handbuch:verfuegbarkeit

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
handbuch:verfuegbarkeit [31.01.2018 13:18] – [3.1.1 Nicht chargenreine Lieferungen] Hendrik Michaelsenhandbuch:verfuegbarkeit [27.05.2024 10:32] (aktuell) – [2.5 Stammdaten] Manuel Splitt
Zeile 1: Zeile 1:
-======= Verfügbarkeit Handbuch =======+======= Verfügbarkeitssteuerung Handbuch =======
  
  
 ====== 1 Allgemeines ====== ====== 1 Allgemeines ======
  
-Die Verfügbarkeit ist ein Modul zur Sage Office Line von der abacus edv-Lösungen GmbH. Dieses Modul gibt unter Berücksichtigung von Einkaufs-, Verkaufs- und Produktionsbelegen an, welche Menge von einem Artikel frei zur Verfügung steht.+Die Verfügbarkeit ist ein Modul zur Sage 100 von der abacus edv-lösungen GmbH & Co. KG. Dieses Modul gibt unter Berücksichtigung von Einkaufs-, Verkaufs- und Produktionsbelegen an, welche Menge von einem Artikel frei zur Verfügung steht.
  
-Dieses Dokument beinhaltet eine Bedienungsanleitung zur Konfiguration der Grundlagen der Verfügbarkeit sowie zur Vorgehensweise für den Umgang mit der Verfügbarkeitsanzeige. Die hier angegeben Beispiele stehen in keiner Beziehung zu realexistierenden Unternehmen sowie Produkte.+Dieses Dokument beinhaltet eine Bedienungsanleitung zur Konfiguration der Grundlagen der Verfügbarkeit sowie zur Vorgehensweise für den Umgang mit der Verfügbarkeitsanzeige. Die hier angegebenen Beispiele stehen in keiner Beziehung zu realexistierenden Unternehmen sowie Produkte.
  
  
Zeile 16: Zeile 16:
 ===== 2.1 Mandanteneinstellung ===== ===== 2.1 Mandanteneinstellung =====
  
 +{{:handbuch:mandanteneinstellungen_grundlagen.jpg?direct&721x450|mandanteneinstellungen_grundlagen.jpg}}{{:handbuch:mandanteneinstellungen_verkauf.jpg?direct&787x450|mandanteneinstellungen_verkauf.jpg}}{{  :handbuch:mandanteneinstellungen_produktion.jpg?direct&920x200  |mandanteneinstellungen_produktion.jpg}}
  
-<html> +^Eigenschaft^Wert^Bedeutung| 
-<center>+|Grundlagen - Grundlagen||| 
 +|Prüfebene für Verfügbarkeit|- Aktueller Artikel bzw. Inhalte d. Handelsstückliste \\ - Aktueller Artikel bzw. Inhalte d. Handelsstückliste / Ress.-Liste \\ - nur Inhalte d. Handelsstückliste / Ress.-Liste|Festlegung, welche Ebene geprüft wird. Bei einer Handelsstückliste werden bei entsprechender Einstellung die Inhalte geprüft. Bei Produktionsartikeln können die Ressourcenmaterialien geprüft werden. Hierfür müssen dann die entsprechenden Materialien in der Ressourcenliste gekennzeichnet werden. Bei Prüfung der Ressourcenliste wird nur die 1. Ebene geprüft.| 
 +|Kein Chaching Bestände|- keine Zwischenspeicherung \\ - Zwischenspeicherung aktiv|Wenn "Zwischenspeicherung aktiv" werden die Bestände während der Erfassung eines Beleges zwischengespeichert, heißt das Bestandsveränderungen zwischen Belegöffnung und Belegspeicherung nicht beachtet werden. Wenn "keine Zwischenspeicherung" aktiv wird die Prüfung der Bestände immer gegen den aktuellen Lagerbestand durchgeführt, führt allerdings zu einer langesamgeren Performance.| 
 +|Assembly f. Bestandsermittlung|Name der DLL|Individuelle Bestandsermittlung außerhalb des Standards der Verfügbarkeit| 
 +|Grundlagen - Berechnung nächster verfügbarer Termin||| 
 +|QSZ (Qualitätssicherungszeit) berücks.|- Zulässig \\ - nicht zulässig|Bei Neubeschaffung eines Artikels, egal ob per Bestellung oder FA wird die Qualitätssicherungszeit bei der Ermittlung des neuen Liefertermins bzw. Sollendtermins berücksichtigt.| 
 +|QSZ in Tage|Anzahl Tage|Die Anzahl wird auf das Zugangsdatum der Bestellung aufaddiert. Oft werden noch ein oder zwei Tage für die Beprobung der Ware nach dem Eingang benötigt. \\ Definierte QSZ im Artikelstamm hat Vorrang.| 
 +|Prod.-Vorlaufz. (Produktionsvorlaufzeit) berücks.|- Zulässig \\ - nicht zulässig|Bei Neubeschaffung eines Artikels, egal ob per Bestellung oder FA wird die Produktionsvorlaufzeit bei der Ermittlung des neuen Liefertermins bzw. Sollendtermins berücksichtigt. \\ Definierte Prod.Vorlaufz. im Artikelstamm hat Vorrang.| 
 +|Prod.-Vorlaufz. in Tage|Anzahl Tage|Dient der Kalkulation des Datums von Zugängen. Bei 5 Arbeitstagen, werden der Samstag und Sonntag nicht berücksichtigt.| 
 +|WBZ (Wiederbeschaffungszeit) berücksichtigen|- Zulässig \\ - nicht zulässig|Bei Neubeschaffung eines Artikels, egal ob per Bestellung oder FA wird die Wiederbeschaffungszeit des Artikels bei der Ermittlung des neuen Liefertermins bzw. Sollendtermins berücksichtigt.| 
 +|off. Warenzug. ignor.|Anzahl Tage|Falls es noch offene Bestellungen gibt, die in der Vergangenheit nicht geliefert wurden, werden über diese Einstellung die offenen Bestellungen ignoriert, die einen älteren Liefertermin als Heute - x Tage.| 
 +|Grundlagen - weitere Einstellungen||| 
 +|nächtlicher Durchlauf|- zulässig \\ - nicht zulässig|Per nächtlichen Durchlauf (SQL-Job) wird der ermittelte verfügbare Bestand in ein Benutzerfeld im Artikelstamm geschrieben. Das Feld kann dann in Auskünften bzw. für Webshop-Anbindungen genutzt werden.| 
 +|Verkauf - Allgemein||| 
 +|Verfügbarkeit prüfen|- zulässig \\ - nicht zulässig|Ist dieser Schalter aktiviert, wird die Verfügbarkeit im Verkauf geprüft.| 
 +|Ermittl. Beleg-Lieferterm.|- keine Aktion \\ - spätester Liefertermin aus Belegposition \\ - frühster Liefertermin aus Belegposition|Vor dem Speichern wird, entsprechend der Einstellung, der Liefertermin des Belegkopfes aktualisiert.| 
 +|Verkauf - Verkaufserfassung||| 
 +|Ermittl. Pos.-Lieferterm.|- nicht zulässig \\ - automatische Ermittlung Liefertermin ohne Nachfrage \\ - automatische Ermittlung Liefertermin mit Nachfrage| \\ Ist Ware an dem gewünschten Liefertermin nicht verfügbar, wird über diese Einstellung versucht, den nächsten möglichen Termin für die gewünschte Menge zu ermitteln. Bei "automatische Ermittlung ohne Nachfrage" wird das Verfügbarkeitsformular nicht geöffnet, wenn Bestand zu einem späteren Liefertermin verfpgbar. Die Position wird mit der Menge zum ermittelten Liefertermin erzeugt.| 
 +|Annahmeschl. (Wochentag)|- kein Annahmeschluss \\ - Wochentag \\ - artikelbezogen|Die Berücksichtigung des Annahmeschlusses dient der Kalkulation des nächstmöglichen Liefertermins falls die Produktionsplanung nur an bestimmten Tagen stattfindet.| 
 +|Artikel splitten|- zulässig \\ - nicht zulässig|Die nicht lieferbare Menge wird von der lieferbaren Menge abgesplittet und in eine separate Position geschrieben und für diese die Verfügbarkeitsanzeige geöffnet.| 
 +|Chargenreinheit|- zulässig \\ - nicht zulässig|Bei Prüfung auf Chargenreinheit muss die Menge von einer Charge abgedeckt werden. Bei Prüfung auf Ressourcenlisten werden nur die Chargen der Ressource berücksichtigt.| 
 +|Verkauf - eitere Einstellungen (abacuc Rückverfolgbarkeit erforderlich)||| 
 +|Freigabe-St. d. Charge berücks.|- alle Chargen \\ - nur freigegeben \\ - freigegeben und Sonderfreigabe \\ - freigegeben, Sonderfreigabe und ungeprüft \\ - freigegeben und ungeprüft|Für die Mengenberechnung in der Verfügbarkeit wird je nach Einstellung der Freigabe-Status der Charge berücksichtigt. Funktioniert nur in Kombination mit der abacus Rückverfolgbarkeit installiert ist.| 
 +|Ana.-Merkm. Bestandsermittlung|- zulässig \\ - nicht zulässig|Bestimmte Analysemerkmale für Kunden werden bei der Ermittlung der möglichen lieferbaren Mengen berücksichtigt. Funktioniert nur in Kombination mit der abacus Rückverfolgbarkeit installiert ist.| 
 +|Produktion||| 
 +|Modus Verfügbarkeitpr.|- 1. keine Prüfung \\ - 2. Fehler, wenn verfügb. Menge nicht ausreicht \\ - 3. Fehler, wenn verfügb. Menge und Wiederbesch.-Zeit nicht ausreicht|Mittels diesem Schalter wird die Verfügbarkeit in der Produktion gesteuert. \\ 1. Es findet keine Prüfung der Verfügbarkeit in der Produktion statt. \\ 2. Es erscheint eine Fehlermeldung sollte die verfügbare Menge nicht ausreichen. \\ 3. Es erscheint eine Fehlermeldung sollte die verfügbare Menge nicht ausreicht und die Beschaffung des Artikels zeitlich nicht vor dem Soll-Start-Termin unter Berücksichtigung der Wiederbeschaffungszeit stattfinden kann.| 
 +|Verfügbarkeit prüfen ab|Datum|Prüfung der Verfügbarkeit findet nur ab diesem Datum statt. Ausschlaggebend ist die Art der Terminierung des Fertigungsauftrages. Bei Vorwärtsterminierung wird das Datum gegen den Sollstarttermin geprüft, bei Rückwärtsterminierung gegen den Sollendtermin.|
  
- <a href='https://cryck.me/ul/hb/vf/1.png' data-lightbox='image-1' data-title='Grundlagen Verfügbarkeit'><img src='https://cryck.me/ul/hb/vf/1.png' style='padding: 10px' </img></a> <br>+----
  
