handbuch:mde

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
handbuch:mde [10.09.2019 15:04] Hendrik Michaelsenhandbuch:mde [06.04.2021 09:31] (aktuell) – Firmenname Manuel Splitt
Zeile 1: Zeile 1:
 ======= Mobile Datenerfassung ======= ======= Mobile Datenerfassung =======
  
-Das vorliegende Handbuch darf nicht – auch nicht in Auszügen – ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der abacus edv-lösungen GmbH mit mechanischen oder elektronischen Mitteln, durch Fotokopieren oder sonstige Art und Weise vervielfältigt oder übertragen werden.+Das vorliegende Handbuch darf nicht – auch nicht in Auszügen – ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der abacus edv-lösungen GmbH & Co. KG mit mechanischen oder elektronischen Mitteln, durch Fotokopieren oder sonstige Art und Weise vervielfältigt oder übertragen werden.
  
 Die in den Beispielen genannten Firmenangaben und sonstige Daten sind frei erfunden, eventuelle Ähnlichkeiten oder Parallelen zu real existierenden Firmen oder Personen wären daher rein zufällig. Die in den Beispielen genannten Firmenangaben und sonstige Daten sind frei erfunden, eventuelle Ähnlichkeiten oder Parallelen zu real existierenden Firmen oder Personen wären daher rein zufällig.
  
-Diesen Unterlagen liegt der zur Drucklegung aktuelle Programmstand zugrunde. Fehlerfreiheit können wir jedoch nicht garantieren. Für fachliche und drucktechnische Fehler in dieser Dokumentation haftet die abacus edv-lösungen GmbH nicht. Die Beschreibungen in diesem Handbuch stellen ausdrücklich keine zugesicherte Eigenschaft im Rechtssinne dar. Die hier enthaltenen Angaben und Daten können durch die abacus edv-lösungen GmbH ohne vorherige Ankündigung geändert werden.+Diesen Unterlagen liegt der zur Drucklegung aktuelle Programmstand zugrunde. Fehlerfreiheit können wir jedoch nicht garantieren. Für fachliche und drucktechnische Fehler in dieser Dokumentation haftet die abacus edv-lösungen GmbH & Co. KG nicht. Die Beschreibungen in diesem Handbuch stellen ausdrücklich keine zugesicherte Eigenschaft im Rechtssinne dar. Die hier enthaltenen Angaben und Daten können durch die abacus edv-lösungen GmbH & Co. KG ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  
  
Zeile 30: Zeile 30:
 1. Auf allen MDE Geräten, die mit dieser DB arbeiten muss in der MDE Gerätesoftware der Button **Daten senden** ausgeführt werden. Anschließend muss die Software auf den Geräten beendet werden.\\ 1. Auf allen MDE Geräten, die mit dieser DB arbeiten muss in der MDE Gerätesoftware der Button **Daten senden** ausgeführt werden. Anschließend muss die Software auf den Geräten beendet werden.\\
  
-2. Nun muss die Replikation gelöscht werden. Öffnen Sie dazu im SQL Server Management Studio die SQL Server Registrierung und klicken Sie per Kontextmenü auf die <html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/hb/mde/2.png' data-lightbox='image-1' data-title='SQL Servereigenschaften'>Schaltfläche: <b>Eigenschaft</b>.</a></html>+2. Nun muss die Replikation gelöscht werden. Öffnen Sie dazu im SQL Server Management Studio die SQL Server Registrierung und klicken Sie per Kontextmenü auf die Schaltfläche**Eigenschaften**{{:handbuch:mde_2_.png?400|SQL Servereigenschaften}}
  
-<html><a href="http://abacus-edv.eu/projects/hb/mde/3.png" data-lightbox="image-1" data-title="SQL Servereigenschaften"><img src="http://abacus-edv.eu/projects/hb/mde/3.png" weight="300px" height="240px" style="float:right; padding: 10px" </img></a> </html>+{{:handbuch:mde_3_.png?400|SQL Servereigenschaften}}
  
 Nun öffnet sich das Eigenschaftsfenster, klicken Sie hier auf den Reiter ,,Replikation’’. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche ,,Deaktivieren’’. Die Replikation wird nun gelöscht. Nun öffnet sich das Eigenschaftsfenster, klicken Sie hier auf den Reiter ,,Replikation’’. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche ,,Deaktivieren’’. Die Replikation wird nun gelöscht.
Zeile 42: Zeile 42:
 5. Löschen Sie nun auf allen MDE-Geräten die alte DB unter: Start --> Programs --> File Explorer --> DB anklicken und im darauf folgenden Fenster die laufende Datenbank stoppen und anschließend löschen. \\ 5. Löschen Sie nun auf allen MDE-Geräten die alte DB unter: Start --> Programs --> File Explorer --> DB anklicken und im darauf folgenden Fenster die laufende Datenbank stoppen und anschließend löschen. \\
  
