handbuch:reservierung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
handbuch:reservierung [22.03.2024 11:08] – [2 Grundlagenkonfiguration] Manuel Splitthandbuch:reservierung [25.03.2024 13:38] (aktuell) – [2.3 Stammdaten] Manuel Splitt
Zeile 14: Zeile 14:
 ==== 2.1 Mandanteneinstellungen ==== ==== 2.1 Mandanteneinstellungen ====
  
-{{ :handbuch:res_1.png |}}+{{:handbuch:reservierung_manprop_allgemein.png?800|Mandanteneinstellungen Allgemein }}{{:handbuch:reservierung_manprop_vk_pps.png?800|Mandanteneinstellungen Verkauf & Produktion }}
  
 ^Eigenschaft^Wert^Beschreibung^ ^Eigenschaft^Wert^Beschreibung^
-^Reservierung^^^ +^Allgemein - Allgemein^^^ 
-|Zeitliche befristete Reservierung|- zulässige\\ - nicht zulässig |Wen zeitlich befristete Reservierungen zulässig sind, werden alle Reservierungen, deren Ablaufdatum Kleiner als das Heutige Tagesdatum ist, über einen SQL- Job gelöscht. Das Ablaufdatum ergibt sich beim Erfassen der Reservierung aus dem Tagesdatum + dem hinterlegten Zeitraum. Das Ablaufdatum kann dabei Überschrieben werden.| +|Änd.-Protokollierung|- ja\\ - nein |Wenn Protokollierung aktiv werden alle Änderungen an Reservierungen, in die Tabelle abaReservierungenProtokoll protokolliert.| 
-|Einheit Zeitraum |Anzahl Tage / Wochen/ Monate |Einheit zur Berechnung des Ablaufdatums| +|Anz. zukünft. Zugä.|- ja\\ - nein |Bei aktiver "Anzeige zukünftiger Zugängewerden in der Reservierungserfassung offene Zugänge (EK-Bestellungen, eingelastete Fertigungsaufträge) angezeigt. Die EK-Bestellungen erscheinen mit der Belegnummer und die eingelasteten Fertigungsaufträge mit der FA-Nummer. Werden zukünftige Zugänge gebucht, werden die Nummern durch die jeweilige Charge ersetzt. Bei Teillieferung/-produktion erscheint die entstehende Charge mit der zugeordneten Reservierung. Noch offene Reservierungen werden dabei berücksichtigt. Die Anzeige zukünftiger Zugänge ist abhängig von dem Liefertermin der Bestellung bzw. Sollendtermin des Fertigungsauftrages. Der Liefertermin der Verkaufsbelege muss dabei größer oder gleich dem erwarteten Zugangstermin sein. Sollte die abacus Verfügbarkeit installiert und konfiguriert sein, wird die hinterlegte QSZ (Qualitätssicherungszeit) ebenfalls berücksichtigt. | 
-|Anzeige zukünftiger Zugänge|- zulässige\\ - nicht zulässig |Bei zulässiger Anzeige zukünftiger Zugänge werden in dem Reservierungsformular offene Zugänge (EK-Bestellungen, eingelastete Fertigungsaufträge) angezeigt. Die EK-Bestellungen erscheinen mit der Belegnummer und die eingelasteten Fertigungsaufträge mit der FA-Nummer. Werden zukünftige Zugänge gebucht, werden die Nummern durch die jeweilige Charge ersetzt. Bei Teillieferung/-produktion erscheint die entstehende Charge mit der zugeordneten Reservierung. Noch offene Reservierungen werden dabei berücksichtigt. Die Anzeige zukünftiger Zugänge ist abhängig von dem Liefertermin der Bestellung bzw. Sollendtermin des Fertigungsauftrages. Der Liefertermin der Verkaufsbelege muss dabei größer oder gleich dem erwarteten Zugangstermin sein. Sollte die abacus Verfügbarkeit installiert und konfiguriert sein, wird die hinterlegte QSZ (Qualitätssicherungszeit) ebenfalls berücksichtigt. | +^Allgemein - zeitlich befristete Reservierungen^^^ 
-^Verkauf^^^ +|zeitlbefrReserv.|- ja\\ - nein |Wenn zeitlich befristete Reservierungen aktiv sind, werden alle Reservierungen, deren Ablaufdatum kleiner als das heutige Tagesdatum sind, über einen SQLJob gelöscht. Das Ablaufdatum ergibt sich beim Erfassen der Reservierung aus dem Tagesdatum + dem hinterlegten Zeitraum. Das Ablaufdatum kann in der Reservierungserfassung dabei Überschrieben werden.| 
-|Ebene für Reservierung| - aktueller Artikel bzwInhalte der Handelsstückliste \\ - aktueller Artikel bzwInhalte der Handelsstückliste/Ressourcenliste \\ - nur Inhalte der Handelsstückliste/Ressourcenliste | Schalter für zugelassene Artikel die bei der Reservierung berücksichtigt werden. Bspw. wenn der Hauptartikel der Handelsstückliste reserviert wird, werden auch die Inhalte der Handelsstückliste reserviert.| +|Zeitraum & Einheit |Anzahl Tag(e/ Woche(n) / Monat(e|Einheit zur Berechnung des Ablaufdatums