-</center> 
-</html> 
  
 +===== 2.2 Belegarteinstellung =====
  
-^ Eigenschaft ^ Wert ^ Bedeutung ^ +Diesen Menüpunkt erreichen Sie über den Regiezentrumseintrag <Verfügbarkeit> <Administration> <Verkaufsbelegarten>.
-| Verfügbarkeit prüfen (Verkauf / Produktion) | - zulässig \\ - nicht zulässig | Ist der Schalter zur Aktivierung der Verfügbarkeit. Ist dieser nicht aktiviert, wird nirgends die Verfügbarkeit geprüft.| +
-| Arbeitstage pro Woche | Anzahl Tage | Dient der Kalkulation des Datums von Zugängen. Bei 5 Arbeitstagen, werden der Samstag und Sonntag nicht berücksichtigt. | +
-| QSZ nach Warenzugang | Anzahl Tage | Die Anzahl wird auf das Zugangsdatum der Bestellung aufaddiert. Oft werden noch ein oder zwei Tage für die Beprobung der Ware nach dem Eingang benötigt.| +
-| Prüfebene für Verfügbarkeit | - Aktueller Artikel bzw. Inhalte d. Handelsstückliste \\ - Aktueller Artikel bzw. Inhalte d. Handelsstückliste / Ress.-Liste \\ - nur Inhalte d. Handelsstückliste / Ress.-Liste | Festlegung, welche Ebene geprüft wird. Bei einer Handelsstückliste werden bei entsprechender Einstellung die Inhalte geprüft. Bei Produktionsartikeln können die Ressourcenmaterialien geprüft werden. Hierfür müssen dann die entsprechenden Materialien in der Ressourcenliste gekennzeichnet werden.| +
-|Berücksichtig. WBZ / QSZ für Ermittl. Eines neuen Liefertermins | - keine Berücksichtigung \\ - Wiederbeschaffungszeit\\ - Qualitätssicherungszeit\\ - Wiederbeschaffungszeit und Qualitätssicherungszeit | Welche Zeiten werden bei der Ermittlung des neuen Liefertermins bzw. Sollendtermins berücksichtigt. Das heißt, dass bei Neubeschaffung eines Artikels, egal ob per Bestellung oder FA über diese Einstellung die WBZ und oder QSZ mit in die Findung mit einfließt.| +
-| nächtlicher Durchlauf der Berechnung | - zulässig \\ - nicht zulässig | Per nächtlichen Durchlauf wird der ermittelte verfügbare Bestand in ein Benutzerfeld im Artikelstamm geschrieben. Das Feld kann dann in Auskünften bzw. für Webshop-Anbindungen genutzt werden. | +
-| ignorieren offener Warenzugänge älter als… | Anzahl Tage | Falls es noch offene Bestellungen gibt, die in der Vergangenheit nicht geliefert wurden, werden über diese Einstellung die offenen Bestellungen ignoriert, die einen älteren Liefertermin als Heute - x Tage. | +
-| autom. Ermittlung Liefertermin | - zulässig \\ - nicht zulässig | Ist Ware an dem gewünschten Liefertermin nicht verfügbar, wird über diese Einstellung versucht, den nächsten möglichen Termin für die gewünschte Menge zu ermitteln. | +
-| Annahmeschluss (Wochentag) für Ermittl. eines neuen Liefertermins | - kein Annahmeschluss \\ - Wochentag \\ - artikelbezogen | Die Berücksichtigung des Annahmeschlusses dient der Kalkulation des nächstmöglichen Liefertermins falls die Produktionsplanung nur an bestimmten Tagen stattfindet.| +
-| Artikelposition splitten bei Nachlieferung (Einstell. Im Artikel / Kunden) | - zulässig \\ - nicht zulässig |Die nicht lieferbare Menge wird von der lieferbaren Menge abgesplittet und in eine separate Position geschrieben und für diese die Verfügbarkeitsanzeige geöffnet.| +
-| Chargenreinheit def. Durch gleiche Chargennummer d. Ressource | - zulässig \\ - nicht zulässig | Dient der Möglichkeit, dass ein Fertigartikel eine Charge aus dem Einsatzmaterial übernimmt. Dementsprechend muss bei der Prüfung der Verfügbarkeit für Chargenreine Lieferung an Kunden nur die Chargen der Ressource berücksichtigt werden | +
-| Berücksichtigung Freigabe-Status der Charge | - alle Chargen \\ - nur freigegeben / freigegeben und Sonderfreigabe \\ - freigegeben, Sonderfreigabe und ungeprüft\\ - freigegeben und ungeprüft | Für die Mengenberechnung in der Verfügbarkeit wird je nach Einstellung der Freigabe-Status der Charge berücksichtigt. Geht nur wenn die RVB installiert ist. | +
-| Konto-Analysenmerkmale für Bestandsermittlung berücksichtigen | - zulässig \\ - nicht zulässig | Bestimmte Analysemerkmale für Kunden werden bei der Ermittlung der möglichen Lieferbaren Mengen berücksichtigt. Geht nur wenn RVB installiert ist. | +
-| Aktualisierung Liefertermin in Beleg | - keine Aktion \\ - spätester Liefertermin aus Belegposition \\ - frühster Liefertermin aus Belegposition | Vor dem Speichern wird, entsprechend der Einstellung, der Liefertermin des Belegkopfes aktualisiert|+
  
 +{{  :handbuch:verkaufsbelegarten.jpg?direct&1040x600  |verkaufsbelegarten.jpg}}
  
----- +Im oberen Bereich können Sie die Verkaufsbelegart auswählen. Die Konfiguration findet im unteren Detailabschnitt statt.
-===== 2.2 Belegarteinstellung =====+
  
 +^Eigenschaft^Wert^Bedeutung|
 +|Allgemein|||
 +|Kennzeichen|Belegkennzeichen|Belegkennzeichen der ausgewählten Belegart.|
 +|Bezeichnung|Belegartbezeichnung|Belegartbezeichnung der ausgewählten Belegart.|
 +|Prüfung Verfügbarkeit|||
 +|n. Mengenänd. in Pos.|0 - Keine Prüfung \\ 1 - Hinweisanzeige \\ 2 - Auf Nachfrage löschen \\ 3 - Sofort löschen| \\ 0 - Es findet keine Prüfung der Verfügbarkeit statt. \\ Nach Änderung der Menge einer Position erfolgt die Verfügbarkeitsprüfung in dem angegebenen Modus. \\ 1 - Es erfolgt die Anzeige der Verfügbarkeitsanzeige. Die Position bleibt bestehen. (Aktion nach Abbrechen) \\ 2 - Es erfolgt die Anzeige der Verfügbarkeitsanzeige. Die Position wird auf Nachfrage gelöscht. (Aktion nach Abbrechen) \\ 3 - Es erfolgt die Anzeige der Verfügbarkeitsanzeige. Die Position wird sofort gelöscht. (Aktion nach Abbrechen) \\ |
 +|b. Belegspeicherung|0 - Keine Prüfung \\ 1 - Hinweisanzeige \\ 2 - Auf Nachfrage löschen \\ 3 - Sofort löschen|0 - Es findet keine Prüfung der Verfügbarkeit statt. \\ Nach Speichern des Beleges erfolgt die Verfügbarkeitsprüfung in dem angegebenen Modus. \\ 1 - Es erfolgt die Anzeige der Verfügbarkeitsanzeige. Die Position bleibt bestehen. (Aktion nach Abbrechen) \\ 2 - Es erfolgt die Anzeige der Verfügbarkeitsanzeige. Die Position wird auf Nachfrage gelöscht. (Aktion nach Abbrechen) \\ 3 - Es erfolgt die Anzeige der Verfügbarkeitsanzeige. Die Position wird sofort gelöscht. (Aktion nach Abbrechen)|
 +|b. Belegübernahme|0 - Keine Prüfung \\ 1 - Hinweisanzeige \\ 2 - Auf Nachfrage löschen \\ 3 - Sofort löschen|0 - Es findet keine Prüfung der Verfügbarkeit statt. \\ Bei Übernahme eines Vorbeleges in diese Belegart erfolgt die Verfügbarkeitsprüfung in dem angegebenen Modus. \\ 1 - Es erfolgt die Anzeige der Verfügbarkeitsanzeige. Die Position bleibt bestehen. (Aktion nach Abbrechen) \\ 2 - Es erfolgt die Anzeige der Verfügbarkeitsanzeige. Die Position wird auf Nachfrage gelöscht. (Aktion nach Abbrechen) \\ 3 - Es erfolgt die Anzeige der Verfügbarkeitsanzeige. Die Position wird sofort gelöscht. (Aktion nach Abbrechen)|
 +|weitere Einstellungen|||
 +|Hinw.-Text b. Teilmenge|0 - kein Hinweis \\ 1 - Hinweistext|Schalter, ob ein Hinweistext im Dimensionstext der Position eingefügt wird, wenn dieser nicht lieferbar ist. ‚Nicht lieferbar: <Menge> <ME>‘|
 +|Prüf. Auslief.-Datum|- ja \\ - nein|Wenn aktiv wird nach Eingabe der Artikelnummer das frühestmögliche Auslieferungsdatum (konfigurierbar in einem Benutzerfeld im Artikelstamm) als Liefertermin vorgeschlagen. Im Allgemeinen heißt das Datum „OC-Date“. Nach Eingabe des Liefertermins wird geprüft, ob dieses vor dem Auslieferungsdatum liegt. Wenn dem so ist, kommt eine entsprechende Meldung.|
 +|Abfrage Fixtermin|0 - keine Prüfung \\ 1 - immer anzeigen \\ 2 - kundenbezogene Anzeige|Einige Kunden erwarten die Ware zu einem bestimmten Termin bei sich im Hause. Hier wird nach der Kundennummerneingabe der Fixtermin (Datum an dem die Ware vor Ort sein muss) vom VK-Belegerfasser eingegeben. Auf Grundlage dieser Eingabe wird der späteste Liefertermin für die Positionen ermittelt (Wann muss die Ware spätestens das Haus verlassen um an dem Fixtermin beim Kunden vor Ort zu sein.) Im Reiter „Vorlauftage Versandarten“ werden die Anzahl Tage, die je nach gewählter Versandart, für die Versendung benötigt werden, konfiguriert. Auch hier werden die „Arbeitstage pro Woche“ berücksichtigt. Die drei Optionen steuern den Abfragemodus: keine Abfrage, Konfigurierbar pro Kunde (Benutzerfeld im Kundenstamm), immer abfragen.|
 +|Vorbestellende Einstellung|||
 +|Vorbestell-Belegart|- ja \\ - nein|Wenn aktiv ist die Belegart als Vorbestellbelegart deklariert. Vorbestellbelegarten dienen dazu um diese bereits in der Mengenermittlung in der Verfügbarkeit zu berücksichtigen. Diese Belegarten werden meist für WEB-Bestellungen genutzt, da auch außerhalb der Geschäftszeiten im WEB bestellt werden kann. Diese Bestellungen lösen Kunden aufgrund von verfügbarer Ware aus. Wird diese WEB-Bestellung in das System importiert, muss diese anschließend in eine AB übernommen werden damit die Verfügbarkeit greift. Noch nicht übernommene Belege werden bei der Mengenermittlung berücksichtigt.|
 +|Vorbestell-Zielbelegart|Auswahl Verkaufsbelegart|Diese Belegart dient als Zielbelegart bei Übernahme dieser Vorbestell-Belegart per Button aus der Verkaufserfassung (Beleg - Extras - Übernahme in Bestellbeleg) oder aus der Liste offene Vorbestellungen (zu erreichen über Verkauf - offene Vorbestellungen).|
  
