handbuch:erwdispo

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
handbuch:erwdispo [01.03.2019 09:00] – Ersetzen der alten Links Hendrik Michaelsenhandbuch:erwdispo [06.04.2021 07:27] (aktuell) – Firmenname Manuel Splitt
Zeile 1: Zeile 1:
 ======= Erweiterte Disposition ======= ======= Erweiterte Disposition =======
  
-Das vorliegende Handbuch darf nicht – auch nicht in Auszügen -  ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der abacus edv – lösungen GmbH mit mechanischen oder elektronischen Mitteln, durch Fotokopieren oder sonstige Art und Weise vervielfältigt oder übertragen werden.+Das vorliegende Handbuch darf nicht – auch nicht in Auszügen -  ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der abacus edv-lösungen GmbH & Co. KG mit mechanischen oder elektronischen Mitteln, durch Fotokopieren oder sonstige Art und Weise vervielfältigt oder übertragen werden.
  
 Die in den Beispielen genannten Firmenangaben und sonstige Daten sind frei erfunden, eventuelle Ähnlichkeiten oder Parallelen zu real existierenden Firmen oder Personen wären daher rein zufällig. Die in den Beispielen genannten Firmenangaben und sonstige Daten sind frei erfunden, eventuelle Ähnlichkeiten oder Parallelen zu real existierenden Firmen oder Personen wären daher rein zufällig.
Zeile 13: Zeile 13:
 Die Software abacus erweiterte Bestelldispositionen für die Sage Office Line 100 wurde als Zusatzprogramm in Form eines ADD - IN realisiert. Die Software abacus erweiterte Bestelldispositionen für die Sage Office Line 100 wurde als Zusatzprogramm in Form eines ADD - IN realisiert.
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo.png' width='470px' height='350px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo.png|}}
  
-Abb.: 1 Funktionelle Einordnung+//Abb.: 1 Funktionelle Einordnung//
  
 ====== 2 Funktionsbeschreibung ====== ====== 2 Funktionsbeschreibung ======
Zeile 35: Zeile 35:
 Anschließend klicken Sie in der Menüleiste den Begriff Grundlagen / Zusatzmodule an. Anschließend klicken Sie in der Menüleiste den Begriff Grundlagen / Zusatzmodule an.
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_2.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_2.png' width='1100px' height='150px' style='float:; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_2.png|}}
  
-Abb.: 2 Installation+//Abb.: 2 Installation//
  
 Es wird das Dialogfenster <Zusatzmodule> angezeigt. Klicken Sie bitte hier die Schaltfläche Installieren an. Im nächsten Fenster wählen Sie die Datei abaDispoTools80.mda aus und bestätigen mit der Schaltfläche Öffnen. Es wird das Dialogfenster <Zusatzmodule> angezeigt. Klicken Sie bitte hier die Schaltfläche Installieren an. Im nächsten Fenster wählen Sie die Datei abaDispoTools80.mda aus und bestätigen mit der Schaltfläche Öffnen.
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo3.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo3.png' width='500px' height='400px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo3.png|}}
  
-Abb.: 3 Zusatzmodule+//Abb.: 3 Zusatzmodule//
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_4.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_4.png' width='500px' height='400px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_4.png|}}
  
-Abb.: 4 Zusatzmodule installieren+//Abb.: 4 Zusatzmodule installieren//
  
 Nachdem Sie im Dialogfenster Zusatzmodule die Datenbank markiert und geöffnet haben, bestätigen Sie die Installation durch Anklicken der Schaltfläche Ja. Im Fenster Installierte Module erscheint der Eintrag abacus Erweiterte Bestelldispositionen. Als nächsten Schritt beenden Sie die Installation mit der Schaltfläche Schließen und bestätigen die Nachricht mit OK. Beim nächsten Start wird das Zusatzmodul abacus erweiterte Bestelldispositionen in Ihre Sage Office Line eingebunden. Nachdem Sie im Dialogfenster Zusatzmodule die Datenbank markiert und geöffnet haben, bestätigen Sie die Installation durch Anklicken der Schaltfläche Ja. Im Fenster Installierte Module erscheint der Eintrag abacus Erweiterte Bestelldispositionen. Als nächsten Schritt beenden Sie die Installation mit der Schaltfläche Schließen und bestätigen die Nachricht mit OK. Beim nächsten Start wird das Zusatzmodul abacus erweiterte Bestelldispositionen in Ihre Sage Office Line eingebunden.
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_5.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_5.png' width='500px' height='400px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_5.png|}}
  
