennummern, Absturz der Software nach Filterung und Auswahl einer Seriennummer
 +  * Fehler bei Kalkulation Restmenge in OnlineProduktionModus 7
 +  * Beim Scannen eines Barcodes mit Artikel, Charge und Menge, wurde der Chargenbestand nicht geprüft.
 +  * Nach einem Scan einer Verbundversandeinheit wurde keine neue Sollposition vorgeschlagen
 +
 +===== Mutationsprotokoll =====
 +==== Feature ====
 +  * Primärschlüssel als Filter implementiert
 +==== BugFix ====
 +  * Kontextmenü Eintrag "Alle deaktivieren" funktionierte nicht
 +  * Alle Trigger Aktivieren/Deaktivieren ging, einzelne Deaktivierungen aber nicht.
 +
 +===== Reservierung =====
 +==== Feature ====
 +  * Es besteht jetzt die Möglichkeit in den Grundlagen der Reservierung einzustellen, ob nur Mengen in der MDE-Belegfreigabe berücksichtigt werden, die reserviert sind. Diese Option ist nur nutzbar, wenn das Modul "abacus Mobile Datenerfassung" installiert ist.
 +  * Die Erfassung von Reservierungen wurde um die Möglichkeit erweitert, dass über einen Kontextmenüeintrag am Belegkopf die Mengen der selektierten Positionen als Reseriverung nach FIFO-Prinzip zugeordnet werden.
 +==== Optimierung ====
 +  * Beim Einsatz der Funktion "zukünftige Charge" werden die zu ersetzenden Reservierungen an Hand des Liefertermins (VK: Liefertermin der Belegposition; PPS: Sollstart des Fertigugnsauftrages) zugewiesen sowie bei den Chargen der Ursprung EK oder PPS gesetzt.
 +  * Beim Speichern von Rückmeldungen wird jetzt nur auf echte Fehler geprüft. Warnungen werden ignoriert.
 +  * Umstellung SQL-Jobs auf geplante Aufgaben zum Löschen von abgelaufenen Reservierung und erledigten Abf-Vorgängen sowie beendeten Fertigugnsaufträge
 +==== BugFix ====
 +  * Korrektur Fehler bei Artikeln mit Chargenpflicht 1 wenn Reservierungswirkung Negativ (Lieferschein) 
 +  * Wenn eine zukünftige Charge (EK/ PPS) mehrfach erfasst wurde (bspw. Mehrere Wareneingang oder Fertigmeldungen mit der gleichen Charge, führte dies dazu das die reservierten zukünftigen Chargen nicht ersetzt worden sind
 +  * Korrektur Infotext (wenn Division durch 0)
 +  * Fehler bei Erstellung Belegkopie (Konvertierung Int32 zu Decimal)
 +  * Korrektur Reservierungsübersicht (Multiplikation mit ReservierungWirkung angepasst)
 +  * Korrektur Methode zur Rückgabe des Wertes für ReservierungWirkung (Modus keine- aus Ref-Beleg übernehmen)
 +  * falsche Zuweisung Eigenschaft. Lagerbestandsprüfung und vollst. Reseriverungen wurden zusammen geprüft.
 +
 +===== RVB =====
 +==== Feature ====
 +  * Erweiterung der Auswahl von Etiketten, Drucker und Anzahl um die Möglichkeit der Konfiguration auf Artikel-Kunden/Lieferant und/oder Kundenebene.
 +==== Optimierung ====
 +  * Raumgewicht, Lademeter und Volumen zu Standardetiketten hinzugefügt
 +  * Bei Gesamtfertigmeldung wird nun der UserName in Mitarbeiternummer übertragen
 +  * Setzen der Menge Verbraucherheit, auch dann wenn die Mengeart der Verbrauchereinheit der Palette nicht definiert ist. 
 +  * Umstellung Palettenerfassung auf AppDesigner-Technologie (Datenstruktur/Deaktivierung Json Serialize)
 +  * Hinzufügen von RVB Tabellen in MDE.Next Sync, wenn RVB nachträglich installiert
 +  * Paletten aus MDE hatten keine Uhrzeit bei der Herstellung
 +  * Beim Erzeugen einer Charge aus der MDE oder VE-Etikettierung oder beim manuellen Festlegen der Charge im FA wurde der Arbeitsplatz nicht mit übergeben, sodass die Chargenregel mit dem Platzhalter "A", "AA", "AAA" und "AAAA"  nicht gegriffen hat.
 +  * Beim Hinzufügen von Versandeinheiten zu einer retrograden Rückmeldung wurde nicht geprüft, ob der Artikel ein Versandeinheiten-Artikel ist.
 +  * Die Eigenschaft "Entnahme ohne VE" wird nur aktiviert, wenn der Artikel auch ein VE-Artikel ist.
 +  * Bei Analysenmerkmale übertragen auf Artikel wurde nur die Hauptartikelgruppen angezeigt.
 +  * Plausibilitätsprüfung bei Erfassung von Artikel-Analysenmerkmale. Numerisches Minimum darf größer als nicht Numerisches Maximum sein.
 +  * Der Kontextmenü-Eintrag für das Bearbeiten der Charge (bspw. aus Lagerbewegung bearbeiten (abacus)) öffnet jetzt den neuen AppDesigner-Dialog.
 +  * Bei Freigabe von unbeprobten Chargen wurde ein Sperrgrund 0 gesetzt. Der Sperrgrund bleibt an dieser Stelle nun leer.
 +  * Einstellung zur Kalkulation zusätzlich gelabelt mit Anzahl, da nur bei aktiver Kalkulation auch die Benutzerfelder für Anzahl-Versandeinheiten kalkuliert werden.
 +==== BugFix ====
 +  * Korrektur Datenherkunft Inventurbericht "nicht gescannte VE's"
 +  * Nach der Etikettierung von Versandeinheiten in der Belegerfassung kam es zu einem Objektverweisfehler, dass das Ladungsträger-Kennzeichen leer war. 
 +  * Beim Vorbereiten von Lagerbuchungen, welche beim Hinzufügen einer Versandeinheit zu einem Vater notwendig sind um die Mengen auf den richtigen Ziellagerplatz zu haben, kam es zu einem Problem, wenn eine Misch-Versandeinheit auf einen Vater gebucht werden sollte, da nur die erste Position korrekt gebucht wurde.
 +  * Nach der Etikettierung von Versandeinheiten in der Belegerfassung kam es zu einem Objektverweisfehler, dass der PalettenProvider leer war. 
 +  * Fehler bei Konvertierung Datencontainer Int16 zu Int32
 +  * Korrektur Platzhalter GJ4 (Geschäftsjahr vierstellig) bei Chargengenerierung
 +  * Fehler bei Rekursiver Freigabe von Chargen. Variable [_CanceledCustomerDummy] nicht deklariert.
 +
 +===== PPS-Erweiterungen =====
 +==== Optimierung ====
 +  * Die Erweiterungen für die Übernahme von Stücklisten in Ressourcenlisten und IF-Aufträge in Fertigungsaufträge wurde entfernt.
 +
 +===== Steuerfälle =====
 +==== Optimierung ====
 +  * Steuercodes werden nun auch aktualisiert wenn der Steuercode 0 ermittelt wird
 +  * Schaffen der Möglichkeit das im Verkauf die Abfrage des Abgangortes von extern aufgerufen werden kann.
 +
 +===== Universalimport =====
 +==== Optimierung ====
 +  * Verschieben vorhandener DCM's aus AddIn in Metadaten
 +==== BugFix ====
 +  * Korrektur SQL Syntax bei Inventurimport bei nicht vorhanden Lagerplätzen in abaMdeIVLagerplaetze
 +
 +===== Verfügbarkeit =====
 +==== Feature ====
 +  * In den Einstellungen der Verkaufsbelegart können jetzt Standard-Vorlauftage für den Liefertermin des Beleges hinterlegt werden. Sind Vorlauftage hinterlegt, wird beim Eingeben des Kontokorrenten bzw. des Artikels der Standardliefertermin um die Anzahl Vorlauftage erhöht. Die Vorlauftage entsprechen Werktagen.
 +==== Optimierung ====
 +  * Erstellen von Fertigungsaufträgen aus Verfügbarkeit als Befarfsdecker nach Umstellung auf AppDesigner wieder möglich. Neues benutzerdef. Kennzeichen für Fertigungsaufträge, die aus der Verfügbarkeit erstellt wurden. 
 +  * Optimierung setzen von Liefertermin und OC-Date bei Änderung OC-Date in Belegposition
 +==== BugFix ====
 +  * Probleme bei Konvertierungen von Datumswerten bei einigen Kundensysteme
 +  * Prüfung auf vorhandensein der Artikelnummer in der Position, da es ansonsten auf diverse Objektverweis Verletzungen kommt. Bspw. beim Arbeiten von Zubehörartikel.
 +  * Berechnung der Mengen von Zubehörartikeln nach Auswahl von verfügbarem Datensatz
 +  * Korrektur Sicht für Dispoverlauf, da die definierten Anzahl an zu ignorierenden Tage von offenen Wareneingänge, nicht beachtet wurde.
 +
 +===== Verleihung =====
 +==== Optimierung ====
 +  * Verschieben vorhandener DCM's aus AddIn in Metadaten
 +  * Entfernen Kontextmenü-Aufrufe für SmartClient, da VBA Aufrufe
 +
 +===== Waagenanbindung =====
 +==== Feature ====
 +  * Ist im Artikelvariantenstamm ein Benutzerfeld "USER_Taragewicht" mit einem Wert ungleich 0 angelegt, so wird dieser Wert für das Setzen des Taragewichts an der Waage herangezogen.
 +
 +====== Gesamtsetup 9.0.2505.2- Neue Features/ BugFixes vom 14.08.2025 ======
 +
 +Hinweis zur 9.0.9: Dieses Setup hat als Voraussetzung die Sage 9.0.9, auf Grund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner. Eine Installation in einer früheren Sage Version ist nicht möglich.
 +
 +===== erw. Drucksteuerung =====
 +==== BugFix ====
 +  * Korrektur Ermittlung Infotext (Division durch 0)
 +  * Fehler bei Erstellung Belegkopie (Konvertierung Int32 zu Decimal)
 +  * BugFix bei Ersetzen von Platzhalter wenn USER_TicketID nicht vorhanden
 +
 +===== MDE =====
 +==== BugFix ====
 +  * Korrektur Fehler bei KommLager füllen 1. Syntax Fehler Chargenbestandermittlung 2. unterschiedliche Herkunftslagerplätze führen nun nicht mehr zum Split von Positionen im Sollbeleg 3. Bei Einstellung ältestes Verfallsdatum zuerst standen bei der Artikelvorschau die Chargenbestände nicht mehr zur Verfügung und werden nun ggfs. erneut ermittelt.
 +  * zusätzliche Prüfung auf abaPaletten bei Prüfung auf KHKChargen.AuspraegungID, da Dipso Spalte ebenfalls anlegt und es dadurch bei Nutzung ohne RVB zu Problemen bei der Skriptausführung gibt
 +  * Bei Inventurerfassung Prüfung auf Versandeinheiten zur Sperrung der Eingabe nur wenn RVB installiert ist.
 +  * Bei Übernahme von Vorbestellbelege (Transform) wurden Positionen aus dem Quellbeleg ggfs. nicht übernommen (bspw. bei Verwendung einer xRM-Lizenz), da ein Parameter falsch übergeben wurde
 +
 +===== Reservierung =====
 +==== BugFix ====
 +  * Korrektur Ermittlung Infotext (Division durch 0)
 +  * Fehler bei Erstellung Belegkopie (Konvertierung Int32 zu Decimal)
 +
 +===== Verfügbarkeit =====
 +==== BugFix ====
 +  * Bei Übernahme von Vorbestellbelege (Transform) wurden Positionen aus dem Quellbeleg ggfs. nicht übernommen (bspw. bei Verwendung einer xRM-Lizenz), da ein Parameter falsch übergeben wurde.
 +
 +====== Gesamtsetup 9.0.2505.1- Neue Features/ BugFixes vom 24.06.2025 ======
 +
 +Hinweis zur 9.0.9: Dieses Setup hat als Voraussetzung die Sage 9.0.9, auf Grund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner. Eine Installation in einer früheren Sage Version ist nicht möglich.
 +
 +===== Gemeinsame Dateien =====
 +==== Feature ====
 +  * Neue Auskünfte für Inventurdifferenzen
 +==== Optimierung ====
 +  * Feiertage aus Verfügbarkeit in Shared.New gebracht.
 +  * Anpassung Lagerplatzbestandsgrenzen: Anlage von Datensätze ohne Lagerplatz und ohne Lagerort. Es muss aber mindestens Standort, Lagerort oder Lagerplatz angegeben werden. 
 +  * Aktualisierung nur für aktuelles Jahr plus 1 oder 2 weitere Jahre => Auswahl erweitert Entscheidung einbauen, für welche Bundeslänger die Feiertage importiert werden sollen (Auswahl)
 +==== BugFix ====
 +  * Korrektur der Berechnung von RahmenmengeBasis. Es wurde hier nicht zwischen EK und VK unterschieden. Im EK ist die Verpackungseinheit nicht zu berücksichtigen.
 +  * Korrektur der Preisermittlung mit Berücksichtigung der Preiseinheit bei Erstellung von Positionen für Dispostapel. Preiseinheit 100 = Feldindex 3 = 10^2
 +  * Korrektur Abfrage Rahmenverträge nur das Datum berücksichtigen, ohne Uhrzeit
 +  * Beim Aktualisieren von Feiertagen werden nur gesetzliche Feiertage gelöscht und eingefügt.
 +  * Bei Gesamtfertigmeldungen kam es sporadisch dazu, dass keine Fertigmeldung gebucht wurde.
 +
 +===== Absatzplan KI =====
 +==== Feature ====
 +  * Modell RandonForest(RF) nicht mehr unterstützt. Modell XGB implementiert.
 +
 +Artikelschnellerfassung
 +==== Optimierung ====
 +  * Sichtbarkeit der Menge/MengeVP wird jetzt in UserPreferences gespeichert und abgerufen
 +==== BugFix ====
 +  * Korrektur Anzeige von Mengen und Mengeneinheiten 
 +  * Korrektur Übernahme Mengeneinheit und Mengenart in BelegPosition
 +
 +===== Disposition =====
 +==== Feature ====
 +  * Disponieren berücksichtigt einen eingegebenen maximalen Lagerbestand
 +  * Aus erstellten Rahmenverträgen kann auch der Rahmenvertragsbeleg (als Einkaufsbeleg) geöffnet werden
 +  * Rahmenvertragskalkulation kann individuell erfolgen unter Eingabe eines neuen RV-Ende Termins 
 +  * Erstellen von Rahmenvertragsbelegen mit mehreren Positionen
 +  * Rahmenvertragsdisposition wurde erweitert: Es ist möglich, einen fixen Rahmenvertrags-Starttermin im Artikelstamm zu hinterlegen, dieser wird berücksichtigt und ein Rahmenvertrags-Bedarf bis zu diesem Datum wird ermittelt
 +  * Produktgruppe und Hauptlagerplatz aus Artikelstamm in Dispo-Ansicht ergänzt
 +  * Dispo-Stapel-Erstellung erfolgt mit aufsteigender Nummerierung, wenn das Feld „Stapelkennung“ leer bleibt und bei der Erstellung auf „Anwenden“ geklickt wird
 +  * Erstellen von Bestellbelegen auch aus der Disposition Rahmenvertrag heraus möglich
 +  * Betriebsferien-Bedarf kann eingestellt und disponiert werden
 +  * Einstellung im Artikelstamm, ob Sicherheitsmenge aufgefüllt werden soll oder nicht
 +==== Optimierung ====
 +  * Berücksichtigung von eigenen Plänen, auch wenn der Artikel als Ressourcenartikel verwendet, wird
 +  * Bedarfe werden nur bis DisponierenHorizont ermittelt und nicht mehr für einen weiteren Beschaffungszyklus
 +  * In Disposition Rahmenvertrag werden Mindestbestellmengen und Gebinde geprüft 
 +  * Rahmenvertragsinformationen auch in Disposition Einkauf eingeblendet
 +  * Saisonfaktor wird nur noch an einer Stelle ermittelt
 +  * Weitere Felder in Dispoverlauf integriert (Artikelnummer/Matchcode/EingelastetDatum/GeaendertDatum)
 +  * Überprüfung von Rahmenvertragsterminen (Gültigkeit und Planterminen) bei der Erstellung von Rahmenvertragsbelegen
 +  * Kapazitätsabfrage für Fertigungsauftragserstellung ergänzt
 +  * Ansicht der erstellten Dispostapel erweitert um Hauptartikelgruppe
 +  * Bei Erstauslieferung der Dispo werden alle Ansichten reduziert angezeigt
 +  * AutoDisVariante (Kennzeichen, ob eine Ressourcenliste für die Dispo aufgelöst wird) ist an der Oberfläche in KHKPPSRessourcenkopf sichtbar
 +  * „Unterwegs“ in Rahmenvertrags-Vorgang gekappt, wenn Bestellposition manuell erledigt, wird
 +==== BugFix ====
 +  * Korrektur Zuordnung Bestellung zu Rahmenvertrag: Berücksichtigung des Liefertermins und nicht des Belegdatums in Bezug auf Gültigkeit
 +  * Beim Erstellen von Rahmenvertragsbelegen wurde nicht das korrekte Belegjahr übernommen
 +  * Beim Erstellen von Rahmenverträgen wurde nicht die Überbuchbarkeit geprüft
 +  * Gesperrte Menge wurde doppelt ermittelt und abgezogen vom LagerbestandZukunft
 +  * Skript 810 wurde bei Installation doppelt ausgeführt, sodass nachfolgende Skripte im Administrator auf „nicht ausgeführt“ standen
 +
 +===== EDIFACT =====
 +==== Optimierung ====
 +  * Export von Masterversandeinheiten im Form LSU4 implementiert
 +  * Erweiterung EDITools um "Wert6String" bis "Wert10String"
 +  * Version 9.0.634 neue Funktion "Wert6String" bis "Wert10String" für zus. Kennzeichen einer VE, Wert6String: Wenn Vater, dann "BJ0"; Wenn Pos.-Paletten, dann BJ1, Wert7String: Vater-Versandeinheit;'Wert8String: wenn Misch-Versandeinheit, dann "MULTI" ; sonst "SINGLE" EDI2LSSA Tab-V. 159, SA190 Pos. 30 Vater-Kind-NVE-Kennung; Vater "BJ0" Pos.-Paletten "BJ1" über ABAWERT/wert6String, SA190 Pos. 212 Markierung der Verpackung, Misch-VE = "MULTI" sonst "SINGLE" über ABAWERT/wert8String, SA190 Pos. 648 Vater-NVE ausgeben, wenn vorhanden, über ABAWERT/wert7String
 +  * Version 9.0.635 frmabaEDILSU4 und frmabaEDILSU7 Wert4String + Wert5String geleert, da noch von vorheriger NVE/Palette gefüllt
 +  * Version 9.0.636 Wenn eine zu exportierende VE keine Verbindung zu einem Vater hat, dann als Kennzeichen "BJ2" anstelle von "BJ1" ausgeben
 +  * Version 9.0.637 EDI1RGSA Tab-V. 72 REWE gelöscht. Neue Tab-V. 72 STRATEDI REWE RSF (Kopie von 26) SA100 Pos. 206 Konvertierung 600 anstelle (USER_ILN)
 +  * Prüfen, ob VE eine Misch-VE ist anhand der Chargen-Anzahl bzw. Pos.-Anzahl
 +  * Bei Texten wird jetzt "vbLf" durch Leerzeichen ersetzt.
 +  * Version 9.0.638 frmabaEDILSU4 Korrektur Nachlieferung "BP" für Teillieferung mit Nachlieferung "CP" für Teillieferung ohne Nachlieferung
 +  * Version 9.0.639 frmabaEDILSU4 Master-Versandeinheiten mit SA190MA ausgeben; frmabaEDILSU4 Wenn die Chargenmenge oder die PalMenge übergeben wird, wird in "Wert3Decimal" die Menge als MengeVP eingetragen, sodass diese bei Bedarf mit ausgegeben werden kann.
 +  * Version 9.0.640 frmabaEDILSU4 Rundung NKS = 0 bei Wert3Decimal für Ausgabe PalMenge/Chargenmenge in Verpackungsmenge, frmabaEDILSU4 Posititionen nach BelPos sortiert ausgeben EDI2LSSA Tab-V. 156 SA200 Pos. 405 Wert3Decimal für Ausgabe PalMenge/Chargenmenge in Verpackungsmenge
 +  * Version 9.0.641 frmabaEDILSU4 Positionen nach BelPos sortiert ausgeben
 +  * Version 9.0.642 EDI1BESA Tab-V. 61, 62, 64 und 65, SA100 Pos. 72 Lieferdatum bis in KHKVKBelege/USER_LeiZeitraumBis importieren, SA100 Pos. 80 Lieferdatum von in KHKVKBelege/USER_LeiZeitraumVon importieren
 +  * Version 9.0.643 EDI1RGSA Tab-V. 32 SA200 Pos. 41 Kundenartikelnummer aus Artikelstamm (nicht mehr Dim-Text der BelPos)
 +  * Version 9.0.644 EDI2LSSA Tab-V. 196 SA200 Pos. 88 Kundenartikelnummer aus Artikelstamm (nicht mehr Dim-Text BelPos)
 +  * Version 9.0.645 frmabaEDIBEU1 Tab-V. 1 und Tab-V. 35 Import SA115 Kundenauftragsnummer speichern in USER_AuftragsNREndkunde mit Qualifier CO und wenn Feld USER_AuftragsNREndkunde existiert
 +  * Version 9.0.646 EDI1RGSA Tab-V. 55 SA200 Pos. 202 und 463 Menge mit 3 NKS (alt 2) ausgeben
 +  * neue Ausgabemöglichkeiten für "Fixtermin" und "FixterminWoche"
 +
 +===== Erw. Belegsteuerung =====
 +
 +Modul neu im Gesamtsetup enthalten.
 +
 +===== Erw. Drucksteuerung =====
 +==== Feature ====
 +  * Es ist nun möglich einen kundenspezifischen Platzhalter ({KundenSpezifischerPlatzhalter} - KHKVKBelege.USER_KundenSpezifischerPlatzhalter) beim Export und E-Mailversand im Dateinamen zu hinterlegen.
 +  * Erweiterung der DCM SendMail das auch die Standard Sage Platzhalter im E-Mailtext aufgelöst werden können
 +  * DCM SendMail sowie DruckEmail Helper erweitert um Platzhalter {TicketID} KHKVKBelege.USER_TicketID
 +  * Es ist nun möglich kundenspezifische E-Mail-Betreffe zu hinterlegen.
 +  * Berichtstitel je Belegart und Sprache kann frei definiert werden. Dadurch ändert sich der Dateiname bei Speicherung des Berichtes sowie der Name im Angang einer Mail.
 +==== Optimierung ====
 +  * Berücksichtigung Rechnungskreis aus Kto, wenn im Beleg nicht angegeben (Sage übernimmt Rechnungskreis aus Kontokorrent nicht in Beleg)
 +  * Änderung Druckerauswahl auf Makrobaustein aus Integration.metadata
 +  * Bei Verwendung des Platzhalters BelegartVariante wird nun die Übersetzung aus dem Wörterbuchermittelt
 +==== BugFix ====
 +  * bei nicht definierten Dokumenten kam es zu einem Fehler. Fehlgeschlagene Drucke/Sendeaufträge und Exporte werden nun mit 2 in abaErwDruckersteuerungBelege gesetzt, da es sonst zu einem wiederholten Versuch kam und immer wieder fehlschlug. 
 +  * Wenn Belege für E-Mail, Export & Druck Fehler (fehlende Konfigurationen) haben, die Fehler schreiben und Belege markieren
 +
 +===== Erw. Kunden- und Lieferantenpflege =====
 +
 +Hinweis: Die Module erw. Kunden- und Lieferantenpflege und erw. Preisfassung werden
 +==== Feature ====
 +  * Es besteht jetzt die Möglichkeit in einer Artikel-Lieferanten-Beziehung mehrere Mengeneinheit zu definieren. Somit ist es möglich in einer Bestellung nach der Eingabe der Artikelnummer die zu bestellende Mengeneinheit auszuwählen.
 +
 +Nach Auswahl der Mengeneinheit wird die Artikelposition entsprechend aktualisiert.
 +==== Optimierung ====
 +  * ==== Optimierung ==== für mehrere Mengeneinheiten aus Artikel-Lieferanten
 +  * Spalte "ID" in Erfassung der Artikel für Kunde-/Lieferanten nun nur ausgeblendet und nicht mehr versteckt
 +  * Anzeige der Bestellnummer in Auswahl für Mengeneinheit
 +  * Auskunft Gelangensbestätigung Zeile grün markieren, wenn zurück erhalten "ja" ist
 +  * Spalte "ID" in ArtikelInfo für Kunde-/Lieferanten nun nur ausgeblendet und nicht mehr versteckt. ArtikelgruppeBis in der Artikelinfo hinzugefügt.
 +  * Anzeige ArtikelgruppeBis in Artikelkopieren nach ArtikelgruppeVon geändert.
 +  * Überarbeitung Ermittlung der Übersteuerten Datensätze: Artikelgruppe des Artikels des Datensatzes muss in der Artikelgruppe des zu übersteuernden Datensatzes sein; Kundengruppe des Kundens des Datensatzes muss gleich der Kundengruppe des zu übersteuernden Datensatzes sein; Land des Kundens des Datensatzes muss gleich dem Land des zu übersteuernden Datensatzes sein; Land des Kundens des Datensatzes muss in der Landgruppe des zu übersteuernden Datensatzes sein
 +==== BugFix ====
 +  * Korrektur Selektionselement bei Kopieren von Datensätzen in der Kontoartikel Konfiguration sowie hinzufügen fehlendes Feld "Artikelgruppe bis".
 +  * Korrektur der Selektivität bei Nutzung von Artikelgruppen in der Erfassung für lieferanten- und kundenspezifischen Artikelsperren und Freigaben. Wenn ArtikelgruppeVon gleich ArtikelgruppeBis dann muss dies eine höhere Selektivität aufweisen als Abweichung zwischen ArtikelgruppeVon und ArtikelgruppeBis
 +  * Beim Öffnen eines Beleges mit Textpositionen kam es zu einer Makrofehlermeldung, wenn die Funktion "mehrere Einheiten für Artikellieferanten" aktiv ist.
 +  * Überarbeitung Ermittlung der Übersteuerten Datensätze für ArtikelgruppeVon und ArtikelgruppeBis, da hier die Betrachtungsrichtung (Datensatz übersteuert bzw. wird übersteuert) eine Rolle spielt. 
 +  * Korrektur Fehler im Geschäftsprozess bei Abfrage der übersteuerten Datensätze durch SQL-Injection wenn es mehr als 2100 betroffene Datensätze sind.
 +
 +===== Erw. Preiserfassung =====
 +
 +Hinweis: Die Module erw. Kunden- und Lieferantenpflege und erw. Preisfassung werden zusammengefasst und stehen bei Installation als Modul "erweiterte Kunden- und Lieferantenpflege" zur Verfügung.
 +==== Feature ====
 +  * In der Erfassung von Preisen und Rabatten ist es jetzt möglich auch die Kalenderwoche von/bis einzugeben, sodass nicht mehr detailliert das Datum eingegeben werden muss.
 +==== BugFix ====
 +  * Beim Ermitteln von Sonderpreisen anhand der Kalenderwoche wurde falsch gefiltert.
 +  * Bei Verwendung von Preiseinheiten, wurde der Einzelpreis falsch kalkuliert.
 +
 +
 +
 +===== Etikettierung =====
 +==== Feature ====
 +  * Der Parameter "CreateEtikettMode" kann jetzt auch mit dem Wert 3 belegt werden. Hier ist die Menge der MDE-Belegposition auch gleichzeitig die Anzahl der Etiketten.
 +  * Es wurde die Möglichkeit geschaffen über ein neues Kennzeichen IstGedruckt in der Tabelle abaDruckEtiketten noch nicht gedruckte Etiketten über eine neue Geplante Aufgabe über den abacus AppServer zu drucken. 
 +  * Unterstützung von Benutzerfeldern für die Tabellen "abaDruckEtiketten" und "abaDruckEtikettenDetails".
 +==== Optimierung ====
 +  * Übersetzung des Etiketts jetzt nur noch bei Druck aus Verkaufsbeleg heraus
 +  * Umstellung der PopupDialoge zu Assistenten zwecks Aufrufe aus Regiezentrum für neuem Client.
 +  * Erweitern der Tabelle abaDruckEtikettenNaehrwerte um das Feld Sortierindex Anpassung der Metadaten Sortierung nach dem Feld Sortierindex und nicht nur nach dem Schlüssel, der übergeben wird
 +  * Erweiterung der Etikettierung über die MDE durch Hinzufügen von Abf-Beleginformationen in den Druckdetails.
 +  * Anpassung Menu-Etiketten Drucken: Drucken von ReferenznummerAufEtikett/ReferenzzeichenAufEtikett bei Menge = 0
 +==== BugFix ====
 +  * Barcode des Anlagen-Etiketts war ohne Text nicht scannbar, da Auto-Maßstab nicht aktiv
 +  * BelegnummerFormatiert bei Druckaufbereitung berücksichtigen
 +  * Korrektur Drucken von Artikeletiketten mit Nährwerten (Nährwert-ParentId wurde nicht korrekt gefüllt)
 +
 +===== Konditionen =====
 +==== Optimierung ====
 +  * Umstellung IstStaffelKondition auf StaffelKonditionModus
 +  * Konditionen nur angedruckt, wenn der Konditionsbetrag ungleich 0 ist 
 +  * Beim Neueinlesen der Konditionen wird das Benutzerfeld im Belegkopf nicht mehr überschrieben.
 +  * Konditionen bei Belegen mi Referenzbeleg nicht neu einlesen, nur kalkulieren, ohne Ermittlung von Daten aus Stammdaten
 +==== BugFix ====
 +  * Beim Berechnen von Konditionen mit Palettenstaffelungen kam es teilweise vor, dass der Faktor 0 ist, obwohl im Artikelstamm ein Faktor ungleich 0 ist.
 +  * Abfangen von leeren Textpositionen bei der Druckaufbereitung
 +  * Übernahme von Konditionen bei Vorgangs-Übernahme (bspw. Control-Center Auswertung "zu erstellende VK-Rechnungen")
 +
 +
 +
 +===== Konsi-Lager =====
 +==== Optimierung ====
 +  * Bei Konsi-Lagerzubuchungen wird nun der Preis aus der EK-Belegposition genutzt. Dadurch hat die Lagerbuchung den korrekten Preis, wenn noch kein MEK im Artikel vorhanden oder der neue Preis abweicht.
 +
 +===== MDE =====
 +==== Feature ====
 +  * Existiert im MDE-Beleg ein Benutzerfeld "USER_Referenznummer" und ist gefüllt, wird der Inhalt in die Referenznummer des Abf-Beleges geschrieben. Gleiches gilt für das Benutzerfeld "USER_Lieferschein". Der Inhalt wird in das Feld "Lieferschein" (existiert nur im Einkauf) geschrieben.
 +  * Der Hauptbildschirm mit den Anzeigebereichen kann jetzt dynamisch konfiguriert werden. In den Grundlagen der mobilen Datenerfassung können die Anzeigegruppen erstellt, gelöscht und bearbeitet werden. Der Hauptbildschirm wird dann entsprechend der Konfiguration aufgebaut.
 +  * CreateChargeMode um den Wert 3 (ChargeProArtikelExternChargeProTag) erweitert
 +  * Erweiterung Adressinformationen für MDE.Next um A1Zusatz
 +  * Im MDE-Benutzer können jetzt verschieden Arbeitsplätze hinterlegt werden. Diese Arbeitsplätze sind in der MDE.Next auswählbar und werden im MDE-Beleg gespeichert, sodass in der Verarbeitung über den Arbeitsplatz die Drucker-Informationen ermittelt werden können.
 +  * Es besteht jetzt die Möglichkeit, dass in der MDE.Next ein Arbeitsplatz ausgewählt und festgelegt werden kann. Beim Speichern des MDE-Beleges wird dieser auch im MDE-Beleg gespeichert.
 +  * Wird in der Stapelkennung für einen Dispostapel der Platzhalter "{LfdNr}" UND "{KW}" verwendet, wird die laufende Nummer jetzt pro Kalenderwoche gezogen und nicht mehr durchgehend erhöht.
 +  * Beim Verarbeiten von MDE-Belegen mit Stücklisten-Elementen kann die Prüfung auf Vollständigkeit der Stücklistenmengen jetzt per Eigenschaft 40002 deaktiviert werden, sodass auch Stücklistenelemente unvollständig gescannt werden können.
 +  * Prüfung, auf doppelte Verarbeitung von MDE-Belegen, wenn ZielbelegFortsetzenModus 1 (Belege pro Vorgang) oder 2 (Beleg pro Freigabe). Wenn BelIDKHK in MDE-Beleg vorhanden und der Beleg existiert, dann Verarbeitung mit Fehlermeldung abbrechen. Die Prüfung erfolgt dabei nur bei MDE-Belegen mit Positionen.
 +==== Optimierung ====
 +  * Wert für MDE-Favoriten ist nicht mehr Pflichtfeld
 +  * Beschreibung für Chargenpflichtmodus = 3 ergänzt
 +  * Zebra Android 13 oder höher, RemoteControl Teamviewer über StageNow aktivieren
 +  * Codekapselung für FolgeBelegartPrepare, da von außen (IC) auch benötigt
 +  * Beim Freigeben von Stücklistenelementen einer Verkaufsbelegposition wird das Stücklistenelement NICHT mehr auf "Freigabe ja/nein" geprüft, da ansonsten die Verarbeitung des gescannten Istbeleges IMMER fehlschlägt aufgrund falscher Stücklistenelemente.
 +  * Änderung Druckerauswahl auf Makrobaustein aus Integration.metadata
 +  * Bei der Onlinekommmissionierung wird die Lagerplatzermittlung aus der zu kommissionierende MDE-Belegposition jetzt auf Grundlage der Bestandswirkung in der MDE-Belegart gemacht.
 +  * Übernahme Standort aus Abf-Beleg in MDE-Beleg bei Freigabe
 +  * Charge ohne Leerzeichen anlegen, falls Leerzeichen voran- oder nachgestellt sind.
 +  * Anpassung des Folgefreigabe-Drucks - Folgebelege werden nicht mehr gedruckt sofern Eigenschaft 88/40088 auf 0 gesetzt ist.
 +  * Das Skript für die Wege Optimierung wurde unterteilt, sodass diese auch ohne Rückverfolgbarkeit funktioniert.
 +  * Änderung Eigenschaft 10026 auf 40001 (Menge mit -1 multiplizieren (Vorzeichentausch))
 +  * Optionen Button in Strukturübersicht deaktiviert
 +  * Beim Erstellen einer Versandeinheit als Datum das Datum des MDE-Beleges mit übergeben
 +  * In MDE Freigabe Auskünfte, bearbeitete Belege ebenfalls Zeile gelb einfärben
 +  * Eigenschaft 10083 nicht umgesetzt, deshalb aus den Vorlagen entfernt.
 +  * Die Anlage eines MDE-Benutzers, der ein Komma enthält, wird nun unterbunden. 
 +  * Bearbeiter bei Auftrags-Ist-Belegen nicht aus einem möglichen Referenzbeleg ermitteln
 +==== BugFix ====
 +  * NULL-Prüfung bei Spalte "BerichtMdeProtokollDruckModus" war nicht implementiert
 +  * Korrektur Prüfung auf vorhandene Zeitangabe in MDE-Belegposition, für PPS-Rückmeldungen
 +  * Korrektur Reservierungshandler, wenn keine VE vorhanden
 +  * CreatePaletteMode = 2 => wenn Menge im Artikelstamm gleich 0, dann Fehler
 +  * Korrektur im Einkauf. Beim Freigeben oder Löschen einer Belegfreigabe aus der Belegerfassung heraus, wird jetzt die Erfassung aktualisiert, sodass der Beleg nach der Freigabe ggfs. gesperrt oder die Sperre nach dem Löschen aufgehoben wird.
 +  * Bei Erfassung mittels MDE von Analysenmerkmale von Varianten-Artikeln kommt es bei der Anlage des Analysemerkmals zu einem Fehler.
 +  * Berechnung MengeVP wenn keine Collies
 +  * Ist beim Scannen von Verbund-Versandeinheiten für den Verbund kein Lagerplatz angegeben, wird dieser jetzt mit dem Lagerplatz der ersten Position vorbelegt, die mit dem Verbund gescannt wurde.
 +  * Bei Angabe USER_AnzahlPaletten bei CreatePaletteMode = 1 werden nun die korrekten Mengen ermittelt. Aktuell wurde die AnzahlPaletten fälschlicherweise als Menge der Palette übergeben.
 +
 +===== MDE.Next =====
 +==== Feature ====
 +  * Der Mengenvorschlag für artikeldefinierte Mengen wurde auf Online umgestellt, sodass jetzt bei einer Verbindung zuerst direkt auf die DB geschaut wird.
 +  * Die Abfrage der Mitarbeiter wurde auf "Online" umgestellt, sodass im Online-Modus direkt mit dem Service kommuniziert werden kann.
 +  * Der Hauptbildschirm mit den Anzeigebereichen kann jetzt dynamisch konfiguriert werden. In den Grundlagen der mobilen Datenerfassung können die Anzeigegruppen erstellt, gelöscht und bearbeitet werden. Der Hauptbildschirm wird dann entsprechend der Konfiguration aufgebaut.
 +  * neue Abfrage für Versandeinheiten-Bestand auf Verbund-Basis.
 +  * Ist in der MDE-Belegart die Funktion "ArtikelZuLagerplatz" (Wert = 1) aktiviert, können jetzt per Multi-Select mehrere Artikel ausgewählt und mit Bestätigen in die Positionserfassung eingefügt werden.
 +  * Es besteht jetzt die Möglichkeit, dass in der MDE.Next ein Arbeitsplatz ausgewählt und festgelegt werden kann. Beim Speichern des MDE-Beleges wird dieser auch im MDE-Beleg gespeichert.
 +==== Optimierung ====
 +  * Versucht der Benutzer sich während einer Belegerfassung abzumelden, wird jetzt die Frage nach "Beleg verwerfen" gestellt. Vor der Änderung wurde Beleg ohne Nachfrage verworfen.
 +  * In der PPS-Zeiterfassung wurden diverse Optimierungen in der Bedienung durchgeführt, sodass die Usibility jetzt noch einfacher und intuitiver ist.
 +  * Wird im Bereich "ArtikelZuLagerplatz" festgestellt, dass sich beim Scannen des Barcodes nur ein Artikel auf dem Lagerplatz befindet, wird dieser direkt als Datensatz zurückgegeben.
 +  * Im Admin-Modus bei Ende-Zeit als Vorschlag: Start plus eine Sekunde
 +  * Bei der Auswahl des FAs in der Zeiterfassung wird nun geprüft, ob die Filterung abgeschlossen ist, da es sonst vorkam, dass falsche Datensätze gewählt wurden. 
 +  * Wenn die Eigenschaft 10047 (MDE.Next: Automatische Positionsinitialisierung) aktiviert ist, wurden einige Abläufe nicht angestoßen. Bspw. automatische Anzeige der Positionsinfo
 +  * Automatisches Öffnen der Belegart, wenn nur eine Belegart in einer Gruppe konfiguriert, ist
 +  * Bei Filterung in Suchfeldern wird Groß-/Kleinschreibung nun nicht mehr beachtet
 +  * Bei Bestätigung der Menge und zuvor erfasstem nicht bestätigtem Artikel (Eingabe bspw. mit Tab beendet) wird nun die Bestätigung der Menge abgebrochen.
 +  * Sortierung der Anmeldebenutzer nach Username
 +  * Event-Aufruf für KommissionierungEnde unterteilt in Ende und EndeMaster
 +  * Erweiterung Adressinformationen um A1Zusatz
 +  * Standort und Arbeitsplatz mit in Events übergeben
 +  * Kumulierter Sollbeleg (OnlineAbfBeleg) mit Zusammenfassen von Positionen mit gleicher Artikelnummer
 +  * Doppelter Aufruf SubmitExtraLagerplatz entfernt, da Event im Validate aufgerufen wird, außerdem wurde das Submit Event vor dem InputEvent ausgeführt.
 +  * Bei autom. Öffnen Belegmemo und Verlassen des Memos, war der Beleg weiterhin für den MDE-Benutzer geblockt. Jetzt wird der Prozess für CancelBeleg aufgerufen.
 +  * Bei Prüfung auf neuer Version, zuvor prüfen, ob der Server erreichbar ist. (Offline ohne Netzwerk) Bei Anmeldung im Offline-Modus wurde gegen den Server eine Prüfung ausgeführt.
 +  * Bei UserInputColli wurde @Input nicht gefüllt
 +  * Werte für physikalische Größen, Gewichte und Längen leer  vorbelegen wenn 0
 +==== BugFix ====
 +  * Erfassung von Daten mittels NFC, bspw. Kartennummer zur Anmeldung
 +  * Korrektur Zuweisung BelID und BelPosID bei Zeiterfassung
 +  * Korrektur beim Laden gestartete Zeit mit richtiger BelPosIDAG
 +  * Beim Vorschlag der Lagerbestand Menge dürfen die Reservierungen die VorschlagsMenge nicht reduzieren
 +  * Beim Abarbeiten eines Sollbeleges wurde erfasste Analysemerkmale zur Charge nach dem Abgleich der Referenzmengen nicht gespeichert.
 +  * Wenn bei Lagerzugängen (bspw. Inventur) in einem MDE-Beleg mehrere Versandeinheiten mit gleichem Artikel aber unterschiedlichen Chargen gibt, dann stimmt ggfs. die Chargen der weiteren Positionen des Artikels nicht.
 +  * Korrektur OnlineAbfModus, da bei Istbelegen immer offene Vorgangspositionen ermittelt wurden
 +  * AppCrash bei Starten der Anwendung auf einigen Geräten
 +
 +===== Mutationsprotokoll =====
 +==== Optimierung ====
 +  * Aus dem Grund, dass bei jeder Öffnung des abacus Dispositionsformular das Feld KHKArtikelvarianten.USER_WiederbeschaffungszeitGewoehnlich kalkuliert wird, erzeugt der Mut-Protokoll Trigger eine sehr hohe Last was unter Umständen zu Timeouts führt. Aus diesem Grund soll bei Änderung des Feldes keine Protokollierung stattfinden.
 +
 +===== Reservierung =====
 +==== Optimierung ====
 +  * Performance Optimierung durch Umstellung Json auf Datenstruktur
 +==== BugFix ====
 +  * Vorhandene Chargen und Seriennummern in Handelsstückliste nach Übernahme nicht durch Reservierung überschreiben.
 +
 +
 +
 +===== RVB =====
 +==== Feature ====
 +  * Überarbeitung Datenaufbereitung Wareneinsatz für Chargen. Die Wareneinsätze werden jetzt vollständig und hierarchisch in Tabellen, beginnend mit "abaWareneinsatz.." vorgehalten. Per geplante Aufgabe werden neue/geänderte Rückmeldungen entsprechend aufbereitet und der Wareneinsatz aktualisiert.
 +  * Der Import von Versandeinheiten-Daten aus der Tabelle "abaPalettenEtiketten" wurde um die Möglichkeit erweitert, mehrere Prozesse (Erzeugen, Buchen, Drucken) in einem Durchlauf durchführen zu können. Hierfür ist ein neues Feld "VerarbeitungModus" angelegt. Werte für das Feld: 1 = Erzeugen, 2 = Buchen, 4 = Drucken Bei mehreren gleichzeitigen Prozessen, sind die Werte entsprechend zu kombinieren. Das Feld "VerarbeitungMode" wird dadurch obsolet, bleibt aber aus Abwärtskompatibilitätsgründen noch enthalten.
 +  * Über die Tabelle "abaPalettenEtiketten" können jetzt auch Materialmengen als Materialrückmeldung gebucht werden. Ist keine Versandeinheiten angegeben, wird die Versandeinheit nach FIFO ausgewählt.
 +  * Neue Auskünfte für Inventurdifferenzen
 +  * Der alte Schichtleiterarbeitsplatz in der alten Access-Version steht mit dem neuesten Setup nicht mehr zur Verfügung.
 +==== Optimierung ====
 +  * Payload: Rundung Benutzerfeld "USER_AnzahlVersandeinheitenDezimal" auf 4 Nachkommastellen
 +  * Payload: Rundung Benutzerfeld "USER_Bruttogewicht", "USER_Nettogewicht" auf 4 Nachkommastellen
 +  * Änderung Druckerauswahl auf Makrobaustein aus Integration.metadata
 +  * Beim Übertragen von Artikel-Analysenmerkmale erscheint nun ein Hinweis, wenn keine Artikel betroffenen.
 +  * In Belegerfassung prüfen, ob bereits Versandeinheiten vorhanden sind und VE-Assi. nicht öffnen, wenn vorhanden.
 +  * Erweiterung Artikel-Analysemerkmal übertragen für Varianten - neuer Button "auf Varianten übertr."
 +  * Mengenübernahme aus Versandeinheiten in Transformbeleg auskommentiert
 +  * Beim Erzeugen von Versandeinheiten wird nicht mehr das Applicationsdatum verwendet, sondern das aktuelle Datum. Auf Basis des aktuellen Datums wird auch das Belegjahr ermittelt, falls keine angegeben ist.
 +  * Beim Erstellen einer Versandeinheit als Datum das Datum des MDE-Beleges mit übergeben
 +  * Beim Umbuchen von Versandeinheiten, die in Teilmengen eingegeben werden, in der Summe aber der kompletten Versandeinheit entspricht, wurde die Versandeinheit trotzdem gesplittet.
 +  * Wird die Chargenregel "Charge aus MA" verwendet, wird in Zukunft nicht mehr das Verfallsdatum der entsprechenden Charge mit übergeben, sondern nach konfigurierter Regel entsprechend ermittelt.
 +  * Dummy-Kontextmenüeintrag zum Anhängen nach VE-Etikettendruck in BelegpositionenErfassung EK/VK
 +  * Im Chargenstamm müssen nun Berechtigungen auf die Kontextmenü's zum Ändern der Freigabstatus, zum Ändern des Verfallsdatums und Änderung der ext. Charge vergeben werden. Berechtigungspfad: Wawi.abacus Chargenverwaltung.Chargen-Stammdaten.Chargen Kontextmenü & Wawi.abacus Chargenverwaltung.Chargen-Stammdaten.Versandeinheiten Kontextmenü
 +==== BugFix ====
 +  * In der Generierung der Chargen bei Platzhaltern kam es zu einem Indexfehler, wenn die interne Tan kleiner ist als die Anzahl Stellen, die benutzt werden sollen.
 +  * Das Einfügen eines Analysemerkmals in die Ressourcenliste wurde mit einem Fehler abgebrochen, da die Spalte "Bezeichnung" nicht vorhanden ist.
 +  * Beim Löschen von Rückmeldungen aus der Versandeinheit heraus wurden die "Gescannt"- und "Fertiggemeldet"-Kennzeichen der Versandeinheit nicht zurückgesetzt.
 +  * Parameter in Clienteinstellungen nur setzten, wenn Werte vorhanden, andernfalls kommt es zu einem internen Fehler
 +  * Korrektur Belegerfassung EK/VK Übernahme von Ladungsträgern in Beleg aus VE-Etikettierung, da keine Paletten (wegen neuer PalPosReferences in Alter Dll). Korrektur Speichern von Autoladungsträgern
 +  * Korrektur Fehler Inventur mit Verbund-Versandeinheiten, Versandeinheiten aus abaIVPaletten entfernt
 +
 +===== Universalimport =====
 +==== Optimierung ====
 +  * Anzeige der Regiezentrums-Einträge nur bei entsprechen installierten AddIns
 +  * Beachtung der Menge in Palettenbelegimporten nur, wenn diese auch importiert wird. Ansonsten wird die ganze VE-Menge genommen.
 +  * Versandeinheitennummer in Excel-Datei zurückschreiben
 +
 +===== Verfügbarkeit =====
 +==== Feature ====
 +  * In den Grundlagen kann jetzt ein Standarddatum für Abf-Belegpositionen hinterlegt werden, falls die Verfügbarkeit nicht gegeben ist. Wird das Formular für die Verfügbarkeit abgebrochen, wird der Liefertermin dieser Position auf das entsprechende Standarddatum aus den Grundlagen aktualisiert. Bei der Ermittlung der Dispodaten werden alle Datensätze, die das Standarddatum als Liefertermin angegeben haben, nicht berücksichtigt.
 +  * Steuerung des OC-Date über den Belegkopf. Eine Änderung des Belegkopfes führt zur Änderung der Positionen, wenn das OC-Date größer ist als das der Belegposition.
 +  * Es besteht jetzt die Möglichkeit der autom. Lieferterminverschiebung von für die Verfügbarkeit konfigurierten Verkaufsbelegen. Hierzu kann zusätzlich in den Stammdaten für Kunden/Kundengruppen eine Priorisierung hinterlegt werden.
 +  * Für die Berechnung von Lieferterminen kann jetzt in den Mandanteneinstellungen im Verkauf und/oder der Produktion die Berücksichtigung von Feiertagen aktiviert werden. Die Abfrage und der Download der Feiertage erfolgt über die URL "[[https://feiertage-api.de/]]".
 +  * Die Berechnung der "Verfügbarkeit Menge Heute" wurde in einen Verarbeitungsjob ausgelagert.
 +  * Verschiebung von Lieferterminen auf Grundlage von negativer Verfügbarkeit Heute in Artikeln
 +==== Optimierung ====
 +  * Optimierung Fehlerausgabe und Prüfung der Verfügbarkeit in der PPS.
 +  * Bedarfsdecker nur sychronisieren, wenn Verfügbarkeitmanager kein Dummy
 +  * Einlasten FA beim Laden des Auftrages deaktiviert.
 +  * Performance Optimierung  durch Umstellung Json auf Datenstruktur
 +  * Umstellung der Verfügbarkeitsanzeige von Access auf AppDesigner
 +==== BugFix ====
 +  * Prüfung FAKundenbezogen auf Artikelstamm erweitert, da der verfügbare Bestand fälschlicherweise zurückgesetzt wurde
 +  * Fix fehlende Mandanteneigenschaft "Warenzugängen alter als x Tage ignorieren" in Sicht implementiert.
 +
 +===== Verleihung =====
 +==== Optimierung ====
 +  * Lizenzabfrage führte bei MDE-Verarbeitung zur nicht Ausführung von Verleihbuchungen.
 +==== BugFix ====
 +  * Korrektur Übergabe Filter auf Verleihbewegungen
 +
 +===== Steuerfälle =====
 +==== Feature ====
 +  * Es wurde die Möglichkeit geschaffen, Abgangsorte automatisch aus dem Kunden-/Lieferantenstamm in den Beleg zu laden. Dies wird anhand von neuen Mandanteneigenschaften für EK/VK gesteuert.
 +==== Optimierung ====
 +  * Neben Steuercode auch Steuercodebezeichnung aktualisieren
 +  * EK-Belegerfassung Lieferland aus Steuerfälle übernehmen, wenn gesetzt.
 +==== BugFix ====
 +  * Aktualisierung der Steuercodes bei Belegspeicherung nur wenn es keine Position mit manuell zugewiesenem Steuercode gibt.
 +  * Korrektur Aktualisierung von Steuercodes bei Übernahme von Belegen (DCMProxyAfterTransform hinzugefügt)
 +  * Bei Erzeugen einer Bestellung aus einer Verkaufsbelegposition wurde das Formular für die Abgangsorte nicht aufgerufen.
 +
 +===== Waagenanbindung =====
 +==== Optimierung ====
 +  * Änderung Druckerauswahl auf Makrobaustein aus Integration.metadata
 +
 +====== Gesamtsetup 9.0.2411.4- Neue Features/ Bugfixes vom 27.01.2025 ======
 +
 +Hinweis zur 9.0.8: Dieses Setup hat als Voraussetzung die Sage 9.0.8, auf Grund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner. Eine Installation in einer früheren Sage Version ist nicht möglich.
 +
 +===== Gemeinsame Dateien =====
 +==== BugFix ====
 +  * Korrektur SQL-Syntax bei Ermittlung von Lagerbestandsgrenzen
 +  * Methode ".PrintReport" auf alten Methoden zurückgeändert, da teilweise der Druck aus abacus Modulen heraus nicht funktioniert hat.
 +
 +===== Konditionen =====
 +==== BugFix ====
 +  * Zurückholen alter Interop-Dlls, da ansonsten EDIFACT keine Konditionen ausweist
 +  * Beim Berechnen von Konditionen mit Palettenstaffelungen kam es teilweise vor, dass der Faktor 0 ist, obwohl im Artikelstamm ein Faktor ungleich 0 ist.
 +
 +
 +
 ====== Gesamtsetup 9.0.2411.3- Neue Features/ Bugfixes vom 20.01.2025 ====== ====== Gesamtsetup 9.0.2411.3- Neue Features/ Bugfixes vom 20.01.2025 ======
  