-<html> +----
-<center>+
  
- <a href='https://cryck.me/ul/hb/vf/2.png' data-lightbox='image-1' data-title='Grundlagen Verfügbarkeit'><img src='https://cryck.me/ul/hb/vf/2.png' style='padding: 10px' </img></a> <br> 
  
-</center> +===== 2.3 Fixtermin Vorlauftage =====
-</html>+
  
 +Damit ein Fixtermin (Ware Vorort beim Kunden) eingehalten werden kann, werden die benötigten Tage, die eine Spedition zu dem Kunden benötigt, als Vorlauftage definiert. Diese Vorlauftage werden bei der Ermittlung des Liefertermins (wann die Ware das eigene Haus verlässt) berücksichtigt. Die Vorlauftage können je Postleitzahl und Versandart unterschiedlich sein. Bei der Eingabe der Postleitzahl gibt es keine Einschränkung auf einen genauen Wert sondern es kann mit * gearbeitet werden. Wie die folgenden Abbildung beispielhaft zeigt, benötigt DHL 5 Tage für die Anlieferung in den Postleitzahlenbereich 1. In den Postleitzahlenbereich 2 werden allerdings 6 Tage benötigt. DHL Express benötigt 2 Tage in alle Postleitzahlenbereiche.
  
-^ Eigenschaft ^ Wert ^ Bedeutung ^ +{{  :handbuch:vorlauftage_1.jpg?direct&  |vorlauftage.jpg}}
-|- Pos.-Eingabe & Speicherung \\ - nach Übernahme | 1. Keine Prüfung \\ 2. Hinweisanzeige \\ 3. Auf Nachfrage löschen \\ 4. Sofort löschen | 1. Es findet keine Prüfung der Verfügbarkeit statt. \\ 2. Es erfolgt die Anzeige der Verfügbarkeitsanzeige. Die Position bleibt bestehen. (Aktion nach Abbrechen) \\ 3. Es erfolgt die Anzeige der Verfügbarkeitsanzeige. Die Position wird auf Nachfrage gelöscht. (Aktion nach Abbrechen) \\ 4. Es erfolgt die Anzeige der Verfügbarkeitsanzeige. Die Position wird sofort gelöscht. (Aktion nach Abbrechen) | +
-| Hinweistext bei Teilmenge| - kein Hinweis \\ - Hinweistext | Schalter, ob ein Hinweistext im Dimensionstext der Position eingefügt wird, wenn dieser nicht lieferbar ist. ‚Nicht lieferbar<Menge> <ME>‘ | +
-| Prüfung „Auslief.-Datum“ | - zulässig \\ - nicht zulässig | Nach Eingabe der Artikelnummer wird das frühestmögliche Auslieferungsdatum (konfigurierbar in einem Benutzerfeld im Artikelstamm) als Liefertermin vorgeschlagen. Im Allgemeinen heißt das Datum „OC-Date“. Nach Eingabe des Liefertermins wird geprüft, ob dieses vor dem Auslieferungsdatum liegt. Wenn dem so ist, kommt eine entsprechende Meldung. | +
-| Abfrage Fixtermin | 1. keine Prüfung \\ 2. immer anzeigen \\ 3. kundenbezogene Anzeige | Einige Kunden erwarten die Ware zu einem bestimmten Termin bei sich im Hause. Hier wird nach der Kundennummerneingabe der Fixtermin (Datum an dem die Ware vor Ort sein muss) vom VK-Belegerfasser eingegeben. Auf Grundlage dieser Eingabe wird der späteste Liefertermin für die Positionen ermittelt (Wann muss die Ware spätestens das Haus verlassen um an dem Fixtermin beim Kunden vor Ort zu sein.) Im Reiter „Vorlauftage Versandarten“ werden die Anzahl Tage, die je nach gewählter Versandart, für die Versendung benötigt werden, konfiguriert. Auch hier werden die „Arbeitstage pro Woche“ berücksichtigt. Die drei Optionen steuern den Abfragemoduskeine Abfrage, Konfigurierbar pro Kunde (Benutzerfeld im Kundenstamm), immer abfragen. | +
-| Vorbestellbelegart | - zulässig \\ - nicht zulässig | Vorbestellbelegarten dienen dazu um diese bereits in der Mengenermittlung in der Verfügbarkeit zu berücksichtigenDiese Belegarten werden meist für WEB-Bestellungen genutzt, da auch außerhalb der Geschäftszeiten im WEB bestellt werden kann. Diese Bestellungen lösen Kunden  aufgrund von verfügbarer Ware aus. Wird diese WEB-Bestellung in das System importiert, muss diese anschließend in eine AB übernommen werden damit die Verfügbarkeit greift. Noch nicht übernommene Belege werden bei der Mengenermittlung berücksichtigt. |+
  
 ---- ----
-===== 2.3 Fixtermin Vorlauftage ===== 
  
-Damit ein Fixtermin (Ware Vorort beim Kunden) eingehalten werden kann, werden die benötigten Tage, die eine Spedition zu dem Kunden benötigt, als Vorlauftage definiert. Diese Vorlauftage werden bei der Ermittlung des Liefertermins (wann die Ware das eigene Haus verlässt) berücksichtigt. Die Vorlauftage können je Postleitzahl und Versandart unterschiedlich sein. Bei der Eingabe der Postleitzahl gibt es keine Einschränkung auf einen genauen Wert sondern es kann mit * gearbeitet werden. Wie die folgenden Abbildung beispielhaft zeigt, benötigt die Spedition Hausmann (Versandart 12) 5 Tage für die Anlieferung in den Postleitzahlenbereich 1. In den Postleitzahlenbereich 2 werden allerdings 6 Tage benötigt. Die Spedition Farmtrans (Versandart 14) benötigt 7 Tage in alle Postleitzahlenbereiche. 
  
 +===== 2.4 Sicherheitsbestände =====
  
----- +Sicherheitsbestände dienen dazu das ein Bestand eines Artikels für bestimmte Kunden-/gruppen vorhanden bleibt. Wenn ein Sicherheitsbestand defineirt ist, so wird steht dieser für anderen Kunden-/gruppen nicht zur Verfügung. Wenn ein entsprechender Auftrag zu einem zugewiesenem Kunden erfasst wird, so kann zusätzlich entschieden werden, ob der Sicherheitsbestand reduziert wird oder ob der Bestand immer vorhanden bleibt. 
-===== 2.Stammdaten =====+ 
 +{{  :handbuch:sicherheitsbestaende.jpg?direct&1150x600  |sicherheitsbestaende.jpg}} 
 + 
 + 
 +===== 2.Stammdaten =====
  
 Mögliche zu pflegende Benutzerfelder im Artikelstamm, Kontokorrentenstamm sowie Ressourcenposition. Mögliche zu pflegende Benutzerfelder im Artikelstamm, Kontokorrentenstamm sowie Ressourcenposition.
  