-Abb.: 5 Zusatzmodule+//Abb.: 5 Zusatzmodule//
  
  
Zeile 69: Zeile 69:
 Über die Schaltfläche Anmelden wird die Anmeldeprozedur abgeschlossen. Es öffnet sich das Regiezentrum. Im Verzeichnis „Bestellwesen“ können Sie über den Menüpunkt abacus Dispo-Tools die Eingabemasken auswählen. Über die Schaltfläche Anmelden wird die Anmeldeprozedur abgeschlossen. Es öffnet sich das Regiezentrum. Im Verzeichnis „Bestellwesen“ können Sie über den Menüpunkt abacus Dispo-Tools die Eingabemasken auswählen.
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_6.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_6.png' width='566px' height='466px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_6.png|}}
  
-Abb.: 6 Regiezentrum+//Abb.: 6 Regiezentrum//
  
 ====== 4 Registrierung ====== ====== 4 Registrierung ======
Zeile 78: Zeile 78:
 Wenn die Lizenzmahnung erscheint haben Sie die Möglichkeit über die Schaltfläche „Fortfahren“ eine bestimmte Zeit die Software zu benutzen. Möchten Sie das Programm registrieren lassen, dann klicken Sie den Button „Registrierung“ an. Wenn die Lizenzmahnung erscheint haben Sie die Möglichkeit über die Schaltfläche „Fortfahren“ eine bestimmte Zeit die Software zu benutzen. Möchten Sie das Programm registrieren lassen, dann klicken Sie den Button „Registrierung“ an.
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_7.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_7.png' width='350px' height='170px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_7.png|}}
  
-Abb.: 7 Lizenzmahnung+//Abb.: 7 Lizenzmahnung//
  
 Bei Erstlizensierung des Moduls ist das Feld “Eingabe des Codes” nicht sofort aktiviert. Klicken Sie die Schaltfläche „Registrierung“ an und schließen das Formular <Registrierung> über den Button Abbrechen. Die Schaltfläche „Eingabe des Codes ist dann aktiviert. Bei Erstlizensierung des Moduls ist das Feld “Eingabe des Codes” nicht sofort aktiviert. Klicken Sie die Schaltfläche „Registrierung“ an und schließen das Formular <Registrierung> über den Button Abbrechen. Die Schaltfläche „Eingabe des Codes ist dann aktiviert.
Zeile 88: Zeile 88:
  
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_8.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_8.png' width='350px' height='470px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_8.png|}}
  
-Abb.: 8 Registrierung+//Abb.: 8 Registrierung//
  
 Wenn Sie die Datei mit einer gültigen Lizenznummer von der Firma abacus edv-lösungen GmbH erhalten haben, klicken Sie im Formular Lizenzmahnung den Schalter Eingabe des Codes an. Es wird das Dialogfenster <Lizenz einlesen> angezeigt. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche Lizenz einlesen und wählen Sie die Lizenzdatei aus, die Sie von abacus zurückerhalten haben. Daraufhin erscheint der Lizenzschlüssel im Eingabefeld sowie die Meldung „Lizenz erfolgreich aktiviert“. Wenn Sie die Datei mit einer gültigen Lizenznummer von der Firma abacus edv-lösungen GmbH erhalten haben, klicken Sie im Formular Lizenzmahnung den Schalter Eingabe des Codes an. Es wird das Dialogfenster <Lizenz einlesen> angezeigt. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche Lizenz einlesen und wählen Sie die Lizenzdatei aus, die Sie von abacus zurückerhalten haben. Daraufhin erscheint der Lizenzschlüssel im Eingabefeld sowie die Meldung „Lizenz erfolgreich aktiviert“.
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_9.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_9.png' width='407px' height='191px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_9.png|}}
  
-Abb.: 9 Eingabe des Codes+//Abb.: 9 Eingabe des Codes//
  
  
Zeile 103: Zeile 103:
 Möchten Sie die Clientanzahl erhöhen, öffnen Sie aus dem Regiezentrum im Verzeichnis abacus Disposition / Administration das Formular Lizensierung und wählen den Softwarebereich aus, für den die Clientanzahl verändert werden soll. Möchten Sie die Clientanzahl erhöhen, öffnen Sie aus dem Regiezentrum im Verzeichnis abacus Disposition / Administration das Formular Lizensierung und wählen den Softwarebereich aus, für den die Clientanzahl verändert werden soll.
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_10.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_10.png' width='360px' height='100px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_10.png|}}
  
-Abb.: 10 Lizenz bearbeiten+//Abb.: 10 Lizenz bearbeiten//
  
 Im folgenden Fenster klicken Sie die Schaltfläche Registrierung an. Im folgenden Fenster klicken Sie die Schaltfläche Registrierung an.
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_11.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_11.png' width='390px' height='180px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_11.png|}}
  