-|Berücksichtigung Freigabe-Status| - alle Chargen\\ - nur freigegeben\\ - freigegeben/ Sonderfreigabe\\ - freigegeben/ Sonderfreigabe/ ungeprüft\\ - freigegeben/ ungeprüft| Einstellung des berücksichtigten Freigabestatus. Diese Funktion ist nur in Kombination mit der abacus Rückverfolgbarkeit verfügbar. | +^Allgemein Live-Reservierung im Verkauf^^^ 
-|Gesperrte Lagerorte / -plätze verwenden| - zulässig\\ - nicht zulässig| Wenn zulässig, werden gesperrte Lagerorte /-plätze für die Reservierung im Verkauf berücksichtigt.| +|Dauer tempRes[min]. |Dauer in Minuten |Legt fest wie lange die Reservierung gültig ist, solange diese noch nicht gespeichert wurde. Wenn die Dauer größer 0dann werden bei der Reservierungserfassung nur Reservierungen anderer Benutzer beachtet die innerhalb der Zeit liegen. Bei Erfassung der Reservierung wird in einer temporären Tabelle die Reservierung mit der Uhrzeit festgehalten. Wenn die Uhrzeit älter als die angegebene Dauer so kann ein Benutzer die Menge reservieren. Die temporären Reservierungen werden beim Speichern des Beleges gelöscht.| 
-|Bei Belegübernahme Pos.-Lagerplätze autom. füllen- zulässig\\ - nicht zulässig| Wenn zulässig, werden bei Belegübernahme die reservierte(nCharge(n) und das/die entsprechende(nLager/ Läger in die Position eingetragen.+^Allgemein - Farbliche Darstellung^^^
-|Vorgang erledigen löscht Reservierung| zulässig\\ nicht zulässig| Wenn zulässig, wird einmal am Tag geprüft, ob Vorgänge beendet wurden. Für diese Vorgänge werden die noch offenen Reservierungen gelöscht.| +
-^Produktion^^^ +
-|Berücksichtigung Freigabe-Status|- alle Chargen\\ - nur freigegeben\\ - freigegeben/ Sonderfreigabe\\ - freigegeben/ Sonderfreigabe/ ungeprüft\\ - freigegeben/ ungeprüft| Einstellung des berücksichtigten FreigabestatusDiese Funktion ist nur in Kombination mit der abacus Rückverfolgbarkeit verfügbar+
-|Fert.-Auftr. Beenden löscht Reservier.|- zulässig \\ - nicht zulässigWenn zulässig, wird beim Beenden eines Fertigungsauftrages die Reservierung gelöscht.+
-|Gesperrte Lagerorte / -plätze verwenden| - zulässig \\ - nicht zulässig| Wenn zulässig, werden gesperrte Lagerorte /-plätze für die Reservierung in der Produktion berücksichtigt.| +
-^Farbliche Darstellung für Gültigkeit Verfallsdatum/ Restlaufzeit^^^+
 |Modus Verfallsdatum/ Restlaufzeit|- Verfallsdatum\\ - Restlaufzeit (Hersteller)\\ - Restlaufzeit (Zentrallager) \\ - Restlaufzeit (Verkaufsstelle)\\ - Restlaufzeit (Endverbraucher)| Einstellung des Modus zur Basis der farblichen Darstellung.| |Modus Verfallsdatum/ Restlaufzeit|- Verfallsdatum\\ - Restlaufzeit (Hersteller)\\ - Restlaufzeit (Zentrallager) \\ - Restlaufzeit (Verkaufsstelle)\\ - Restlaufzeit (Endverbraucher)| Einstellung des Modus zur Basis der farblichen Darstellung.|
 |Einheit Zeitraum |Tag(e) / Woche(n) / Monat(e)| Einheit der Anzahl für die Darstellung mit Farben. | |Einheit Zeitraum |Tag(e) / Woche(n) / Monat(e)| Einheit der Anzahl für die Darstellung mit Farben. |
-|1. Zeitraum kleiner| Farbe + Anzahl Einheit| Wenn Charge innerhalb Zeitraum 1 (Tagesdatum + Anzahl Einheit) dann wird die Charge in der angegebenen Farbe dargestellt.| +|1. Zeitraum kleiner| Anzahl Einheit| Wenn die Charge innerhalb Zeitraum 1 (Tagesdatum + Anzahl Einheit)dann wird in der Reservierungserfassung eine Spalte in Rot dargestellt.| 
-|2. Zeitraum kleiner| Farbe + Anzahl Einheit| Wenn Charge innerhalb Zeitraum 2 (Tagesdatum + Anzahl Einheit) dann wird die Charge in der angegebenen Farbe dargestellt.| +|2. Zeitraum kleiner| Anzahl Einheit| Wenn die Charge innerhalb Zeitraum 2 (Tagesdatum + Anzahl Einheit)dann wird in der Reservierungserfassung eine Spalte in Gelb dargestellt.| 
