Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
handbuch:mutationsprotokoll [14.02.2024 15:29] – angelegt Andreas Gritzka | handbuch:mutationsprotokoll [06.06.2024 10:25] (aktuell) – [1 Allgemeines] Andreas Gritzka | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== | + | ====== |
====== 1 Allgemeines ====== | ====== 1 Allgemeines ====== | ||
- | Die Verfügbarkeit | + | Das Mutationsprotokoll |
+ | |||
+ | Dieses Dokument beinhaltet eine Bedienungsanleitung | ||
- | Dieses Dokument beinhaltet eine Bedienungsanleitung zur Konfiguration der Grundlagen der Artikel-Schnellerfassung sowie zur Vorgehensweise für den Umgang mit der Artikel-Schnellerfassung. Die hier angegebenen Beispiele stehen in keiner Beziehung zu realexistierenden Unternehmen sowie Produkte. | ||
====== 2 Grundlagenkonfiguration ====== | ====== 2 Grundlagenkonfiguration ====== | ||
- | Nach Installation des Moduls können die Grundlagen konfiguriert werden. Das nachfolgende Grundlagenformular erreichen Sie über den Regieeintrag <Artikelschnellerfassung> < | + | Nach Installation des Moduls können die Grundlagen konfiguriert werden. Das nachfolgende Grundlagenformular erreichen Sie über den Regieeintrag <Mutationsprotokollierung> < |
---- | ---- | ||
- | ===== 2.1 Mandanteneinstellung | + | ===== 2.1 Grundlagen |
- | {{ :handbuch:artikelschnellerfassung_1.png? | + | {{ :handbuch:mut_grundlagen.png? |
+ | |||
+ | Im oberen Bereich sind alle Tabellen aufgeführt, | ||
^Eigenschaft^Wert^Bedeutung| | ^Eigenschaft^Wert^Bedeutung| | ||
- | |Übernahme Einzelpreis|- ja \\ - nein|Festlegung, ob beim Einfügen einer Artikelpositionen aus der Historie des Kontokorrenten auch der Einzelpreis übernommen werden soll. \\ Bei " | + | |Tabelle|Tabellenname|Name der Tabelle die protokolliert werden soll.| |
- | |Anzahl Monate als Berechnungsbasis|Anzahl der Monate|Steuerung, wie viele Monate in die Vergangenheit geblickt | + | |Aktiv|- ja \\ - nein|Definiert, ob die Protokollierung für diese Tabelle aktiv ist.| |
- | |Mengeart für neue Artikelpositionen|- Basis \\ - Verkauf | + | |Einfügen|- ja \\ - nein|Einfüge-Operationen |
+ | |Aktualisieren|- ja \\ - nein|Aktualisierungs-Operationen werden protokolliert - bspw. Änderung eines Fertigungsauftrags | ||
+ | |Löschen|- ja \\ - nein|Lösch-Operationen werden protokolliert - bspw. Löschen eines Fertigungsauftrags | ||
- | Zusätzlich befindet sich die Möglichkeit die Lizenzanforderungsdatei zu erstellen - Schaltfläche | + | Im Bereich |
- | ---- | + | |
- | ===== 2.2 Belegarteneinstellung ===== | + | |Spalte|Spaltenname|Name der Spalte für die besondere Konfigurationen bestehen.| |
+ | |Zusatz-Schlüsselfeld|- ja \\ - nein|Der Wert der Spalte wird als Primärschlüsselfeld behandelt und ist so in der Bildschirmauskunft im Master-Bereich in der Spalte " | ||
+ | |IstAusschluss|- ja \\ - nein|Die Spalte wird nicht protokolliert. \\ Spalte wird protokolliert.| | ||
- | ===== 2.2.1 Verkaufsbelege ===== | + | Hier nicht aufgeführte Spalten werden protokolliert. Im Standard wird also jede Spalte der Tabelle protokolliert. Achtung: Das kann Auswirkungen haben auf die Performance. |
- | Diesen Menüpunkt erreichen Sie über den Regiezentrumseintrag < | + | **Achtung: |
- | {{ : | + | Durch Speicherung der Datensätze werden die Protokollierungen erzeugt bzw. deaktiviert. |
- | ^Eigenschaft^Wert^Bedeutung| | + | **Achtung**: |
- | |Quellbeleg|-ja \\ -nein|Bei " | + | |
- | |Zielbeleg|-ja \\ -nein|Bei " | + | |
- | ===== 2.2.2 Einkaufsbelege ===== | + | Zusätzlich befindet sich die Möglichkeit die Lizenzanforderungsdatei zu erstellen - Schaltfläche " |
