Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
handbuch:verfuegbarkeit [27.05.2024 10:21] – [2.2 Belegarteinstellung] Manuel Splitt | handbuch:verfuegbarkeit [05.05.2025 13:05] (aktuell) – [2.1 Mandanteneinstellung] Manuel Splitt | ||
---|---|---|---|
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
|Artikel splitten|- zulässig \\ - nicht zulässig|Die nicht lieferbare Menge wird von der lieferbaren Menge abgesplittet und in eine separate Position geschrieben und für diese die Verfügbarkeitsanzeige geöffnet.| | |Artikel splitten|- zulässig \\ - nicht zulässig|Die nicht lieferbare Menge wird von der lieferbaren Menge abgesplittet und in eine separate Position geschrieben und für diese die Verfügbarkeitsanzeige geöffnet.| | ||
|Chargenreinheit|- zulässig \\ - nicht zulässig|Bei Prüfung auf Chargenreinheit muss die Menge von einer Charge abgedeckt werden. Bei Prüfung auf Ressourcenlisten werden nur die Chargen der Ressource berücksichtigt.| | |Chargenreinheit|- zulässig \\ - nicht zulässig|Bei Prüfung auf Chargenreinheit muss die Menge von einer Charge abgedeckt werden. Bei Prüfung auf Ressourcenlisten werden nur die Chargen der Ressource berücksichtigt.| | ||
- | |Verkauf - eitere | + | |Verkauf - weitere |
|Freigabe-St. d. Charge berücks.|- alle Chargen \\ - nur freigegeben \\ - freigegeben und Sonderfreigabe \\ - freigegeben, | |Freigabe-St. d. Charge berücks.|- alle Chargen \\ - nur freigegeben \\ - freigegeben und Sonderfreigabe \\ - freigegeben, | ||
|Ana.-Merkm. Bestandsermittlung|- zulässig \\ - nicht zulässig|Bestimmte Analysemerkmale für Kunden werden bei der Ermittlung der möglichen lieferbaren Mengen berücksichtigt. Funktioniert nur in Kombination mit der abacus Rückverfolgbarkeit installiert ist.| | |Ana.-Merkm. Bestandsermittlung|- zulässig \\ - nicht zulässig|Bestimmte Analysemerkmale für Kunden werden bei der Ermittlung der möglichen lieferbaren Mengen berücksichtigt. Funktioniert nur in Kombination mit der abacus Rückverfolgbarkeit installiert ist.| | ||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
Diesen Menüpunkt erreichen Sie über den Regiezentrumseintrag < | Diesen Menüpunkt erreichen Sie über den Regiezentrumseintrag < | ||
- | {{ : | + | {{ : |
Im oberen Bereich können Sie die Verkaufsbelegart auswählen. Die Konfiguration findet im unteren Detailabschnitt statt. | Im oberen Bereich können Sie die Verkaufsbelegart auswählen. Die Konfiguration findet im unteren Detailabschnitt statt. | ||
^Eigenschaft^Wert^Bedeutung| | ^Eigenschaft^Wert^Bedeutung| | ||
+ | |Allgemein||| | ||
|Kennzeichen|Belegkennzeichen|Belegkennzeichen der ausgewählten Belegart.| | |Kennzeichen|Belegkennzeichen|Belegkennzeichen der ausgewählten Belegart.| | ||
|Bezeichnung|Belegartbezeichnung|Belegartbezeichnung der ausgewählten Belegart.| | |Bezeichnung|Belegartbezeichnung|Belegartbezeichnung der ausgewählten Belegart.| | ||
- | |Pos.-Eingabe/ | + | |Prüfung Verfügbarkeit||| |
- | |Belegübernahme|0 - Keine Prüfung \\ 1 - Hinweisanzeige \\ 2 - Auf Nachfrage löschen \\ 3 - Sofort löschen|0 - Es findet keine Prüfung der Verfügbarkeit statt. \\ Bei Übernahme eines Vorbeleges in diese Belegart erfolgt die Verfügbarkeitsprüfung in dem angegebenen Modus. \\ 1 - Es erfolgt die Anzeige der Verfügbarkeitsanzeige. Die Position bleibt bestehen. (Aktion nach Abbrechen) \\ 2 - Es erfolgt die Anzeige der Verfügbarkeitsanzeige. Die Position wird auf Nachfrage gelöscht. (Aktion nach Abbrechen) \\ 3 - Es erfolgt die Anzeige der Verfügbarkeitsanzeige. Die Position wird sofort gelöscht. (Aktion nach Abbrechen)| | + | |n. Mengenänd. in Pos.|0 - Keine Prüfung \\ 1 - Hinweisanzeige \\ 2 - Auf Nachfrage löschen \\ 3 - Sofort löschen| |
