Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
wartungstext:wartungstext [20.06.2025 10:23] – 9.0.2405.3 (907) Manuel Splitt | wartungstext:wartungstext [03.07.2025 13:14] (aktuell) – [Optimierung] Manuel Splitt | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Gesamtsetup 9.0.2505.1- Neue Features/ BugFixes vom 24.06.2025 ====== | ||
+ | |||
+ | Hinweis zur 9.0.9: | ||
+ | Dieses Setup hat als Voraussetzung die Sage 9.0.9, auf Grund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner. Eine Installation in einer früheren Sage Version ist nicht möglich. | ||
+ | |||
+ | ===== Gemeinsame Dateien ===== | ||
+ | ==== Feature ==== | ||
+ | * Neue Auskünfte für Inventurdifferenzen | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Feiertage aus Verfügbarkeit in Shared.New gebracht. | ||
+ | * Anpassung Lagerplatzbestandsgrenzen: | ||
+ | * Aktualisierung nur für aktuelles Jahr plus 1 oder 2 weitere Jahre => Auswahl erweitert Entscheidung einbauen, für welche Bundeslänger die Feiertage importiert werden sollen (Auswahl) | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Korrektur der Berechnung von RahmenmengeBasis. Es wurde hier nicht zwischen EK und VK unterschieden. Im EK ist die Verpackungseinheit nicht zu berücksichtigen. | ||
+ | * Korrektur der Preisermittlung mit Berücksichtigung der Preiseinheit bei Erstellung von Positionen für Dispostapel. Preiseinheit 100 = Feldindex 3 = 10^2 | ||
+ | * Korrektur Abfrage Rahmenverträge nur das Datum berücksichtigen, | ||
+ | * Beim Aktualisieren von Feiertagen werden nur gesetzliche Feiertage gelöscht und eingefügt. | ||
+ | * Bei Gesamtfertigmeldungen kam es sporadisch dazu, dass keine Fertigmeldung gebucht wurde. | ||
+ | |||
+ | ===== Absatzplan KI ===== | ||
+ | ==== Feature ==== | ||
+ | * Modell RandonForest(RF) nicht mehr unterstützt. Modell XGB implementiert. | ||
+ | Artikelschnellerfassung | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Sichtbarkeit der Menge/ | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Korrektur Anzeige von Mengen und Mengeneinheiten | ||
+ | * Korrektur Übernahme Mengeneinheit und Mengenart in BelegPosition | ||
+ | |||
+ | ===== Disposition ===== | ||
+ | ==== Feature ==== | ||
+ | * Disponieren berücksichtigt einen eingegebenen maximalen Lagerbestand | ||
+ | * Aus erstellten Rahmenverträgen kann auch der Rahmenvertragsbeleg (als Einkaufsbeleg) geöffnet werden | ||
+ | * Rahmenvertragskalkulation kann individuell erfolgen unter Eingabe eines neuen RV-Ende Termins | ||
+ | * Erstellen von Rahmenvertragsbelegen mit mehreren Positionen | ||
+ | * Rahmenvertragsdisposition wurde erweitert: Es ist möglich, einen fixen Rahmenvertrags-Starttermin im Artikelstamm zu hinterlegen, | ||
+ | * Produktgruppe und Hauptlagerplatz aus Artikelstamm in Dispo-Ansicht ergänzt | ||
+ | * Dispo-Stapel-Erstellung erfolgt mit aufsteigender Nummerierung, | ||
+ | * Erstellen von Bestellbelegen auch aus der Disposition Rahmenvertrag heraus möglich | ||
+ | * Betriebsferien-Bedarf kann eingestellt und disponiert werden | ||
+ | * Einstellung im Artikelstamm, | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Berücksichtigung von eigenen Plänen, auch wenn der Artikel als Ressourcenartikel verwendet, wird | ||
+ | * Bedarfe werden nur bis DisponierenHorizont ermittelt und nicht mehr für einen weiteren Beschaffungszyklus | ||
+ | * In Disposition Rahmenvertrag werden Mindestbestellmengen und Gebinde geprüft | ||
+ | * Rahmenvertragsinformationen auch in Disposition Einkauf eingeblendet | ||
+ | * Saisonfaktor wird nur noch an einer Stelle ermittelt | ||
+ | * Weitere Felder in Dispoverlauf integriert (Artikelnummer/ | ||
+ | * Überprüfung von Rahmenvertragsterminen (Gültigkeit und Planterminen) bei der Erstellung von Rahmenvertragsbelegen | ||
+ | * Kapazitätsabfrage für Fertigungsauftragserstellung ergänzt | ||
+ | * Ansicht der erstellten Dispostapel erweitert um Hauptartikelgruppe | ||
+ | * Bei Erstauslieferung der Dispo werden alle Ansichten reduziert angezeigt | ||
+ | * AutoDisVariante (Kennzeichen, | ||
+ | * „Unterwegs“ in Rahmenvertrags-Vorgang gekappt, wenn Bestellposition manuell erledigt, wird | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Korrektur Zuordnung Bestellung zu Rahmenvertrag: | ||
+ | * Beim Erstellen von Rahmenvertragsbelegen wurde nicht das korrekte Belegjahr übernommen | ||
+ | * Beim Erstellen von Rahmenverträgen wurde nicht die Überbuchbarkeit geprüft | ||
+ | * Gesperrte Menge wurde doppelt ermittelt und abgezogen vom LagerbestandZukunft | ||
+ | * Skript 810 wurde bei Installation doppelt ausgeführt, | ||
+ | |||
+ | ===== EDIFACT ===== | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Export von Masterversandeinheiten im Form LSU4 implementiert | ||
+ | * Erweiterung EDITools um " | ||
+ | * Version 9.0.634 neue Funktion " | ||
+ | * Version 9.0.635 frmabaEDILSU4 und frmabaEDILSU7 Wert4String + Wert5String geleert, da noch von vorheriger NVE/Palette gefüllt | ||
+ | * Version 9.0.636 Wenn eine zu exportierende VE keine Verbindung zu einem Vater hat, dann als Kennzeichen " | ||
+ | * Version 9.0.637 EDI1RGSA Tab-V. 72 REWE gelöscht. Neue Tab-V. 72 STRATEDI REWE RSF (Kopie von 26) SA100 Pos. 206 Konvertierung 600 anstelle (USER_ILN) | ||
+ | * Prüfen, ob VE eine Misch-VE ist anhand der Chargen-Anzahl bzw. Pos.-Anzahl | ||
+ | * Bei Texten wird jetzt " | ||
+ | * Version 9.0.638 frmabaEDILSU4 Korrektur Nachlieferung " | ||
+ | * Version 9.0.639 frmabaEDILSU4 Master-Versandeinheiten mit SA190MA ausgeben; frmabaEDILSU4 Wenn die Chargenmenge oder die PalMenge übergeben wird, wird in " | ||
+ | * Version 9.0.640 frmabaEDILSU4 Rundung NKS = 0 bei Wert3Decimal für Ausgabe PalMenge/ | ||
+ | * Version 9.0.641 frmabaEDILSU4 Positionen nach BelPos sortiert ausgeben | ||
+ | * Version 9.0.642 EDI1BESA Tab-V. 61, 62, 64 und 65, SA100 Pos. 72 Lieferdatum bis in KHKVKBelege/ | ||
+ | * Version 9.0.643 EDI1RGSA Tab-V. 32 SA200 Pos. 41 Kundenartikelnummer aus Artikelstamm (nicht mehr Dim-Text der BelPos) | ||
+ | * Version 9.0.644 EDI2LSSA Tab-V. 196 SA200 Pos. 88 Kundenartikelnummer aus Artikelstamm (nicht mehr Dim-Text BelPos) | ||
+ | * Version 9.0.645 frmabaEDIBEU1 Tab-V. 1 und Tab-V. 35 Import SA115 Kundenauftragsnummer speichern in USER_AuftragsNREndkunde mit Qualifier CO und wenn Feld USER_AuftragsNREndkunde existiert | ||
+ | * Version 9.0.646 EDI1RGSA Tab-V. 55 SA200 Pos. 202 und 463 Menge mit 3 NKS (alt 2) ausgeben | ||
+ | * neue Ausgabemöglichkeiten für " | ||
+ | |||
+ | ===== Erw. Belegsteuerung ===== | ||
+ | Modul neu im Gesamtsetup enthalten. | ||
+ | |||
+ | ===== Erw. Drucksteuerung ===== | ||
+ | ==== Feature ==== | ||
+ | * Es ist nun möglich einen kundenspezifischen Platzhalter ({KundenSpezifischerPlatzhalter} - KHKVKBelege.USER_KundenSpezifischerPlatzhalter) beim Export und E-Mailversand im Dateinamen zu hinterlegen. | ||
+ | * Erweiterung der DCM SendMail das auch die Standard Sage Platzhalter im E-Mailtext aufgelöst werden können | ||
+ | * DCM SendMail sowie DruckEmail Helper erweitert um Platzhalter {TicketID} KHKVKBelege.USER_TicketID | ||
+ | * Es ist nun möglich kundenspezifische E-Mail-Betreffe zu hinterlegen. | ||
+ | * Berichtstitel je Belegart und Sprache kann frei definiert werden. Dadurch ändert sich der Dateiname bei Speicherung des Berichtes sowie der Name im Angang einer Mail. | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Berücksichtigung Rechnungskreis aus Kto, wenn im Beleg nicht angegeben (Sage übernimmt Rechnungskreis aus Kontokorrent nicht in Beleg) | ||
+ | * Änderung Druckerauswahl auf Makrobaustein aus Integration.metadata | ||
+ | * Bei Verwendung des Platzhalters BelegartVariante wird nun die Übersetzung aus dem Wörterbuchermittelt | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * bei nicht definierten Dokumenten kam es zu einem Fehler. Fehlgeschlagene Drucke/ | ||
+ | * Wenn Belege für E-Mail, Export & Druck Fehler (fehlende Konfigurationen) haben, die Fehler schreiben und Belege markieren | ||
+ | |||
+ | ===== Erw. Kunden- und Lieferantenpflege ===== | ||
+ | Hinweis: Die Module erw. Kunden- und Lieferantenpflege und erw. Preisfassung werden | ||
+ | ==== Feature ==== | ||
+ | * Es besteht jetzt die Möglichkeit in einer Artikel-Lieferanten-Beziehung mehrere Mengeneinheit zu definieren. Somit ist es möglich in einer Bestellung nach der Eingabe der Artikelnummer die zu bestellende Mengeneinheit auszuwählen. | ||