-Hinweis zur 9.0.8: +Hinweis zur 9.0.8: Dieses Setup hat als Voraussetzung die Sage 9.0.8, auf Grund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner. Eine Installation in einer früheren Sage Version ist nicht möglich.
-Dieses Setup hat als Voraussetzung die Sage 9.0.8, auf Grund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner. Eine Installation in einer früheren Sage Version ist nicht möglich.+
  
 ===== Gemeinsame Dateien ===== ===== Gemeinsame Dateien =====
Zeile 12: Zeile 690:
   * Bei Erfassung von Optionalen Artikelpositionen kam es zu einem Fehler bei der Änderung der Menge.   * Bei Erfassung von Optionalen Artikelpositionen kam es zu einem Fehler bei der Änderung der Menge.
  
-===== EDIFACT ===== +===== EDIFACT ===== 
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Version 9.0.626 in diversen Importtabellen das Feld Import auf 80 Zeichen vergrößert, in diversen Exporttabellen das Feld KHKTabelle auf 80 Zeichen vergrößert   * Version 9.0.626 in diversen Importtabellen das Feld Import auf 80 Zeichen vergrößert, in diversen Exporttabellen das Feld KHKTabelle auf 80 Zeichen vergrößert
   * Version 9.0.627 frmEDIBEU1 + dlls Benutzerdefinierte Zuweisungen bei Importen von Aufträgen   * Version 9.0.627 frmEDIBEU1 + dlls Benutzerdefinierte Zuweisungen bei Importen von Aufträgen
Zeile 86: Zeile 766:
 ==== BugFix ==== ==== BugFix ====
   * Korrektur der Zuweisung von Mandanteneinstellungen sowie Erweiterung der Auskünfte um Anzeige der Charge und Seriennummern in Verleihbestände sowie Gesamtpreis in der Verleihbewertung   * Korrektur der Zuweisung von Mandanteneinstellungen sowie Erweiterung der Auskünfte um Anzeige der Charge und Seriennummern in Verleihbestände sowie Gesamtpreis in der Verleihbewertung
- 
  
 ====== Gesamtsetup 9.0.2411.2- Neue Features/ Bugfixes vom 21.11.2024 ====== ====== Gesamtsetup 9.0.2411.2- Neue Features/ Bugfixes vom 21.11.2024 ======
  
-Hinweis zur 9.0.8: +Hinweis zur 9.0.8: Dieses Setup hat als Voraussetzung die Sage 9.0.8, auf Grund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner. Eine Installation in einer früheren Sage Version ist nicht möglich.
-Dieses Setup hat als Voraussetzung die Sage 9.0.8, auf Grund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner. Eine Installation in einer früheren Sage Version ist nicht möglich.+
  
 ===== MDE.Next ===== ===== MDE.Next =====
Zeile 97: Zeile 775:
   * Korrektur Abfrage beim Speichern. Problem: Wenn ein Sollbeleg gespeichert wird, und alle Positionen erledigt, dann wird der Beleg nicht abgeschlossen.   * Korrektur Abfrage beim Speichern. Problem: Wenn ein Sollbeleg gespeichert wird, und alle Positionen erledigt, dann wird der Beleg nicht abgeschlossen.
  
 +====== Gesamtsetup 9.0.2411.1 - Neue Features/ Bugfixes vom 18.11.2024 ======
  
-====== Gesamtsetup 9.0.2411.1 - Neue Features/ Bugfixes vom 18.11.2024 ====== +Hinweis zur 9.0.8: Dieses Setup hat als Voraussetzung die Sage 9.0.8, auf Grund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner. Eine Installation in einer früheren Sage Version ist nicht möglich.
-Hinweis zur 9.0.8: +
-Dieses Setup hat als Voraussetzung die Sage 9.0.8, auf Grund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner. Eine Installation in einer früheren Sage Version ist nicht möglich.+
  
 ===== Gemeinsame Dateien ===== ===== Gemeinsame Dateien =====
Zeile 129: Zeile 806:
   * Anpassung Dialog Mengenaufteilung: auftretende Fehlermeldungen beim Erstellen von Bestellungen/Dispostapel werden die Fehlermeldungen jetzt korrekt angezeigt.   * Anpassung Dialog Mengenaufteilung: auftretende Fehlermeldungen beim Erstellen von Bestellungen/Dispostapel werden die Fehlermeldungen jetzt korrekt angezeigt.
   * Korrektur Neu-Kalkulation Rahmenvertrag bei Ende-Datum   * Korrektur Neu-Kalkulation Rahmenvertrag bei Ende-Datum
 +
  
 +
 ===== EDIFACT ===== ===== EDIFACT =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Version 9.0.620 frmabaEDIRGU1 Tab-V. 55 zu Tab-V. 9 hinzugefügt – Korrektur   * Version 9.0.620 frmabaEDIRGU1 Tab-V. 55 zu Tab-V. 9 hinzugefügt – Korrektur
   * Version 9.0.621 frmabaEDIRGU1 SA130G Abschlag in Gutschriften für Tab-V. 22 (früher Tab-V. 2) geändert   * Version 9.0.621 frmabaEDIRGU1 SA130G Abschlag in Gutschriften für Tab-V. 22 (früher Tab-V. 2) geändert
Zeile 164: Zeile 845:
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
   * Bereitstellung Dateien für 9.0.8   * Bereitstellung Dateien für 9.0.8
 +
  
 +
 ===== Konditionen ===== ===== Konditionen =====
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
Zeile 187: Zeile 870:
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
   * Die Funktion PPS Material zurück wurde jetzt dahingehend angepasst, dass die ggfs. generierte Verschnittrückmeldung jetzt intern zu einer Materialrückmeldung mit negativer Menge gewandelt wird.   * Die Funktion PPS Material zurück wurde jetzt dahingehend angepasst, dass die ggfs. generierte Verschnittrückmeldung jetzt intern zu einer Materialrückmeldung mit negativer Menge gewandelt wird.
 +
 Grund ist, dass Verschnittrückmeldungen Auswirkungen auf die MEK und LEK-Ermittlung von Sage haben, sodass mit einer Verschnittrückmeldung die Preise ggfs. nicht mehr stimmen. Grund ist, dass Verschnittrückmeldungen Auswirkungen auf die MEK und LEK-Ermittlung von Sage haben, sodass mit einer Verschnittrückmeldung die Preise ggfs. nicht mehr stimmen.
 +
   * Die von Sage auf die neue AppDesigner-Technologie umgestellten Inventurformulare werden jetzt unterstützt.   * Die von Sage auf die neue AppDesigner-Technologie umgestellten Inventurformulare werden jetzt unterstützt.
   * Ist in den Versandarten ein Versender konfiguriert, wird dieser jetzt vor dem Speichern in das Feld "USER_Spedition" am Belegkopf eingefügt, falls das Feld leer ist. Dieses Feld wird dann für die Verleihbuchungen von Ladungsträgern verwendet.   * Ist in den Versandarten ein Versender konfiguriert, wird dieser jetzt vor dem Speichern in das Feld "USER_Spedition" am Belegkopf eingefügt, falls das Feld leer ist. Dieses Feld wird dann für die Verleihbuchungen von Ladungsträgern verwendet.
   * In der mobilen Datenerfassung besteht jetzt die Möglichkeit MDE-Benutzer zu Gruppen zusammenzufassen. In der Gruppe können die Einstellungen für Drucker und VE-Etiketten für alle Benutzer verwaltet werden.   * In der mobilen Datenerfassung besteht jetzt die Möglichkeit MDE-Benutzer zu Gruppen zusammenzufassen. In der Gruppe können die Einstellungen für Drucker und VE-Etiketten für alle Benutzer verwaltet werden.
 +
 Achtung: Ist im Benutzer selbst ein Etikett oder Drucker für den benötigten Bereich hinterlegt, hat dieser weiterhin höchste Priorität. Achtung: Ist im Benutzer selbst ein Etikett oder Drucker für den benötigten Bereich hinterlegt, hat dieser weiterhin höchste Priorität.
 +
   * Ist in der MDE-Belegposition ein Benutzerfeld "USER_Liefertermin" angelegt und hat einen korrekten Datumswert, wird dieser Wert als Liefertermin in den Abf-Belegposition geschrieben.   * Ist in der MDE-Belegposition ein Benutzerfeld "USER_Liefertermin" angelegt und hat einen korrekten Datumswert, wird dieser Wert als Liefertermin in den Abf-Belegposition geschrieben.
   * Beim Freigeben oder Löschen einer Belegfreigabe aus der Belegerfassung heraus, wird jetzt die Erfassung aktualisiert, sodass der Beleg nach der Freigabe ggfs. gesperrt oder die Sperre nach dem Löschen aufgehoben wird.   * Beim Freigeben oder Löschen einer Belegfreigabe aus der Belegerfassung heraus, wird jetzt die Erfassung aktualisiert, sodass der Beleg nach der Freigabe ggfs. gesperrt oder die Sperre nach dem Löschen aufgehoben wird.
Zeile 210: Zeile 897:
   * Eigenschaften   * Eigenschaften
     * Eigenschaften 10094 und 10095 wurde von Ja/Nein auf Modus (0, 1, 2) umgestellt.     * Eigenschaften 10094 und 10095 wurde von Ja/Nein auf Modus (0, 1, 2) umgestellt.
-Modus 0: kein Vorschlag + 
-Modus 1: Vorschlag aus letzter MDE-Position des gleichen Artikels (ehemals -1) +Modus 0: kein Vorschlag Modus 1: Vorschlag aus letzter MDE-Position des gleichen Artikels (ehemals -1) Modus 2: Vorschlag aus letzter MDE-Position (egal, welcher Artikel)
-Modus 2: Vorschlag aus letzter MDE-Position (egal, welcher Artikel)+
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
   * In der Sollbeleg-Anzeige werden jetzt bei Filtereingabe die Werte ReferenzBelID, Vorgang und MdeBelID nicht mehr mit "Enthält", sondern mit "Ist gleich" verglichen, da dies in der Vergangenheit teilweise zu verwirrenden Anzeigen geführt hat.   * In der Sollbeleg-Anzeige werden jetzt bei Filtereingabe die Werte ReferenzBelID, Vorgang und MdeBelID nicht mehr mit "Enthält", sondern mit "Ist gleich" verglichen, da dies in der Vergangenheit teilweise zu verwirrenden Anzeigen geführt hat.
Zeile 248: Zeile 934:
   * Umstellung der Grundlageneinstellungen für Ein-/Verkaufsbelegarten sowie der Versandeinheiten-Erfassungsarten auf neue AppDesigner-Technologie   * Umstellung der Grundlageneinstellungen für Ein-/Verkaufsbelegarten sowie der Versandeinheiten-Erfassungsarten auf neue AppDesigner-Technologie
   * In den Grundlagen der Chargenverwaltung kann jetzt festlegen werden, ob beim Freigeben von Chargen die Analysemerkmale auf Richtigkeit geprüft werden sollen. Hierbei können Einstellungen für die Prüfung auf "Außer Toleranz" und "Analysemerkmale als Pflichteingabe" aktiviert werden.   * In den Grundlagen der Chargenverwaltung kann jetzt festlegen werden, ob beim Freigeben von Chargen die Analysemerkmale auf Richtigkeit geprüft werden sollen. Hierbei können Einstellungen für die Prüfung auf "Außer Toleranz" und "Analysemerkmale als Pflichteingabe" aktiviert werden.
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Die Berechnung des Kennzeichens "IstAußerToleranz" bei Chargenanalysen wurde komplett überarbeitet und definiert sich jetzt deutlich logischer.   * Die Berechnung des Kennzeichens "IstAußerToleranz" bei Chargenanalysen wurde komplett überarbeitet und definiert sich jetzt deutlich logischer.
   * Beim Öffnen des Formulars zur Eingabe der Charge wird der Langtext mit einem "." standardmäßig vorbelegt, um die Logik von Sage (Charge wird gelöscht, wenn kein MHD und Memo angegeben) zu umgehen.   * Beim Öffnen des Formulars zur Eingabe der Charge wird der Langtext mit einem "." standardmäßig vorbelegt, um die Logik von Sage (Charge wird gelöscht, wenn kein MHD und Memo angegeben) zu umgehen.
Zeile 264: Zeile 952:
 ===== Universalimport ===== ===== Universalimport =====
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
-  * beim Palettenimport werden nun NVEs generiert, sofern die Option autom. NVE erzeugen gesetzt ist. +  * beim Palettenimport werden nun NVEs generiert, sofern die Option autom. NVE erzeugen gesetzt ist.
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
   * Bereitstellung Dateien für 9.0.8   * Bereitstellung Dateien für 9.0.8
Zeile 289: Zeile 977:
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
   * Bereitstellung Dateien für 9.0.8   * Bereitstellung Dateien für 9.0.8
- 
  
 ====== Gesamtsetup 9.0.2409.2 - Neue Features/ Bugfixes vom 24.10.2024 ====== ====== Gesamtsetup 9.0.2409.2 - Neue Features/ Bugfixes vom 24.10.2024 ======
  
-Hinweis zum Gesamtsetup 9.0.2409.1 (9.0.6):  +Hinweis zum Gesamtsetup 9.0.2409.1 (9.0.6):  Dieses Setup hat aufgrund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner als Voraussetzung die Sage 9.0.6. Eine Installation in einer früheren oder späteren Sage Version ist nicht möglich. Hinweis zum Gesamtsetup 9.0.2409.1 (9.0.7):  Dieses Setup hat aufgrund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner als Voraussetzung die Sage 9.0.7. Eine Installation in einer früheren oder späteren Sage Version ist nicht möglich.
-Dieses Setup hat aufgrund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner als Voraussetzung die Sage 9.0.6. Eine Installation in einer früheren oder späteren Sage Version ist nicht möglich. +
-Hinweis zum Gesamtsetup 9.0.2409.1 (9.0.7):  +
-Dieses Setup hat aufgrund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner als Voraussetzung die Sage 9.0.7. Eine Installation in einer früheren oder späteren Sage Version ist nicht möglich.+
  
 ===== Absatzplan KI ===== ===== Absatzplan KI =====
Zeile 315: Zeile 999:
 ==== BugFix ==== ==== BugFix ====
   * Aufruf von Versandeinheiten über Kontextmenü an der Belegposition korrigiert.   * Aufruf von Versandeinheiten über Kontextmenü an der Belegposition korrigiert.
- 
  
 ====== Gesamtsetup 9.0.2409.1 - Neue Features/ Bugfixes vom 14.10.2024 ====== ====== Gesamtsetup 9.0.2409.1 - Neue Features/ Bugfixes vom 14.10.2024 ======
  
-Hinweis zum Gesamtsetup 9.0.2409.1 (9.0.6):  +Hinweis zum Gesamtsetup 9.0.2409.1 (9.0.6):  Dieses Setup hat aufgrund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner als Voraussetzung die Sage 9.0.6. Eine Installation in einer früheren oder späteren Sage Version ist nicht möglich. Hinweis zum Gesamtsetup 9.0.2409.1 (9.0.7):  Dieses Setup hat aufgrund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner als Voraussetzung die Sage 9.0.7. Eine Installation in einer früheren oder späteren Sage Version ist nicht möglich.
-Dieses Setup hat aufgrund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner als Voraussetzung die Sage 9.0.6. Eine Installation in einer früheren oder späteren Sage Version ist nicht möglich. +
-Hinweis zum Gesamtsetup 9.0.2409.1 (9.0.7):  +
-Dieses Setup hat aufgrund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner als Voraussetzung die Sage 9.0.7. Eine Installation in einer früheren oder späteren Sage Version ist nicht möglich.+
  
 ===== Gemeinsame Dateien ===== ===== Gemeinsame Dateien =====
Zeile 329: Zeile 1009:
  
 ===== Absatzplan KI ===== ===== Absatzplan KI =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Verbrauch + Verbrauch Vorjahr in Vorhersagen Woche und Monat ergänzt   * Verbrauch + Verbrauch Vorjahr in Vorhersagen Woche und Monat ergänzt
 ==== BugFix ==== ==== BugFix ====
Zeile 355: Zeile 1037:
  
 ===== EDIFACT ===== ===== EDIFACT =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Version 9.0.607 ORDERS Import Mengenart, Anlage neue Tab-V. 16 Mengenart (Kopie von Tab-V. 1) SA 200 Pos. 57 EAN_InklusiveMengenart   * Version 9.0.607 ORDERS Import Mengenart, Anlage neue Tab-V. 16 Mengenart (Kopie von Tab-V. 1) SA 200 Pos. 57 EAN_InklusiveMengenart
   * Version 9.0.608 EDI1AUSA neue Tab-V. 8 aus EDI 6.2 importiert, EDI1BESA neue Tab-V. 43 und 44 aus EDI 6.2 importiert, EDI1RGSA neue Tab-V. 97 aus EDI 6.2 (Tab-V. 66) importiert, frmabaEDIRGU1 Code für Tab-V. 97 aus EDI 6.2 (Tab-V. 66) übernommen, frmabaEDIBEU1 Code für Tab-V. 43 und 44 aus EDI 6.2 übernommen, Prozedur zu groß, Code (Prog-V. 14) auskommentiert   * Version 9.0.608 EDI1AUSA neue Tab-V. 8 aus EDI 6.2 importiert, EDI1BESA neue Tab-V. 43 und 44 aus EDI 6.2 importiert, EDI1RGSA neue Tab-V. 97 aus EDI 6.2 (Tab-V. 66) importiert, frmabaEDIRGU1 Code für Tab-V. 97 aus EDI 6.2 (Tab-V. 66) übernommen, frmabaEDIBEU1 Code für Tab-V. 43 und 44 aus EDI 6.2 übernommen, Prozedur zu groß, Code (Prog-V. 14) auskommentiert
Zeile 375: Zeile 1059:
  
 ===== Erw. Drucksteuerung ===== ===== Erw. Drucksteuerung =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Platzhalter (Lieferbedingungen, Kundenname, Versandort, Versandland, Vorgangsnummer) für E-Mailversand hinzugefügt   * Platzhalter (Lieferbedingungen, Kundenname, Versandort, Versandland, Vorgangsnummer) für E-Mailversand hinzugefügt
   * Prüfen auf Namen des Berichtes und nicht der kompletten Lösung, da Report ersetzt werden könnte   * Prüfen auf Namen des Berichtes und nicht der kompletten Lösung, da Report ersetzt werden könnte
Zeile 394: Zeile 1080:
  
 ===== Erw. Preiserfassung ===== ===== Erw. Preiserfassung =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Performance-Optimierungen in der Belegerfassung bei Erfassen und Ändern der Menge   * Performance-Optimierungen in der Belegerfassung bei Erfassen und Ändern der Menge
     * Kommunikation SageAppServer mit Client (ContainerToBelegPosition, BelegPositionToContainer & Datentypen)     * Kommunikation SageAppServer mit Client (ContainerToBelegPosition, BelegPositionToContainer & Datentypen)
Zeile 402: Zeile 1090:
 ===== Etikettierung ===== ===== Etikettierung =====
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
-  * Möglichkeit zur Angabe von Operatoren bei im Artikelstamm bei Nährwerten. Operator wird beim Druck nur als Anzeige berücksichtigt. +  * Möglichkeit zur Angabe von Operatoren bei im Artikelstamm bei Nährwerten. Operator wird beim Druck nur als Anzeige berücksichtigt.
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
   * Bei Etikettendruck mit MDE wird geprüft, ob der Empfänger des MDE-Beleges geprüft ob dieser gefüllt ist, wenn nein wird zur Preisermittlung die Mandanteneigenschaft KundeVKPreis herangezogen.   * Bei Etikettendruck mit MDE wird geprüft, ob der Empfänger des MDE-Beleges geprüft ob dieser gefüllt ist, wenn nein wird zur Preisermittlung die Mandanteneigenschaft KundeVKPreis herangezogen.
Zeile 409: Zeile 1097:
  
 ===== Konditionen ===== ===== Konditionen =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Performance-Optimierungen in der Belegerfassung bei Erfassen und Ändern der Menge   * Performance-Optimierungen in der Belegerfassung bei Erfassen und Ändern der Menge
     * Kommunikation SageAppServer mit Client (ContainerToBelegPosition, BelegPositionToContainer & Datentypen)     * Kommunikation SageAppServer mit Client (ContainerToBelegPosition, BelegPositionToContainer & Datentypen)
Zeile 416: Zeile 1106:
 ==== BugFix ==== ==== BugFix ====
   * Zugangsbuchung einer Misch-Versandeinheit setzt nur den ersten Artikel wieder in Bestand   * Zugangsbuchung einer Misch-Versandeinheit setzt nur den ersten Artikel wieder in Bestand
 +
  
 +
 ===== MDE ===== ===== MDE =====
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
   * Die Spalte "IstDruckZielPalettenEtikett" wurde in "DruckZielPalettenEtikettModus" geändert. Damit ist es jetzt möglich zu entscheiden, welche Versandeinheiten gedruckt werden sollen.   * Die Spalte "IstDruckZielPalettenEtikett" wurde in "DruckZielPalettenEtikettModus" geändert. Damit ist es jetzt möglich zu entscheiden, welche Versandeinheiten gedruckt werden sollen.
 +
 Werte: 0 = kein Druck von Ziel-Paletten; 1 = Druck von neuen Ziel-Paletten; 2 = Druck von geänderten Ziel-Paletten (geänderte Menge); 3 = Druck von neuen und geänderten Ziel-Paletten; 4 = Druck von Ziel-Paletten ohne Änderung der Menge Werte: 0 = kein Druck von Ziel-Paletten; 1 = Druck von neuen Ziel-Paletten; 2 = Druck von geänderten Ziel-Paletten (geänderte Menge); 3 = Druck von neuen und geänderten Ziel-Paletten; 4 = Druck von Ziel-Paletten ohne Änderung der Menge
 +
   * neue Dummy-Kontextmenüs beim Löschen von MDE-Belegfreigaben im Einkauf / Verkauf / Versand-Verkauf / Produktion zur Implementierung eigener Logiken nach oder vor der Ausführung der Standardlogik   * neue Dummy-Kontextmenüs beim Löschen von MDE-Belegfreigaben im Einkauf / Verkauf / Versand-Verkauf / Produktion zur Implementierung eigener Logiken nach oder vor der Ausführung der Standardlogik
-Kontextmenü direkt in der Belegerfassung (EK / VK / PPS): abaMdeBelegFreigabeLoeschenBefore_CustomerDummy, abaMdeBelegFreigabeLoeschenAfter_CustomerDummy + 
-Kontextmenü direkt in den Listenelementen (EK / VK / VersandVK / PPS): MdeBelegFreigabeLoeschenBefore_CustomerDummy, MdeBelegFreigabeLoeschenAfter_CustomerDummy+Kontextmenü direkt in der Belegerfassung (EK / VK / PPS): abaMdeBelegFreigabeLoeschenBefore_CustomerDummy, abaMdeBelegFreigabeLoeschenAfter_CustomerDummy Kontextmenü direkt in den Listenelementen (EK / VK / VersandVK / PPS): MdeBelegFreigabeLoeschenBefore_CustomerDummy, MdeBelegFreigabeLoeschenAfter_CustomerDummy 
   * In den Grundlagen der MDE-Belegfreigabe kann jetzt für einen Kunden festgelegt werden, welche Ziel-Freigabe-MDE-Belegart in der MDE-Freigabe standardmäßig angezeigt und genutzt wird.   * In den Grundlagen der MDE-Belegfreigabe kann jetzt für einen Kunden festgelegt werden, welche Ziel-Freigabe-MDE-Belegart in der MDE-Freigabe standardmäßig angezeigt und genutzt wird.
 +
 ACHTUNG: Die Spalte "RecordKey" muss bei angepassten Sichten um den Wert "A0Empfaenger" erweitert werden. ACHTUNG: Die Spalte "RecordKey" muss bei angepassten Sichten um den Wert "A0Empfaenger" erweitert werden.
 +
   * In der MDE-Belegfreigabe kann jetzt die Prüfung auf den Liefertermin oder OC-Date der Belegposition aktiviert werden. Nach Aktivierung der Prüfung kann ein max. Liefertermin oder OC-Date eingegeben werden, den die Belegpositionen haben dürfen. Ist der Liefertermin oder OC-Date größer als der max. Liefertermin oder OC-Date, wird die Position ignoriert oder die Freigabe mit einem Fehler abgebrochen.   * In der MDE-Belegfreigabe kann jetzt die Prüfung auf den Liefertermin oder OC-Date der Belegposition aktiviert werden. Nach Aktivierung der Prüfung kann ein max. Liefertermin oder OC-Date eingegeben werden, den die Belegpositionen haben dürfen. Ist der Liefertermin oder OC-Date größer als der max. Liefertermin oder OC-Date, wird die Position ignoriert oder die Freigabe mit einem Fehler abgebrochen.
   * Neue Tabelle "abaMdeBelegePositionenLadungstraeger" zur Erfassung von Ladungsträgern an der MDE-Belegposition. Die Spalte "Ladungstraeger" in der Tabelle "abaMdeBelegePositionen" wird dadurch obsolet.   * Neue Tabelle "abaMdeBelegePositionenLadungstraeger" zur Erfassung von Ladungsträgern an der MDE-Belegposition. Die Spalte "Ladungstraeger" in der Tabelle "abaMdeBelegePositionen" wird dadurch obsolet.
Zeile 435: Zeile 1132:
   * Die Prozedur "p_abaMDEHistorie" wird gelöscht, da die Archivierung von MDE-Belegen mittlerweile in eine geplante Aufgabe ausgelagert ist.   * Die Prozedur "p_abaMDEHistorie" wird gelöscht, da die Archivierung von MDE-Belegen mittlerweile in eine geplante Aufgabe ausgelagert ist.
   * Erweiterung MDE-Belegauskunft um Kontextmenüs für   * Erweiterung MDE-Belegauskunft um Kontextmenüs für
-1. "Belegjahr ändern": Änderung Belegjahr des MDE-Beleges + 
-2. "Fehlermeldungen" -> "Anzeigen": detaillierte Anzeige der Fehlermeldung+1. "Belegjahr ändern": Änderung Belegjahr des MDE-Beleges 2. "Fehlermeldungen" -> "Anzeigen": detaillierte Anzeige der Fehlermeldung
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
   * Prüfung MDE-Folgefreigabe erweitert auf 40082 und Freigabe Prüfung auf IstSammelbeleg der ZielMdeBelegart   * Prüfung MDE-Folgefreigabe erweitert auf 40082 und Freigabe Prüfung auf IstSammelbeleg der ZielMdeBelegart
Zeile 452: Zeile 1149:
   * Check auf Ausschluss über abaMDEBelegartenFreigabeArtikel verschoben nach RessourceTyp = MA, da es sonst vorkam, dass AGs gegen abaMDEBelegartenFreigabeartikel geprüft wurde, was fehlschlug, da kein Artikel im AG gesetzt ist.   * Check auf Ausschluss über abaMDEBelegartenFreigabeArtikel verschoben nach RessourceTyp = MA, da es sonst vorkam, dass AGs gegen abaMDEBelegartenFreigabeartikel geprüft wurde, was fehlschlug, da kein Artikel im AG gesetzt ist.
   * Korrektur Abfrage auf FreigabeEinstellungenArtikel, sodass die '*'-Belegart berücksichtigt wird.   * Korrektur Abfrage auf FreigabeEinstellungenArtikel, sodass die '*'-Belegart berücksichtigt wird.
 +
  
