Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| handbuch:kassenetzentraletse-schnittstelle [06.04.2020 14:56] – angelegt und Informationen Hinzugefügt Jonas Krömer | handbuch:kassenetzentraletse-schnittstelle [03.06.2021 14:21] (aktuell) – Marion Klingbeil | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
| 4. Im geöffneten Unterformular tragen Sie die Kassennummer, | 4. Im geöffneten Unterformular tragen Sie die Kassennummer, | ||
| 5. Tragen Sie anschließend folgende selbst gewählte Initialisierungsdaten in die gleichnamigen Felder ein: | 5. Tragen Sie anschließend folgende selbst gewählte Initialisierungsdaten in die gleichnamigen Felder ein: | ||
| - | + | ||
| - | Admin PIN (5-stellig nur Ziffern), | + | Admin PIN (5-stellig nur Ziffern), \\ |
| - | Admin-PUK (6-stellig nur Ziffern), | + | Admin-PUK (6-stellig nur Ziffern), \\ |
| - | PIN (5-stellig nur Ziffern)\\ | + | PIN (5-stellig nur Ziffern) \\ |
| **Achtung!** \\ | **Achtung!** \\ | ||
| Zeile 29: | Zeile 29: | ||
| Bei Anschluss eines registrierten TSE-Moduls erscheint keine Anzeige in der Kassenerfassung. Auf dem Kassenbeleg wird im Belegfuß der Hinweis „Technisches Sicherheitsmodul aktiv“ mit fortlaufender Transaktionsnummer und der Seriennummer des USB-Sticks gedruckt.\\ | Bei Anschluss eines registrierten TSE-Moduls erscheint keine Anzeige in der Kassenerfassung. Auf dem Kassenbeleg wird im Belegfuß der Hinweis „Technisches Sicherheitsmodul aktiv“ mit fortlaufender Transaktionsnummer und der Seriennummer des USB-Sticks gedruckt.\\ | ||
| - | TSE-PIN ändern: | + | \\ TSE-PIN ändern: |
| Zur Änderung des 5-stelligen Pin führen Sie folgende Schritte durch: | Zur Änderung des 5-stelligen Pin führen Sie folgende Schritte durch: | ||
| Zeile 37: | Zeile 37: | ||
| - | **Achtung! | + | **Achtung! |
| - | Bei Eingabe einer falschen PIN wird das TSE-Modul gesperrt. Mit Hilfe der PUK kann das TSE-Modul wieder entsperrt werden.** | + | Bei Eingabe einer falschen PIN wird das TSE-Modul gesperrt. Mit Hilfe der PUK kann das TSE-Modul wieder entsperrt werden. |
| + | |||
| + | **TSE-Modul Kassennummer (Bezeichnung der TSE-Einheit) ändern ** : \\ | ||
| + | Für eine Änderung der Kassennummer wählen Sie die Schaltfläche „Initialisierung“, | ||
| + | |||
| + | **Achtung! ** \\ | ||
| + | Bei Eingabe der falschen PUK kann das TSE-Modul nicht mehr verwendet werden!! \\ | ||
| + | |||
| + | **TSE-Modul aktivieren: | ||
| + | Um das TSE-Modul z.B. an einem neuen Rechner zu aktivieren, wählen Sie die Schaltfläche „Initialisierung“, | ||
| + | |||
| + | **Achtung!** \\ | ||
| + | Bei Eingabe der falschen PUK kann das TSE-Modul nicht mehr verwendet werden!! \\ | ||
| **Was ist zutun wenn da Finanzamt eine Kassennachschau in Durchführt? | **Was ist zutun wenn da Finanzamt eine Kassennachschau in Durchführt? | ||
| Zeile 44: | Zeile 57: | ||
| - Im Formular Kassengrundlagen wählen Sie das Register „TSE“ aus. | - Im Formular Kassengrundlagen wählen Sie das Register „TSE“ aus. | ||
| - In dem Register „TSE“ tippen Sie auf die Schaltfläche „TAR Export“. Im geöffneten Unterformular wird als Dateiname die Kassennummer aus der Initialisierung z.B. Kasse3 verwendet. Die Datei wird im Pfad C:\Program Files (x86)\abacus\Kasse.net\Filiale\TAR gespeichert. | - In dem Register „TSE“ tippen Sie auf die Schaltfläche „TAR Export“. Im geöffneten Unterformular wird als Dateiname die Kassennummer aus der Initialisierung z.B. Kasse3 verwendet. Die Datei wird im Pfad C:\Program Files (x86)\abacus\Kasse.net\Filiale\TAR gespeichert. | ||
| - | - Übergeben Sie diese Datei an das Finanzamt! | + | - Übergeben Sie diese Datei an das Finanzamt! |
| Bei weiteren Fragen kommen Sie gern auf uns zu. \\ | Bei weiteren Fragen kommen Sie gern auf uns zu. \\ | ||