-^ Tabelle ^ Feldname ^ Werte ^ Bedeutung ^ +^Tabelle^Feldname^Werte^Bedeutung| 
-| Artikel | Annahmeschluss Wochentag | Wochentag | Wochentag des Annahmeschlusses für den Artikel. Wird berücksichtigt bei entsprechender Einstellung in den Grundlagen der Verfügbarkeit. | +|Artikel|Annahmeschluss Wochentag|Wochentag|Wochentag des Annahmeschlusses für den Artikel. Wird berücksichtigt bei entsprechender Einstellung in den Grundlagen der Verfügbarkeit.| 
-| Artikel | Nachlieferung | - ja \\ - nein | Schalter, ob für diesen Artikel eine Nachlieferung stattfindet oder nicht. | +|Artikel|Nachlieferung \\ (USER_Nachlieferung)|- ja \\ - nein|Schalter, ob für diesen Artikel eine Nachlieferung stattfindet oder nicht.| 
-| Artikel | Ausliefer-Datum | Datum | Das Datum ab dem die Ware verkauft werden darf. Häufige Benutzung für neue Artikel die erst ab einem bestimmten Datum in den Handel kommen. |  +|Artikel|Ausliefer-Datum \\ USER_OCDate)|Datum|Das Datum ab dem die Ware verkauft werden darf. Häufige Benutzung für neue Artikel die erst ab einem bestimmten Datum in den Handel kommen.| 
-| Artikel | Anzahl Tage für Qualitätssicherung | Anzahl Tage | Anzahl Tage der Qualitätssicherungszeit für einen Artikel. Diese Qualitätssicherungszeit besitzt Vorrang vor der allgemeinen Qualitätssicherungszeit. | +|Artikel|Anzahl Tage für Qualitätssicherung|Anzahl Tage|Anzahl Tage der Qualitätssicherungszeit für einen Artikel. Diese Qualitätssicherungszeit besitzt Vorrang vor der allgemeinen Qualitätssicherungszeit.| 
-| Artikelvarianten | Menge verfügbar Heute | verfügbare Menge des Tages | Bei einem nächtlichen Durchlauf wird der ermittelte verfügbare Bestand in dieses Feld geschrieben. Das Feld kann dann in Auskünften bzw. für Webshop-Anbindungen genutzt werden. | +|Artikel|Kundenbezogener FA \\ (USER_FaKundenbezogen)|- ja \\ - nein|Schalter, ob für diesen Artikel automatisch ein Fertigungsauftrag erzeugt wird, wenn keine Verfügbarkeit gegeben. In Kombination mit dem Kennzeichen aus Kontokorrent. \\ Muss manuell angelegt werden.| 
-| Kontokorrent | Dauer Anlieferung (Tage) | Anzahl Tage | Anzahl Tage für die Anlieferung von Ware bei zu dem Kunden. | +|Artikelvarianten|Menge verfügbar Heute|verfügbare Menge des Tages|Bei einem nächtlichen Durchlauf wird der ermittelte verfügbare Bestand in dieses Feld geschrieben. Das Feld kann dann in Auskünften bzw. für Webshop-Anbindungen genutzt werden.| 
-| Kontokorrent | chargenreine Lieferung | - ja \\ - nein | Schalter, ob für diesen Kunde eine chargenreine Lieferung erfolgen soll oder nicht. |  +|Artikelvarianten|Produktionsvorlaufzeit|Anzahl Tage|Anzahl Tage der Produktionsvorlaufzeit für einen Artikel. Diese Produktionsvorlaufzeit besitzt Vorrang vor der allgemeinen Produktionsvorlaufzeit.| 
-| Kontokorrent | Anzeige Fixtermin | - ja \\ - nein | Schalter, ob für diesen Kunden die Fixterminabfrage erfolgen soll oder nicht. Wird berücksichtigt bei entsprechender Einstellung in den Grundlagen der Verfügbarkeit. | +|Kontokorrent|Dauer Anlieferung (Tage)|Anzahl Tage|Anzahl Tage für die Anlieferung von Ware bei zu dem Kunden.| 
-| Kontokorrent | Sprache Ress.-Liste | Gruppenkennzeichen | Auswahl der Sprache für die Ressourcenliste. Die möglichen verschiedenen Sprachen werden in den Gruppenkennzeichen der Anwendung hinterlegt. | +|Kontokorrent|chargenreine Lieferung|- ja \\ - nein|Schalter, ob für diesen Kunde eine chargenreine Lieferung erfolgen soll oder nicht.| 
-| Kontokorrent | Teil-Lieferung zulässig | - ja \\ - nein | Schalter, ob für diesen Artikel eine Nachlieferung stattfindet oder nicht. | +|Kontokorrent|Anzeige Fixtermin|- ja \\ - nein|Schalter, ob für diesen Kunden die Fixterminabfrage erfolgen soll oder nicht. Wird berücksichtigt bei entsprechender Einstellung in den Grundlagen der Verfügbarkeit.| 
-| Lagerorte | Verfügbarkeit berücksichtigen | - ja \\ - nein | Schalter, ob das Lager in der Verfügbarkeit berücksichtigt wird oder nicht. | +|Kontokorrent|Sprache Ress.-Liste|Gruppenkennzeichen|Auswahl der Sprache für die Ressourcenliste. Die möglichen verschiedenen Sprachen werden in den Gruppenkennzeichen der Anwendung hinterlegt.| 
-| Lagerorte | Transportzeit f. ext. Lager | Anzahl Tage | Anzahl der Tage wie lange der Transport von einem externen Lager ins Verarbeitungslager benötigt. Diese Tage werden bei der Ermittlung eines Liefertermins berücksichtigt. | +|Kontokorrent|Teil-Lieferung zulässig \\ (USER_Teilmengenlieferung)|- ja \\ - nein|Schalter, ob für diesen Kunden eine Nachlieferung stattfindet oder nicht.| 
-| PpsRessourcenpositionen | Prüfung Verfügbarkeit | - ja \\ - nein | Schalter, ob für die Ressourcenposition die Verfügbarkeit geprüft wird oder nicht.| +|Kontokorrent|Kundenbezogener FA \\ (USER_FaKundenbezogen)|- ja \\ - nein|Schalter, ob für diesen Kunden automatisch ein Fertigungsauftrag erzeugt wird, wenn keine Verfügbarkeit gegeben. In Kombination mit dem Kennzeichen aus Artikel. \\ Muss manuell angelegt werden.| 
-| PpsRessourcenpositionen | Sprache (Verfügbarkeit) | Gruppenkennzeichen | Bei der Variante einer Ressource können Sprachen dieser Variante hinterlegt werden. Die Sprache ist dieselbe wie die bei den Kontokorrenten. Wird für diesen Kunden ein Fertigungsauftrag erzeugt, wird die Variante der Ressource verwendet, welche die Sprache des Kontokorrenten enthält. |+|Lagerorte|Verfügbarkeit berücksichtigen|- ja \\ - nein|Schalter, ob das Lager in der Verfügbarkeit berücksichtigt wird oder nicht.| 
 +|Lagerorte|Transportzeit f. ext. Lager|Anzahl Tage|Anzahl der Tage wie lange der Transport von einem externen Lager ins Verarbeitungslager benötigt. Diese Tage werden bei der Ermittlung eines Liefertermins berücksichtigt.| 
 +|PpsRessourcenpositionen|Prüfung Verfügbarkeit|- ja \\ - nein|Schalter, ob für die Ressourcenposition die Verfügbarkeit geprüft wird oder nicht.| 
 +|PpsRessourcenpositionen|Sprache (Verfügbarkeit)|Gruppenkennzeichen|Bei der Variante einer Ressource können Sprachen dieser Variante hinterlegt werden. Die Sprache ist dieselbe wie die bei den Kontokorrenten. Wird für diesen Kunden ein Fertigungsauftrag erzeugt, wird die Variante der Ressource verwendet, welche die Sprache des Kontokorrenten enthält.|
  
 ---- ----
-====== 3 Verfügbarkeitsanzeige ======+ 
 + 
 +====== 3 Vorbestellbelege ====== 
 +Die Übernahme von Vorbestellbelegen kann auf zweierlei vereinfacht in die hinterlegte Zielbelegart erfolgt. 
 +Per Button aus der Verkaufserfassung oder per Liste (offene Vorbestellungen). 
 + 
 +===== 3.1 Verkaufserfassung ===== 
 +In der Verkaufserfassung kann per Button <Beleg> <Extra> <Übernahme in Bestellbeleg> der Beleg direkt in die Zielbelegart übernommen ohne zwischenspeichern möglich. 
 + 
 +===== 3.2 Automatische Übernahme Vorbestellungen ===== 
 + 
 +In dem abacus AppServer kann die geplante Aufgabe "Verfügbarkeit: Vorbestellbelege verarbeiten" aktiviert werden. Wenn aktiviert werden die Belege über die Sicht "abaVwVorbestellbelegeOhneBestellbelege" ermittelt und in die definierte Zielbelegart übernommen. 
 + 
 +===== 3.3 Liste offene Vorbestellungen ===== 
 + 
 +Die Liste der offenen Vorbestellungen erreichen Sie über das Regiezentrum <Verkauf> <offene Vorbestellungen>. In der Liste sehen Sie noch nicht übernommene oder nach automatischer Übernahme fehlerhafte Vorbestellungen. Per Kontextmenü können Sie den ausgewählten Beleg in die Zielbelegart übernehmen. In der Spalte "Fehler" erkennen Sie, ob bei der Übernahme ein Fehler aufgetreten und ggfs. welche Position den Fehler verursacht. Die Fehler können per Kontextmenü zurückgesetzt werden. 
 + 
 +{{  :handbuch:ad_offene_vorbestellung.png?600  }} 
 + 
 +---- 
 + 
 + 
 +====== 4 Verfügbarkeitsanzeige ======
  
 In dem folgenden Abschnitt wird die Verfügbarkeitsanzeige näher betrachtet. In dem folgenden Abschnitt wird die Verfügbarkeitsanzeige näher betrachtet.
  
 ---- ----
-===== 3.1 Allgemeine Verfügbarkeitsanzeige =====+===== 4.1 Allgemeine Verfügbarkeitsanzeige =====
  
 //Die Verfügbarkeitsanzeige erscheint nur, wenn nicht ausreichend Fertigware vorhanden ist.// //Die Verfügbarkeitsanzeige erscheint nur, wenn nicht ausreichend Fertigware vorhanden ist.//
 Insgesamt existieren in der Verfügbarkeit 32 unterschiedliche Fälle. Die nachfolgende Tabelle veranschaulicht die Möglichkeiten der Einstellungen bei Kunden und Artikeln (8 Fälle) und die Bestandsmöglichkeiten (4 Fälle). Die insgesamt 32 Fälle ergeben sich aus den 4 Bestandsmöglichkeiten je Einstellungsfall Kunde/ Artikel. Insgesamt existieren in der Verfügbarkeit 32 unterschiedliche Fälle. Die nachfolgende Tabelle veranschaulicht die Möglichkeiten der Einstellungen bei Kunden und Artikeln (8 Fälle) und die Bestandsmöglichkeiten (4 Fälle). Die insgesamt 32 Fälle ergeben sich aus den 4 Bestandsmöglichkeiten je Einstellungsfall Kunde/ Artikel.
  
-<html> +{{ :handbuch:verf_4_.png |}}
-<center> +
- +
- <a href='https://cryck.me/ul/hb/vf/4.png' data-lightbox='image-1' data-title='Fälle Verfügbarkeit'><img src='https://cryck.me/ul/hb/vf/4.png' style='padding: 10px' </img></a> <br> +
- +
-</center> +
-</html>+
  
 Um die Verfügbarkeitsanzeige zu verstehen erfolgt eine kurze Betrachtung der Ansicht. Um die Verfügbarkeitsanzeige zu verstehen erfolgt eine kurze Betrachtung der Ansicht.
 Bei den Beispielen handelt es sich bei dem Kunden um eine Backfacktory und bei den Artikeln bei der Fertigware um verschiedene vorgebackene Brötchen, welche in einem Beutel mit je 25 Stück sind. Die Halbfabrikate sind die verschiedenen Brötchen ungebacken und besitzen eine Wiederbeschaffungszeit von 2 Tagen. Bei den Beispielen handelt es sich bei dem Kunden um eine Backfacktory und bei den Artikeln bei der Fertigware um verschiedene vorgebackene Brötchen, welche in einem Beutel mit je 25 Stück sind. Die Halbfabrikate sind die verschiedenen Brötchen ungebacken und besitzen eine Wiederbeschaffungszeit von 2 Tagen.
  
-<html> +{{ :handbuch:verf_5_.png |}}
-<center> +
- +
-<a href='https://cryck.me/ul/hb/vf/5.png' data-lightbox='image-1' data-title='Beispiele Verfügbarkeit'><img src='https://cryck.me/ul/hb/vf/5.png' style='padding: 10px' </img></a> <br> +
- +
-<a href='https://cryck.me/ul/hb/vf/6.png' data-lightbox='image-1' data-title='verfügbare Mengen'><img src='https://cryck.me/ul/hb/vf/6.png' style='padding: 10px' </img></a> <br>+
  
-</center> +{{ :handbuch:verf_6_.png |}}
-</html>+
  
 <html><b><font color="red">Rotes Rechteck:</b></font></html> <html><b><font color="red">Rotes Rechteck:</b></font></html>
Zeile 127: Zeile 163:
  
 <html><b><font color="blue">Blaues Rechteck:</b></font></html> <html><b><font color="blue">Blaues Rechteck:</b></font></html>
 +
 - Das blaue Rechteck beinhaltet Information zur Nachlieferung. Hieraus ist zu erkennen, ob der Kunde bzw. Artikel zur Nachlieferung freigegeben ist. - Das blaue Rechteck beinhaltet Information zur Nachlieferung. Hieraus ist zu erkennen, ob der Kunde bzw. Artikel zur Nachlieferung freigegeben ist.
 +
 <html><b><font color="black">Schwarzes Rechteck:</b></font></html> <html><b><font color="black">Schwarzes Rechteck:</b></font></html>
  
Zeile 146: Zeile 184:
 - Nach drücken des Button für die Dispoauskunft erscheint dieses Formular. - Nach drücken des Button für die Dispoauskunft erscheint dieses Formular.
  