-Abb.: 11 Clientanzahl erhöhen+//Abb.: 11 Clientanzahl erhöhen//
  
 In der folgenden Maske tragen Sie bitte alle erforderlichen Informationen ein (siehe Punkt 4.1 Erste Registrierung). In der folgenden Maske tragen Sie bitte alle erforderlichen Informationen ein (siehe Punkt 4.1 Erste Registrierung).
Zeile 117: Zeile 117:
  
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_12.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_12.png' width='350px' height='470px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_12.png|}}
  
-Abb.: 12 Registrierung+//Abb.: 12 Registrierung//
  
  
 Nachdem Sie von der Firma abacus edv-lösungen GmbH die neue Lizenz erhalten haben. Klicken Sie erneut die Schaltfläche Registrierung im Formular Grundlagen an. Es wird nun ein Dialogfenster angezeigt in dem Sie den Button Eingabe des Codes anklicken. Nachdem Sie von der Firma abacus edv-lösungen GmbH die neue Lizenz erhalten haben. Klicken Sie erneut die Schaltfläche Registrierung im Formular Grundlagen an. Es wird nun ein Dialogfenster angezeigt in dem Sie den Button Eingabe des Codes anklicken.
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_13.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_13.png' width='390px' height='180px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_13.png|}}
  
-Abb.: 13 Eingabe des Codes+//Abb.: 13 Eingabe des Codes//
  
 Wählen Sie die Lizenzdatei aus, die Sie von abacus zurückerhalten haben. Nun wird die Lizenzdatei registriert. Wählen Sie die Lizenzdatei aus, die Sie von abacus zurückerhalten haben. Nun wird die Lizenzdatei registriert.
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_14.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_14.png' width='390px' height='180px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_14.png|}}
  
-Abb.: 14 Registrieren+//Abb.: 14 Registrieren//
  
 ====== 5 Programmbeschreibung ====== ====== 5 Programmbeschreibung ======
Zeile 139: Zeile 139:
 Über das Regiezentrum unter **abacus Dispo-Tools / Administration\ Grundlagen** wird das gleichnamige Formular aufgerufen. In dieser Maske werden grundlegende, mandantenbezogene Einstellungen vorgenommen, die für die Arbeit mit dem Modul notwendig sind.  Über das Regiezentrum unter **abacus Dispo-Tools / Administration\ Grundlagen** wird das gleichnamige Formular aufgerufen. In dieser Maske werden grundlegende, mandantenbezogene Einstellungen vorgenommen, die für die Arbeit mit dem Modul notwendig sind. 
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_15.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_15.png' width='569px' height='677px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_15.png|}}
  
-Abb.: 15 Grundlagen +//Abb.: 15 Grundlagen //
  
 __//Mandant://__ __//Mandant://__
Zeile 400: Zeile 400:
 Wird die Funktion „Planungsqualität berechnen“ nicht verwendet, ist der Eintrag „Planungsqualität ab….ermitteln“ ausgeblendet.   Wird die Funktion „Planungsqualität berechnen“ nicht verwendet, ist der Eintrag „Planungsqualität ab….ermitteln“ ausgeblendet.  
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_16.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_16.png' width='380px' height='340px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_16.png|}}
  
-Abb.: 16 Datenaktualisierung+//Abb.: 16 Datenaktualisierung//
  
 __//Automatische Aktualisierung der Verkaufsmengen://__ __//Automatische Aktualisierung der Verkaufsmengen://__
Zeile 410: Zeile 410:
 ==== 5.1.2 Benutzereinstellungen  ==== ==== 5.1.2 Benutzereinstellungen  ====
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_17.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_17.png' width='494px' height='525px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_17.png|}}
  
-Abb.: 17 Benutzereinstellungen+//Abb.: 17 Benutzereinstellungen//
  
 __//Benutzer://__ __//Benutzer://__
Zeile 645: Zeile 645:
 <html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/18.png'data-lightbox='image-1' data-title='Definition Ansichten'><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/18.png' width='593px' height='333px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html> <html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/18.png'data-lightbox='image-1' data-title='Definition Ansichten'><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/18.png' width='593px' height='333px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>
  
-Abb.: 18 Definition Ansichten+//Abb.: 18 Definition Ansichten//
  
 __Benutzerfelder in der Ansicht anzeigen__ __Benutzerfelder in der Ansicht anzeigen__
Zeile 662: Zeile 662:
 Tragen Sie einen Schlüssel sowie den Namen des Disponenten ein. Tragen Sie einen Schlüssel sowie den Namen des Disponenten ein.
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_19.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_19.png' width='390px' height='300px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_19.png|}}
  