 +
 ===== MDE.Next ===== ===== MDE.Next =====
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
Zeile 458: Zeile 1157:
     * In der MDE.Next ist es jetzt möglich, während der Kommissionierung von Versandeinheiten auch Sandwich-Versandeinheiten zu erzeugen. Diese Sandwich-Versandeinheit fasst die kommissionierten Versandeinheiten zu einem Verbund zusammen.     * In der MDE.Next ist es jetzt möglich, während der Kommissionierung von Versandeinheiten auch Sandwich-Versandeinheiten zu erzeugen. Diese Sandwich-Versandeinheit fasst die kommissionierten Versandeinheiten zu einem Verbund zusammen.
     * In der MDE.Next kann für Benutzerfelder des MDE-Beleges oder der MDE-Belegposition entschieden werden, wann diese angezeigt werden.     * In der MDE.Next kann für Benutzerfelder des MDE-Beleges oder der MDE-Belegposition entschieden werden, wann diese angezeigt werden.
-Dafür ist eine neue Einstellung in den Belegarten-Einstellungen für Benutzerfelder hinzugekommen. + 
-Werte:  +Dafür ist eine neue Einstellung in den Belegarten-Einstellungen für Benutzerfelder hinzugekommen. Werte:  0 = Standardlogik MDE.Next 1 = Anzeige Benutzerfelder nach Empfänger- oder Artikelbestätigung 2 = Anzeige nach Mengenbestätigung auch innerhalb eines Prozesses (Bsp.: Online-Kommissionierung) für die jeweilige MDE-Belegposition 
-0 = Standardlogik MDE.Next + 
-1 = Anzeige Benutzerfelder nach Empfänger- oder Artikelbestätigung +  * Schaltfläche im Hamburger-Menü für Änderung der Sprache ohne Speicherung am MDE-Benutzer. 
-2 = Anzeige nach Mengenbestätigung auch innerhalb eines Prozesses (Bsp.: Online-Kommissionierung) für die jeweilige MDE-Belegposition +  * Für VerbundEnde einen neuen Typ für die Favoriten eingeführt 
-    * Schaltfläche im Hamburger-Menü für Änderung der Sprache ohne Speicherung am MDE-Benutzer. +  * Anzeige der Projektnummer nach FA- oder Vorgangsauswahl in der MDE.Next 
-    * Für VerbundEnde einen neuen Typ für die Favoriten eingeführt +  * Möglichkeit der Übernahme des Lagerplatzes aus der Lagerbestandsauskunft der Positionsinfo. 
-    * Anzeige der Projektnummer nach FA- oder Vorgangsauswahl in der MDE.Next +  * Implementierung der Möglichkeit eine neue MDE-Version per AutoUpdate zu Verteilen 
-    * Möglichkeit der Übernahme des Lagerplatzes aus der Lagerbestandsauskunft der Positionsinfo. +  * Neuer Reiter "VE-Bestand" in der Positionsinfo-Anzeige mit Anzeige des Versandeinheiten-Bestandes. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit die Versandeinheit nachzudrucken.
-    * Implementierung der Möglichkeit eine neue MDE-Version per AutoUpdate zu Verteilen +
-    * Neuer Reiter "VE-Bestand" in der Positionsinfo-Anzeige mit Anzeige des Versandeinheiten-Bestandes. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit die Versandeinheit nachzudrucken.+
   * Belegarten Einstellungen   * Belegarten Einstellungen
-    * Mit dem neuen OnlineAbfModus ist es jetzt möglich Ein- und Verkaufsbelege ohne notwendige Belegfreigabe zu erfassen. Nach Eingabe des Lieferanten, Kunden oder Vorgangs werden automatisch alle offenen Vorgangspositionen als virtuelle Freigabe im MDE-Gerät angezeigt und können dementsprechend abgearbeitet werden.+  * Mit dem neuen OnlineAbfModus ist es jetzt möglich Ein- und Verkaufsbelege ohne notwendige Belegfreigabe zu erfassen. Nach Eingabe des Lieferanten, Kunden oder Vorgangs werden automatisch alle offenen Vorgangspositionen als virtuelle Freigabe im MDE-Gerät angezeigt und können dementsprechend abgearbeitet werden. 
 Konfiguration mittels Spalten in abaMdeBelegarten: OnlineAbfBelegModus = 1/ OnlineAbfBelegModusTage = Angabe der Tage wie lange die Anlage eines Vorganges her sein darf, Angabe optional. Bei 0 werden alle offenen Vorgänge beachtet Konfiguration mittels Spalten in abaMdeBelegarten: OnlineAbfBelegModus = 1/ OnlineAbfBelegModusTage = Angabe der Tage wie lange die Anlage eines Vorganges her sein darf, Angabe optional. Bei 0 werden alle offenen Vorgänge beachtet
-    * Integration OnlineKommissionierungMasterModus in die MDE.Next. Mit der Funktion ist es jetzt möglich in einem MDE-Beleg Sandwich-Versandeinheiten zu generieren. + 
-    * In der MDE-Belegart kann jetzt im Feld "LadungstraegerAbfrageModusPosition" eingestellt werden, dass nach Eingabe der Artikelnummer und/oder Bestätigung der Menge die Erfassung von Ladungsträgern zu dieser MDE-Position geöffnet wird. Die erfassten Ladungsträger werden dann bei der Erstellung von Versandeinheiten berücksichtigt. Des Weiteren wird das Gewicht der Ladungsträger als Taragewicht an die Waage weitergegeben, falls im Mengenfeld ein Wiegebarcode gescannt wird.+  * Integration OnlineKommissionierungMasterModus in die MDE.Next. Mit der Funktion ist es jetzt möglich in einem MDE-Beleg Sandwich-Versandeinheiten zu generieren. 
 +  * In der MDE-Belegart kann jetzt im Feld "LadungstraegerAbfrageModusPosition" eingestellt werden, dass nach Eingabe der Artikelnummer und/oder Bestätigung der Menge die Erfassung von Ladungsträgern zu dieser MDE-Position geöffnet wird. Die erfassten Ladungsträger werden dann bei der Erstellung von Versandeinheiten berücksichtigt. Des Weiteren wird das Gewicht der Ladungsträger als Taragewicht an die Waage weitergegeben, falls im Mengenfeld ein Wiegebarcode gescannt wird.
   * Eigenschaften   * Eigenschaften
-    * Neue Eigenschaft 10105 (MDE.Next: Speichern Frage-Modus MDE-Beleg): Mit dieser kann jetzt festgelegt werden, ob und welche Art der Frage beim Speichern des MDE-Beleges erscheint. +  * Neue Eigenschaft 10105 (MDE.Next: Speichern Frage-Modus MDE-Beleg): Mit dieser kann jetzt festgelegt werden, ob und welche Art der Frage beim Speichern des MDE-Beleges erscheint. 
-    * Neue Eigenschaft 10106 (MDE.Next: Automatisch Warenkorb öffnen) +  * Neue Eigenschaft 10106 (MDE.Next: Automatisch Warenkorb öffnen) 
-Wert 1: Öffnet automatisch den Warenkorb nach Öffnen des Beleges. + 
-Wert 2: Öffnet automatisch den Warenkorb nach Bestätigung einer Position. +Wert 1: Öffnet automatisch den Warenkorb nach Öffnen des Beleges. Wert 2: Öffnet automatisch den Warenkorb nach Bestätigung einer Position. Wert 3: Kombination aus Wert 1 und 2 
-Wert 3: Kombination aus Wert 1 und 2 + 
-    * Es besteht jetzt die Möglichkeit die Anzahl Ladungsträger in der Eigenschaft "MDE.Next: Erfassung von phys. Eigenschaften einer Zielpalette" (10068) als Parameter "LadungstraegerAnzahl" abzufragen. Die erfasste Anzahl ist für die Ermittlung des Taragewichtes der Versandeinheit verantwortlich. Sollte die Verleihung von Ladungsträgern aktiviert sein, wird die Anzahl auch hierbei berücksichtigt.+  * Es besteht jetzt die Möglichkeit die Anzahl Ladungsträger in der Eigenschaft "MDE.Next: Erfassung von phys. Eigenschaften einer Zielpalette" (10068) als Parameter "LadungstraegerAnzahl" abzufragen. Die erfasste Anzahl ist für die Ermittlung des Taragewichtes der Versandeinheit verantwortlich. Sollte die Verleihung von Ladungsträgern aktiviert sein, wird die Anzahl auch hierbei berücksichtigt.
   * Events   * Events
-    * Neues Submit-Event "SubmitUserFields" - Prüfung von Benutzerfelder bei Bestätigung des Formulares für Benutzterfelder +  * Neues Submit-Event "SubmitUserFields" - Prüfung von Benutzerfelder bei Bestätigung des Formulares für Benutzterfelder 
-    * Neues Input-Event "BeforeOpenLagerplatzSelectForm" - Festlegen von Haupt- und Picklagerplatz +  * Neues Input-Event "BeforeOpenLagerplatzSelectForm" - Festlegen von Haupt- und Picklagerplatz 
-    * Neues Input-Event "BeforeOpenChargeNewForm" - Übergabe Charge, ChargeExtern und Verfallsdatum in neue Charge-Formular +  * Neues Input-Event "BeforeOpenChargeNewForm" - Übergabe Charge, ChargeExtern und Verfallsdatum in neue Charge-Formular
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
   * Öffnen der Benutzerauswahl, wenn mehrere Benutzer die gleiche Kartennummern besitzen (bspw. Gleicher Benutzer für unterschiedliche Standorte)   * Öffnen der Benutzerauswahl, wenn mehrere Benutzer die gleiche Kartennummern besitzen (bspw. Gleicher Benutzer für unterschiedliche Standorte)
Zeile 503: Zeile 1202:
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
   * In der Reservierung ist es jetzt möglich, dass in den Grundlagen festgelegt werden kann, welche Datenbasis als Bestandsermittlung dient. Es stehen "Artikelbestand" oder "Versandeinheitenbestand" zur Auswahl.   * In der Reservierung ist es jetzt möglich, dass in den Grundlagen festgelegt werden kann, welche Datenbasis als Bestandsermittlung dient. Es stehen "Artikelbestand" oder "Versandeinheitenbestand" zur Auswahl.
 +
 Achtung: diese Einstellung kann nur mit installierter abacus Rückverfolgbarkeit genutzt werden. Achtung: diese Einstellung kann nur mit installierter abacus Rückverfolgbarkeit genutzt werden.
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Performance-Optimierungen in der Belegerfassung bei Erfassen und Ändern der Menge   * Performance-Optimierungen in der Belegerfassung bei Erfassen und Ändern der Menge
     * Kommunikation SageAppServer mit Client (ContainerToBelegPosition, BelegPositionToContainer & Datentypen)     * Kommunikation SageAppServer mit Client (ContainerToBelegPosition, BelegPositionToContainer & Datentypen)
Zeile 515: Zeile 1217:
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
   * In der Import-Tabelle "abaPalettenEtiketten" kann jetzt über das Feld "MengeMode" festgelegt werden, in welcher Mengenart die Menge zu nutzen ist.   * In der Import-Tabelle "abaPalettenEtiketten" kann jetzt über das Feld "MengeMode" festgelegt werden, in welcher Mengenart die Menge zu nutzen ist.
 +
 Werte: -2 = Verbrauchereinheit, -1 = Handelseinheit, 0 = Basis, 1 = Handel, 2 = Verpackung, 3 = Lager Werte: -2 = Verbrauchereinheit, -1 = Handelseinheit, 0 = Basis, 1 = Handel, 2 = Verpackung, 3 = Lager
 +
   * Die Spalte "IstDruckZielPalettenEtikett" wurde in "DruckZielPalettenEtikettModus" geändert. Damit ist es jetzt möglich zu entscheiden, welche Versandeinheiten gedruckt werden sollen.   * Die Spalte "IstDruckZielPalettenEtikett" wurde in "DruckZielPalettenEtikettModus" geändert. Damit ist es jetzt möglich zu entscheiden, welche Versandeinheiten gedruckt werden sollen.
 +
 Werte: 0 = kein Druck von Ziel-Paletten; 1 = Druck von neuen Ziel-Paletten; 2 = Druck von geänderten Ziel-Paletten (geänderte Menge); 3 = Druck von neuen und geänderten Ziel-Paletten; 4 = Druck von Ziel-Paletten ohne Änderung der Menge Werte: 0 = kein Druck von Ziel-Paletten; 1 = Druck von neuen Ziel-Paletten; 2 = Druck von geänderten Ziel-Paletten (geänderte Menge); 3 = Druck von neuen und geänderten Ziel-Paletten; 4 = Druck von Ziel-Paletten ohne Änderung der Menge
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Erweiterung des VE-Imports über die Tabelle "abaPalettenEtiketten" um die Möglichkeit der Vorgabe einer Charge und eines Verfallsdatums   * Erweiterung des VE-Imports über die Tabelle "abaPalettenEtiketten" um die Möglichkeit der Vorgabe einer Charge und eines Verfallsdatums
   * Schaffen der Möglichkeit, die ext. Charge zu bearbeiten   * Schaffen der Möglichkeit, die ext. Charge zu bearbeiten
Zeile 533: Zeile 1240:
  
 ===== Verfügbarkeit ===== ===== Verfügbarkeit =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Performance-Optimierungen in der Belegerfassung bei Erfassen und Ändern der Menge   * Performance-Optimierungen in der Belegerfassung bei Erfassen und Ändern der Menge
     * Kommunikation SageAppServer mit Client (ContainerToBelegPosition, BelegPositionToContainer & Datentypen)     * Kommunikation SageAppServer mit Client (ContainerToBelegPosition, BelegPositionToContainer & Datentypen)
Zeile 540: Zeile 1249:
  
 ===== Verleihung ===== ===== Verleihung =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Performance-Optimierungen in der Belegerfassung bei Erfassen und Ändern der Menge   * Performance-Optimierungen in der Belegerfassung bei Erfassen und Ändern der Menge
     * Kommunikation SageAppServer mit Client (ContainerToBelegPosition, BelegPositionToContainer & Datentypen)     * Kommunikation SageAppServer mit Client (ContainerToBelegPosition, BelegPositionToContainer & Datentypen)
Zeile 548: Zeile 1259:
  
 ===== Chargen- und Zusatzkosten ===== ===== Chargen- und Zusatzkosten =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Überarbeitung von Mandanteneinstellungen   * Überarbeitung von Mandanteneinstellungen
- 
  
 ====== Gesamtsetup 9.0.2405.3 (907) - Neue Features/ Bugfixes vom 12.07.2024 ====== ====== Gesamtsetup 9.0.2405.3 (907) - Neue Features/ Bugfixes vom 12.07.2024 ======
-Hinweis zur 9.0.7: + 
-Dieses Setup hat als Voraussetzung die Sage 9.0.6, auf Grund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner. Eine Installation in einer früheren Sage Version ist nicht möglich.+Hinweis zur 9.0.7: Dieses Setup hat als Voraussetzung die Sage 9.0.6, auf Grund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner. Eine Installation in einer früheren Sage Version ist nicht möglich.
  
 ===== Gemeinsame Dateien ===== ===== Gemeinsame Dateien =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)
  
 ===== Artikelschnellerfassung ===== ===== Artikelschnellerfassung =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)
  
 ===== Disposition ===== ===== Disposition =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)
  
 ===== EDIFACT ===== ===== EDIFACT =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)
  
 ===== Erw. Drucksteuerung ===== ===== Erw. Drucksteuerung =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)
  
 ===== Erw. Fremdfertigung ===== ===== Erw. Fremdfertigung =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)
  
 ===== Erw. Kunden- und Lieferantenpflege ===== ===== Erw. Kunden- und Lieferantenpflege =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)
  
 ===== Erw. Preiserfassung ===== ===== Erw. Preiserfassung =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)
 ==== BugFix ==== ==== BugFix ====
Zeile 591: Zeile 1319:
  
 ===== Etikettierung ===== ===== Etikettierung =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)
  
 ===== Konditionen ===== ===== Konditionen =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)
  
 ===== Konsilager ===== ===== Konsilager =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)
  
 ===== Kundenhierarchie ===== ===== Kundenhierarchie =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)
  
 ===== MDE ===== ===== MDE =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)
 ==== BugFix ==== ==== BugFix ====
Zeile 613: Zeile 1351:
  
 ===== Mutationsprotokoll ===== ===== Mutationsprotokoll =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)
  
 ===== Reservierung ===== ===== Reservierung =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)
   * DCM "AfterOpenMandant" entfernt, da nicht benötigt.   * DCM "AfterOpenMandant" entfernt, da nicht benötigt.
  
 ===== RVB ===== ===== RVB =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)
 ==== BugFix ==== ==== BugFix ====
Zeile 630: Zeile 1374:
  
 ===== Steuerfälle ===== ===== Steuerfälle =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)
   * Umstellung der Datenreferenzen von abacus auf Sage Datenreferenzen für Steuerklasse und Besteuerungsart   * Umstellung der Datenreferenzen von abacus auf Sage Datenreferenzen für Steuerklasse und Besteuerungsart
Zeile 643: Zeile 1389:
  
 ===== Waagenanbindung ===== ===== Waagenanbindung =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)
  
 ===== Wiederkehrende Belege ===== ===== Wiederkehrende Belege =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)
  
 ===== Chargen- und Zusatzkosten ===== ===== Chargen- und Zusatzkosten =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)   * Schaffen der Kompatibilität zur 9.0.7 (AddIns und DLLs)
- 
  
 ====== Gesamtsetup 9.0.2405.2 - Neue Features/ Bugfixes vom 28.06.2024 ====== ====== Gesamtsetup 9.0.2405.2 - Neue Features/ Bugfixes vom 28.06.2024 ======
-Hinweis zur 9.0.7:  
-Dieses Setup ist nicht kompatibel mit der Sage Version 9.0.7! 
  
-Hinweis zur 9.0.6:  +Hinweis zur 9.0.7 Dieses Setup ist nicht kompatibel mit der Sage Version 9.0.7! 
-Dieses Setup hat aufgrund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner als Voraussetzung die Sage 9.0.6. Eine Installation in einer früheren Sage Version ist nicht möglich.+ 
 +Hinweis zur 9.0.6:  Dieses Setup hat aufgrund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner als Voraussetzung die Sage 9.0.6. Eine Installation in einer früheren Sage Version ist nicht möglich.
  
 ===== Gemeinsame Dateien ===== ===== Gemeinsame Dateien =====
Zeile 683: Zeile 1433:
   * Kontextmenüeintrag zum Drucken der bereits erstellten Gelangensbestätigung   * Kontextmenüeintrag zum Drucken der bereits erstellten Gelangensbestätigung
   * Kontextmenüeinträge zum Setzen und Löschen eines Kennzeichens (neues USER-Feld) im VKBeleg bzgl. Rückerhalt von Gelangensbestätigungen.   * Kontextmenüeinträge zum Setzen und Löschen eines Kennzeichens (neues USER-Feld) im VKBeleg bzgl. Rückerhalt von Gelangensbestätigungen.
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Gelangensbestätigung um Chargen und Seriennummern erweitert   * Gelangensbestätigung um Chargen und Seriennummern erweitert
 ==== BugFix ==== ==== BugFix ====
   * In der Erfassung von Kunden-/Lieferanten-Artikeln konnte man nach Änderung der Meldungsart auf E-Mail den Datensatz nicht mehr speichern. Der Makro Befehl "Fehler" wurde "Fehler melden" mit Feldverweis und "Abbruch" ersetzt.   * In der Erfassung von Kunden-/Lieferanten-Artikeln konnte man nach Änderung der Meldungsart auf E-Mail den Datensatz nicht mehr speichern. Der Makro Befehl "Fehler" wurde "Fehler melden" mit Feldverweis und "Abbruch" ersetzt.
 +
  
 +
 ===== Konsilager ===== ===== Konsilager =====
 ==== BugFix ==== ==== BugFix ====
Zeile 705: Zeile 1459:
   * Im Filterformular funktioniert jetzt auch die Suche nach den verschiedenen EAN-Nummern   * Im Filterformular funktioniert jetzt auch die Suche nach den verschiedenen EAN-Nummern
   * Berücksichtigung Lagerplatzvorschlag bei PPS-Fertigmeldungen (bspw. DefaultZiellager)   * Berücksichtigung Lagerplatzvorschlag bei PPS-Fertigmeldungen (bspw. DefaultZiellager)
-==== BugFix====+==== BugFix ====
   * Erfassung Colli-Artikel auf Lagerplatz ohne Bestand, wurde die Position mit Menge 0 übernommen   * Erfassung Colli-Artikel auf Lagerplatz ohne Bestand, wurde die Position mit Menge 0 übernommen
   * Korrektur Übergabe "Artikelnummer:AuspraegungID" beim Parsen des Barcodes   * Korrektur Übergabe "Artikelnummer:AuspraegungID" beim Parsen des Barcodes
Zeile 725: Zeile 1479:
   * Auslesen von Benutzerfelder   * Auslesen von Benutzerfelder
   * Fix für dtrBesteuerungsarten (Umstellung von hardcodiert auf dynamisch) und Nachpflege von Print-DCM   * Fix für dtrBesteuerungsarten (Umstellung von hardcodiert auf dynamisch) und Nachpflege von Print-DCM
- 
  
 ====== Gesamtsetup 9.0.2405.1 - Neue Features/ Bugfixes vom 07.06.2024 ====== ====== Gesamtsetup 9.0.2405.1 - Neue Features/ Bugfixes vom 07.06.2024 ======
-Hinweis zur 9.0.6:  + 
-Dieses Setup hat aufgrund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner als Voraussetzung die Sage 9.0.6. Eine Installation in einer früheren Sage Version ist nicht möglich.+Hinweis zur 9.0.6:  Dieses Setup hat aufgrund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner als Voraussetzung die Sage 9.0.6. Eine Installation in einer früheren Sage Version ist nicht möglich.
  
 MANUELL durchzuführende Maßnahmen MANUELL durchzuführende Maßnahmen
 +
   * MDE   * MDE
     * Das Feld "USER_MengeBasisProPalette" wurde in "USER_MengeProPalette" --> ggfs. vorhandene Lösungen entsprechend anpassen     * Das Feld "USER_MengeBasisProPalette" wurde in "USER_MengeProPalette" --> ggfs. vorhandene Lösungen entsprechend anpassen
Zeile 740: Zeile 1494:
   * SecurityCall per Console möglich   * SecurityCall per Console möglich
   * Integration von Parametern für Docuware: "DTDocuWareForcePrinting" (Value = -1), "DTDocuWareForcePrintingCaller" (Value = „abacus“)   * Integration von Parametern für Docuware: "DTDocuWareForcePrinting" (Value = -1), "DTDocuWareForcePrintingCaller" (Value = „abacus“)
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Überarbeitung der Print-Engine; Umstellung auf neue Technologie.   * Überarbeitung der Print-Engine; Umstellung auf neue Technologie.
   * Methode für das Speichern und Lesen von Einstellungen aus den AppDesigner-Formularen implementiert   * Methode für das Speichern und Lesen von Einstellungen aus den AppDesigner-Formularen implementiert
Zeile 750: Zeile 1506:
  
 ===== EDIFACT ===== ===== EDIFACT =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Version 9.0.560 frmabaEDILSU4 max. Palettenanzahl von 100 auf 1000 erhöht   * Version 9.0.560 frmabaEDILSU4 max. Palettenanzahl von 100 auf 1000 erhöht
   * Version 9.0.561 EDI1AUSA Tab-V. 7 SA200 Pos. 353 Ausgabe Nettopreis der Position   * Version 9.0.561 EDI1AUSA Tab-V. 7 SA200 Pos. 353 Ausgabe Nettopreis der Position
Zeile 767: Zeile 1525:
  
 ===== Erw. Drucksteuerung ===== ===== Erw. Drucksteuerung =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Bei einem Fehler im E-Mail-Versand wird ein Beleg nur einmal versendet, läuft der Versand auf einen Fehler, muss dieser Manuell zurückgesetzt werden. (Druckbeleg.IstEmailVersendet wird auf 2 gesetzt) Es wurde das Protokollieren der E-Maildaten in einen separaten TryCatch-Block verschoben. Beim Makro für das Zurücksetzen wird zusätzlich geprüft, ob das Kennzeichen auf 2 steht.   * Bei einem Fehler im E-Mail-Versand wird ein Beleg nur einmal versendet, läuft der Versand auf einen Fehler, muss dieser Manuell zurückgesetzt werden. (Druckbeleg.IstEmailVersendet wird auf 2 gesetzt) Es wurde das Protokollieren der E-Maildaten in einen separaten TryCatch-Block verschoben. Beim Makro für das Zurücksetzen wird zusätzlich geprüft, ob das Kennzeichen auf 2 steht.
 ==== BugFix ==== ==== BugFix ====
Zeile 804: Zeile 1564:
   * Die Makroprüfungen in den Strukturen für EK-/VK-Beleg wurden in Kontextmenüs ausgelagert, sodass diese bei Bedarf überschrieben werden können.   * Die Makroprüfungen in den Strukturen für EK-/VK-Beleg wurden in Kontextmenüs ausgelagert, sodass diese bei Bedarf überschrieben werden können.
   * Die automatische MDE-Belegfreigabe für Einkaufs-, Verkaufs- oder Produktionsbelege lässt jetzt auch eine sofortige MDE-Benutzerzuordnung zu. Hierfür wurde die Spalte "MdeUserDestination" (Text) in die Sichten mit aufgenommen und kann entsprechend angepasst werden.   * Die automatische MDE-Belegfreigabe für Einkaufs-, Verkaufs- oder Produktionsbelege lässt jetzt auch eine sofortige MDE-Benutzerzuordnung zu. Hierfür wurde die Spalte "MdeUserDestination" (Text) in die Sichten mit aufgenommen und kann entsprechend angepasst werden.
 +
 ACHTUNG: Bereits benutzerdefinierte Sichten müssen angepasst und um die Spalte "MdeUserDestination" mit dem Wert "NULL" und entsprechend erweitert werden. ACHTUNG: Bereits benutzerdefinierte Sichten müssen angepasst und um die Spalte "MdeUserDestination" mit dem Wert "NULL" und entsprechend erweitert werden.
 +
   * Anpassung der Sichten "abavwMdeArtikelBestand" und "abavwMdePalettenBestand" zur Ausgabe der Seriennummern für die Verwendung im Info-Bereich der MDE.Next   * Anpassung der Sichten "abavwMdeArtikelBestand" und "abavwMdePalettenBestand" zur Ausgabe der Seriennummern für die Verwendung im Info-Bereich der MDE.Next
   * Das Feld "USER_MengeBasisProPalette" wurde in "USER_MengeProPalette" umbenannt, sodass immer klar ist, dass die einzugebende Menge der Mengeneinheit der MDE-Belegposition entspricht. Dieses Feld kann in Verbindung mit dem Parameter "CreatePaletteMode:=2" dafür genutzt werden um beim Erzeugen von Versandeinheiten in der MDE.Next zu entscheiden, wie viel Menge auf einer Versandeinheit ist.   * Das Feld "USER_MengeBasisProPalette" wurde in "USER_MengeProPalette" umbenannt, sodass immer klar ist, dass die einzugebende Menge der Mengeneinheit der MDE-Belegposition entspricht. Dieses Feld kann in Verbindung mit dem Parameter "CreatePaletteMode:=2" dafür genutzt werden um beim Erzeugen von Versandeinheiten in der MDE.Next zu entscheiden, wie viel Menge auf einer Versandeinheit ist.
 +
 ACHTUNG: Bitte ggfs. vorhandene Lösungen entsprechend anpassen. ACHTUNG: Bitte ggfs. vorhandene Lösungen entsprechend anpassen.
-  * Für den abacus AppServer werden jetzt neue geplante Aufgaben angelegt, mit denen MDE-Belegfreigaben gelöscht werden können. + 
 +  * Für den abacus AppServer werden jetzt neue geplante Aufgaben angelegt, mit denen MDE-Belegfreigaben gelöscht werden können. 
 Grundlage für die Datenherkunft der geplanten Aufgaben ist eine zu definierende Sicht. Folgende Spalten sind erforderlich BelID, Erfassungsart (4000 (VK) / 4100 (EK) / 7 (PPS) Grundlage für die Datenherkunft der geplanten Aufgaben ist eine zu definierende Sicht. Folgende Spalten sind erforderlich BelID, Erfassungsart (4000 (VK) / 4100 (EK) / 7 (PPS)
 +
   * Die Spalte "IstDruckZielPalettenEtikett" wurde in "DruckZielPalettenEtikettModus" geändert. Damit ist es jetzt möglich zu entscheiden, welche Versandeinheiten (neu, geändert, alle) gedruckt werden sollen.   * Die Spalte "IstDruckZielPalettenEtikett" wurde in "DruckZielPalettenEtikettModus" geändert. Damit ist es jetzt möglich zu entscheiden, welche Versandeinheiten (neu, geändert, alle) gedruckt werden sollen.
   * MDE.Next   * MDE.Next
Zeile 819: Zeile 1585:
     * Bei Sollbelegarten wird jetzt neben der Bezeichnung auch die Anzahl Belege angezeigt, die vorhanden sind.     * Bei Sollbelegarten wird jetzt neben der Bezeichnung auch die Anzahl Belege angezeigt, die vorhanden sind.
     * Bei Event „UserInputArtikel“ kann mit Rückgabe der SollBelPosId die entsprechende Position direkt initialisiert werden. Somit können jetzt auch Barcodes mit der BelPosID als Inhalt genutzt werden     * Bei Event „UserInputArtikel“ kann mit Rückgabe der SollBelPosId die entsprechende Position direkt initialisiert werden. Somit können jetzt auch Barcodes mit der BelPosID als Inhalt genutzt werden
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Es wurde eine komplette Codeanalyse durchgeführt, um diverse Performance- und Ablaufoptimierungen durchzuführen.   * Es wurde eine komplette Codeanalyse durchgeführt, um diverse Performance- und Ablaufoptimierungen durchzuführen.
   * Die Sicht "abaVwMdeFreigabeMengenVK" wurde in ihrer Zeit zur Ermittlung der notwendigen Mengen grundlegend optimiert. Dies führt zur Performancesteigerung bei MDE-Belegfreigabe.   * Die Sicht "abaVwMdeFreigabeMengenVK" wurde in ihrer Zeit zur Ermittlung der notwendigen Mengen grundlegend optimiert. Dies führt zur Performancesteigerung bei MDE-Belegfreigabe.
Zeile 854: Zeile 1622:
  
 ===== Mutationsprotokoll ===== ===== Mutationsprotokoll =====
 +
 Optimierung Optimierung
 +
   * Erstellung Indizes zur Optimierung der Performance bei Nutzung der Auskunft   * Erstellung Indizes zur Optimierung der Performance bei Nutzung der Auskunft
  
Zeile 866: Zeile 1636:
   * In der Tabelle "abaPalettenEtiketten" können jetzt auch Versandeinheiten von extern eingetragen werden, die nur gedruckt werden sollen. Hierfür ist in die Spalte "VerarbeitungMode" der Wert 2 einzutragen.   * In der Tabelle "abaPalettenEtiketten" können jetzt auch Versandeinheiten von extern eingetragen werden, die nur gedruckt werden sollen. Hierfür ist in die Spalte "VerarbeitungMode" der Wert 2 einzutragen.
   * Sowohl in Abf-Belegen als auch Abf-Belegpositionen wird jetzt nicht nur die gerundete Anz. Versandeinheiten gespeichert, sondern auch die tatsächliche Anzahl in Form von Dezimalwerten.   * Sowohl in Abf-Belegen als auch Abf-Belegpositionen wird jetzt nicht nur die gerundete Anz. Versandeinheiten gespeichert, sondern auch die tatsächliche Anzahl in Form von Dezimalwerten.
 +
 Grund hierfür ist die bessere Auswertbarkeit bzgl. Erstellung von Misch-Versandeinheiten, da aktuell jede Teilmenge als eine Versandeinheit interpretiert wird. Grund hierfür ist die bessere Auswertbarkeit bzgl. Erstellung von Misch-Versandeinheiten, da aktuell jede Teilmenge als eine Versandeinheit interpretiert wird.
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Erweiterung der Anzeige des Trackings für den Freigabe-Status der Charge im Chargenbericht. Hier ist jetzt zu sehen, in welchen neuen Status der alte Status geändert wurde, sodass bspw. bei Sperrungen der angezeigte Grund besser interpretiert werden kann.   * Erweiterung der Anzeige des Trackings für den Freigabe-Status der Charge im Chargenbericht. Hier ist jetzt zu sehen, in welchen neuen Status der alte Status geändert wurde, sodass bspw. bei Sperrungen der angezeigte Grund besser interpretiert werden kann.
 ==== BugFix ==== ==== BugFix ====
Zeile 887: Zeile 1660:
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
   * Im Bereich Einkauf kann jetzt pro Belegart gesteuert werden, ob der Chargenpreis aktualisiert wird oder nicht. Zusätzlich kann hinterlegt werden, welche Belegart innerhalb des Vorgangs die Chargen der jeweiligen Vorgangsposition als Quelle liefert.   * Im Bereich Einkauf kann jetzt pro Belegart gesteuert werden, ob der Chargenpreis aktualisiert wird oder nicht. Zusätzlich kann hinterlegt werden, welche Belegart innerhalb des Vorgangs die Chargen der jeweiligen Vorgangsposition als Quelle liefert.
 +
 Bsp.: Der Chargenpreis soll mit dem Rechnungseingang aktualisiert werden. Da der Rechnungseingang im Normalfall aber keine Chargen beinhaltet, kann hier der Wareneingang als Chargenherkunft angegeben werden. Bsp.: Der Chargenpreis soll mit dem Rechnungseingang aktualisiert werden. Da der Rechnungseingang im Normalfall aber keine Chargen beinhaltet, kann hier der Wareneingang als Chargenherkunft angegeben werden.
 +
   * Umstellung der alten Access-Formulare auf neue AppDesigner-Technologie   * Umstellung der alten Access-Formulare auf neue AppDesigner-Technologie
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
Zeile 896: Zeile 1671:
  
 ====== Gesamtsetup 9.0.2403.3 - Neue Features/ Bugfixes vom 12.04.2024 ====== ====== Gesamtsetup 9.0.2403.3 - Neue Features/ Bugfixes vom 12.04.2024 ======
-Hinweis zur 9.0.6:  + 
-Dieses Setup hat als Voraussetzung die Sage 9.0.6, auf Grund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner. Eine Installation in einer früheren Sage Version ist nicht möglich.+Hinweis zur 9.0.6:  Dieses Setup hat als Voraussetzung die Sage 9.0.6, auf Grund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner. Eine Installation in einer früheren Sage Version ist nicht möglich.
  
 ===== Gemeinsame Dateien ===== ===== Gemeinsame Dateien =====
Zeile 907: Zeile 1682:
   * Ausblenden inaktiver Artikel in der Schnellerfassung   * Ausblenden inaktiver Artikel in der Schnellerfassung
   * Ausblenden der Schaltfläche für Anzeige der Verpackungs- und VK-Menge im Einkauf   * Ausblenden der Schaltfläche für Anzeige der Verpackungs- und VK-Menge im Einkauf
-==== Bugfix ==== +==== BugFix ==== 
-  * Hinzufügen von Positionen in Einkaufsbelegen über die Artikel-Schnellerfassung führte zu einem Fehler. +  * Hinzufügen von Positionen in Einkaufsbelegen über die Artikel-Schnellerfassung führte zu einem Fehler.
  
 ===== Disposition ===== ===== Disposition =====
Zeile 915: Zeile 1690:
  
 ===== RVB ===== ===== RVB =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Performanceoptimierungen bei der Auswertung des Versandeinheitentrackings.   * Performanceoptimierungen bei der Auswertung des Versandeinheitentrackings.
-==== Bugfix ====+==== BugFix ====
   * Einträge in der Chargenauskunft für Auswertungen korrigiert.   * Einträge in der Chargenauskunft für Auswertungen korrigiert.
-  * Fehler bei der Speicherung des Verleihjobs im Beleg korrigiert, dies führte zu doppelten Ladungsträgerbewegungen. +  * Fehler bei der Speicherung des Verleihjobs im Beleg korrigiert, dies führte zu doppelten Ladungsträgerbewegungen.
  
 ====== Gesamtsetup 9.0.2403.2 - Neue Features/ Bugfixes vom 02.04.2024 ====== ====== Gesamtsetup 9.0.2403.2 - Neue Features/ Bugfixes vom 02.04.2024 ======
  
-Hinweis zur 9.0.6:  +Hinweis zur 9.0.6:  Dieses Setup hat als Voraussetzung die Sage 9.0.6, auf Grund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner. Eine Installation in einer früheren Sage Version ist nicht möglich. MANUELL durchzuführende Maßnahmen 
-Dieses Setup hat als Voraussetzung die Sage 9.0.6, auf Grund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner. Eine Installation in einer früheren Sage Version ist nicht möglich. +
-MANUELL durchzuführende Maßnahmen+
   * MDE   * MDE
     * Es wurde ein Fehler bei der Behandlung von Sollchargen in der Wege-Optimierung behoben. Das Skript "SollBelegGetNextPosition.sql" ist manuell auszuführen.     * Es wurde ein Fehler bei der Behandlung von Sollchargen in der Wege-Optimierung behoben. Das Skript "SollBelegGetNextPosition.sql" ist manuell auszuführen.
Zeile 942: Zeile 1718:
   * Steuerung MaterialOhneFertigmeldung wird jetzt über eine Mandanteneigenschaft gesteuert.   * Steuerung MaterialOhneFertigmeldung wird jetzt über eine Mandanteneigenschaft gesteuert.
   * Formular für Konfiguration Lagerbewegungsarten   * Formular für Konfiguration Lagerbewegungsarten
-==== Bugfix ====+==== BugFix ====
   * Beim Erstellen von Rahmenverträgen wird das Feld BZRahmen geprüft, wodurch eine OurOfMemoryException verhindert. Setzen des Liefertermins in Rahmenvertragsbeleg aus 1 Plantermin des Rahmenvertrages.   * Beim Erstellen von Rahmenverträgen wird das Feld BZRahmen geprüft, wodurch eine OurOfMemoryException verhindert. Setzen des Liefertermins in Rahmenvertragsbeleg aus 1 Plantermin des Rahmenvertrages.
  