-|3. Zeitraum kleiner| Farbe + Anzahl Einheit| Wenn Charge innerhalb Zeitraum 3 (Tagesdatum + Anzahl Einheit) dann wird die Charge in der angegebenen Farbe dargestellt.| +|3. Zeitraum kleiner| Anzahl Einheit| Wenn die Charge innerhalb Zeitraum 3 (Tagesdatum + Anzahl Einheit)dann wird in der Reservierungserfassung eine Spalte in Grün dargestellt.| 
-|Anzeige zukünftiger ZugängeFarbe + Anzahl Einheit| Wenn Charge innerhalb Zeitraum zukünftiger Zugänge (Tagesdatum + Anzahl Einheit), dann wird die Charge in der angegebenen Farbe dargestellt.|+^Verkauf/ Produktion - Allgemein^^^ 
 +|Ebene f. Reserv.| - aktueller Artikel bzw. Inhalte der Handelsstückliste \\ - aktueller Artikel bzw. Inhalte der Handelsstückliste/Ressourcenliste \\ - nur Inhalte der Handelsstückliste/Ressourcenliste | Schalter für zugelassene Artikel, die bei der Reservierung berücksichtigt werden. Bspw. wenn der Hauptartikel einer Handelsstückliste reserviert werden soll, werden die Inhalte der Handelsstückliste reserviert.| 
 +|Freigabe-St. berück.| - alle Chargen\\ - nur freigegeben\\ - freigegeben/ Sonderfreigabe\\ - freigegeben/ Sonderfreigabe/ ungeprüft\\ - freigegeben/ ungeprüft| In der Reservierungserfassung (Verkauf) werden nur die Chargen mit dem entsprechenden Freigabestatus angezeigt. Diese Funktion ist nur in Kombination mit der abacus Rückverfolgbarkeit verfügbar, ohne werden alle Chargen angezeigt. | 
 +|gesperrte Lager zul.| - ja\\ - nein| Wenn aktiv werden gesperrte Lagerorte /-plätze für die Reservierung im Verkauf berücksichtigt.| 
 +|Bel.-Übern. Lager autom.| - ja\\ - nein| Wenn aktiv werden bei Belegübernahme die reservierte(n) Charge(n) und das/die entsprechende(n) Lager/ Läger in die Position eingetragen.| 
 +|Vorg. erl. löscht Res.| - ja\\ - nein| Wenn aktiv wird mittels SQL-Job, Reservierungen von erfüllten Vorgänge gelöscht.| 
 +^Verkauf/ Produktion - Infotext für Chargen^^^ 
 +|zul. Belegart(en) VK| Auswahl Verkaufsbelegarten | Der konfigurierte Infotext wird in der/n ausgewählten Belegart(en) im Dimensionstext der Position hinzugefügt.| 
 +|Charge Infotext in PPS|- ja\\ - nein| Wenn aktiv wird der konfigurierte Infotext im Dimensionstext der Fertigungsposition hinzugefügt.| 
 +|Infotext vor Charge| Freitext | Der eingetragene Text wird als Kopfzeile über den Informationen hinzugefügt.| 
 +|Hinweis f. Infotext| Anzeige der zur Verfügung stehenden Platzhalter | mögliche Platzhalter: [StuecklistenElement], [Charge], [Verfallsdatum], [Menge], [DateOfManufacture], [Lager]| 
 +|Aufbau Infotext| Freitext | Der Aufbau wird für jede Reservierung in der Position hinzugefügt. Platzhalter werden mit den entsprechenden Informationen der Charge ersetzt.| 
 +^Verkauf/ Produktion - Produktion^^^ 
 +|Freigabe-St. berück.| - alle Chargen\\ - nur freigegeben\\ - freigegeben/ Sonderfreigabe\\ - freigegeben/ Sonderfreigabe/ ungeprüft\\ - freigegeben/ ungeprüft| In der Reservierungserfassung (Produktionwerden nur die Chargen mit dem entsprechenden Freigabestatus angezeigt. Diese Funktion ist nur in Kombination mit der abacus Rückverfolgbarkeit verfügbarohne werden alle Chargen angezeigt. | 
 +|gesperrte Lager zul.| - ja\\ - nein| Wenn aktiv werden gesperrte Lagerorte /-plätze für die Reservierung im Produktion berücksichtigt.| 
 +|FA beend. löscht Res.|- ja\\ - nein| Wenn aktiv wird beim Beenden eines Fertigungsauftrages die dazugehörigen Reservierungen gelöscht.| 
 +^Verkauf/ Produktion - Prüfungen MDE-Freigabe^^(wird nur angezeigt wenn das abacus Modul mobile Datenerfassung vorhanden ist)^ 
 +|vollst. Reserv. notw.|- ja\\ - nein| Wenn aktiv wird die Freigabe in der MDE nur durchgeführt, wenn die alle Positionen mit der gesamten Menge reserviert sind.| 
 +|Prüfe Ch.-Freigabe-St.|- ja\\ - nein| Wenn aktiv wird die Freigabe in der MDE nur durchgeführt, wenn die reservierten Chargen den konfigurierten Freigabestatus entspricht.| 
 +|Prüfe Ch.-Lagerbest.|- ja\\ - nein| Wenn aktiv wird die Freigabe in der MDE nur durchgeführt, wenn der Lagerbestand der reservierten Chargen ausreichend ist.| 
  
