Warning: Undefined array key "mail" in C:\xampp\htdocs\lib\plugins\authad\auth.php on line 229
Warning: Trying to access array offset on value of type null in C:\xampp\htdocs\lib\plugins\authad\auth.php on line 229
Warning: Undefined array key "mail" in C:\xampp\htdocs\lib\plugins\authad\auth.php on line 229
Warning: Trying to access array offset on value of type null in C:\xampp\htdocs\lib\plugins\authad\auth.php on line 229
Warning: Undefined array key "mail" in C:\xampp\htdocs\lib\plugins\authad\auth.php on line 229
Warning: Trying to access array offset on value of type null in C:\xampp\htdocs\lib\plugins\authad\auth.php on line 229
Warning: Undefined array key "mail" in C:\xampp\htdocs\lib\plugins\authad\auth.php on line 229
Warning: Trying to access array offset on value of type null in C:\xampp\htdocs\lib\plugins\authad\auth.php on line 229
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
handbuch:erweitertedisposition [09.09.2021 11:09] – Antje Heine | handbuch:erweitertedisposition [26.10.2021 10:27] (aktuell) – Antje Heine | ||
---|---|---|---|
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
Um die Erweiterte Disposition für individuelle Kundenanforderungen nutzen zu können, sind Einstellungen in den Grundlagen (< | Um die Erweiterte Disposition für individuelle Kundenanforderungen nutzen zu können, sind Einstellungen in den Grundlagen (< | ||
- | {{ :handbuch:1_mandant-einstellung_neu.jpg?1200 |}} | + | {{ :handbuch:1_Mandant-Einstellung_neuneu.jpg?1200 |}} |
|**Eigenschaft**| **Wert**| **Bedeutung**| | |**Eigenschaft**| **Wert**| **Bedeutung**| | ||
|**Allgemein**||| | |**Allgemein**||| | ||
|Historische Abgänge|- Verkauf \\ - Lager\\ |Auswahl, auf welcher Grundlage Daten der Historie zur Berechnung des automatischen Absatzplans gezogen werden (Verkauf = Lieferschein, | |Historische Abgänge|- Verkauf \\ - Lager\\ |Auswahl, auf welcher Grundlage Daten der Historie zur Berechnung des automatischen Absatzplans gezogen werden (Verkauf = Lieferschein, | ||
- | |Produktionsmodus|- Interne Fertigungsaufträge | + | |Belegart Einkaufsbeleg|- Bestellung |
- | |Belegart Einkaufsbeleg|- Bestellung |Auswahl der Belegart, die für die Erstellung von Aufträgen verwendet werden soll| | + | |
|Anzeigemodus|- Tag \\ - Woche \\ - beides |Auswahl, ob die Grafiken und Daten in den Dispositions-Artikeldetails in Tagen, Wochen oder beiden angezeigt werden sollen | | |Anzeigemodus|- Tag \\ - Woche \\ - beides |Auswahl, ob die Grafiken und Daten in den Dispositions-Artikeldetails in Tagen, Wochen oder beiden angezeigt werden sollen | | ||
+ | |inaktive Artikel|- berücksichtigen \\ - nicht berücksichtigen |Auswahl, ob als inaktiv gekennzeichnete Artikel bei der Berechnung der Bedarfe berücksichtigt werden sollen oder nicht | | ||
+ | |Varianten-Grundartikel|- berücksichtigen \\ - nicht berücksichtigen |Auswahl, ob die Grundartikel bei der Verwendung von Varianten bei der Berechnung der Bedarfe berücksichtigt werden sollen oder nicht | | ||
|**Funktionen**||| | |**Funktionen**||| | ||
|Statistikzeitraum |Eingabe eines Zeitraums in Wochen|Berechnungszeitraum des Durchschnitts – wie viele Wochen in der Vergangenheit zur Berechnung des durchschnittlichen Verkaufs-/ Lagerabgangs zur Berechnung des automatischen Absatzplans herangezogen werden sollen| | |Statistikzeitraum |Eingabe eines Zeitraums in Wochen|Berechnungszeitraum des Durchschnitts – wie viele Wochen in der Vergangenheit zur Berechnung des durchschnittlichen Verkaufs-/ Lagerabgangs zur Berechnung des automatischen Absatzplans herangezogen werden sollen| | ||