+ | Nach Auswahl der Mengeneinheit wird die Artikelposition entsprechend aktualisiert. | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * ==== Optimierung ==== für mehrere Mengeneinheiten aus Artikel-Lieferanten | ||
+ | * Spalte " | ||
+ | * Anzeige der Bestellnummer in Auswahl für Mengeneinheit | ||
+ | * Auskunft Gelangensbestätigung Zeile grün markieren, wenn zurück erhalten " | ||
+ | * Spalte " | ||
+ | * Anzeige ArtikelgruppeBis in Artikelkopieren nach ArtikelgruppeVon geändert. | ||
+ | * Überarbeitung Ermittlung der Übersteuerten Datensätze: | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Korrektur Selektionselement bei Kopieren von Datensätzen in der Kontoartikel Konfiguration sowie hinzufügen fehlendes Feld " | ||
+ | * Korrektur der Selektivität bei Nutzung von Artikelgruppen in der Erfassung für lieferanten- und kundenspezifischen Artikelsperren und Freigaben. Wenn ArtikelgruppeVon gleich ArtikelgruppeBis dann muss dies eine höhere Selektivität aufweisen als Abweichung zwischen ArtikelgruppeVon und ArtikelgruppeBis | ||
+ | * Beim Öffnen eines Beleges mit Textpositionen kam es zu einer Makrofehlermeldung, | ||
+ | * Überarbeitung Ermittlung der Übersteuerten Datensätze für ArtikelgruppeVon und ArtikelgruppeBis, | ||
+ | * Korrektur Fehler im Geschäftsprozess bei Abfrage der übersteuerten Datensätze durch SQL-Injection wenn es mehr als 2100 betroffene Datensätze sind. | ||
+ | |||
+ | ===== Erw. Preiserfassung ===== | ||
+ | |||
+ | Hinweis: Die Module erw. Kunden- und Lieferantenpflege und erw. Preisfassung werden zusammengefasst und stehen bei Installation als Modul " | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Feature ==== | ||
+ | * In der Erfassung von Preisen und Rabatten ist es jetzt möglich auch die Kalenderwoche von/bis einzugeben, sodass nicht mehr detailliert das Datum eingegeben werden muss. | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Beim Ermitteln von Sonderpreisen anhand der Kalenderwoche wurde falsch gefiltert. | ||
+ | * Bei Verwendung von Preiseinheiten, | ||
+ | |||
+ | ===== Etikettierung ===== | ||
+ | ==== Feature ==== | ||
+ | * Der Parameter " | ||
+ | * Es wurde die Möglichkeit geschaffen über ein neues Kennzeichen IstGedruckt in der Tabelle abaDruckEtiketten noch nicht gedruckte Etiketten über eine neue Geplante Aufgabe über den abacus AppServer zu drucken. | ||
+ | * Unterstützung von Benutzerfeldern für die Tabellen " | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Übersetzung des Etiketts jetzt nur noch bei Druck aus Verkaufsbeleg heraus | ||
+ | * Umstellung der PopupDialoge zu Assistenten zwecks Aufrufe aus Regiezentrum für neuem Client. | ||
+ | * Erweitern der Tabelle abaDruckEtikettenNaehrwerte um das Feld Sortierindex Anpassung der Metadaten Sortierung nach dem Feld Sortierindex und nicht nur nach dem Schlüssel, der übergeben wird | ||
+ | * Erweiterung der Etikettierung über die MDE durch Hinzufügen von Abf-Beleginformationen in den Druckdetails. | ||
+ | * Anpassung Menu-Etiketten Drucken: Drucken von ReferenznummerAufEtikett/ | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Barcode des Anlagen-Etiketts war ohne Text nicht scannbar, da Auto-Maßstab nicht aktiv | ||
+ | * BelegnummerFormatiert bei Druckaufbereitung berücksichtigen | ||
+ | * Korrektur Drucken von Artikeletiketten mit Nährwerten (Nährwert-ParentId wurde nicht korrekt gefüllt) | ||
+ | |||
+ | ===== Konditionen ===== | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Umstellung IstStaffelKondition auf StaffelKonditionModus | ||
+ | * Konditionen nur angedruckt, wenn der Konditionsbetrag ungleich 0 ist | ||
+ | * Beim Neueinlesen der Konditionen wird das Benutzerfeld im Belegkopf nicht mehr überschrieben. | ||
+ | * Konditionen bei Belegen mi Referenzbeleg nicht neu einlesen, nur kalkulieren, | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Beim Berechnen von Konditionen mit Palettenstaffelungen kam es teilweise vor, dass der Faktor 0 ist, obwohl im Artikelstamm ein Faktor ungleich 0 ist. | ||
+ | * Abfangen von leeren Textpositionen bei der Druckaufbereitung | ||
+ | * Übernahme von Konditionen bei Vorgangs-Übernahme (bspw. Control-Center Auswertung "zu erstellende VK-Rechnungen" | ||
+ | |||
+ | ===== Konsi-Lager ===== | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Bei Konsi-Lagerzubuchungen wird nun der Preis aus der EK-Belegposition genutzt. Dadurch hat die Lagerbuchung den korrekten Preis, wenn noch kein MEK im Artikel vorhanden oder der neue Preis abweicht. | ||
+ | |||
+ | ===== MDE ===== | ||
+ | ==== Feature ==== | ||
+ | * Existiert im MDE-Beleg ein Benutzerfeld " | ||
+ | * Der Hauptbildschirm mit den Anzeigebereichen kann jetzt dynamisch konfiguriert werden. In den Grundlagen der mobilen Datenerfassung können die Anzeigegruppen erstellt, gelöscht und bearbeitet werden. Der Hauptbildschirm wird dann entsprechend der Konfiguration aufgebaut. | ||
+ | * CreateChargeMode um den Wert 3 (ChargeProArtikelExternChargeProTag) erweitert | ||
+ | * Erweiterung Adressinformationen für MDE.Next um A1Zusatz | ||
+ | * Im MDE-Benutzer können jetzt verschieden Arbeitsplätze hinterlegt werden. Diese Arbeitsplätze sind in der MDE.Next auswählbar und werden im MDE-Beleg gespeichert, | ||
+ | * Es besteht jetzt die Möglichkeit, | ||
+ | * Wird in der Stapelkennung für einen Dispostapel der Platzhalter " | ||
+ | * Beim Verarbeiten von MDE-Belegen mit Stücklisten-Elementen kann die Prüfung auf Vollständigkeit der Stücklistenmengen jetzt per Eigenschaft 40002 deaktiviert werden, sodass auch Stücklistenelemente unvollständig gescannt werden können. | ||
+ | * Prüfung, auf doppelte Verarbeitung von MDE-Belegen, | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Wert für MDE-Favoriten ist nicht mehr Pflichtfeld | ||
+ | * Beschreibung für Chargenpflichtmodus = 3 ergänzt | ||
+ | * Zebra Android 13 oder höher, RemoteControl Teamviewer über StageNow aktivieren | ||
+ | * Codekapselung für FolgeBelegartPrepare, | ||
+ | * Beim Freigeben von Stücklistenelementen einer Verkaufsbelegposition wird das Stücklistenelement NICHT mehr auf " | ||
+ | * Änderung Druckerauswahl auf Makrobaustein aus Integration.metadata | ||
+ | * Bei der Onlinekommmissionierung wird die Lagerplatzermittlung aus der zu kommissionierende MDE-Belegposition jetzt auf Grundlage der Bestandswirkung in der MDE-Belegart gemacht. | ||
+ | * Übernahme Standort aus Abf-Beleg in MDE-Beleg bei Freigabe | ||
+ | * Charge ohne Leerzeichen anlegen, falls Leerzeichen voran- oder nachgestellt sind. | ||
+ | * Anpassung des Folgefreigabe-Drucks - Folgebelege werden nicht mehr gedruckt sofern Eigenschaft 88/40088 auf 0 gesetzt ist. | ||
+ | * Das Skript für die Wege Optimierung wurde unterteilt, sodass diese auch ohne Rückverfolgbarkeit funktioniert. | ||
+ | * Änderung Eigenschaft 10026 auf 40001 (Menge mit -1 multiplizieren (Vorzeichentausch)) | ||
+ | * Optionen Button in Strukturübersicht deaktiviert | ||
+ | * Beim Erstellen einer Versandeinheit als Datum das Datum des MDE-Beleges mit übergeben | ||
+ | * In MDE Freigabe Auskünfte, bearbeitete Belege ebenfalls Zeile gelb einfärben | ||
+ | * Eigenschaft 10083 nicht umgesetzt, deshalb aus den Vorlagen entfernt. | ||
+ | * Die Anlage eines MDE-Benutzers, | ||
+ | * Bearbeiter bei Auftrags-Ist-Belegen nicht aus einem möglichen Referenzbeleg ermitteln | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * NULL-Prüfung bei Spalte " | ||
+ | * Korrektur Prüfung auf vorhandene Zeitangabe in MDE-Belegposition, | ||
+ | * Korrektur Reservierungshandler, | ||
+ | * CreatePaletteMode = 2 => wenn Menge im Artikelstamm gleich 0, dann Fehler | ||
+ | * Korrektur im Einkauf. Beim Freigeben oder Löschen einer Belegfreigabe aus der Belegerfassung heraus, wird jetzt die Erfassung aktualisiert, | ||
+ | * Bei Erfassung mittels MDE von Analysenmerkmale von Varianten-Artikeln kommt es bei der Anlage des Analysemerkmals zu einem Fehler. | ||
+ | * Berechnung MengeVP wenn keine Collies | ||
+ | * Ist beim Scannen von Verbund-Versandeinheiten für den Verbund kein Lagerplatz angegeben, wird dieser jetzt mit dem Lagerplatz der ersten Position vorbelegt, die mit dem Verbund gescannt wurde. | ||
+ | * Bei Angabe USER_AnzahlPaletten bei CreatePaletteMode = 1 werden nun die korrekten Mengen ermittelt. Aktuell wurde die AnzahlPaletten fälschlicherweise als Menge der Palette übergeben. | ||
+ | |||