-<html> +{{ :handbuch:verf_7_.png |}}
-<center> +
- +
-<a href='https://cryck.me/ul/hb/vf/7.png' data-lightbox='image-1' data-title='Dispobestand'><img src='https://cryck.me/ul/hb/vf/7.png' style='padding: 10px' </img></a> <br> +
- +
-</center> +
-</html>+
  
 - Der Reiter „Dispositionsbestand“ zeigt die zusammengefasste Auskunft pro Woche/ Tag des Lagerbestandes des Artikels. Der Einkauf und die Produktion wirken sich positiv und der Verkauf wirkt sich negativ auf den Bestand aus. In den Reitern Einkauf, Verkauf und Produktion gibt es weitere Auskunft zu den wirkenden Belegen. - Der Reiter „Dispositionsbestand“ zeigt die zusammengefasste Auskunft pro Woche/ Tag des Lagerbestandes des Artikels. Der Einkauf und die Produktion wirken sich positiv und der Verkauf wirkt sich negativ auf den Bestand aus. In den Reitern Einkauf, Verkauf und Produktion gibt es weitere Auskunft zu den wirkenden Belegen.
Zeile 172: Zeile 204:
  
 ---- ----
-==== 3.1.1 Nicht chargenreine Lieferungen ====+==== 4.1.1 Nicht chargenreine Lieferungen ====
  
-=== 3.1.1.1 Erster Fall ===+=== 4.1.1.1 Erster Fall ===
  
-== 3.1.1.1.1 Voraussetzungen/ Einstellungen ==+== 4.1.1.1.1 Voraussetzungen/ Einstellungen ==
  
-<html> +{{ :handbuch:verf_8_.png |}}
-<center>+
  
- <a href='https://cryck.me/ul/hb/vf/8.png' data-lightbox='image-1' data-title='Voraussetzungen/ Einstellungen'><img src='https://cryck.me/ul/hb/vf/8.png' style='padding: 10px' </img></a> <br> +== 4.1.1.1.2 Verfügbarkeitsanzeige == 
- +
-</center> +
-</html> +
- +
-== 3.1.1.1.2 Verfügbarkeitsanzeige == +
  
 __**FW und HF**__ __**FW und HF**__
Zeile 192: Zeile 218:
 Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher FW und HF Bestand besitzt. Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher FW und HF Bestand besitzt.
  
-<html> +{{ :handbuch:verf_9_.png |}}
-<center> +
- +
- <a href='https://cryck.me/ul/hb/vf/9.png' data-lightbox='image-1' data-title='Verfügbarkeitsanzeige'><img src='https://cryck.me/ul/hb/vf/9.png' style='padding: 10px' </img></a> <br> +
- +
-</center> +
-</html>+
  
 Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden? Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden?
Zeile 216: Zeile 236:
 <html><b><font color="orange">Oranges Rechteck:</b></font></html> <html><b><font color="orange">Oranges Rechteck:</b></font></html>
  
-- Zum heutigen Liefertermin existiert keine verfügbare Menge (35 ME)+- Zum heutigen Liefertermin existiert keine verfügbare Menge (35 ME) \\
 - Zum heutigen Liefertermin kann eine Lieferung über maximal 30 ME erfolgen - Zum heutigen Liefertermin kann eine Lieferung über maximal 30 ME erfolgen
  
 <html><b><font color="green">Grünes Rechteck:</b></font></html> <html><b><font color="green">Grünes Rechteck:</b></font></html>
  
-- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heut bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF)+- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heutebestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF)
  
 **Dispoauskunft:** **Dispoauskunft:**
Zeile 240: Zeile 260:
 Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher FW und kein HF Bestand besitzt. Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher FW und kein HF Bestand besitzt.
  
-<html> +{{ :handbuch:verf_10_.png |}}
-<center> +
- +
- <a href='https://cryck.me/ul/hb/vf/10.png' data-lightbox='image-1' data-title='verfügbare Menge'><img src='https://cryck.me/ul/hb/vf/10.png' style='padding: 10px' </img></a> <br> +
- +
-</center> +
-</html>+
  
 Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden? Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden?
Zeile 289: Zeile 303:
 Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher kein FW und HF Bestand besitzt. Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher kein FW und HF Bestand besitzt.
  
-<html> +{{ :handbuch:verf_11_.png |}}
-<center> +
- +
- <a href='https://cryck.me/ul/hb/vf/11.png' data-lightbox='image-1' data-title='verfügbare Menge'><img src='https://cryck.me/ul/hb/vf/11.png' style='padding: 10px' </img></a> <br> +
- +
-</center> +
-</html>+
  
 <html><b><font color="red">Rotes Rechteck:</b></font></html> <html><b><font color="red">Rotes Rechteck:</b></font></html>
Zeile 316: Zeile 324:
 <html><b><font color="green">Grünes Rechteck:</b></font></html> <html><b><font color="green">Grünes Rechteck:</b></font></html>
  
-- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heut bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF)+- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heute bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF)
  
 **Dispoauskunft:** **Dispoauskunft:**
Zeile 335: Zeile 343:
 Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher kein FW und kein HF Bestand besitzt. Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher kein FW und kein HF Bestand besitzt.
  
-<html> +{{ :handbuch:verf_12_.png |}}
-<center> +
- +
- <a href='https://cryck.me/ul/hb/vf/12.png' data-lightbox='image-1' data-title='verfügbare Menge'><img src='https://cryck.me/ul/hb/vf/12.png' style='padding: 10px' </img></a> <br> +
- +
-</center> +
-</html>+
  
 Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden? Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden?
Zeile 364: Zeile 366:
 <html><b><font color="green">Grünes Rechteck:</b></font></html> <html><b><font color="green">Grünes Rechteck:</b></font></html>
  
-- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heut bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF)+- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heute bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF)
  
 **Dispoauskunft:** **Dispoauskunft:**
Zeile 379: Zeile 381:
  
 ---- ----
-=== 3.1.1.2 Zweiter Fall ===+=== 4.1.1.2 Zweiter Fall ===
  
-== 3.1.1.2.1 Voraussetzungen/ Einstellungen ==+== 4.1.1.2.1 Voraussetzungen/ Einstellungen ==
  
-<html> +{{ :handbuch:verf_13_.png |}}
-<center>+
  
- <a href='https://cryck.me/ul/hb/vf/13.png' data-lightbox='image-1' data-title='Voraussetzungen/ Einstellungen'><img src='https://cryck.me/ul/hb/vf/13.png' style='padding: 10px' </img></a> <br> 
  
-</center> 
-</html> 
  
- +== 4.1.1.2.2 Verfügbarkeitsanzeige ==
- +
-== 3.1.1.2.2 Verfügbarkeitsanzeige ==+
  
 __**FW und HF**__ __**FW und HF**__
Zeile 399: Zeile 395:
 Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher FW und HF Bestand besitzt. Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher FW und HF Bestand besitzt.
  
-<html> +{{ :handbuch:verf_14_.png |}}
-<center> +
- +
- <a href='https://cryck.me/ul/hb/vf/14.png' data-lightbox='image-1' data-title='verfügbare Menge'><img src='https://cryck.me/ul/hb/vf/14.png' style='padding: 10px' </img></a> <br> +
- +
-</center> +
-</html>+
  
 Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden? Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden?
Zeile 428: Zeile 418:
 <html><b><font color="green">Grünes Rechteck:</b></font></html> <html><b><font color="green">Grünes Rechteck:</b></font></html>
  
-- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heut bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF)+- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heute bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF)
  
 **Dispoauskunft:** **Dispoauskunft:**
Zeile 447: Zeile 437:
 Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher FW und kein HF Bestand besitzt. Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher FW und kein HF Bestand besitzt.
  
-<html> +{{ :handbuch:verf_15_.png |}}
-<center> +
- +
- <a href='https://cryck.me/ul/hb/vf/15.png' data-lightbox='image-1' data-title='verfügbare Menge'><img src='https://cryck.me/ul/hb/vf/15.png' style='padding: 10px' </img></a> <br> +
- +
-</center> +
-</html>+
  
 Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden? Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden?
Zeile 476: Zeile 460:
 <html><b><font color="green">Grünes Rechteck:</b></font></html> <html><b><font color="green">Grünes Rechteck:</b></font></html>
  
-- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heut bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF)+- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heute bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF)
  
 **Dispoauskunft:** **Dispoauskunft:**
Zeile 495: Zeile 479:
 Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher kein FW und HF Bestand besitzt. Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher kein FW und HF Bestand besitzt.
  
-<html> +{{ :handbuch:verf_15_.png |}}
-<center> +
- +
- <a href='https://cryck.me/ul/hb/vf/15.png' data-lightbox='image-1' data-title='verfügbare Menge'><img src='https://cryck.me/ul/hb/vf/15.png' style='padding: 10px' </img></a> <br> +
- +
-</center> +
-</html>+
  
 Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden? Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden?
Zeile 524: Zeile 502:
 <html><b><font color="green">Grünes Rechteck:</b></font></html> <html><b><font color="green">Grünes Rechteck:</b></font></html>
  
-- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heut bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF)+- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heute bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF)
  
 **Dispoauskunft:** **Dispoauskunft:**
Zeile 544: Zeile 522:
 Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher kein FW und kein HF Bestand besitzt. Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher kein FW und kein HF Bestand besitzt.
  
-<html> +{{ :handbuch:verf_16_.png |}}
-<center> +
- +
- <a href='https://cryck.me/ul/hb/vf/16.png' data-lightbox='image-1' data-title='verfügbare Menge'><img src='https://cryck.me/ul/hb/vf/16.png' style='padding: 10px' </img></a> <br> +
- +
-</center> +
-</html>+
  
 Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden? Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden?
Zeile 573: Zeile 545:
 <html><b><font color="green">Grünes Rechteck:</b></font></html> <html><b><font color="green">Grünes Rechteck:</b></font></html>
  
-- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heut bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF)+- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heute bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF)
  
 **Dispoauskunft:** **Dispoauskunft:**
Zeile 589: Zeile 561:
  
 ---- ----
-=== 3.1.1.3 Zweiter Fall === +=== 4.1.1.3 Dritter Fall === 
-== 3.1.1.3.1 Voraussetzungen/ Einstellungen ==+== 4.1.1.3.1 Voraussetzungen/ Einstellungen ==
  
-<html> +{{ :handbuch:verf_17_.png |}}
-<center>+
  
- <a href='https://cryck.me/ul/hb/vf/17.png' data-lightbox='image-1' data-title='Voraussetzungen/ Einstellungen'><img src='https://cryck.me/ul/hb/vf/17.png' style='padding: 10px' </img></a> <br> +== 4.1.1.3.2 Verfügbarkeitsanzeige == 
- +
-</center> +
-</html> +
- +
-== 3.1.1.3.2 Verfügbarkeitsanzeige == +
  
 __**FW und HF**__ __**FW und HF**__
Zeile 606: Zeile 572:
 Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher FW und HF Bestand besitzt. Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher FW und HF Bestand besitzt.
  