+ | |b. Belegspeicherung|0 - Keine Prüfung \\ 1 - Hinweisanzeige \\ 2 - Auf Nachfrage löschen \\ 3 - Sofort löschen|0 - Es findet keine Prüfung der Verfügbarkeit statt. \\ Nach Speichern des Beleges erfolgt die Verfügbarkeitsprüfung in dem angegebenen Modus. \\ 1 - Es erfolgt die Anzeige der Verfügbarkeitsanzeige. Die Position bleibt bestehen. (Aktion nach Abbrechen) \\ 2 - Es erfolgt die Anzeige der Verfügbarkeitsanzeige. Die Position wird auf Nachfrage gelöscht. (Aktion nach Abbrechen) \\ 3 - Es erfolgt die Anzeige der Verfügbarkeitsanzeige. Die Position wird sofort gelöscht. (Aktion nach Abbrechen)| | ||
+ | |b. Belegübernahme|0 - Keine Prüfung \\ 1 - Hinweisanzeige \\ 2 - Auf Nachfrage löschen \\ 3 - Sofort löschen|0 - Es findet keine Prüfung der Verfügbarkeit statt. \\ Bei Übernahme eines Vorbeleges in diese Belegart erfolgt die Verfügbarkeitsprüfung in dem angegebenen Modus. \\ 1 - Es erfolgt die Anzeige der Verfügbarkeitsanzeige. Die Position bleibt bestehen. (Aktion nach Abbrechen) \\ 2 - Es erfolgt die Anzeige der Verfügbarkeitsanzeige. Die Position wird auf Nachfrage gelöscht. (Aktion nach Abbrechen) \\ 3 - Es erfolgt die Anzeige der Verfügbarkeitsanzeige. Die Position wird sofort gelöscht. (Aktion nach Abbrechen)| | ||
+ | |weitere Einstellungen||| | ||
|Hinw.-Text b. Teilmenge|0 - kein Hinweis \\ 1 - Hinweistext|Schalter, | |Hinw.-Text b. Teilmenge|0 - kein Hinweis \\ 1 - Hinweistext|Schalter, | ||
- | |Prüfung „Auslief.-Datum“|- aktiv \\ - inaktiv|Wenn aktiv wird nach Eingabe der Artikelnummer das frühestmögliche Auslieferungsdatum (konfigurierbar in einem Benutzerfeld im Artikelstamm) als Liefertermin vorgeschlagen. Im Allgemeinen heißt das Datum „OC-Date“. Nach Eingabe des Liefertermins wird geprüft, ob dieses vor dem Auslieferungsdatum liegt. Wenn dem so ist, kommt eine entsprechende Meldung.| | + | |Prüf. |
|Abfrage Fixtermin|0 - keine Prüfung \\ 1 - immer anzeigen \\ 2 - kundenbezogene Anzeige|Einige Kunden erwarten die Ware zu einem bestimmten Termin bei sich im Hause. Hier wird nach der Kundennummerneingabe der Fixtermin (Datum an dem die Ware vor Ort sein muss) vom VK-Belegerfasser eingegeben. Auf Grundlage dieser Eingabe wird der späteste Liefertermin für die Positionen ermittelt (Wann muss die Ware spätestens das Haus verlassen um an dem Fixtermin beim Kunden vor Ort zu sein.) Im Reiter „Vorlauftage Versandarten“ werden die Anzahl Tage, die je nach gewählter Versandart, für die Versendung benötigt werden, konfiguriert. Auch hier werden die „Arbeitstage pro Woche“ berücksichtigt. Die drei Optionen steuern den Abfragemodus: | |Abfrage Fixtermin|0 - keine Prüfung \\ 1 - immer anzeigen \\ 2 - kundenbezogene Anzeige|Einige Kunden erwarten die Ware zu einem bestimmten Termin bei sich im Hause. Hier wird nach der Kundennummerneingabe der Fixtermin (Datum an dem die Ware vor Ort sein muss) vom VK-Belegerfasser eingegeben. Auf Grundlage dieser Eingabe wird der späteste Liefertermin für die Positionen ermittelt (Wann muss die Ware spätestens das Haus verlassen um an dem Fixtermin beim Kunden vor Ort zu sein.) Im Reiter „Vorlauftage Versandarten“ werden die Anzahl Tage, die je nach gewählter Versandart, für die Versendung benötigt werden, konfiguriert. Auch hier werden die „Arbeitstage pro Woche“ berücksichtigt. Die drei Optionen steuern den Abfragemodus: | ||
- | |Vorbestell-Belegart|- | + | |Vorbestellende Einstellung||| |
+ | |Vorbestell-Belegart|- | ||