  
Zeile 52: Zeile 66:
 ==== 2.2 Belegarteinstellung ==== ==== 2.2 Belegarteinstellung ====
  
-Pro Belegart können zusätzliche Einstellungen getroffen werden: +Pro Belegart können zusätzliche Einstellungen getroffen werden: \\ 
-{{ :handbuch:res_2.png |}}+{{:handbuch:reservierung_vk_belegarten.png?800|Belegarten Einstellungen }}
  
 ^ Eigenschaft ^ Wert ^ Bedeutung ^ ^ Eigenschaft ^ Wert ^ Bedeutung ^
-|Modus Reserv.| 1. keine \\ 2. immer \\ 3. kundenbezogen \\ 4. artikelbezogen \\ 5. artikelkundenbezogen | 1. Es erfolgt keine Reservierung.\\ 2. Es erfolgt immer eine Reservierung (Reservierungsformular öffnet sich).\\ 3. Es ist abhängig vom Kunden (Kennzeichen 'Reservierung Artikel/Chargenmengen' aktiv), ob eine Reservierung erfolgt (Reservierungsformular öffnet sich). \\ 4. Es ist abhängig vom Artikel (Kennzeichen 'Reservierung Artikel/Chargenmengen VK' aktiv), ob eine Reservierung erfolgt (Reservierungsformular öffnet sich). \\ 5. Es ist abhängig vom Artikel (Kennzeichen 'Reservierung Artikel/Chargenmengen VK' aktiv) und Kunden (Kennzeichen 'Reservierung Artikel/Chargenmengen' aktiv), ob eine Reservierung erfolgt (Reservierungsformular öffnet sich). | +|Reserv. Modus| 1. keine \\ 2. immer \\ 3. kundenbezogen \\ 4. artikelbezogen \\ 5. artikelkundenbezogen | 1. Es erfolgt keine Reservierung.\\ 2. Es erfolgt immer eine Reservierung (Reservierungserfassung öffnet sich).\\ 3. Es ist abhängig vom Kunden (Kennzeichen 'Reservierung Artikel/Chargenmengen' aktiv), ob eine Reservierung erfolgt (Reservierungserfassung öffnet sich). \\ 4. Es ist abhängig vom Artikel (Kennzeichen 'Reservierung Artikel/Chargenmengen VK' aktiv), ob eine Reservierung erfolgt (Reservierungserfassung öffnet sich). \\ 5. Es ist abhängig vom Artikel (Kennzeichen 'Reservierung Artikel/Chargenmengen VK' aktiv) und Kunden (Kennzeichen 'Reservierung Artikel/Chargenmengen' aktiv), ob eine Reservierung erfolgt (Reservierungserfassung öffnet sich). | 
-|Wirkung| 1. positiv \\ 2. negativ \\ 3. keine Wirkung | 1. Reservierung verringert den verfügbaren Bestand. \\ 2. Reservierung erhöht den verfügbaren Bestand. \\ 3. Reservierung verändert den verfügbaren Bestand nicht. |+|Wirkung| 1. positiv \\ 2. negativ \\ 3. keine Wirkung \\ 4. Keine Wirkung - aus Ref.-Beleg übernehmen | 1. Reservierung verringert den verfügbaren Bestand. \\ 2. Reservierung erhöht den verfügbaren Bestand. \\ 3. Reservierung verändert den verfügbaren Bestand nicht. \\ 4. Reservierung verändert den verfügbaren Bestand nicht. Reservierungen werden aus Referenzbeleg übernommen.|
  
  
Zeile 65: Zeile 79:
  