-<html> +{{ :handbuch:mde_4_.png Query Analyzer auf CE Gerät}}
-<center> +
- +
- <a href='http://abacus-edv.eu/projects/hb/mde/4.png' data-lightbox='image-1' data-title='Query Analyzer auf CE Gerät'><img src='http://abacus-edv.eu/projects/hb/mde/4.png' style='padding: 10px' </img></a> <br> +
- +
-</center> +
-</html>+
  
 Erstellen Sie anschließend auf den mobilen Geräten eine neue Datenbank, indem Sie die abacus Windows CE Gerätesoftware starten und anmelden. Siehe 2.3.4 ,,Einrichten der Windows CE-Geräte/Einsehen der Softwareversion’’ Erstellen Sie anschließend auf den mobilen Geräten eine neue Datenbank, indem Sie die abacus Windows CE Gerätesoftware starten und anmelden. Siehe 2.3.4 ,,Einrichten der Windows CE-Geräte/Einsehen der Softwareversion’’
Zeile 63: Zeile 57:
 Öffnen Sie die Datei **Autorun.exe** und wählen den Eintrag „Setup abacus Module 6.2.XXX.X“ aus. Im Installationsassistenten wählen Sie das Modul mobile Datenerfassung aus und folgen den Installationsanweisungen.  Öffnen Sie die Datei **Autorun.exe** und wählen den Eintrag „Setup abacus Module 6.2.XXX.X“ aus. Im Installationsassistenten wählen Sie das Modul mobile Datenerfassung aus und folgen den Installationsanweisungen. 
  
-Starten Sie nun das Programm Sage Office Line Evolution 2014. Anschließend klicken Sie in der Menüleiste den Begriff <html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/hb/mde/5.png' data-lightbox='image-1' data-title='Installieren'>System / Zusatzmodule</a></html> an.+Starten Sie nun das Programm Sage Office Line Evolution 2014. Anschließend klicken Sie in der Menüleiste den Begriff System Zusatzmodule an 
 +{{ :handbuch:mde_5_.png Installieren}}
  
-Es wird nun ein Dialogfenster angezeigt. Klicken Sie bitte hier die Schaltfläche <html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/hb/mde/6.png' data-lightbox='image-1' data-title='Installieren'><b>Installieren</b></a></html> an. Im nächsten Fenster wählen Sie die Datei ''abaMDE62.mda'' aus und bestätigen mit der Schaltfläche **Öffnen**.+Es wird nun ein Dialogfenster angezeigt. Klicken Sie bitte hier die Schaltfläche Installieren an. 
 +{{ :handbuch:mde_6_.png Installieren}} Im nächsten Fenster wählen Sie die Datei ''abaMDE62.mda'' aus und bestätigen mit der Schaltfläche **Öffnen**.
  
 Nachdem Sie im Dialogfenster Zusatzmodule installieren die Datenbank markiert und geöffnet haben, bestätigen Sie die Installation durch Anklicken der Schaltfläche **Ja**. Im Fenster Zusatzmodule erscheint der markierte Eintrag **abacus mobile Erfassung**. Als nächsten Schritt beenden Sie die Installation mit der Schaltfläche **Schließen** und bestätigen die Nachricht mit **OK**. Beim nächsten Start wird das Zusatzmodul abacus mobile Erfassung in Ihre Sage Office Line eingebunden. Nachdem Sie im Dialogfenster Zusatzmodule installieren die Datenbank markiert und geöffnet haben, bestätigen Sie die Installation durch Anklicken der Schaltfläche **Ja**. Im Fenster Zusatzmodule erscheint der markierte Eintrag **abacus mobile Erfassung**. Als nächsten Schritt beenden Sie die Installation mit der Schaltfläche **Schließen** und bestätigen die Nachricht mit **OK**. Beim nächsten Start wird das Zusatzmodul abacus mobile Erfassung in Ihre Sage Office Line eingebunden.
Zeile 307: Zeile 303:
  