-<html> +{{ :handbuch:verf_18_.png |}}
-<center> +
- +
- <a href='https://cryck.me/ul/hb/vf/18.png' data-lightbox='image-1' data-title='Verfügbarkeitsanzeige'><img src='https://cryck.me/ul/hb/vf/18.png' style='padding: 10px' </img></a> <br> +
- +
-</center> +
-</html>+
  
 Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden? Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden?
Zeile 635: Zeile 595:
 <html><b><font color="green">Grünes Rechteck:</b></font></html> <html><b><font color="green">Grünes Rechteck:</b></font></html>
  
-- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heut bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF)+- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heute bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF)
  
 **Dispoauskunft:** **Dispoauskunft:**
Zeile 654: Zeile 614:
 Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher FW und kein HF Bestand besitzt. Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher FW und kein HF Bestand besitzt.
  
-<html> +{{ :handbuch:verf_19_.png |}}
-<center> +
- +
- <a href='https://cryck.me/ul/hb/vf/19.png' data-lightbox='image-1' data-title='Verfügbarkeitsanzeige'><img src='https://cryck.me/ul/hb/vf/19.png' style='padding: 10px' </img></a> <br> +
- +
-</center> +
-</html>+
  
 Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden? Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden?
Zeile 683: Zeile 637:
 <html><b><font color="green">Grünes Rechteck:</b></font></html> <html><b><font color="green">Grünes Rechteck:</b></font></html>
  
-- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heut bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF)+- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heute bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF)
  
 **Dispoauskunft:** **Dispoauskunft:**
Zeile 702: Zeile 656:
 Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher kein FW und HF Bestand besitzt. Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher kein FW und HF Bestand besitzt.
  
-<html> +{{ :handbuch:verf_20_.png |}}
-<center> +
- +
- <a href='https://cryck.me/ul/hb/vf/20.png' data-lightbox='image-1' data-title='Verfügbarkeitsanzeige'><img src='https://cryck.me/ul/hb/vf/20.png' style='padding: 10px' </img></a> <br> +
- +
-</center> +
-</html>+
  
 Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden? Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden?
Zeile 731: Zeile 679:
 <html><b><font color="green">Grünes Rechteck:</b></font></html> <html><b><font color="green">Grünes Rechteck:</b></font></html>
  
-- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heut bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF)+- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heute bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF)
  
 **Dispoauskunft:** **Dispoauskunft:**
Zeile 751: Zeile 699:
 Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher kein FW und kein HF Bestand besitzt. Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher kein FW und kein HF Bestand besitzt.
  
-<html> +{{ :handbuch:verf_21_.png |}}
-<center> +
- +
- <a href='https://cryck.me/ul/hb/vf/21.png' data-lightbox='image-1' data-title='Verfügbarkeitsanzeige'><img src='https://cryck.me/ul/hb/vf/21.png' style='padding: 10px' </img></a> <br> +
- +
-</center> +
-</html>+
  
 Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden? Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden?
Zeile 780: Zeile 722:
 <html><b><font color="green">Grünes Rechteck:</b></font></html> <html><b><font color="green">Grünes Rechteck:</b></font></html>
  
-- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heut bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF)+- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heute bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF)
  
 **Dispoauskunft:** **Dispoauskunft:**
Zeile 795: Zeile 737:
  
 ---- ----
-=== 3.1.1.4 Vierter Fall === +=== 4.1.1.4 Vierter Fall === 
-== 3.1.1.4.1 Voraussetzungen/ Einstellungen ==+== 4.1.1.4.1 Voraussetzungen/ Einstellungen ==
  
-<html> +{{ :handbuch:verf_22_.png |}}
-<center>+
  
- <a href='https://cryck.me/ul/hb/vf/22.png' data-lightbox='image-1' data-title='Voraussetzungen/ Einstellungen'><img src='https://cryck.me/ul/hb/vf/22.png' style='padding: 10px' </img></a> <br> +== 4.1.1.4.2 Verfügbarkeitsanzeige == 
- +
-</center> +
-</html> +
- +
-== 3.1.1.4.2 Verfügbarkeitsanzeige == +
  
 __**FW und HF**__ __**FW und HF**__
Zeile 812: Zeile 748:
 Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher FW und HF Bestand besitzt. Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher FW und HF Bestand besitzt.
  
-<html> +{{ :handbuch:verf_23_.png |}}
-<center> +
- +
- <a href='https://cryck.me/ul/hb/vf/23.png' data-lightbox='image-1' data-title='Verfügbarkeitsanzeige'><img src='https://cryck.me/ul/hb/vf/23.png' style='padding: 10px' </img></a> <br> +
- +
-</center> +
-</html>+
  
 Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden? Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden?
Zeile 843: Zeile 773:
 <html><b><font color="green">Grünes Rechteck:</b></font></html> <html><b><font color="green">Grünes Rechteck:</b></font></html>
  
-- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heut bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF)+- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heute bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF) 
 + 
 +**Dispoauskunft:** 
 + 
 +- Nach drücken des Button für die Dispoauskunft erscheint ein Formular. 
 + 
 +**0-Menge:** 
 + 
 +- Position mit Liefertermin 23.10.17 (heute) \\ 
 +o Menge = 30 ME \\ 
 +- Abgesplittete Position Liefertermin 23.10.17 (heute) \\ 
 +  * Menge = 0 ME \\ 
 +  * Langtext = <Nicht lieferbar: 5 ME Bitte neu bestellen>.\\ 
 + 
 +**Übernehmen:** 
 + 
 +- Position mit Liefertermin 23.10.17 (heute) \\ 
 +  * Menge = 30 ME \\ 
 +- Abgesplittete Position Liefertermin 30.10.17 (Produktionsauftrag) \\ 
 +  * Menge = 5 ME \\  
 + 
 +__**FW und kein HF**__ 
 + 
 +Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher FW und kein HF Bestand besitzt. 
 + 
 +{{ :handbuch:verf_24_.png |}} 
 + 
 +Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden? 
 + 
 +<html><b><font color="red">Rotes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Menge = 5 ME \\ 
 +- Diese Menge kommt zu Stande aus der Differenz der bestellten Menge (20 ME) und der heute verfügbaren Menge (15 ME). \\ 
 +- Die Verfügbarkeitsanzeige geht für die gesplittete Position (Restmenge) auf. \\ 
 + 
 + 
 +<html><b><font color="blue">Blaues Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Nachlieferung des Artikels 
 + 
 +<html><b><font color="black">Schwarzes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Anzeige folgt aus blauem Rechteck 
 + 
 +<html><b><font color="orange"> Oranges Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Zum heutigen Liefertermin existiert keine verfügbare Menge (Restmenge = 5 ME) \\ 
 +- Zum 26.10.17 existiert ein Produktionsauftrag über 10 ME (Verfügbarkeit zum 30.10.17 folgt aus der Wiederbeschaffungszeit (2 Tage) des HF 
 + 
 +<html><b><font color="green"> Grünes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heute bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF)
  
 **Dispoauskunft:** **Dispoauskunft:**
Zeile 852: Zeile 833:
  
 - Position mit Liefertermin 23.10.17 (heute) - Position mit Liefertermin 23.10.17 (heute)
-Menge = 30 ME+  * Menge = 20 ME
 - Abgesplittete Position Liefertermin 23.10.17 (heute) - Abgesplittete Position Liefertermin 23.10.17 (heute)
-Menge = 0 ME +  * Menge = 0 ME 
-Langtext = <Nicht lieferbar: 5 ME Bitte neu bestellen>.+  Langtext = <Nicht lieferbar: 5 ME Bitte neu bestellen>.
  