 ^Tabelle ^Feldname ^Werte ^Bedeutung^ ^Tabelle ^Feldname ^Werte ^Bedeutung^
-|Artikel|Reservierung \\ Artikel/Chargenmengen PPS |- ja \\ - nein| Schalter, ob für diesen Artikel eine Reservierung in der Produktion stattfinden soll oder nicht.| +|Artikel \\ KHKArtikel |Reservierung Artikel/Chargenmengen PPS \\ USER_MitReservierungPPS |- ja \\ - nein| Schalter, ob für diesen Artikel eine Reservierung in der Produktion stattfinden soll oder nicht.| 
-|Artikel|Reservierung \\ Artikel/Chargenmengen VK|- ja \\ - nein|Schalter, ob für diesen Artikel eine Reservierung im Verkauf stattfinden soll oder nicht.| +|Artikel \\ KHKArtikel |Reservierung Artikel/Chargenmengen VK \\ USER_MitReservierungVK |- ja \\ - nein|Schalter, ob für diesen Artikel eine Reservierung im Verkauf stattfinden soll oder nicht.| 
-|Kontokorrent| Reservierung Artikel/Chargenmengen |- ja \\ - nein|Schalter, ob für diesen Kunden eine Reservierung stattfinden soll oder nicht.| +|Kontokorrent \\ KHKontokorrent | Reservierung Artikel/Chargenmengen \\ USER_MitReservierung  |- ja \\ - nein|Schalter, ob für diesen Kunden eine Reservierung stattfinden soll oder nicht.| 
-|Lagerorte|Verw. Für Reservierung Produktion |- ja \\ - nein|Schalter, ob das Lager in der Reservierung in Fertigungsaufträge berücksichtigt wird oder nicht.| +|Lagerorte \\ KHKLagerorte |Verw. Für Reservierung Produktion \\ USER_ReservierungPps  |- ja \\ - nein |Schalter, ob das Lager in der Reservierung in Fertigungsaufträge berücksichtigt wird oder nicht.| 
-|Lagerorte|Verw. Für Reservierung Verkauf|- ja \\ - nein| Schalter, ob das Lager in der Reservierung im Verkauf berücksichtigt wird oder nicht.|+|Lagerorte \\ KHKLagerorte |Verw. Für Reservierung Verkauf \\ USER_ReservierungVerkauf|- ja \\ - nein | Schalter, ob das Lager in der Reservierung im Verkauf berücksichtigt wird oder nicht.| 
 +|Lagerbewegungsarten \\ KHKLagerbewegungsarten |Prüfung Reservierung \\ USER_MitPruefungReservierung |- ja \\ - nein | Schalter, ob bei der Lagerbewegungsart die Reservierung geprüft werden soll. Nicht an der Oberfläche zu finden, Konfiguration nur in der Datenbank möglich.|
  
-===== 3 Reservierungsformular =====+===== 3 Reservierungserfassung =====
  
-Beim Einsatz der Reservierung erscheinen gemäß Einstellungen in den Belegarten der Grundlagenkonfiguration das Reservierungsformular. Dabei kann das Reservierungsformular automatisch sowie manuell im Verkaufsbereich (Position - Extras - Reservierungen) und in der Produktion nur manuell (Position - Extras - Reservierungen) aufgerufen werden. Die Verwendung des Reservierungsformulars ist in beiden Bereichen identisch. Nachfolgend werden die angezeigten Informationen des Formulars beschriebenZum vereinfachten Verständnis ist das Formular mit drei unterschiedlichen Farben (Rot, Gelb und Blau) umkreist.+Beim Einsatz der Reservierung erscheinen gemäß Einstellungen in den konfigurierten Belegarten die Reservierungserfassung. Dabei kann die Reservierungserfassung automatisch sowie manuell im Verkaufsbereich (Hamburgermenü der Position- Reservierungen) und in der Produktion nur manuell (Hamburgermenü der Position - Reservierungen) aufgerufen werden. Die Verwendung der Reservierungserfassung ist in beiden Bereichen identisch. \\ 
 +Bevor sich die Reservierungserfassung öffnet, werden Vor-Filter Einstellungen abgefragtDas nachfolgende Formular zeigt die Einstellungen:\\
  
-{{ :handbuch:res_3.png |}}+{{:handbuch:reservierungserfassung_vorfilter.png?600|Reserverungserfassung Vor-Filter}} 
 +^Eigenschaft^Wert^Beschreibung^ 
 +|kundenspezifische Chargen-Analysenmerkmale berücksichtigen|- ja \\ - nein |Wenn aktiv werden Chargen mit gültigen kundenspezifischen Charge-Analysemerkmalen nicht angezeigt. Diese Funktion steht nur in Kombination mit dem abacus Modul zur Chargenrückverfolgbarkeit zur Verfügung.| 
 +|vorhandene Reservierungen anzeigen|- ja \\ - nein |Wenn aktiv werden alle Chargen angezeigt ansonsten werden Chargen mit verfügbarem Bestand ausgeblendet.| 
 +|Sortierung|- Charge \\ - Charge (absteig.) \\ - Lagerplatz \\ - Lagerplatz (absteig.) \\ - Verfallsdatum \\ - Verfallsdatum (absteig.) |Zeigt die Charge(n) in der Reservierungserfassung entsprechend der Einstellung an.| 
 +|Vor-Filter speichern und zukünftig überspringen|- ja \\ - nein |Wenn aktiv werden die Filtereinstellungen gespeichert und beim nächsten Mal wird das Formular nicht erneut angezeigt. Kann in der Reservierungserfassung zurückgesetzt werden.|
  
-<html><font style="color: red;">Rotes Rechteck:</font></html> \\ +Nachfolgend werden die angezeigten Informationen des Formulars beschrieben. Zum vereinfachten Verständnis ist das Formular mit drei unterschiedlichen Farben (Rot, Gelb und Blau) umkreist.
-Im roten Rechteck sind allgemeine Informationen zu dem Beleg und der Artikelposition zu finden. Des Weiteren kann die Sortierung des gelben Rechteckes mit folgenden Ausprägungen angepasst werden:+
  