  
-Die Windows CE-Geräte werden durch die abacus edv-lösungen GmbH mit dem aktuellen Softwarestand ausgeliefert. +Die Windows CE-Geräte werden durch die abacus edv-lösungen GmbH & Co. KG mit dem aktuellen Softwarestand ausgeliefert. 
 Häufig richten wir Backup – Profile auf den Windows CE-Geräten ein, für eine automatische Softwarestand Wiederherstellung. Häufig richten wir Backup – Profile auf den Windows CE-Geräten ein, für eine automatische Softwarestand Wiederherstellung.
 Sollte es dennoch erforderlich sein, ein oder mehrere Windows CE-Geräte neu zu programmieren, erhalten Sie weitere Informationen über unsere Supportabteilung.  Sollte es dennoch erforderlich sein, ein oder mehrere Windows CE-Geräte neu zu programmieren, erhalten Sie weitere Informationen über unsere Supportabteilung. 
Zeile 470: Zeile 466:
 In der folgenden Maske ergänzen Sie bitte alle erforderlichen Informationen. In der folgenden Maske ergänzen Sie bitte alle erforderlichen Informationen.
 Bitte achten Sie darauf, dass in der Zeile Anzahl Arbeitsplätze die richtige Arbeitsplatzanzahl eingetragen ist. Bitte achten Sie darauf, dass in der Zeile Anzahl Arbeitsplätze die richtige Arbeitsplatzanzahl eingetragen ist.
-Aktivieren Sie das Feld Softwarepflege (Haken gesetzt), wenn Sie einen Softwarepflegevertrag mit der Firma abacus edv-lösungen GmbH für das Produkt abgeschlossen haben. Die mobile Datenerfassung wird als Vollversion ausgeliefert. Der Eintrag „Dateiname“ im Feld Senden an beliebt unverändert. Im Feld Senden an wird die Option Datei vorgeschlagen. Durch Anklicken der Detailschaltfläche im Feld „Dateiname“ können Sie festlegen, in welchem Verzeichnis die Datei erzeugt werden soll. Mit Bestätigung der Schaltfläche „**Speichern**“ wird die Registrierungsdatei im angegebenen Verzeichnis erstellt. +Aktivieren Sie das Feld Softwarepflege (Haken gesetzt), wenn Sie einen Softwarepflegevertrag mit der Firma abacus edv-lösungen GmbH & Co. KG für das Produkt abgeschlossen haben. Die mobile Datenerfassung wird als Vollversion ausgeliefert. Der Eintrag „Dateiname“ im Feld Senden an beliebt unverändert. Im Feld Senden an wird die Option Datei vorgeschlagen. Durch Anklicken der Detailschaltfläche im Feld „Dateiname“ können Sie festlegen, in welchem Verzeichnis die Datei erzeugt werden soll. Mit Bestätigung der Schaltfläche „**Speichern**“ wird die Registrierungsdatei im angegebenen Verzeichnis erstellt. 
-Diese Datei senden Sie an die Firma abacus edv-lösungen GmbH. Sie erhalten dann diese Datei mit einem Registrierschlüssel versehen zurück.+Diese Datei senden Sie an die Firma abacus edv-lösungen GmbH & Co. KG. Sie erhalten dann diese Datei mit einem Registrierschlüssel versehen zurück.
  
 {{ :handbuch:mde_32_.png | Registrierung}} {{ :handbuch:mde_32_.png | Registrierung}}
  
-Wenn Sie die Datei mit einer gültigen Lizenznummer von der Firma abacus edv-lösungen GmbH erhalten haben, klicken Sie im Formular Lizenzmahnung den Schalter Eingabe des Codes an. Es wird das Dialogfenster **Lizenz einlesen** angezeigt. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche Lizenz einlesen und wählen Sie die Lizenzdatei aus, die Sie von abacus zurückerhalten haben. Daraufhin erscheint der Lizenzschlüssel im Eingabefeld sowie die Meldung „Lizenz erfolgreich aktiviert“. +Wenn Sie die Datei mit einer gültigen Lizenznummer von der Firma abacus edv-lösungen GmbH & Co. KG erhalten haben, klicken Sie im Formular Lizenzmahnung den Schalter Eingabe des Codes an. Es wird das Dialogfenster **Lizenz einlesen** angezeigt. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche Lizenz einlesen und wählen Sie die Lizenzdatei aus, die Sie von abacus zurückerhalten haben. Daraufhin erscheint der Lizenzschlüssel im Eingabefeld sowie die Meldung „Lizenz erfolgreich aktiviert“. 
  