 **Übernehmen:** **Übernehmen:**
  
 - Position mit Liefertermin 23.10.17 (heute) - Position mit Liefertermin 23.10.17 (heute)
-Menge = 30 ME+  * Menge = 20 ME
 - Abgesplittete Position Liefertermin 30.10.17 (Produktionsauftrag) - Abgesplittete Position Liefertermin 30.10.17 (Produktionsauftrag)
-Menge = 5 ME+  * Menge = 5 ME 
 + 
 +---- 
 +__**Kein FW und HF**__ 
 + 
 +Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher kein FW und HF Bestand besitzt. 
 + 
 +{{ :handbuch:verf_25_.png |}} 
 + 
 +Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden? 
 + 
 +<html><b><font color="red">Rotes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Menge = 5 ME \\ 
 +- Diese Menge kommt zu Stande aus der Differenz der bestellten Menge (25 ME) und der heute verfügbaren Menge (20 ME). \\ 
 +- Die Verfügbarkeitsanzeige geht für die gesplittete Position (Restmenge) auf. 
 + 
 +<html><b><font color="blue">Blaues Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Nachlieferung des Artikels 
 + 
 +<html><b><font color="black">Schwarzes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Anzeige folgt aus blauem Rechteck 
 + 
 +<html><b><font color="orange"> Oranges Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Zum heutigen Liefertermin existiert keine verfügbare Menge (Restmenge = 5 ME) \\ 
 +- Zum 26.10.17 existiert ein Produktionsauftrag über 10 ME (Verfügbarkeit zum 30.10.17 folgt aus der Wiederbeschaffungszeit (2 Tage) des HF 
 + 
 +<html><b><font color="green"> Grünes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heute bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF) 
 + 
 +**Dispoauskunft:** 
 + 
 +- Nach drücken des Button für die Dispoauskunft erscheint ein Formular. 
 + 
 +**0-Menge:** 
 + 
 +- Position mit Liefertermin 23.10.17 (heute) 
 +  * Menge = 20 ME 
 +- Abgesplittete Position Liefertermin 23.10.17 (heute) 
 +  * Menge = 0 ME 
 +  * Langtext = <Nicht lieferbar: 5 ME Bitte neu bestellen>
 + 
 +**Übernehmen:** 
 + 
 +- Position mit Liefertermin 23.10.17 (heute) 
 +  * Menge = 20 ME 
 +- Abgesplittete Position Liefertermin 30.10.17 (Produktionsauftrag) 
 +  * Menge = 5 ME 
 + 
 +---- 
 +__**Kein FW und kein HF**__ 
 + 
 +Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher kein FW und kein HF Bestand besitzt. 
 + 
 +{{ :handbuch:verf_26_.png |}} 
 + 
 +Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden? 
 + 
 +<html><b><font color="red">Rotes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Menge = 5 ME \\ 
 +- Diese Menge kommt zu Stande aus der Differenz der bestellten Menge (15 ME) und der heute verfügbaren Menge (10 ME). \\ 
 +- Die Verfügbarkeitsanzeige geht für die gesplittete Position (Restmenge) auf. 
 + 
 +<html><b><font color="blue">Blaues Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Nachlieferung des Artikels 
 + 
 +<html><b><font color="black">Schwarzes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Anzeige folgt aus blauem Rechteck 
 + 
 +<html><b><font color="orange"> Oranges Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Zum heutigen Liefertermin existiert keine verfügbare Menge (Restmenge = 5 ME) \\ 
 +- Zum 26.10.17 existiert ein Produktionsauftrag über 10 ME (Verfügbarkeit zum 30.10.17 folgt aus der Wiederbeschaffungszeit (2 Tage) des HF 
 + 
 +<html><b><font color="green"> Grünes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heute bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF) 
 + 
 +**Dispoauskunft:** 
 + 
 +- Nach Drücken des Button für die Dispoauskunft erscheint ein Formular. 
 + 
 +**0-Menge:** 
 + 
 +- Position Liefertermin 23.10.17 (heute) 
 +  * Menge = 0 ME 
 +  * Langtext = <Nicht lieferbar: 500 ME Bitte neu bestellen>
 + 
 +**Übernehmen:** 
 + 
 +- Position Liefertermin 23.10.17 (Produktionsauftrag) 
 +  * Menge = 200 ME 
 +  * Langtext = <Nicht lieferbar: 300 ME Bitte neu bestellen>
 + 
 +---- 
 +==== 4.1.2 Chargenreine Lieferungen ==== 
 + 
 +Bei einer chargenreinen Lieferung besitzt der Verkaufsartikel nur eine Charge. Um dies zu gewährleisten gibt es Prioritäten bei der Entscheidung der Verfügbarkeit. 
 + 
 +  - Ausreichend chargenreine FW oder Ausreichend chargenreine HF 
 +a. Der größere Bestand wird genommen 
 + 
 + 
 +=== 4.1.2.1 Fünfter Fall === 
 + 
 +== 4.1.2.1.1 Voraussetzungen/ Einstellungen == 
 + 
 +{{ :handbuch:verf_27_.png |}} 
 + 
 +Des Weiteren existieren Produktionsaufträge für HF’ s über 10 ME zum 26.10.17. 
 + 
 + 
 +---- 
 +__**FW und HF**__ 
 + 
 +Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher FW und HF Bestand besitzt. 
 + 
 +{{ :handbuch:verf_28_.png |}} 
 + 
 +Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden? 
 + 
 +<html><b><font color="red">Rotes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- erforderliche Menge = 35 ME 
 + 
 +<html><b><font color="blue">Blaues Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Keine Nachlieferung des Artikels 
 + 
 +<html><b><font color="black">Schwarzes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Chargenreine Lieferung (Kunde = chargenrein) 
 + 
 +<html><b><font color="orange"> Oranges Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Zum heutigen Liefertermin existiert keine verfügbare Menge (Restmenge = 35 ME) \\ 
 +- Zum heutigen Liefertermin kann eine Lieferung über maximal 20 ME erfolgen \\ 
 +- Zum 30.10.17 stehen aus einem Produktionsauftrag 30 ME zur Verfügung (Addition der produzierbaren Menge (20 ME + 10 ME (Produktionsauftrag))  
 + 
 +<html><b><font color="green"> Grünes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heute bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF) 
 + 
 +**Dispoauskunft:** 
 + 
 +- Nach Drücken des Button für die Dispoauskunft erscheint ein Formular. 
 + 
 +**0-Menge:** 
 + 
 +- Position mit Menge 0 ME + angepasster Langtext mit Menge 35 ME 
 + 
 +**Übernehmen:** 
 + 
 +- Übernahme der max. verfügbaren Menge zu dem Liefertermin mit dementsprechend angepasstem Langtext 
 + 
 + 
 +---- 
 +__**FW und kein HF**__ 
 + 
 +Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher FW und kein HF Bestand besitzt. 
 + 
 +{{ :handbuch:verf_29_.png |}} 
 + 
 +Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden? 
 + 
 +<html><b><font color="red">Rotes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- erforderliche Menge = 20 ME 
 + 
 +<html><b><font color="blue">Blaues Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Keine Nachlieferung des Artikels 
 + 
 +<html><b><font color="black">Schwarzes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Chargenreine Lieferung (Kunde = chargenrein) 
 + 
 +<html><b><font color="orange"> Oranges Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Zum heutigen Liefertermin existiert keine verfügbare Menge (Restmenge = 20 ME) \\ 
 +- Zum heutigen Liefertermin kann eine Lieferung über maximal 15 ME erfolgen \\ 
 +- Zum 30.10.17 stehen aus einem Produktionsauftrag 10 ME zur Verfügung (Addition der produzierbaren Menge (0 ME + 10 ME)) 
 + 
 +<html><b><font color="green"> Grünes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heute bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF) 
 + 
 +**Dispoauskunft:** 
 + 
 +- Nach Drücken des Button für die Dispoauskunft erscheint ein Formular. 
 + 
 +**0-Menge:** 
 + 
 +- Position mit Menge 0 ME + angepasster Langtext mit Menge 20 ME 
 + 
 +**Übernehmen:** 
 + 
 +- Übernahme der max. verfügbaren Menge zu dem Liefertermin mit dementsprechend angepasstem Langtext 
 + 
 +---- 
 +__**Kein FW und HF**__ 
 + 
 +Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher kein FW und HF Bestand besitzt. 
 + 
 +{{ :handbuch:verf_30_.png |}} 
 + 
 +Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden? 
 + 
 +<html><b><font color="red">Rotes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- erforderliche Menge = 25 ME 
 + 
 +<html><b><font color="blue">Blaues Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Keine Nachlieferung des Artikels 
 + 
 +<html><b><font color="black">Schwarzes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Chargenreine Lieferung (Kunde = chargenrein) 
 + 
 +<html><b><font color="orange"> Oranges Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Zum heutigen Liefertermin existiert keine verfügbare Menge (Restmenge = 25 ME) \\ 
 +- Zum heutigen Liefertermin kann eine Lieferung über maximal 20 ME erfolgen \\ 
 +- Zum 30.10.17 stehen aus einem Produktionsauftrag 30 ME zur Verfügung (Addition der produzierbaren Menge (20 ME + 10 ME)) 
 + 
 +<html><b><font color="green"> Grünes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heute bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF) 
 + 
 +**Dispoauskunft:** 
 + 
 +- Nach Drücken des Button für die Dispoauskunft erscheint ein Formular. 
 + 
 +**0-Menge:** 
 + 
 +- Position mit Menge 0 ME + angepasster Langtext mit Menge 25 ME 
 + 
 +**Übernehmen:** 
 + 
 +- Übernahme der max. verfügbaren Menge zu dem Liefertermin mit dementsprechend angepasstem Langtext 
 + 
 +---- 
 +__**Kein FW und kein HF**__ 
 + 
 +Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher kein FW und kein HF Bestand besitzt. 
 + 
 +{{ :handbuch:verf_31_.png |}} 
 + 
 +Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden? 
 + 
 +<html><b><font color="red">Rotes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- erforderliche Menge = 15 ME 
 + 
 +<html><b><font color="blue">Blaues Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Keine Nachlieferung des Artikels 
 + 
 +<html><b><font color="black">Schwarzes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Chargenreine Lieferung (Kunde = chargenrein) 
 + 
 +<html><b><font color="orange"> Oranges Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Zum heutigen Liefertermin existiert keine verfügbare Menge (Restmenge = 15 ME) \\ 
 +- Zum 30.10.17 stehen aus einem Produktionsauftrag 10 ME zur Verfügung 
 + 
 + 
 +<html><b><font color="green"> Grünes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heute bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF) 
 + 
 +**Dispoauskunft:** 
 + 
 +- Nach Drücken des Button für die Dispoauskunft erscheint ein Formular. 
 + 
 +**0-Menge:** 
 + 
 +- Position mit Menge 0 ME + angepasster Langtext mit Menge 15 ME 
 + 
 +**Übernehmen:** 
 + 
 +- Übernahme der max. verfügbaren Menge zu dem Liefertermin mit dementsprechend angepasstem Langtext 
 + 
 +---- 
 +=== 4.1.2.2 Sechster Fall === 
 + 
 +== 4.1.2.2.1 Voraussetzungen/ Einstellungen == 
 + 
 + 
 +{{ :handbuch:verf_32_.png |}} 
 + 
 +Des Weiteren existieren Produktionsaufträge für HF’s über 10 ME zum 26.10.17. 
 + 
 +== 4.1.2.2.2 Verfügbarkeitsanzeige ==  
 + 
 +__**FW und HF**__ 
 + 
 +Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher FW und HF Bestand besitzt. 
 + 
 +{{ :handbuch:verf_32_.png |}} 
 + 
 +Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden? 
 + 
 +<html><b><font color="red">Rotes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- erforderliche Menge = 35 ME 
 + 
 +<html><b><font color="blue">Blaues Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Keine Nachlieferung des Artikels 
 + 
 +<html><b><font color="black">Schwarzes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Chargenreine Lieferung (Kunde = chargenrein) 
 + 
 +<html><b><font color="orange"> Oranges Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Zum heutigen Liefertermin gibt es keine verfügbare Menge (Restmenge = 35 ME) \\ 
 +- Zum heutigen Liefertermin kann eine Lieferung über maximal 20 ME erfolgen \\ 