-  * Charge (aufst= aufsteigend) +{{:handbuch:reservierungserfassung.png?1600|Reservierungserfassung}}
-  * Charge (abst. = absteigend) +
-  * Verfallsdatum (aufst.) +
-  * Verfallsdatum (abst.) +
-  * Lagerplatz (aufst.) +
-  * Lagerplatz (abst.)+
  
-<html><font style="color: yellow;">Gelbes Rechteck:</font></html> \\+Rotes Rechteck \\ 
 +Im Kopfbereich sind allgemeine Informationen zu dem Beleg und der Artikelposition zu finden. Zudem kann über die Schaltfläche der Vor-Filter zurückgesetzt werden. 
 + 
 +Gelbes Rechteck \\
 Das gelbe Rechteck stellt die Ansicht der zu reservierenden Lagerbestände dar. In der nachfolgenden Tabelle entnehmen Sie die Beschreibung der einzelnen Spalten. Das gelbe Rechteck stellt die Ansicht der zu reservierenden Lagerbestände dar. In der nachfolgenden Tabelle entnehmen Sie die Beschreibung der einzelnen Spalten.
  
 ^Spalte ^Beschreibung^ ^Spalte ^Beschreibung^
-| Charge |Zeigt die Chargennummer an. Bei Anzeige offener Zugänge wird hier die Belegnummer (EK) bzw. Fertigungsauftragsnummer angezeigt.| +| Charge |Zeigt die Charge an. Bei Anzeige offener Zugänge wird hier die Belegnummer (EK) bzw. Fertigungsauftragsnummer angezeigt.| 
-St. |Zeigt den derzeitigen Status der Charge an. Funktioniert nur in Kombination mit der abacus Rückverfolgbarkeit. \\ F = freigegebene Charge \\ U = ungeprüfte (nicht freigegebene) Charge \\ G = gesperrte Charge \\ S = Sonderfreigabe der Charge|+Status |Zeigt den derzeitigen Status der Charge an. Funktioniert nur in Kombination mit der abacus Rückverfolgbarkeit. \\ F = freigegebene Charge \\ U = ungeprüfte (nicht freigegebene) Charge \\ G = gesperrte Charge \\ S = Sonderfreigabe der Charge|
 | Verfallsdatum |Verfallsdatum der Charge.| | Verfallsdatum |Verfallsdatum der Charge.|
 |Bestand |Zeigt den aktuellen Lagerbestand der Charge in Abhängigkeit der Lagerkonfiguration. Im Bereich VK werden nur Läger mit dem Kennzeichen "für Reservierung VK verw." berücksichtigt, im Bereich PPS hingegen nur Läger mit dem Kennzeichen "für Reservierung PPS verw.".| |Bestand |Zeigt den aktuellen Lagerbestand der Charge in Abhängigkeit der Lagerkonfiguration. Im Bereich VK werden nur Läger mit dem Kennzeichen "für Reservierung VK verw." berücksichtigt, im Bereich PPS hingegen nur Läger mit dem Kennzeichen "für Reservierung PPS verw.".|
 |n. freigegeben| In dieser Spalte werden nicht freigegebene Versandeinheiten innerhalb einer Charge in Abhängigkeit der Läger angezeigt. Im Bereich VK werden nur Läger mit dem Kennzeichen "für Reservierung VK verw." berücksichtigt, um Bereich PPS hingegen nur Läger mit dem Kennzeichen "für Reservierung PPS verw.". Funktioniert nur in Kombination mit der abacus Rückverfolgbarkeit.| |n. freigegeben| In dieser Spalte werden nicht freigegebene Versandeinheiten innerhalb einer Charge in Abhängigkeit der Läger angezeigt. Im Bereich VK werden nur Läger mit dem Kennzeichen "für Reservierung VK verw." berücksichtigt, um Bereich PPS hingegen nur Läger mit dem Kennzeichen "für Reservierung PPS verw.". Funktioniert nur in Kombination mit der abacus Rückverfolgbarkeit.|
-|ber. Reserviert |Zeigt bereits reservierte Mengen der Charge an. Berücksichtigt wird hier VK und PPS.| +|ber. reserviert |Zeigt bereits reservierte Mengen der Charge an. Berücksichtigt wird hier VK und PPS.| 
-|erledigt|Zeigt bereits erledigte reservierte Mengen der Charge an. Berücksichtigt wird hier VK und PPS. \\ Die erledigte Menge ist die Menge der reservierten Charge, die in einer Teillieferung bereits geliefert (erledigt) oder in einem Fertigungsauftrag verbraucht wurde. | +|erledigt |Zeigt bereits erledigte reservierte Mengen der Charge an. Berücksichtigt wird hier VK und PPS. \\ Die erledigte Menge ist die Menge der reservierten Charge, die in einer Teillieferung bereits geliefert (erledigt) oder in einem Fertigungsauftrag verbraucht wurde. | 
-|verfügbar|Zeigt die verfügbare Menge der Charge an. "Verfügbar" = "Bestand" - "ber. Reserviert" + "erledigt"+|verfügbar |Zeigt die verfügbare Menge der Charge an. "Verfügbar" = "Bestand" - "ber. Reserviert" + "erledigt"
-|Offene Reserv.|Hier sind die zu reservierenden Mengen einzutragen. Bei Abarbeitung der Reservierung mittels Teilmengen bleibt die ursprünglich reservierte Menge in "offene Reserv." stehen. Die abgearbeitete Teilmenge ist in der Spalte "erledigt" zu finden.| +|Farbe |Die farbliche Kennzeichnung der Zeilen ergibt sich aus den hinterlegten Werten in den Grundlagen der ReservierungRot = 1. Zeitraum, Gelb = 2. Zeitraum, Grün = 3. Zeitraum, Blau = zukünftige Zugänge| 
-|LME|Zeigt die Lagermengeneinheit aus dem Artikelstamm an.| +|Reservierung |Hier sind die zu reservierenden Mengen einzutragen. Bei Abarbeitung der Reservierung mittels Teilmengen bleibt die ursprünglich reservierte Menge in "offene Reserv." stehen. Die abgearbeitete Teilmenge ist in der Spalte "erledigt" zu finden.| 
-|Lagerplätze| Zeigt die Lagerplätze der Charge, mit Semikolon separiert, an.| +|LME |Zeigt die Lagermengeneinheit aus dem Artikelstamm an.| 
-|Ablaufdatum|Das vorgeschlagene Ablaufdatum, welches sich aus den Einstellungen in den Grundlagen ergibt, kann hier verändert werden.|+|Lagerplätze | Zeigt die Lagerplätze der Charge, mit Semikolon separiert, an.| 
 +|Lagerplatz | Zeigt den reservierten Lagerplatz der Charge an.| 
 +|Sollendtermin | Zeigt den Sollendtermin des Fertigungsauftrages im Bereich der Produktion an.| 
 +|Ablaufdatum |Das vorgeschlagene Ablaufdatum, welches sich aus den Einstellungen in den Grundlagen ergibt, kann hier verändert werden.|
  