|Vorbestell-Zielbelegart|Auswahl Verkaufsbelegart|Diese Belegart dient als Zielbelegart bei Übernahme dieser Vorbestell-Belegart per Button aus der Verkaufserfassung (Beleg - Extras - Übernahme in Bestellbeleg) oder aus der Liste offene Vorbestellungen (zu erreichen über Verkauf - offene Vorbestellungen).| | |Vorbestell-Zielbelegart|Auswahl Verkaufsbelegart|Diese Belegart dient als Zielbelegart bei Übernahme dieser Vorbestell-Belegart per Button aus der Verkaufserfassung (Beleg - Extras - Übernahme in Bestellbeleg) oder aus der Liste offene Vorbestellungen (zu erreichen über Verkauf - offene Vorbestellungen).| | ||
Zeile 81: | Zeile 86: | ||
- | ===== 2.4 Stammdaten ===== | + | ===== 2.4 Sicherheitsbestände ===== |
+ | |||
+ | Sicherheitsbestände dienen dazu das ein Bestand eines Artikels für bestimmte Kunden-/ | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== 2.5 Stammdaten ===== | ||
Mögliche zu pflegende Benutzerfelder im Artikelstamm, | Mögliche zu pflegende Benutzerfelder im Artikelstamm, | ||
- | ^ Tabelle ^ Feldname ^ Werte ^ Bedeutung | + | ^Tabelle^Feldname^Werte^Bedeutung| |
- | | Artikel | Annahmeschluss Wochentag | - Wochentag | Wochentag des Annahmeschlusses für den Artikel. Wird berücksichtigt bei entsprechender Einstellung in den Grundlagen der Verfügbarkeit. | | + | |Artikel|Annahmeschluss Wochentag|Wochentag|Wochentag des Annahmeschlusses für den Artikel. Wird berücksichtigt bei entsprechender Einstellung in den Grundlagen der Verfügbarkeit.| |
- | | Artikel | Nachlieferung | - ja \\ - nein | Schalter, ob für diesen Artikel eine Nachlieferung stattfindet oder nicht. | | + | |Artikel|Nachlieferung |
- | | Artikel | Ausliefer-Datum | - Datum | Das Datum ab dem die Ware verkauft werden darf. Häufige Benutzung für neue Artikel die erst ab einem bestimmten Datum in den Handel kommen. | | + | |Artikel|Ausliefer-Datum |
- | | Artikel | Anzahl Tage für Qualitätssicherung | - Anzahl Tage | Anzahl Tage der Qualitätssicherungszeit für einen Artikel. Diese Qualitätssicherungszeit besitzt Vorrang vor der allgemeinen Qualitätssicherungszeit. | | + | |Artikel|Anzahl Tage für Qualitätssicherung|Anzahl Tage|Anzahl Tage der Qualitätssicherungszeit für einen Artikel. Diese Qualitätssicherungszeit besitzt Vorrang vor der allgemeinen Qualitätssicherungszeit.| |
- | | Artikelvarianten | Menge verfügbar Heute | - verfügbare Menge des Tages | Bei einem nächtlichen Durchlauf wird der ermittelte verfügbare Bestand in dieses Feld geschrieben. Das Feld kann dann in Auskünften bzw. für Webshop-Anbindungen genutzt werden. | | + | |Artikel|Kundenbezogener FA \\ (USER_FaKundenbezogen)|- ja \\ - nein|Schalter, |
- | | Kontokorrent | Dauer Anlieferung (Tage) | - Anzahl Tage | Anzahl Tage für die Anlieferung von Ware bei zu dem Kunden. | | + | |Artikelvarianten|Menge verfügbar Heute|verfügbare Menge des Tages|Bei einem nächtlichen Durchlauf wird der ermittelte verfügbare Bestand in dieses Feld geschrieben. Das Feld kann dann in Auskünften bzw. für Webshop-Anbindungen genutzt werden.| |
- | | Kontokorrent | chargenreine Lieferung | - ja \\ - nein | Schalter, ob für diesen Kunde eine chargenreine Lieferung erfolgen soll oder nicht. | | + | |Artikelvarianten|Produktionsvorlaufzeit|Anzahl Tage|Anzahl Tage der Produktionsvorlaufzeit für einen Artikel. Diese Produktionsvorlaufzeit besitzt Vorrang vor der allgemeinen Produktionsvorlaufzeit.| |
- | | Kontokorrent | Anzeige Fixtermin | - ja \\ - nein | Schalter, ob für diesen Kunden die Fixterminabfrage erfolgen soll oder nicht. Wird berücksichtigt bei entsprechender Einstellung in den Grundlagen der Verfügbarkeit. | | + | |Kontokorrent|Dauer Anlieferung (Tage)|Anzahl Tage|Anzahl Tage für die Anlieferung von Ware bei zu dem Kunden.| |