Zeile 57: | Zeile 58: | ||
|Fertigungsbedarf|- Ja \\ - Nein|Einstellung, | |Fertigungsbedarf|- Ja \\ - Nein|Einstellung, | ||
|**Saisonfaktor**||| | |**Saisonfaktor**||| | ||
+ | |Herkunft|- Lager \\ - Verka|Einstellung, | ||
|Bezug|- Artikel \\ - Artikelgruppe|Einstellung, | |Bezug|- Artikel \\ - Artikelgruppe|Einstellung, | ||
|Zeitraum|- verschiedene Zeiträume stehen zur Auswahl|Auswahl des Zeitraums, welcher repräsentativ ist zur Berechnung des Saisonfaktors und somit des automatischen Absatzplans| | |Zeitraum|- verschiedene Zeiträume stehen zur Auswahl|Auswahl des Zeitraums, welcher repräsentativ ist zur Berechnung des Saisonfaktors und somit des automatischen Absatzplans| | ||
Zeile 132: | Zeile 134: | ||
|Ende| Eingabe Datum| Datumsangabe, | |Ende| Eingabe Datum| Datumsangabe, | ||
|Puffer nach CNY| Eingabe Anzahl Tage| Eingabe der Anzahl an Tagen, die nach Ende des Chinese New Year Datums zur Disposition berücksichtigt werden soll (bspw. zur Wiederaufnahme des Produktionsbetriebs)| | |Puffer nach CNY| Eingabe Anzahl Tage| Eingabe der Anzahl an Tagen, die nach Ende des Chinese New Year Datums zur Disposition berücksichtigt werden soll (bspw. zur Wiederaufnahme des Produktionsbetriebs)| | ||
+ | |||
+ | ===== 2.5 Auswirkungen der Standard-Sage Dispositions-Felder ===== | ||
+ | Einige der Sage-Standard Felder haben Auswirkungen auf das Modul der Erweiterten Disposition; | ||
+ | Dispomethode – keine Auswirkung | ||
+ | Dispofaktor – multipliziert den Dispo-Bedarf mit dieser Menge (siehe Beschreibung der Felder) | ||
+ | Meldebestand – auch als Mindestbestand in der Erweiterten Disposition bezeichnet (siehe Beschreibung der Felder und Mandanteneinstellung) | ||
+ | Bestellmenge – keine Auswirkung | ||
+ | Bestellmonate – keine Auswirkung | ||
+ | Disponent – hier hinterlegte Disponenten sind in der Erweiterten Disposition auswählbar (siehe Beschreibung der Felder) | ||
====== 3. Disposition ====== | ====== 3. Disposition ====== | ||
Zeile 433: | Zeile 444: | ||
Nach dem Speichern und einem Daten-Aktualisierungslauf werden die Daten des Artikels für den Statistik-Artikel übernommen. | Nach dem Speichern und einem Daten-Aktualisierungslauf werden die Daten des Artikels für den Statistik-Artikel übernommen. | ||
- | ===== 4.5 Ressourcenlistenwechsel ===== | + | ===== 4.5 Ressourcenlistenwechsel |
Über diese Funktionalität ist es möglich, innerhalb einer Ressourcenliste abzubilden, welcher Artikel durch einen anderen zu einem bestimmten Datum mit einer hinterlegten Variante ersetzt wird. Ziel ist es, dass der Artikel, dem ein ersetzt-Datum hinterlegt wird, nicht mehr disponiert wird, sondern die Berechnung der Dispositionsdaten auf den neuen, ersetzenden Artikel erfolgt.\\ | Über diese Funktionalität ist es möglich, innerhalb einer Ressourcenliste abzubilden, welcher Artikel durch einen anderen zu einem bestimmten Datum mit einer hinterlegten Variante ersetzt wird. Ziel ist es, dass der Artikel, dem ein ersetzt-Datum hinterlegt wird, nicht mehr disponiert wird, sondern die Berechnung der Dispositionsdaten auf den neuen, ersetzenden Artikel erfolgt.\\ | ||
Zeile 463: | Zeile 474: | ||
| | ||
