Warning: Undefined array key "mail" in C:\xampp\htdocs\lib\plugins\authad\auth.php on line 229
Warning: Trying to access array offset on value of type null in C:\xampp\htdocs\lib\plugins\authad\auth.php on line 229
Warning: Undefined array key "mail" in C:\xampp\htdocs\lib\plugins\authad\auth.php on line 229
Warning: Trying to access array offset on value of type null in C:\xampp\htdocs\lib\plugins\authad\auth.php on line 229
Warning: Undefined array key "mail" in C:\xampp\htdocs\lib\plugins\authad\auth.php on line 229
Warning: Trying to access array offset on value of type null in C:\xampp\htdocs\lib\plugins\authad\auth.php on line 229
Warning: Undefined array key "mail" in C:\xampp\htdocs\lib\plugins\authad\auth.php on line 229
Warning: Trying to access array offset on value of type null in C:\xampp\htdocs\lib\plugins\authad\auth.php on line 229
Warning: Undefined array key "mail" in C:\xampp\htdocs\lib\plugins\authad\auth.php on line 229
Warning: Trying to access array offset on value of type null in C:\xampp\htdocs\lib\plugins\authad\auth.php on line 229
Warning: Undefined array key "mail" in C:\xampp\htdocs\lib\plugins\authad\auth.php on line 229
Warning: Trying to access array offset on value of type null in C:\xampp\htdocs\lib\plugins\authad\auth.php on line 229
Warning: Undefined array key "mail" in C:\xampp\htdocs\lib\plugins\authad\auth.php on line 229
Warning: Trying to access array offset on value of type null in C:\xampp\htdocs\lib\plugins\authad\auth.php on line 229
Warning: Undefined array key "mail" in C:\xampp\htdocs\lib\plugins\authad\auth.php on line 229
Warning: Trying to access array offset on value of type null in C:\xampp\htdocs\lib\plugins\authad\auth.php on line 229
Warning: Undefined array key "mail" in C:\xampp\htdocs\lib\plugins\authad\auth.php on line 229
Warning: Trying to access array offset on value of type null in C:\xampp\htdocs\lib\plugins\authad\auth.php on line 229
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
handbuch:erweitertefremdfertigung [31.03.2020 17:30] – Erstellen der Tabelle und löschen der Tabelle als Bild Jan Philipp | handbuch:erweitertefremdfertigung [17.03.2022 19:00] (aktuell) – Manuel Splitt | ||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
======1 Allgemeines====== | ======1 Allgemeines====== | ||
- | Dieses Dokument beinhaltet eine Bedienungsanleitung zur Konfiguration der Grundlagen sowie der Bedienung der erweiterten Fremdfertigung. | + | Dieses Dokument beinhaltet eine Bedienungsanleitung zur Konfiguration der Grundlagen sowie der Bedienung der erweiterten Fremdfertigung |
---- | ---- | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
=====2.1 Mandanteneinstellung===== | =====2.1 Mandanteneinstellung===== | ||
- | {{ : | + | {{ : |
---- | ---- | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
^ Fremdfertigung (falls lief. Belegart mit MEK-Berechnung -> autom. Wechsel auf Belegart ohne MEK-Berechnung) ^^^ | ^ Fremdfertigung (falls lief. Belegart mit MEK-Berechnung -> autom. Wechsel auf Belegart ohne MEK-Berechnung) ^^^ | ||