- | | Kontokorrent | Sprache Ress.-Liste | - Gruppenkennzeichen | Auswahl der Sprache für die Ressourcenliste. Die möglichen verschiedenen Sprachen werden in den Gruppenkennzeichen der Anwendung hinterlegt. | | + | |Kontokorrent|chargenreine Lieferung|- ja \\ - nein|Schalter, |
- | | Kontokorrent | Teil-Lieferung zulässig | - ja \\ - nein | Schalter, ob für diesen | + | |Kontokorrent|Anzeige Fixtermin|- ja \\ - nein|Schalter, |
- | | Lagerorte | Verfügbarkeit berücksichtigen | - ja \\ - nein | Schalter, ob das Lager in der Verfügbarkeit berücksichtigt wird oder nicht. | | + | |Kontokorrent|Sprache Ress.-Liste|Gruppenkennzeichen|Auswahl der Sprache für die Ressourcenliste. Die möglichen verschiedenen Sprachen werden in den Gruppenkennzeichen der Anwendung hinterlegt.| |
- | | Lagerorte | Transportzeit f. ext. Lager | - Anzahl Tage | Anzahl der Tage wie lange der Transport von einem externen Lager ins Verarbeitungslager benötigt. Diese Tage werden bei der Ermittlung eines Liefertermins berücksichtigt. | | + | |Kontokorrent|Teil-Lieferung zulässig |
- | | PpsRessourcenpositionen | Prüfung Verfügbarkeit | - ja \\ - nein | Schalter, ob für die Ressourcenposition die Verfügbarkeit geprüft wird oder nicht.| | + | |Kontokorrent|Kundenbezogener FA \\ (USER_FaKundenbezogen)|- ja \\ - nein|Schalter, |
- | | PpsRessourcenpositionen | Sprache (Verfügbarkeit) | Gruppenkennzeichen | Bei der Variante einer Ressource können Sprachen dieser Variante hinterlegt werden. Die Sprache ist dieselbe wie die bei den Kontokorrenten. Wird für diesen Kunden ein Fertigungsauftrag erzeugt, wird die Variante der Ressource verwendet, welche die Sprache des Kontokorrenten enthält. | | + | |Lagerorte|Verfügbarkeit berücksichtigen|- ja \\ - nein|Schalter, |
+ | |Lagerorte|Transportzeit f. ext. Lager|Anzahl Tage|Anzahl der Tage wie lange der Transport von einem externen Lager ins Verarbeitungslager benötigt. Diese Tage werden bei der Ermittlung eines Liefertermins berücksichtigt.| | ||
+ | |PpsRessourcenpositionen|Prüfung Verfügbarkeit|- ja \\ - nein|Schalter, | ||
+ | |PpsRessourcenpositionen|Sprache (Verfügbarkeit)|Gruppenkennzeichen|Bei der Variante einer Ressource können Sprachen dieser Variante hinterlegt werden. Die Sprache ist dieselbe wie die bei den Kontokorrenten. Wird für diesen Kunden ein Fertigungsauftrag erzeugt, wird die Variante der Ressource verwendet, welche die Sprache des Kontokorrenten enthält.| | ||
---- | ---- | ||
+ | |||
+ | |||
====== 3 Vorbestellbelege ====== | ====== 3 Vorbestellbelege ====== | ||
Die Übernahme von Vorbestellbelegen kann auf zweierlei vereinfacht in die hinterlegte Zielbelegart erfolgt. | Die Übernahme von Vorbestellbelegen kann auf zweierlei vereinfacht in die hinterlegte Zielbelegart erfolgt. | ||
Zeile 109: | Zeile 126: | ||
In der Verkaufserfassung kann per Button < | In der Verkaufserfassung kann per Button < | ||
- | ===== 3.2 Liste offene | + | ===== 3.2 Automatische Übernahme |
- | Die Liste der offenen Vorbestellungen erreichen Sie über das Regiezentrum < | + | |
- | In der Liste sehen Sie noch nicht übernommene Vorbestellungen. | + | |
- | Per Kontextmenü können Sie den ausgewählten Beleg in die Zielbelegart übernehmen. In der Spalte " | + | |
- | Die Fehler können per Kontextmenü zurückgesetzt werden. | + | |
- | {{ : | + | In dem abacus AppServer kann die geplante Aufgabe " |
+ | |||
+ | ===== 3.3 Liste offene Vorbestellungen ===== | ||
+ | |||
+ | Die Liste der offenen Vorbestellungen erreichen Sie über das Regiezentrum < | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
---- | ---- | ||
+ | |||
+ | |||
====== 4 Verfügbarkeitsanzeige ====== | ====== 4 Verfügbarkeitsanzeige ====== | ||