handbuch:erweitertedrucksteuerung


Warning: Undefined array key "mail" in C:\xampp\htdocs\lib\plugins\authad\auth.php on line 229

Warning: Trying to access array offset on value of type null in C:\xampp\htdocs\lib\plugins\authad\auth.php on line 229

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
handbuch:erweitertedrucksteuerung [22.04.2024 14:41] Andreas Gritzkahandbuch:erweitertedrucksteuerung [07.10.2024 11:26] (aktuell) – [2.2 Konfiguration der Jobs für Druck und Export] Ludwig Möller
Zeile 57: Zeile 57:
 |Hinweis (I-Icon bei Anh. Dateiname)|Hinweis zu Platzhaltern|Folgende Platzhalter sind für den E-Mail-Anhang-Dateinamen jeweils in geschweiften Klammern möglich: Belegjahr, A0Empfaenger, A0Matchcode, BelegartVariante, Periode, Belegnummer, Vorgang| |Hinweis (I-Icon bei Anh. Dateiname)|Hinweis zu Platzhaltern|Folgende Platzhalter sind für den E-Mail-Anhang-Dateinamen jeweils in geschweiften Klammern möglich: Belegjahr, A0Empfaenger, A0Matchcode, BelegartVariante, Periode, Belegnummer, Vorgang|
 |Anh. Dateiformat|- docx \\ - pdf \\ - xlsx|In dem ausgewählten Dateiformat erfolgt die Erstellung des Anhanges.| |Anh. Dateiformat|- docx \\ - pdf \\ - xlsx|In dem ausgewählten Dateiformat erfolgt die Erstellung des Anhanges.|
-|Beleg-Einzelverand|- ja \\ - nein|Legt fest, ob der Versand des Belegs immer als Einzelmail erfolgen soll. Sind ggf. weitere Dokumente auf dem 2. Register hinterlegt, werden diese zuätzlichen Mails in einer weiteren Mail versendet.|+|Beleg-Einzelverand|- ja \\ - nein|Legt fest, ob der Versand des Belegs-PDF immer als Einzelmail erfolgen soll. Sind ggf. weitere Dokumente auf dem 2. Register hinterlegt, werden diese zuätzlichen Dateien in einer separaten Mail versendet.|
 |max. Größe E-Mail (MB)|Größe in Megabyte|max. Größe für Anhänge, um auf Beschränkung seitens der Empfänger zu reagieren. Überschreitet die Gesamtgröße der Anhänge die festgelegte Größe, werden mehrere Mails verschickt.| |max. Größe E-Mail (MB)|Größe in Megabyte|max. Größe für Anhänge, um auf Beschränkung seitens der Empfänger zu reagieren. Überschreitet die Gesamtgröße der Anhänge die festgelegte Größe, werden mehrere Mails verschickt.|
 +|**Benutzer** | | |
 +|Benutzer| |Bearbeiter des VK- oder EK-Belegs|
 +|Empfänger E-Mail| |Zusätzlicher Versand der E-Mail an die am Benutzer hinterlegte E-Mail Adresse|
  