| bestellende Belegart(en) | Einkaufsbelegauswahl | Auswahl der bestellenden Belegart/en für Fremdfertigung | | | bestellende Belegart(en) | Einkaufsbelegauswahl | Auswahl der bestellenden Belegart/en für Fremdfertigung | | ||
- | | liefernde Belegart(en) | Einkaufsbelegauswahl | Auswahl der liefernden Belegart/en für Fremdfertigung Hinweis: Beim Speichern erfolgt ein Austausch der liefernden Belegart mit der liefernden Belegart ohne MEK-Berechnung. Hintergrund: | + | | liefernde Belegart(en) | Einkaufsbelegauswahl | Auswahl der liefernden Belegart/en für Fremdfertigung |
- | | Liefernde Belegart – ohne MEK-Berechnung | Einkaufsbelegauswahl | Auswahl der liefernden Belegart ohne MEK-Berechnung für Fremdfertigung. Hinweis: Beim Speichern erfolgt ein Austausch der liefernden Belegart mit der liefernden Belegart ohne MEK-Berechnung. Hintergrund: | + | | Liefernde Belegart – ohne MEK-Berechnung | Einkaufsbelegauswahl | Auswahl der liefernden Belegart ohne MEK-Berechnung für Fremdfertigung. |
^ mobile Datenerfassung: | ^ mobile Datenerfassung: | ||
- | | MDE-Zielbelegart | MDE-Belegauswahl (Sollbeleg mit Kennzeichnung EK oder Lagerbewegung) | Zu dieser MDE-Belegart wird der bestellende Beleg freigegeben. Standardmäßig EPF – Fremdfertigung rüsten. Alle Fertigungspositionen des erfassten Fremdfertigungsartikels, | + | | MDE-Zielbelegart | MDE-Belegauswahl (Sollbeleg mit Kennzeichnung EK oder Lagerbewegung) | Zu dieser MDE-Belegart wird der bestellende Beleg freigegeben. Standardmäßig EPF – Fremdfertigung rüsten. |
=====2.2 Stammdaten ===== | =====2.2 Stammdaten ===== | ||
Zu erfüllende Voraussetzung vor Pflege des Fremdfertigungsartikel: | Zu erfüllende Voraussetzung vor Pflege des Fremdfertigungsartikel: | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
Zu beachtende/ pflegende Benutzerfelder für den Fremdfertigungsartikel | Zu beachtende/ pflegende Benutzerfelder für den Fremdfertigungsartikel | ||
- | + | ^ Tabelle ^ Feldname ^ Werte ^ Bedeutung ^ | |
- | + | | Artikel | Beschaffung | - ja \\ - nein | Dieser Schalter muss bei dem Fertigerzeugnis sowie den Beistellteilen der Fremdfertigung auf „ja“ eingestellt sein. | | |
- | {{ : | + | | Artikel | Fertigung | - ja \\ - nein | Dieser Schalter muss bei dem Fertigerzeugnis der Fremdfertigung auf „ja“ eingestellt sein. | |
- | + | | Artikel | Retrograd Buchen | 0 = keine \\ 1 = Fertigmeldung \\ 2 = Beenden \\ 3 = Fertigmeldung und Beenden | //Nur möglich bei Verwendung der abacus Rückverfolgbarkeit.// | |
- | + | | Artikel | Fremdleistung | - ja \\ - nein | Dieser Schalter muss bei dem Fremdleistungsartikel auf „ja“ eingestellt sein. | | |
- | + | | Ressourcenliste | Fremdfertigung | - ja \\ - nein | Schalter, ob es sich bei der Ressourcenliste um Fremdfertigung handelt. Nur zu Auswertungen auf Ressourcenlisten. Bei Anlage des Fertigungsauftrages wird die Fertigungsart automatisch auf Eigenfertigung gestellt. \\ Die automatische Änderung auf „Eigenfertigung“ ist erforderlich, | |
- | {{ : | + | | Ressourcenliste | Status | - Entwurf \\ - Gülitg \\ - Index \\ - Standard \\ - Ungültig | Bei einer Fremdfertigungsressourcenliste werden nur Ressourcenlisten mit dem Status Gültig oder Standard berücksichtigt. | |