 {{ :handbuch:mde_33_.png | Eingabe des Codes}} {{ :handbuch:mde_33_.png | Eingabe des Codes}}
Zeile 495: Zeile 491:
 {{ :handbuch:mde_36_.png | Registrierung}} {{ :handbuch:mde_36_.png | Registrierung}}
  
-Nachdem Sie von der Firma abacus edv-lösungen GmbH die neue Lizenz erhalten haben. Klicken Sie erneut die Schaltfläche **Registrieren** im Formular Grundlagen an. Es wird nun das Dialogfenster <Lizenzmahnung> angezeigt, in dem Sie den Button **Eingabe des Codes** anklicken.+Nachdem Sie von der Firma abacus edv-lösungen GmbH & Co. KG die neue Lizenz erhalten haben. Klicken Sie erneut die Schaltfläche **Registrieren** im Formular Grundlagen an. Es wird nun das Dialogfenster <Lizenzmahnung> angezeigt, in dem Sie den Button **Eingabe des Codes** anklicken.
  
 {{ :handbuch:mde_37_.png | Lizenzmahnung}} {{ :handbuch:mde_37_.png | Lizenzmahnung}}
Zeile 984: Zeile 980:
 Wählen Sie am mobilen Gerät über Start / Programs den Eintrag „MDE Belege“ aus und klicken Sie auf **Anmelden**. Wählen Sie am mobilen Gerät über Start / Programs den Eintrag „MDE Belege“ aus und klicken Sie auf **Anmelden**.
  
-{{ :handbuch:mde_71.png'data-lightbox='image-1' data-title='Menüeintrag „MDE Belege“'><img src='http://abacus-edv.eu/projects/hb/mde/71.png' width='' height='' style='float:; padding: 10px' </img></a><a href='http://abacus-edv.eu/projects/hb/mde/72_.png | Anmelden am Gerät}}+{{ :handbuch:mde_71.png Menüeintrag „MDE Belege“}} 
 +{{ :handbuch:mde_72.png | Anmelden am Gerät}}
  
 Sie gelangen nun zum Hauptanmeldebildschirm. Sie gelangen nun zum Hauptanmeldebildschirm.
Zeile 1015: Zeile 1012:
 Durch das Ändern der Modi, ändert sich das Aussehen der Erfassungsformulare von Artikel zu Paletten und umgekehrt. Durch das Ändern der Modi, ändert sich das Aussehen der Erfassungsformulare von Artikel zu Paletten und umgekehrt.
  
-{{ :handbuch:mde_78.png'data-lightbox='image-1' data-title='Artikelmodus'><img src='http://abacus-edv.eu/projects/hb/mde/78.png' width='' height='' style='float:; padding: 10px' </img></a><a href='http://abacus-edv.eu/projects/hb/mde/79_.png | Palettenmodus}}+{{ :handbuch:mde_78.png Artikelmodus}} 
 +{{ :handbuch:mde_79.png | Palettenmodus}}
  
 Für die Suche nach Artikel und deren Einstellungen, folgen Sie dem nachfolgendem Kapitel [[#artikel_suchen | Artikel Suchen]].  Für die Suche nach Artikel und deren Einstellungen, folgen Sie dem nachfolgendem Kapitel [[#artikel_suchen | Artikel Suchen]]. 
Zeile 1025: Zeile 1023:
 Für die richtige Suche nach Artikel ist es notwendig die Einstellungen in den Grundlagen des Hauptanmeldebildschirms vorzunehmen. Klicken Sie auf den Reiter **Artikel suchen**. Für die richtige Suche nach Artikel ist es notwendig die Einstellungen in den Grundlagen des Hauptanmeldebildschirms vorzunehmen. Klicken Sie auf den Reiter **Artikel suchen**.
  
-{{ :handbuch:mde_80.png'data-lightbox='image-1' data-title='Einstellungen Artikel'><img src='http://abacus-edv.eu/projects/hb/mde/80.png' width='' height='' style='float:; padding: 10px' </img></a><a href='http://abacus-edv.eu/projects/hb/mde/81_.png | Erfassung Artikel}}+{{ :handbuch:mde_80.png Einstellungen Artikel}} 
 +{{ :handbuch:mde_81_.png| Erfassung Artikel}}
  
