Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| handbuch:konsilager [02.04.2020 15:51] – Überschiften angepasst, da sie nicht im Inhaltsverzeichnis dargestellt wurden Jonas Krömer | handbuch:konsilager [12.01.2023 09:31] (aktuell) – [2.1 Grundlagen] Manuel Splitt | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| =======Bedienungsanleitung Konsi-Lager ======= | =======Bedienungsanleitung Konsi-Lager ======= | ||
| ======1 Allgemeines ====== | ======1 Allgemeines ====== | ||
| - | Dieses Dokument beinhaltet eine Bedienungsanleitung zur Konfiguration der Grundlagen sowie der Bedienung des Moduls Konsi-Lager. | + | Dieses Dokument beinhaltet eine Bedienungsanleitung zur Konfiguration der Grundlagen sowie der Bedienung des Moduls Konsi-Lager |
| ======2 Grundlagenkonfiguration | ======2 Grundlagenkonfiguration | ||
| =====2.1 Grundlagen ===== | =====2.1 Grundlagen ===== | ||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| Das Formular erreichen Sie über den Regieeintrag < | Das Formular erreichen Sie über den Regieeintrag < | ||
| - | {{ : | + | {{ : |
| **Schaltflächen** | **Schaltflächen** | ||
| Zeile 18: | Zeile 18: | ||
| **Konfigurationsoberfläche** | **Konfigurationsoberfläche** | ||
| ^ Eigenschaft ^ Wert ^ Bedeutung ^ | ^ Eigenschaft ^ Wert ^ Bedeutung ^ | ||
| - | | Adresse | Adressauswahl | Zuordnung der Konfigurationen zu einer Adresse. Die Einstellungen greifen nur bei dieser Adresse. | | ||
| - | | Lieferbedingung | Combobox mit Lieferbedingungen (Definition in Grundlagen Verkauf = Sage Standard) | Bei Auswahl einer Lieferbedingung greift die Konfiguration zu der Adresse nur bei der ausgewählten Lieferbedingung in dem jeweiligen Beleg. | | ||
| | Belegart | Auswahl der Belegart Einkauf/ Verkauf | Auswahl der Belegart, in der die Konfiguration berücksichtigt werden soll. | | | Belegart | Auswahl der Belegart Einkauf/ Verkauf | Auswahl der Belegart, in der die Konfiguration berücksichtigt werden soll. | | ||
| + | | Lieferbedingung | Combobox mit Lieferbedingungen (Definition in Grundlagen Verkauf = Sage Standard) | Bei Auswahl einer Lieferbedingung greift die Konfiguration zu der Adresse nur bei der ausgewählten Lieferbedingung in dem jeweiligen Beleg. | | ||
| + | | Adresse | Adressauswahl | Zuordnung der Konfigurationen zu einer Adresse. Die Einstellungen greifen nur bei dieser Adresse. Wenn die Adresse leer gelassen wird, so gilt die Konfiguration für jede Adresse.| | ||
| | Konsi-Lagerplatz Quelle | Lagerauswahl | Definition des Quelllagerplatzes, | | Konsi-Lagerplatz Quelle | Lagerauswahl | Definition des Quelllagerplatzes, | ||
| | Konsi-Lagerplatz Ziel | Lagerauswahl | Definition des Ziellagerplatzes, | | Konsi-Lagerplatz Ziel | Lagerauswahl | Definition des Ziellagerplatzes, | ||
| - | | Umbuchungsmodus | -1 = < | + | | Lagerbewegungsart | Auswahl der Lagerbewegungsarten | Die Lagerbewegungsart gibt an, wie die Konsi-Buchung erfolgt. Hier können auch eigens angelegte Lagerbewegungsarten hinterlegt werden. Bspw.\\ 1. ZM (Zugang, manuell) = bucht Zugang auf das Konsi-Lagerplatz Ziel\\ 2. EM (Entnahme, manuell) = bucht Abgang von dem Konsi-Lagerplatz Ziel\\ 3. IU (interne Umbuchung) = bucht Bestand von Konsi-Lagerplatz Quelle auf Konsi-Lagerplatz Ziel | |