 ===== Etikettierung ===== ===== Etikettierung =====
-==== Bugfix ====+==== BugFix ====
   * Übergabe falscher Parameter mit Artikelnummer bei Ermittlung Einzelpreis aus Kontokorrent aus Belegerfassung   * Übergabe falscher Parameter mit Artikelnummer bei Ermittlung Einzelpreis aus Kontokorrent aus Belegerfassung
 +
  
 +
 ===== MDE ===== ===== MDE =====
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
Zeile 954: Zeile 1732:
   * Ist in der MDE-Belegposition für MDE-Belegarten, deren Parameter "CreatePaletteMode" den Wert 1 beinhaltet, ein benutzerdefiniertes Feld "USER_AnzahlPaletten" (Typ Short) angelegt, kann in der MDE-Belegposition die Gesamtmenge der Position erfasst und in das Benutzerfeld die Anzahl Versandeinheiten angegeben werden. Dementsprechend wird in der Verarbeitung die Menge durch die Anzahl Versandeinheiten geteilt und die berechnete Menge auf eine Versandeinheit geschrieben.   * Ist in der MDE-Belegposition für MDE-Belegarten, deren Parameter "CreatePaletteMode" den Wert 1 beinhaltet, ein benutzerdefiniertes Feld "USER_AnzahlPaletten" (Typ Short) angelegt, kann in der MDE-Belegposition die Gesamtmenge der Position erfasst und in das Benutzerfeld die Anzahl Versandeinheiten angegeben werden. Dementsprechend wird in der Verarbeitung die Menge durch die Anzahl Versandeinheiten geteilt und die berechnete Menge auf eine Versandeinheit geschrieben.
   * Gibt es am MDE-Beleg und/oder der MDE-Belegposition ein Benutzerfeld "USER_MdeErfassungDatum" und ist dieses mit einem gültigen Datum gefüllt, wird dieses Datum in PPS-Rückmeldungen als DatumZeitStart/-Ende/-Erstellt geschrieben. Grund ist, dass so die Möglichkeit besteht, nachträglich Rückmeldungen zu einem bestimmten Tag zu erfassen.   * Gibt es am MDE-Beleg und/oder der MDE-Belegposition ein Benutzerfeld "USER_MdeErfassungDatum" und ist dieses mit einem gültigen Datum gefüllt, wird dieses Datum in PPS-Rückmeldungen als DatumZeitStart/-Ende/-Erstellt geschrieben. Grund ist, dass so die Möglichkeit besteht, nachträglich Rückmeldungen zu einem bestimmten Tag zu erfassen.
-==== Bugfix ====+==== BugFix ====
   * Korrektur Syntax im Skript abaMde909_910.upd   * Korrektur Syntax im Skript abaMde909_910.upd
   * Es wurde ein Fehler bei der Behandlung von Sollchargen in der Wege-Optimierung behoben. Das Skript "SollBelegGetNextPosition.sql" ist manuell auszuführen.   * Es wurde ein Fehler bei der Behandlung von Sollchargen in der Wege-Optimierung behoben. Das Skript "SollBelegGetNextPosition.sql" ist manuell auszuführen.
Zeile 974: Zeile 1752:
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
   * Beim Kommissionieren auf eine vorhandene Versandeinheit wurde diese Versandeinheit sowohl in die Quell- als auch in die Zielpaletten-Collection geschrieben, was bspw. einen doppelten Druck erzeugt hat.   * Beim Kommissionieren auf eine vorhandene Versandeinheit wurde diese Versandeinheit sowohl in die Quell- als auch in die Zielpaletten-Collection geschrieben, was bspw. einen doppelten Druck erzeugt hat.
-==== Bugfix ====+==== BugFix ====
   * Beim Initialisieren des Artikels wurde teilweise das Einzelgewicht der Belegposition falsch geschrieben.   * Beim Initialisieren des Artikels wurde teilweise das Einzelgewicht der Belegposition falsch geschrieben.
   * Bezeichnung für Analysenmerkmal bei Artikelanalysen nicht speichern   * Bezeichnung für Analysenmerkmal bei Artikelanalysen nicht speichern
Zeile 984: Zeile 1762:
  
 ===== Verfügbarkeit ===== ===== Verfügbarkeit =====
-==== Bugfix ====+==== BugFix ====
   * Bei Prüfung der Verfügbarkeit in der PPS mit Starttermin der Prüfung konnte ein Fertigungsauftrag nicht vor dem Starttermin verschoben werden, da die Prüfung den falschen Termin zur Prüfung der Verfügbarkeit übergeben wurde.   * Bei Prüfung der Verfügbarkeit in der PPS mit Starttermin der Prüfung konnte ein Fertigungsauftrag nicht vor dem Starttermin verschoben werden, da die Prüfung den falschen Termin zur Prüfung der Verfügbarkeit übergeben wurde.
   * Korrektur Zuweisung Werte Mandanteneigenschaft Prüfebene Verfügbarkeit   * Korrektur Zuweisung Werte Mandanteneigenschaft Prüfebene Verfügbarkeit
Zeile 998: Zeile 1776:
  
   * Kunden- & Lieferantenpflege   * Kunden- & Lieferantenpflege
-     * Die Konfiguration von Textbausteinen auf Lieferanten-/ Kundengruppen entfällt, da im Sage Standard vorhanden. --> Daten werden per Übernahmeskript übernommen. Die Ergebnisse sind zu prüfen und ggfs. manuell anzupassen.+    * Die Konfiguration von Textbausteinen auf Lieferanten-/ Kundengruppen entfällt, da im Sage Standard vorhanden. --> Daten werden per Übernahmeskript übernommen. Die Ergebnisse sind zu prüfen und ggfs. manuell anzupassen.
   * MDE   * MDE
-     * benutzerdefinierte Sichten zur MDE-Belegfreigabe müssen angepasst und um die Spalte "BatchID" mit dem Wert "NULL" erweitert werden.+    * benutzerdefinierte Sichten zur MDE-Belegfreigabe müssen angepasst und um die Spalte "BatchID" mit dem Wert "NULL" erweitert werden.
  
 ===== Gemeinsame Dateien ===== ===== Gemeinsame Dateien =====
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
   * Aktualisierung Packages von Dritt-Anbieter (NewtonsoftJson V. 13.0, NLOG V. 4.7, Dapper V. 2.1.24)   * Aktualisierung Packages von Dritt-Anbieter (NewtonsoftJson V. 13.0, NLOG V. 4.7, Dapper V. 2.1.24)
-  * Beim Zuweisen von internen Positionsnummern in zu erstellenden Rückmeldungen wird jetzt auch auf den Rückmeldetyp geschaut. +  * Beim Zuweisen von internen Positionsnummern in zu erstellenden Rückmeldungen wird jetzt auch auf den Rückmeldetyp geschaut. 
 Grund ist, dass in der Vergangenheit Verschnittrückmeldungen von Materialien (Bsp.-Prozess: PPS-Material zurück in der mobilen Datenerfassung) auf die Fertigungsposition gebucht wurde und somit die Istmenge erhöht wird, da Sage bei der Addition alle Rückmeldungen ohne Filter auf den Rückmeldetyp berücksichtigt. Grund ist, dass in der Vergangenheit Verschnittrückmeldungen von Materialien (Bsp.-Prozess: PPS-Material zurück in der mobilen Datenerfassung) auf die Fertigungsposition gebucht wurde und somit die Istmenge erhöht wird, da Sage bei der Addition alle Rückmeldungen ohne Filter auf den Rückmeldetyp berücksichtigt.
 +
   * neue Methode "ToDbString" für Parameterübergabe bei Abfragen in Dapper   * neue Methode "ToDbString" für Parameterübergabe bei Abfragen in Dapper
   * Vergleichen von Benutzerfelder analog AppDesigner   * Vergleichen von Benutzerfelder analog AppDesigner
Zeile 1032: Zeile 1812:
  
 ===== Disposition ===== ===== Disposition =====
 +
 Disposition (inkl. Absatzplan KI) vom Disposetup Stand 9.0.2402.1 nun im Gesamtsetup integriert. Disposition (inkl. Absatzplan KI) vom Disposetup Stand 9.0.2402.1 nun im Gesamtsetup integriert.
  
 ===== EDIFACT ===== ===== EDIFACT =====
 +
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
 +
   * Version 9.0.552 frmabaEDIBEU1 Änderung " " in "", um NULL in dem entsprechenden Feld zu haben und kein Leerzeichen   * Version 9.0.552 frmabaEDIBEU1 Änderung " " in "", um NULL in dem entsprechenden Feld zu haben und kein Leerzeichen
   * Version 9.0.553 EDI1RGSA Tab-V. 21 SA100 und SA110S Pos. 85 Ausgabe Kundenbestelldatum aus Referenzzeichen   * Version 9.0.553 EDI1RGSA Tab-V. 21 SA100 und SA110S Pos. 85 Ausgabe Kundenbestelldatum aus Referenzzeichen
Zeile 1044: Zeile 1827:
   * Version 9.0.559 EDI2LSSA Tab-V. 153 SA200 ab Pos. 393 Ausgabe Oeko-Kontrollstelle (15) aus KHKVKBelegePositionen/USER_OekoKontrollstelle, SA200 ab Pos. 408 Ausgabe BNN Identifikations Kürzel (10) aus KHKVKBelegePositionen/USER_BNNIK, 'SA200 ab Pos. 418 Lagertemperatur aus KHKVKBelegePositionen/USER_Lagertemperatur, EDI1RGSA Tab-V. 9 SA200 ab Pos. 494 Ausgabe Oeko-Kontrollstelle (15) aus KHKVKBelegePositionen/USER_OekoKontrollstelle, SA200 ab Pos. 509 Ausgabe BNN Identifikations Kürzel (10) aus KHKVKBelegePositionen/USER_BNNIK   * Version 9.0.559 EDI2LSSA Tab-V. 153 SA200 ab Pos. 393 Ausgabe Oeko-Kontrollstelle (15) aus KHKVKBelegePositionen/USER_OekoKontrollstelle, SA200 ab Pos. 408 Ausgabe BNN Identifikations Kürzel (10) aus KHKVKBelegePositionen/USER_BNNIK, 'SA200 ab Pos. 418 Lagertemperatur aus KHKVKBelegePositionen/USER_Lagertemperatur, EDI1RGSA Tab-V. 9 SA200 ab Pos. 494 Ausgabe Oeko-Kontrollstelle (15) aus KHKVKBelegePositionen/USER_OekoKontrollstelle, SA200 ab Pos. 509 Ausgabe BNN Identifikations Kürzel (10) aus KHKVKBelegePositionen/USER_BNNIK
  
-===== Erw. Drucksteuerung ======+===== Erw. Drucksteuerung =====
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
   * Möglichkeit zum Drucken von Chargendokumenten; Neues Benutzerfeld in Artikelstamm zum Ein-/Ausschalten, ob für den Artikel Chargendokumente erforderlich sind.   * Möglichkeit zum Drucken von Chargendokumenten; Neues Benutzerfeld in Artikelstamm zum Ein-/Ausschalten, ob für den Artikel Chargendokumente erforderlich sind.
Zeile 1055: Zeile 1838:
   * Beim Öffnen von Formularen mit Felder, die die Auswahl von Druckern ermöglichte, wurde jetzt eine eigene Datenreferenz hinterlegt. Zusätzlich werden die Drucker nur noch nach Bedarf initialisiert.   * Beim Öffnen von Formularen mit Felder, die die Auswahl von Druckern ermöglichte, wurde jetzt eine eigene Datenreferenz hinterlegt. Zusätzlich werden die Drucker nur noch nach Bedarf initialisiert.
 ==== BugFix ==== ==== BugFix ====
-  *Beim Anhängen von Dokumenten bzw. Dateien mit gleichem Namen aber unterschiedlichem Dateityp kam es zu einem Fehler.+  * Beim Anhängen von Dokumenten bzw. Dateien mit gleichem Namen aber unterschiedlichem Dateityp kam es zu einem Fehler.
  
 ===== Erw. Kunden- und Lieferantenpflege ===== ===== Erw. Kunden- und Lieferantenpflege =====
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
-  * Umstellung des Moduls auf AppDesigner.  +  * Umstellung des Moduls auf AppDesigner. 
-Hinweis: Die Konfiguration von Textbausteinen auf Lieferanten-/ Kundengruppen entfällt, da im Sage Standard vorhanden. + 
-Daten werden per Übernahmeskript übernommen. Die Ergebnisse sind zu prüfen und ggfs. manuell anzupassen.+Hinweis: Die Konfiguration von Textbausteinen auf Lieferanten-/ Kundengruppen entfällt, da im Sage Standard vorhanden. Daten werden per Übernahmeskript übernommen. Die Ergebnisse sind zu prüfen und ggfs. manuell anzupassen.
  
 ===== Erw. Preiserfassung ===== ===== Erw. Preiserfassung =====
Zeile 1092: Zeile 1875:
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
   * Die automatische MDE-Belegfreigabe für Einkaufs-, Verkaufs- oder Produktionsbelege lässt jetzt auch eine Sammelfreigabe zu. Hierfür wurde die Spalte "BatchID" (Text) in die Sichten mit aufgenommen und kann entsprechend angepasst werden. Belege, die die gleiche BatchID, Erfassungsart und Ziel-MDE-Belegart haben, werden zu einer Freigabe zusammengefasst.   * Die automatische MDE-Belegfreigabe für Einkaufs-, Verkaufs- oder Produktionsbelege lässt jetzt auch eine Sammelfreigabe zu. Hierfür wurde die Spalte "BatchID" (Text) in die Sichten mit aufgenommen und kann entsprechend angepasst werden. Belege, die die gleiche BatchID, Erfassungsart und Ziel-MDE-Belegart haben, werden zu einer Freigabe zusammengefasst.
 +
 ACHTUNG: benutzerdefinierte Sichten müssen angepasst und um die Spalte "BatchID" mit dem Wert "NULL" erweitert werden. ACHTUNG: benutzerdefinierte Sichten müssen angepasst und um die Spalte "BatchID" mit dem Wert "NULL" erweitert werden.
 +
   * Für die Abf-Belegfreigabe wurde das Logging in den einzelnen Methoden implementiert.   * Für die Abf-Belegfreigabe wurde das Logging in den einzelnen Methoden implementiert.
   * MDE.Next   * MDE.Next
Zeile 1107: Zeile 1892:
     * Sprache Tschechisch hinzugefügt     * Sprache Tschechisch hinzugefügt
   * Gibt es am MDE-Beleg und/oder der MDE-Belegposition ein Benutzerfeld "USER_MdeErfassungDatum" und ist dieses mit einem gültigen Datum gefüllt, wird dieses Datum in PPS-Rückmeldungen als DatumZeitStart/-Ende/-Erstellt geschrieben.   * Gibt es am MDE-Beleg und/oder der MDE-Belegposition ein Benutzerfeld "USER_MdeErfassungDatum" und ist dieses mit einem gültigen Datum gefüllt, wird dieses Datum in PPS-Rückmeldungen als DatumZeitStart/-Ende/-Erstellt geschrieben.
 +
 Grund ist, dass so die Möglichkeit besteht, nachträglich Rückmeldungen zu einem bestimmten Tag zu erfassen. Grund ist, dass so die Möglichkeit besteht, nachträglich Rückmeldungen zu einem bestimmten Tag zu erfassen.
 +
   * Die Verarbeitung eines MDE-Belegkopfes bei einer Sammelfreigabe wurde überarbeitet. Der MDE-Beleg wird nur noch verarbeitet, wenn es keine unverarbeiteten MDE-Einzel-Istbelege gibt.   * Die Verarbeitung eines MDE-Belegkopfes bei einer Sammelfreigabe wurde überarbeitet. Der MDE-Beleg wird nur noch verarbeitet, wenn es keine unverarbeiteten MDE-Einzel-Istbelege gibt.
   * Es können jetzt auch Referenz- und Zielbelege von MDE-Belegen geöffnet werden, wenn die MDE-Belegart keine Ein-/Verkaufsbelegart ist (z.B. Vorkommissionierung)   * Es können jetzt auch Referenz- und Zielbelege von MDE-Belegen geöffnet werden, wenn die MDE-Belegart keine Ein-/Verkaufsbelegart ist (z.B. Vorkommissionierung)
   * Überarbeitung der Konfigurationen für die MDE-Belegarten. Aktualisierung der Beschreibungen zu den Spalten der Tabelle "abaMdeBelegarten"   * Überarbeitung der Konfigurationen für die MDE-Belegarten. Aktualisierung der Beschreibungen zu den Spalten der Tabelle "abaMdeBelegarten"
   * Die Verarbeitungsroutine für das Ändern vom FreigabeStatus der Charge / Versandeinheit wurde so erweitert. Somit ist es jetzt möglich, dass in einer MDE-Belegart Chargen / Versandeinheiten mit unterschiedlichen Gründen genutzt werden können.   * Die Verarbeitungsroutine für das Ändern vom FreigabeStatus der Charge / Versandeinheit wurde so erweitert. Somit ist es jetzt möglich, dass in einer MDE-Belegart Chargen / Versandeinheiten mit unterschiedlichen Gründen genutzt werden können.
 +
 Alternativ zum Parameter "Grund" kann in der MDE-Belegposition ein Benutzerfeld "USER_FreigabeStatusGrund" angelegt werden. Ist das Benutzerfeld mit einem Grund gefüllt, wird dieser als Grund für die Freigabe-Änderung (Gesperrt, Sonderfreigabe) verwendet. Alternativ zum Parameter "Grund" kann in der MDE-Belegposition ein Benutzerfeld "USER_FreigabeStatusGrund" angelegt werden. Ist das Benutzerfeld mit einem Grund gefüllt, wird dieser als Grund für die Freigabe-Änderung (Gesperrt, Sonderfreigabe) verwendet.
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
Zeile 1120: Zeile 1908:
   * Referenzmengenprüfungen auch für Stücklistentyp PPS-Ressourcenliste   * Referenzmengenprüfungen auch für Stücklistentyp PPS-Ressourcenliste
   * Der Verarbeitungsjob für die MDE-Freigabe filtert jetzt direkt Belege raus, wo der Wert in der Spalte "SollbelegExist" ungleich 0 ist.   * Der Verarbeitungsjob für die MDE-Freigabe filtert jetzt direkt Belege raus, wo der Wert in der Spalte "SollbelegExist" ungleich 0 ist.
 +
 Grund ist, dass bei Verwendung der Standardsicht für die automatische Freigabe auch Daten enthalten sind, wo es bereits eine Freigabe gibt. Diese Standardsicht wird auch zur Anzeige der Daten in den Metadaten der mobilen Datenerfassung verwendet. Grund ist, dass bei Verwendung der Standardsicht für die automatische Freigabe auch Daten enthalten sind, wo es bereits eine Freigabe gibt. Diese Standardsicht wird auch zur Anzeige der Daten in den Metadaten der mobilen Datenerfassung verwendet.
 +
   * Mit der MDE.Next wurde die Kennzeichnung von Versandeinheiten in der Inventur überarbeitet. Im Zuge dessen ist auch der Bericht für "nicht gescannte Versandeinheiten" (Aufruf aus der Access-Inventurerfassung) überarbeitet worden.   * Mit der MDE.Next wurde die Kennzeichnung von Versandeinheiten in der Inventur überarbeitet. Im Zuge dessen ist auch der Bericht für "nicht gescannte Versandeinheiten" (Aufruf aus der Access-Inventurerfassung) überarbeitet worden.
   * KommLager: Anzeige von Gebinde angepasst, sodass Gebinde mit 4 Nachkommastellen angezeigt werden.   * KommLager: Anzeige von Gebinde angepasst, sodass Gebinde mit 4 Nachkommastellen angezeigt werden.
Zeile 1142: Zeile 1932:
   * In der Artikelvorschau für die Methode "Komm.-Lager füllen" wurde die Bearbeitung des Memos für vorhandene Datensätze implementiert.   * In der Artikelvorschau für die Methode "Komm.-Lager füllen" wurde die Bearbeitung des Memos für vorhandene Datensätze implementiert.
   * Überarbeitung MDE-Verarbeitung für MDE-Eigenschaft 26/10026 negative Menge (bspw. Anwendung bei negativer Fertigmeldung)   * Überarbeitung MDE-Verarbeitung für MDE-Eigenschaft 26/10026 negative Menge (bspw. Anwendung bei negativer Fertigmeldung)
 +
 Hinweis: Bei Verwendung muss die Sage DLL "Sagede.OfficeLine.Pps.RueckmeldungEngine.dll" ausgetauscht werden Hinweis: Bei Verwendung muss die Sage DLL "Sagede.OfficeLine.Pps.RueckmeldungEngine.dll" ausgetauscht werden
 +
   * MDE.Next   * MDE.Next
     * Zuweisung von DefaultZiellager und DefaultEntnahmelager findet nicht statt     * Zuweisung von DefaultZiellager und DefaultEntnahmelager findet nicht statt
Zeile 1169: Zeile 1961:
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
   * Bei Inventurbuchungen wird zukünftig keine Reservierung mehr geprüft.   * Bei Inventurbuchungen wird zukünftig keine Reservierung mehr geprüft.
 +
 ACHTUNG: Nach der Inventurübernahme sind die Reservierungen ggfs. zu prüfen. ACHTUNG: Nach der Inventurübernahme sind die Reservierungen ggfs. zu prüfen.
 +
   * Aktualisierung Packages von Dritt-Anbieter (NewtonsoftJson V. 13.0, NLOG V. 4.7, Dapper V. 2.1.24)   * Aktualisierung Packages von Dritt-Anbieter (NewtonsoftJson V. 13.0, NLOG V. 4.7, Dapper V. 2.1.24)
 ==== BugFix ==== ==== BugFix ====
Zeile 1175: Zeile 1969:
  
 ===== RVB ===== ===== RVB =====
 +
 Hinweis: alte Chargenverwaltung entfernt Hinweis: alte Chargenverwaltung entfernt
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
Zeile 1180: Zeile 1975:
   * Entfernen der Aufrufe für die Access-Formulare (Chargen- und Labor-Analysen, Stammdaten Analysemerkmale)   * Entfernen der Aufrufe für die Access-Formulare (Chargen- und Labor-Analysen, Stammdaten Analysemerkmale)
   * Beim Erzeugen von Charge und Verfallsdatum in der Fertigungsauftragsübersicht besteht jetzt die Möglichkeit sich ein Verfallsdatum vorschlagen zu lassen. Hierfür ist auf die Schaltfläche neben dem Verfallsdatum zu klicken und anschließend zu entscheiden auf welcher Datumsgrundlagen (heutiges Datum, Sollstarttermin) das Verfallsdatum vorgeschlagen werden soll.   * Beim Erzeugen von Charge und Verfallsdatum in der Fertigungsauftragsübersicht besteht jetzt die Möglichkeit sich ein Verfallsdatum vorschlagen zu lassen. Hierfür ist auf die Schaltfläche neben dem Verfallsdatum zu klicken und anschließend zu entscheiden auf welcher Datumsgrundlagen (heutiges Datum, Sollstarttermin) das Verfallsdatum vorgeschlagen werden soll.
 +
 ACHTUNG: Diese Funktion ist nur aktiv, wenn das Kennzeichen "Eingabeaufforderung bei neuem MHD" im Artikelstamm für den entsprechenden Artikel aktiviert ist. ACHTUNG: Diese Funktion ist nur aktiv, wenn das Kennzeichen "Eingabeaufforderung bei neuem MHD" im Artikelstamm für den entsprechenden Artikel aktiviert ist.
 +
   * Im Analysemerkmal kann jetzt eine Testmethode hinterlegt werden. Hierfür gibt es sowohl im Analysemerkmal, Artikel-Analysemerkmal und in der Chargenanalyse ein neues Feld.   * Im Analysemerkmal kann jetzt eine Testmethode hinterlegt werden. Hierfür gibt es sowohl im Analysemerkmal, Artikel-Analysemerkmal und in der Chargenanalyse ein neues Feld.
 +
 Für die Auswahl sind die Testmethoden vorher im Gruppenkennzeichen "Analyse Testmethoden" anzulegen. Für die Auswahl sind die Testmethoden vorher im Gruppenkennzeichen "Analyse Testmethoden" anzulegen.
 +
   * Gruppenkennzeichen, wie "Sperrgründe", "Analysegruppen" und viele weitere wurden in das Regiezentrum der Chargen-Verwaltung integriert damit sie für den Nutzer direkt aufrufbar sind.   * Gruppenkennzeichen, wie "Sperrgründe", "Analysegruppen" und viele weitere wurden in das Regiezentrum der Chargen-Verwaltung integriert damit sie für den Nutzer direkt aufrufbar sind.
   * Über die Tabelle "abaPalettenEtiketten" können jetzt von externer Seite für Fertigungsaufträge Versandeinheiten erzeugt und gedruckt werden.   * Über die Tabelle "abaPalettenEtiketten" können jetzt von externer Seite für Fertigungsaufträge Versandeinheiten erzeugt und gedruckt werden.
Zeile 1224: Zeile 2023:
   * Überarbeitung Lizenzabfrage   * Überarbeitung Lizenzabfrage
  
-Chargen/Zusatzkosten +Chargen/Zusatzkosten Hinweis: Chargen- und Zusatzkosten wurden getrennt und nun Gesamtsetup zwei einzelne Module. Wenn Zusatzkosten ausgewählt wird, automatisch Chargenkosten installiert.
-Hinweis: Chargen- und Zusatzkosten wurden getrennt und nun Gesamtsetup zwei einzelne Module. Wenn Zusatzkosten ausgewählt wird, automatisch Chargenkosten installiert. +
  
 ====== Gesamtsetup 9.0.2312.2- Neue Features/ Bugfixes vom 21.12.2023 ====== ====== Gesamtsetup 9.0.2312.2- Neue Features/ Bugfixes vom 21.12.2023 ======
Zeile 1237: Zeile 2034:
  
   * MDE   * MDE
-      * Verarbeitung CreateChargeMode wurde bei allen MDE-Belegarten im Modus 0 (neue Charge erstellen) hinzugefügt, dies ist bei entnehmenden Belegarten (Bestandswirkung -1) falsch. Hier muss der Mode auf -1 gesetzt werden.+    * Verarbeitung CreateChargeMode wurde bei allen MDE-Belegarten im Modus 0 (neue Charge erstellen) hinzugefügt, dies ist bei entnehmenden Belegarten (Bestandswirkung -1) falsch. Hier muss der Mode auf -1 gesetzt werden.
   * MDE.Next   * MDE.Next
-      * Auslieferung neuer MDE.Next Server +    * Auslieferung neuer MDE.Next Server 
-        * Neukonfiguration der Verbindungen, da neue Verschlüsselung genutzt +      * Neukonfiguration der Verbindungen, da neue Verschlüsselung genutzt 
-        * MDE-Geräte sind mit neuer APK zu versehen+      * MDE-Geräte sind mit neuer APK zu versehen
  
 ===== Erw. Kunden- und Lieferanten-Pflege ===== ===== Erw. Kunden- und Lieferanten-Pflege =====
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Bei Gelangensbestätigungen werden nun stornierte Rechnungen beachtet und nur als Teilbetrag oder gar nicht ausweisen   * Bei Gelangensbestätigungen werden nun stornierte Rechnungen beachtet und nur als Teilbetrag oder gar nicht ausweisen
  
 ===== MDE ===== ===== MDE =====
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Vorlage Belegarten   * Vorlage Belegarten
-      * Änderung ChargeCreateMode = 0 auf ChargeCreateMode = -1 bei Bestandswirkung = -1, da sonst bei nicht Angabe von Chargen immer neue Chargen bei Entnahmen erzeugt werden, und damit auf einen Fehler wegen negativen Lagerbestands läuft +    * Änderung ChargeCreateMode = 0 auf ChargeCreateMode = -1 bei Bestandswirkung = -1, da sonst bei nicht Angabe von Chargen immer neue Chargen bei Entnahmen erzeugt werden, und damit auf einen Fehler wegen negativen Lagerbestands läuft 
-      * AI's für Eigenschaft 10103 (MDE.Next: Ignore Application Identifier (AI)) in Vorlagen * abgepasst auf '10;21;30;37'+    * AI's für Eigenschaft 10103 (MDE.Next: Ignore Application Identifier (AI)) in Vorlagen * abgepasst auf '10;21;30;37'
   * Die nachträgliche Korrektur von Colli-Anzahl bei NULL-Werten wurde auskommentiert, da diese bei vielen Datenbanken zu einem Timeout führte.   * Die nachträgliche Korrektur von Colli-Anzahl bei NULL-Werten wurde auskommentiert, da diese bei vielen Datenbanken zu einem Timeout führte.
- 
 ==== BugFix ==== ==== BugFix ====
- 
   * Korrektur SQL-Command da in MDE-Belegauskunft Belege nicht als erledigt gesetzt werden konnten   * Korrektur SQL-Command da in MDE-Belegauskunft Belege nicht als erledigt gesetzt werden konnten
   * Zielbelegdrucken wurde von der MDE.Next nicht korrekt gesetzt   * Zielbelegdrucken wurde von der MDE.Next nicht korrekt gesetzt
   * Zielbelegdrucken NULL wurde durch Verarbeitung nicht geprüft und somit wurde immer gedruckt   * Zielbelegdrucken NULL wurde durch Verarbeitung nicht geprüft und somit wurde immer gedruckt
   * MDE.Next   * MDE.Next
-      * Lagerplatz Vorschlag und Erfassung von Seriennummern +    * Lagerplatz Vorschlag und Erfassung von Seriennummern
- +
-===== PPS-Erweiterungen ===== +
  
 +===== PPS-Erweiterungen =====
 ==== BugFix ==== ==== BugFix ====
- 
   * Korrektur Installationsroutine, da Skripte nicht ausgeführt worden sind   * Korrektur Installationsroutine, da Skripte nicht ausgeführt worden sind
  
 ===== RVB ===== ===== RVB =====
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
   * max. Anzahl Wareneinsatzdaten auf 1000 erhöht, da vorher die Abfrage auf 500 Datensätze reduziert war und es deshalb vorkam, dass in der Chargen-Verwaltung nicht alle Wareneinsätze angezeigt wurden   * max. Anzahl Wareneinsatzdaten auf 1000 erhöht, da vorher die Abfrage auf 500 Datensätze reduziert war und es deshalb vorkam, dass in der Chargen-Verwaltung nicht alle Wareneinsätze angezeigt wurden
- 
 ==== BugFix ==== ==== BugFix ====
   * Vorbereitung und Übernahme für neue Sync-Daten (neuer MDE.Next Server)   * Vorbereitung und Übernahme für neue Sync-Daten (neuer MDE.Next Server)
   * Beim erstmaligen automatischen Schichtwechsel konnte kein Wechsel durchgeführt werden, da keine vorherige Schicht gefunden wurde.   * Beim erstmaligen automatischen Schichtwechsel konnte kein Wechsel durchgeführt werden, da keine vorherige Schicht gefunden wurde.
- 
- 
  
 ====== Gesamtsetup 9.0.2312.1- Neue Features/ Bugfixes vom 15.12.2023 ====== ====== Gesamtsetup 9.0.2312.1- Neue Features/ Bugfixes vom 15.12.2023 ======
Zeile 1290: Zeile 2077:
  
   * MDE   * MDE
-      * Verarbeitung Parameter ResetErrorMinutes in geplanter Aufgabe +    * Verarbeitung Parameter ResetErrorMinutes in geplanter Aufgabe 
-      * Verarbeitung CreateChargeMode wurde bei allen MDE-Belegarten im Modus 0 (neue Charge erstellen) hinzugefügt, dies ist bei entnehmenden Belegarten (Bestandswirkung -1) falsch. Hier muss der Mode auf -1 gesetzt werden.+    * Verarbeitung CreateChargeMode wurde bei allen MDE-Belegarten im Modus 0 (neue Charge erstellen) hinzugefügt, dies ist bei entnehmenden Belegarten (Bestandswirkung -1) falsch. Hier muss der Mode auf -1 gesetzt werden.
  
   * MDE.Next   * MDE.Next
-      * Auslieferung neuer MDE.Next Server +    * Auslieferung neuer MDE.Next Server 
-        * Neukonfiguration der Verbindungen, da neue Verschlüsselung genutzt +      * Neukonfiguration der Verbindungen, da neue Verschlüsselung genutzt 
-        * MDE-Geräte sind mit neuer APK zu versehen+      * MDE-Geräte sind mit neuer APK zu versehen
  
 ===== Gemeinsame Dateien ===== ===== Gemeinsame Dateien =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Beim Speichern eines Dispostapels auch Standorte für den Dispostapel mit speichern.   * Beim Speichern eines Dispostapels auch Standorte für den Dispostapel mit speichern.
   * Die Eingabe von Bestandsgrenzen wurde um die Möglichkeit erweitern, auch pro Lager oder Standort eine Menge zu erfassen.   * Die Eingabe von Bestandsgrenzen wurde um die Möglichkeit erweitern, auch pro Lager oder Standort eine Menge zu erfassen.
   * Beim Freigeben eines Verkaufsbeleges wird das Kennzeichen "Hat Kommissionierung" im Beleg automatisch zurückgesetzt damit zukünftige Prozesse nicht in ihrem Ablauf gehindert werden.   * Beim Freigeben eines Verkaufsbeleges wird das Kennzeichen "Hat Kommissionierung" im Beleg automatisch zurückgesetzt damit zukünftige Prozesse nicht in ihrem Ablauf gehindert werden.
   * Vorbereitung und Übernahme für neue Sync-Daten (MDE.Next in Vorbereitung für weitere Module die Sync nutzen werden)   * Vorbereitung und Übernahme für neue Sync-Daten (MDE.Next in Vorbereitung für weitere Module die Sync nutzen werden)
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Ist für den angemeldeten Benutzer konfiguriert, dass immer das aktuelle Datum als Belegdatum zu nutzen ist, wird dieses jetzt auch in der Standard-Methode zur Ermittlung des Belegdatum berücksichtigt.   * Ist für den angemeldeten Benutzer konfiguriert, dass immer das aktuelle Datum als Belegdatum zu nutzen ist, wird dieses jetzt auch in der Standard-Methode zur Ermittlung des Belegdatum berücksichtigt.
   * TryCatch in Methode für Computernamen auslesen implementiert (Fehler bei Anmeldung an der Sage)   * TryCatch in Methode für Computernamen auslesen implementiert (Fehler bei Anmeldung an der Sage)
-  * Darstellung der Bilder in Sage100 optimiert +  * Darstellung der Bilder in Sage100 optimiert==== BugFix ====  * Wiederherstellen der alten Lizenz-DLL, da vermehrt die Lizenzierung nicht sauber abgefragt wurde und dementsprechend die Lizenzabfrage erscheint, obwohl die Lizenzierung erfolgt ist.
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Wiederherstellen der alten Lizenz-DLL, da vermehrt die Lizenzierung nicht sauber abgefragt wurde und dementsprechend die Lizenzabfrage erscheint, obwohl die Lizenzierung erfolgt ist.+
   * Ein Problem mit der jetzigen DLL ist das Auslesen der Version wenn bereits eine Version installiert war bei Lizenzierung, ggfs. ist hier vorübergehend eine Nacharbeit bei der Lizenzerstellung notwendig.   * Ein Problem mit der jetzigen DLL ist das Auslesen der Version wenn bereits eine Version installiert war bei Lizenzierung, ggfs. ist hier vorübergehend eine Nacharbeit bei der Lizenzerstellung notwendig.
   * Beim Ermitteln von Belegen über die Vorgangsnummer kam es zu einer inneren Fehlermeldung, die dafür sorgte, dass keine Belege ermittelt wurden.   * Beim Ermitteln von Belegen über die Vorgangsnummer kam es zu einer inneren Fehlermeldung, die dafür sorgte, dass keine Belege ermittelt wurden.
Zeile 1323: Zeile 2102:
  
 ===== Artikelschnellerfassung (Historie) ===== ===== Artikelschnellerfassung (Historie) =====
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * nur Anzeige aktiver Artikel und Neuinitialisierung der Mengeneinheit - bisher Übernahme der Mengeneinheit aus Historie-Datensatz   * nur Anzeige aktiver Artikel und Neuinitialisierung der Mengeneinheit - bisher Übernahme der Mengeneinheit aus Historie-Datensatz
  
Zeile 1348: Zeile 2125:
  
 ===== Erw. Drucksteuerung ===== ===== Erw. Drucksteuerung =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Es wurde die Möglichkeit geschaffen für den E-Mailversand das Verschlüsselungsprotokoll zu konfigurieren.   * Es wurde die Möglichkeit geschaffen für den E-Mailversand das Verschlüsselungsprotokoll zu konfigurieren.
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- +  * Diverse Prüfungen bei E-Mailversand eingepflegt. Prüfung Adress-Item. Prüfung Absender und Adresse, wenn nicht vorhanden, dann Fehlermeldung und nicht versenden==== BugFix ====  * TraceLog-Protokoll für E-Mail Daten. Vor Aufruf TraceLog HMTL-Code in Plaintext konvertieren, da TraceLog die Darstellung von HTML nicht kann und dann abbricht.
-  * Diverse Prüfungen bei E-Mailversand eingepflegt. Prüfung Adress-Item. Prüfung Absender und Adresse, wenn nicht vorhanden, dann Fehlermeldung und nicht versenden +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * TraceLog-Protokoll für E-Mail Daten. Vor Aufruf TraceLog HMTL-Code in Plaintext konvertieren, da TraceLog die Darstellung von HTML nicht kann und dann abbricht.+
  
 ===== Erw. Preiserfassung ===== ===== Erw. Preiserfassung =====
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- +  * Preispflege in der erw. Preiserfassung immer mit 4 NKS. Anzeige in Belegerfassung nach Sage Standard.==== BugFix ====  * Korrektur der Zuweisung von Nachkommastellen des Artikels in Sonderpreise und Sonderrabatte
-  * Preispflege in der erw. Preiserfassung immer mit 4 NKS. Anzeige in Belegerfassung nach Sage Standard. +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Korrektur der Zuweisung von Nachkommastellen des Artikels in Sonderpreise und Sonderrabatte+
   * Ausblenden von nicht benötigte Kontextmenüeinträgen für Anwender im Lieferantenstamm   * Ausblenden von nicht benötigte Kontextmenüeinträgen für Anwender im Lieferantenstamm
  
 ===== Etikettierung ===== ===== Etikettierung =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Artikelstamm-EAN-Autovergabe wird geprüft, ob StandardEAN gefüllt ist, wenn nicht, dann wird erst StandardEAN geschrieben und anschließend abaArtikelEAN   * Artikelstamm-EAN-Autovergabe wird geprüft, ob StandardEAN gefüllt ist, wenn nicht, dann wird erst StandardEAN geschrieben und anschließend abaArtikelEAN
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Hinzufügen der Suche nach abaArtikelEAN bei Artikelsuche in Belegerfassung und "Etiketten drucken". Letzte Einstellung bzgl. Vorschau in "Etiketten drucken" wird nun bei Benutzer gespeichert.   * Hinzufügen der Suche nach abaArtikelEAN bei Artikelsuche in Belegerfassung und "Etiketten drucken". Letzte Einstellung bzgl. Vorschau in "Etiketten drucken" wird nun bei Benutzer gespeichert.
   * Mandanteneigenschaft 250200303 (Kunde für VK-Preis) Wert löschen, wenn kein Kto existiert   * Mandanteneigenschaft 250200303 (Kunde für VK-Preis) Wert löschen, wenn kein Kto existiert
   * Möglichkeit geschaffen, die Mandanteneigenschaft 250200303 (Kunde für VK-Preis) über die Oberfläche zu löschen.   * Möglichkeit geschaffen, die Mandanteneigenschaft 250200303 (Kunde für VK-Preis) über die Oberfläche zu löschen.
   * Prüfung doppelte EAN Nummer auf abaArtikelEAN und Standard EANNummer.   * Prüfung doppelte EAN Nummer auf abaArtikelEAN und Standard EANNummer.
-  * Schaffen der Möglichkeit bei Druck von Lagerplatzetiketten gesperrte Lagerplätze nicht mit auszugeben. Des Weiteren können die Lagerplätze nun nach "Lager, Dimension 1, Dimension 3, Dimension 2" sortiert werden. +  * Schaffen der Möglichkeit bei Druck von Lagerplatzetiketten gesperrte Lagerplätze nicht mit auszugeben. Des Weiteren können die Lagerplätze nun nach "Lager, Dimension 1, Dimension 3, Dimension 2" sortiert werden.==== BugFix ====  * Korrektur Aufrufe der Etikettierung im Rechnungswesen
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Korrektur Aufrufe der Etikettierung im Rechnungswesen+
   * In abaDruckEtiketten.HAritkelnummer wurde bisher die Hersteller-Nummer, jetzt wird die Hersteller-Artikelnummer geschrieben   * In abaDruckEtiketten.HAritkelnummer wurde bisher die Hersteller-Nummer, jetzt wird die Hersteller-Artikelnummer geschrieben
   * rptEtikett Textfeld für Einzelpreis mit Wkz korrigiert. Unnötigen Zeilenumbruch entfernt.   * rptEtikett Textfeld für Einzelpreis mit Wkz korrigiert. Unnötigen Zeilenumbruch entfernt.
Zeile 1394: Zeile 2149:
   * Etikettierung mit MDE. Wenn Artikel ohne Charge/Seriennummer dann ist das Feld Menge und nicht MengeBasis zu verwenden.   * Etikettierung mit MDE. Wenn Artikel ohne Charge/Seriennummer dann ist das Feld Menge und nicht MengeBasis zu verwenden.
  