 Die farbliche Kennzeichnung der Zeilen ergibt sich aus den hinterlegten Werten in den Grundlagen Die farbliche Kennzeichnung der Zeilen ergibt sich aus den hinterlegten Werten in den Grundlagen
 der Reservierung. der Reservierung.
  
-<html><font style="color: blue;">Blaues Rechteck:</font></html> \\ +Blaues Rechteck \\ 
-Im blauen Rechteck sind Informationen zu den offenen Reservierungen und Lagerplätze des ausgewählten Datensatzes zu finden. Die Option „kundenspez. Analysen berücksichtigen“ funktioniert nur in Kombination mit der abacus Rückverfolgbarkeit. Dabei werden nur Chargen angezeigt, die sich innerhalb der Toleranz von Analysemerkmalen bei beprobten Chargen befinden. Bei der Option „vorh. Reservierungen anzeigen“ werden Chargen, für die eine Reservierung besteht, im Formular inaktiv angezeigt und sind nicht änderbar. Der Button „Aktualisieren“ führt zur Aktualisierung der Ansicht (gelbes Rechteck)Über den Button „Speichern“ wird die Reservierung gespeichert und das Formular geschlossen. Hinter dem Button „Optionen“ verbirgt sich eine Übersicht (siehe unteres Bild) zu den Verursachern bei bereits reservierten Chargen. Verursacher sind Verkaufsbelege oder Fertigungsaufträge die Reservierungen des Artikels auslösen.+Im blauen Rechteck sind Informationen zu den getroffenen Vor-Filter Einstellungen. Zudem sind Hinweise zu den erfassten Mengen zu sehen. Bei Handelsstücklisten wird zudem eine Informationen zu der Anzahl der ElementeDie Reservierungserfassung öffnet sich zu je Element einzeln.
  
-{{ :handbuch:res_4.png |}}+Mit dem Button „Verwerfen“ wird das Formular geschlossen und Änderungen an den Reservierungen werden nicht gespeichert.
  
-Mit dem Button „Abbrechen“ wird das Formular geschlossen und Änderungen an den Reservierungen werden nicht gespeichert. 
  
 +===== 4 Auskunft=====
 +Über den Regieeintrag <Reservierungen> <Reservierungsübersicht> kann eine Übersicht aller Reservierungen angezeigt werden. \\
 +Im Masterbereich kann nach einem Artikel gefiltert werden, dabei werden bereits Informationen zur Charge angezeigt.\\
 +Im Detailbereich werden Informationen zum Beleg, Menge und Charge zum ausgewählten Artikel angezeigt.\\
  