| - | | Lagerbewegungsart | + | | Buchungsgrundlage | - aktueller Beleg \\ - Ref.-beleg, wenn vorhand. \\ - letzter Konsi-Beleg vom Ref.-Beleg, wenn vorhand. | Wenn die Buchungsgrundlage auf " |
| - | | Mit Versandeinheiten | - ja - nein | //Nur berücksichtigt bei Verwendung der abacus Rückverfolgbarkeit (Versandeinheitenerfassung).// | + | | Umbuchungsmodus | -1 = < |
| + | | Mit Versandeinheiten | ||
| + | | Aktiv | - aktiv \\ - inaktiv | Wenn der Schalter auf aktiv gestellt ist gilt die Konfiguration ansonsten nicht. | | ||
| ===== 2.2 Anlage von Konsi-Belegarten ===== | ===== 2.2 Anlage von Konsi-Belegarten ===== | ||
| Zeile 31: | Zeile 33: | ||
| ^Bereich^Belegart^Grund^Urspungsbeleg^Einstellungen der Belegart^ | ^Bereich^Belegart^Grund^Urspungsbeleg^Einstellungen der Belegart^ | ||
| | Einkauf | Konsi-Wareneingang | Buchen der Ware auf ein Konsignationslager (bspw. Vor dem eigentlichen Wareneingang) | Kopie aus Wareneingang mit anschließender Umbenennung | Belegart: KHKEKBelegarten \\ - Gleichgewichtsstatistik = 0\\ - GGGeliefert = 0\\ - GGGeliefertWirkung = 0\\ Konsi-Lager \\ - Lagerbewegungsart = IU – interne, Umbuchung | | | Einkauf | Konsi-Wareneingang | Buchen der Ware auf ein Konsignationslager (bspw. Vor dem eigentlichen Wareneingang) | Kopie aus Wareneingang mit anschließender Umbenennung | Belegart: KHKEKBelegarten \\ - Gleichgewichtsstatistik = 0\\ - GGGeliefert = 0\\ - GGGeliefertWirkung = 0\\ Konsi-Lager \\ - Lagerbewegungsart = IU – interne, Umbuchung | | ||
| - | | Verkauf | Konsi-Beschickung | Umbuchen von Ware auf ein Konsignationslager (ohne vorherige Auftragsbestätigung) | Kopie aus Sofortauftrag mit anschließender Umbenennung | Konsi-Lager \\ - Lagerbewegungsart = ZM – Zugang, manuell | | + | | Verkauf | Konsi-Beschickung | Umbuchen von Ware auf ein Konsignationslager (ohne vorherige Auftragsbestätigung) | Kopie aus Sofortauftrag mit anschließender Umbenennung | Konsi-Lager \\ - Lagerbewegungsart = ZM – Zugang, manuell | |
| - | | Verkauf | Konsi-Lieferschein | Umbuchen von Ware auf ein Konsignationslager (zu vorheriger Auftragsbestätigung) | Kopie aus Lieferschein mit anschließender Umbenennung | Konsi-Lager \\ - Lagerbewegungsart = IU – interne, Umbuchung | + | | Verkauf | Konsi-Lieferschein | Umbuchen von Ware auf ein Konsignationslager (zu vorheriger Auftragsbestätigung) | Kopie aus Lieferschein mit anschließender Umbenennung | Konsi-Lager \\ - Lagerbewegungsart = ZM – Zugang, manuell |
| - | | Verkauf | Konsi-Rechnung | Berechnen der gelieferten bzw. genutzten Ware | Kopie aus Rechnung mit anschließender Umbenennung | Konsi-Lager \\- Lagerbewegungsart = EM – Entnahme, manuell | | + | | Verkauf | Konsi-Rechnung | Berechnen der gelieferten bzw. genutzten Ware | Kopie aus Rechnung mit anschließender Umbenennung | Konsi-Lager \\ - Lagerbewegungsart = EM – Entnahme, manuell | |
| | Verkauf | Konsi-Stornorechnung | Stornieren der Konsi-Rechnung | Kopie aus Stornorechnung mit anschließender Umbenennung | Konsi-Lager \\ - Lagerbewegungsart = ZM – Zugang, manuell | | | Verkauf | Konsi-Stornorechnung | Stornieren der Konsi-Rechnung | Kopie aus Stornorechnung mit anschließender Umbenennung | Konsi-Lager \\ - Lagerbewegungsart = ZM – Zugang, manuell | | ||