-Abb.: 19 Kombinationsfeld-Details+//Abb.: 19 Kombinationsfeld-Details//
  
 Legen Sie anschließend im OL Administrator ein benutzerdefiniertes Register  z.B. Disponent im Artikelstamm an. Legen Sie anschließend im OL Administrator ein benutzerdefiniertes Register  z.B. Disponent im Artikelstamm an.
Zeile 670: Zeile 670:
 Fügen Sie in diesem Register das Feld „Disponent“  über den Menüeintrag „Einfügen/ benutzerdefiniertes Feld“ hinzu. Fügen Sie in diesem Register das Feld „Disponent“  über den Menüeintrag „Einfügen/ benutzerdefiniertes Feld“ hinzu.
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_20.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_20.png' width='440px' height='364px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_20.png|}}
  
-Abb.: 20 benutzerdefiniertes Register+//Abb.: 20 benutzerdefiniertes Register//
  
 Im Artikelstamm der Warenwirtschaft können Sie nun dem ausgewählten Artikel den entsprechenden Disponent zuordnen. Im Artikelstamm der Warenwirtschaft können Sie nun dem ausgewählten Artikel den entsprechenden Disponent zuordnen.
Zeile 679: Zeile 679:
 Über diese Zuordnung werden im Formular <Bestelldisposition> für den ausgewählten Disponenten die Ihm zugeordneten Artikel angezeigt. Über diese Zuordnung werden im Formular <Bestelldisposition> für den ausgewählten Disponenten die Ihm zugeordneten Artikel angezeigt.
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_21.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_21.png' width='373px' height='436px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_21.png|}}
  
-Abb.: 21 Artikelstamm /Disponent+//Abb.: 21 Artikelstamm /Disponent//
  
  
Zeile 688: Zeile 688:
 Bei der Aktualisierung der Datenbank wird für alle Artikel der Wert 1 eingetragen. Für neu angelegte Artikel muss dieser Wert manuell vergeben werden. Wählen Sie den Artikel im Artikelstamm aus. Öffnen Sie über Optionen/Benutzerfelder  das Formular „Benutzerdefinierte  Eigenschaften“ und markieren  das Feld „Artikel Dispomodus“. Durch Anklicken der Schaltfläche „Bearbeiten“ kann der Wert eingetragen werden. Bei der Aktualisierung der Datenbank wird für alle Artikel der Wert 1 eingetragen. Für neu angelegte Artikel muss dieser Wert manuell vergeben werden. Wählen Sie den Artikel im Artikelstamm aus. Öffnen Sie über Optionen/Benutzerfelder  das Formular „Benutzerdefinierte  Eigenschaften“ und markieren  das Feld „Artikel Dispomodus“. Durch Anklicken der Schaltfläche „Bearbeiten“ kann der Wert eingetragen werden.
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_22.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_22.png' width='409px' height='241px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_22.png|}}
  
-Abb.: 22 Benutzerdefinierte Eigenschaften+//Abb.: 22 Benutzerdefinierte Eigenschaften//
  
 ==== 5.1.6 Dispositionsartikel kennzeichnen ==== ==== 5.1.6 Dispositionsartikel kennzeichnen ====
Zeile 719: Zeile 719:
 Saisonfaktor = Summe der Saisonfaktoren der Artikelgruppe von der Periode (Woche oder Monat) des Start Datums bis zum Bis-Datum des Artikels dividiert durch die Anzahl der Perioden. Saisonfaktor = Summe der Saisonfaktoren der Artikelgruppe von der Periode (Woche oder Monat) des Start Datums bis zum Bis-Datum des Artikels dividiert durch die Anzahl der Perioden.
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_23.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_23.png' width='585px' height='346px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_23.png|}}
  
-Abb.: 23 Saisonartikel+//Abb.: 23 Saisonartikel//
  
 ==== 5.1.7 ABC – Analyse  ==== ==== 5.1.7 ABC – Analyse  ====
Zeile 777: Zeile 777:
 === 5.1.7.2 ABC-Analyse Einkauf  === === 5.1.7.2 ABC-Analyse Einkauf  ===
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_24.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_24.png' width='458px' height='356px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_24.png|}}
  