-===== Konditionen =====+===== Konditionen ========= BugFix ====  * neuer DCMContext von Sage bei DCM "VKBelegBeforeFibuUebergabe"
  
-==== Bug ====+===== Konsi-Lager ========= BugFix ====  * Korrektur bei Ermittlung von Artikeln bei Buchen von HSL-Artikeln
  
-  * neuer DCMContext von Sage bei DCM "VKBelegBeforeFibuUebergabe" +===== Kundenhierarchie ========= BugFix ====  * Korrektur bei Ermittlung der Summen in der Statistikauskunft
- +
-===== Konsi-Lager ===== +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Korrektur bei Ermittlung von Artikeln bei Buchen von HSL-Artikeln +
- +
-===== Kundenhierarchie ===== +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Korrektur bei Ermittlung der Summen in der Statistikauskunft+
  
 ===== MDE ===== ===== MDE =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Vergabe von Berechtigungen auf MDE-Belegfreigabe aus EK-, VK- und PPS-Erfassung. Berechtigungen sind im Sage Admin nach erstmaligen Öffnen der Erfassung zu finden unter:   * Vergabe von Berechtigungen auf MDE-Belegfreigabe aus EK-, VK- und PPS-Erfassung. Berechtigungen sind im Sage Admin nach erstmaligen Öffnen der Erfassung zu finden unter:
  
-EK: Wawi - Einkauf - Einkaufsbelege AppDesigner - Einkaufsbelege bearbeiten Kontextmenü \\ +EK: Wawi - Einkauf - Einkaufsbelege AppDesigner - Einkaufsbelege bearbeiten Kontextmenü \\  VK: Wawi - Verkauf - Verkaufsbelege AppDesigner - Verkaufsbelege bearbeiten Kontextmenü \\  PPS: Produktion - Fertigung - Fertigungsaufträge AppDesigner - Fertigungsaufträge bearbeiten Kontextmenü
-VK: Wawi - Verkauf - Verkaufsbelege AppDesigner - Verkaufsbelege bearbeiten Kontextmenü \\ +
-PPS: Produktion - Fertigung - Fertigungsaufträge AppDesigner - Fertigungsaufträge bearbeiten Kontextmenü+
  
   * MDE.Next   * MDE.Next
-      * Die Spalte "MitNachweispflicht" in der MDE-Belegart wurde in einen Modus umgewandelt. Zu nutzen sind jetzt die Spalten "NachweispflichtModus" und "ChargenpflichtModus"+    * Die Spalte "MitNachweispflicht" in der MDE-Belegart wurde in einen Modus umgewandelt. Zu nutzen sind jetzt die Spalten "NachweispflichtModus" und "ChargenpflichtModus"
  
-Werte: \\ +Werte: \\  0 = keine Berücksichtigung von Chargen/Seriennummern \\  1 = Standardverhalten wie sonst \\  2 = Formular öffnet sich immer
-0 = keine Berücksichtigung von Chargen/Seriennummern \\ +
-1 = Standardverhalten wie sonst \\ +
-2 = Formular öffnet sich immer+
  
   * Wenn im MDE-Beleg ein Standort mit angegeben ist, wird dieser jetzt auch beim Erzeugen eines Dispostapels mit übergeben und gespeichert.   * Wenn im MDE-Beleg ein Standort mit angegeben ist, wird dieser jetzt auch beim Erzeugen eines Dispostapels mit übergeben und gespeichert.
Zeile 1434: Zeile 2170:
   * Im Ein-/Verkaufsbeleg gibt es jetzt ein benutzerdefiniertes Feld, welches den aktuellen Kommissionierstatus des Beleges anzeigt. Der Wert ist abhängig von dem Kennzeichen "Zielbeleg drucken j/n" im MDE-Beleg.   * Im Ein-/Verkaufsbeleg gibt es jetzt ein benutzerdefiniertes Feld, welches den aktuellen Kommissionierstatus des Beleges anzeigt. Der Wert ist abhängig von dem Kennzeichen "Zielbeleg drucken j/n" im MDE-Beleg.
  
-Werte: \\ +Werte: \\  0/leer = nichts \\  1 = nicht vollständig kommissioniert (ZielBelegdrucken = 0) \\  2 = fertig (ZielBelegdrucken <> 0)
-0/leer = nichts \\ +
-1 = nicht vollständig kommissioniert (ZielBelegdrucken = 0) \\ +
-2 = fertig (ZielBelegdrucken <> 0)+
  
   * Wenn Stücklisten bei der Belegfreigabe aufgelöst werden, wird jetzt in die Bezeichnung2 des Stücklisten-Elements die Artikelnummer und Bezeichnung1 des Stücklisten-Artikels eingefügt, damit unterschieden werden kann, zu welcher Stückliste das freizugebende Element gehört.   * Wenn Stücklisten bei der Belegfreigabe aufgelöst werden, wird jetzt in die Bezeichnung2 des Stücklisten-Elements die Artikelnummer und Bezeichnung1 des Stücklisten-Artikels eingefügt, damit unterschieden werden kann, zu welcher Stückliste das freizugebende Element gehört.
Zeile 1446: Zeile 2179:
   * In der MDE-Belegfreigabe sind jetzt Kontextmenü-Einträge vorhanden, die für kundenspezifische Anpassungen genutzt werden können.   * In der MDE-Belegfreigabe sind jetzt Kontextmenü-Einträge vorhanden, die für kundenspezifische Anpassungen genutzt werden können.
  
-Folgende Einträge sind dann zu überschreiben: \\ +Folgende Einträge sind dann zu überschreiben: \\  Freigabe EK/VK/PPS/VK-Versand: abaMdeBelegFreigabe_CustomerDummy Formular Belegfreigabe \\  1. OnOpen → abaMdeBelegFreigabeFormOpen_CustomerDummy \\  2. OnExecute → abaMdeBelegFreigabeFormExecute_CustomerDummy
-Freigabe EK/VK/PPS/VK-Versand: abaMdeBelegFreigabe_CustomerDummy Formular Belegfreigabe \\ +
-1. OnOpen → abaMdeBelegFreigabeFormOpen_CustomerDummy \\ +
-2. OnExecute → abaMdeBelegFreigabeFormExecute_CustomerDummy+
  
   * Ist ein benutzerdefiniertes Feld "USER_Versand" in der MDE-Belegposition angelegt und gefüllt, wird dieses in die EK-/VK-Belegposition eingefügt, falls dort selbiges Feld vorhanden ist.   * Ist ein benutzerdefiniertes Feld "USER_Versand" in der MDE-Belegposition angelegt und gefüllt, wird dieses in die EK-/VK-Belegposition eingefügt, falls dort selbiges Feld vorhanden ist.
Zeile 1461: Zeile 2191:
   * Beim Verarbeiten eines Abf-Beleges wird jetzt geprüft, ob der Zielbeleg und der zu verarbeitende MDE-Beleg überhaupt Artikelpositionen beinhaltet. Ist dies nicht der Fall, wird eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben.   * Beim Verarbeiten eines Abf-Beleges wird jetzt geprüft, ob der Zielbeleg und der zu verarbeitende MDE-Beleg überhaupt Artikelpositionen beinhaltet. Ist dies nicht der Fall, wird eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben.
   * Beim Eröffnen der Inventur wird jetzt in die Inventur der Standort gespeichert.   * Beim Eröffnen der Inventur wird jetzt in die Inventur der Standort gespeichert.
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Einstellungen aus Tabelle "abaMdeBelegartenFreigabeEinstellungen" nur berücksichtigen, wenn die MDE-Freigabebelegart eine EK-/VK-Belegart ist.   * Einstellungen aus Tabelle "abaMdeBelegartenFreigabeEinstellungen" nur berücksichtigen, wenn die MDE-Freigabebelegart eine EK-/VK-Belegart ist.
   * In der neuen Erfassung von Sage100-Belegen kommt jetzt auch eine Hinweismeldung, wenn der dazugehörige freigegebene Beleg bereits bearbeitet wurde.   * In der neuen Erfassung von Sage100-Belegen kommt jetzt auch eine Hinweismeldung, wenn der dazugehörige freigegebene Beleg bereits bearbeitet wurde.
Zeile 1469: Zeile 2197:
   * Bei Freigabe von MDE-Belegen wird nun geprüft, ob eine Semaphore auf den Beleg vorhanden ist, wenn ja dann wird die Freigabe nicht durchgeführt.   * Bei Freigabe von MDE-Belegen wird nun geprüft, ob eine Semaphore auf den Beleg vorhanden ist, wenn ja dann wird die Freigabe nicht durchgeführt.
   * Die Länge der Spalten "BelegnummerKHK" und "Referenznummer" in der Tabelle "abaMdeBelege" wurde auf 50 Zeichen erhöht.   * Die Länge der Spalten "BelegnummerKHK" und "Referenznummer" in der Tabelle "abaMdeBelege" wurde auf 50 Zeichen erhöht.
-  * Beim Split von Sammel-Istbelegen wird jetzt ein Verweis auf den ursprünglichen MDE-Beleg in die Eigenschaften der gesplitteten MDE-Belege eingefügt. +  * Beim Split von Sammel-Istbelegen wird jetzt ein Verweis auf den ursprünglichen MDE-Beleg in die Eigenschaften der gesplitteten MDE-Belege eingefügt.==== BugFix ====  * MDE.Next 
- +    * Fix für Vaterversandeinheiten bei Sollbelegsperrmodus = 2 oder OnlineKommissionierModus 1 oder 2 
-==== Bug ==== +    * Chargenpflicht und NachweispflichtModus und erfüllte Vorgänge bei EK und VK-Vorgängen
- +
-  * MDE.Next +
-      * Fix für Vaterversandeinheiten bei Sollbelegsperrmodus = 2 oder OnlineKommissionierModus 1 oder 2 +
-      * Chargenpflicht und NachweispflichtModus und erfüllte Vorgänge bei EK und VK-Vorgängen+
   * Zuordnung von Positionen ohne ReferenzBelPosID   * Zuordnung von Positionen ohne ReferenzBelPosID
   * Standardwert für Colli-Anzahl in Tabellen korrigiert.   * Standardwert für Colli-Anzahl in Tabellen korrigiert.
Zeile 1487: Zeile 2211:
  
 ===== Mutationsprotokoll ===== ===== Mutationsprotokoll =====
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Aktualisierung von Mutationsprotokoll-Trigger auf Delete, Update und Insert sowie Ausschluss von Spalten möglich   * Aktualisierung von Mutationsprotokoll-Trigger auf Delete, Update und Insert sowie Ausschluss von Spalten möglich
  
 ===== PPS-Erweiterungen ===== ===== PPS-Erweiterungen =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Umstellung der Mandanteneinstellungen auf AppDesigner   * Umstellung der Mandanteneinstellungen auf AppDesigner
  
 ===== Reservierung ===== ===== Reservierung =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Neuer Index auf Tabelle abaReservierungen für die Spalten Artikelnummer, AuspraegungID, Charge, Gelöscht   * Neuer Index auf Tabelle abaReservierungen für die Spalten Artikelnummer, AuspraegungID, Charge, Gelöscht
-  * Speicherung der Einstellung des Vor-Filter zur Reservierung je Benutzer. Zurücksetzen des Vor-Filters ist in der Reservierungserfassung möglich. +  * Speicherung der Einstellung des Vor-Filter zur Reservierung je Benutzer. Zurücksetzen des Vor-Filters ist in der Reservierungserfassung möglich.==== BugFix ====  * Prüfung der Menge Reservierung gegenüber der verfügbaren Menge. Wenn die verfügbare Menge überschritten wird, so wird die erfasste Menge der Reservierung zurückgesetzt.
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Prüfung der Menge Reservierung gegenüber der verfügbaren Menge. Wenn die verfügbare Menge überschritten wird, so wird die erfasste Menge der Reservierung zurückgesetzt.+
  
 ===== RVB ===== ===== RVB =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Neuer Index auf Tabelle KHKChargen und abaChargenFreigabeStatusTracking   * Neuer Index auf Tabelle KHKChargen und abaChargenFreigabeStatusTracking
   * Beim Anzeigen einer Charge in den Chargenstammdaten wird jetzt eine Semaphore auf die entsprechende Charge gesetz damit Änderungen an der Charge nur noch die eine Person vorgenommen werden können.   * Beim Anzeigen einer Charge in den Chargenstammdaten wird jetzt eine Semaphore auf die entsprechende Charge gesetz damit Änderungen an der Charge nur noch die eine Person vorgenommen werden können.
   * Vorbereitung und Übernahme für neue Sync-Daten (neuer MDE.Next Server)   * Vorbereitung und Übernahme für neue Sync-Daten (neuer MDE.Next Server)
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- +  * Einbindung der Schaltflächen "Neu" und "Memo" in Sortierung im Kontextmenü Chargenstamm, da bei Ausblendung der Schaltflächen diese Optionen nicht über das Kontextmenü zur Verfügung stehen.==== BugFix ====  * Fehler bei "Charge/MHD festlegen" bei Fertigungsaufträgen behoben
-  * Einbindung der Schaltflächen "Neu" und "Memo" in Sortierung im Kontextmenü Chargenstamm, da bei Ausblendung der Schaltflächen diese Optionen nicht über das Kontextmenü zur Verfügung stehen. +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Fehler bei "Charge/MHD festlegen" bei Fertigungsaufträgen behoben+
   * Korrektur bei Ermittlung der Paletten TAN mit LfdNummerInFA = NULL   * Korrektur bei Ermittlung der Paletten TAN mit LfdNummerInFA = NULL
   * Beim Interpretieren der Inventurmethode kam es zu einer Fehlermeldung, wenn in dem Benutzerfeld "USER_MdeInventurmethode" kein Wert enthalten war.   * Beim Interpretieren der Inventurmethode kam es zu einer Fehlermeldung, wenn in dem Benutzerfeld "USER_MdeInventurmethode" kein Wert enthalten war.
Zeile 1533: Zeile 2239:
  
 ===== Universalimport ===== ===== Universalimport =====
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * UI Rewe: Zusätzliche Schaltfläche oder Menüeintrag um den Status und Fehler des Datensatzes zurückzusetzen   * UI Rewe: Zusätzliche Schaltfläche oder Menüeintrag um den Status und Fehler des Datensatzes zurückzusetzen
  
 ===== Verfügbarkeit ===== ===== Verfügbarkeit =====
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- +  * Performance Abfrage der Verfügbarkeit (nvarchar ⇒ varchar-Problematik)==== BugFix ====  * Korrekt Datentyp DezimalstellenLager im Datensatz "recSicherheitsbestaende"
-  * Performance Abfrage der Verfügbarkeit (nvarchar ⇒ varchar-Problematik) +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Korrekt Datentyp DezimalstellenLager im Datensatz "recSicherheitsbestaende"+
   * Problem mit Zubehörartikeln in Ermittlung und Anzeige von verfügbaren Mengen   * Problem mit Zubehörartikeln in Ermittlung und Anzeige von verfügbaren Mengen
  
 ===== Chargen/Zusatzkosten ===== ===== Chargen/Zusatzkosten =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * neues Benutzerfeld (USER_UebernahmeZusatzkostenVorbeleg) an der Belegart für Konfiguration, ob Zusatzkosten in neuen Zielbeleg beim Transform übernommen werden sollen.   * neues Benutzerfeld (USER_UebernahmeZusatzkostenVorbeleg) an der Belegart für Konfiguration, ob Zusatzkosten in neuen Zielbeleg beim Transform übernommen werden sollen.
-  * Schaffen der Kompatibilität mit neuer Belegerfassung +  * Schaffen der Kompatibilität mit neuer Belegerfassung==== BugFix ====  * Chargenkosten Auswertung "Zugänge Produktion" (Masterelement und Detail-Element "Chargen-Details"): Nicht RM.Menge sondern RM.MengeGut verwenden, neue Spalte für Zusatzkosten
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Chargenkosten Auswertung "Zugänge Produktion" (Masterelement und Detail-Element "Chargen-Details"): Nicht RM.Menge sondern RM.MengeGut verwenden, neue Spalte für Zusatzkosten+
  
 ====== Gesamtsetup 9.0.2309.2- Neue Features/ Bugfixes vom 19.10.2023 ====== ====== Gesamtsetup 9.0.2309.2- Neue Features/ Bugfixes vom 19.10.2023 ======
Zeile 1566: Zeile 2258:
 Dieses Setup hat als Voraussetzung die Sage 9.0.5, auf Grund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner. Eine Installation in einer früheren Sage Version ist nicht möglich. Dieses Setup hat als Voraussetzung die Sage 9.0.5, auf Grund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner. Eine Installation in einer früheren Sage Version ist nicht möglich.
  
-===== Gemeinsame Dateien ===== +===== Gemeinsame Dateien ========= BugFix ====  * Setzen des aktuellen Datums der Gesamtfertigmeldung, wenn bei Modus 2 (Datum der letzten Fertigmeldung) und 3 (Datum der letzten Materialrückmeldung) aus den PPS-Erweiterungen keine Rückmeldungen vorhanden sind.
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Setzen des aktuellen Datums der Gesamtfertigmeldung, wenn bei Modus 2 (Datum der letzten Fertigmeldung) und 3 (Datum der letzten Materialrückmeldung) aus den PPS-Erweiterungen keine Rückmeldungen vorhanden sind.+
  
 Bspw. bei erw. Fremdfertigung - führte zum Fehler bei Öffnen der Rückmeldung wegen nicht gesetztem Datum Bspw. bei erw. Fremdfertigung - führte zum Fehler bei Öffnen der Rückmeldung wegen nicht gesetztem Datum
  
-===== Artikelschnellerfassung ===== +===== Artikelschnellerfassung ========= BugFix ====  * Korrektur Config-Update da Skript nicht ausgeführt und damit beim Öffnen der Artikelschnellerfassung auf einen Fehler stößt
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Korrektur Config-Update da Skript nicht ausgeführt und damit beim Öffnen der Artikelschnellerfassung auf einen Fehler stößt +
- +
-===== Kundenhierarchie ===== +
- +
-==== Bug ====+
  
-  * Korrektur Anzeige in der Statistikauskunft, da nur die Max-Werte vom Kundenbereich, Kontor, Zentrale und int. zentrale angezeigt wurden.+===== Kundenhierarchie ========= BugFix ====  * Korrektur Anzeige in der Statistikauskunft, da nur die Max-Werte vom Kundenbereich, Kontor, Zentrale und int. zentrale angezeigt wurden.
  
 ===== MDE ===== ===== MDE =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * MDE.Next   * MDE.Next
-      * Eigenschaft 10086 IstBelegAutoSpeichernBeiMaxAnzahlPositionen, wenn -1 dann wird der Beleg automatisch nach Einstellung in der MDE-Belegart im Feld MaxAnzahlPositionen ohne Frage gespeichert +    * Eigenschaft 10086 IstBelegAutoSpeichernBeiMaxAnzahlPositionen, wenn -1 dann wird der Beleg automatisch nach Einstellung in der MDE-Belegart im Feld MaxAnzahlPositionen ohne Frage gespeichert==== BugFix ====  * Korrektur Syncskript MDE.Old
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Korrektur Syncskript MDE.Old+
   * MDE.Next   * MDE.Next
-      * Unterschriftenfeld fest schwarze Schrift und weißem Hintergrund geändert +    * Unterschriftenfeld fest schwarze Schrift und weißem Hintergrund geändert
- +
-===== Reservierung ===== +
- +
-==== Bug ====+
  
-  * Bei entspr. Konfiguration muss das Reservierungsformular bei Handelsstücklistenartikeln geöffnet werden, durch Prüfung auf Lagerführung des Artikels ist das Reservierungsformular nicht mehr automatisch erschienen.+===== Reservierung ========= BugFix ====  * Bei entspr. Konfiguration muss das Reservierungsformular bei Handelsstücklistenartikeln geöffnet werden, durch Prüfung auf Lagerführung des Artikels ist das Reservierungsformular nicht mehr automatisch erschienen.
  
 ====== Gesamtsetup 9.0.2309.1- Neue Features/ Bugfixes vom 06.10.2023 ====== ====== Gesamtsetup 9.0.2309.1- Neue Features/ Bugfixes vom 06.10.2023 ======
Zeile 1610: Zeile 2280:
  
   * MDE.Next   * MDE.Next
-      * Bei Verwendung individueller SollbelegView den Standort hinzufügen+    * Bei Verwendung individueller SollbelegView den Standort hinzufügen
  
 Hinweis zur 9.0.5: Hinweis zur 9.0.5:
Zeile 1617: Zeile 2287:
  
 ===== Gemeinsame Dateien ===== ===== Gemeinsame Dateien =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Unterstützung von AppDesigner AddIn-Aufrufen mit ParameterBag: abaBasToolsErweiterungen.gbAddInRunWithParameterbag   * Unterstützung von AppDesigner AddIn-Aufrufen mit ParameterBag: abaBasToolsErweiterungen.gbAddInRunWithParameterbag
  
Zeile 1631: Zeile 2299:
  
   * Umstellung Formular zur Lagerbestandsgrenzen auf AppDesigner   * Umstellung Formular zur Lagerbestandsgrenzen auf AppDesigner
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Standortausgabe für Lagerkennung/Lagerplatz   * Standortausgabe für Lagerkennung/Lagerplatz
  
   * Prüfung Reservierung der Lagerbewegungsart bei liefernden Belegen.   * Prüfung Reservierung der Lagerbewegungsart bei liefernden Belegen.
  
-Bspw. wenn bei einem Lieferschein (bspw. Konsi) die Reservierung nicht geprüft werden soll, so muss eine extra Lagerbewegungsart angelegt werden, wo das Kennzeichen "USER_MitPruefungReservierung" deaktiviert ist +Bspw. wenn bei einem Lieferschein (bspw. Konsi) die Reservierung nicht geprüft werden soll, so muss eine extra Lagerbewegungsart angelegt werden, wo das Kennzeichen "USER_MitPruefungReservierung" deaktiviert ist==== BugFix ====Korrektur der Mandanteneigenschaft zur Ermittlung des Berichtstitels, wegen doppelt vergebener Eigenschaft-ID
- +
-==== Bug ==== +
- +
-Korrektur der Mandanteneigenschaft zur Ermittlung des Berichtstitels, wegen doppelt vergebener Eigenschaft-ID+
  
 Beim Erstellen von Fertigungsaufträgen wurde das Belegjahr im Fertigungsauftrag nicht korrekt zugewiesen. Beim Erstellen von Fertigungsaufträgen wurde das Belegjahr im Fertigungsauftrag nicht korrekt zugewiesen.
Zeile 1651: Zeile 2313:
  
 ===== Artikelschnellerfassung (Historie) ===== ===== Artikelschnellerfassung (Historie) =====
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
 +  * Berücksichtigung der Verpackungseinheit==== BugFix ====  * Bei der Übergabe der eingegebenen Menge kam es zu einer Unschärfe. Es wurde die eingegebene Menge nicht korrekt vom Text- ins Dezimalformat konvertiert.
  
-  * Berücksichtigung der Verpackungseinheit +===== Erw. Drucksteuerung ========= BugFix ====  * Fix "Objektverweisfehler", wenn keine Mail-Adresse hinterlegt ist
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Bei der Übergabe der eingegebenen Menge kam es zu einer Unschärfe. Es wurde die eingegebene Menge nicht korrekt vom Text- ins Dezimalformat konvertiert. +
- +
-===== Erw. Drucksteuerung ===== +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Fix "Objektverweisfehler", wenn keine Mail-Adresse hinterlegt ist+
  
   * Beim Aufruf einer Methode aus den Gemeinsamen Dateien (InitParameters) kam es zu einem Fehler, da ein Übergabe-Parameter nicht gesetzt ist.   * Beim Aufruf einer Methode aus den Gemeinsamen Dateien (InitParameters) kam es zu einem Fehler, da ein Übergabe-Parameter nicht gesetzt ist.
  
 ===== Etikettierung ===== ===== Etikettierung =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Möglichkeit des Druckes von Etiketten in unterschiedlichen Sprachen   * Möglichkeit des Druckes von Etiketten in unterschiedlichen Sprachen
  
   * Etikettendruck nach Speichern von Fertigmeldung   * Etikettendruck nach Speichern von Fertigmeldung
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- +  * Suche nach EAN-Nummer aus abaArtikelEAN als eigene Metadata (manueller Import erforderlich)==== BugFix ====  * Ermittlung EtikettenConfig aus Kontokorrent, wenn keine KundeLieferant angelegt.
-  * Suche nach EAN-Nummer aus abaArtikelEAN als eigene Metadata (manueller Import erforderlich) +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Ermittlung EtikettenConfig aus Kontokorrent, wenn keine KundeLieferant angelegt.+
  
   * Beim Öffnen des Formulars für Etiketten drucken aus dem Artikelstamm wurden Drucker und Bericht nicht aus den Stammdaten gelesen.   * Beim Öffnen des Formulars für Etiketten drucken aus dem Artikelstamm wurden Drucker und Bericht nicht aus den Stammdaten gelesen.
  
 ===== MDE ===== ===== MDE =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Komm.-Lager füllen mit Artikelvorschau Es besteht jetzt die Möglichkeit Artikel in ihren Mengen zu ändern und auch zusätzliche Artikel hinzuzufügen.   * Komm.-Lager füllen mit Artikelvorschau Es besteht jetzt die Möglichkeit Artikel in ihren Mengen zu ändern und auch zusätzliche Artikel hinzuzufügen.
  
   * MDE.Next   * MDE.Next
-      * Der MDE-Benutzer kann seine häufig genutzten MDE-Belegarten als "Favorit" markieren. Beim Anmelden des MDE-Benutzers wird sofort die Liste der Favoriten geöffnet, sobald welche hinterlegt sind. +    * Der MDE-Benutzer kann seine häufig genutzten MDE-Belegarten als "Favorit" markieren. Beim Anmelden des MDE-Benutzers wird sofort die Liste der Favoriten geöffnet, sobald welche hinterlegt sind. 
-      * im MDE-Benutzer kann jetzt auch die Sprache "russisch", "bulgarisch", "arabisch" & "polnisch" als Standardsprache ausgewählt werden. +    * im MDE-Benutzer kann jetzt auch die Sprache "russisch", "bulgarisch", "arabisch" & "polnisch" als Standardsprache ausgewählt werden. 
-      * Die Eigenschaft "MDE.Next: Automatische Positionsinitialisierung" (10047) wurde von den Werten 0 und -1 auf die Werte 0, 1, 2 geändert.+    * Die Eigenschaft "MDE.Next: Automatische Positionsinitialisierung" (10047) wurde von den Werten 0 und -1 auf die Werte 0, 1, 2 geändert.
  
 Wert: 0 = keine Initialisierung Wert: 0 = keine Initialisierung
Zeile 1715: Zeile 2357:
  
   * neuer Prozess Online-Produktion inkl. Online-Kommissionierung optimiert.   * neuer Prozess Online-Produktion inkl. Online-Kommissionierung optimiert.
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Änderung Vorlage-Belegart Fremdfertigung rüsten auf MengeArt 3 (Lager)   * Änderung Vorlage-Belegart Fremdfertigung rüsten auf MengeArt 3 (Lager)
   * Laufbalken bei manueller Belegverarbeitung   * Laufbalken bei manueller Belegverarbeitung
  
 ===== Reservierung ===== ===== Reservierung =====
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Farbe in der Reservierungserfassung in neuer Spalte anzeigen   * Farbe in der Reservierungserfassung in neuer Spalte anzeigen
   * Benutzerfelder der Charge in Reservierung anzeigen   * Benutzerfelder der Charge in Reservierung anzeigen
-  * Kontextmenü VKBelegPositionenErfassung neuer Eintrag als Dummy AfterPrepare zum Anhängen +  * Kontextmenü VKBelegPositionenErfassung neuer Eintrag als Dummy AfterPrepare zum Anhängen==== BugFix ====  * leere Charge, wenn Chargenpflicht nur Verkauf (Dapper Parameterliste mit Null als ersten Item nicht zulässig, hier Chargen)
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * leere Charge, wenn Chargenpflicht nur Verkauf (Dapper Parameterliste mit Null als ersten Item nicht zulässig, hier Chargen)+
   * Makro nach Menge ändern (Variable CanceledMessage nicht definiert)   * Makro nach Menge ändern (Variable CanceledMessage nicht definiert)
   * Validierung bei Aufruf Reservierungsdialog:   * Validierung bei Aufruf Reservierungsdialog:
Zeile 1743: Zeile 2377:
  
 ===== RVB ===== ===== RVB =====
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Wenn die Benutzerfelder in den Inventurtabellen nicht vorhanden sind, wird jetzt eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben.   * Wenn die Benutzerfelder in den Inventurtabellen nicht vorhanden sind, wird jetzt eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben.
   * Überarbeitung Übertragen/ Einfügen von Analysemerkmale bei Artikeln. Selektionselemente hinzugefügt, damit Titel eindeutig ob übertragen oder eingefügt wird.   * Überarbeitung Übertragen/ Einfügen von Analysemerkmale bei Artikeln. Selektionselemente hinzugefügt, damit Titel eindeutig ob übertragen oder eingefügt wird.
-  * Tracking vom FreigabeStatus der Charge überarbeitet. +  * Tracking vom FreigabeStatus der Charge überarbeitet.==== BugFix ====  * Für die Vererbung von Chargenanalysemerkmalen wurde das Kennzeichen "Aktiv" aus den Artikel-Analysemerkmalen nicht beachtet.
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Für die Vererbung von Chargenanalysemerkmalen wurde das Kennzeichen "Aktiv" aus den Artikel-Analysemerkmalen nicht beachtet.+
   * In neuen Chargenstammdaten die Funktionalitäten für DMS Dokumente eingebunden   * In neuen Chargenstammdaten die Funktionalitäten für DMS Dokumente eingebunden
   * Beim Splitten einer VE wurde der "geladene Lagerplatz" mit kopiert, sodass die neue VE keine neue BewegungsID bekommen hat.   * Beim Splitten einer VE wurde der "geladene Lagerplatz" mit kopiert, sodass die neue VE keine neue BewegungsID bekommen hat.
  
 ===== Verfügbarkeit ===== ===== Verfügbarkeit =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Die Einstellung zur Prüfung auf Verfügbarkeit "nach Positionseingabe/Speichern des Beleges" wurde getrennt, sodass die Einstellungen jetzt getrennt konfiguriert werden können.   * Die Einstellung zur Prüfung auf Verfügbarkeit "nach Positionseingabe/Speichern des Beleges" wurde getrennt, sodass die Einstellungen jetzt getrennt konfiguriert werden können.
-  * Benutzerfeld "FaKundenBezogen" jetzt auch pro Artikel hinterlegbar –> Es wird nur noch ein FA automatisch ohne Nachfrage erstellt, sollte die Einstellung im Kunden und Artikel aktiv sein +  * Benutzerfeld "FaKundenBezogen" jetzt auch pro Artikel hinterlegbar –> Es wird nur noch ein FA automatisch ohne Nachfrage erstellt, sollte die Einstellung im Kunden und Artikel aktiv sein==== BugFix ====  * Ermittlung der Ress.-Variante im Bedarfsdecker FA aus der Einstellung in den Artikelkunden Daten
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Ermittlung der Ress.-Variante im Bedarfsdecker FA aus der Einstellung in den Artikelkunden Daten+
  
 ====== Gesamtsetup 9.0.2308.1- Neue Features/ Bugfixes vom 09.08.2023 ====== ====== Gesamtsetup 9.0.2308.1- Neue Features/ Bugfixes vom 09.08.2023 ======
Zeile 1774: Zeile 2396:
  
 ===== Gemeinsame Dateien ===== ===== Gemeinsame Dateien =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Beim Aufruf der Druckengine kann nun ein Separator zur Trennung übergeben werden.   * Beim Aufruf der Druckengine kann nun ein Separator zur Trennung übergeben werden.
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- +  * Caching von Artikeldaten deaktiviert. Nach Änderung von Stammdaten bei Artikeln ist kein Neustart des Sage Applicationservers oder abacus AppServer mehr notwendig.==== BugFix ====  * Korrektur Abfrage auf Standorte, wenn Standorte nicht vorhanden
-  * Caching von Artikeldaten deaktiviert. Nach Änderung von Stammdaten bei Artikeln ist kein Neustart des Sage Applicationservers oder abacus AppServer mehr notwendig. +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Korrektur Abfrage auf Standorte, wenn Standorte nicht vorhanden+
  
 ===== EDIFACT ===== ===== EDIFACT =====
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Version 9.0.526 FLP EDI1LSSA Tab-V. 218 SA200M Pos 405 USER_MengeVP und Pos. 420 MengeVPEinheit aus KHKVKBelegePositionen ausgeben   * Version 9.0.526 FLP EDI1LSSA Tab-V. 218 SA200M Pos 405 USER_MengeVP und Pos. 420 MengeVPEinheit aus KHKVKBelegePositionen ausgeben
  
-===== Etikettierung ===== +===== Etikettierung ========= BugFix ====  * Erstellung neuer DLLs, da diverse Probleme auftraten. U.a. wurden bei Druck aus AbfBelege im "Etiketten Anzahl änderbar" - Formular keine Chargen/ Seriennummern angezeigt
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Erstellung neuer DLLs, da diverse Probleme auftraten. U.a. wurden bei Druck aus AbfBelege im "Etiketten Anzahl änderbar" - Formular keine Chargen/ Seriennummern angezeigt+
   * Bei leerem Verfallsdatum einer Charge wurde das Formular "Etiketten drucken" nicht korrekt aktualisiert   * Bei leerem Verfallsdatum einer Charge wurde das Formular "Etiketten drucken" nicht korrekt aktualisiert
  
 ===== MDE ===== ===== MDE =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * neue Einstellung für das Behandeln von freigegebenen Abf-Belegen. Es kann jetzt konfiguriert werden, ob der Beleg nach dem Öffnen noch bearbeitbar ist oder nicht.   * neue Einstellung für das Behandeln von freigegebenen Abf-Belegen. Es kann jetzt konfiguriert werden, ob der Beleg nach dem Öffnen noch bearbeitbar ist oder nicht.
   * In den Auskünften zur MDE-Belegfreigabe können jetzt mehrere vorhandene Freigaben auf einmal gelöscht werden.   * In den Auskünften zur MDE-Belegfreigabe können jetzt mehrere vorhandene Freigaben auf einmal gelöscht werden.
Zeile 1819: Zeile 2425:
   * Bereitstellung neue APK und UWP 1.2308.1   * Bereitstellung neue APK und UWP 1.2308.1
   * Benutzerfelder der MDE-Belegposition in Versandeinheit, wenn Feldname übereinstimmt, schreiben   * Benutzerfelder der MDE-Belegposition in Versandeinheit, wenn Feldname übereinstimmt, schreiben
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Zuweisung von Rahmenverträge erfolgt über das abacus Modul der erw. Rahmenverträge wenn vorhanden, ansonsten wird die Zuweisung über Sage durchgeführt   * Zuweisung von Rahmenverträge erfolgt über das abacus Modul der erw. Rahmenverträge wenn vorhanden, ansonsten wird die Zuweisung über Sage durchgeführt
   * Die Einstellungen "fehlerhafte Lagerbuchungen zulässig" wurde entfernt. Somit wird ein MDE-Beleg mit fehlerhafte Lagerbuchungen immer als fehlerhaft markiert.   * Die Einstellungen "fehlerhafte Lagerbuchungen zulässig" wurde entfernt. Somit wird ein MDE-Beleg mit fehlerhafte Lagerbuchungen immer als fehlerhaft markiert.
Zeile 1828: Zeile 2432:
   * Referenznummer des Abf-Beleges nicht mehr mit der Referenznummer des Sollbeleges füllen, wenn leer.   * Referenznummer des Abf-Beleges nicht mehr mit der Referenznummer des Sollbeleges füllen, wenn leer.
   * Entfernen der Messages und Strings aus den Konfigurationen der MDE-Belegarten an der Oberfläche.   * Entfernen der Messages und Strings aus den Konfigurationen der MDE-Belegarten an der Oberfläche.
-  * Optimierung MDE.Next Synchronisation Online wie Offline +  * Optimierung MDE.Next Synchronisation Online wie Offline==== BugFix ====  * In der MDE-Belegfreigabe Einkauf für Positionen wurde das falsche Selektionselement angezeigt.
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * In der MDE-Belegfreigabe Einkauf für Positionen wurde das falsche Selektionselement angezeigt.+
   * Behebung Anzeige- und Filter-Probleme für MDE-Rückmeldungen   * Behebung Anzeige- und Filter-Probleme für MDE-Rückmeldungen
   * Anzeige Bezeichnungen der Eigenschaften   * Anzeige Bezeichnungen der Eigenschaften
Zeile 1839: Zeile 2439:
   * Fix Vorschlag nächster Lagerplatz (GetNextPosition) wenn zwischendurch ein anderer Platz gescannt wird.   * Fix Vorschlag nächster Lagerplatz (GetNextPosition) wenn zwischendurch ein anderer Platz gescannt wird.
  
-===== Reservierung ===== +===== Reservierung ========= BugFix ====  * Bugfix leere Charge, wenn Chargenpflicht nur Verkauf (Dapper Parameterliste mit Null als ersten Item nicht zulässig, hier Chargen)
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Bugfix leere Charge, wenn Chargenpflicht nur Verkauf (Dapper Parameterliste mit Null als ersten Item nicht zulässig, hier Chargen)+
   * Bugfix Makro nach Menge ändern (Variable CanceledMessage nicht definiert)   * Bugfix Makro nach Menge ändern (Variable CanceledMessage nicht definiert)
   * Artikel mit keiner Lagerführung werden nun nicht mehr berücksichtigt   * Artikel mit keiner Lagerführung werden nun nicht mehr berücksichtigt
Zeile 1850: Zeile 2446:
  
 ===== RVB ===== ===== RVB =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Beim Drucken einer Versandeinheit wird geprüft ob der ggfs. zugeordnete Fertigungsauftrag einen Verkaufsbeleg aus Verursacher hat. Ist das der Fall, werden alle Druckinformation für die Adresse und auch die Drucksprache aus der Verkaufsbeleg ermittelt. Somit ist es möglich bereits ohne Verkaufsbeleg "kundenspezifische Informationen" auf dem Versandeinheitenetikett anzuzeigen.   * Beim Drucken einer Versandeinheit wird geprüft ob der ggfs. zugeordnete Fertigungsauftrag einen Verkaufsbeleg aus Verursacher hat. Ist das der Fall, werden alle Druckinformation für die Adresse und auch die Drucksprache aus der Verkaufsbeleg ermittelt. Somit ist es möglich bereits ohne Verkaufsbeleg "kundenspezifische Informationen" auf dem Versandeinheitenetikett anzuzeigen.
   * Erweiterung Schichtleiter-Arbeitsplatz um die Möglichkeit der "manuellen Scannung" von Versandeinheiten per Kontextmenü.   * Erweiterung Schichtleiter-Arbeitsplatz um die Möglichkeit der "manuellen Scannung" von Versandeinheiten per Kontextmenü.
   * Vorbereitungen Ladungsträger-Erfassung über AppDesigner   * Vorbereitungen Ladungsträger-Erfassung über AppDesigner
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Bei Freigabe aus alten Oberflächen wird nun nicht mehr nur das Datum, sondern auch die Uhrzeit ausgewiesen.   * Bei Freigabe aus alten Oberflächen wird nun nicht mehr nur das Datum, sondern auch die Uhrzeit ausgewiesen.
   * Bei Freigabe über die neue Oberfläche wird das FreigegebenDatum und Freigegeben von bei Sperrung der Charge zurückgesetzt, zudem wird im Chargentracking keine Einträge bei Zurücksetzten der Sperrgründe gesetzt, dies führt zu doppelten Einträgen und Verwirrung wegen Status 6 im Tracking.   * Bei Freigabe über die neue Oberfläche wird das FreigegebenDatum und Freigegeben von bei Sperrung der Charge zurückgesetzt, zudem wird im Chargentracking keine Einträge bei Zurücksetzten der Sperrgründe gesetzt, dies führt zu doppelten Einträgen und Verwirrung wegen Status 6 im Tracking.
   * Optimierung Fehlerbehandlung Vergabe Chargen und MHD für FA   * Optimierung Fehlerbehandlung Vergabe Chargen und MHD für FA
-  * Optimierung Fehlerbehandlung, wenn keine Charge erzeugt werden kann. +  * Optimierung Fehlerbehandlung, wenn keine Charge erzeugt werden kann.==== BugFix ====  * Bugfix Lagerbewegungen bearbeiten (abacus) - Entnahmebuchung - Keine Paletten auswählbar
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Bugfix Lagerbewegungen bearbeiten (abacus) - Entnahmebuchung - Keine Paletten auswählbar+
   * Bei den Feldern Artikelnummer und EANNummer ist die Textformatierung falsch, sodass führende Nullen angezeigt wurden. In der 9.0.4 hat gleiche Einstellung zu keinem Problem geführt. Das Textformat für Artikelnummer und EANNummern wurde auf Allgemein geändert.   * Bei den Feldern Artikelnummer und EANNummer ist die Textformatierung falsch, sodass führende Nullen angezeigt wurden. In der 9.0.4 hat gleiche Einstellung zu keinem Problem geführt. Das Textformat für Artikelnummer und EANNummern wurde auf Allgemein geändert.
   * Es wurde ein Fehler beim Drucken von Versandeinheiten behoben, der dafür sorgte, dass das Brutto- und Nettogewicht nicht korrekt dargestellt wurde.   * Es wurde ein Fehler beim Drucken von Versandeinheiten behoben, der dafür sorgte, dass das Brutto- und Nettogewicht nicht korrekt dargestellt wurde.
Zeile 1874: Zeile 2462:
  
 ===== Verfügbarkeit ===== ===== Verfügbarkeit =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Wenn Benutzerfeld "USER_FaKundenbezogen" im Kundenstamm auf "Ja" steht, dann keine Verfügbarkeit prüfen und direkt einen Bedarfsverursacher "FA" anlegen.   * Wenn Benutzerfeld "USER_FaKundenbezogen" im Kundenstamm auf "Ja" steht, dann keine Verfügbarkeit prüfen und direkt einen Bedarfsverursacher "FA" anlegen.
  