+ | ===== MDE.Next ===== | ||
+ | ==== Feature ==== | ||
+ | * Der Mengenvorschlag für artikeldefinierte Mengen wurde auf Online umgestellt, sodass jetzt bei einer Verbindung zuerst direkt auf die DB geschaut wird. | ||
+ | * Die Abfrage der Mitarbeiter wurde auf " | ||
+ | * Der Hauptbildschirm mit den Anzeigebereichen kann jetzt dynamisch konfiguriert werden. In den Grundlagen der mobilen Datenerfassung können die Anzeigegruppen erstellt, gelöscht und bearbeitet werden. Der Hauptbildschirm wird dann entsprechend der Konfiguration aufgebaut. | ||
+ | * neue Abfrage für Versandeinheiten-Bestand auf Verbund-Basis. | ||
+ | * Ist in der MDE-Belegart die Funktion " | ||
+ | * Es besteht jetzt die Möglichkeit, | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Versucht der Benutzer sich während einer Belegerfassung abzumelden, wird jetzt die Frage nach "Beleg verwerfen" | ||
+ | * In der PPS-Zeiterfassung wurden diverse Optimierungen in der Bedienung durchgeführt, | ||
+ | * Wird im Bereich " | ||
+ | * Im Admin-Modus bei Ende-Zeit als Vorschlag: Start plus eine Sekunde | ||
+ | * Bei der Auswahl des FAs in der Zeiterfassung wird nun geprüft, ob die Filterung abgeschlossen ist, da es sonst vorkam, dass falsche Datensätze gewählt wurden. | ||
+ | * Wenn die Eigenschaft 10047 (MDE.Next: Automatische Positionsinitialisierung) aktiviert ist, wurden einige Abläufe nicht angestoßen. Bspw. automatische Anzeige der Positionsinfo | ||
+ | * Automatisches Öffnen der Belegart, wenn nur eine Belegart in einer Gruppe konfiguriert, | ||
+ | * Bei Filterung in Suchfeldern wird Groß-/ | ||
+ | * Bei Bestätigung der Menge und zuvor erfasstem nicht bestätigtem Artikel (Eingabe bspw. mit Tab beendet) wird nun die Bestätigung der Menge abgebrochen. | ||
+ | * Sortierung der Anmeldebenutzer nach Username | ||
+ | * Event-Aufruf für KommissionierungEnde unterteilt in Ende und EndeMaster | ||
+ | * Erweiterung Adressinformationen um A1Zusatz | ||
+ | * Standort und Arbeitsplatz mit in Events übergeben | ||
+ | * Kumulierter Sollbeleg (OnlineAbfBeleg) mit Zusammenfassen von Positionen mit gleicher Artikelnummer | ||
+ | * Doppelter Aufruf SubmitExtraLagerplatz entfernt, da Event im Validate aufgerufen wird, außerdem wurde das Submit Event vor dem InputEvent ausgeführt. | ||
+ | * Bei autom. Öffnen Belegmemo und Verlassen des Memos, war der Beleg weiterhin für den MDE-Benutzer geblockt. Jetzt wird der Prozess für CancelBeleg aufgerufen. | ||
+ | * Bei Prüfung auf neuer Version, zuvor prüfen, ob der Server erreichbar ist. (Offline ohne Netzwerk) Bei Anmeldung im Offline-Modus wurde gegen den Server eine Prüfung ausgeführt. | ||
+ | * Bei UserInputColli wurde @Input nicht gefüllt | ||
+ | * Werte für physikalische Größen, Gewichte und Längen leer vorbelegen wenn 0 | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Erfassung von Daten mittels NFC, bspw. Kartennummer zur Anmeldung | ||
+ | * Korrektur Zuweisung BelID und BelPosID bei Zeiterfassung | ||
+ | * Korrektur beim Laden gestartete Zeit mit richtiger BelPosIDAG | ||
+ | * Beim Vorschlag der Lagerbestand Menge dürfen die Reservierungen die VorschlagsMenge nicht reduzieren | ||
+ | * Beim Abarbeiten eines Sollbeleges wurde erfasste Analysemerkmale zur Charge nach dem Abgleich der Referenzmengen nicht gespeichert. | ||
+ | * Wenn bei Lagerzugängen (bspw. Inventur) in einem MDE-Beleg mehrere Versandeinheiten mit gleichem Artikel aber unterschiedlichen Chargen gibt, dann stimmt ggfs. die Chargen der weiteren Positionen des Artikels nicht. | ||
+ | * Korrektur OnlineAbfModus, | ||
+ | * AppCrash bei Starten der Anwendung auf einigen Geräten | ||
+ | |||
+ | ===== Mutationsprotokoll ===== | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Aus dem Grund, dass bei jeder Öffnung des abacus Dispositionsformular das Feld KHKArtikelvarianten.USER_WiederbeschaffungszeitGewoehnlich kalkuliert wird, erzeugt der Mut-Protokoll Trigger eine sehr hohe Last was unter Umständen zu Timeouts führt. Aus diesem Grund soll bei Änderung des Feldes keine Protokollierung stattfinden. | ||
+ | |||
+ | ===== Reservierung ===== | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Performance Optimierung durch Umstellung Json auf Datenstruktur | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Vorhandene Chargen und Seriennummern in Handelsstückliste nach Übernahme nicht durch Reservierung überschreiben. | ||
+ | |||
+ | ===== RVB ===== | ||
+ | ==== Feature ==== | ||
+ | * Überarbeitung Datenaufbereitung Wareneinsatz für Chargen. Die Wareneinsätze werden jetzt vollständig und hierarchisch in Tabellen, beginnend mit " | ||
+ | * Der Import von Versandeinheiten-Daten aus der Tabelle " | ||
+ | * Über die Tabelle " | ||
+ | * Neue Auskünfte für Inventurdifferenzen | ||
+ | * Der alte Schichtleiterarbeitsplatz in der alten Access-Version steht mit dem neuesten Setup nicht mehr zur Verfügung. | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Payload: Rundung Benutzerfeld " | ||
+ | * Payload: Rundung Benutzerfeld " | ||
+ | * Änderung Druckerauswahl auf Makrobaustein aus Integration.metadata | ||
+ | * Beim Übertragen von Artikel-Analysenmerkmale erscheint nun ein Hinweis, wenn keine Artikel betroffenen. | ||
+ | * In Belegerfassung prüfen, ob bereits Versandeinheiten vorhanden sind und VE-Assi. nicht öffnen, wenn vorhanden. | ||
+ | * Erweiterung Artikel-Analysemerkmal übertragen für Varianten - neuer Button "auf Varianten übertr." | ||
+ | * Mengenübernahme aus Versandeinheiten in Transformbeleg auskommentiert | ||
+ | * Beim Erzeugen von Versandeinheiten wird nicht mehr das Applicationsdatum verwendet, sondern das aktuelle Datum. Auf Basis des aktuellen Datums wird auch das Belegjahr ermittelt, falls keine angegeben ist. | ||
+ | * Beim Erstellen einer Versandeinheit als Datum das Datum des MDE-Beleges mit übergeben | ||
+ | * Beim Umbuchen von Versandeinheiten, | ||
+ | * Wird die Chargenregel " | ||
+ | * Dummy-Kontextmenüeintrag zum Anhängen nach VE-Etikettendruck in BelegpositionenErfassung EK/VK | ||
+ | * Im Chargenstamm müssen nun Berechtigungen auf die Kontextmenü' | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * In der Generierung der Chargen bei Platzhaltern kam es zu einem Indexfehler, | ||
+ | * Das Einfügen eines Analysemerkmals in die Ressourcenliste wurde mit einem Fehler abgebrochen, | ||
+ | * Beim Löschen von Rückmeldungen aus der Versandeinheit heraus wurden die " | ||
+ | * Parameter in Clienteinstellungen nur setzten, wenn Werte vorhanden, andernfalls kommt es zu einem internen Fehler | ||
+ | * Korrektur Belegerfassung EK/VK Übernahme von Ladungsträgern in Beleg aus VE-Etikettierung, | ||
+ | * Korrektur Fehler Inventur mit Verbund-Versandeinheiten, | ||
+ | |||
+ | ===== Universalimport ===== | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Anzeige der Regiezentrums-Einträge nur bei entsprechen installierten AddIns | ||
+ | * Beachtung der Menge in Palettenbelegimporten nur, wenn diese auch importiert wird. Ansonsten wird die ganze VE-Menge genommen. | ||
+ | * Versandeinheitennummer in Excel-Datei zurückschreiben | ||
+ | |||
+ | ===== Verfügbarkeit ===== | ||
+ | ==== Feature ==== | ||
+ | * In den Grundlagen kann jetzt ein Standarddatum für Abf-Belegpositionen hinterlegt werden, falls die Verfügbarkeit nicht gegeben ist. Wird das Formular für die Verfügbarkeit abgebrochen, | ||
+ | * Steuerung des OC-Date über den Belegkopf. Eine Änderung des Belegkopfes führt zur Änderung der Positionen, wenn das OC-Date größer ist als das der Belegposition. | ||
+ | * Es besteht jetzt die Möglichkeit der autom. Lieferterminverschiebung von für die Verfügbarkeit konfigurierten Verkaufsbelegen. Hierzu kann zusätzlich in den Stammdaten für Kunden/ | ||
+ | * Für die Berechnung von Lieferterminen kann jetzt in den Mandanteneinstellungen im Verkauf und/oder der Produktion die Berücksichtigung von Feiertagen aktiviert werden. Die Abfrage und der Download der Feiertage erfolgt über die URL " | ||
+ | * Die Berechnung der " | ||
+ | * Verschiebung von Lieferterminen auf Grundlage von negativer Verfügbarkeit Heute in Artikeln | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Optimierung Fehlerausgabe und Prüfung der Verfügbarkeit in der PPS. | ||
+ | * Bedarfsdecker nur sychronisieren, | ||
+ | * Einlasten FA beim Laden des Auftrages deaktiviert. | ||
+ | * Performance Optimierung | ||