-Abb.: 24 Abc Analyse Einkauf+//Abb.: 24 Abc Analyse Einkauf//
  
 Über die ABC-Analyse Einkauf können Sie im Artikelstamm gekennzeichnete Artikel auf der Basis von deren Anteil am Gesamt – Einkaufsumsatz bewerten. Für die Bewertung müssen die Artikel in den Stammdaten / Benutzerdefinierte Felder / mit ABC Analyse Einkauf gekennzeichnet werden. Über die ABC-Analyse Einkauf können Sie im Artikelstamm gekennzeichnete Artikel auf der Basis von deren Anteil am Gesamt – Einkaufsumsatz bewerten. Für die Bewertung müssen die Artikel in den Stammdaten / Benutzerdefinierte Felder / mit ABC Analyse Einkauf gekennzeichnet werden.
Zeile 801: Zeile 801:
 Wählen Sie im Artikelstamm der Warenwirtschaft den Artikel aus. Über die Schaltfläche „Optionen / benutzerdefinierte Felder aktivieren Sie im angezeigten Unterformular  die Eigenschaft „ mit ABC Analyse Einkauf“. Wählen Sie im Artikelstamm der Warenwirtschaft den Artikel aus. Über die Schaltfläche „Optionen / benutzerdefinierte Felder aktivieren Sie im angezeigten Unterformular  die Eigenschaft „ mit ABC Analyse Einkauf“.
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_25.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_25.png' width='494px' height='525px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_25.png|}}
  
-Abb.: 25 benuterzdef. Eigenschaft ABC Analyse+//Abb.: 25 benuterzdef. Eigenschaft ABC Analyse//
  
 ==== 5.1.8 Lieferantenvergleich  ==== ==== 5.1.8 Lieferantenvergleich  ====
Zeile 824: Zeile 824:
 Wählen Sie dazu den entsprechenden Eintrag aus. In der anschließend angezeigten Lizenzmahnung klicken Sie die Schaltfläche „Registrierung“ an.  Führen Sie die Registrierung der Software wie in Punkt „Registrierung“ beschrieben durch. Wählen Sie dazu den entsprechenden Eintrag aus. In der anschließend angezeigten Lizenzmahnung klicken Sie die Schaltfläche „Registrierung“ an.  Führen Sie die Registrierung der Software wie in Punkt „Registrierung“ beschrieben durch.
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_26.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_26.png' width='380px' height='100px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_26.png|}}
  
-Abb.: 26 Lizensierung+//Abb.: 26 Lizensierung//
  
 ==== 5.1.10 automatische Fertigungsaufträge ==== ==== 5.1.10 automatische Fertigungsaufträge ====
Zeile 863: Zeile 863:
  
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_27.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_27.png' width='494px' height='525px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_27.png|}}
  
-Abb.: 27 Aktion in Artikelstamm+//Abb.: 27 Aktion in Artikelstamm//
  
 Bei der Erstellung von Aufträgen ist vor dem Speichern des Beleges für Aktionsartikel in den Details zur Position  im Register Aktion /Feld „Aktion“ = ja auszuwählen. Ein weiteres Kriterium  ist das Lieferdatum. Dieses ist ausgehend von der aktuellen Kalenderwoche in der darauffolgenden bzw. der 2. oder 3. Woche  zu erfassen. Bei der Erstellung von Aufträgen ist vor dem Speichern des Beleges für Aktionsartikel in den Details zur Position  im Register Aktion /Feld „Aktion“ = ja auszuwählen. Ein weiteres Kriterium  ist das Lieferdatum. Dieses ist ausgehend von der aktuellen Kalenderwoche in der darauffolgenden bzw. der 2. oder 3. Woche  zu erfassen.
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_28.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_28.png' width='327x' height='316px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_28.png|}}
  
-Abb.: 28 Auftragsbearbeitung mit Userfeld "Aktion"+//Abb.: 28 Auftragsbearbeitung mit Userfeld "Aktion"//
  
 Nach der Datenaktualisierung des Dispotools werden die Verbrauchsmengen aus den Aufträgen mit Aktion in den Spalten „1Aktion“ (Aktion aktuelle Kalenderwoche +1Woche) Nach der Datenaktualisierung des Dispotools werden die Verbrauchsmengen aus den Aufträgen mit Aktion in den Spalten „1Aktion“ (Aktion aktuelle Kalenderwoche +1Woche)
Zeile 953: Zeile 953:
 Das Auffüllen der Bestellmengen der einzelnen Varianten entsprechend dem Abverkaufsanteil der Varianten erfolgt über das Kontextmenü (rechte Maustaste auf eine beliebigen Artikelvariante – auch Grundartikel ist möglich) Menüpunkt „Varianten-Bestellmengen auffüllen“. Das Auffüllen der Bestellmengen der einzelnen Varianten entsprechend dem Abverkaufsanteil der Varianten erfolgt über das Kontextmenü (rechte Maustaste auf eine beliebigen Artikelvariante – auch Grundartikel ist möglich) Menüpunkt „Varianten-Bestellmengen auffüllen“.
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_28_29.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_28_29.png' width='380px' height='95px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_28_29.png|}}
  