- | ===== 4.6 „Wieder verfügbar ab“ in Kombination mit Priorität ===== | + | ===== 4.6 „Wieder verfügbar ab“ in Kombination mit Priorität |
Ziel dieser Funktionalität ist es, dass festgestellt werden kann, ob es bei der Disposition von Fertigungsartikeln zu Materialengpässen kommen kann, weil ein Artikel nicht verfügbar ist. Als Beispiel ist hier zu nennen, dass ein Rohmaterial aufgrund von bestimmten Umständen (Engpass auf dem Liefermarkt, | Ziel dieser Funktionalität ist es, dass festgestellt werden kann, ob es bei der Disposition von Fertigungsartikeln zu Materialengpässen kommen kann, weil ein Artikel nicht verfügbar ist. Als Beispiel ist hier zu nennen, dass ein Rohmaterial aufgrund von bestimmten Umständen (Engpass auf dem Liefermarkt, | ||
Zeile 637: | Zeile 648: | ||
|BasisME|Artikelstamm|Basis-Mengeneinheit| | | | |BasisME|Artikelstamm|Basis-Mengeneinheit| | | | ||
|BasisNKS| |Nachkommastellen der Basis-Mengeneinheit| | | | |BasisNKS| |Nachkommastellen der Basis-Mengeneinheit| | | | ||
+ | |bearbeitet| |das Häkchen wird automatisch gesetzt, wenn eine Bestellung erfolgreich angelegt, die Disponieren-Menge angepasst oder das Häkchen manuell gesetzt wurde; nach einem erneuten Dispositionslauf sind alle Häkchen wieder deaktiviert| | | | ||
|Bedarf VK- und PPS-Aufträge zum BisDatum|berechnetes Feld|zukünftige Abgänge für Verkaufsaufträge und/oder Produktionsaufträge bis zum BisDatum| | | | |Bedarf VK- und PPS-Aufträge zum BisDatum|berechnetes Feld|zukünftige Abgänge für Verkaufsaufträge und/oder Produktionsaufträge bis zum BisDatum| | | | ||
|Bedarf-BisDatum|berechnetes Feld|nicht aus Bestand und offenen Zugängen gedeckte Planmenge bis zum BisDatum| |*negativer Bestandsausgleich bedeutet, dass der aktuelle Lagerbestand aufgrund von Buchungsfehlern kleiner als 0 ist| | |Bedarf-BisDatum|berechnetes Feld|nicht aus Bestand und offenen Zugängen gedeckte Planmenge bis zum BisDatum| |*negativer Bestandsausgleich bedeutet, dass der aktuelle Lagerbestand aufgrund von Buchungsfehlern kleiner als 0 ist| | ||
Zeile 658: | Zeile 670: | ||
|Dispofaktor|Artikelstamm |Dispofaktor 1,1 bedeutet, dass 10% mehr als Dispo-Vorschlagsmenge berechnet werden -> Sicherheit| | | | |Dispofaktor|Artikelstamm |Dispofaktor 1,1 bedeutet, dass 10% mehr als Dispo-Vorschlagsmenge berechnet werden -> Sicherheit| | | | ||
|Disponent|Artikelstamm|der im Artikelstamm hinterlegte Disponent| | | | |Disponent|Artikelstamm|der im Artikelstamm hinterlegte Disponent| | | | ||
- | |Disponieren|berechnetes Feld|zunächst Kopie aus Dispovorschlag, | + | |Disponieren|berechnetes Feld|zunächst Kopie aus Dispovorschlag, |
|Disponieren Horizont|berechnetes Datums-Feld|Datum von heute + WBZ + QSZ + BZ| | | | |Disponieren Horizont|berechnetes Datums-Feld|Datum von heute + WBZ + QSZ + BZ| | | | ||
|Disponieren Rahmen|Kopie aus dem Feld Dispo-Vorschlag-Rahmen|Kopie aus dem Feld Dispo-Vorschlag-Rahmen -> ist editierbar und wird beim Disponieren als Menge übernommen| | | | |Disponieren Rahmen|Kopie aus dem Feld Dispo-Vorschlag-Rahmen|Kopie aus dem Feld Dispo-Vorschlag-Rahmen -> ist editierbar und wird beim Disponieren als Menge übernommen| | | | ||
Zeile 691: | Zeile 703: | ||
|Matchcode|Artikelstamm|Matchcode des Artikels| | | | |Matchcode|Artikelstamm|Matchcode des Artikels| | | | ||
|Max-Losgröße|Artikelstamm|die im Artikelstamm in der Produktion hinterlegte maximale Losgröße; wird bei Fertigungsauftragsanlage berücksichtigt| | | | |Max-Losgröße|Artikelstamm|die im Artikelstamm in der Produktion hinterlegte maximale Losgröße; wird bei Fertigungsauftragsanlage berücksichtigt| | | | ||