- | Diesen Menüpunkt erreichen Sie über den Regiezentrumseintrag < | + | ---- |
- | {{ : | ||
- | |||
- | ^Eigenschaft^Wert^Bedeutung| | ||
- | |Quellbeleg|-ja \\ -nein|Bei " | ||
- | |Zielbeleg|-ja \\ -nein|Bei " | ||
- | |||
- | ====== 3 Artikelschnellerfassung ====== | ||
- | |||
- | In dem folgenden Abschnitt wird die Artikelschnellerfassung näher betrachtet. | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | ===== 3.1 Verkaufsbelegerfassung | + | ===== 3.1 Bildschirmauskunft |
- | Die Artikelschnellerfassung öffnet sich bei der initialen Anlage eines Verkaufsbelegs nach Eingabe des Kunden - voraussgesetzt | + | Hier ist die Protokollierung einsehbar. Erreichbar |
- | {{ :handbuch:artikelschnellerfassung_vk.png? | + | {{ :handbuch:mut_vorfilter.png? |
- | Es werde hier die historischen Positionen der Artikel zu diesem Kunden angezeigt. In der Spalte " | + | Zuerst öffnet sich ein Selektionsdialog, |
- | Als Menge wird der Durchschnitt aller Belegpositionen genommen, die bei dem Kunden im definierten Zeitraum (siehe Abschnitt 2.1) in den ausgewählten Quellbelegarten (siehe Abschnitt 2.2.1) enthalten sind. | + | |
- | \\ | + | Es öffnet sich nun die Bildschirmauskunft: |
- | Nach Klick auf die Schaltfläche " | + | |
- | Im oberen Bereich | + | Im oberen Bereich |
- | * Liefertermin: | + | ^Spalte^Beschreibung| |
- | * Sortierung: Hier kann die Sortierung | + | |Änderungs-Nr.|eindeutige ID der Änderung| |
- | * Filter Artikelnummer: | + | |Aktion|Anzeige, ob es sich um eine Einfüge-, Aktualisierungs-, |
- | * Filter Artikel-Matchcode: Hier kann ein Filter eingegeben werden, die untere Liste wird daraufhin auf diesen Wert eingeschränkt. | + | |Benutzer|Benutzer, |
+ | |Datum|Zeitpunkt | ||
+ | |Tabelle|Tabellenname | ||
+ | |Schlüssel|Primärschlüssel des Datensatzes inkl. Werte und Spaltennamen.| | ||
+ | |Zusatzschlüssel|Definierte Zusatzschlüssel | ||
- | ===== 3.2 Einkaufsbelegerfassung ===== | + | Diese Felder können mit den gewohnten Sage Listenfunktionen gefiltert, sortiert etc. werden. |
- | Die Artikelschnellerfassung öffnet sich bei der initialen Anlage eines Einkaufsbelegs nach Eingabe des Lieferanten - voraussgesetzt die Belegart ist als Zielbeleg in den Grundlagen des Modusl konfiguriert (siehe Abschnitt 2.2.2). | + | Im unteren Bereich sehen sie alle Details zu einer oben markierten Änderung: |
- | {{ | + | **Register Details:** |
- | Es werde hier die historischen Positionen der Artikel zu diesem Lieferanten angezeigt. In der Spalte | + | ^Spalte^Wert| |
+ | |Änderungs-Nr.|eindeutige ID der Änderung| | ||
+ | |Spalte|Spalte in der ein Wert geändert wurde| | ||
+ | |alter Wert|vorheriger Wert des Feldes - bei Einfüge-Operationen wird hier nichts eingefügt. Bei Lösch-Operationen sieht man den Wert aller Spalten des gelöschten Datensatzes| | ||
+ | |neuer Wert|neuer Wert des Feldes - bei Lösch-Operationen wird hier nichts angezeigt| | ||
- | \\ Nach Klick auf die Schaltfläche " | + | **Register Schlüsselfelder: |
- | Im oberen Bereich sind zusätzlich 4 Felder vorhanden: | + | Hier werden nochmal alle Primärschlüsselfelder aufgelistet des geänderten Datensatzes. |
- | * Liefertermin: | + | ^Spalte^Wert| |
- | * Sortierung: Hier kann die Sortierung | + | |Änderungs-Nr.|eindeutige ID der Änderung| |
- | * Filter Artikelnummer: | + | |Datentyp|Datentyp |
- | * Filter Artikel-Matchcode: | + | |Länge des Datentyps|Länge |
+ | |Name des Datentyps|Datentyp | ||
+ | |Spalte|Spaltenname| | ||
+ | |Wert|Wert des Primärschlüssels für den geänderten Datensatz| | ||