 +- Zum 30.10.17 stehen aus einem Produktionsauftrag 30 ME zur Verfügung (Addition der produzierbaren Menge (20 ME + 10 ME (Produktionsauftrag)) 
 + 
 +<html><b><font color="green"> Grünes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heute bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF) 
 + 
 +**Dispoauskunft:** 
 + 
 +- Nach Drücken des Button für die Dispoauskunft erscheint ein Formular. 
 + 
 +**0-Menge:** 
 + 
 +- Position mit Menge 0 ME + angepasster Langtext mit Menge 750 ME 
 + 
 +**Übernehmen:** 
 + 
 +- Übernahme der max. verfügbaren Menge zu dem Liefertermin mit dementsprechend angepasstem Langtext 
 + 
 +__**FW und kein HF**__ 
 + 
 +Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher FW und kein HF Bestand besitzt. 
 + 
 +{{ :handbuch:verf_33_.png |}} 
 + 
 +Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden? 
 + 
 +<html><b><font color="red">Rotes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- erforderliche Menge = 20 ME 
 + 
 +<html><b><font color="blue">Blaues Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Keine Nachlieferung des Artikels 
 + 
 +<html><b><font color="black">Schwarzes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Chargenreine Lieferung (Kunde = chargenrein) 
 + 
 +<html><b><font color="orange"> Oranges Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Zum heutigen Liefertermin existiert keine verfügbare Menge (Restmenge = 20 ME) \\ 
 +- Zum heutigen Liefertermin kann eine Lieferung über maximal 15 ME erfolgen \\ 
 +- Zum 30.10.17 stehen aus einem Produktionsauftrag 10 ME, maximal 15 ME zur Verfügung. 
 + 
 +<html><b><font color="green"> Grünes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heute bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF) 
 + 
 +**Dispoauskunft:** 
 + 
 +- Nach Drücken des Button für die Dispoauskunft erscheint ein Formular. 
 + 
 +**0-Menge:** 
 + 
 +- Position mit Menge 0 ME + angepasster Langtext mit Menge 20 ME 
 + 
 +**Übernehmen:** 
 + 
 +- Übernahme der max. verfügbaren Menge zu dem Liefertermin mit dementsprechend angepasstem Langtext 
 + 
 +---- 
 +__**Kein FW und HF**__ 
 + 
 +Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher kein FW und HF Bestand besitzt. 
 + 
 +{{ :handbuch:verf_34_.png |}} 
 + 
 +Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden? 
 + 
 +<html><b><font color="red">Rotes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- erforderliche Menge = 25 ME 
 + 
 +<html><b><font color="blue">Blaues Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Keine Nachlieferung des Artikels 
 + 
 +<html><b><font color="black">Schwarzes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Chargenreine Lieferung (Kunde = chargenrein) 
 + 
 +<html><b><font color="orange"> Oranges Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Zum heutigen Liefertermin existiert keine verfügbare Menge (Restmenge = 25 ME) \\ 
 +- Zum heutigen Liefertermin kann eine Lieferung über maximal 20 ME erfolgen \\ 
 +- Zum 30.10.17 stehen aus einem Produktionsauftrag 30 ME zur Verfügung (Addition der produzierbaren Menge (20 ME + 10 ME (Produktionsauftrag)) 
 + 
 + 
 +<html><b><font color="green"> Grünes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heute bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF) 
 + 
 +**Dispoauskunft:** 
 + 
 +- Nach Drücken des Button für die Dispoauskunft erscheint ein Formular. 
 + 
 +**0-Menge:** 
 + 
 +- Position mit Menge 0 ME + angepasster Langtext mit Menge 25 ME 
 + 
 +**Übernehmen:** 
 + 
 +- Übernahme der max. verfügbaren Menge zu dem Liefertermin mit dementsprechend angepasstem Langtext 
 + 
 +---- 
 +__**Kein FW und kein HF**__ 
 + 
 +Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher kein FW und kein HF Bestand besitzt. 
 + 
 +{{ :handbuch:verf_35_.png |}} 
 + 
 +Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden? 
 + 
 +<html><b><font color="red">Rotes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- erforderliche Menge = 15 ME 
 + 
 +<html><b><font color="blue">Blaues Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Keine Nachlieferung des Artikels 
 + 
 +<html><b><font color="black">Schwarzes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Chargenreine Lieferung (Kunde = chargenrein) 
 + 
 +<html><b><font color="orange"> Oranges Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Zum heutigen Liefertermin existiert keine verfügbare Menge (Restmenge = 15 ME) \\ 
 +- Zum 30.10.17 stehen aus einem Produktionsauftrag 10 ME zur Verfügung 
 + 
 + 
 +<html><b><font color="green"> Grünes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heute bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF) 
 + 
 +**Dispoauskunft:** 
 + 
 +- Nach Drücken des Button für die Dispoauskunft erscheint ein Formular. 
 + 
 +**0-Menge:** 
 + 
 +- Position mit Menge 0 ME + angepasster Langtext mit Menge 15 ME 
 + 
 +**Übernehmen:** 
 + 
 +- Übernahme der max. verfügbaren Menge zu dem Liefertermin mit dementsprechend angepasstem Langtext 
 + 
 + 
 +=== 4.1.2.3 Siebter Fall === 
 + 
 +== 4.1.2.3.1 Voraussetzungen/ Einstellungen == 
 + 
 +{{ :handbuch:verf_36_.png |}} 
 + 
 +Des Weiteren existieren Produktionsaufträge für HF’s über 10 ME zum 26.10.17. 
 + 
 +== 4.1.2.3.2 Verfügbarkeitsanzeige ==  
 + 
 +__**FW und HF**__ 
 + 
 +Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher FW und HF Bestand besitzt. 
 + 
 +{{ :handbuch:verf_37_.png |}} 
 + 
 +Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden? 
 + 
 +<html><b><font color="red">Rotes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- erforderliche Menge = 35 ME 
 + 
 +<html><b><font color="blue">Blaues Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Keine Nachlieferung des Artikels 
 + 
 +<html><b><font color="black">Schwarzes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Chargenreine Lieferung (Kunde = chargenrein) 
 + 
 +<html><b><font color="orange"> Oranges Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Zum heutigen Liefertermin existiert keine verfügbare Menge (Restmenge = 750 ME) \\ 
 +- Zum heutigen Liefertermin kann eine Lieferung über maximal 20 ME erfolgen \\ 
 +- Zum 30.10.17 stehen aus einem Produktionsauftrag 30 ME zur Verfügung (Addition der produzierbaren Menge (20 ME + 10 ME (Produktionsauftrag)) 
 + 
 + 
 +<html><b><font color="green"> Grünes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heute bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF) 
 + 
 +**Dispoauskunft:** 
 + 
 +- Nach Drücken des Button für die Dispoauskunft erscheint ein Formular. 
 + 
 +**0-Menge:** 
 + 
 +- Position mit Menge 0 ME + angepasster Langtext mit Menge 35 ME 
 + 
 +**Übernehmen:** 
 + 
 +- Übernahme der max. verfügbaren Menge zu dem Liefertermin mit dementsprechend angepasstem Langtext 
 + 
 +__**FW und kein HF**__ 
 + 
 +Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher FW und kein HF Bestand besitzt. 
 + 
 +{{ :handbuch:verf_38_.png |}} 
 + 
 +Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden? 
 + 
 +<html><b><font color="red">Rotes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- erforderliche Menge = 20 ME 
 + 
 +<html><b><font color="blue">Blaues Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Keine Nachlieferung des Artikels 
 + 
 +<html><b><font color="black">Schwarzes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Chargenreine Lieferung (Kunde = chargenrein) 
 + 
 +<html><b><font color="orange"> Oranges Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Zum heutigen Liefertermin existiert keine verfügbare Menge (Restmenge = 20 ME) \\ 
 +- Zum heutigen Liefertermin kann eine Lieferung über maximal 15 ME erfolgen \\ 
 +- Zum 30.10.17 stehen aus einem Produktionsauftrag 10 ME, maximal 15 ME zur Verfügung. 
 + 
 +<html><b><font color="green"> Grünes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heute bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF) 
 + 
 +**Dispoauskunft:** 
 + 
 +- Nach Drücken des Button für die Dispoauskunft erscheint ein Formular. 
 + 
 +**0-Menge:** 
 + 
 +- Position mit Menge 0 ME + angepasster Langtext mit Menge 20 ME 
 + 
 +**Übernehmen:** 
 + 
 +- Übernahme der max. verfügbaren Menge zu dem Liefertermin mit dementsprechend angepasstem Langtext 
 + 
 +---- 
 +__**Kein FW und HF**__ 
 + 
 +Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher kein FW und HF Bestand besitzt. 
 + 
 +{{ :handbuch:verf_39_.png |}} 
 + 
 +Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden? 
 + 
 +<html><b><font color="red">Rotes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- erforderliche Menge = 25 ME 
 + 
 +<html><b><font color="blue">Blaues Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Keine Nachlieferung des Artikels 
 + 
 +<html><b><font color="black">Schwarzes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Chargenreine Lieferung (Kunde = chargenrein) 
 + 
 +<html><b><font color="orange"> Oranges Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Zum heutigen Liefertermin existiert keine verfügbare Menge (Restmenge = 25 ME) \\ 
 +- Zum heutigen Liefertermin kann eine Lieferung über maximal 20 ME erfolgen \\ 
 +- Zum 30.10.17 stehen aus einem Produktionsauftrag 30 ME zur Verfügung (Addition der produzierbaren Menge (20 ME + 10 ME (Produktionsauftrag)) 
 + 
 +<html><b><font color="green"> Grünes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heute bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF) 
 + 
 +**Dispoauskunft:** 
 + 
 +- Nach Drücken des Button für die Dispoauskunft erscheint ein Formular. 
 + 
 +**0-Menge:** 
 + 
 +- Position mit Menge 0 ME + angepasster Langtext mit Menge 25 ME 
 + 
 +**Übernehmen:** 
 + 
 +- Übernahme der max. verfügbaren Menge zu dem Liefertermin mit dementsprechend angepasstem Langtext 
 + 
 +---- 
 +__**Kein FW und kein HF**__ 
 + 
 +Diese Verfügbarkeitsanzeige ist von dem Artikel, welcher kein FW und kein HF Bestand besitzt. 
 + 
 +{{ :handbuch:verf_40_.png |}} 
 + 
 +Welche Informationen können aus der Anzeige getroffen werden? 
 + 
 +<html><b><font color="red">Rotes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- erforderliche Menge = 15 ME 
 + 
 +<html><b><font color="blue">Blaues Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Keine Nachlieferung des Artikels 
 + 
 +<html><b><font color="black">Schwarzes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Chargenreine Lieferung (Kunde = chargenrein) 
 + 
 +<html><b><font color="orange"> Oranges Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Zum heutigen Liefertermin existiert keine verfügbare Menge (Restmenge = 15 ME) \\ 
 +- Zum 30.10.17 stehen aus einem Produktionsauftrag 10 ME zur Verfügung 
 + 
 +<html><b><font color="green"> Grünes Rechteck:</b></font></html> 
 + 
 +- Weitere Auslieferbare Mengen dieses Artikels stehen frühestens zum 25.10.2017 zur Verfügung, wenn heute bestellt/ produziert wird. (Berücksichtigung von WBZ und QSZ der FW sowie HF) 
 + 
 +**Dispoauskunft:** 
 + 
 +- Nach Drücken des Button für die Dispoauskunft erscheint ein Formular. 
 + 
 +**0-Menge:** 
 + 
 +- Position mit Menge 0 ME + angepasster Langtext mit Menge 15 ME 
 + 
 +**Übernehmen:** 
 + 
 +- Übernahme der max. verfügbaren Menge zu dem Liefertermin mit dementsprechend angepasstem Langtext 
 + 
 + 
 +---- 
 +=== 4.1.2.4 Achter Fall === 
 + 
 +{{ :handbuch:verf_41_.png |}}
  
 +Der 8. Fall ist obsolet da bei einer chargenreinen Lieferung keine Nachlieferung erfolgt.
  • handbuch/verfuegbarkeit.1517404708.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 31.01.2018 13:18
  • von Hendrik Michaelsen