 Markieren Sie, nach welchen Kriterien gesucht werden soll, in der Geräte – DB bzw. über den Webservice in dem Publisher (OL Datenbank). Haben Sie hier z.B. nur nach Matchcode markiert und wollen in der Erfassung trotzdem einen Artikel nach EANNummer suchen, klicken Sie auf die drei Punkte nach Artikel. Markieren Sie, nach welchen Kriterien gesucht werden soll, in der Geräte – DB bzw. über den Webservice in dem Publisher (OL Datenbank). Haben Sie hier z.B. nur nach Matchcode markiert und wollen in der Erfassung trotzdem einen Artikel nach EANNummer suchen, klicken Sie auf die drei Punkte nach Artikel.
Zeile 1081: Zeile 1080:
 Sind alle Artikel mit den gewünschten Mengen erfasst, klicken Sie auf den Button <Speichen>. Der Beleg wird nun an die Office Line übertragen und kann in der Belegauskunft verarbeitet werden.  Sind alle Artikel mit den gewünschten Mengen erfasst, klicken Sie auf den Button <Speichen>. Der Beleg wird nun an die Office Line übertragen und kann in der Belegauskunft verarbeitet werden. 
  
-{{ :handbuch:mde_85.png'data-lightbox='image-1' data-title='Artikeleingabe+Menge'><img src='http://abacus-edv.eu/projects/hb/mde/85.png' width='' height='' style='float:; padding: 10px' </img></a><a href='http://abacus-edv.eu/projects/hb/mde/86_.png | Artikeleingabe+Speichern}}+{{ :handbuch:mde_85.png Artikeleingabe+Menge }} 
 +{{ :handbuch:mde_86.png | Artikeleingabe+Speichern}}
  
 Wurde der Beleg in der Belegauskunft verarbeitet (Siehe Kapitel [[#belegverarbeitung|Belegverarbeitung]]) und eine Stapelkennung vergeben, ist dieser nun in der Office Line. Wurde der Beleg in der Belegauskunft verarbeitet (Siehe Kapitel [[#belegverarbeitung|Belegverarbeitung]]) und eine Stapelkennung vergeben, ist dieser nun in der Office Line.
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/hb/mde/87.png'data-lightbox= 'image-1' data-title='Bestelldispositionsprotokoll'><img src='http://abacus-edv.eu/projects/hb/mde/87.png' width='' height='' style='float:; padding: 10px' </img></a></html>+{{ :handbuch:mde_87.png Bestelldispositionsprotokoll}}
  
 ---- ----
Zeile 1092: Zeile 1092:
 Öffnen Sie den Wareneingang und wählen Sie den Lieferanten aus. Erfassen oder scannen Sie Ihren Artikel und geben Sie die Menge an. Sind alle Artikel mit den gewünschten Mengen erfasst, klicken Sie auf den Button <Speichern>. Der Beleg wird nun an die Office Line übertragen und kann in der Belegauskunft verarbeitet werden. Öffnen Sie den Wareneingang und wählen Sie den Lieferanten aus. Erfassen oder scannen Sie Ihren Artikel und geben Sie die Menge an. Sind alle Artikel mit den gewünschten Mengen erfasst, klicken Sie auf den Button <Speichern>. Der Beleg wird nun an die Office Line übertragen und kann in der Belegauskunft verarbeitet werden.
  
-{{ :handbuch:mde_88.png'data-lightbox='image-1' data-title='Kunden für Wareneingang'><img src='http://abacus-edv.eu/projects/hb/mde/88.png' width='' height='' style='float:; padding: 10px' </img></a><a href='http://abacus-edv.eu/projects/hb/mde/89_.png | Artikel + Mengenauswahl}}+{{ :handbuch:mde_88.png Kunden für Wareneingang }} 
 +{{ :handbuch:mde_89.png | Artikel + Mengenauswahl}}
  
 Wurde der Beleg in der Belegauskunft verarbeitet (Siehe Kapitel [[#belegverarbeitung|Belegverarbeitung]]), ist dieser nun in der Office Line. Wurde der Beleg in der Belegauskunft verarbeitet (Siehe Kapitel [[#belegverarbeitung|Belegverarbeitung]]), ist dieser nun in der Office Line.
Zeile 1105: Zeile 1106:
 Nachdem in der OL eine Bestellung erfasst wurde, fragt er je nach Einstellungen in den MDE – Grundlagen, ob diese freigegeben werden soll für ein oder mehrere MDE – Geräte. Wählen Sie diesen im Gerät aus und erfüllen Sie Ihn. Nachdem in der OL eine Bestellung erfasst wurde, fragt er je nach Einstellungen in den MDE – Grundlagen, ob diese freigegeben werden soll für ein oder mehrere MDE – Geräte. Wählen Sie diesen im Gerät aus und erfüllen Sie Ihn.
  