| Zeile 57: | Zeile 59: | ||
| - Ergebnis | - Ergebnis | ||
| * Bestellung in Auftrag gegeben\\ | * Bestellung in Auftrag gegeben\\ | ||
| - | Schritt 2: Wareneingang (Konsi-Wareneingang) auf das Zwischenlager „Schiff“\\ | + | Schritt 2: Wareneingang (Konsi-Wareneingang) auf das Zwischenlager „Schiff“ \\ |
| - Konfiguration Konsi: | - Konfiguration Konsi: | ||
| * Lieferbedingung „FOB – Free on Board“ | * Lieferbedingung „FOB – Free on Board“ | ||
| Zeile 66: | Zeile 68: | ||
| - Ergebnis | - Ergebnis | ||
| * Durch den Konsi-Wareneingang wird die Ware temporär auf das eigene Lager zwischengebucht (Sage Standard Buchung) und per interner Umbuchung (Konsi-Lager) auf das Lager „Schiff“ umgebucht\\ | * Durch den Konsi-Wareneingang wird die Ware temporär auf das eigene Lager zwischengebucht (Sage Standard Buchung) und per interner Umbuchung (Konsi-Lager) auf das Lager „Schiff“ umgebucht\\ | ||
| - | Schritt 3: Wareneingang im eigenen Lager | + | Schritt 3: Wareneingang im eigenen Lager \\ |
| - Konfiguration Konsi: | - Konfiguration Konsi: | ||
| * Lieferbedingung „FOB – Free on Board“ | * Lieferbedingung „FOB – Free on Board“ | ||
| Zeile 93: | Zeile 95: | ||
| Schritt 1: Konsi-Beschickung \\ | Schritt 1: Konsi-Beschickung \\ | ||
| - | |||
| - Konfiguration Konsi | - Konfiguration Konsi | ||
| * Lager „Kunde“ der als Ziellager zugewiesen | * Lager „Kunde“ der als Ziellager zugewiesen | ||
| Zeile 101: | Zeile 102: | ||
| - Ergebnis | - Ergebnis | ||
| * Ware ist von unserem Lager auf das Lager „Kunde“ umgebucht\\ | * Ware ist von unserem Lager auf das Lager „Kunde“ umgebucht\\ | ||
| - | Schritt 2: Ware durch Kunde entnommen | + | Schritt 2: Ware durch Kunde entnommen |
| - Durchführung | - Durchführung | ||
| - | | + | |
| - Ergebnis | - Ergebnis | ||
| * Erstellen einer Rechnung\\ | * Erstellen einer Rechnung\\ | ||
| - | Schritt 3: Erstellen einer Rechnung über die entnommene Ware | + | Schritt 3: Erstellen einer Rechnung über die entnommene Ware \\ |
| - Konfiguration Konsi: | - Konfiguration Konsi: | ||
| * Lager „Kunde“ der als Quelllager zugewiesen | * Lager „Kunde“ der als Quelllager zugewiesen | ||
| Zeile 112: | Zeile 113: | ||
| - Durchführung | - Durchführung | ||
| * Erfassen einer Konsi- Rechnung über die entnommene Ware | * Erfassen einer Konsi- Rechnung über die entnommene Ware | ||
| - | - Ergebnis | + | - Ergebnis |
| * Die Ware ist in Rechnung gestellt und von dem Lager „Kunde“ abgebucht\\ | * Die Ware ist in Rechnung gestellt und von dem Lager „Kunde“ abgebucht\\ | ||
| Zeile 120: | Zeile 121: | ||
| | | ||
| * Konsi-Wareneingang/ | * Konsi-Wareneingang/ | ||
| - | | + | |
| * Wareneingang ohne vorherigen Konsi-Wareneingang nicht möglich | * Wareneingang ohne vorherigen Konsi-Wareneingang nicht möglich | ||
| | | ||
| * Wareneingang darf die zuvor zugebuchte Menge per Konsi-Wareneingang nicht übersteigen, | * Wareneingang darf die zuvor zugebuchte Menge per Konsi-Wareneingang nicht übersteigen, | ||
| - | Noch nicht getestet | + | |
| - | | + | \\ \\ |
| + | Stand: Juli 2021\\ | ||
| + | Änderungen und Irrtümer vorbehalten. | ||