Zeile 1885: Zeile 2471:
 Dieses Setup hat als Voraussetzung die Sage 9.0.5, auf Grund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner. Eine Installation in einer früheren Sage Version ist nicht möglich. Dieses Setup hat als Voraussetzung die Sage 9.0.5, auf Grund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner. Eine Installation in einer früheren Sage Version ist nicht möglich.
  
-Die neuen Oberflächen für Lagerbewegung bearbeiten und Inventurerfassung werden nicht unterstützt. \\ +Die neuen Oberflächen für Lagerbewegung bearbeiten und Inventurerfassung werden nicht unterstützt. \\  Folgender Parameter wurde von Sage umbenannt: aus "SetFocussedCellParams" wurde "SetFocusedCellParams"
-Folgender Parameter wurde von Sage umbenannt: aus "SetFocussedCellParams" wurde "SetFocusedCellParams"+
  
 Kundenanpassung müssen darauf hin bei einem Update auf die 9.0.5 geprüft werden Kundenanpassung müssen darauf hin bei einem Update auf die 9.0.5 geprüft werden
  
-===== Gemeinsame Dateien ===== +===== Gemeinsame Dateien ========= BugFix ====  * Fehlerhafte Mengenumrechnung zwischen den Mengenarten mit Faktor kleiner 1
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Fehlerhafte Mengenumrechnung zwischen den Mengenarten mit Faktor kleiner 1+
   * Korrektur MengenCalculator für Kasseninstallationen. In verwendeter Methode wurde ein   * Korrektur MengenCalculator für Kasseninstallationen. In verwendeter Methode wurde ein
  
 Parameter übergeben, den die Kasse nicht kannte. Diese Methode wurde überarbeitet. Parameter übergeben, den die Kasse nicht kannte. Diese Methode wurde überarbeitet.
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Debug.Print für Dauer "Speichern einer RM"   * Debug.Print für Dauer "Speichern einer RM"
  
-===== EDIFACT =====+===== EDIFACT ========= BugFix ====  * Korrektur löschen von Metadaten bei Installation
  
-==== Bug ====+===== Erw. Kunden- und Lieferantenpflege ========= BugFix ====  * Korrektur löschen von Metadaten bei Deinstallation
  
-  * Korrektur löschen von Metadaten bei Installation +===== MDE ========= BugFix ====  * Es wurde ein Fehler im geplanten Job "Kommissionierlager füllen" behoben, der dafür sorgte, dass keine Positionen im Sollbeleg vorhanden sind.
- +
-===== Erw. Kunden- und Lieferantenpflege ===== +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Korrektur löschen von Metadaten bei Deinstallation +
- +
-===== MDE ===== +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Es wurde ein Fehler im geplanten Job "Kommissionierlager füllen" behoben, der dafür sorgte, dass keine Positionen im Sollbeleg vorhanden sind.+
  
 ==== Optimierungen ==== ==== Optimierungen ====
Zeile 1926: Zeile 2493:
   * Bereitstellung neuer APK/ UWP für MDE.Next   * Bereitstellung neuer APK/ UWP für MDE.Next
  
-===== PPS-Erweiterungen ===== +===== PPS-Erweiterungen ========= BugFix ====  * Korrektur löschen von Metadaten bei Deinstallation
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Korrektur löschen von Metadaten bei Deinstallation +
- +
-===== Reservierungen ===== +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * alte ReservierungMDE-Metadata wiederhergestellt, da ReservierungMDE-Metadata mit Reservierung-Metadata überschrieben. Führt dazu das die korrekten ReservierungMetadata durch den Import der ReservierungMDE-Metadata überschrieben wird, da diese nachträglich importiert werden. +
- +
-===== RVB =====+
  
-==== Bug ====+===== Reservierungen ========= BugFix ====  * alte ReservierungMDE-Metadata wiederhergestellt, da ReservierungMDE-Metadata mit Reservierung-Metadata überschrieben. Führt dazu das die korrekten ReservierungMetadata durch den Import der ReservierungMDE-Metadata überschrieben wird, da diese nachträglich importiert werden.
  
-  * Bei Wechsel eines Datensatzes in den Konto-Artikelmerkmalen kam es zu einer Fehlermeldung, wenn die Combox keine Werte hat. Die Meldung kam auch obwohl der Comboxmode 0 ist also kein Inhalt aufweist+===== RVB ========= BugFix ====  * Bei Wechsel eines Datensatzes in den Konto-Artikelmerkmalen kam es zu einer Fehlermeldung, wenn die Combox keine Werte hat. Die Meldung kam auch obwohl der Comboxmode 0 ist also kein Inhalt aufweist
   * lfdNummerAbfBeleg auch für VK-Paletten füllen damit diese auch im Druck zur Verfügung   * lfdNummerAbfBeleg auch für VK-Paletten füllen damit diese auch im Druck zur Verfügung
  
Zeile 1957: Zeile 2512:
 Kundenanpassung müssen darauf hin bei einem Update auf die 9.0.5 geprüft werden Kundenanpassung müssen darauf hin bei einem Update auf die 9.0.5 geprüft werden
  
-===== Gemeinsame Dateien ===== +===== Gemeinsame Dateien ========= BugFix ====  * Filter bei Anzeige von Chargen in Reservierung bei Verwendung von KontoAnalysemerkmale
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Filter bei Anzeige von Chargen in Reservierung bei Verwendung von KontoAnalysemerkmale+
   * Nach FA-Beleg speichern evtl. noch vorhandene Reservierungen gelöschter FA-Positionen löschen   * Nach FA-Beleg speichern evtl. noch vorhandene Reservierungen gelöschter FA-Positionen löschen
   * Mengenumrechnung zwischen den Mengenarten mit Faktor kleiner 1   * Mengenumrechnung zwischen den Mengenarten mit Faktor kleiner 1
  
-===== Konditionen ===== +===== Konditionen ========= BugFix ====  * Umbenannter Parameter "SetFocusedCellParams" von Sage führte zu Problemen bei Aufrufen von Formularen
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Umbenannter Parameter "SetFocusedCellParams" von Sage führte zu Problemen bei Aufrufen von Formularen+
  
 ===== MDE ===== ===== MDE =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * MDE.Next   * MDE.Next
-      * neue Eigenschaft 10103 (MDE.Next: Ignore Application Identifier (AI)) zum Deaktivieren bestimmter AI, wenn diese vom Barcode-Parser nicht interpretiert werden sollen.+    * neue Eigenschaft 10103 (MDE.Next: Ignore Application Identifier (AI)) zum Deaktivieren bestimmter AI, wenn diese vom Barcode-Parser nicht interpretiert werden sollen.
   * MDE-Belegarten für Rückmeldungen können jetzt auch als Korrekturrückmeldungen mit dem Parameter "IstKorrekturbuchung" gekennzeichnet werden, sodass eine bereits fertiggemeldete VE in ihrer Fertigmeldung nachträglich korrigiert werden kann.   * MDE-Belegarten für Rückmeldungen können jetzt auch als Korrekturrückmeldungen mit dem Parameter "IstKorrekturbuchung" gekennzeichnet werden, sodass eine bereits fertiggemeldete VE in ihrer Fertigmeldung nachträglich korrigiert werden kann.
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- +  * Änderung der Caption Inventurbeleg → Inventurzählliste==== BugFix ====  * Online-Produktion, wenn Verfallsdatum manuell festgelegt, dann dieses verwenden.
-  * Änderung der Caption Inventurbeleg → Inventurzählliste +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Online-Produktion, wenn Verfallsdatum manuell festgelegt, dann dieses verwenden.+
  
 ===== Rahmenvertrag ===== ===== Rahmenvertrag =====
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Bereitstellung Änderungen für Sage 9.0.5   * Bereitstellung Änderungen für Sage 9.0.5
  
-===== Reservierung ===== +===== Reservierung ========= BugFix ====  * Umbenannter Parameter "SetFocusedCellParams" von Sage führte zu Problemen bei Aufrufen von Formulare
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Umbenannter Parameter "SetFocusedCellParams" von Sage führte zu Problemen bei Aufrufen von Formulare +
- +
-===== RVB ===== +
- +
-==== Bug ====+
  
-  * Korrektur der Datenreferenzen für Intervall- und Pflichtwertmodus. Abfragen waren vertauscht.+===== RVB ========= BugFix ====  * Korrektur der Datenreferenzen für Intervall- und Pflichtwertmodus. Abfragen waren vertauscht.
   * Beim Speichern einer Transporteinheit in einer Versandeinheit kam es zu einem Fehler "Objekt erforderlich".   * Beim Speichern einer Transporteinheit in einer Versandeinheit kam es zu einem Fehler "Objekt erforderlich".
  
Zeile 2009: Zeile 2538:
  
   * Bug   * Bug
-      * Mandanteneinstellungen Umsatzsteuer nach Abgangsort EK und VK vertauscht +    * Mandanteneinstellungen Umsatzsteuer nach Abgangsort EK und VK vertauscht 
-      * Andruck UStID vom Abgangsort bei Infodruck+    * Andruck UStID vom Abgangsort bei Infodruck
  
 ====== Gesamtsetup 9.0.2306.1- Neue Features/ Bugfixes vom 14.06.2023 ====== ====== Gesamtsetup 9.0.2306.1- Neue Features/ Bugfixes vom 14.06.2023 ======
Zeile 2019: Zeile 2548:
  
 ===== Gemeinsame Dateien ===== ===== Gemeinsame Dateien =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Der Parameter "IstFaBeenden" im Verarbeitungscommand wurde in den Paramater "FaBeendenMode" umbenannt. Folgende Werte sind ab jetzt zulässig:   * Der Parameter "IstFaBeenden" im Verarbeitungscommand wurde in den Paramater "FaBeendenMode" umbenannt. Folgende Werte sind ab jetzt zulässig:
  
-0: keine Berücksichtigung \\ +0: keine Berücksichtigung \\  1: Beendet den/die im MDE-Beleg ermittelten Fertigungsaufträge \\  -1: Beendet den/die im MDE-Beleg ermittelten Fertigungsaufträge (reine Kompatibilität für ehemaligen Parameter „IstFaBeenden“) \\  1: Beendet den/die im MDE-Beleg ermittelten Fertigungsaufträge, wenn die Istmenge größer/gleich der Fertigungsmenge des Fertigungsauftrages ist \\  2: Beendet den/die im MDE-Beleg ermittelten Fertigungsaufträge, wenn die Istmenge größer/gleich der Fertigungsmenge des Fertigungsauftrages ist UND es keine Materialposition mehr gibt, deren Istmenge kleiner als deren Fertigungsmenge ist.
-1: Beendet den/die im MDE-Beleg ermittelten Fertigungsaufträge \\ +
--1: Beendet den/die im MDE-Beleg ermittelten Fertigungsaufträge (reine Kompatibilität für ehemaligen Parameter „IstFaBeenden“) \\ +
-1: Beendet den/die im MDE-Beleg ermittelten Fertigungsaufträge, wenn die Istmenge größer/gleich der Fertigungsmenge des Fertigungsauftrages ist \\ +
-2: Beendet den/die im MDE-Beleg ermittelten Fertigungsaufträge, wenn die Istmenge größer/gleich der Fertigungsmenge des Fertigungsauftrages ist UND es keine Materialposition mehr gibt, deren Istmenge kleiner als deren Fertigungsmenge ist. +
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- +  * Anpassung Metadaten an Sage 9.0.5==== BugFix ====  * Revision der Lizenz fehlerhaft ausgelesen, wenn mit anderer Revision initialisiert als in Registry gespeichert wurde.
-  * Anpassung Metadaten an Sage 9.0.5 +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Revision der Lizenz fehlerhaft ausgelesen, wenn mit anderer Revision initialisiert als in Registry gespeichert wurde.+
   * Beim Erzeugen einer Lagerbuchung wurde der Mittlere Einkaufspreis in der Lagerbuchung nicht gesetzt.   * Beim Erzeugen einer Lagerbuchung wurde der Mittlere Einkaufspreis in der Lagerbuchung nicht gesetzt.
  
 ===== Erw. Drucksteuerung ===== ===== Erw. Drucksteuerung =====
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Das Aktualisieren der Druckbelege erfolgt nun direkt bei Druckbeleg und nicht erst nach Block (1 Block = 20 Belege).   * Das Aktualisieren der Druckbelege erfolgt nun direkt bei Druckbeleg und nicht erst nach Block (1 Block = 20 Belege).
   * Anpassung Metadaten an Sage 9.0.5   * Anpassung Metadaten an Sage 9.0.5
  
 ===== Erw. Kunden- und Lieferantenpflege ===== ===== Erw. Kunden- und Lieferantenpflege =====
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * ○ Anpassung Metadaten an Sage 9.0.5   * ○ Anpassung Metadaten an Sage 9.0.5
  
 ===== Etikettierung ===== ===== Etikettierung =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Bei Angabe der Anzahl an Etiketten im Benutzerfeld der Position wird diese Anzahl anstatt der ermittelten Anzahl aus den Stammdaten genutzt bei Anzahl 0 wird kein Etikett   * Bei Angabe der Anzahl an Etiketten im Benutzerfeld der Position wird diese Anzahl anstatt der ermittelten Anzahl aus den Stammdaten genutzt bei Anzahl 0 wird kein Etikett
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Metadaten für Vorlage-Etiketten werden nicht mehr importiert und müssen zukünftig manuell importiert werden.   * Metadaten für Vorlage-Etiketten werden nicht mehr importiert und müssen zukünftig manuell importiert werden.
   * Anpassung Metadaten an Sage 9.0.5   * Anpassung Metadaten an Sage 9.0.5
  
-===== Konsilager ===== +===== Konsilager ========= BugFix ====  * Die nachträglich durchgeführten Lagerbuchungen wurde teilweise nicht mit dem korrekten Belegdatum gebucht.
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Die nachträglich durchgeführten Lagerbuchungen wurde teilweise nicht mit dem korrekten Belegdatum gebucht.+
  
 ===== Kundenhierarchie ===== ===== Kundenhierarchie =====
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Anpassung Metadaten an Sage 9.0.5   * Anpassung Metadaten an Sage 9.0.5
  
 ===== MDE ===== ===== MDE =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * In der MDE-Belegauskunft können jetzt Istbelege per Kontextmenü als "Verarbeitet"   * In der MDE-Belegauskunft können jetzt Istbelege per Kontextmenü als "Verarbeitet"
  
Zeile 2085: Zeile 2586:
   * Der Druck des MDE-Berichtes nach dem Verarbeiten wurde auf VersandVK-Belegarten erweitert. Diese nutzen den Drucker Verkauf aus der MDE-Benutzerkonfiguration.   * Der Druck des MDE-Berichtes nach dem Verarbeiten wurde auf VersandVK-Belegarten erweitert. Diese nutzen den Drucker Verkauf aus der MDE-Benutzerkonfiguration.
   * MDE.Next   * MDE.Next
-      * Eigenschaften für Sortierung Sollbelege, Soll-Positionen und Prüfung auf inaktive Artikel hinzugefügt +    * Eigenschaften für Sortierung Sollbelege, Soll-Positionen und Prüfung auf inaktive Artikel hinzugefügt 
-      * OnlineProduktionModus erweitert auf 4, 5 und 6 erweitert für MDE.Next +    * OnlineProduktionModus erweitert auf 4, 5 und 6 erweitert für MDE.Next 
-      * Einträge für Bestandsauskunft und Lagerplatzauskunft angepasst. +    * Einträge für Bestandsauskunft und Lagerplatzauskunft angepasst. 
-      * Im MDE-Benutzer kann jetzt hinterlegt werden, mit welcher Hand der Benutzer die mobilen Geräte bedient. Wird das Gerät mit der rechten Hand bedient, sind die Bestätigungs- und Speichern-Schaltflächen im rechten unteren Bereich der Software zu finden. Bei Verwendung der linken Hand, sind diese im linken unteren Bereich der Software zu finden. +    * Im MDE-Benutzer kann jetzt hinterlegt werden, mit welcher Hand der Benutzer die mobilen Geräte bedient. Wird das Gerät mit der rechten Hand bedient, sind die Bestätigungs- und Speichern-Schaltflächen im rechten unteren Bereich der Software zu finden. Bei Verwendung der linken Hand, sind diese im linken unteren Bereich der Software zu finden.
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * MDE.Next   * MDE.Next
-      * Das Kennzeichen "IstLagerbestandAnzeigeDialog" wird auf 0 gesetzt, wenn der Wert -1 ist. Es gelten nur Werte größer 0. +    * Das Kennzeichen "IstLagerbestandAnzeigeDialog" wird auf 0 gesetzt, wenn der Wert -1 ist. Es gelten nur Werte größer 0. 
-      * Hinzufügen der Loopback Ausnahme, sodass die UWP auf dem gleichen Server wie der MDE.Next-Dienst läuft+    * Hinzufügen der Loopback Ausnahme, sodass die UWP auf dem gleichen Server wie der MDE.Next-Dienst läuft
   * Beim Eingeben von Chargen im Verkauf wurde die Charge nicht angelegt, falls diese nicht existierte.   * Beim Eingeben von Chargen im Verkauf wurde die Charge nicht angelegt, falls diese nicht existierte.
   * Beim Setzen der Menge der Belegposition wird jetzt die Rahmenvertragsvalidierung durchgeführt. Ist ein Rahmenvertrag nicht überbuchbar und es steht eine größere Menge in der MDE-Position, wird die Verarbeitung abgebrochen.   * Beim Setzen der Menge der Belegposition wird jetzt die Rahmenvertragsvalidierung durchgeführt. Ist ein Rahmenvertrag nicht überbuchbar und es steht eine größere Menge in der MDE-Position, wird die Verarbeitung abgebrochen.
Zeile 2100: Zeile 2599:
   * Ist bei einer Onlinekommissionierung eine Versandeinheit als Ziel gescannt worden, die keinen Lagerplatz hat, wurde im Falle einer Referenzaufteilung (Menge der MDE-Position teilte sich auf zwei Abf-Belegpositionen auf) die Menge nicht korrekt auf die Versandeinheit addiert.   * Ist bei einer Onlinekommissionierung eine Versandeinheit als Ziel gescannt worden, die keinen Lagerplatz hat, wurde im Falle einer Referenzaufteilung (Menge der MDE-Position teilte sich auf zwei Abf-Belegpositionen auf) die Menge nicht korrekt auf die Versandeinheit addiert.
   * In den Grundlagen der MDE-Belegfreigabe wurden die Standardsichten in den einzelnen Einstellungen hinterlegt, wenn kein Wert vorhanden ist.   * In den Grundlagen der MDE-Belegfreigabe wurden die Standardsichten in den einzelnen Einstellungen hinterlegt, wenn kein Wert vorhanden ist.
-  * Beim Ermitteln von Belegpositionen aus einem existierenden Abf-Beleg werden jetzt auch Inhalte von benutzerdefinierten Feldern geprüft, um ggfs. vorhandene Werte nicht zu überschreiben. +  * Beim Ermitteln von Belegpositionen aus einem existierenden Abf-Beleg werden jetzt auch Inhalte von benutzerdefinierten Feldern geprüft, um ggfs. vorhandene Werte nicht zu überschreiben.==== BugFix ====  * Korrektur Fehlermeldung bei Druck Versandeinheiten mit Kennzeichen IstVerarbeitenNOP in der Belegart
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Korrektur Fehlermeldung bei Druck Versandeinheiten mit Kennzeichen IstVerarbeitenNOP in der Belegart+
   * Charge erzeugen mit FA-Nummer obwohl Belegart nicht als PPS-Belegart konfiguriert   * Charge erzeugen mit FA-Nummer obwohl Belegart nicht als PPS-Belegart konfiguriert
   * Entfernen der Anlage der Fremdschlüssel auf abaEigenschaftenTypen und abaEigenschaftenEigenschaften. Im Shared Skript 901 auf 902 werden diese automatisch entfernt, wenn das Skript bereits gelaufen ist, da MDE/ RVB nachinstalliert wird, dann kommt es anschließend zum Fehler da Fremdschlüssel angelegt werden   * Entfernen der Anlage der Fremdschlüssel auf abaEigenschaftenTypen und abaEigenschaftenEigenschaften. Im Shared Skript 901 auf 902 werden diese automatisch entfernt, wenn das Skript bereits gelaufen ist, da MDE/ RVB nachinstalliert wird, dann kommt es anschließend zum Fehler da Fremdschlüssel angelegt werden
  
 ===== Mutationsprotokollierung ===== ===== Mutationsprotokollierung =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Möglichkeit der Erfassung zusätzliche Spalten neben den Primärschlüsseln. Bspw. neben Mandant, BelPosId auch zusätzlich die Artikelnummer-/bezeichnung   * Möglichkeit der Erfassung zusätzliche Spalten neben den Primärschlüsseln. Bspw. neben Mandant, BelPosId auch zusätzlich die Artikelnummer-/bezeichnung
  
 ===== Rahmenvertrag ===== ===== Rahmenvertrag =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * In der Rahmenübersicht wurde die Möglichkeit geschaffen einen oder mehrere Rahmenverträge per Kontextmenü-Eintrag zu beenden.   * In der Rahmenübersicht wurde die Möglichkeit geschaffen einen oder mehrere Rahmenverträge per Kontextmenü-Eintrag zu beenden.
   * Neue Mandanteneigenschaften für Rahmenpreis-Dezimalstellen EK/VK; Dezimalstellen Rahmenpreis EK/VK in Grundlagenformular; Load_Rav mit Dezimalstellen je Mandanteneigenschaft.   * Neue Mandanteneigenschaften für Rahmenpreis-Dezimalstellen EK/VK; Dezimalstellen Rahmenpreis EK/VK in Grundlagenformular; Load_Rav mit Dezimalstellen je Mandanteneigenschaft.
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- +  * Zurücksetzen der RavID in der Position, wenn die Zuordnung zum Rahmenvertrag entzogen wurde.==== BugFix ====  * Prüfung auf Überbuchbarkeit von Rahmenverträgen
-  * Zurücksetzen der RavID in der Position, wenn die Zuordnung zum Rahmenvertrag entzogen wurde. +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Prüfung auf Überbuchbarkeit von Rahmenverträgen+
  
 ===== Reservierung ===== ===== Reservierung =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * AppDesigner Umsetzung der Erfassung von Reservierungen in EK-/ VK-Belegen und PPS   * AppDesigner Umsetzung der Erfassung von Reservierungen in EK-/ VK-Belegen und PPS
  
 ===== RVB ===== ===== RVB =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Übertragung von Analysemerkmale auf andere Artikel im Menüpunkt ArtikelAnalysenmerkmale (bei Konto-Analysemerkmale bereits vorhanden)   * Übertragung von Analysemerkmale auf andere Artikel im Menüpunkt ArtikelAnalysenmerkmale (bei Konto-Analysemerkmale bereits vorhanden)
   * Übertragung von Analysenmerkmalen aus/auf andere Artikel mit Artikelgruppenauswahl von/bis   * Übertragung von Analysenmerkmalen aus/auf andere Artikel mit Artikelgruppenauswahl von/bis
Zeile 2145: Zeile 2626:
   * In der Versandeinheiten-Etikettierung ist es jetzt möglich EAN-Nummern inkl. AI 01 oder 02 zu scannen.   * In der Versandeinheiten-Etikettierung ist es jetzt möglich EAN-Nummern inkl. AI 01 oder 02 zu scannen.
   * Beim Drucken Verkaufsinformationen in den Drucktabellen füllen, wenn der Produktionsauftrag der Versandeinheit einen Verkaufsbeleg als Bedarfsverursacher hat. Das gilt aber nur, solange der Versandeinheit noch keine Kundeninformationen zugeordnet sind.   * Beim Drucken Verkaufsinformationen in den Drucktabellen füllen, wenn der Produktionsauftrag der Versandeinheit einen Verkaufsbeleg als Bedarfsverursacher hat. Das gilt aber nur, solange der Versandeinheit noch keine Kundeninformationen zugeordnet sind.
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Kommt es bei Zugang oder bei Entnahme von Mengen zu Rundungsdifferenzen der Zielmengeneinheit (bspw. 1 Tray = 6 Stück) werden die Mengen der Versandeinheit auf BasisMenge geändert.   * Kommt es bei Zugang oder bei Entnahme von Mengen zu Rundungsdifferenzen der Zielmengeneinheit (bspw. 1 Tray = 6 Stück) werden die Mengen der Versandeinheit auf BasisMenge geändert.
-  * Anpassung Metadaten an Sage 9.0.5 +  * Anpassung Metadaten an Sage 9.0.5==== BugFix ====  * Beim Drucken von Versandeinheiten aus den Stammdaten heraus wurden Ein- /Verkaufsinformationen teilweise nicht gedruckt, da die Information in den Drucktabellen fehlte.
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Beim Drucken von Versandeinheiten aus den Stammdaten heraus wurden Ein- /Verkaufsinformationen teilweise nicht gedruckt, da die Information in den Drucktabellen fehlte.+
   * Der Platzhalter {Zaehler…} wurde in der Chargengenerierung falsch interpretiert.   * Der Platzhalter {Zaehler…} wurde in der Chargengenerierung falsch interpretiert.
   * Bei FIFO-Versandeinheiten in den Rückmeldungen kam es zu einem Objektverweisfehler, wenn die Lagerplätze der Rückmeldung leer war.   * Bei FIFO-Versandeinheiten in den Rückmeldungen kam es zu einem Objektverweisfehler, wenn die Lagerplätze der Rückmeldung leer war.
Zeile 2161: Zeile 2636:
   * Die Meldung "…VE autom. mit ändern" vor dem Ändern vom Freigabe-Status der Charge wurde korrigiert, da sowohl "Abbrechen" als auch "Nein" die gleiche Funktion hatten.   * Die Meldung "…VE autom. mit ändern" vor dem Ändern vom Freigabe-Status der Charge wurde korrigiert, da sowohl "Abbrechen" als auch "Nein" die gleiche Funktion hatten.
  
-===== Steuerfälle ===== +===== Steuerfälle ========= BugFix ====  * Korrektur Zuweisung Abgangsort nach Auswahl
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Korrektur Zuweisung Abgangsort nach Auswahl+
   * wenn kein Abgangsort hinterlegt ist, dann nichts mehr tun mit Besteuerungsart   * wenn kein Abgangsort hinterlegt ist, dann nichts mehr tun mit Besteuerungsart
  
 ===== Verfügbarkeit ===== ===== Verfügbarkeit =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Wenn im Vorbeleg ein Bearbeiter mit übergeben wird, dann diesen im neuen Beleg einfügen   * Wenn im Vorbeleg ein Bearbeiter mit übergeben wird, dann diesen im neuen Beleg einfügen
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Anpassung Metadaten an Sage 9.0.5   * Anpassung Metadaten an Sage 9.0.5
  
 ===== Chargen- und Zusatzkosten ===== ===== Chargen- und Zusatzkosten =====
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Anpassung Metadaten an Sage 9.0.5   * Anpassung Metadaten an Sage 9.0.5
  
Zeile 2191: Zeile 2656:
  
   * Umbuchung/ Erzeugung von Versandeinheiten –> Versandeinheiten im Ziel werden nur erzeugt, wenn MitPalettenSplit = -1 ist.   * Umbuchung/ Erzeugung von Versandeinheiten –> Versandeinheiten im Ziel werden nur erzeugt, wenn MitPalettenSplit = -1 ist.
-      * Das Kennzeichen MitPalettenSplit wird für EK-/VK und Lager-Belegarten automatisch auf -1 gesetzt. +    * Das Kennzeichen MitPalettenSplit wird für EK-/VK und Lager-Belegarten automatisch auf -1 gesetzt. 
-      * MDE-Belegarten sind zu kontrollieren, wenn eine Versandeinheit im Ziel nicht gewünscht ist (bspw. Keine Versandeinheiten im Kommissionierlager)+    * MDE-Belegarten sind zu kontrollieren, wenn eine Versandeinheit im Ziel nicht gewünscht ist (bspw. Keine Versandeinheiten im Kommissionierlager)
   * MDE.Old & GetNextPosition –> Prozedur kann als Rückgabe -1 für einen Lagerplatz haben   * MDE.Old & GetNextPosition –> Prozedur kann als Rückgabe -1 für einen Lagerplatz haben
-      * Vor CAB-Version 9.0.2302.13 kommt es dann zu einer Meldung in der MDE.Old +    * Vor CAB-Version 9.0.2302.13 kommt es dann zu einer Meldung in der MDE.Old 
-      * Ab CAB-Version 9.0.2302.13 werden Rückgabe <= 0 wie 0 behandelt+    * Ab CAB-Version 9.0.2302.13 werden Rückgabe <= 0 wie 0 behandelt
   * Lizenzierung   * Lizenzierung
-      * Umstellung der Lizenzen auf Unternehmenslizenz. Lizenzen sind neu auszustellen +    * Umstellung der Lizenzen auf Unternehmenslizenz. Lizenzen sind neu auszustellen 
-      * Folgende Lizenzen existieren: +    * Folgende Lizenzen existieren: 
-        * Grundmodul +      * Grundmodul 
-        * Handel (EK, VK & Lager) – Angabe der eingesetzten Geräte +      * Handel (EK, VK & Lager) – Angabe der eingesetzten Geräte 
-        * Produktion – Angabe der eingesetzten Geräte+      * Produktion – Angabe der eingesetzten Geräte
  
 ===== Verfügbarkeit ===== ===== Verfügbarkeit =====
Zeile 2208: Zeile 2673:
  
 ===== Gemeinsame Dateien ===== ===== Gemeinsame Dateien =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Erweiterung um Versandeinheiten-Etikettierung über COM-Port.   * Erweiterung um Versandeinheiten-Etikettierung über COM-Port.
   * neue Tabelle abaMengeneinheiten zur Kennzeichnung der Mengeneinheiten, die Gewichtseinheiten sind (wichtig bei Colli-Artikel)   * neue Tabelle abaMengeneinheiten zur Kennzeichnung der Mengeneinheiten, die Gewichtseinheiten sind (wichtig bei Colli-Artikel)
   * Berechnung der USER_MengeVP in AppDesigner -Technologie übernommen.   * Berechnung der USER_MengeVP in AppDesigner -Technologie übernommen.
   * DMS-Archivierung durchführen, wenn über einen bestimmten Druckprozess gedruckt wird.   * DMS-Archivierung durchführen, wenn über einen bestimmten Druckprozess gedruckt wird.
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- +  * Für alle abacus-Tabellen, die noch Spalten vom Datentyp "Text" beinhalteten wird dessen Datentyp auf "varchar(max)"umgestellt. Zusätzlich werden alle Sichten noch einmal aktualisiert.==== BugFix ====  * Lagerplatz in Belegen nicht aktualisieren bei nicht lagerführenden Artikeln
-  * Für alle abacus-Tabellen, die noch Spalten vom Datentyp "Text" beinhalteten wird dessen Datentyp auf "varchar(max)"umgestellt. Zusätzlich werden alle Sichten noch einmal aktualisiert. +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Lagerplatz in Belegen nicht aktualisieren bei nicht lagerführenden Artikeln+
   * Ansprung nach Übernahme eines Beleges in einen neuen Beleg   * Ansprung nach Übernahme eines Beleges in einen neuen Beleg
   * Beim Buchen von Fertigmeldungen für Split-Artikel wurden das Chargen- und Seriennummernkennzeichen falsch zugewiesen.   * Beim Buchen von Fertigmeldungen für Split-Artikel wurden das Chargen- und Seriennummernkennzeichen falsch zugewiesen.
Zeile 2232: Zeile 2689:
  
 ===== Erw. Drucksteuerung ===== ===== Erw. Drucksteuerung =====
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- +  * Konvertierung der Parameter intern auf Kleinbuchstaben.==== BugFix ====  * Anlage fehlende Spalte "EmailAdresseBcc"
-  * Konvertierung der Parameter intern auf Kleinbuchstaben. +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Anlage fehlende Spalte "EmailAdresseBcc"+
  
 ===== Erw. Kunden- und Lieferantenpflege ===== ===== Erw. Kunden- und Lieferantenpflege =====
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Anpassungen am Bericht zur Gelangensbestätigung:   * Anpassungen am Bericht zur Gelangensbestätigung:
-      * Rechnungsbetrag nun Gesamtpreis der Position +    * Rechnungsbetrag nun Gesamtpreis der Position 
-      * Optimierung der Abfrage der Belege um die Fälle, wenn ein Lieferschein aus einer Rechnung übernommen wurde und wenn mehrere Lieferscheine existieren aber nur eine Rechnung, dann werden die Informationen des letzten Lieferscheines der Vorgangsposition genutzt.+    * Optimierung der Abfrage der Belege um die Fälle, wenn ein Lieferschein aus einer Rechnung übernommen wurde und wenn mehrere Lieferscheine existieren aber nur eine Rechnung, dann werden die Informationen des letzten Lieferscheines der Vorgangsposition genutzt.
  
 ===== Erw. Preiserfassung ===== ===== Erw. Preiserfassung =====
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Auswahl und Sortierung der Preisliste in Stammdaten anhand der Bezeichnung der Preisliste   * Auswahl und Sortierung der Preisliste in Stammdaten anhand der Bezeichnung der Preisliste
-  * Hinzufügen von Währungskennzeichen & Preiseinheit. Anzeige der Preise immer mit 4 Nachkommastellen. +  * Hinzufügen von Währungskennzeichen & Preiseinheit. Anzeige der Preise immer mit 4 Nachkommastellen.==== BugFix ====  * Bei Auswahl eines Kunden-/Lieferanten wurde der Kontokorrent nicht in den Datensatz übernommen.
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Bei Auswahl eines Kunden-/Lieferanten wurde der Kontokorrent nicht in den Datensatz übernommen.+
  
 ===== Etikettierung ===== ===== Etikettierung =====
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- +  * Weitere Sortierung für Lagerplatzetiketten drucken hinzugefügt.==== BugFix ====  * Korrektur von Artikeletiketten, da Barcodes nicht mehr vorhanden aber im VorDrucken aufgerufen werden
-  * Weitere Sortierung für Lagerplatzetiketten drucken hinzugefügt. +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Korrektur von Artikeletiketten, da Barcodes nicht mehr vorhanden aber im VorDrucken aufgerufen werden+
  
 MDE MDE
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * MDE.Next steht mit dem Setup zur Verfügung   * MDE.Next steht mit dem Setup zur Verfügung
-      * Die Konfiguration für die neue MDE.Next wird mit diesem Script implementiert. Des Weiteren werden die Einstellungen der Eigenschaften der Windows CESoftware in neue Einstellungen für die MDE.Next. +    * Die Konfiguration für die neue MDE.Next wird mit diesem Script implementiert. Des Weiteren werden die Einstellungen der Eigenschaften der Windows CESoftware in neue Einstellungen für die MDE.Next. 
-      * Überarbeitung von Vorlage-Belegarten für MDE.Next +    * Überarbeitung von Vorlage-Belegarten für MDE.Next 
-      * neue Tabelle abaMengeneinheiten zur Kennzeichnung der Mengeneinheiten, die Gewichtseinheiten sind (wichtig bei Colli-Artikel) +    * neue Tabelle abaMengeneinheiten zur Kennzeichnung der Mengeneinheiten, die Gewichtseinheiten sind (wichtig bei Colli-Artikel) 
-      * Überarbeitung GetNextSollPos +    * Überarbeitung GetNextSollPos 
-      * Für die neue MDE.Next-Software gibt es eine neue Spalte "IstEmpfaengerAutoBestaetigen", mit der konfiguriert werden kann, ob eine gescannte oder manuelle Empfängerauswahl (Kunde / Lieferant / FA-Beleg / Sollbelege) autom. bestätigt werden soll. +    * Für die neue MDE.Next-Software gibt es eine neue Spalte "IstEmpfaengerAutoBestaetigen", mit der konfiguriert werden kann, ob eine gescannte oder manuelle Empfängerauswahl (Kunde / Lieferant / FA-Beleg / Sollbelege) autom. bestätigt werden soll. 
-      * Überarbeitung Kommissionierung mit mehreren Benutzern gleichzeitig +    * Überarbeitung Kommissionierung mit mehreren Benutzern gleichzeitig 
-      * Festlegung der Standardsicht für die zuletzt erfassten Beleg bei neuen MDEBenutzern +    * Festlegung der Standardsicht für die zuletzt erfassten Beleg bei neuen MDEBenutzern 
-      * Der Zeiterfassungsmodus kann jetzt auch als negativer Modus erfasst werden. Dies führt dazu, dass die Zeiten als "Rüstzeiten" gespeichert werden. +    * Der Zeiterfassungsmodus kann jetzt auch als negativer Modus erfasst werden. Dies führt dazu, dass die Zeiten als "Rüstzeiten" gespeichert werden. 
-      * In der Tabelle "abaMdeBelegarten" wurde eine neue Spalte "PositionInfoDetailAnzeige" angelegt. Mit der Spalte kann die Reihenfolge und Sichtbarkeit der Reiter für die Position-InfoDetails konfiguriert werden.+    * In der Tabelle "abaMdeBelegarten" wurde eine neue Spalte "PositionInfoDetailAnzeige" angelegt. Mit der Spalte kann die Reihenfolge und Sichtbarkeit der Reiter für die Position-InfoDetails konfiguriert werden.
  