+ | * Umstellung der Verfügbarkeitsanzeige von Access auf AppDesigner | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Prüfung FAKundenbezogen auf Artikelstamm erweitert, da der verfügbare Bestand fälschlicherweise zurückgesetzt wurde | ||
+ | * Fix fehlende Mandanteneigenschaft " | ||
+ | |||
+ | ===== Verleihung ===== | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Lizenzabfrage führte bei MDE-Verarbeitung zur nicht Ausführung von Verleihbuchungen. | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Korrektur Übergabe Filter auf Verleihbewegungen | ||
+ | |||
+ | ===== Steuerfälle ===== | ||
+ | ==== Feature ==== | ||
+ | * Es wurde die Möglichkeit geschaffen, Abgangsorte automatisch aus dem Kunden-/ | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Neben Steuercode auch Steuercodebezeichnung aktualisieren | ||
+ | * EK-Belegerfassung Lieferland aus Steuerfälle übernehmen, | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Aktualisierung der Steuercodes bei Belegspeicherung nur wenn es keine Position mit manuell zugewiesenem Steuercode gibt. | ||
+ | * Korrektur Aktualisierung von Steuercodes bei Übernahme von Belegen (DCMProxyAfterTransform hinzugefügt) | ||
+ | * Bei Erzeugen einer Bestellung aus einer Verkaufsbelegposition wurde das Formular für die Abgangsorte nicht aufgerufen. | ||
+ | |||
+ | ===== Waagenanbindung ===== | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Änderung Druckerauswahl auf Makrobaustein aus Integration.metadata | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Gesamtsetup 9.0.2411.4- Neue Features/ Bugfixes vom 27.01.2025 ====== | ||
+ | |||
+ | Hinweis zur 9.0.8: | ||
+ | Dieses Setup hat als Voraussetzung die Sage 9.0.8, auf Grund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner. Eine Installation in einer früheren Sage Version ist nicht möglich. | ||
+ | |||
+ | ===== Gemeinsame Dateien ===== | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Korrektur SQL-Syntax bei Ermittlung von Lagerbestandsgrenzen | ||
+ | * Methode " | ||
+ | |||
+ | ===== Konditionen ===== | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Zurückholen alter Interop-Dlls, | ||
+ | * Beim Berechnen von Konditionen mit Palettenstaffelungen kam es teilweise vor, dass der Faktor 0 ist, obwohl im Artikelstamm ein Faktor ungleich 0 ist. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Gesamtsetup 9.0.2411.3- Neue Features/ Bugfixes vom 20.01.2025 ====== | ||
+ | |||
+ | Hinweis zur 9.0.8: | ||
+ | Dieses Setup hat als Voraussetzung die Sage 9.0.8, auf Grund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner. Eine Installation in einer früheren Sage Version ist nicht möglich. | ||
+ | |||
+ | ===== Gemeinsame Dateien ===== | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Methode " | ||
+ | * Entfernen von Parametern für Docuware: " | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Bei der Ermittlung von Rahmenverträgen: | ||
+ | * Bei Erfassung von Optionalen Artikelpositionen kam es zu einem Fehler bei der Änderung der Menge. | ||
+ | |||
+ | ===== EDIFACT ===== | ||
+ | ==== Optimierungen ==== | ||
+ | * Version 9.0.626 in diversen Importtabellen das Feld Import auf 80 Zeichen vergrößert, | ||
+ | * Version 9.0.627 frmEDIBEU1 + dlls Benutzerdefinierte Zuweisungen bei Importen von Aufträgen | ||
+ | * Version 9.0.629 (analog 9.0.628 zur 9.0.6) Primavera EDI1RGSA Tab-V. 82 SA100 Pos. 508 Ausgabe Referenznummer (35 Zeichen) | ||
+ | * Version 9.0.630 Beim Export von Ladungsträgern wurde der Typ für den Ladungsträger nicht beachtet, sodass in manchen Fällen ein Lagentrenner anstelle des Ladungsträgers exportiert wurde, falls vorhanden. | ||
+ | * Version 9.0.631 UFC EDI1RGSA Tab-V. 78 SA100 Pos. 534, Ausgabe IBAN aus KHKVKBelege/ | ||
+ | * Version 9.0.632 Klein AG EDI2LSSA Tab-V. 2 SA210 ab Pos. 365 Kundenbestellpositionsnummer aus USER_PositionsnummerExtern, | ||
+ | |||
+ | ===== Etikettierung ===== | ||
+ | ==== Feature ==== | ||
+ | * Es können jetzt unterschiedliche Benutzerfelder für Drucker angegeben werden. Das Feld muss aber mit " | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Adress-Etiketten abweichender Lieferanschrift behoben | ||
+ | |||
+ | ===== Konditionen ===== | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Korrektur Button Neu bei Erfassung von Konditionen (falscher Klassenname im Makro) | ||
+ | |||
+ | ===== MDE ===== | ||
+ | ==== Feature ==== | ||
+ | * Sind in der Online-Kommissionierung Favoriten definiert, kann über den Wert des Favoriten eine sogenannte chaotische Kommissionierung stattfinden. Mit Bestätigen der Favoriten-Schaltfläche wird die VE-Ende-Position mit einem " | ||
+ | * Nach Änderung der Menge in der Inventurerfassung wird jetzt geprüft, ob bei dieser Position Versandeinheiten vorhanden sind. Ist dies der Fall, wird eine entsprechende Meldung ausgegeben und die Aktualisierung abgebrochen. | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Überarbeitung Verarbeitung permanente Inventuren | ||
+ | * Es wurden diverse Optimierungen in der Usibility der MDE-Erweiterungen für die neuen Inventurformulare vorgenommen. | ||
+ | * Wird eine Stückliste nachkommissioniert und diese in einen bestehenden Lieferschein eingefügt, wurde teilweise das Element nicht mehr in dem Lieferschein gefunden, da intern der Verweis bei genullten Elementen auf die Auftragsposition nicht gesetzt wird. Wird das Element nicht gefunden, wird jetzt alternativ über Artikelnummer und AuspraegungID gesucht. | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Wird in der Inventur ein Artikel auf einem Lagerplatz gescannt, der aufgrund von 0-Bestand des Artikels nicht in der Inventur vorhanden ist und automatisch eingefügt, werden ab jetzt auch alle weiteren auf dem Lagerplatz vorhandenen Artikel in die Inventur eingefügt. | ||
+ | * Beim Ermitteln einer Vorgangsposition in der Methode " | ||
+ | * Bei zusätzlichen Ladungsträgern auf Positionsebene wurde der falsche Verursache zugewiesen. Bei entnehmenden Belegarten muss der Verursacher für die Ladungsträger liefernd wirken. | ||
+ | |||
+ | ===== MDE.Next ===== | ||
+ | ==== Feature ==== | ||
+ | * Sind in der Online-Kommissionierung Favoriten definiert, kann über den Wert des Favoriten eine sogenannte chaotische Kommissionierung stattfinden. Mit Betätigen der Favoriten-Schaltfläche wird die VE-Ende-Position mit einem " | ||
+ | * Die Zeiterfassung wurde um die Möglichkeit erweitert, direkt beim Starten zu entscheiden, | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Datumswerte nur noch bis max. Sekunden speichern. | ||
+ | * Referenznummer mit in Belegkopf-Info anzeigen, da bei Sammelfreigaben nicht ersichtlich ist, welche Belege vorhanden sind. | ||
+ | * Sollbeleg Filter leeren nach SubmitSollbeleg Error | ||
+ | * Fehlerausgabe korrigiert, wenn ein Beleg abgebrochen wird und der dahinterliegende Sollbeleg nicht mehr existiert. | ||
+ | * Hinzufügen PDFs mit Barcode, um RemoteControl Teamviewer über StageNow zu aktivieren für Zebra Android 13 oder höher | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Korrektur Abfrage beim Speichern. Problem: Wenn ein Sollbeleg gespeichert wird, und alle Positionen erledigt, dann wird der Beleg nicht abgeschlossen. | ||
+ | * Chargenformular öffnete bei Zugängen nicht bei Artikeln ohne vorhandenen Chargenbestand | ||
+ | * Das Scannen des Barcodes für eine Arbeitsgangposition in der Fertigungsauftragsübersicht brachte kein Ergebnis. | ||
+ | * Bei Erfassung einer Menge größer Tausend wurde auf einigen Geräten der Gruppenseparator (Tausender-Punkt) als Komma interpretiert und dadurch eine falsche Menge im Chargenformular vorgeschlagen und erfasst. | ||
+ | * Parameter @Input wurde bei UserInputUserfields-Events nicht gefüllt | ||
+ | * Begrenzung der Suche nach Fertigungsaufträgen auf 500 Datensätze | ||
+ | * Beim Speichern einer Sammelzeiterfassung kam es zu einem POST-Ayncfehler aufgrund eines internen falschen Datentyps im Arbeitsgang | ||
+ | |||
+ | ===== RVB ===== | ||
+ | ==== Feature ==== | ||
+ | * Chargennummerngenerierung (Auswahl Datum) ist erweitert um die Möglichkeit der Auswahl des Sollstarttermins. | ||
+ | * Umstellung der Lieferantenbewertung auf neue AppDesigner-Technologie. Erweiterung der Lieferantenbewertung um die Möglichkeit, | ||
+ | * Beim Übertragen von Artikel-Analysenmerkmale erscheint eine Sicherheitsabfrage mit Anzeige der Anzahl der betroffenen Artikel. | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Warennummer zu den Berichten Chargenbericht und Wareneinsatzbericht | ||
