Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| handbuch:waage [06.06.2024 11:43] – Andreas Gritzka | handbuch:waage [10.06.2024 15:00] (aktuell) – Andreas Gritzka | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 67: | Zeile 67: | ||
| |Alle Wiege-Kommandos|Druckt die Barcodes außer < | |Alle Wiege-Kommandos|Druckt die Barcodes außer < | ||
| - | ====== | + | ====== |
| Die Nutzung des Waagen-Moduls findet auf dem MDE.Next Gerät immer über den Scan des Wiege-Kommandos in Mengenfeldern statt. Hier wird der Barcode gescannt und liefert - je nach Kommando - einen Wert zurück oder setzt bspw. ein Tara. {{ : | Die Nutzung des Waagen-Moduls findet auf dem MDE.Next Gerät immer über den Scan des Wiege-Kommandos in Mengenfeldern statt. Hier wird der Barcode gescannt und liefert - je nach Kommando - einen Wert zurück oder setzt bspw. ein Tara. {{ : | ||
| + | ====== 4 Druck des Wiegescheins ====== | ||
| + | Wiegungen können über den abacus Appserver gedruckt werden. Hierfür wird bereits eine Aufgabe " | ||
| + | |||
| + | Auf dem je Waage hinterlegten Drucker wird dann der spezifizierte Bericht in der angegebenen Anzahl gedruckt. | ||
| + | |||
| + | {{ : | ||