-Folgende Werte sind zulässig: \\ +Folgende Werte sind zulässig: \\  tabChargenErfasst / tabSerienNrErfasst / tabMem / tabAeltestesMHD / tabLagerbestand / tabArtikelBilder
-tabChargenErfasst / tabSerienNrErfasst / tabMem / tabAeltestesMHD / tabLagerbestand / tabArtikelBilder+
  
   * Erweiterung MDE-Kommissionierlager füllen   * Erweiterung MDE-Kommissionierlager füllen
Zeile 2294: Zeile 2728:
   * Es wurde ein neuer Paramater "IgnoreReactivateFaIfRequired" für eine MDE-Belegart   * Es wurde ein neuer Paramater "IgnoreReactivateFaIfRequired" für eine MDE-Belegart
  
-eingeführt. \\ +eingeführt. \\  Wird dieser bei einer Gesamtfertigmeldung eingefügt mit dem Wert "-1", werden zu bebuchende Fertigungsaufträge nicht mehr reaktiviert und nach Abarbeitung wieder beendet.
-Wird dieser bei einer Gesamtfertigmeldung eingefügt mit dem Wert "-1", werden zu bebuchende Fertigungsaufträge nicht mehr reaktiviert und nach Abarbeitung wieder beendet. +
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Die Spalte "MitPalettenSplit" wird bei Lager sowie EK-/VK-Belegarten standardmäßig auf -   * Die Spalte "MitPalettenSplit" wird bei Lager sowie EK-/VK-Belegarten standardmäßig auf -
  
Zeile 2314: Zeile 2745:
   * FIFO-Paletten/-Chargen für Rückmeldungen   * FIFO-Paletten/-Chargen für Rückmeldungen
   * Wenn bei der Belegfreigabe kein Drucker hinterlegt ist, wird jetzt der Standarddrucker des Clients ausgelesen.   * Wenn bei der Belegfreigabe kein Drucker hinterlegt ist, wird jetzt der Standarddrucker des Clients ausgelesen.
-  * In der MDE-Belegfreigabe wurde die Druckerinitialisierung optimiert, da das Öffnen des Formulars teilweise sehr lange gedauert hat. +  * In der MDE-Belegfreigabe wurde die Druckerinitialisierung optimiert, da das Öffnen des Formulars teilweise sehr lange gedauert hat.==== BugFix ====  * Beim Anlegen eines MDE-Benutzers ohne Sprachauswahl kam es zu einem Fehler weil der Standardwert der Sprache nicht korrekt gesetzt wurde.
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Beim Anlegen eines MDE-Benutzers ohne Sprachauswahl kam es zu einem Fehler weil der Standardwert der Sprache nicht korrekt gesetzt wurde.+
   * Hat ein Artikel im Artikelstamm eine Lagerplatzzuordnung hinterlegt, führte dies beim Speichern eines Abf-Beleges dazu, dass die Lagerzuordnung über die Verarbeitung wieder kaputt gemacht wurde.   * Hat ein Artikel im Artikelstamm eine Lagerplatzzuordnung hinterlegt, führte dies beim Speichern eines Abf-Beleges dazu, dass die Lagerzuordnung über die Verarbeitung wieder kaputt gemacht wurde.
   * Ladungsträgerwirkung bei abgehenden MDE-Belegarten umkehren.   * Ladungsträgerwirkung bei abgehenden MDE-Belegarten umkehren.
Zeile 2325: Zeile 2752:
  
 ===== Reservierung ===== ===== Reservierung =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * AppDesigner Umsetzung der Erfassung von Reservierungen in EK-/ VK-Belegen und PPS   * AppDesigner Umsetzung der Erfassung von Reservierungen in EK-/ VK-Belegen und PPS
  
 ===== RVB ===== ===== RVB =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Erweiterung um Versandeinheiten-Etikettierung über COM-Port.   * Erweiterung um Versandeinheiten-Etikettierung über COM-Port.
   * neuer Kontextmenü-Eintrag im Schichtleiter-AP zum Anzeigen von DMS-Dokumenten   * neuer Kontextmenü-Eintrag im Schichtleiter-AP zum Anzeigen von DMS-Dokumenten
   * Hinzufügen des Menübandes & Abfrage im Selektionselement Tracking Freigabestatus bei neuem Chargenbericht   * Hinzufügen des Menübandes & Abfrage im Selektionselement Tracking Freigabestatus bei neuem Chargenbericht
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Beim Erzeugen von Verleihbuchungen wird jetzt geprüft ob der Wert im Feld "USER_Spedition" eine existierende Kontokorrentnummer ist. Ist das nicht der Fall, wird auf den Auftraggeber gebucht.   * Beim Erzeugen von Verleihbuchungen wird jetzt geprüft ob der Wert im Feld "USER_Spedition" eine existierende Kontokorrentnummer ist. Ist das nicht der Fall, wird auf den Auftraggeber gebucht.
   * Änderung der Spalten LagerJobId und FABelId in Anzeigen im Chargenstamm von Integer auf String, da Anzeige mit Tausender Punkt verwirrt.   * Änderung der Spalten LagerJobId und FABelId in Anzeigen im Chargenstamm von Integer auf String, da Anzeige mit Tausender Punkt verwirrt.
Zeile 2346: Zeile 2767:
   * Entfernen DefaultValue -1 auf USER_Spedition in Tabellen KHKKontokorrent, KHKVKBelege, KHKEKBelege sowie Aktualisierung der Einträge in KHKKontokorrent   * Entfernen DefaultValue -1 auf USER_Spedition in Tabellen KHKKontokorrent, KHKVKBelege, KHKEKBelege sowie Aktualisierung der Einträge in KHKKontokorrent
   * Stammdaten AnalysenMerkmale: Bei Datentyp ändern Felder Textlänge und Nks zurücksetzen. Textlänge und Nks beim Anzeigen abhängig vom Datentyp sperren.   * Stammdaten AnalysenMerkmale: Bei Datentyp ändern Felder Textlänge und Nks zurücksetzen. Textlänge und Nks beim Anzeigen abhängig vom Datentyp sperren.
-  * FIFO-Paletten/-Chargen für Rückmeldungen +  * FIFO-Paletten/-Chargen für Rückmeldungen==== BugFix ====  * Bei Charge/ MHD Festlegen aus Schichtleiter kam es zum Fehler. Die Meldungsfeld abaChargeInFaExists nicht vorhanden. Meldung und Rückgabe angepasst, sodass per Nachfrage die Charge geändert werden kann.
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Bei Charge/ MHD Festlegen aus Schichtleiter kam es zum Fehler. Die Meldungsfeld abaChargeInFaExists nicht vorhanden. Meldung und Rückgabe angepasst, sodass per Nachfrage die Charge geändert werden kann.+
   * Anpassung im Selektionselement für Chargenbericht. Selektionskriterien/ AnalyseAnzeige versteckt.   * Anpassung im Selektionselement für Chargenbericht. Selektionskriterien/ AnalyseAnzeige versteckt.
   * WareneinsatzIN wurden die Versandeinheiten nicht gedruckt, da diese WE-Paletten nicht in die Access-Tabelle geschrieben wurden.   * WareneinsatzIN wurden die Versandeinheiten nicht gedruckt, da diese WE-Paletten nicht in die Access-Tabelle geschrieben wurden.
Zeile 2359: Zeile 2776:
   * Chargenanalysen/Datentypen: Bei angegebener Datenreferenz (Combobox) sind nur die Datentypen 'Boolean', 'Integer' oder 'String' erlaubt (kein Datum, Dezimal, Suchklasse) (abVersion 9.0.4)   * Chargenanalysen/Datentypen: Bei angegebener Datenreferenz (Combobox) sind nur die Datentypen 'Boolean', 'Integer' oder 'String' erlaubt (kein Datum, Dezimal, Suchklasse) (abVersion 9.0.4)
  
-Alle Datenstrukturen und Datensätze überarbeitet. \\ +Alle Datenstrukturen und Datensätze überarbeitet. \\  Analysemerkmale (Stammdaten): Eingabe der Kombobox-Details nur über eigenen Selektionsdialog. Gesperrt für Typ Datum und Dezimal
-Analysemerkmale (Stammdaten): Eingabe der Kombobox-Details nur über eigenen Selektionsdialog. Gesperrt für Typ Datum und Dezimal+
  
 ===== Steuerfälle ===== ===== Steuerfälle =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * AppDesigner Umsetzung der Erfassung von Steuerfällen. Kompatibilität mit neuer Belegerfassung hergestellt.   * AppDesigner Umsetzung der Erfassung von Steuerfällen. Kompatibilität mit neuer Belegerfassung hergestellt.
  
-Universalimport+Universalimport==== BugFix ====  * UI-FA-Belege 
 +    * FA-Position wird erst der Collection hinzugefügt, wenn alle notwendigen Felder gesetzt wurden. 
 +    * Die Fertigungsmenge für Positionen eines Unterauftrages wurden nach der Änderung durch eine Produktionsformel nicht richtig kalkuliert. Hier muss ein Beleg.Recalc erfolgen. 
 +    * Vor dem Import der Fertigungsauftragspositionen wird geprüft, ob in dem Fertigungauftrag Positionen enthalten sind und diese gelöscht werden sollen. Beim Bestätigen werden die Positionen gelöscht.
  
-==== Bug ==== +===== Verfügbarkeit ========= BugFix ====  * Prüfung OC-Date. Problem entstand bei OC-Date aus Vergangenheit
- +
-  * UI-FA-Belege +
-      * FA-Position wird erst der Collection hinzugefügt, wenn alle notwendigen Felder gesetzt wurden. +
-      * Die Fertigungsmenge für Positionen eines Unterauftrages wurden nach der Änderung durch eine Produktionsformel nicht richtig kalkuliert. Hier muss ein Beleg.Recalc erfolgen. +
-      * Vor dem Import der Fertigungsauftragspositionen wird geprüft, ob in dem Fertigungauftrag Positionen enthalten sind und diese gelöscht werden sollen. Beim Bestätigen werden die Positionen gelöscht. +
- +
-===== Verfügbarkeit ===== +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Prüfung OC-Date. Problem entstand bei OC-Date aus Vergangenheit+
  
 ===== Chargen- und Zusatzkosten ===== ===== Chargen- und Zusatzkosten =====
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- +  * Fehler optimierung bei Übergabe Chargenkosten in FIBU==== BugFix ====  * Ermittlung Kostenstelle/-träger bei FIBU-Übergabe
-  * Fehler optimierung bei Übergabe Chargenkosten in FIBU +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Ermittlung Kostenstelle/-träger bei FIBU-Übergabe+
  
 ====== Gesamtsetup 9.0.2302.4- Neue Features/ Bugfixes vom 06.03.2023 ====== ====== Gesamtsetup 9.0.2302.4- Neue Features/ Bugfixes vom 06.03.2023 ======
  
-===== Gemeinsame Dateien ===== +===== Gemeinsame Dateien ========= BugFix ====  * Skripte für Setup da Inhalte aus Skripte 902 auf 903 nicht ausgeführt werden, da bereits durch vorheriges Setup vorhanden. Bspw. Spalte RessourcenKunde
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Skripte für Setup da Inhalte aus Skripte 902 auf 903 nicht ausgeführt werden, da bereits durch vorheriges Setup vorhanden. Bspw. Spalte RessourcenKunde+
   * Charge ohne Leerzeichen (Anfang/Ende) zurückgeben   * Charge ohne Leerzeichen (Anfang/Ende) zurückgeben
   * Druckaufbereitung ohne Variante führte zu Objektverweisfehler   * Druckaufbereitung ohne Variante führte zu Objektverweisfehler
  
 ===== MDE ===== ===== MDE =====
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Optimierung GetNextSollPosition   * Optimierung GetNextSollPosition
-      * Multi-SollPosVorschlag (für Anzeige im Warenkorb) +    * Multi-SollPosVorschlag (für Anzeige im Warenkorb) 
-      * In der Bestandssicht für Versandeinheiten wurde anstelle des FreigabeStatus der Versandeinheit der Freigabe-Status der Charge mitgegeben. +    * In der Bestandssicht für Versandeinheiten wurde anstelle des FreigabeStatus der Versandeinheit der Freigabe-Status der Charge mitgegeben. 
-  * Optimierung der Zuordnung bei bestehendem Abf-Beleg mit zuvor gelöschten 0-Positionen und ===Optimierung der Prüfung für Überlieferung, wenn GGBestellt <= 0 bspw. durch Storno +  * Optimierung der Zuordnung bei bestehendem Abf-Beleg mit zuvor gelöschten 0-Positionen und ===Optimierung der Prüfung für Überlieferung, wenn GGBestellt <= 0 bspw. durch Storno==== BugFix ====  * Hat ein Artikel im Artikelstamm eine Lagerplatzzuordnung hinterlegt, führte dies beim Speichern eines Abf-Beleges dazu, dass die Lagerzuordnung über die Verarbeitung wieder kaputt gemacht wurde.
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Hat ein Artikel im Artikelstamm eine Lagerplatzzuordnung hinterlegt, führte dies beim Speichern eines Abf-Beleges dazu, dass die Lagerzuordnung über die Verarbeitung wieder kaputt gemacht wurde.+
   * Korrektur Skript abaMDE904_905 wenn keine RVB installiert   * Korrektur Skript abaMDE904_905 wenn keine RVB installiert
  
 ===== RVB ===== ===== RVB =====
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- +  * Die zu druckende EAN-Nummer auf den Versandeinheiten-Etiketten wurde auf 14 Stellen erweitert. EAN's, die weniger als 14 Stellen haben, werden mit voranstehenden Nullen aufgefüllt.==== BugFix ====  * Voranstehendes oder am Ende stehendes Leerzeichen bei Charge entfernt
-  * Die zu druckende EAN-Nummer auf den Versandeinheiten-Etiketten wurde auf 14 Stellen erweitert. EAN's, die weniger als 14 Stellen haben, werden mit voranstehenden Nullen aufgefüllt. +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Voranstehendes oder am Ende stehendes Leerzeichen bei Charge entfernt+
   * Bei Schichtwechsel wurde die falsche TAN genutzt   * Bei Schichtwechsel wurde die falsche TAN genutzt
  
-===== Reservierung ===== +===== Reservierung ========= BugFix ====  * Prüfung auf Vorhandensein der Artikel-Charge vor Prüfung auf Reservierungen bei MDE-Belegfreigabe (bspw. Reservierung zukünftiger Charge)
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Prüfung auf Vorhandensein der Artikel-Charge vor Prüfung auf Reservierungen bei MDE-Belegfreigabe (bspw. Reservierung zukünftiger Charge)+
  
 ====== Gesamtsetup 9.0.2302.3- Neue Features/ Bugfixes vom 10.02.2023 ====== ====== Gesamtsetup 9.0.2302.3- Neue Features/ Bugfixes vom 10.02.2023 ======
  
 ===== Gemeinsame Dateien ===== ===== Gemeinsame Dateien =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * In der Inventur ist es jetzt möglich einen Lagerplatz vollständig zu leeren.   * In der Inventur ist es jetzt möglich einen Lagerplatz vollständig zu leeren.
   * Die Erfassung von Lagerplätzen mit 0-Positionen zum Leeren von Lagerplätzen ist nun möglich.   * Die Erfassung von Lagerplätzen mit 0-Positionen zum Leeren von Lagerplätzen ist nun möglich.
   * Übernahme der Möglichkeit zur Erfassung von Standorten mit weiteren Informationen (Hauptlagerplatz Artikel, Warenempfänger) aus der Disposition   * Übernahme der Möglichkeit zur Erfassung von Standorten mit weiteren Informationen (Hauptlagerplatz Artikel, Warenempfänger) aus der Disposition
   * Zur Ermittlung einer PPS-Varianten kann jetzt der Kunde mit übergeben werden. Dementsprechend wird zuerst im Benutzerfeld "USER_RessourcenVariante" im Artikel-Kundenstamm nach einer PPS-Variante geschaut und diese anschließend geprüft.   * Zur Ermittlung einer PPS-Varianten kann jetzt der Kunde mit übergeben werden. Dementsprechend wird zuerst im Benutzerfeld "USER_RessourcenVariante" im Artikel-Kundenstamm nach einer PPS-Variante geschaut und diese anschließend geprüft.
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- +  * Erweiterung alter Skripte mit Prüfung auf Benutzerfelder mit DefaultValue '', mit Shared902_903 wird dies zwar einmal korrigiert, allerdings wenn Module nachträgliche installiert werden, so führen entsprechende Fehler ggfs. zu Problemen bei Öffnen von App-Formular==== BugFix ====  * Beim Erzeugen einer Gesamtfertigmeldung wurde bei Materialrückmeldungen, deren Fertigungspositionen Schwund konfiguriert haben, keine Schwundmenge berechnet.
-  * Erweiterung alter Skripte mit Prüfung auf Benutzerfelder mit DefaultValue '', mit Shared902_903 wird dies zwar einmal korrigiert, allerdings wenn Module nachträgliche installiert werden, so führen entsprechende Fehler ggfs. zu Problemen bei Öffnen von App-Formular +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Beim Erzeugen einer Gesamtfertigmeldung wurde bei Materialrückmeldungen, deren Fertigungspositionen Schwund konfiguriert haben, keine Schwundmenge berechnet.+
   * Die Benutzerfeld-Klasse Artikelvarianten wurde in ihrer Schreibweise auf "ArtikelVarianten" korrigiert, da es sonst beim Öffnen der Artikelstammdaten zu einem Laufzeitfehler kommt.   * Die Benutzerfeld-Klasse Artikelvarianten wurde in ihrer Schreibweise auf "ArtikelVarianten" korrigiert, da es sonst beim Öffnen der Artikelstammdaten zu einem Laufzeitfehler kommt.
  
 ===== EDIFACT ===== ===== EDIFACT =====
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Regieeinträge über AppDesigner   * Regieeinträge über AppDesigner
   * Bei nachträglicher Installation von EDIFACT kam es zum Fehler bei Belegdruck da die Benutzerfelder nicht korrekt angelegt wurden. Die Anlage der Benutzerfelder wurde korrigiert.   * Bei nachträglicher Installation von EDIFACT kam es zum Fehler bei Belegdruck da die Benutzerfelder nicht korrekt angelegt wurden. Die Anlage der Benutzerfelder wurde korrigiert.
  
 ===== Erw. Drucksteuerung ===== ===== Erw. Drucksteuerung =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Erweiterung der Konfiguration, sodass anhand des Benutzers bspw. der MDEErfasser ein E-Mail-Empfänger hinterlegt werden kann   * Erweiterung der Konfiguration, sodass anhand des Benutzers bspw. der MDEErfasser ein E-Mail-Empfänger hinterlegt werden kann
  
 ===== Erw. Preiserfassung ===== ===== Erw. Preiserfassung =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- +  * Auskunft erweiterte Preiserfassung nach Dezimalstellen (DezimalstellenPreis) aus Artikelstamm==== BugFix ====  * Bei Erfassung von Artikel in einem übernommenen Beleg werden keine Preise aus der Preiserfassung ermittelt.
-  * Auskunft erweiterte Preiserfassung nach Dezimalstellen (DezimalstellenPreis) aus Artikelstamm +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Bei Erfassung von Artikel in einem übernommenen Beleg werden keine Preise aus der Preiserfassung ermittelt.+
  
 ===== Etikettierung ===== ===== Etikettierung =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Neuer Kontextmenü-Eintrag "MenuEtikettendruckAfterPrintPrepare" in ediMenuEtikettendruck wegen "Anhängen an" und "Ersetzen".   * Neuer Kontextmenü-Eintrag "MenuEtikettendruckAfterPrintPrepare" in ediMenuEtikettendruck wegen "Anhängen an" und "Ersetzen".
   * Erweiterung der Filtermöglichkeiten für Lagerplatzetiketten drucken (Dimension 1, Dimension 2, Dimension 3, NurAktiveDatensätze);Speichern der Eingabe von Drucker und Bericht in USysPreferences; Lagerplatzetikett Zweckform überarbeitet(Ränder und Höhe)   * Erweiterung der Filtermöglichkeiten für Lagerplatzetiketten drucken (Dimension 1, Dimension 2, Dimension 3, NurAktiveDatensätze);Speichern der Eingabe von Drucker und Bericht in USysPreferences; Lagerplatzetikett Zweckform überarbeitet(Ränder und Höhe)
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Es werden nur noch Datensätze (Stammdaten) gedruckt, deren Kennzeichen Aktiv = -1 gesetzt ist.   * Es werden nur noch Datensätze (Stammdaten) gedruckt, deren Kennzeichen Aktiv = -1 gesetzt ist.
   * Korrektur SortierIndex aus Prozedur für Nährwerte entfernt   * Korrektur SortierIndex aus Prozedur für Nährwerte entfernt
   * Die Feldlänge für das Feld Referenznummer aus abaDruckEtikettenDetails wurde auf 50 Zeichen erhöht.   * Die Feldlänge für das Feld Referenznummer aus abaDruckEtikettenDetails wurde auf 50 Zeichen erhöht.
   * Artikel-Etikett 70×32 Kontrollsumme aus Barcode entfernt   * Artikel-Etikett 70×32 Kontrollsumme aus Barcode entfernt
-  * 1D Barcodes zu EAN128 Auto Format vereinheitlicht +  * 1D Barcodes zu EAN128 Auto Format vereinheitlicht==== BugFix ====  * Fehler beim Artikelstamm-Datensatz kopieren behoben. Datenreferenz für Etikettenbericht jetzt mit freier Eingabe erlaubt.
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Fehler beim Artikelstamm-Datensatz kopieren behoben. Datenreferenz für Etikettenbericht jetzt mit freier Eingabe erlaubt.+
   * Korrektur Config-Update Datei da falsches Skript ausgeführt   * Korrektur Config-Update Datei da falsches Skript ausgeführt
  
 ===== Konditionen ===== ===== Konditionen =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Dialog für Preisherkunft in Beleg und Position in neuer Technik   * Dialog für Preisherkunft in Beleg und Position in neuer Technik
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Preisherkunft mit Textpositionen. Nur änderbar, wenn aus Position aufgerufen. Aus Beleg viel zu langsam.   * Preisherkunft mit Textpositionen. Nur änderbar, wenn aus Position aufgerufen. Aus Beleg viel zu langsam.
  
 ===== MDE ===== ===== MDE =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Neue DCM's für Kommissionierlage füllen:   * Neue DCM's für Kommissionierlage füllen:
-      * 1. abacusMdeBelegFreigabeKommLagerFuellenBeforeSave +    * 1. abacusMdeBelegFreigabeKommLagerFuellenBeforeSave 
-      * 2. abacusMdeBelegFreigabeKommLagerFuellenAfterSave +    * 2. abacusMdeBelegFreigabeKommLagerFuellenAfterSave 
-      * 3. abacusMdeBelegFreigabeKommLagerFuellenAddMdePosition +    * 3. abacusMdeBelegFreigabeKommLagerFuellenAddMdePosition 
-      * 4. abacusMdeBelegFreigabeKommLagerUmlagerungBeforeSave +    * 4. abacusMdeBelegFreigabeKommLagerUmlagerungBeforeSave 
-      * 5. abacusMdeBelegFreigabeKommLagerUmlagerungAfterSave+    * 5. abacusMdeBelegFreigabeKommLagerUmlagerungAfterSave
   * Sicht für die Anzeige von Inventurbelegen in der neuen MDE.Next   * Sicht für die Anzeige von Inventurbelegen in der neuen MDE.Next
   * Es ist eine neue Eigenschaft zum Speichern / Nicht-Speichern der Scan-Zeiten im MDE-Beleg für die neue Software "MDE.Next" eingefügt worden. Hiermit kann jetzt gesteuert werden, ob im MDE-Beleg und den MDE-Belegpositionen die Felder "MdeErfassungBeginn", "MdeErfassungDauer", "MdeErfassungEnde"   * Es ist eine neue Eigenschaft zum Speichern / Nicht-Speichern der Scan-Zeiten im MDE-Beleg für die neue Software "MDE.Next" eingefügt worden. Hiermit kann jetzt gesteuert werden, ob im MDE-Beleg und den MDE-Belegpositionen die Felder "MdeErfassungBeginn", "MdeErfassungDauer", "MdeErfassungEnde"
Zeile 2534: Zeile 2882:
   * Der Parameter "CreatePaletteMode" wurde um den Wert 3 erweitert. Bei diesem Wert ist die in der MDE-Belegposition eingegebene Menge die Anzahl Versandeinheiten. Als Menge je Versandeinheit wird die Menge aus den Artikelstammdaten verwendet.   * Der Parameter "CreatePaletteMode" wurde um den Wert 3 erweitert. Bei diesem Wert ist die in der MDE-Belegposition eingegebene Menge die Anzahl Versandeinheiten. Als Menge je Versandeinheit wird die Menge aus den Artikelstammdaten verwendet.
   * Erweiterung der MDE.Next um die Anzeige der letzten erzeugten MDE-Belege   * Erweiterung der MDE.Next um die Anzeige der letzten erzeugten MDE-Belege
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Optimierung GetNextSollPosition   * Optimierung GetNextSollPosition
-      * Berücksichtigung folgender Einstellungen: 1. Sperrlager (sofern Sperrlager-Buchungen nicht erlaubt sind), 2. LP.IstGesperrt, 3. LP.IstGesperrtInventur, 4. L.Aktiv, 5. FreigabeStatus der Charge / VE +    * Berücksichtigung folgender Einstellungen: 1. Sperrlager (sofern Sperrlager-Buchungen nicht erlaubt sind), 2. LP.IstGesperrt, 3. LP.IstGesperrtInventur, 4. L.Aktiv, 5. FreigabeStatus der Charge / VE 
-      * Artikel ohne Bestand +    * Artikel ohne Bestand 
-      * Überarbeitung der Restlaufzeiten-Berechnung. Es wird jetzt immer live die Restlaufzeit berechnet und nicht mehr anhand der Benutzerfelder im Chargenstamm. +    * Überarbeitung der Restlaufzeiten-Berechnung. Es wird jetzt immer live die Restlaufzeit berechnet und nicht mehr anhand der Benutzerfelder im Chargenstamm. 
-      * Umrechnungsfaktor Lager mit in Artikelbestandssicht aufgenommen.+    * Umrechnungsfaktor Lager mit in Artikelbestandssicht aufgenommen.
   * Bei SollPos sperren, die Position beim Speichern als Bearbeitet kennzeichnen   * Bei SollPos sperren, die Position beim Speichern als Bearbeitet kennzeichnen
   * Für die Software MDE.Next wurden diverse Spalten aus der Tabelle "abaMdeBelegarten" als neue Spalten angelegt, da diese entweder nicht mehr der Namenskonvention entsprachen oder neue Werte zur Einstellung eines Modus bekamen. Folgende Spalten sind betroffen:   * Für die Software MDE.Next wurden diverse Spalten aus der Tabelle "abaMdeBelegarten" als neue Spalten angelegt, da diese entweder nicht mehr der Namenskonvention entsprachen oder neue Werte zur Einstellung eines Modus bekamen. Folgende Spalten sind betroffen:
Zeile 2554: Zeile 2900:
   * Beim Drucken von Abf-Belegen prüfen, ob in dem dazugehörigen Sollbeleg Positionen vorhanden sind, die von anderen als "Bearbeitet" markiert sind. Wenn vorhanden, dann nicht drucken, da der letzte druckt.   * Beim Drucken von Abf-Belegen prüfen, ob in dem dazugehörigen Sollbeleg Positionen vorhanden sind, die von anderen als "Bearbeitet" markiert sind. Wenn vorhanden, dann nicht drucken, da der letzte druckt.
   * Das Feld "Bestellnummer" in der Tabelle "abaMdeBelege" wurde auf 50 Zeichen vergrößert.   * Das Feld "Bestellnummer" in der Tabelle "abaMdeBelege" wurde auf 50 Zeichen vergrößert.
-  * Optimierung der Zuordnung bei bestehendem Abf-Beleg mit zuvor gelöschten 0-Positionen +  * Optimierung der Zuordnung bei bestehendem Abf-Beleg mit zuvor gelöschten 0-Positionen==== BugFix ====  * Beim Generieren von Chargen über die mobile Datenerfassung wurden keine weiteren Chargen generiert, wenn als Schlüssel die ext. Charge oder das Verfallsdatum mit übergeben wurde, sodass bspw. bei zwei MDE-Positionen mit unterschiedlichem Verfallsdatum nur eine Charge erzeugt wurde.
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Beim Generieren von Chargen über die mobile Datenerfassung wurden keine weiteren Chargen generiert, wenn als Schlüssel die ext. Charge oder das Verfallsdatum mit übergeben wurde, sodass bspw. bei zwei MDE-Positionen mit unterschiedlichem Verfallsdatum nur eine Charge erzeugt wurde.+
   * In der Verarbeitung der Zeitrückmeldungen wurden die Arbeitsplatz- und Lohnkosten teilweise nicht korrekt ermittelt.   * In der Verarbeitung der Zeitrückmeldungen wurden die Arbeitsplatz- und Lohnkosten teilweise nicht korrekt ermittelt.
   * Beim Ändern des Freigabe-Status in der Methode "Kommissionierlager füllen" kam es zu einem Fehler beim Speichern des Datensatz.   * Beim Ändern des Freigabe-Status in der Methode "Kommissionierlager füllen" kam es zu einem Fehler beim Speichern des Datensatz.
Zeile 2567: Zeile 2909:
  
 ===== Mutationsprotokoll ===== ===== Mutationsprotokoll =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Umstellung des Mutationsprotokoll auf AppDesigner   * Umstellung des Mutationsprotokoll auf AppDesigner
  
 ===== Rahmenvertrag ===== ===== Rahmenvertrag =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- +  * Erweiterung der Rahmenverträge um die Möglichkeit der autom. Zuordnung von Rahmenverträgen beim Speichern von Abf-Belegen. Des Weiteren gibt es weitere Zuordnungsmöglichkeiten im Rahmenvertrag. Es kann jetzt zusätzlich die Kunden-/Lieferantengruppe und der Vertreter hinterlegt werden.==== BugFix ====  * Beim Setzen des Rahmenvertrags auch den Einzelpreis und Rabatt setzen.
-  * Erweiterung der Rahmenverträge um die Möglichkeit der autom. Zuordnung von Rahmenverträgen beim Speichern von Abf-Belegen. Des Weiteren gibt es weitere Zuordnungsmöglichkeiten im Rahmenvertrag. Es kann jetzt zusätzlich die Kunden-/Lieferantengruppe und der Vertreter hinterlegt werden. +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Beim Setzen des Rahmenvertrags auch den Einzelpreis und Rabatt setzen.+
   * Korrektur beim Laden eines Rahmenvertrages. Durch die Anpassung bzgl. 4 Nachkommastellen in der Methode mRavLoad in dem Stammdatenformular, kam es dazu, dass beim Laden eines bestehenden Rahmenvertrages ein neuer Rahmenvertrag angelegt wurde.   * Korrektur beim Laden eines Rahmenvertrages. Durch die Anpassung bzgl. 4 Nachkommastellen in der Methode mRavLoad in dem Stammdatenformular, kam es dazu, dass beim Laden eines bestehenden Rahmenvertrages ein neuer Rahmenvertrag angelegt wurde.
   * Anpassung Dispoeintrag vom Rahmenvertrag, wenn bei Belegerstellung die Rahmenvertragsposition nicht gesetzt. Anpassung der Rahmenübersicht, um nicht auf RahmenvertragPosVorgaenge zu prüfen sondern direkt auf VK-Belege, da nicht alle beauftragenden Belege in RahmenvertragPosVorgaenge landen   * Anpassung Dispoeintrag vom Rahmenvertrag, wenn bei Belegerstellung die Rahmenvertragsposition nicht gesetzt. Anpassung der Rahmenübersicht, um nicht auf RahmenvertragPosVorgaenge zu prüfen sondern direkt auf VK-Belege, da nicht alle beauftragenden Belege in RahmenvertragPosVorgaenge landen
Zeile 2586: Zeile 2920:
  
 ===== RVB ===== ===== RVB =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Artikelstamm Kontextmenü-Eintrag für Aufruf Lagerbestand (VE) aus Palettenverwaltung   * Artikelstamm Kontextmenü-Eintrag für Aufruf Lagerbestand (VE) aus Palettenverwaltung
   * Es gibt jetzt eine neue Möglichkeit beim Speichern einer "Fertigmeldung" bzw. "Materialrückmeldung" die erste darin enthaltene Charge im Fertigungsauftrag als Vorlage für weitere Versandeinheiten zu speichern.   * Es gibt jetzt eine neue Möglichkeit beim Speichern einer "Fertigmeldung" bzw. "Materialrückmeldung" die erste darin enthaltene Charge im Fertigungsauftrag als Vorlage für weitere Versandeinheiten zu speichern.
Zeile 2597: Zeile 2929:
  
 Diese Funktion löst den ursprünglichen Prozess "VersandVK" inkl. Einkaufsbelegerstellung ab. Diese Funktion löst den ursprünglichen Prozess "VersandVK" inkl. Einkaufsbelegerstellung ab.
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Etiketten vom Spooler drucken wurde entfernt.   * Etiketten vom Spooler drucken wurde entfernt.
-  * Einträge für Regiezentrum Addin PPS-Erweiterungen in AppDesigner-Technologie +  * Einträge für Regiezentrum Addin PPS-Erweiterungen in AppDesigner-Technologie==== BugFix ====  * Beim Generieren von Chargen über die mobile Datenerfassung wurden keine weiteren Chargen generiert, wenn als Schlüssel die ext. Charge oder das Verfallsdatum mit übergeben wurde, sodass bspw. bei zwei MDE-Positionen mit unterschiedlichem Verfallsdatum nur eine Charge erzeugt wurde.
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Beim Generieren von Chargen über die mobile Datenerfassung wurden keine weiteren Chargen generiert, wenn als Schlüssel die ext. Charge oder das Verfallsdatum mit übergeben wurde, sodass bspw. bei zwei MDE-Positionen mit unterschiedlichem Verfallsdatum nur eine Charge erzeugt wurde.+
   * Beim Speichern einer Versandeinheit ohne Ladungsträger kam es zu einem Objektverweis-Fehler   * Beim Speichern einer Versandeinheit ohne Ladungsträger kam es zu einem Objektverweis-Fehler
   * Beim Öffnen von Chargen-Analysen pro Versandeinheiten kam es zu einem Software-Absturz wenn man versucht hat außerhalb des Formulars mit der Maus zu klicken.   * Beim Öffnen von Chargen-Analysen pro Versandeinheiten kam es zu einem Software-Absturz wenn man versucht hat außerhalb des Formulars mit der Maus zu klicken.
Zeile 2611: Zeile 2937:
  
 ===== Universalimport ===== ===== Universalimport =====
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Regieeinträge über AppDesigner   * Regieeinträge über AppDesigner
-  * Deaktivieren und Ausblenden der "direkten Verarbeitung" von Belegen, da dies über die neue MDE-Verarbeitung nicht unterstützt ist. +  * Deaktivieren und Ausblenden der "direkten Verarbeitung" von Belegen, da dies über die neue MDE-Verarbeitung nicht unterstützt ist.==== BugFix ====  * Beim Import von Dateien über den Universalimport wurden bei Einkaufsbelegen die Artikel-Lieferentenspezifische Mengenumrechnung nicht beachtet, sondern nur die Standardumrechnung verwendet.
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Beim Import von Dateien über den Universalimport wurden bei Einkaufsbelegen die Artikel-Lieferentenspezifische Mengenumrechnung nicht beachtet, sondern nur die Standardumrechnung verwendet.+
  
 ===== Verfügbarkeit ===== ===== Verfügbarkeit =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Zur Ermittlung einer PPS-Varianten kann jetzt der Kunde mit übergeben werden. Dementsprechend wird zuerst im Benutzerfeld "USER_RessourcenVariante" im Artikel-Kundenstamm nach einer PPS-Variante geschaut und diese anschließend geprüft.   * Zur Ermittlung einer PPS-Varianten kann jetzt der Kunde mit übergeben werden. Dementsprechend wird zuerst im Benutzerfeld "USER_RessourcenVariante" im Artikel-Kundenstamm nach einer PPS-Variante geschaut und diese anschließend geprüft.
-  * Wird in dem Formular zur Verfügbarkeitsanzeige ein Datensatz markiert, kann dieser jetzt als "Vorlage" für einen zu erstellenden Bedarfsdecker genutzt werden. So wird beispielsweise beim Erstellen eines Fertigungsauftrages nicht mehr die komplette Positionsmenge als Fertigungsmenge verwendet, sondern die Positionsmenge abzgl. der noch vorhandenen verfügbaren Menge. +  * Wird in dem Formular zur Verfügbarkeitsanzeige ein Datensatz markiert, kann dieser jetzt als "Vorlage" für einen zu erstellenden Bedarfsdecker genutzt werden. So wird beispielsweise beim Erstellen eines Fertigungsauftrages nicht mehr die komplette Positionsmenge als Fertigungsmenge verwendet, sondern die Positionsmenge abzgl. der noch vorhandenen verfügbaren Menge.==== BugFix ====  * Fixtermin berechnen, wenn kein Fixtermin hinterlegt aber Belegart mit Fixtermin
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Fixtermin berechnen, wenn kein Fixtermin hinterlegt aber Belegart mit Fixtermin+
  
 ===== Waagenanbindung ===== ===== Waagenanbindung =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Es wird eine neue Tabelle angelegt, mit der per Geplanter Aufgabe Kommandos an die entsprechende Waage geschickt werden sollen. Die Tabelle dient der Sammlung dieser Kommandos, die bspw. durch externe Programme gefüllt wird, wie der Verpackungsverordnung.   * Es wird eine neue Tabelle angelegt, mit der per Geplanter Aufgabe Kommandos an die entsprechende Waage geschickt werden sollen. Die Tabelle dient der Sammlung dieser Kommandos, die bspw. durch externe Programme gefüllt wird, wie der Verpackungsverordnung.
   * Job zum autom. Importieren von VerpackV-Daten   * Job zum autom. Importieren von VerpackV-Daten
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- +  * Optimierung Waage für Verpackungsverordnung==== BugFix ====  * Der Barcode für den Befehl "Tarieren" wurde korrigiert.
-  * Optimierung Waage für Verpackungsverordnung +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Der Barcode für den Befehl "Tarieren" wurde korrigiert.+
  
 ===== Chargen- und Zusatzkosten ===== ===== Chargen- und Zusatzkosten =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Es wurden neue Auskünfte für die Chargenkosten im Einkauf und der Produktion hinzugefügt.   * Es wurden neue Auskünfte für die Chargenkosten im Einkauf und der Produktion hinzugefügt.
   * Erweiterung der Auskunft "Chargenkosten Produktion" um den Verkaufsumsatz.   * Erweiterung der Auskunft "Chargenkosten Produktion" um den Verkaufsumsatz.
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Anzeige der Summe aus Verkaufsbelegen   * Anzeige der Summe aus Verkaufsbelegen
  
 ====== Gesamtsetup 9.0.2209.4- Neue Features/ Bugfixes vom 12.10.2022 ====== ====== Gesamtsetup 9.0.2209.4- Neue Features/ Bugfixes vom 12.10.2022 ======
  
-===== Gemeinsame Dateien ===== +===== Gemeinsame Dateien ========= BugFix ====  * Die Prüfung von Artikeln auf Lagerplätzen in anderen Zähllisten wurde auch auf bereits verbuchte Zähllisten durchgeführt, was nicht korrekt ist.
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Die Prüfung von Artikeln auf Lagerplätzen in anderen Zähllisten wurde auch auf bereits verbuchte Zähllisten durchgeführt, was nicht korrekt ist.+
   * Ist eine Seriennummer auf einem Lagerplatz vorhanden, der nicht in einer Inventur gesperrt ist, wurde die Seriennummer beim Scannen in Inventurbelegen nicht mit einer Korrekturumbuchung auf den Inventurlagerplatz umgebucht.   * Ist eine Seriennummer auf einem Lagerplatz vorhanden, der nicht in einer Inventur gesperrt ist, wurde die Seriennummer beim Scannen in Inventurbelegen nicht mit einer Korrekturumbuchung auf den Inventurlagerplatz umgebucht.
  