+ | * Standardumrechnung zwischen Handel und Verbraucher einer VE auf 1 setzen, wenn diese gleich sind. | ||
+ | * Integration Filter Eingelastet und Auto-FA beenden in Funktion " | ||
+ | * Bei Selektionselementen mit Druckerauswahl verlangsamte sich die Performance immer weiter, je mehr Drucker auf dem System vorhanden sind. Hier fand eine Überarbeitung der Druckerauswahl statt. | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Bei der Chargengenerierung für den Platzhalter " | ||
+ | * Erfassung von Ladungsträgern nicht möglich, da bei neuem Datensatz Felder als Verursacher " | ||
+ | * Bei der Übernahme von Inventuren vom Typ " | ||
+ | * Es wurde ein Fehler behoben, der beim Aufrufen des Menüpunktes " | ||
+ | |||
+ | ===== Universalimport ===== | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Bereitstellung Funktionen UIFaBelege in neuer Oberfläche für Fertigungsaufträge | ||
+ | |||
+ | ===== Verleihung ===== | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Korrektur der Zuweisung von Mandanteneinstellungen sowie Erweiterung der Auskünfte um Anzeige der Charge und Seriennummern in Verleihbestände sowie Gesamtpreis in der Verleihbewertung | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Gesamtsetup 9.0.2411.2- Neue Features/ Bugfixes vom 21.11.2024 ====== | ||
+ | |||
+ | Hinweis zur 9.0.8: | ||
+ | Dieses Setup hat als Voraussetzung die Sage 9.0.8, auf Grund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner. Eine Installation in einer früheren Sage Version ist nicht möglich. | ||
+ | |||
+ | ===== MDE.Next ===== | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Korrektur Abfrage beim Speichern. Problem: Wenn ein Sollbeleg gespeichert wird, und alle Positionen erledigt, dann wird der Beleg nicht abgeschlossen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Gesamtsetup 9.0.2411.1 - Neue Features/ Bugfixes vom 18.11.2024 ====== | ||
+ | Hinweis zur 9.0.8: | ||
+ | Dieses Setup hat als Voraussetzung die Sage 9.0.8, auf Grund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner. Eine Installation in einer früheren Sage Version ist nicht möglich. | ||
+ | |||
+ | ===== Gemeinsame Dateien ===== | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Bereitstellung Dateien für 9.0.8 | ||
+ | |||
+ | ===== Absatzplan KI ===== | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Bereitstellung Dateien für 9.0.8 | ||
+ | |||
+ | ===== Buchungsassistent Zahlungsregulierer ===== | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Bereitstellung Dateien für 9.0.8 | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Korrektur Aufruf der Lizenzierung | ||
+ | |||
+ | ===== Disposition ===== | ||
+ | ==== Feature ==== | ||
+ | * Bestellung aufteilen erweitert um Dispostapel aufteilen | ||
+ | * Möglichkeit mehrere Dispostapel auszuwählen, | ||
+ | * Beim Erstellen von Bestellbelegen werden Dimensions- und Langtexte aus Rahmenverträgen übernommen. | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Anpassung Ansicht Rahmenvertrag (Felder umbenannt. Rahmenpreis und Belegnummer ergänzt) | ||
+ | * Aufrunden auf Mindestbestellmenge deaktiviert. | ||
+ | * Bereitstellung Dateien für 9.0.8 | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Korrektur MengenaufteilungPositionen nach Eingabe MengeBasis/ | ||
+ | * Anpassung Dialog Mengenaufteilung: | ||
+ | * Korrektur Neu-Kalkulation Rahmenvertrag bei Ende-Datum | ||
+ | |||
+ | ===== EDIFACT ===== | ||
+ | ==== Optimierungen ==== | ||
+ | * Version 9.0.620 frmabaEDIRGU1 Tab-V. 55 zu Tab-V. 9 hinzugefügt – Korrektur | ||
+ | * Version 9.0.621 frmabaEDIRGU1 SA130G Abschlag in Gutschriften für Tab-V. 22 (früher Tab-V. 2) geändert | ||
+ | * Version 9.0.622 Fix Datum einlesen | ||
+ | * Version 9.0.623 EDI2LSSA Tab-V. 162 SA200 Pos. 421 KHKVKBelegePositionen/ | ||
+ | * Version 9.0.624 EK RG-Import EDI1RIProtokoll: | ||
+ | * Erweiterung um individuelle Felder | ||
+ | * Version 9.0.625 Import Kundenbestellnummer auf Pos-Ebene EDI1BESA Tab-V. 13 SA210 Pos. 7 Import in KHKVKBelegePositionen/ | ||
+ | * Bereitstellung Dateien für 9.0.8 | ||
+ | |||
+ | ===== Erw. Drucksteuerung ===== | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Bereitstellung Dateien für 9.0.8 | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * DCMSendEmail ersetzen von Platzhalter | ||
+ | |||
+ | ===== Erw. Fremdfertigung ===== | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Bereitstellung Dateien für 9.0.8 | ||
+ | |||
+ | ===== Erw. Kunden- und Lieferantenpflege ===== | ||
+ | ==== Feature ==== | ||
+ | * Von-Bis-Auswahl der Artikelgruppen in der Erfassung für lieferanten- und kundenspezifischen Artikelsperren und Freigaben | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Bereitstellung Dateien für 9.0.8 | ||
+ | |||
+ | ===== Erw. Preiserfassung ===== | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Bereitstellung Dateien für 9.0.8 | ||
+ | |||
+ | ===== Etikettierung ===== | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Bereitstellung Dateien für 9.0.8 | ||
+ | |||
+ | ===== Konditionen ===== | ||
+ | ==== Feature ==== | ||
+ | * Umstellung Modul auf AppDesigner. Entfernen von AddIn aufrufen. | ||
+ | * Wird eine Position geklont, werden jetzt auch die Konditionen mit übernommen. | ||
+ | * Beim Kalkulieren der Konditionen wird geprüft, ob eine Kondition " | ||
+ | * Konditionen um Staffelmengen und zu errechnende Staffelkonditionen (Nicht Sortiments-Staffeln) erweitert | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Performance-Optimierungen in der Belegerfassung bei Ermittlung der Konditionen | ||
+ | * Umstellung JSON-Objekt auf Datenstruktur | ||
+ | * Bereitstellung Dateien für 9.0.8 | ||
+ | |||
+ | ===== Konsilager ===== | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Bereitstellung Dateien für 9.0.8 | ||
+ | |||
+ | ===== Kundenhierarchie ===== | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Bereitstellung Dateien für 9.0.8 | ||
+ | |||
+ | ===== MDE ===== | ||
+ | ==== Feature ==== | ||
+ | * Die Funktion PPS Material zurück wurde jetzt dahingehend angepasst, dass die ggfs. generierte Verschnittrückmeldung jetzt intern zu einer Materialrückmeldung mit negativer Menge gewandelt wird. | ||
+ | Grund ist, dass Verschnittrückmeldungen Auswirkungen auf die MEK und LEK-Ermittlung von Sage haben, sodass mit einer Verschnittrückmeldung die Preise ggfs. nicht mehr stimmen. | ||
+ | * Die von Sage auf die neue AppDesigner-Technologie umgestellten Inventurformulare werden jetzt unterstützt. | ||
+ | * Ist in den Versandarten ein Versender konfiguriert, | ||
+ | * In der mobilen Datenerfassung besteht jetzt die Möglichkeit MDE-Benutzer zu Gruppen zusammenzufassen. In der Gruppe können die Einstellungen für Drucker und VE-Etiketten für alle Benutzer verwaltet werden. | ||
+ | Achtung: Ist im Benutzer selbst ein Etikett oder Drucker für den benötigten Bereich hinterlegt, hat dieser weiterhin höchste Priorität. | ||
+ | * Ist in der MDE-Belegposition ein Benutzerfeld " | ||
+ | * Beim Freigeben oder Löschen einer Belegfreigabe aus der Belegerfassung heraus, wird jetzt die Erfassung aktualisiert, | ||
+ | * Neuer Parameter " | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Beim Validieren von Vorgangspositionen wird jetzt die Menge von nicht zugewiesenen MDE-Belegpositionen addiert, da diese in der Verarbeitung auch auf die Vorgangspositionen addiert werden. | ||
+ | * Bereitstellung Dateien für 9.0.8 | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Korrektur Inventur Zuweisung IstBestand bei noch nicht vorhandenen Mengen und MDE-Verarbeitung, | ||
+ | * Beim Speichern von Ein-/ | ||
+ | * Wurde eine Versandeinheiten per Onlinekommissionierung erstellt, wurden die erfassten Collies nicht mit übernommen. | ||
+ | * Aktualisierung Belegdaten in Beleg-Versandeinheiten, | ||
+ | |||
+ | ===== MDE.Next ===== | ||
+ | ==== Feature ==== | ||
+ | * In den Einstellungen der MDE.Next-Software gibt es jetzt eine Option, die das automatische Aktualisieren der Datenbank vor der Anmeldung des Benutzers ermöglicht. Ist diese Option aktiviert, wird vor dem Anmeldeprozess die Datenbank automatisch aktualisiert. | ||
+ | * Für Favoriten kann jetzt neben der Bezeichnung und Reihenfolge auch die Farbe festgelegt werden. Ist eine Farbe ausgewählt, | ||
+ | * Eigenschaften | ||
