handbuch:waage

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
handbuch:waage [06.06.2024 11:42] Andreas Gritzkahandbuch:waage [10.06.2024 15:00] (aktuell) Andreas Gritzka
Zeile 4: Zeile 4:
  
 Dieses Dokument beinhaltet eine Bedienungsanleitung zur Konfiguration der Grundlagen und Nutzung des Moduls. Die hier angegebenen Beispiele stehen in keiner Beziehung zu realexistierenden Unternehmen sowie Produkte. Dieses Dokument beinhaltet eine Bedienungsanleitung zur Konfiguration der Grundlagen und Nutzung des Moduls. Die hier angegebenen Beispiele stehen in keiner Beziehung zu realexistierenden Unternehmen sowie Produkte.
- 
-Bearbeiten 
  
 ====== 2 Grundlagenkonfiguration ====== ====== 2 Grundlagenkonfiguration ======
Zeile 14: Zeile 12:
  
 ---- ----
- 
-Bearbeiten 
  
 ===== 2.1 Grundlagen ===== ===== 2.1 Grundlagen =====
Zeile 66: Zeile 62:
 |Tara setzen|Möglichkeit eines festen Tara bei Verwendung definierter Gefäße - bspw. E2-Kisten. Bei Aufruf des Barcodes <Tara setzen> wird das Gewicht abgefragt und ist mit im Barcode verschlüsselt.| |Tara setzen|Möglichkeit eines festen Tara bei Verwendung definierter Gefäße - bspw. E2-Kisten. Bei Aufruf des Barcodes <Tara setzen> wird das Gewicht abgefragt und ist mit im Barcode verschlüsselt.|
 |Wiegen|Aktuelles Gewicht der Waage wird abgefragt und an die MDE.Next übergeben.| |Wiegen|Aktuelles Gewicht der Waage wird abgefragt und an die MDE.Next übergeben.|
-|Zuwiegen| |+|Zuwiegen|Addiert das aktuell bereits erfasste Gewicht zu dem aktuell auf der Waage befindlichen Gewicht.|
 |Referenzanzahl|Möglichkeit zur Festlegung einer Referenzanzahl für ein Referenzwiegen. Bei Aufruf des Barcodes <Referenzanzahl> wird eine Anzahl abgefragt und ist mit im Barcode verschlüsselt. Bei Scan wird das aktuelle Gewicht der Waage gezogen und durch die Referenzanzahl geteilt. Hiermit ist dann festgelegt, wie schwer ein Stück des gewogenen Artikels ist.| |Referenzanzahl|Möglichkeit zur Festlegung einer Referenzanzahl für ein Referenzwiegen. Bei Aufruf des Barcodes <Referenzanzahl> wird eine Anzahl abgefragt und ist mit im Barcode verschlüsselt. Bei Scan wird das aktuelle Gewicht der Waage gezogen und durch die Referenzanzahl geteilt. Hiermit ist dann festgelegt, wie schwer ein Stück des gewogenen Artikels ist.|
 |Zählen|Bei Scan des <Zählen>-Barcodes wird nach vorheriger Festlegung der Referenzanzahl das aktuelle Gewicht der Waage ermittelt und durch das Einzelgewicht eines Stücks geteilt. Hieraus wird dann die Anzahl der gewogenen Stücke ermittelt und an die MDE.Next zurückgegeben.| |Zählen|Bei Scan des <Zählen>-Barcodes wird nach vorheriger Festlegung der Referenzanzahl das aktuelle Gewicht der Waage ermittelt und durch das Einzelgewicht eines Stücks geteilt. Hieraus wird dann die Anzahl der gewogenen Stücke ermittelt und an die MDE.Next zurückgegeben.|
 |Alle Wiege-Kommandos|Druckt die Barcodes außer <Referenzanzahl> und <Tara setzen> als eine Seite.| |Alle Wiege-Kommandos|Druckt die Barcodes außer <Referenzanzahl> und <Tara setzen> als eine Seite.|
  
-======   2 Nutzung mit der MDE.Next ======+====== Nutzung mit der MDE.Next ====== 
 + 
 +Die Nutzung des Waagen-Moduls findet auf dem MDE.Next Gerät immer über den Scan des Wiege-Kommandos in Mengenfeldern statt. Hier wird der Barcode gescannt und liefert - je nach Kommando - einen Wert zurück oder setzt bspw. ein Tara. {{  :handbuch:waage_mde.png?nolink&  }} 
 + 
 +====== 4 Druck des Wiegescheins ======
  
-Die Nutzung des Waagen-Moduls findet auf dem MDE.Next Gerät immer über den Scan des Wiege-Kommandos in Mengenfeldern stattHier wird der Barcode gescannt und liefert - je nach Kommando - einen Wert zurück oder setzt bspw. ein Tara.+Wiegungen können über den abacus Appserver gedruckt werdenHierfür wird bereits eine Aufgabe "Waage: Wiegeschein(e) drucken" angelegt, die nur noch aktiv geschaltet werden muss.
  
 +Auf dem je Waage hinterlegten Drucker wird dann der spezifizierte Bericht in der angegebenen Anzahl gedruckt.
  
 +{{ :handbuch:waage_wiegeschein.png?nolink |}}
  • handbuch/waage.1717666927.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 06.06.2024 11:42
  • von Andreas Gritzka