-===== 4 Auswertungen ===== +{{:handbuch:reservierunguebersicht.png?1200|Reservierungsübersicht}}
-Unter Auswertungen / Reservierungen ist es möglich, eine Übersicht aller Reservierungen anzuzeigen und zu drucken. Die Auswertung kann für die Bereiche Verkauf und / oder Produktion durchgeführt werden. Zur weiteren Einschränkung stehen Auswahlkriterien wie Artikelnummer, Artikelgruppe, Charge, Belegnummer, Belegdatum, Fertigungsauftrag und Bedarfsdatum zur Verfügung. Zusätzlich ist eine Sortierung nach Artikelnummer, Charge oder Belegnummer möglich. +
- +
-{{ :handbuch:res_5.png |}} +
- +
-{{ :handbuch:res_6.png |}} +
- +
-Unter Auswertungen / fehlende Reservierungen ist es möglich, eine Übersicht aller fehlenden Reservierungen anzuzeigen und zu drucken. Fehlende Reservierungen sind alle die für die Reservierung aktivierten VK-Belegarten und / oder Fertigungsaufträge für die keine Reservierung durchgeführt wurde. Die Auswertung kann für die Bereiche Verkauf und / oder Produktion durchgeführt werden. Zur weiteren Einschränkung stehen Auswahlkriterien wie Artikelnummer, Artikelgruppe, Belegnummer, Belegdatum, Fertigungsauftrag und Bedarfsdatum zur Verfügung. +
- +
-{{ :handbuch:res_7.png |}} +
- +
-{{ :handbuch:res_8.png |}}+
  
 +\\
 ===== 5 Einsatz bei abacus Mobiler Datenerfassung ===== ===== 5 Einsatz bei abacus Mobiler Datenerfassung =====
  
 +MDE.Old
 ^Bereich ^Wert ^Ausprägung^ ^Bereich ^Wert ^Ausprägung^
 |abaMdeBelegarten| Reservierung | -1 = nur vorhandene Reservierung löschen \\ 0 = keine Reservierung \\ 1 = erneute Reservierung zulässig (vorhandene Reservierung der Palette zurücksetzen, Warnung) \\ 2 = erneute Reservierung nicht zulässig (Fehler bei vorhandener Reservierung der Palette) \\ 3 = vorhandene Reservierung der Palette und MengeVerarbeitet im verursachenden MDESollbeleg zurücksetzen \\ 4 = vorhandene Reservierung löschen und MengeVerarbeitet im verursachenden MDESollbeleg zurücksetzen| |abaMdeBelegarten| Reservierung | -1 = nur vorhandene Reservierung löschen \\ 0 = keine Reservierung \\ 1 = erneute Reservierung zulässig (vorhandene Reservierung der Palette zurücksetzen, Warnung) \\ 2 = erneute Reservierung nicht zulässig (Fehler bei vorhandener Reservierung der Palette) \\ 3 = vorhandene Reservierung der Palette und MengeVerarbeitet im verursachenden MDESollbeleg zurücksetzen \\ 4 = vorhandene Reservierung löschen und MengeVerarbeitet im verursachenden MDESollbeleg zurücksetzen|
Zeile 137: Zeile 151:
 | |Eigenschaft 36 \\ MitFAChargenReservierungPruefen |0 = nicht prüfen \\ 1 = Diese Charge(n) 'xxx' ist nicht für den Fertigungsauftrag (xxx) reserviert. Die Position wird gelöscht! \\ 2 = Diese Charge(n) 'xxx' ist nicht für den Fertigungsauftrag ("xxx") reserviert. Wollen Sie die Charge trotzdem verwenden? | | |Eigenschaft 36 \\ MitFAChargenReservierungPruefen |0 = nicht prüfen \\ 1 = Diese Charge(n) 'xxx' ist nicht für den Fertigungsauftrag (xxx) reserviert. Die Position wird gelöscht! \\ 2 = Diese Charge(n) 'xxx' ist nicht für den Fertigungsauftrag ("xxx") reserviert. Wollen Sie die Charge trotzdem verwenden? |
 | |Eigenschaft 51 \\ VeReservierungPruefen | 0 = nicht prüfen \\ 1 = VE '{0}' ist bereits für Fertigungsauftrag '{1}' reserviert. Position wird gelöscht! \\ 2 = VE '{0}' ist bereits für Fertigungsauftrag '{1}' reserviert. Wollen Sie fortfahren? \\ 3 = VE '{0}' ist bereits für Fertigungsauftrag '{1}' reserviert.| | |Eigenschaft 51 \\ VeReservierungPruefen | 0 = nicht prüfen \\ 1 = VE '{0}' ist bereits für Fertigungsauftrag '{1}' reserviert. Position wird gelöscht! \\ 2 = VE '{0}' ist bereits für Fertigungsauftrag '{1}' reserviert. Wollen Sie fortfahren? \\ 3 = VE '{0}' ist bereits für Fertigungsauftrag '{1}' reserviert.|
 +
 +MDE.Next
 +^Bereich ^Wert ^Ausprägung^
 +|abaEigenschaften |Eigenschaft 10008 \\ ReservierungPruefen | Prüft, ob der eingegebene Artikel reserviert ist (Wenn eingegebene Menge größer ist als verfügbarer Bestand) \\ 0 = Nein \\ 1 = Anzeige Warnung \\ 2 = Fehler, Position wird gelöscht.|
  
  
  
  
  • handbuch/reservierung.1711105714.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 22.03.2024 11:08
  • von Manuel Splitt