+ | * Eigenschaften 10094 und 10095 wurde von Ja/Nein auf Modus (0, 1, 2) umgestellt. | ||
+ | Modus 0: kein Vorschlag | ||
+ | Modus 1: Vorschlag aus letzter MDE-Position des gleichen Artikels (ehemals -1) | ||
+ | Modus 2: Vorschlag aus letzter MDE-Position (egal, welcher Artikel) | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * In der Sollbeleg-Anzeige werden jetzt bei Filtereingabe die Werte ReferenzBelID, | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Anzeige letzter Belege bei Domänenbenutzer korrigiert | ||
+ | * Anzeige von Gruppenkennzeichen bei Benutzerfelder korrigiert. Hier wurde nicht auf die Belegart gefiltert, sodass wenn Benutzerfeld in mehrere Belegarten hinterlegt, die Anzeige der Daten erhöht hat. | ||
+ | * Bei Scan von AI im Artikelfeld - ohne AI Menge funktionierte der Mengenvorschlag unter Umständen nicht. | ||
+ | * Beim Berechnen der MengeVerarbeitet muss anstelle des Mengencalculators der Sollposition der Mengencalculator der IstPosition genutzt werden, da ggfs. durch Collis der Umrechnungsfaktor verändert worden ist. | ||
+ | * Login hat keine Kennwortprüfung durchgeführt. | ||
+ | * Offline-Abfrage bei Prüfung auf bereits erfassten Positionen bei Prüfung des leeren Lagerplatzes korrigiert | ||
+ | * Beim Zwischenspeichern der Online-Kommissionierung wurden aktuell die Dialoge abgefragt, die im Workflow nur beim abschließenden Speichern zu fragen sind (Ladungsträger, | ||
+ | * Für Favoriten kann jetzt neben der Bezeichnung und Reihenfolge auch die Farbe festgelegt werden. Ist eine Farbe ausgewählt, | ||
+ | * Korrektur der AutoUpdate Funktion in der APK (Android Geräte) | ||
+ | * Setzen der Sprache bricht ggfs. Ab | ||
+ | * Korrektur Filterung und Bestätigung Sollbeleganzeige, | ||
+ | * Bei Zwischenspeicherung mittels OnlineKommissionierung wurde die Restmenge bei Teilerfassungen einer Position nicht korrekt ermittelt. | ||
+ | * Bei Scan von Vaterversandeinheit/ | ||
+ | * Bei Scan einer Versandeinheit bei mehreren möglichen Sollpositionen (gleicher Artikel in verschiedenen Positionen) wurde die Versandeinheit aufgeteilt und nicht nur zur ausgewählten Sollposition zugewiesen. | ||
+ | * Anpassung der Ermittlung von offenen Fertigungsaufträgen, | ||
+ | |||
+ | ===== Mutationsprotokoll ===== | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Bereitstellung Dateien für 9.0.8 | ||
+ | |||
+ | ===== Reservierung ===== | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Performance-Optimierungen Kommunikation SageAppServer mit Client (ContainerToBelegPosition, | ||
+ | * Bereitstellung Dateien für 9.0.8 | ||
+ | |||
+ | ===== RVB ===== | ||
+ | ==== Feature ==== | ||
+ | * Ist in den Versandarten ein Versender konfiguriert, | ||
+ | * Beim Kommissionieren von Versandeinheiten auf eine bestehende Versandeinheit innerhalb eines Abf-Beleges kam es vor, dass das ein Kennzeichen nicht richtig gesetzt wurde. Dass führte dazu, dass der Neudruck von geänderten Versandeinheiten nicht stattgefunden hat. | ||
+ | * Die Konfiguration der Einkaufs- und Verkaufsbelegarten ist jetzt auf AppDesigner-Technologie umgestellt. | ||
+ | * Umstellung der Grundlageneinstellungen für Ein-/ | ||
+ | * In den Grundlagen der Chargenverwaltung kann jetzt festlegen werden, ob beim Freigeben von Chargen die Analysemerkmale auf Richtigkeit geprüft werden sollen. Hierbei können Einstellungen für die Prüfung auf " | ||
+ | ==== Optimierungen ==== | ||
+ | * Die Berechnung des Kennzeichens " | ||
+ | * Beim Öffnen des Formulars zur Eingabe der Charge wird der Langtext mit einem " | ||
+ | * Die alten Access-Aufrufe für den Schichtwechsel, | ||
+ | * " | ||
+ | * Bereitstellung Dateien für 9.0.8 | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Beim Betreten des Mengenfeldes in der Verkaufsbelegerfassung kam es zu einem Abbruch in der VE-Etikettierung, | ||
+ | * Bei der Übernahme von Inventuren vom Typ " | ||
+ | |||
+ | ===== Steuerfälle ===== | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Bereitstellung Dateien für 9.0.8 | ||
+ | |||
+ | ===== Universalimport ===== | ||
+ | ==== Feature ==== | ||
+ | * beim Palettenimport werden nun NVEs generiert, sofern die Option autom. NVE erzeugen gesetzt ist. | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Bereitstellung Dateien für 9.0.8 | ||
+ | |||
+ | ===== Verfügbarkeit ===== | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Bereitstellung Dateien für 9.0.8 | ||
+ | |||
+ | ===== Verleihung ===== | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Bereitstellung Dateien für 9.0.8 | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Verleihbuchung wurde nicht korrekt durchgeführt, | ||
+ | |||
+ | ===== Waagenanbindung ===== | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Bereitstellung Dateien für 9.0.8 | ||
+ | |||
+ | ===== Wiederkehrende Belege ===== | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Bereitstellung Dateien für 9.0.8 | ||
+ | |||
+ | ===== Chargen- und Zusatzkosten ===== | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Bereitstellung Dateien für 9.0.8 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Gesamtsetup 9.0.2409.2 - Neue Features/ Bugfixes vom 24.10.2024 ====== | ||
+ | |||
+ | Hinweis zum Gesamtsetup 9.0.2409.1 (9.0.6): | ||
+ | Dieses Setup hat aufgrund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner als Voraussetzung die Sage 9.0.6. Eine Installation in einer früheren oder späteren Sage Version ist nicht möglich. | ||
+ | Hinweis zum Gesamtsetup 9.0.2409.1 (9.0.7): | ||
+ | Dieses Setup hat aufgrund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner als Voraussetzung die Sage 9.0.7. Eine Installation in einer früheren oder späteren Sage Version ist nicht möglich. | ||
+ | |||
+ | ===== Absatzplan KI ===== | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Korrektur Bereitstellung Metadaten-Lösung | ||
+ | |||
+ | ===== Disposition ===== | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Korrektur Bereitstellung Metadaten-Lösung | ||
+ | |||
+ | ===== MDE ===== | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Asynchrone Ausführung der Freigabe da ggfs. der Ausdruck nicht vollständig erfolgt ist | ||
+ | |||
+ | ===== RVB ===== | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Asynchrone Ausführung der Datenermittlung bei Chargenbericht, | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Aufruf von Versandeinheiten über Kontextmenü an der Belegposition korrigiert. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Gesamtsetup 9.0.2409.1 - Neue Features/ Bugfixes vom 14.10.2024 ====== | ||
+ | |||
+ | Hinweis zum Gesamtsetup 9.0.2409.1 (9.0.6): | ||
+ | Dieses Setup hat aufgrund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner als Voraussetzung die Sage 9.0.6. Eine Installation in einer früheren oder späteren Sage Version ist nicht möglich. | ||
+ | Hinweis zum Gesamtsetup 9.0.2409.1 (9.0.7): | ||
+ | Dieses Setup hat aufgrund von Änderungen seitens Sage im AppDesigner als Voraussetzung die Sage 9.0.7. Eine Installation in einer früheren oder späteren Sage Version ist nicht möglich. | ||
+ | |||
+ | ===== Gemeinsame Dateien ===== | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Beim Erzeugen von Gesamtfertigmeldungen mit Split-Artikeln kam es teilweise vor, dass die Fertigmeldung fehlerhaft gebucht wurde, da intern nach Seriennummern geprüft wurde, obwohl der Artikel nicht seriennummernpflichtig ist. | ||
+ | |||
+ | ===== Absatzplan KI ===== | ||
+ | ==== Optimierungen ==== | ||
+ | * Verbrauch + Verbrauch Vorjahr in Vorhersagen Woche und Monat ergänzt | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Fehler beim XML-Import behoben. Reihenfolge der Datenbankfelder analog den Klassenfeldern, | ||
+ | * Beim Datenexport bei Ohne Aktion auf NULL prüfen | ||
+ | * Sortierung der Spalten für den Vorhersagen-Import angepasst. | ||
+ | * Korrektur Datenquelle Vorhersagen, | ||
+ | * Korrektur Datenquelle dtsPlanGraphVorhersagenWoche | ||
+ | |||
+ | ===== Disposition ===== | ||
+ | ==== Feature ==== | ||
+ | * Aus dem Formular Disposition Einkauf und Disponieren Einkauf ist es jetzt möglich Belege mit Aufteilung nach Liefertermin zu erstellen. | ||
+ | * Disponieren wird nicht kleiner als 0 (wurde vorher negativ, wenn Belegmenge größer als Disponieren wurde) | ||
+ | * Umrechnung mit Mindestbestellmenge und Gebindemenge | ||
+ | * Prüfung von Lieferanten und Liefertermin bei Öffnen des Formulars bzw. vor Belegerstellung | ||