- | |Mehr-Bedarf übersteuert Plan|berechnetes Feld|(Bedarf aus Verkaufsaufträgen und Fertigungsaufträgen bis zum BisDatum) abzgl. (Plan bis Bisdatum): | ||
|MEK-BasisME|Artikelstamm|Mittlerer Einkaufspreis der BasisMengeneinheiten| | | | |MEK-BasisME|Artikelstamm|Mittlerer Einkaufspreis der BasisMengeneinheiten| | | | ||
|Mindestbestand bzw. Meldebestand|Artikelstamm|Meldebestand aus Artikelstamm (hier Mindestbestand genannt) | | | | |Mindestbestand bzw. Meldebestand|Artikelstamm|Meldebestand aus Artikelstamm (hier Mindestbestand genannt) | | | | ||
Zeile 777: | Zeile 788: | ||
|Artikelnummer| | | | | |Artikelnummer| | | | | ||
|Basis ME|Artikelstamm|Basismengeneinheit| | | |Basis ME|Artikelstamm|Basismengeneinheit| | | ||
+ | |bearbeitet||das Häkchen wird automatisch gesetzt, wenn eine Bestellung erfolgreich angelegt, die Disponieren-Menge angepasst oder das Häkchen manuell gesetzt wurde; nach einem erneuten Dispositionslauf sind alle Häkchen wieder deaktiviert| | | ||
|Bestand|Bestand aus Bestandsauskunft|aktueller Lagerbestand nur aus disponiblen Lager und ohne gesperrte Chargen/ | |Bestand|Bestand aus Bestandsauskunft|aktueller Lagerbestand nur aus disponiblen Lager und ohne gesperrte Chargen/ | ||
|Bestellnummer|Artikelstamm - Lieferantendetails|Bestellnummer aus Lieferantendetails| | | |Bestellnummer|Artikelstamm - Lieferantendetails|Bestellnummer aus Lieferantendetails| | | ||
Zeile 806: | Zeile 818: | ||
|Artikelnummer| | | | | |Artikelnummer| | | | | ||
|Basis ME|Artikelstamm|Basis-Mengeneinheit| | | |Basis ME|Artikelstamm|Basis-Mengeneinheit| | | ||
+ | |bearbeitet||das Häkchen wird automatisch gesetzt, wenn ein Produktionsauftrag erfolgreich angelegt, die Disponieren-Menge angepasst oder das Häkchen manuell gesetzt wurde; nach einem erneuten Dispositionslauf sind alle Häkchen wieder deaktiviert| | | ||
|Bedarf VK- und PPS-Aufträge zum BisDatum|berechnetes Feld|kumulierte Bedarfe aus Verkaufs- und Fertigungsaufträgen bis zum errechneten BisDatum| | | |Bedarf VK- und PPS-Aufträge zum BisDatum|berechnetes Feld|kumulierte Bedarfe aus Verkaufs- und Fertigungsaufträgen bis zum errechneten BisDatum| | | ||
|Bestand|Bestand aus Bestandsauskunft|aktueller Lagerbestand nur aus disponiblen Lager und ohne gesperrte Chargen/ | |Bestand|Bestand aus Bestandsauskunft|aktueller Lagerbestand nur aus disponiblen Lager und ohne gesperrte Chargen/ | ||
Zeile 835: | Zeile 848: | ||
|Artikelnummer| | | | | |Artikelnummer| | | | | ||
|Basis ME|Artikelstamm|Basismengeneinheit| | | |Basis ME|Artikelstamm|Basismengeneinheit| | | ||
+ | |bearbeitet||das Häkchen wird automatisch gesetzt, wenn ein Rahmenvertrag erfolgreich angelegt, die Disponieren-Menge angepasst oder das Häkchen manuell gesetzt wurde; nach einem erneuten Dispositionslauf sind alle Häkchen wieder deaktiviert| | | ||
|Bestand|Bestand aus Bestandsauskunft|aktueller Lagerbestand aus disponiblen Lägen, ohne gesperrte Chargen und/oder Paletten| | | |Bestand|Bestand aus Bestandsauskunft|aktueller Lagerbestand aus disponiblen Lägen, ohne gesperrte Chargen und/oder Paletten| | | ||
|Bestellnummer|Artikelstamm - Lieferantendetails|Bestellnummer aus Lieferantendetails| | | |Bestellnummer|Artikelstamm - Lieferantendetails|Bestellnummer aus Lieferantendetails| | |