-{{ :handbuch:mde_91.png'data-lightbox='image-1' data-title='Sollbeleg Auswahl'><img src='http://abacus-edv.eu/projects/hb/mde/91.png' width='' height='' style='float:; padding: 10px' </img></a><a href='http://abacus-edv.eu/projects/hb/mde/92_.png | Sollbeleg Details}}+{{ :handbuch:mde_91.png Sollbeleg Auswahl}} 
 +{{ :handbuch:mde_85.png | Sollbeleg Details}}
  
 Sind alle Positionen mit den gewünschten Mengen erfasst, klicken Sie auf den Button **Speichen**. Der Beleg wird nun an die Office Line übertragen und kann in der Belegauskunft verarbeitet werden. Sind alle Positionen mit den gewünschten Mengen erfasst, klicken Sie auf den Button **Speichen**. Der Beleg wird nun an die Office Line übertragen und kann in der Belegauskunft verarbeitet werden.
Zeile 1139: Zeile 1141:
 Wählen Sie Auftrag aus und suchen Sie Ihren Kunden. Wählen Sie nun den Artikel und geben Sie die Menge an. Sind alle Artikel mit den gewünschten Mengen erfasst, klicken Sie auf den Button **Speichen**. Der Beleg wird nun an die Office Line übertragen und kann in der Belegauskunft freigegeben werden.  Wählen Sie Auftrag aus und suchen Sie Ihren Kunden. Wählen Sie nun den Artikel und geben Sie die Menge an. Sind alle Artikel mit den gewünschten Mengen erfasst, klicken Sie auf den Button **Speichen**. Der Beleg wird nun an die Office Line übertragen und kann in der Belegauskunft freigegeben werden. 
  
-{{ :handbuch:mde_96.png'data-lightbox='image-1' data-title='Auftrag Kundenauswahl'><img src='http://abacus-edv.eu/projects/hb/mde/96.png' width='' height='' style='float:; padding: 10px' </img></a><a href='http://abacus-edv.eu/projects/hb/mde/97_.png | Auftrag Details}}+{{ :handbuch:mde_96.png Auftrag Kundenauswahl}} 
 +{{ :handbuch:mde_97.png | Auftrag Details}}
  
 Wurde der Beleg in der Belegauskunft freigegeben (Siehe Kapitel [[#belegverarbeitung|Belegverarbeitung]], ist dieser nun in der Office Line.  Wurde der Beleg in der Belegauskunft freigegeben (Siehe Kapitel [[#belegverarbeitung|Belegverarbeitung]], ist dieser nun in der Office Line. 
Zeile 1151: Zeile 1154:
 Wählen Sie Lieferschein mit Ref. (Sollbeleg) aus. Es erscheint eine Übersicht aller zu erfüllenden Sollbelege. Klicken Sie auf den gewünschten und bestätigen Sie mit **OK**. Sie können nun Details dieses Lieferscheins mit Referenz anschauen z.B. Artikeldetails. Bestätigen Sie anschließend mit **OK**. Wählen Sie Lieferschein mit Ref. (Sollbeleg) aus. Es erscheint eine Übersicht aller zu erfüllenden Sollbelege. Klicken Sie auf den gewünschten und bestätigen Sie mit **OK**. Sie können nun Details dieses Lieferscheins mit Referenz anschauen z.B. Artikeldetails. Bestätigen Sie anschließend mit **OK**.
  
-{{ :handbuch:mde_99.png'data-lightbox='image-1' data-title='Lieferschein Referenz'><img src='http://abacus-edv.eu/projects/hb/mde/99.png' width='' height='' style='float:; padding: 10px' </img></a><a href='http://abacus-edv.eu/projects/hb/mde/100_.png | Lieferschein Details}}+{{ :handbuch:mde_99.png' Lieferschein mit Referenz}} 
 +{{ :handbuch:mde_100.png | Lieferschein Details}}
  
 Sind alle Artikel mit den gewünschten Mengen erfasst, klicken Sie auf den Button **Speichen**. Der Beleg wird nun an die Office Line übertragen und kann in der Belegauskunft verarbeitet werden. Sind alle Artikel mit den gewünschten Mengen erfasst, klicken Sie auf den Button **Speichen**. Der Beleg wird nun an die Office Line übertragen und kann in der Belegauskunft verarbeitet werden.
  • handbuch/mde.1568120689.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 10.09.2019 15:04
  • von Hendrik Michaelsen