+ | * Anlage eines Rahmenvertrag je Dispositionseintrag ist nun möglich | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Feld Bestellzeitpunkt in Unterelement Lieferanten in Dispoauskunft umbenannt | ||
+ | * Kalkulation von DisponierenRahmen wurde angepasst. (BeginnDatum ist immer heute/ | ||
+ | * Beim Ermitteln des Disponieren-Wertes wird der im Artikelstamm hinterlegter Wert Maximaler Lagerbestand berücksichtigt. Zu viel Menge wird in DisponierenRest geschrieben. | ||
+ | * LagerbestandZukunft geändert, wenn nicht gültige Termine existieren, dann Meldung in Ausfuehrungszeiten-Memo schreiben. Wenn DatenVorbereiten endet, dann Memo aus einzelne Einträge übernehmen. | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * MaximalBestand nur nutzen, wenn auch in DispoArtikel bzw. Artikelstamm ein Wert angegeben wurde. | ||
+ | * Ermittlung der Reichweite anhand Beweungsdatum aus abavwDisBewegungenGemeinsam | ||
+ | |||
+ | ===== EDIFACT ===== | ||
+ | ==== Optimierungen ==== | ||
+ | * Version 9.0.607 ORDERS Import Mengenart, Anlage neue Tab-V. 16 Mengenart (Kopie von Tab-V. 1) SA 200 Pos. 57 EAN_InklusiveMengenart | ||
+ | * Version 9.0.608 EDI1AUSA neue Tab-V. 8 aus EDI 6.2 importiert, EDI1BESA neue Tab-V. 43 und 44 aus EDI 6.2 importiert, EDI1RGSA neue Tab-V. 97 aus EDI 6.2 (Tab-V. 66) importiert, frmabaEDIRGU1 Code für Tab-V. 97 aus EDI 6.2 (Tab-V. 66) übernommen, | ||
+ | * Version 9.0.609 frmabaEDIBEU1 auskommentierten Code (Prog-V. 14) teilweise wieder einkommentiert | ||
+ | * Version 9.0.610 EDI1RGSA Tab-V. 14 SA200 Pos. 4 Ausgabe Bruttopreis, | ||
+ | * Version 9.0.611 EDI1RGSA Tab-V. 86 Version = 86 entfernt - erstellt 8.0.191, frmabaEDIRGU1 - Fehlermeldung entfernt, wenn USER-Felder nicht existieren, EDI1RGSA neue Tab-V. 86 (Kopie von 73) STRATEDI Hagebau, SA120 Pos. 13 ILN Käufer über Konvertierung = 104 (alt aus KHKVKBelege/ | ||
+ | * Export EAN nach Mengenart | ||
+ | * Version 9.0.612 frmabaEDILSU4 Variable auf 1000 erhöht für Belege mit mehr als 100 Positionen | ||
+ | * Version 9.0.613 EDI2LSSA Tab-V. 160 SA120BY Pos. 9 ILN aus USER_ILN (alt aus abw. RG-Empf), EDI2LSSA Tab-V. 162 SA120BY Pos. 9 ILN aus USER_ILN (alt aus abw. RG-Empf) | ||
+ | * Version 9.0.614 Ausgabe NVE Positionen mit mehreren Chargen optimiert, frmabaEDILSU4 DS Chargenmenge + Chargennummer, | ||
+ | * Version 9.0.615 EDI2LSSA Tab-V. 225 SA190K Pos. 33 Anzahl Packstücke aus USER_AnzahlVersandeinheiten | ||
+ | * Version 9.0.616 EDI1AUSA Tab-V. 9 SA220 Pos. 389 Ausgabe PosÄnderungsindex aus BelPos/ | ||
+ | * Version 9.0.617 (9.0.610 rückgängig gemacht), EDI1RGSA Tab-V. 14 SA220 Pos. 4 Ausgabe Bruttopreis, | ||
+ | * Ausgabe der Menge des Stücklistenelements auf Basis der Mengenart der Belegposition. Wert in " | ||
+ | * Version 9.0.618 EDI1RGSA entf. Tab-V. 55 IWOfurn, Anlage neue Tab-V. 55 Konditionen+Gebinde (Kopie von Tab-V. 9), EDI1RGSA Tab-V. 55 SA200ST Pos. 202 Menge Stücklisteninhalte mit MengeMitPosMengenart ausgeben, frmabaEDIRGU1 Tab-V. 55 zu Tab-V. 9 hinzugefügt. | ||
+ | * Version 9.0.620 frmabaEDIRGU1 Tab-V. 55 zu Tab-V. 9 hinzugefügt - Korrektur | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Beim Ausgeben von Chargen aus einer Versandeinheiten kam es zu mehrfachen Ausgaben der ersten Charge, wenn mehr als eine Charge vorhanden ist. | ||
+ | |||
+ | ===== Erw. Drucksteuerung ===== | ||
+ | ==== Optimierungen ==== | ||
+ | * Platzhalter (Lieferbedingungen, | ||
+ | * Prüfen auf Namen des Berichtes und nicht der kompletten Lösung, da Report ersetzt werden könnte | ||
+ | * Hinzufügen von Spalten zusätzlichen Spalten zur Filterung der Ansicht der Konfiguration | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Korrektur Lizenzaufruf auf Unternehmenslizenz | ||
+ | * Wenn Dokument-Liste leer ist, kam es zu einem Fehler bei zusätzlichem Druck. | ||
+ | |||
+ | ===== Erw. Fremdfertigung ===== | ||
+ | ==== Feature ==== | ||
+ | * Verursacherinfo in Fertigungsauftragsübersicht zeigt jetzt auch Belege aus dem Einkauf an. | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * In der erweiterten Fremdfertigung wurde ein Fehler behoben, der auftrat, wenn innerhalb des Fremdfertigungsprozesses Versandeinheiten verwendet wurden. Diese wurden nicht den Rückmeldungen zugewiesen, sodass beim erneuten Speichern der Rückmeldung eine falsche Versandeinheit verwendet wird. | ||
+ | |||
+ | ===== Erw. Kunden- und Lieferantenpflege ===== | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Pflichtangabe bei Benutzerfeld „GelangenRueckerhalt“ entfernt | ||
+ | |||
+ | ===== Erw. Preiserfassung ===== | ||
+ | ==== Optimierungen ==== | ||
+ | * Performance-Optimierungen in der Belegerfassung bei Erfassen und Ändern der Menge | ||
+ | * Kommunikation SageAppServer mit Client (ContainerToBelegPosition, | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * ServiceCall für Liefertermin Übernahme nur bei Artikelpositionen ausführen | ||
+ | |||
+ | ===== Etikettierung ===== | ||
+ | ==== Feature ==== | ||
+ | * Möglichkeit zur Angabe von Operatoren bei im Artikelstamm bei Nährwerten. Operator wird beim Druck nur als Anzeige berücksichtigt. | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Bei Etikettendruck mit MDE wird geprüft, ob der Empfänger des MDE-Beleges geprüft ob dieser gefüllt ist, wenn nein wird zur Preisermittlung die Mandanteneigenschaft KundeVKPreis herangezogen. | ||
+ | * In der Belegerfassung EK/VK wird über das Kontextmenü jetzt immer gedruckt, unabhängig von den Einstellungen der Belegart | ||
+ | * Korrektur Objektverweisfehler bei Druck aus Belegerfassung, | ||
+ | |||
+ | ===== Konditionen ===== | ||
+ | ==== Optimierungen ==== | ||
+ | * Performance-Optimierungen in der Belegerfassung bei Erfassen und Ändern der Menge | ||
+ | * Kommunikation SageAppServer mit Client (ContainerToBelegPosition, | ||
+ | |||
+ | ===== Konsilager ===== | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Zugangsbuchung einer Misch-Versandeinheit setzt nur den ersten Artikel wieder in Bestand | ||
+ | |||
+ | ===== MDE ===== | ||
+ | ==== Feature ==== | ||
+ | * Die Spalte " | ||
+ | Werte: 0 = kein Druck von Ziel-Paletten; | ||
+ | * neue Dummy-Kontextmenüs beim Löschen von MDE-Belegfreigaben im Einkauf / Verkauf / Versand-Verkauf / Produktion zur Implementierung eigener Logiken nach oder vor der Ausführung der Standardlogik | ||
+ | Kontextmenü direkt in der Belegerfassung (EK / VK / PPS): abaMdeBelegFreigabeLoeschenBefore_CustomerDummy, | ||
+ | Kontextmenü direkt in den Listenelementen (EK / VK / VersandVK / PPS): MdeBelegFreigabeLoeschenBefore_CustomerDummy, | ||
+ | * In den Grundlagen der MDE-Belegfreigabe kann jetzt für einen Kunden festgelegt werden, welche Ziel-Freigabe-MDE-Belegart in der MDE-Freigabe standardmäßig angezeigt und genutzt wird. | ||
+ | ACHTUNG: Die Spalte " | ||
+ | * In der MDE-Belegfreigabe kann jetzt die Prüfung auf den Liefertermin oder OC-Date der Belegposition aktiviert werden. Nach Aktivierung der Prüfung kann ein max. Liefertermin oder OC-Date eingegeben werden, den die Belegpositionen haben dürfen. Ist der Liefertermin oder OC-Date größer als der max. Liefertermin oder OC-Date, wird die Position ignoriert oder die Freigabe mit einem Fehler abgebrochen. | ||
+ | * Neue Tabelle " | ||
+ | * Wenn mehr als ein Ladungsträger von der Anzahl her bei der Onlinekommissionierung eingetragen ist, dann die restlichen Ladungsträger in den MDE-Beleg als Ladungsträger für späterer Verleihbuchungen verschieben | ||
+ | * Beim Erzeugen eines Dispostapels über die mobile Datenerfassung kann jetzt per Parameter " | ||
+ | * Am MDE-Beleg kann jetzt ein Benutzerfeld " | ||
+ | * Lagerorten und Lagerplätzen kann jetzt eine Kommissionierzone zugewiesen werden. Somit können einzelne Plätze zu einer kleineren Gruppe zusammengefasst werden. Aktuell war es nur möglich Lagerorte mit einem Standort zu versehen. Hierfür sind in der mobilen Datenerfassung Kommissionierzonen anzulegen. Die Kommissionierzone kann anschließend in der Funktion " | ||
+ | * Der Kontextmenü-Eintrag zum Bearbeiten von MDE-Belegen wurde temporär entfernt, da dieser beim Speichern zu inkonsistenten Daten im MDE-Beleg führte. Alternativ wurde ein neuer Kontextmenü-Eintrag "Beleg zurücksetzen" | ||
+ | * Die Prozedur " | ||
+ | * Erweiterung MDE-Belegauskunft um Kontextmenüs für | ||
+ | 1. " | ||