 ==== Register Dokumente ==== ==== Register Dokumente ====
Zeile 110: Zeile 113:
   * Beschreibung: Druckt alle Belege, die von einer Sicht geliefert werden, nach.   * Beschreibung: Druckt alle Belege, die von einer Sicht geliefert werden, nach.
   * Handler: abacus.GeplanteAufgaben.ErwDruck.Jobs, abacus.GeplanteAufgaben.ErwDruck.Jobs.ErwDruckPrintAbfBelege   * Handler: abacus.GeplanteAufgaben.ErwDruck.Jobs, abacus.GeplanteAufgaben.ErwDruck.Jobs.ErwDruckPrintAbfBelege
-  * Parameter: Erfassungsart:=4100;TableView:=abaVwErwDruckAbfBelegeEinkauf;Printer:=„“+  * Parameter: Erfassungsart:=4100;TableView:=abaVwErwDruckAbfBelegeEinkauf;Printer:=
       * Erfassungsart: gibt an, ob Einkauf/Verkauf verwendet wird (4100 = Einkauf)       * Erfassungsart: gibt an, ob Einkauf/Verkauf verwendet wird (4100 = Einkauf)
       * TableView: Sicht, die die Belege liefert. Erforderliche Spalten: Mandant, BelID, Belegkennzeichen, Formularvariante, Bearbeiter       * TableView: Sicht, die die Belege liefert. Erforderliche Spalten: Mandant, BelID, Belegkennzeichen, Formularvariante, Bearbeiter
       * Printer: Ausgabe auf bestimmten Drucker. Wenn nicht angegeben, dann wird über den Standarddrucker des Druckprozesses gedruckt       * Printer: Ausgabe auf bestimmten Drucker. Wenn nicht angegeben, dann wird über den Standarddrucker des Druckprozesses gedruckt
-      * DruckprozessTAN: Der Druck der Abf-Belege wird über diesen speziellen Druckprozess durchgeführt und nicht über den Standarddruckprozess. TAN ist aus Tabelle „KHKDruckprozesse2“ zu ermitteln+      * DruckprozessTan: Der Druck der Abf-Belege wird über diesen speziellen Druckprozess durchgeführt und nicht über den Standarddruckprozess. TAN ist aus Tabelle „KHKDruckprozesse2“ zu ermitteln
  
 === Erw. Druckst.: VK-Belege drucken (Sicht) === === Erw. Druckst.: VK-Belege drucken (Sicht) ===
Zeile 120: Zeile 123:
   * Beschreibung: Druckt alle Belege, die von einer Sicht geliefert werden, nach.   * Beschreibung: Druckt alle Belege, die von einer Sicht geliefert werden, nach.
   * Handler: abacus.GeplanteAufgaben.ErwDruck.Jobs, abacus.GeplanteAufgaben.ErwDruck.Jobs.ErwDruckPrintAbfBelege   * Handler: abacus.GeplanteAufgaben.ErwDruck.Jobs, abacus.GeplanteAufgaben.ErwDruck.Jobs.ErwDruckPrintAbfBelege
-  * Parameter: Erfassungsart:=4000;TableView:=abaVwErwDruckAbfBelegeVerkauf;Printer:=„“+  * Parameter: Erfassungsart:=4000;TableView:=abaVwErwDruckAbfBelegeVerkauf;Printer:=
       * Erfassungsart: gibt an, ob Einkauf/Verkauf verwendet wird (4000 = Verkauf)       * Erfassungsart: gibt an, ob Einkauf/Verkauf verwendet wird (4000 = Verkauf)
       * TableView: Sicht, die die Belege liefert. Erforderliche Spalten: Mandant, BelID, Belegkennzeichen, Formularvariante, Bearbeiter       * TableView: Sicht, die die Belege liefert. Erforderliche Spalten: Mandant, BelID, Belegkennzeichen, Formularvariante, Bearbeiter
       * Printer: Ausgabe auf bestimmten Drucker. Wenn nicht angegeben, dann wird über den Standarddrucker des Druckprozesses gedruckt       * Printer: Ausgabe auf bestimmten Drucker. Wenn nicht angegeben, dann wird über den Standarddrucker des Druckprozesses gedruckt
-      * DruckprozessTAN: Der Druck der Abf-Belege wird über diesen speziellen Druckprozess durchgeführt und nicht über den Standarddruckprozess. TAN ist aus Tabelle „KHKDruckprozesse2“ zu ermitteln+      * DruckprozessTan: Der Druck der Abf-Belege wird über diesen speziellen Druckprozess durchgeführt und nicht über den Standarddruckprozess. TAN ist aus Tabelle „KHKDruckprozesse2“ zu ermitteln
  
 Die Konfiguration des Zeitplanes ist nach dem Standard des abacus AppServer vorzunehmen. Die Konfiguration des Zeitplanes ist nach dem Standard des abacus AppServer vorzunehmen.
 +
  
 ====== 3. Auskunft über zu druckende Belege ====== ====== 3. Auskunft über zu druckende Belege ======
  • handbuch/erweitertedrucksteuerung.1713789684.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 22.04.2024 14:41
  • von Andreas Gritzka