-===== MDE ===== +===== MDE ========= BugFix ====  * Ist eine Seriennummer auf einem Lagerplatz vorhanden, der nicht in einer Inventur gesperrt ist, wurde die Seriennummer beim Scannen in Inventurbelegen nicht mit einer Korrekturumbuchung auf den Inventurlagerplatz umgebucht.
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Ist eine Seriennummer auf einem Lagerplatz vorhanden, der nicht in einer Inventur gesperrt ist, wurde die Seriennummer beim Scannen in Inventurbelegen nicht mit einer Korrekturumbuchung auf den Inventurlagerplatz umgebucht.+
   * MdeBelegfreigabe-Dialog von PopupDialog auf Assistenten umgestellt, da Fehler zur Laufzeit bzgl. Datenreferenzen entstanden sind   * MdeBelegfreigabe-Dialog von PopupDialog auf Assistenten umgestellt, da Fehler zur Laufzeit bzgl. Datenreferenzen entstanden sind
-      * Wichtig! Assistent hat Berechtigungen, diese müssen ggfs. Gesetzt werden+    * Wichtig! Assistent hat Berechtigungen, diese müssen ggfs. Gesetzt werden
  
-===== RVB ===== +===== RVB ========= BugFix ====  * Wenn ein Fertigartikel das Kennzeichen "Chargenpflicht Verkauf" hat, kam es beim Speichern einer Fertigmeldung zu einem Objektverweisfehler, da die Chargen-Collection von Sage "Nothing" ist.
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Wenn ein Fertigartikel das Kennzeichen "Chargenpflicht Verkauf" hat, kam es beim Speichern einer Fertigmeldung zu einem Objektverweisfehler, da die Chargen-Collection von Sage "Nothing" ist.+
   * Anpassung des Lesens von IV-Positionen   * Anpassung des Lesens von IV-Positionen
  
Zeile 2685: Zeile 2975:
  
 ===== Gemeinsame Dateien ===== ===== Gemeinsame Dateien =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Vorbereitung Reservierung in AppDesigner Formular und Live-Reservierung   * Vorbereitung Reservierung in AppDesigner Formular und Live-Reservierung
   * Erweiterung der Fehlermeldung um Quell- oder Ziellagerplatz sollte eine durchzuführende Lagerbuchung nicht durchgeführt werden können.   * Erweiterung der Fehlermeldung um Quell- oder Ziellagerplatz sollte eine durchzuführende Lagerbuchung nicht durchgeführt werden können.
   * Beim Erzeugen einer Fertigmeldung für einen Fertigungsauftrag wird jetzt eine BatchId vergeben, um bspw. bei Versandeinheiten die entsprechenden Rückmeldungen schneller zu finden.   * Beim Erzeugen einer Fertigmeldung für einen Fertigungsauftrag wird jetzt eine BatchId vergeben, um bspw. bei Versandeinheiten die entsprechenden Rückmeldungen schneller zu finden.
   * Das Stammdatenformular für Standorte und Standorte-Artikel wurde in die Integration verschoben. Tabellen wurden umbenannt, eine Datenübernahme erfolgt über SQL-Skript.   * Das Stammdatenformular für Standorte und Standorte-Artikel wurde in die Integration verschoben. Tabellen wurden umbenannt, eine Datenübernahme erfolgt über SQL-Skript.
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- +  * Tabellen mit _ckgedit_QUOT___abaErw" oder _ckgedit_QUOT___abaShrd" im Namen werden gelöscht==== BugFix ====  * Bei überlagerten Reservierungen (Lager ist für Verkauf und Produktion geeignet), wurden bereits aufgelöste Reservierungen nicht vollständig berücksichtigt.
-  * Tabellen mit _ckgedit_QUOT___abaErw" oder _ckgedit_QUOT___abaShrd" im Namen werden gelöscht +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Bei überlagerten Reservierungen (Lager ist für Verkauf und Produktion geeignet), wurden bereits aufgelöste Reservierungen nicht vollständig berücksichtigt.+
   * Beim Erzeugen einer Gesamtfertigmeldung wurde die Einstellung "Datum für Gesamtfertigmeldung" aus den abacus PPS-Erweiterungen nicht berücksichtigt.   * Beim Erzeugen einer Gesamtfertigmeldung wurde die Einstellung "Datum für Gesamtfertigmeldung" aus den abacus PPS-Erweiterungen nicht berücksichtigt.
   * Beim Zuordnen von Fertigungspositionen wurde teilweise die Referenz überschrieben obwohl bereits vorher eine Referenz festgelegt wurde.   * Beim Zuordnen von Fertigungspositionen wurde teilweise die Referenz überschrieben obwohl bereits vorher eine Referenz festgelegt wurde.
   * Korrektur von Benutzerfeldern in der Tabelle "USysClassFields" in der Spalte "DefaultValue" einen Leerstring hatten. Dieser führte dazu, dass AppDesignerLösungen nicht mehr korrekt interpretiert wurden, da der interne Sage Handler auf einen Fehler gelaufen ist.   * Korrektur von Benutzerfeldern in der Tabelle "USysClassFields" in der Spalte "DefaultValue" einen Leerstring hatten. Dieser führte dazu, dass AppDesignerLösungen nicht mehr korrekt interpretiert wurden, da der interne Sage Handler auf einen Fehler gelaufen ist.
  
-===== Artikelschnellerfassung (Historie) ===== +===== Artikelschnellerfassung (Historie) ========= BugFix ====  * Bei der Übergabe der eingegebenen Menge kam es zu einer Unschärfe. Es wurde die eingegebene Menge nicht korrekt vom Text- ins Dezimalformat konvertiert.
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Bei der Übergabe der eingegebenen Menge kam es zu einer Unschärfe. Es wurde die eingegebene Menge nicht korrekt vom Text- ins Dezimalformat konvertiert.+
  
 ===== Erw. Drucksteuerung ===== ===== Erw. Drucksteuerung =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * In der Konfiguration ist es nun möglich eine E-Mail-Adresse als BCC zu hinterlegen.   * In der Konfiguration ist es nun möglich eine E-Mail-Adresse als BCC zu hinterlegen.
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Wenn bei E-Mail versandt keine E-Mail-Adresse ermittelt werden konnte, wird die E-Mail-Adresse aus der Adresse des Auftraggebers geholt.   * Wenn bei E-Mail versandt keine E-Mail-Adresse ermittelt werden konnte, wird die E-Mail-Adresse aus der Adresse des Auftraggebers geholt.
   * In der Sicht zum Ermitteln von nicht gedruckten Abf-Belegen wurden in der Vergangenheit auch Belege, die geparkt sind oder eine Drucksperre haben, berücksichtigt.   * In der Sicht zum Ermitteln von nicht gedruckten Abf-Belegen wurden in der Vergangenheit auch Belege, die geparkt sind oder eine Drucksperre haben, berücksichtigt.
  
 ===== Erw. Kunden Lieferanten Pflege ===== ===== Erw. Kunden Lieferanten Pflege =====
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * In der Gelangensbestätigung werden nun nur noch Artikelpositionen angezeigt.   * In der Gelangensbestätigung werden nun nur noch Artikelpositionen angezeigt.
   * Bei Druck einer Gelangensbestätigung erscheint nun eine Fehlermeldung, wenn bei der Druckaufbereitung ein Fehler entsteht und es erscheint eine Meldung, wenn keine Datensätze vorhanden sind.   * Bei Druck einer Gelangensbestätigung erscheint nun eine Fehlermeldung, wenn bei der Druckaufbereitung ein Fehler entsteht und es erscheint eine Meldung, wenn keine Datensätze vorhanden sind.
  
 ===== Etikettierung ===== ===== Etikettierung =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Hinzufügen eines Lageretikettes rptEtikett_Lagerplatz_ZF3672_50x60_1Code_AI damit die PlatzID mit dem AI 7001 angedruckt wird   * Hinzufügen eines Lageretikettes rptEtikett_Lagerplatz_ZF3672_50x60_1Code_AI damit die PlatzID mit dem AI 7001 angedruckt wird
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Das Drucken eines Etiketts über die MDE wurde in der Reihenfolge korrigiert, sodass zuerst die EAN gespeichert und dann erst das Etikett gedruckt wird.   * Das Drucken eines Etiketts über die MDE wurde in der Reihenfolge korrigiert, sodass zuerst die EAN gespeichert und dann erst das Etikett gedruckt wird.
-  * Code39-Barcodes (Mitarbeiter/Arbeitsgänge/Arbeitsplätze/Adressen/Lager) werden nun ohne Prüfsumme gedruckt. +  * Code39-Barcodes (Mitarbeiter/Arbeitsgänge/Arbeitsplätze/Adressen/Lager) werden nun ohne Prüfsumme gedruckt.==== BugFix ====  * Wenn über die Belegerfassung (alt/neu) mit "Anzahl Etiketten änderbar" gedruckt werden, dann wurden die Felder Lagerkennung und Kurzbezeichnung nicht gefüllt.
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Wenn über die Belegerfassung (alt/neu) mit "Anzahl Etiketten änderbar" gedruckt werden, dann wurden die Felder Lagerkennung und Kurzbezeichnung nicht gefüllt.+
  
 ===== Konditionen ===== ===== Konditionen =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Die Konditionen sind nun kompatibel mit der neuen Belegerfassung. Die AccessFormulare wurden umgestellt auf AppDesigner, sind aber weiterhin aufrufbar.   * Die Konditionen sind nun kompatibel mit der neuen Belegerfassung. Die AccessFormulare wurden umgestellt auf AppDesigner, sind aber weiterhin aufrufbar.
  
 ===== Konsilager ===== ===== Konsilager =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Je Konfiguration ist nun möglich den Lagerplatz der Belegposition zu überschreiben. Nur nach manuellem Import der Metadaten-Lösung: abacus.KonsiLager.UebernahmeLagerplatz.metadata   * Je Konfiguration ist nun möglich den Lagerplatz der Belegposition zu überschreiben. Nur nach manuellem Import der Metadaten-Lösung: abacus.KonsiLager.UebernahmeLagerplatz.metadata
-  * Folgende Modi gibt es: 0 = keine Übernahme, 1 = Hauptlagerplatz des Artikels, 2 = Konsi-Lagerplatz +  * Folgende Modi gibt es: 0 = keine Übernahme, 1 = Hauptlagerplatz des Artikels, 2 = Konsi-Lagerplatz==== BugFix ====  * Wurde ein Ein-/Verkaufsbeleg geparkt, wurde trotzdem eine Konsi-Buchung durchgeführt. Dies ist jetzt nicht mehr s *- es wird nur noch eine Konsi-Buchung bei wirklicher Speicherung des Ein-/Verkaufsbeleges durchgeführt.
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Wurde ein Ein-/Verkaufsbeleg geparkt, wurde trotzdem eine Konsi-Buchung durchgeführt. Dies ist jetzt nicht mehr s *- es wird nur noch eine Konsi-Buchung bei wirklicher Speicherung des Ein-/Verkaufsbeleges durchgeführt.+
  
 ===== MDE ===== ===== MDE =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Es wurden verschiedene Vorbereitungen für die MDE.Next durchgeführt.   * Es wurden verschiedene Vorbereitungen für die MDE.Next durchgeführt.
   * In der Funktion "Kommissionierlager füllen" kann in der Ziel-MDE-Belegart jetzt jede Soll-MDE-Belegart angegeben werden.   * In der Funktion "Kommissionierlager füllen" kann in der Ziel-MDE-Belegart jetzt jede Soll-MDE-Belegart angegeben werden.
   * In der MDE-Belegfreigabe auf Positionsebene ist es jetzt möglich zwei weitere Spalten anzuzeigen, um detaillierter zu sehen, wie sich die Spalte "verfügb. Bestand" zusammensetzt.   * In der MDE-Belegfreigabe auf Positionsebene ist es jetzt möglich zwei weitere Spalten anzuzeigen, um detaillierter zu sehen, wie sich die Spalte "verfügb. Bestand" zusammensetzt.
-      * 1. Spalte: aktueller Lagerbestand +    * 1. Spalte: aktueller Lagerbestand 
-      * 2. Spalte: bereits freigegebene Menge+    * 2. Spalte: bereits freigegebene Menge
   * MDE-Freigaben, die gerade in Bearbeitung sind, werden in der MDEBelegfreigabe jetzt farblich (gelb) gekennzeichnet.   * MDE-Freigaben, die gerade in Bearbeitung sind, werden in der MDEBelegfreigabe jetzt farblich (gelb) gekennzeichnet.
   * Wird im MDE-Beleg ein Benutzerfeld "USER_Versand" angelegt und bei der Erfassung gepflegt, wird dieses in der Verarbeitung in die Versandart des AbfBeleges gespeichert.   * Wird im MDE-Beleg ein Benutzerfeld "USER_Versand" angelegt und bei der Erfassung gepflegt, wird dieses in der Verarbeitung in die Versandart des AbfBeleges gespeichert.
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Die Mengenermittlung in der Funktion "Kommissionierlager füllen" wurde überarbeitet, da teilweise der Gebindefaktoren nicht vollständig berücksichtigt wurde.   * Die Mengenermittlung in der Funktion "Kommissionierlager füllen" wurde überarbeitet, da teilweise der Gebindefaktoren nicht vollständig berücksichtigt wurde.
   * Platzhalter für autom. neue Charge in MDE geändert. Neue MDE übergibt teilweise mehrere neue Chargen wegen unterschiedlichem MHD   * Platzhalter für autom. neue Charge in MDE geändert. Neue MDE übergibt teilweise mehrere neue Chargen wegen unterschiedlichem MHD
Zeile 2781: Zeile 3033:
   * Jetzt wird geprüft, ob wirklich Fehler entstanden sind. Warnungen werden bei erfolgreichem Speichern als Warnung in den MDE-Beleg geschrieben.   * Jetzt wird geprüft, ob wirklich Fehler entstanden sind. Warnungen werden bei erfolgreichem Speichern als Warnung in den MDE-Beleg geschrieben.
   * Beim Aktualisieren auf die neue Druck-Engine von Sage kam es zu einem internen Fehler, wenn in den Einkaufs-/Verkaufs-Druckeinstellungen für MDE-Benutzer noch "OL-Druckersteuerung"-Einträge gab.   * Beim Aktualisieren auf die neue Druck-Engine von Sage kam es zu einem internen Fehler, wenn in den Einkaufs-/Verkaufs-Druckeinstellungen für MDE-Benutzer noch "OL-Druckersteuerung"-Einträge gab.
-  * Die Eingabe des Passwortes für Benutzer von mobilen Geräten wurde angepasst, da mit dem LiveUpdate v.9.0.4 ein Feature im AppDesigner deaktiviert wurde. +  * Die Eingabe des Passwortes für Benutzer von mobilen Geräten wurde angepasst, da mit dem LiveUpdate v.9.0.4 ein Feature im AppDesigner deaktiviert wurde.==== BugFix ====  * Beim Prüfen von Überlieferungen in Vorgangspositionen wurden bei Stücklistenartikeln die falsche Menge geprüft. Es wird jetzt die gescannte Menge durch den Umrechnungsfaktor zum Handelsstücklistenartikel dividiert und das ermittelte Ergebnis in die Prüfung mit einbezogen.
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Beim Prüfen von Überlieferungen in Vorgangspositionen wurden bei Stücklistenartikeln die falsche Menge geprüft. Es wird jetzt die gescannte Menge durch den Umrechnungsfaktor zum Handelsstücklistenartikel dividiert und das ermittelte Ergebnis in die Prüfung mit einbezogen.+
   * Bei der Berechnung der Fehlbestände für einen MDE-Beleg kam es zu einer falschen Bestandsauswertung wenn ein Artikel in mehreren MDE-Positionen mit dem gleichen Lagerplatz vorhanden ist.   * Bei der Berechnung der Fehlbestände für einen MDE-Beleg kam es zu einer falschen Bestandsauswertung wenn ein Artikel in mehreren MDE-Positionen mit dem gleichen Lagerplatz vorhanden ist.
   * Hierbei wurde der Lagerbestand nur mit jeweiliger Menge der MDE-Position vergleichen und nicht die Summe der Menge aller MDE-Positionen des gleichen Artikels.   * Hierbei wurde der Lagerbestand nur mit jeweiliger Menge der MDE-Position vergleichen und nicht die Summe der Menge aller MDE-Positionen des gleichen Artikels.
Zeile 2801: Zeile 3049:
  
 ===== RVB ===== ===== RVB =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * In der Charge ist es jetzt möglich eine Kostenstelle und einen Kostenträger zu hinterlegen. Ist eine Charge aus einem Produktionsauftrag entstanden, werden Kostenstelle und Kostenträger aus dem Fertigungsauftrag in die Charge übertragen.   * In der Charge ist es jetzt möglich eine Kostenstelle und einen Kostenträger zu hinterlegen. Ist eine Charge aus einem Produktionsauftrag entstanden, werden Kostenstelle und Kostenträger aus dem Fertigungsauftrag in die Charge übertragen.
   * Andernfalls werden Kostenstelle und Kostenträger aus dem Artikel an die Charge übergeben.   * Andernfalls werden Kostenstelle und Kostenträger aus dem Artikel an die Charge übergeben.
   * Der Schichtleiter-Arbeitsplatz wurde auf neue AppDesigner-Technologie umgestellt und in seiner Funktionsweise deutlich vereinfacht. Im Hintergrund wird die Logik des Schichtleiter-Arbeitsplatzes auf AccessTechnologie vorerst weiterhin unterstützt, sodass eine Bedienung beider Schichtleiter-Arbeitsplatz-Ansichten möglich ist.   * Der Schichtleiter-Arbeitsplatz wurde auf neue AppDesigner-Technologie umgestellt und in seiner Funktionsweise deutlich vereinfacht. Im Hintergrund wird die Logik des Schichtleiter-Arbeitsplatzes auf AccessTechnologie vorerst weiterhin unterstützt, sodass eine Bedienung beider Schichtleiter-Arbeitsplatz-Ansichten möglich ist.
   * Der automatische Schichtwechsel nach Zeit, welcher in den Grundlagen der Versandeinheiten-Etikettierung konfiguriert werden kann, wurde auf neue AppDesigner-Technologie umgestellt. Des Weiteren wurde ein neuen Ausführungsplan für den abacus App-Server erstellt, mit dem der Schichtwechsel durchgeführt werden kann.   * Der automatische Schichtwechsel nach Zeit, welcher in den Grundlagen der Versandeinheiten-Etikettierung konfiguriert werden kann, wurde auf neue AppDesigner-Technologie umgestellt. Des Weiteren wurde ein neuen Ausführungsplan für den abacus App-Server erstellt, mit dem der Schichtwechsel durchgeführt werden kann.
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- +  * MultiSelect bei Versandeinheiten im Formular "Lagerbewegungen bearbeiten (abacus)" für Funktion "Außer Bestand nehmen"==== BugFix ====  * Bei Übernahme eines Lieferscheines in einen Rücklieferscheines mit Paletten wurden die Paletten durch den Rücklieferschein nicht wieder in Bestand genommen. Nur wenn zuvor das Versandeinheitenformular geöffnet und gespeichert wurde.
-  * MultiSelect bei Versandeinheiten im Formular "Lagerbewegungen bearbeiten (abacus)" für Funktion "Außer Bestand nehmen" +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Bei Übernahme eines Lieferscheines in einen Rücklieferscheines mit Paletten wurden die Paletten durch den Rücklieferschein nicht wieder in Bestand genommen. Nur wenn zuvor das Versandeinheitenformular geöffnet und gespeichert wurde.+
   * Die Spalte AuspraegungID wurde in der temporären Tabelle für die Lieferantenbewertung nicht angelegt.   * Die Spalte AuspraegungID wurde in der temporären Tabelle für die Lieferantenbewertung nicht angelegt.
   * Beim Ausführen von Makros "Nach Mengenänderung" in der EK-/VKBelegerfassung wurde teilweise das Makro gestoppt, wenn bestimmte Bedingungen nicht erfüllt sind, sodass alle weiteren Makroaufrufe auch nicht mehr durchgeführt wurden.   * Beim Ausführen von Makros "Nach Mengenänderung" in der EK-/VKBelegerfassung wurde teilweise das Makro gestoppt, wenn bestimmte Bedingungen nicht erfüllt sind, sodass alle weiteren Makroaufrufe auch nicht mehr durchgeführt wurden.
Zeile 2827: Zeile 3067:
  
 ===== Verfügbarkeit ===== ===== Verfügbarkeit =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- +  * Bei der Übernahme eines Vorbestellbeleges in einen beauftragenden Beleg werden jetzt alle Positionen und der Belegkopf, wo der Liefertermin kleiner "Heute" ist, auf das heutige Datum aktualisiert.==== BugFix ====  * Beim Übernehmen eines Beleges in einen neuen Beleg in der neuen Erfassung wurde keine Prüfung der Verfügbarkeit durchgeführt.
-  * Bei der Übernahme eines Vorbestellbeleges in einen beauftragenden Beleg werden jetzt alle Positionen und der Belegkopf, wo der Liefertermin kleiner "Heute" ist, auf das heutige Datum aktualisiert. +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Beim Übernehmen eines Beleges in einen neuen Beleg in der neuen Erfassung wurde keine Prüfung der Verfügbarkeit durchgeführt.+
  
 ====== Gesamtsetup 9.0.2202.6 - Neue Features/Bugfixes vom 18.05.2022 ====== ====== Gesamtsetup 9.0.2202.6 - Neue Features/Bugfixes vom 18.05.2022 ======
  
-===== Gemeinsame Dateien =====+===== Gemeinsame Dateien ========= BugFix ====  * Beim Erzeugen von schwebenden Lagerbuchungen kam es zu einem DCM-Fehler, der dafür sorgte, dass es zu einem Abbruch führte
  
-==== Bug ====+===== Erw. Drucksteuerung ========= BugFix ====  * Wenn Dokument-Liste leer ist, kam es zu einem Fehler.
  
-  * Beim Erzeugen von schwebenden Lagerbuchungen kam es zu einem DCM-Fehler, der dafür sorgte, dass es zu einem Abbruch führte +===== Erw. Kunden Lieferanten Pflege ========= BugFix ====  * Titel für Daten-Edit-Elemente für Erfassungsarten und ErfassungsartenBerechtigungen korrigiert.
- +
-===== Erw. Drucksteuerung ===== +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Wenn Dokument-Liste leer ist, kam es zu einem Fehler. +
- +
-===== Erw. Kunden Lieferanten Pflege ===== +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Titel für Daten-Edit-Elemente für Erfassungsarten und ErfassungsartenBerechtigungen korrigiert.+
   * Korrektur Skriptfehler, wenn Kunden- & Lieferantenpflege als einzelnes Modul installiert wird.   * Korrektur Skriptfehler, wenn Kunden- & Lieferantenpflege als einzelnes Modul installiert wird.
  
-===== Etikettierung ===== +===== Etikettierung ========= BugFix ====  * Übergabe der AuspraegungID bei Druck über MDE
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Übergabe der AuspraegungID bei Druck über MDE+
   * Korrektur Abfrage zur Ermittlung von Artikeln ohne EANNummer   * Korrektur Abfrage zur Ermittlung von Artikeln ohne EANNummer
   * EANNummer wurde nicht gedruckt, da das Kennzeichen für StandardEan nicht gesetzt war.   * EANNummer wurde nicht gedruckt, da das Kennzeichen für StandardEan nicht gesetzt war.
Zeile 2867: Zeile 3085:
   * Unschärfe Format VerfallsdatumBarcode und VerfallsdatumBarcodeFormatiert   * Unschärfe Format VerfallsdatumBarcode und VerfallsdatumBarcodeFormatiert
  
-===== Konditionen =====+===== Konditionen ========= BugFix ====  * Korrektur Variablenzuordnung, da der Staffelrabatt nicht korrekt ermittelt wurde
  
-==== Bug ====+===== Konsilager ========= BugFix ====  * Konsilager-Buchungen wurden nicht durchgeführt wegen falschem Rückgabewert
  
-  * Korrektur Variablenzuordnung, da der Staffelrabatt nicht korrekt ermittelt wurde +===== MDE ========= BugFix ====  * Beim Aktualisieren der Mengen eines Sollbeleges wurde die MengeVerarbeitet in der MDE-BelegPosition nicht korrekt aktualisiert, wenn der Sollbeleg ohne Referenzen geschlüsselt ist.
- +
-===== Konsilager ===== +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Konsilager-Buchungen wurden nicht durchgeführt wegen falschem Rückgabewert +
- +
-===== MDE ===== +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Beim Aktualisieren der Mengen eines Sollbeleges wurde die MengeVerarbeitet in der MDE-BelegPosition nicht korrekt aktualisiert, wenn der Sollbeleg ohne Referenzen geschlüsselt ist.+
   * Beim Aktualisieren des Feldes "MengenvorschlagModus" in der Tabelle "abaMdeBelegarten" kam es zu einem Update-Fehler, wenn in der Tabelle "abaEigenschaften mehrere Einträge der Eigenschaft 17 vorhanden waren.   * Beim Aktualisieren des Feldes "MengenvorschlagModus" in der Tabelle "abaMdeBelegarten" kam es zu einem Update-Fehler, wenn in der Tabelle "abaEigenschaften mehrere Einträge der Eigenschaft 17 vorhanden waren.
   * Beim Erzeugen einer neuen Charge aus der mobilen Datenerfassung heraus, wurde der Freigabe-Status teilweise nicht korrekt gesetzt. Des Weiteren war im Erstellungsdatum der Charge keine Uhrzeit enthalten.   * Beim Erzeugen einer neuen Charge aus der mobilen Datenerfassung heraus, wurde der Freigabe-Status teilweise nicht korrekt gesetzt. Des Weiteren war im Erstellungsdatum der Charge keine Uhrzeit enthalten.
  
-===== Reservierung ===== +===== Reservierung ========= BugFix ====  * Korrekt Aufruf Dialoge aus Sage100: Bugfix selektierte Positionen (Zubehörartikel): abaBasSage100
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Korrekt Aufruf Dialoge aus Sage100: Bugfix selektierte Positionen (Zubehörartikel): abaBasSage100 +
- +
-===== RVB ===== +
- +
-==== Bug ====+
  
-  * Korrekt Aufruf Dialoge aus Sage100: Bugfix selektierte Positionen (Zubehörartikel): abaBasSage100+===== RVB ========= BugFix ====  * Korrekt Aufruf Dialoge aus Sage100: Bugfix selektierte Positionen (Zubehörartikel): abaBasSage100
   * Korrektur Skriptfehler, wenn RVB ohne MDE installiert ist. Tabelle abaVersandarten wird nun hinzugefügt, wenn nicht bereits vorhanden.   * Korrektur Skriptfehler, wenn RVB ohne MDE installiert ist. Tabelle abaVersandarten wird nun hinzugefügt, wenn nicht bereits vorhanden.
   * Beim Erzeugen einer neuen Charge aus der mobilen Datenerfassung heraus, wurde der Freigabe-Status teilweise nicht korrekt gesetzt. Des Weiteren war im Erstellungsdatum der Charge keine Uhrzeit enthalten.   * Beim Erzeugen einer neuen Charge aus der mobilen Datenerfassung heraus, wurde der Freigabe-Status teilweise nicht korrekt gesetzt. Des Weiteren war im Erstellungsdatum der Charge keine Uhrzeit enthalten.
Zeile 2903: Zeile 3101:
 ====== Gesamtsetup 9.0.2202.5 - Neue Features/Bugfixes ====== ====== Gesamtsetup 9.0.2202.5 - Neue Features/Bugfixes ======
  
-===== AppServer =====+===== AppServer ========= BugFix ====  * Bei Neuinitiierung kam es ab und an zu dem Problem, das die Verbindung nicht mehr aufgebaut werden konnte. Der Mandant wird nun entfernt, bevor er neu initiiert wird.
  
-==== Bug ==== +===== Konditionen ========= BugFix ====  * Bei Belegdruck wurde die BezeichnungGruppe nicht in die temporäre Drucktabelle geschrieben. Ursache war die Verwendung des falschen Typs KonditionItem
- +
-  * Bei Neuinitiierung kam es ab und an zu dem Problem, das die Verbindung nicht mehr aufgebaut werden konnte. Der Mandant wird nun entfernt, bevor er neu initiiert wird. +
- +
-===== Konditionen ===== +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Bei Belegdruck wurde die BezeichnungGruppe nicht in die temporäre Drucktabelle geschrieben. Ursache war die Verwendung des falschen Typs KonditionItem+
  
 ===== Kundenhierachie ===== ===== Kundenhierachie =====
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Anzeige der Statistikauswertung   * Anzeige der Statistikauswertung
  
-===== RVB ===== +===== RVB ========= BugFix ====  * Bei Änderungen eines Beleges mit Versandeinheiten in der Warenwirtschaft über die neue Oberfläche wurden die Versandeinheiten entfernt und außer Bestand genommen.
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Bei Änderungen eines Beleges mit Versandeinheiten in der Warenwirtschaft über die neue Oberfläche wurden die Versandeinheiten entfernt und außer Bestand genommen.+
   * Beim autom. Hinzufügen von Versandeinheiten nach FIFO-Prinzip wurde nicht geprüft, ob die Menge der bereits vorhandenen Versandeinheiten der Menge der Rückmeldung entspricht.   * Beim autom. Hinzufügen von Versandeinheiten nach FIFO-Prinzip wurde nicht geprüft, ob die Menge der bereits vorhandenen Versandeinheiten der Menge der Rückmeldung entspricht.
  
Zeile 2931: Zeile 3115:
  
 ===== AppServer ===== ===== AppServer =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Konfiguration eines Intervalls von / bis   * Konfiguration eines Intervalls von / bis
-      * {{:wartungstext:wartungstext.png}} +    * {{:wartungstext:wartungstext.png}} 
-      * Aufgabe startet nur zwischen 15:30 und 15:35 +    * Aufgabe startet nur zwischen 15:30 und 15:35 
-      * Aufgabe wird nicht abgebrochen, wenn gestartet +    * Aufgabe wird nicht abgebrochen, wenn gestartet 
-  * SQL-Ausführung per Dienst +  * SQL-Ausführung per Dienst==== BugFix ====  * Problem mit UTC 
- +    * in Aufgabe bspw. 14 Uhr eingetragen wurde ab mit 13 Uhr gespeichert, Grund Zeitzone
-==== Bug ==== +
- +
-  * Problem mit UTC +
-      * in Aufgabe bspw. 14 Uhr eingetragen wurde ab mit 13 Uhr gespeichert, Grund Zeitzone+
   * Mandant wird täglich neu initialisiert   * Mandant wird täglich neu initialisiert
-      * Intern wurden Prüfungen auf das Datum der Mandant-Verbindung geprüft, dies ist nur bei Initialisierung des Mandanten passiert. Wenn der Dienst als nicht neu gestartet wird, bleibt das Datum gleich. Bspw. Job bzw. Bewegungsdatum einer Lagerumbuchungen+    * Intern wurden Prüfungen auf das Datum der Mandant-Verbindung geprüft, dies ist nur bei Initialisierung des Mandanten passiert. Wenn der Dienst als nicht neu gestartet wird, bleibt das Datum gleich. Bspw. Job bzw. Bewegungsdatum einer Lagerumbuchungen
  
 ===== Historie ===== ===== Historie =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Umstellung auf AppDesigner (komplett)   * Umstellung auf AppDesigner (komplett)
  
 ===== Erw. Drucksteuerung ===== ===== Erw. Drucksteuerung =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Möglichkeit zusätzliche Dokumente zu drucken, zu exportieren oder zu versenden, bspw. AGB, Produktdatenblätter   * Möglichkeit zusätzliche Dokumente zu drucken, zu exportieren oder zu versenden, bspw. AGB, Produktdatenblätter
  
-===== Erw. Kunden-/Lieferantenpflege ===== +===== Erw. Kunden-/Lieferantenpflege ========= BugFix ====  * Konfiguration Textbausteine für KT *fehlte
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Konfiguration Textbausteine für KT *fehlte+
  
 ===== Erw. Preiserfassung (neu im Gesamtsetup enthalten) ===== ===== Erw. Preiserfassung (neu im Gesamtsetup enthalten) =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Umstellung auf AppDesigner (komplett)   * Umstellung auf AppDesigner (komplett)
  
-===== Etikettierung ===== +===== Etikettierung ========= BugFix ====  * Probleme mit Positionstyp ungleich Artikel behoben
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Probleme mit Positionstyp ungleich Artikel behoben+
   * Div. Korrekturen bei Druck aus Belegerfassung (Anzahl von Etiketten, Behandlung von Sonderzeichen im Matchcode)   * Div. Korrekturen bei Druck aus Belegerfassung (Anzahl von Etiketten, Behandlung von Sonderzeichen im Matchcode)
   * Sortierung bei Lagerplatzetiketten korrigiert   * Sortierung bei Lagerplatzetiketten korrigiert
Zeile 2981: Zeile 3145:
  
 ===== Konditionen ===== ===== Konditionen =====
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- +  * Trennung der Belegdruck Metadaten in separate Bat, manuell auszuführen==== BugFix ====  * Überarbeitung von Staffelpreis/-rabatte sowie Kalkulation rechnungswirksamer/ rechnungsunwirksamer Konditionen über verschiedene Ebenen
-  * Trennung der Belegdruck Metadaten in separate Bat, manuell auszuführen +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Überarbeitung von Staffelpreis/-rabatte sowie Kalkulation rechnungswirksamer/ rechnungsunwirksamer Konditionen über verschiedene Ebenen+
   * Überarbeitung der Erfassung von Konditionen (Probleme mit Erfassung für Artikelgruppen)   * Überarbeitung der Erfassung von Konditionen (Probleme mit Erfassung für Artikelgruppen)
  
 ===== Konsi-Lager ===== ===== Konsi-Lager =====
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Entnahme- und Ziellagerplatz sind keine Pflichtfelder mehr. Bei fehlenden Einträgen erscheint Hinweismeldung. Wenn kein Lager angegeben wird Positionslager genutzt.   * Entnahme- und Ziellagerplatz sind keine Pflichtfelder mehr. Bei fehlenden Einträgen erscheint Hinweismeldung. Wenn kein Lager angegeben wird Positionslager genutzt.
  
 ===== MDE ===== ===== MDE =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Umstellung auf AppDesigner (Grundlagen-Formulare)   * Umstellung auf AppDesigner (Grundlagen-Formulare)
   * Import MDE-Belegart ' *' aus den Vorlagen, wenn nicht vorhanden   * Import MDE-Belegart ' *' aus den Vorlagen, wenn nicht vorhanden
Zeile 3009: Zeile 3163:
   * Freigabe von Fertigungsaufträgen per geplanter Aufgabe   * Freigabe von Fertigungsaufträgen per geplanter Aufgabe
   * Unterschiedliche Sortierung in Belegarten bei Wege-===Optimierung===   * Unterschiedliche Sortierung in Belegarten bei Wege-===Optimierung===
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * Wenn Kundeneinstellung (PalEtikettVKdrucken) leer, dann diese wie "Anbruch" behandeln   * Wenn Kundeneinstellung (PalEtikettVKdrucken) leer, dann diese wie "Anbruch" behandeln
   * Druck von Inventurbelegen auf Lager-Drucker des Benutzers, wenn leer dann Standard-Ablauf   * Druck von Inventurbelegen auf Lager-Drucker des Benutzers, wenn leer dann Standard-Ablauf
Zeile 3017: Zeile 3169:
   * Optimierung von Prüfung auf Lagerbestand bei Belegfreigabe, bereits vorhandene Freigaben werden von Lagerbestand abgezogen   * Optimierung von Prüfung auf Lagerbestand bei Belegfreigabe, bereits vorhandene Freigaben werden von Lagerbestand abgezogen
   * Übernahme des Mitarbeiters der Zeiterfassung, wenn Fertigmeldung oder Gesamtfertigmeldung erzeugt wird   * Übernahme des Mitarbeiters der Zeiterfassung, wenn Fertigmeldung oder Gesamtfertigmeldung erzeugt wird
-  * Bei fehlerhaften Materialrückmeldung werden keine FIFO-Versandeinheiten hinzugefügt +  * Bei fehlerhaften Materialrückmeldung werden keine FIFO-Versandeinheiten hinzugefügt==== BugFix ====  * Buchung von Material aus Gesamtfertigmeldung hat doppelt Menge entnommen
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Buchung von Material aus Gesamtfertigmeldung hat doppelt Menge entnommen+
   * Korrektur Kommissionierung einer Versandeinheit für mehrere Verkaufspositionen   * Korrektur Kommissionierung einer Versandeinheit für mehrere Verkaufspositionen
   * Beim Einfügen von Artikeln, die erst während der Verarbeitung einer gescannten Freigabe in den Zielbeleg eingefügt werden, kam es zu einem Fehler in der Referenzmenge, wenn die Ursprungsmenge negativ ist.   * Beim Einfügen von Artikeln, die erst während der Verarbeitung einer gescannten Freigabe in den Zielbeleg eingefügt werden, kam es zu einem Fehler in der Referenzmenge, wenn die Ursprungsmenge negativ ist.
Zeile 3029: Zeile 3177:
  
 ===== Rahmenvertrag (nicht im Gesamtsetup enthalten) ===== ===== Rahmenvertrag (nicht im Gesamtsetup enthalten) =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Übernahme abacus-Anpassung in neuen Sage-AddIn ab 9.0.3.6   * Übernahme abacus-Anpassung in neuen Sage-AddIn ab 9.0.3.6
  
Zeile 3038: Zeile 3184:
  
 ===== Reservierung ===== ===== Reservierung =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- +  * Umstellung auf AppDesigner (Grundlagen-Formulare)==== BugFix ====  * Reservierung für Handelsstücklistenelemente in MDE-Belegfreigabe nicht zugeordnet
-  * Umstellung auf AppDesigner (Grundlagen-Formulare) +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Reservierung für Handelsstücklistenelemente in MDE-Belegfreigabe nicht zugeordnet+
  
 ===== RVB ===== ===== RVB =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- +  * Umstellung auf AppDesigner (Chargen, Chargen-Analysen, Analysenmerkmale, Auskünfte)==== BugFix ====  * Berücksichtigung MDE-Eigenschaft 26 (Menge * -1)
-  * Umstellung auf AppDesigner (Chargen, Chargen-Analysen, Analysenmerkmale, Auskünfte) +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Berücksichtigung MDE-Eigenschaft 26 (Menge * -1)+
   * Zuordnungsproblem VE in Fertigungsauftrag, wenn VE nicht auf Lagerplatz der FAPosition   * Zuordnungsproblem VE in Fertigungsauftrag, wenn VE nicht auf Lagerplatz der FAPosition
   * Korrektur Datenquelle von Etiketten   * Korrektur Datenquelle von Etiketten
Zeile 3064: Zeile 3198:
  
 ===== UI ===== ===== UI =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Trennung UI und UI für Absatzplanung   * Trennung UI und UI für Absatzplanung
  
 ===== Verfügbarkeit ===== ===== Verfügbarkeit =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Bei Handelsstücklisten-Artikel ohne Element findet keine Verfügbarkeitsprüfung statt   * Bei Handelsstücklisten-Artikel ohne Element findet keine Verfügbarkeitsprüfung statt
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- 
   * OC-Date (Auslieferungs-Datum) - wenn durch OC-Date unterschiedliche Liefertermine in Verkaufsbeleg vorhanden, so erscheint in der Position die Verfügbarkeitsprüfung mit entsprechender Meldung.   * OC-Date (Auslieferungs-Datum) - wenn durch OC-Date unterschiedliche Liefertermine in Verkaufsbeleg vorhanden, so erscheint in der Position die Verfügbarkeitsprüfung mit entsprechender Meldung.
  
 ===== Waageanbindung ===== ===== Waageanbindung =====
- 
 ==== Feature ==== ==== Feature ====
- 
   * Umstellung auf AppDesigner (komplett)   * Umstellung auf AppDesigner (komplett)
  
 ===== Zusatzkosten/ Chargenkosten ===== ===== Zusatzkosten/ Chargenkosten =====
- 
 ==== Optimierung ==== ==== Optimierung ====
- +  * Trennung der Belegdruck Metadaten in separate Bat, manuell auszuführen==== BugFix ====  * Fehlende DCM in Metadaten hinzugefügt
-  * Trennung der Belegdruck Metadaten in separate Bat, manuell auszuführen +
- +
-==== Bug ==== +
- +
-  * Fehlende DCM in Metadaten hinzugefügt+
   * Beim Ausführen des Triggers für das Speichern des Chargenpreises in der Chargen-Inventurposition kam es zu einem SQL-Fehler, wenn die abacus Rückverfolgung inkl. Variantenspalte in der Tabelle KHKChargen installiert ist. –> Anpassung Trigger aus AuspraegungID   * Beim Ausführen des Triggers für das Speichern des Chargenpreises in der Chargen-Inventurposition kam es zu einem SQL-Fehler, wenn die abacus Rückverfolgung inkl. Variantenspalte in der Tabelle KHKChargen installiert ist. –> Anpassung Trigger aus AuspraegungID
  
  
  • wartungstext/wartungstext.1750434810.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 20.06.2025 17:53
  • von Manuel Splitt