 Das Feld „Abverkaufsanteil“ kann über die Definition Ansichten in der Ansicht der Disposition angezeigt werden.  Das Feld „Abverkaufsanteil“ kann über die Definition Ansichten in der Ansicht der Disposition angezeigt werden. 
Zeile 989: Zeile 989:
 Öffnen Sie durch Anklicken  des Datensatzes  mit der rechten Maustaste das Kontextmenü eines Variantenartikels. Im geöffneten Kontextmenü wählen Sie den Eintrag „Varianten-Bestellmenge auffüllen“.  Öffnen Sie durch Anklicken  des Datensatzes  mit der rechten Maustaste das Kontextmenü eines Variantenartikels. Im geöffneten Kontextmenü wählen Sie den Eintrag „Varianten-Bestellmenge auffüllen“. 
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_30.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_30.png' width='529px' height='92px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_30.png|}}
  
 Ist bei keinem Variantenartikel eine Bestellmenge eingetragen, erscheint eine Hinweismeldung.  Ist bei keinem Variantenartikel eine Bestellmenge eingetragen, erscheint eine Hinweismeldung. 
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_31.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_31.png' width='279px' height='101px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_31.png|}}
  
 Bei Bestätigung dieser Meldung mit ja werden die Bestellmengen berechnet. Bei Bestätigung dieser Meldung mit ja werden die Bestellmengen berechnet.
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_32.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_32.png' width='529px' height='71px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_32.png|}}
  
 Eine Bestätigung mit nein schließt die Meldung. Im Dispositionsformular können Sie nun die Bestellmenge z.B. für eine Variante eintragen und erneut die Funktion „Varianten-Bestellmengen auffüllen“ aufrufen. Die Ermittlung der bestellmengen erfolgt nun unter Berücksichtigung des Abverkaufsanteils. Eine Bestätigung mit nein schließt die Meldung. Im Dispositionsformular können Sie nun die Bestellmenge z.B. für eine Variante eintragen und erneut die Funktion „Varianten-Bestellmengen auffüllen“ aufrufen. Die Ermittlung der bestellmengen erfolgt nun unter Berücksichtigung des Abverkaufsanteils.
Zeile 1019: Zeile 1019:
 Berechnung wenn in mindestens einer Variante ein Bestellwert z.B.  1. Variante (rot 36) = 3 Stück eingetragen ist: Berechnung wenn in mindestens einer Variante ein Bestellwert z.B.  1. Variante (rot 36) = 3 Stück eingetragen ist:
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_33.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_33.png' width='529px' height='91px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_33.png|}}
  
 45 -3 *0,5348 = 22,46 ~ 23 + 3 = 26 Bestellwert 45 -3 *0,5348 = 22,46 ~ 23 + 3 = 26 Bestellwert
Zeile 1031: Zeile 1031:
 45 * 0,0581 = 2,61 ~ 2 45 * 0,0581 = 2,61 ~ 2
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_34.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_34.png' width='529px' height='52px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_34.png|}}
  
 **Varianten-Bestellmenge auffüllen wenn die Mindestbestellmenge des Grundartikels auf nein eingestellt ist:** **Varianten-Bestellmenge auffüllen wenn die Mindestbestellmenge des Grundartikels auf nein eingestellt ist:**
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_35.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_35.png' width='587px' height='82px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_35.png|}}
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_36.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_36.png' width='279px' height='101px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_36.png|}}
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_37.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_37.png' width='531px' height='62px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_37.png|}}
  
 Formel zur Berechnung: Formel zur Berechnung:
Zeile 1046: Zeile 1046:
 Berechnung wenn die Variantenbestellmenge = 0 ist: Berechnung wenn die Variantenbestellmenge = 0 ist:
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_38.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_38.png' width='529px' height='79px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_38.png|}}
  
 10 * 0,5348 = 5,348 ~ 6 Stück Bestellmenge 10 * 0,5348 = 5,348 ~ 6 Stück Bestellmenge
Zeile 1058: Zeile 1058:
 10 * 0,0581 = 0,581 ~ 1 10 * 0,0581 = 0,581 ~ 1
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_39.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_39.png' width='529px' height='62px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_39.png|}}
  
 Berechnung wenn in mindestens einer Variante ein Bestellwert z.B.  1. Variante (rot 36) = 3 Stück eingetragen ist: Berechnung wenn in mindestens einer Variante ein Bestellwert z.B.  1. Variante (rot 36) = 3 Stück eingetragen ist:
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_40png.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_40png.png' width='529px' height='80px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_40png.png|}}
  
