handbuch:erweitertedisposition

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
handbuch:erweitertedisposition [26.10.2021 08:24] Antje Heinehandbuch:erweitertedisposition [26.10.2021 08:27] (aktuell) Antje Heine
Zeile 134: Zeile 134:
 |Ende| Eingabe Datum| Datumsangabe, an dem der CNY/Schließzeitraum endet| |Ende| Eingabe Datum| Datumsangabe, an dem der CNY/Schließzeitraum endet|
 |Puffer nach CNY| Eingabe Anzahl Tage| Eingabe der Anzahl an Tagen, die nach Ende des Chinese New Year Datums zur Disposition berücksichtigt werden soll (bspw. zur Wiederaufnahme des Produktionsbetriebs)| |Puffer nach CNY| Eingabe Anzahl Tage| Eingabe der Anzahl an Tagen, die nach Ende des Chinese New Year Datums zur Disposition berücksichtigt werden soll (bspw. zur Wiederaufnahme des Produktionsbetriebs)|
 +
 +===== 2.5 Auswirkungen der Standard-Sage Dispositions-Felder =====
 +Einige der Sage-Standard Felder haben Auswirkungen auf das Modul der Erweiterten Disposition; andere wiederum nicht. Welche Felder, welche Wirkung haben soll an dieser Stelle beschrieben werden.
 +Dispomethode – keine Auswirkung
 +Dispofaktor – multipliziert den Dispo-Bedarf mit dieser Menge (siehe Beschreibung der Felder)
 +Meldebestand – auch als Mindestbestand in der Erweiterten Disposition bezeichnet (siehe Beschreibung der Felder und Mandanteneinstellung)
 +Bestellmenge – keine Auswirkung
 +Bestellmonate – keine Auswirkung
 +Disponent – hier hinterlegte Disponenten sind in der Erweiterten Disposition auswählbar (siehe Beschreibung der Felder)
  
 ====== 3. Disposition ====== ====== 3. Disposition ======
  • handbuch/erweitertedisposition.1635236680.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 26.10.2021 08:24
  • von Antje Heine