+ | 2. " | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Prüfung MDE-Folgefreigabe erweitert auf 40082 und Freigabe Prüfung auf IstSammelbeleg der ZielMdeBelegart | ||
+ | * Collies beim Erzeugen einer Versandeinheit mit erzeugter VE-Nr, Belegjahr und StID versehen | ||
+ | * Abweichung bei Prüfung der Überlieferung einer Position nur 100%, wenn es einen bestellenden Beleg in dem Vorgang gibt, ansonsten beträgt die Abweichung 0 % | ||
+ | * Es wurde ein MDE-Beleg ohne Positionen auch verarbeitet, | ||
+ | * Wenn ein Abf-Beleg erfolgreich gespeichert ist aber dessen BelID gleich 0 ist, wird jetzt eine Fehlermeldung ausgegeben und der Beleg zurückgerollt. | ||
+ | * Durchführender Benutzer der MDE-Freigabe (EK/VK) wird als MDE-Erfasser in MDE-Belege eingetragen zuvor war es Bearbeiter des Abf-Beleges | ||
+ | * Optimierung Semaphore erstellen bei Belegfreigabe, | ||
+ | * Bei der Freigabe von Einkaufsbelegpositionen wird jetzt der bestätigte Liefertermin als Liefertermin in die MDE-Belegposition geschrieben, | ||
+ | * Anpassung der Auskunft Inventurdifferenzen. Hinzufügen einer Detail Ansicht mit den Informationen zur Versandeinheit, | ||
+ | * Aufruf Validate mit showErrorsOnStack = true, damit tritt u.a. der Fehler bei nicht vorhandener Zwischensumme bei einer Gruppe nicht auf. Dabei wird die Zwischensumme automatisch von Sage hinzugefügt. | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Korrektur Belegart bei Folgefreigabe einer PPS-Freigabe | ||
+ | * Check auf Ausschluss über abaMDEBelegartenFreigabeArtikel verschoben nach RessourceTyp = MA, da es sonst vorkam, dass AGs gegen abaMDEBelegartenFreigabeartikel geprüft wurde, was fehlschlug, da kein Artikel im AG gesetzt ist. | ||
+ | * Korrektur Abfrage auf FreigabeEinstellungenArtikel, | ||
+ | |||
+ | ===== MDE.Next ===== | ||
+ | ==== Feature ==== | ||
+ | * Allgemein | ||
+ | * In der MDE.Next ist es jetzt möglich, während der Kommissionierung von Versandeinheiten auch Sandwich-Versandeinheiten zu erzeugen. Diese Sandwich-Versandeinheit fasst die kommissionierten Versandeinheiten zu einem Verbund zusammen. | ||
+ | * In der MDE.Next kann für Benutzerfelder des MDE-Beleges oder der MDE-Belegposition entschieden werden, wann diese angezeigt werden. | ||
+ | Dafür ist eine neue Einstellung in den Belegarten-Einstellungen für Benutzerfelder hinzugekommen. | ||
+ | Werte: | ||
+ | 0 = Standardlogik MDE.Next | ||
+ | 1 = Anzeige Benutzerfelder nach Empfänger- oder Artikelbestätigung | ||
+ | 2 = Anzeige nach Mengenbestätigung auch innerhalb eines Prozesses (Bsp.: Online-Kommissionierung) für die jeweilige MDE-Belegposition | ||
+ | * Schaltfläche im Hamburger-Menü für Änderung der Sprache ohne Speicherung am MDE-Benutzer. | ||
+ | * Für VerbundEnde einen neuen Typ für die Favoriten eingeführt | ||
+ | * Anzeige der Projektnummer nach FA- oder Vorgangsauswahl in der MDE.Next | ||
+ | * Möglichkeit der Übernahme des Lagerplatzes aus der Lagerbestandsauskunft der Positionsinfo. | ||
+ | * Implementierung der Möglichkeit eine neue MDE-Version per AutoUpdate zu Verteilen | ||
+ | * Neuer Reiter " | ||
+ | * Belegarten Einstellungen | ||
+ | * Mit dem neuen OnlineAbfModus ist es jetzt möglich Ein- und Verkaufsbelege ohne notwendige Belegfreigabe zu erfassen. Nach Eingabe des Lieferanten, | ||
+ | Konfiguration mittels Spalten in abaMdeBelegarten: | ||
+ | * Integration OnlineKommissionierungMasterModus in die MDE.Next. Mit der Funktion ist es jetzt möglich in einem MDE-Beleg Sandwich-Versandeinheiten zu generieren. | ||
+ | * In der MDE-Belegart kann jetzt im Feld " | ||
+ | * Eigenschaften | ||
+ | * Neue Eigenschaft 10105 (MDE.Next: Speichern Frage-Modus MDE-Beleg): Mit dieser kann jetzt festgelegt werden, ob und welche Art der Frage beim Speichern des MDE-Beleges erscheint. | ||
+ | * Neue Eigenschaft 10106 (MDE.Next: Automatisch Warenkorb öffnen) | ||
+ | Wert 1: Öffnet automatisch den Warenkorb nach Öffnen des Beleges. | ||
+ | Wert 2: Öffnet automatisch den Warenkorb nach Bestätigung einer Position. | ||
+ | Wert 3: Kombination aus Wert 1 und 2 | ||
+ | * Es besteht jetzt die Möglichkeit die Anzahl Ladungsträger in der Eigenschaft " | ||
+ | * Events | ||
+ | * Neues Submit-Event " | ||
+ | * Neues Input-Event " | ||
+ | * Neues Input-Event " | ||
+ | ==== Optimierung ==== | ||
+ | * Öffnen der Benutzerauswahl, | ||
+ | * Misch-VE-Form: | ||
+ | * Unterstützung von AIs zur Auswahl der Positionen im Mischpaletten/ | ||
+ | * Vergabe des Lagerplatzes aus Sollposition/ | ||
+ | * Integration UserInputArtikel bei ArtikelZuLagerplatz (damit darüber ggfs. zusätzliche Bezeichnungen gesetzt werden können) | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Ist die Erfassung eines Ladungsträgers erforderlich, | ||
+ | * Beim Wechseln der Sprache wurden einige Menüpunkte im Hamburger Menü nicht umbenannt. | ||
+ | * Korrektur der Anzeige von Gruppenkennzeichen bei Benutzerfelder. Hier wurde nicht auf die Belegart gefiltert, sodass wenn Benutzerfeld in mehrerer Belegarten hinterlegt, die Anzeige der Daten erhöht hat. | ||
+ | |||
+ | ===== Mutationsprotokoll ===== | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Falscher Security-Aufruf (client-/ | ||
+ | |||
+ | ===== Reservierung ===== | ||
+ | ==== Feature ==== | ||
+ | * In der Reservierung ist es jetzt möglich, dass in den Grundlagen festgelegt werden kann, welche Datenbasis als Bestandsermittlung dient. Es stehen " | ||
+ | Achtung: diese Einstellung kann nur mit installierter abacus Rückverfolgbarkeit genutzt werden. | ||
+ | ==== Optimierungen ==== | ||
+ | * Performance-Optimierungen in der Belegerfassung bei Erfassen und Ändern der Menge | ||
+ | * Kommunikation SageAppServer mit Client (ContainerToBelegPosition, | ||
+ | * Reservierungen auch bei Nicht-Eingelasteten Aufträgen ermöglicht | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Anzeigen zukünftiger Wareneingängen anhand der Vorgangsposition | ||
+ | * Anzeige Reservierungsübersicht über Artikelstamm | ||
+ | |||
+ | ===== RVB ===== | ||
+ | ==== Feature ==== | ||
+ | * In der Import-Tabelle " | ||
+ | Werte: -2 = Verbrauchereinheit, | ||
+ | * Die Spalte " | ||
+ | Werte: 0 = kein Druck von Ziel-Paletten; | ||
+ | ==== Optimierungen ==== | ||
+ | * Erweiterung des VE-Imports über die Tabelle " | ||
+ | * Schaffen der Möglichkeit, | ||
+ | * Benutzerfeld " | ||
+ | * Performance-Optimierungen in der Belegerfassung bei Erfassen und Ändern der Menge | ||
+ | * Kommunikation SageAppServer mit Client (ContainerToBelegPosition, | ||
+ | * Aufruf der Validierung zuerst auf Server, sodass nicht direkt in das AddIn gesprungen wird, um dort zu prüfen, ob Formular überhaupt geöffnet werden muss | ||
+ | * Funktion " | ||
+ | * Umstellung von Grundlagen Einstellungen auf AppDesigner | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Anzeige des Trackings für den Freigabe-Status der Charge im Chargenbericht. | ||
+ | * Beim Generieren von Chargennummern über Platzhalter wurde beim Platzhalter {lfdNr...} eine falsch formatierte Charge zurückgegeben. | ||
+ | * Aufruf Lagerbestand (USysPrinterDefs) aus Regiezentrum und Artikelstamm | ||
+ | |||
+ | ===== Verfügbarkeit ===== | ||
+ | ==== Optimierungen ==== | ||
+ | * Performance-Optimierungen in der Belegerfassung bei Erfassen und Ändern der Menge | ||
+ | * Kommunikation SageAppServer mit Client (ContainerToBelegPosition, | ||
+ | * Aufruf der Validierung zuerst auf Server, sodass nicht direkt in das AddIn gesprungen wird, um dort zu prüfen, ob Formular überhaupt geöffnet werden muss | ||
+ | * Optimierung Fehlerausgabe und Prüfung der Verfügbarkeit in der PPS. | ||
+ | |||
+ | ===== Verleihung ===== | ||
+ | ==== Optimierungen ==== | ||
+ | * Performance-Optimierungen in der Belegerfassung bei Erfassen und Ändern der Menge | ||
+ | * Kommunikation SageAppServer mit Client (ContainerToBelegPosition, | ||
+ | * Aufruf der Validierung zuerst auf Server, sodass nicht direkt in das AddIn gesprungen wird, um dort zu prüfen, ob Formular überhaupt geöffnet werden muss | ||
+ | ==== BugFix ==== | ||
+ | * Falscher Security-Aufruf (client-/ | ||
+ | |||
+ | ===== Chargen- und Zusatzkosten ===== | ||
+ | ==== Optimierungen ==== | ||
+ | * Überarbeitung von Mandanteneinstellungen | ||
+ | |||
+ | |||
====== Gesamtsetup 9.0.2405.3 (907) - Neue Features/ Bugfixes vom 12.07.2024 ====== | ====== Gesamtsetup 9.0.2405.3 (907) - Neue Features/ Bugfixes vom 12.07.2024 ====== | ||
Hinweis zur 9.0.7: | Hinweis zur 9.0.7: |