 10 -3 *0,5348 = 3,74 ~ 4 + 3 = 7 Bestellwert 10 -3 *0,5348 = 3,74 ~ 4 + 3 = 7 Bestellwert
Zeile 1074: Zeile 1074:
 10 * 0,0581 = 0,581 ~ 1 10 * 0,0581 = 0,581 ~ 1
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_41.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_41.png' width='528px' height='62px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_41.png|}}
  
 ====  5.1.14 dynamischer Mindestbestand. Berechnung des dynamischen Mindestbestandes  ==== ====  5.1.14 dynamischer Mindestbestand. Berechnung des dynamischen Mindestbestandes  ====
Zeile 1125: Zeile 1125:
 In diesem Register hinterlegen Sie die Lagerstandorte. In diesem Register hinterlegen Sie die Lagerstandorte.
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_42.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_42.png' width='299px' height='227px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_42.png|}}
  
 Um die Lagerorte den Lagerstandorten zu zuordnen, öffnen Sie über das  Regiezentrum die Stammdaten Lager. Um die Lagerorte den Lagerstandorten zu zuordnen, öffnen Sie über das  Regiezentrum die Stammdaten Lager.
Zeile 1131: Zeile 1131:
 Im Unterformular wählen Sie den entsprechenden Standort aus und bestätigen mit OK. Im Unterformular wählen Sie den entsprechenden Standort aus und bestätigen mit OK.
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_43.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo_43.png' width='356px' height='338px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo_43.png|}}
  
  
Zeile 1421: Zeile 1421:
  
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo29.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo29.png' width='438px' height='98px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo29.png|}}
  
-Abb.: 29 Artikel bearbeiten+//Abb.: 29 Artikel bearbeiten//
  
 Option / Graphik anzeigen: Option / Graphik anzeigen:
Zeile 1429: Zeile 1429:
 Markieren Sie die entsprechenden Artikel und zeigen die Graphik über das Kontextmenü an. Es können maximal 10 Artikel graphisch dargestellt werden. Markieren Sie die entsprechenden Artikel und zeigen die Graphik über das Kontextmenü an. Es können maximal 10 Artikel graphisch dargestellt werden.
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo30.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo30.png' width='507px' height='230px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo30.png|}}
  
-Abb.: 30 Graphik anzeigen+//Abb.: 30 Graphik anzeigen//
  
 Optionen / Bestellvorschlag erzeugen: Optionen / Bestellvorschlag erzeugen:
Zeile 1506: Zeile 1506:
  Es wird ein Bestellvorschlag OHNE BZ entsprechend den weiteren Vorgaben berechnet. Ist dieser Vorschalg > 0 wird der Bestellvorschlag erneut mit BZ berechnet.  Es wird ein Bestellvorschlag OHNE BZ entsprechend den weiteren Vorgaben berechnet. Ist dieser Vorschalg > 0 wird der Bestellvorschlag erneut mit BZ berechnet.
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo31.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo31.png' width='245px' height='441px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo31.png|}}
  
-Abb.: 31 Optionen/Bestellvorschlag erzeugen+//Abb.: 31 Optionen/Bestellvorschlag erzeugen//
  
 Berechnung des Liefertermins: Berechnung des Liefertermins:
Zeile 1522: Zeile 1522:
 3. Modus Beides: Die Wiederbeschaffungszeit wird in den Artikelstamm sowie in die Lieferantendaten übernommen. 3. Modus Beides: Die Wiederbeschaffungszeit wird in den Artikelstamm sowie in die Lieferantendaten übernommen.
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo32.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo32.png' width='394px' height='133px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo32.png|}}
  
-Abb.: 32 Optionen/Wiederbeschaffungszeit+//Abb.: 32 Optionen/Wiederbeschaffungszeit//
  
 __Optionen / Meldebestand berechnen:__ __Optionen / Meldebestand berechnen:__
Zeile 1543: Zeile 1543:
 (Anzahl Tage + WBZ+PZ *VK/Tag * Saisonfaktor = Meldebestand) (Anzahl Tage + WBZ+PZ *VK/Tag * Saisonfaktor = Meldebestand)
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo33.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo33.png' width='430px' height='210px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo33.png|}}
  
-Abb.: 33 Meldebestand berechnen+//Abb.: 33 Meldebestand berechnen//
  
 __Optionen / Export nach Excel:__ __Optionen / Export nach Excel:__
Zeile 1566: Zeile 1566:
  
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo34.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo34.png' width='404px' height='107px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo34.png|}}
  