- | + | | Ressourcenliste | Materialart \\ (Materialposition) | - ET - Einkaufsteil \\ - ETL - Einkaufsteil Lieferantenlager \\ - IT - Infoteil \\ - BT - Beistellteil | - ET: Wird disponiert als normales Einkaufsteil. \\ - ETL: Wird disponiert wie ein normales Einkaufsteil, | |
- | + | | Ressourcenliste | Fremdfertigungsposition | Artikelnummer der Fremdleistung | Hinterlegen der Fremdleistung auf dem die Zeitrückmeldung erfolgt. | | |
- | + | | Ressourcenliste | Arbeitsgangnummer/ | |
- | {{ :handbuch:tabelle_tabelle_4.png? | + | |
- | + | ||
=====2.3 Belegarten ===== | =====2.3 Belegarten ===== | ||
Bei Verwendung der erweiterten Fremdfertigung müssen folgende Belegarten/ | Bei Verwendung der erweiterten Fremdfertigung müssen folgende Belegarten/ | ||
- | {{ : | + | |
+ | ^ Tabelle ^ Belegart ^ Grund ^ Einstellungen ^ | ||
+ | | KHKEKBelegarten | EPF - FF Beistellung | Beleg zur Beistellung von Artikeln für Fremdfertigungsaufträge. | Kopie aus Belegart Preisanfrage (EPA) \\ Lagerbuchung = -1 \\ Lagerbuchung Wirkung = -1 \\ LBWPositiv = EX (vorhandene Lagerbewegungsart nehmen oder neue Lagerbewegungsart für Fremdfertigung anlegen) \\ MEK-Berechnung = 0 \\ MitNachweispflicht = -1 | | ||
+ | | KHKEKBelegarten | ELF - Wareneingang - FF | Wareneingang ohne MEK-Berechnung. MEK-Berechnung wird mittels Fertigmeldung durchgeführt. | Kopie aus Belegart Wareneingang (ELL) \\ MEK-Berechnung = 0 | | ||
+ | | KHKLagerbewegungsarten | EX | Um Lagerentnahmen für Fremdfertiger auszuwerten kann eine neue Lagerbewegungsart erstellt werden. | Bestandswirkung = -1 | | ||
+ | | abaMDEBelegarten | EPF - Fremdfertigung rüsten | Mittels eines MDE-Gerätes können FF-Beistellungen per Scanner erfasst werden. | Standardbelegart aus abacus MDE | | ||
=====2.4 Konfiguration Konsi-Lager===== | =====2.4 Konfiguration Konsi-Lager===== | ||
- | Bei Verwendung des Konsi-Lagers zur Umbuchung der FF-Beistellung muss dem Lieferanten sein Lieferantenlager zugeordnet werden. Die Zuweisung erfolgt dabei über den Regiezentrumeintrag < | + | Bei Verwendung des Konsi-Lagers zur Umbuchung der FF-Beistellung muss dem Lieferanten sein Lieferantenlager zugeordnet werden. Die Zuweisung erfolgt dabei über die Grundlagen Konsi-Lager welche Sie über den Regiezentrumeintrag < |
- | In der Belegart FF-Beistellung (EPF) muss in den Konsi-Lager Grundlagen | + | In der Belegart FF-Beistellung (EPF) muss neben der Auswahl der Belegart, der Adresse sowie der Ziellagerplatz |
=====2.5 weitere Einstellungen===== | =====2.5 weitere Einstellungen===== | ||
Zeile 71: | Zeile 73: | ||
**Retrogrades Buchen:** | **Retrogrades Buchen:** | ||
- | - Neben der Einstellung | + | - Bei Verwendung |
======3 Bedienung der erw. Fremdfertigung====== | ======3 Bedienung der erw. Fremdfertigung====== | ||
Zeile 138: | Zeile 140: | ||
Beachte: Sollten fehlerhafte Rückmeldungen existieren so muss nach Korrektur dieser Rückmeldung die Fertigmeldung erneut gespeichert werden. | Beachte: Sollten fehlerhafte Rückmeldungen existieren so muss nach Korrektur dieser Rückmeldung die Fertigmeldung erneut gespeichert werden. | ||
+ | |||
+ | \\ \\ | ||
+ | Stand: März 2022\\ | ||
+ | Änderungen und Irrtümer vorbehalten. | ||