-Abb.: 34 Bestellmengen laden+//Abb.: 34 Bestellmengen laden//
  
 __Optionen / Bestellmengen löschen:__ __Optionen / Bestellmengen löschen:__
Zeile 1603: Zeile 1603:
 Über den Button **„OK“** wird der Bestellstapel aktualisiert. Über den Button **„OK“** wird der Bestellstapel aktualisiert.
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo35.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo35.png' width='746px' height='403px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo35.png|}}
  
-Abb.: 35 Bestellungen erzeugen+//Abb.: 35 Bestellungen erzeugen//
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo36.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo36.png' width='330px' height='363px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo36.png|}}
  
-Abb.: 36 Einstellungen Stapeldruck+//Abb.: 36 Einstellungen Stapeldruck//
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo37.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo37.png' width='306px' height='120px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo37.png|}}
  
-Abb.: 37 Bestellungen erzeugt+//Abb.: 37 Bestellungen erzeugt//
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo38.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo38.png' width='496px' height='301px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo38.png|}}
  
-Abb.: 38 Bestellprotokoll+//Abb.: 38 Bestellprotokoll//
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo39.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo39.png' width='410px' height='451px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo39.png|}}
  
-Abb.: 39 Bestellung drucken+//Abb.: 39 Bestellung drucken//
  
 ====  5.2.3 Disponierung über Fertigungsaufträge  ====  ====  5.2.3 Disponierung über Fertigungsaufträge  ==== 
Zeile 1633: Zeile 1633:
 Die Abschlussmeldung zeigt die Anzahl der erstellten Fertigungsaufträge an. Die Abschlussmeldung zeigt die Anzahl der erstellten Fertigungsaufträge an.
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo40.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo40.png' width='679px' height='442px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo40.png|}}
  
-Abb.: 40 Fertigungsauftrag erzeugen+//Abb.: 40 Fertigungsauftrag erzeugen//
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo41.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo41.png' width='374px' height='111px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo41.png|}}
  
-Abb.: 41 Sollstarttermin erfassen+//Abb.: 41 Sollstarttermin erfassen//
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo42.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo42.png' width='348px' height='138px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo42.png|}}
  
-Abb.: 42 Fertigungsaufträge erstellt +//Abb.: 42 Fertigungsaufträge erstellt //
  
 === 5.2.3.1 Bedarfsdecker === === 5.2.3.1 Bedarfsdecker ===
Zeile 1655: Zeile 1655:
 Die Summe der enthaltenen Lagermengen der Artikel, in denen der ausgewählte Artikel als Ressourcenartikel enthalten ist,  wird im Feld „abhängiger Bestand“  im  oberen Teil des Formulars  angezeigt. Die Summe der enthaltenen Lagermengen der Artikel, in denen der ausgewählte Artikel als Ressourcenartikel enthalten ist,  wird im Feld „abhängiger Bestand“  im  oberen Teil des Formulars  angezeigt.
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo43.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo43.png' width='660px' height='253px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo43.png|}}
  
-Abb.: 43 Teileverwendung+//Abb.: 43 Teileverwendung//
  
 ====  5.2.4 Disponierung nach Historie (VK) ==== ====  5.2.4 Disponierung nach Historie (VK) ====
Zeile 1714: Zeile 1714:
 Durch Anklicken des Buttons „Alle Vorgänge“ werden alle offenen Vorgänge beendet. Durch Anklicken des Buttons „Alle Vorgänge“ werden alle offenen Vorgänge beendet.
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo44.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo44.png' width='529px' height='274px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo44.png|}}
  
-Abb.: 44 offene Vorgänge verwalten+//Abb.: 44 offene Vorgänge verwalten//
  
 ===== 5.4 Bestellungen erstellen ===== ===== 5.4 Bestellungen erstellen =====
Zeile 1723: Zeile 1723:
 Weitere Information zur Arbeit mit diesem Formular finden Sie in der Onlinedokumentation der Sage Office Line. Weitere Information zur Arbeit mit diesem Formular finden Sie in der Onlinedokumentation der Sage Office Line.
  
-<html><a href='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo45.png'data-lightbox='image-1' data-title=''><img src='http://abacus-edv.eu/projects/uploads/Erw_Dispo45.png' width='299px' height='212px' style='float:none; padding: 10px' </img></a></html>+{{:handbuch:Erw_Dispo45.png|}}
  
-Abb.: 45 Bestellungen erstellen+//Abb.: 45 Bestellungen erstellen//
  • handbuch/erwdispo.1551430831.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 01.03.2019 09:00
  • von Hendrik Michaelsen